CH624581A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624581A5
CH624581A5 CH1374177A CH1374177A CH624581A5 CH 624581 A5 CH624581 A5 CH 624581A5 CH 1374177 A CH1374177 A CH 1374177A CH 1374177 A CH1374177 A CH 1374177A CH 624581 A5 CH624581 A5 CH 624581A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rigid body
valve
housing
chamber
suction
Prior art date
Application number
CH1374177A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Grane
Original Assignee
Hesse Ruth Lea
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesse Ruth Lea filed Critical Hesse Ruth Lea
Publication of CH624581A5 publication Critical patent/CH624581A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B45/053Pumps having fluid drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/78Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
    • A61M1/782Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems using valves with freely moving parts, e.g. float valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • A61M1/82Membrane pumps, e.g. bulbs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/06Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means including spring- or weight-loaded lost-motion devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/123Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber
    • F04B9/127Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber rectilinear movement of the pumping member in the working direction being obtained by a single-acting elastic-fluid motor, e.g. actuated in the other direction by gravity or a spring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/76Handpieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/07General characteristics of the apparatus having air pumping means
    • A61M2205/071General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trachealabsaugpumpe, deren Betrieb normalerweise mit Treibgas unter Druck erfolgt. Solche Trachealabsaugpumpen werden dazu gebraucht, Schleim, Blut, Erbrechen u. dgl. aus dem Mund, der Kehle und den Luftwegen einer bewusstlosen Person zu entfernen.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Art von Trachealabsaugpumpen, die dazu bestimmt sind, an einem Unfallort und während des Transportes eines Opfers von dem Unfallort zum Krankenhaus benutzt zu werden.
Pumpen dieser Art müssen entweder eine eingebaute Energiequelle haben oder von Hand oder mit dem Fuss betätigbar sein oder durch ein unter Druck zugeführtes Treibgas, beispielsweise Sauerstoff, angetrieben sein, wobei dieses Gas normalerweise an den Unfallort mitgeführt wird/zwecks Behandlung von Patienten, die künstliche Atmung benötigen.
Saugpumpen mit eingebauter Energiequelle, beispielsweise mit elektrischen Batterien oder Druckgasbehälter, haben den Nachteil, dass sie regelmässiger Überwachung bedürfen, damit mit Sicherheit hinreichend Energie zur Verfügung steht, wenn die Pumpe zur Verwendung kommt. Für bekannte Produkte dieser Art ist es weiterhin kennzeichnend, dass ihre Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen in hohem Grad herabgesetzt ist.
Hand- oder fussbediente Pumpen haben den Vorteil, dass sie vollständig unabhängig von Energiequellen sind, aber ihre Bedienung ist beschwerlicher als die von automatisch angetriebenen Pumpen.
Mit Sauerstoff angetriebene Pumpen, die auf dem Markt vorkommen, sind alle als Strahlpumpen konstruiert, wobei das Treibgas das aktive Medium in dem Strahlrohr ist, während die eingesaugte Luft das passive Medium ist. Das Strahlprinzip hat den Vorteil grosser Einfachheit, aber den schwerwiegenden Nachteil eines äusserst begrenzten Wirkungsgrades. Folglich verbrauchen Trachealabsaugpumpen, die den Ansprüchen bezüglich der Saugwirkung entsprechen, grosse Mengen von Antriebsgas; hierin liegt eine grosse Unzulänglichkeit, da die Menge Antriebsgas, die an die Unfallstelle gebracht werden kann, begrenzt ist.
Die vorliegende Erfindung sucht die Aufgabe zu lösen, die früher beobachteten Unzulänglichkeiten zu vermeiden und eine tragbare Absaugpumpe insbesondere für Lebensrettungszwecke zu schaffen, die normalerweise mit Treibgas unter Druck betrieben wird und die eine Pumpeinheit umfasst, in der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
624 581
eine Saugkammer über einen Auslass mit der Umgebungsluft in Verbindung steht und über einen Einlass an einen Sekretaufnahmebehälter angeschlossen ist, der über angeschlossene Leitungen das Absaugen von Sekret, in erster Linie aus den Luftwegen eines bewusstlosen Patienten, erlaubt. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine solche Pumpe dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit ein Gehäuse umfasst, das die Saugkammer einschliesst und das am einen Ende durch ein Organ verschlossen ist, bestehend aus einer ersten ringförmigen Membrane und einem zentral und dichtend daran befestigten starren Körper, der durch ein mit dem Gehäuse verbundenes Führungsorgan relativ zum Gehäuse beweglich geführt ist und der Wände aufweist, die zusammen mit wenigstens einem Teil des Gehäuses eine Motorkammer begrenzen, die von der Saugkammer durch eine zweite ringförmige Membrane abgegrenzt ist und die mit Anschlüssen und einer Ventilanordnung zur Zufuhr und zum Ablassen von Treibgas unter Druck in Verbindung steht.
Diese Pumpe wird zwar mit Treibgas unter Druck betrieben, die Verwendung eines beweglichen Körpers zusammen mit Membranen, nach Art einer Kolbenpumpe, ergibt jedoch einen grösseren Wirkungsgrad als Strahlpumpen. Wenn keine hinreichende Menge Treibgas zur Verfügung steht, kann die Pumpe gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung auch über ein Pedal betrieben werden, und zwar ebenso wirkungsvoll wie mit Treibgas unter Druck.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Pumpe wird im folgenden anhand der Zeichnungen wie folgt erläutert:
Fig. 1 ist ein schematischer Vertikalschnitt der Pumpe mit dem beweglichen Motorelement in der unteren Lage;
Fig. 2 ist ein schematischer Vertikalschnitt der Pumpe mit dem beweglichen Motorelement in der oberen Lage;
Fig. 3 und 4 sind schematische Schnitte in grösserem Massstab einer ersten und einer bevorzugten zweiten Ausführungsform einer mit der Motorkammer der Pumpe zusammenarbeitenden Ventilanordnung;
Fig. 5 ist ein schematischer Schnitt entsprechend der Pumpeinheit in Fig. 1 und zeigt eine Abwandlung des Gehäuses und der Motorkammer der Pumpe, und
Fig. 6 ist eine Seitenansicht entsprechend den Fig. 1 und 2 der Pumpe mit zum Zwecke der Fussbetätigung angeschlossenem Schwenkpedal.
Gemäss Fig. 1 besteht das Pumpenaggregat aus einem ortsfesten Gehäuse 1, das zusammen mit Wandteilen eines beweglichen starren Körpers 3, einer ersten ringförmigen, elastischen Membrane 4 und einer zweiten ringförmigen, elastischen Membrane 5 eine zentrale Motorkammer 25 und eine konzentrische Pump- oder Saugkammer 24 begrenzt. Die beiden Membrane 4 und 5 werden zweckmässigerweise aus Gummi hergestellt. Während die erste Membrane 4 der konischen Art angehört, ist die zweite Membrane abrollbar. Wie im folgenden näher beschrieben wird, hat ein Deckel 2 die dreifache Aufgabe, den Rand der ersten Membrane 4 dichtend an das Gehäuse 1 anzulegen, einen Sitz für eine Schraubenfeder 8 zu bilden, die auf den beweglichen starren Körper 3 einwirkt, und eine Führung für den die Motorkammer einschliessenden starren Körper 3 beim Arbeiten der Pumpe zu bilden.
Im allgemeinen hat das Gehäuse 1 die Form einer offenen Schale mit einem Umkreisflansch la, der sich in einer Ebene um die Öffnung der Schale herum erstreckt. Der Deckel 2 hat in der bevorzugten Ausführungsform die Form einer komplementären offenen Schale mit einem um den Umfang herum verlaufenden Flansch 2a, der in Grösse und Lage dem Flansch la entspricht.
Der bewegliche starre Körper 3 hat die Form einer zylindrischen Schale, deren Öffnung gegen das Gehäuse 1 hin gewendet ist und die einen ebenen, um den Umfang verlaufenden Flansch 3a hat, der sich von der Kante der zylindrischen Schale nach aussen erstreckt.
Die erste ringförmige Membrane 4 weist einen Aussenrand 4a auf, der dichtend zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen la und 2a eingesetzt ist, wobei die letztgenannten Flansche in irgendeiner zweckmässigen konventionellen Weise, z.B. durch Verschrauben, miteinander verbunden sind. Der Innenrand 4b der ersten ringförmigen Membrane 4 ist dichtend am Flansch 3a des starren Körpers 3 befestigt, beispielsweise durch dichtendes Einsetzen zwischen der nach aussen gewandten Oberfläche dieses Flansches 3 a und einem entsprechenden Flansch 60a, der sich von einem im wesentlichen schalenförmigen Klemm- und Führungselement 60 nach aussen erstreckt, das die Schalenöffnung des starren Körpers überdeckt und mit dem Körper an den sich entsprechenden Flanschen 3 a und 60a in irgendeiner geeigneten gebräuchlichen Weise, beispielsweise durch Verschrauben, befestigt ist.
Auch der Aussenrand 5 a der zweiten ringförmigen Membrane 5 ist dichtend zwischen den Flanschen 3a und 60a eingesetzt, wobei natürlich die Möglichkeit besteht, dass der innere Rand 4b der ersten Membrane 4 ununterbrochen in den Aussenrand 5a der zweiten Membrane 5 übergeht.
Der Innenrand 5 b der ringförmigen Membrane 5 ist dichtend, beispielsweise durch Festleimen oder Festklemmen, an der oberen Umkreiskante 9a eines Körpers 9 befestigt, der in einem Stück von dem Boden der das Gehäuse 1 bildenden Schale ausgeht oder steif daran befestigt ist und der eine Querschnittsausdehnung und -form hat, die das Eindringen des Körpers mit bedeutendem Spiel in den Schalenhohlraum des starren Körpers 3 zulässt, wenn sich der starre Körper 3 in der Lage gemäss Fig. 1 befindet. Der Körper 9 hat eine solche Länge, dass seine ebene obere Fläche innerhalb der Umkreiskante 9a sich ungefähr auf der gleichen Höhe befindet wie die Fuge zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen la, 2a.
Kanäle 10a und 10b erstrecken sich durch die Wand des Gehäuses 1 und in Längsrichtung durch den Körper 9 hindurch und münden in Öffnungen 10a', 10b' in der Endfläche des Körpers 9 innerhalb der Umkreiskante 9a aus (Fig. 2).
Statt die freie Kante einer inneren Öffnung der zweiten Membrane 5 an der Kante 9a des Körpers 9 zu befestigen,
kann man auch die Membrane 5 ohne innere Öffnung ausführen und an der ganzen oberen Fläche des Körpers 9 innerhalb der Kante 9a befestigen, beispielsweise festklemmen, wobei in diesem Fall natürliche Durchbrechungen entsprechend den Kanalmündungsöffnungen 10a', 10b' in der Membrane 5 angebracht werden.
Durch die bis jetzt beschriebenen Teile werden zwei für die Arbeit der Pumpe wichtige Kammern abgegrenzt.
Die Pump- oder Saugkammer 24 hat feste Wände, die zum Gehäuse 1 einschliesslich des Körpers 9 und der Flansche 3 a, 60a des starren Körpers 3 gehören, sowie biegsame Wandteile, die durch die Membranen 4 und 5 gebildet werden. Die äusseren Leitungsanschlüsse der Pumpkammer 24 bestehen aus einem den Einlass bildenden Rohrleitung 11 und einer den Auslass bildenden Rohrleitung 12.
Die Motorkammer 25 hat feste Wände, die aus dem Schalenteil des starren Körpers 3 und der Endfläche des Körpers 9 innerhalb der Umkreiskante 9a bestehen, sowie einen biegsamen Wandteil, bestehend aus der Membrane 5. Treibgas unter Druck wird der Motorkammer 25 durch den Kanal 10a und die Öffnung 10 a' zugeführt und von dort durch die Öffnung 10b' und den Kanal 10b abgeleitet, wobei die Zufuhr und Ableitung des Gases durch eine bistabile Ventilanordnung geregelt wird, die in verschiedener Weise nach bekannten technologischen Prinzipien ausgeführt sein kann. Die Ventilanordnung ist daher in den Fig. 1 und 2 nur symbolisch durch die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
624 581
4
Teile 6, 7 angedeutet, aber zwei Ausführungsformen dieser Ventilanordnung werden im folgenden im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 näher beschrieben. Während die Ventilanordnung in den Fig. 1 und 2 als in der Motorkammer 25 untergebracht gezeigt ist, kann sie ebensogut ausserhalb der Motorkammer 25 angeordnet sein, ohne dass diese Änderung irgendeine nennenswerte Einwirkung im Zusammenhang mit der Erfindung hat.
Der Einlasskanal 10a steht über ein Nadelventil 29, das eine Einstellung des Zuflusses von Treibgas und damit der Arbeitsfrequenz der Pumpe erlaubt, in Verbindung mit einer Gaszuführleitung 23. Ein Einwegventil 30 verbindet den Einlasskanal für das Treibgas mit der Umgebung, so dass Luft durch dieses Ventil in die Motorkammer eingesaugt wird,
wenn die Pumpe handbetätigt wird.
Unter der Einwirkung von Treibgas, das geregelt durch die Ventilanordnung 6, 7 in die Motorkammer eingeführt und aus dieser abgelassen wird, führt der starre Körper 3 mit den daran befestigten Membranen 4 und 5 eine hin und her gehende Bewegung zwischen den in Fig. 1 bzw. 2 gezeigten Lagen aus. Ein Teil 21, der dazu bestimmt ist, als Zugstange bei der Handbetätigung der Pumpe zu dienen, ist beispielsweise durch Verschrauben an der äusseren Bodenseite der durch den starren Körper 3 gebildeten Schale befestigt und erstreckt sich von dort in der Richtung der hin und her gehenden Bewegung des starren Körpers 3 entlang der Mittellinie des Gehäuses 1. Das freie Aussenende der Zugstange 21 wird gleitend in einer entsprechenden Bohrung 2b in dem zentralen Teil des Deckels 2 geführt. Die bereits genannte Schraubenfeder 8 ist zwischen dem Flansch 3a des starren Körpers 3 und dem Boden des Deckels 2 so eingesetzt, dass sie den starren Körper 3 auf die Ruhelage gemäss Fig. 1 hin zu verschieben sucht.
Ein Vergleich zwischen Fig. 1 und 2 zeigt, dass in der un-betätigten Lage gemäss Fig. 1 sowohl die Pumpkammer 24 als auch die Motorkammer 25 ihr kleinstes Volumen haben, während in der durch Druckgaszufuhr hervorgerufenen Lage der Teile gemäss Fig. 2 die beiden Kammern maximales Volumen haben.
Eine dritte, jedoch für die Funktion der Pumpe bedeutungslose Kammer wird gebildet zwischen dem Hohlraum des Deckels 2, der Aussenfläche des starren Körpers 3 einschliesslich des Flansches 3 a und der Membrane 4. Diese Kammer ist in offener Verbindung mit der Umgebung durch eine Öffnung 27 in dem Deckel 2. Es ist offenbar, dass der Deckel 2 keine geschlossene Schale zu sein braucht, sondern eine Art Gitterkonstruktion sein kann, die den Flansch 2a und die Führung der Zugstange 21 in ihren Lagen festhält.
Die Trachealabsaugpumpe umfasst weiterhin einen Sekretbehälter 14, der luftdicht durch einen Deckel 15 verschlossen ist. Das eine Ende eines Saugrohres 16 streckt sich dichtend durch den Deckel 15 in den Behälter 14, während das andere Ende des Saugrohres 16 in gebräuchlicher Weise in ein Saugmundstück 16a oder einen Saugkatheter ausläuft, das bzw. der in den Mund und die Luftwege des Patienten eingeführt werden kann. Das Einlassrohr 11 der Pumpkammer steht über ein Rückschlagventil 1 la in Verbindung mit einem Rohr 13, dessen freies Ende sich dichtend durch den Deckel 15 in den Behälter 14 hinein erstreckt. Das Auslassrohr 12 der Pumpkammer 24 steht über ein Rückschlagventil 12a mit der Umgebung in Verbindung. Die Rückschlagventile IIa und 12a verhindern einen Luftstrom von der Saugkammer 24 in den Behälter 14 und von der Atmosphäre in die Pump- oder Saugkammer 24.
In Fig. 3 wird eine Ausführungsform einer Ventilvorrichtung 6, 7 gezeigt, die dazu bestimmt ist, mit der Motorkammer 25 einer Trachealabsaugpumpe der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Art zusammenzuwirken. Die Zugstange 21 ist ebenfalls hohl, am äusseren freien Ende verschlossen, und ihr Hohlraum 46 steht in Verbindung mit der Motorkammer 25 im Inneren des starren Körpers 3. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Zugstange 21 als zylindrische Schale ausgeführt, die dichtend - beispielsweise durch Verschrauben — an der äusseren Bodenfläche des starren Körpers 3 um eine zentrale Öffnung 61 herum befestigt ist, wobei diese Öffnung die Verbindung zwischen dem inneren Hohlraum 46 in der Zugstange 21 und der Motorkammer 25 herstellt.
Ein Ventilgehäuse 6 ist an der oberen Endfläche des Körpers 9 befestigt, der, wie früher beschrieben und in den Fig. 1 und 2 gezeigt, in einem Stück mit dem Boden des Gehäuses 1 ausgeführt ist oder starr mit diesem verbunden ist und der eine Querschnittsausdehnung und -form hat, die sein Eindringen in den Schalenhohlraum des starren Körpers 3 ermöglicht. Aus Fig. 3 geht hervor, dass in dieser Ausführungsform der innere Rand der ringförmigen zweiten Membrane 5 dichtend zwischen der oberen Fläche des Körpers 9 und der unteren Randfläche des Ventilgehäuses 6 eingeklemmt ist. Die Verbindung zwischen dem Inneren des Ventilgehäuses 6 und der Motor-kammer 25 wird durch wenigstens eine Öffnung 43 hergestellt, die sich durch den zylindrischen Wandteil des Gehäuses 6 erstreckt.
Eine Umstellstange 7 ist im Hohlraum 46 der Zugstange 21 auf und ab beweglich und hat einen Kopf 41, der dem oberen Ende des Hohlraums 46 zugewandt ist. In der in Fig. 3 gezeigten Lage, die im wesentlichen der Lage der Teile gemäss Fig. 1 entspricht, ist die äussere Fläche 41a des Kopfes 41 in Berührung mit dem oberen Ende des Hohlraumes 46. Die Umstellstange 7 erstreckt sich von der inneren Fläche 41b des Kopfes 41 durch die Öffnung 61 und eine entsprechende Öffnung 44 im Boden 45 des Gehäuses 6, wobei der Spielraum zwischen der die Öffnung 44 begrenzenden Wand und der äusseren Oberfläche der Stange 7 sowie der Spielraum zwischen der inneren Zylinderwand des Hohlraums 46 und der äusseren Zylinderwand des Hohlraums 46 und der äusseren Zylinderwand des Kopfes 41 so gewählt ist, dass die Umstellstange 7 sicher, aber nicht dichtend während ihrer hin und her gehenden Bewegung geführt wird. Der Durchmesser der Öffnung 61 in der Bodenwand des starren Körpers 3 ist so gewählt, dass der Kopf 41 in der tiefsten Lage der Umstellstange 7 gegen die die Öffnung 61 umgebende Zone 40 des Körpers 3 anliegt.
Die Druckgaszufuhrleitung 10a mündet in das Ventilgehäuse 6 bei einem Ventilsitz 36, der durch ein erstes Ventilelement 35 geschlossen und geöffnet werden kann. Die Treib-gasauslassleitung 10b mündet in das Ventilgehäuse 6 bei einem Ventilsitz 38, der durch ein zweites Ventilelement 37 geöffnet und geschlossen werden kann. Die Treibgasauslassleitung 10b, der Ventilsitz 38 und das Ventilelement 37 haben grösseren Durchmesser als die Treibgaszufuhrleitung 10a, deren Ventilsitz 36 und das erste Ventilelement 35. Die beiden Ventilelemente 35 und 37 sind an je einem Ende eines Ventilwipphebels 33 befestigt, der in einem in der Mitte der freien Endfläche des Körpers 9 angebrachten Lager 34 gelagert ist. Ein schwenkbar mit dem unteren Ende der Umstellstange 7 und dem Ventilwipphebel 33 zwischen dem zweiten Ventilelement 37 und dem Lager 34 verbundenes Glied 32 schliesst das Auslassventilelement 37 gegen seinen Sitz 38 und öffnet das Einlassventilelement 35 von seinem Sitz 36, wenn die Umstellstange 7 ganz in die Zugstange 21 eingedrückt ist, und hebt umgekehrt das Auslassventilelement 37 von seinem Sitz 38 ab und schliesst das Einlassventilelement 35 gegen seinen Sitz 36, wenn die Stange 7 in der Richtung nach oben — wie noch beschrieben wird — gezogen wird.
Eine Schraubenfeder 39, die in eine Bohrung in der oberen Fläche des Körpers 9 eingesetzt ist, liegt gegen die Unterseite des Ventilwipphebels 33 in einer Lage zwischen dem Lager 34 und dem Auslassventil, bestehend aus dem Ventilelement 37 und dem Sitz 38, an.
Fig. 3 zeigt das Ventil in seiner Lage, in der der starre s
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
624 581
Körper 3 sich in seiner tiefsten Lage entsprechend Fig. 1 befindet. Die Umstellstange 7 ist durch Eingriff ihrer Kopffläche 41a mit dem Boden des Hohlraumes 46 herabgedrückt, das aus dem Ventilelement 35 und dem Ventilsitz 36 bestehende Zufuhrventil ist offen, das Auslassventil 37, 38 ist geschlossen und die Schraubenfeder 39 ist gespannt. In diesem Zustand tritt Treibgas unter Druck in die Motorkammer 25 ein und erzeugt einen Druck, der den beweglichen starren Körper 3 nach oben, wie in den Fig. 1—3 gesehen, bewegt. Der Kopf 41 der Umstellstange 7 wird jetzt nicht mehr durch den Boden des Hohlraums 46 zurückgehalten, jedoch hat der Auslassventilsitz 38 eine solche Grösse, dass der treibende Druck in der Motorkammer 25 den Ventilwipphebel 33 in der in Fig. 3 gezeigten Lage gegen die von der gespannten Feder 39 ausgeübte Kraft festhält. Wenn der starre Körper 3 ungefähr seine oberste Lage erreicht hat, kommt die Unterseite 41b des Kopfes 41 in Eingriff mit der äusseren Bodenfläche 40 des starren Körpers 3, und die Umstellstange 7 wird während der abschliessenden Bewegung des starren Körpers 3 angehoben. Das Glied 32 übt eine Zugwirkung auf den Ventilwipphebel 33 aus und hebt das Ventilelement 37 von seinem Sitz 38 ab. Hierdurch wird die Motorkammer 25 vom herrschenden Treibgasdruck entlastet, und der Feder 39 wird die Möglichkeit gegeben, die entgegenwirkende Druckkraft zu überwinden und den Ventilwipphebel 33 in die Lage zu verschwenken, in der das Ventilelement 35 den Ventilsitz 36 verschliesst. Hierdurch wird die Zufuhr von Treibgas unterbrochen und der starre Körper 3 wird durch die Rückstellfeder 8 (in den Fig. 1 und 2 gezeigt) nach unten ge-presst, während Treibgas aus der Motorkammer 25 durch das Auslassventil 37, 38 und den Kanal 10b entweicht.
Die Anfangslage des folgenden Arbeitsprozesses, bestehend aus einer hin und her gehenden Bewegung und einer Betätigung der Ventile, ist erreicht, sobald die Oberfläche 41a des Kopfes 41 mit dem oberen Ende des Hohlraumes 46 in der Zugstange 21 in Berührung kommt, wodurch über das Glied 32 der Ventilwipphebel 33 so heruntergedrückt wird, dass das Auslassventil 37,38 geschlossen und das Einlassventil 35,36 geöffnet wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Ventilvorrichtung 6, 7 wird im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben, wobei die Teile, die funktionell den in Fig. 3 beschriebenen Teilen entsprechen, die gleichen Bezugszeichen haben, auch wenn sie in etwas abgewandelter Form gezeigt sind.
Auch in der Ausführungsform gemäss Fig. 4 sind die Hauptbestandteile der Ventilvorrichtung das Ventilgehäuse 6 und die Umstellstange 7. Wie in der vorher beschriebenen Ausführungsform hat die Umstellstange 7 einen Kopf 41 mit einer oberen Fläche 41a und einer unteren Fläche 41b. Dieser Kopf ist auf und ab beweglich in einem Hohlraum 46 in einem hohlen Teil 21, der eine Zugstange bildet und der an dem starren Körper 3 in solcher Weise befestigt ist, dass der Hohlraum 46 in offener Verbindung mit der Motorkammer 25 in dem starren Körper 3 steht.
Auch in dieser Ausführungsform ist die Hublänge der Umstellstange 7 bestimmt durch den Anschlag der oberen Kopffläche 41a gegen das obere Ende des Hohlraumes 46 und den Anschlag der unteren Kopffläche 41b gegen die äussere Bodenfläche des steifen Körpers 3 in der Zone 40, die die Öffnung 61 in der Bodenfläche umgibt, durch die sich die Umstellstange 7 hin und her bewegt.
Auch in dieser Ausführungsform ist das Gehäuse 6 fest durch konventionelle Mittel, beispielsweise Schrauben, mit der oberen Endfläche des Körpers 9 verbunden, wobei der Körper 9, wie früher beschrieben, in einem Stück oder starr verbunden mit dem Boden des Gehäuses 1 ausgeführt ist. Wie in der vorher beschriebenen Ausführungsform ist die Membrane 5 dichtend zwischen der unteren Fläche des Gehäuses 6 und der oberen Fläche des Körpers 9 eingeklemmt.
Im Gegensatz zu der vorher beschriebenen Ausführungsform ist der Körper 9 hohl, und sein Hohlraum ist in einer nicht gezeigten Weise in offener Verbindung mit Druckgasauslassvorrichtungen. Die Druckgaszufuhrleitung 10a erstreckt s sich durch einen Verbindungsnippel, der zentral in dem Hohlraum des Körpers 9 angeordnet ist und der den Anschluss einer Druckgaszufuhrleitung oder eines Schlauches ermöglicht.
Der Kanal 10a mündet in eine Ventilkammer 50, die mit einem Ventilsitz 50a gegenüber dem Ende des Kanals 10a ver-io sehen ist. Ein Ventilelement 49 ist in der Ventilkammer 50 beweglich zwischen einer offenen und einer geschlossenen Ventillage.
Zwei Druckgasauslassöffnungen 10b werden mit Hilfe von Ventilelementen 48 im Zusammenwirken mit Ventilsitzen 47, 15 die jeden der Auslässe 10b umgeben, freigelegt bzw. verschlossen. Die Ventilelemente 48 werden translatorisch beweglich auf die Sitze 47 hin und weg von ihnen auf einem gemeinsamen Joch 51 getragen, wobei dieses Joch symmetrisch an einem Führungselement 52 befestigt ist, dessen unteres 20 freies Ende (Fig. 4) sich durch eine Bohrung 50b erstreckt, die die Ventilkammer 50 mit dem hohlen Innesen des Gehäuses 6 verbindet, wobei dieses untere freie Ende des Führungselementes 52 das Ventilelement 49 in der Ventilkammer 50 trägt.
Während die Umstellstange 7 an ihrem oberen Ende mit 25 ihrem Kopf 41 in den Hohlraum 46 und an ihrem eigentlichen Körper innerhalb der Bohrung 61 geführt wird, wird sie am unteren Ende in der Bohrung 44 in der oberen Endfläche des Ventilgehäuses 6 geführt. An dem unteren Ende der Umstellstange 7 ist ein Kurvenkörper 53 befestigt, der sich in einen 30 Hohlraum 53a in dem unteren Ende der Umstellstange 7 hinein erstreckt und diesen verschliesst.
Das Führungselement 52 erstreckt sich an seinem oberen Ende durch eine zentrale Bohrung 53b in dem Kurvenkörper 53 mit loser Einpassung in den Hohlraum 53a hinein. Eine 35 Scheibe 58 mit grösserem Durchmesser als dem der Bohrung 53b ist auf dem Ende des Führungselements 52 beispielsweise mit einer Schraube 58a befestigt. In der in Fig. 4 gezeigten Lage der Teile ruht die Scheibe 58 auf dem oberen Ende des Kurvenkörpers 53 innerhalb des Hohlraums 53a auf.
40
Betrachtet man das Gehäuse 6 als stillstehend, ist die aus der Umstellstange 7 und dem Kurvenkörper 53 bestehende Einheit, soweit die Lage des starren Körpers es erlaubt, in der Längsrichtung verschiebbar im Verhältnis zu dem Gehäuse 6 und zu der Einheit, die aus dem Führungselement 52, dem Joch 51 und den Ventilelementen 48 und 49 besteht, wobei die letzgenannte Einheit ihrerseits in der Längsrichtung auch im Verhältnis zu dem Gehäuse 6 beweglich ist.
Zwei Rollen 54 werden gegen zwei einander gegenüberlie-sogende Paare von divergierenden Führungsflächen auf dem Kurvenkörper 53 gepresst, und zwar mit der Hilfe von Schiebekörpern 55 unter der Einwirkung von Blattfedern 56, die von Zapfen 57 getragen werden. Jede der Rollen 54 wird in einer dreieckigen Ausnehmung 56 in dem Ventilgehäuse 6 ge-55 führt.
In der in Fig. 4 gezeigten Lage der Teile der Ventil Vorrichtung befindet sich der starre Körper 3 in seiner obersten Lage, und die Oberflächenzone 40 um die Bohrung 61 herum hat im Zusammenwirken mit der unteren Fläche 41b des Kopfes 41 60 die Umstellstange 7 so weit gehoben, dass die Rollen 54 sich an den höchsten Punkten des Kurvenkörpers vorbei bewegt haben. Unter der Einwirkung der Federn 56 haben sich die Rollen gegeneinander zu nach innen bewegt und dadurch den Kurvenkörper 53 und gleichzeitig die Umstellstange 7 so weit 65 nach oben verschoben, dass der Kurvenkörper 53 mit der inneren Oberfläche der oberen Wand des Gehäuses 6 in Berührung gekommen ist. Gleichzeitig wurde die untere Fläche 41b des Kopfes 41 der Umstellstange 7 über die Oberfläche 40 auf
45
624 581
6
der Aussenseite des Bodens des starren Körpers 3 um die Öffnung 61 herum gehoben.
Während der abschliessenden Bewegung der Umstellstange 7 kommt der Kurvenkörper 53 in Berührung mit der Scheibe 58 und hebt dadurch das Führungselement 52 in eine Lage an, in der das Ventilelement 49 sich dichtend gegen den Sitz 50a anlegt, während die Ventilelemente 48 in eine Lage oberhalb der Sitze 47 verschoben werden, wodurch die Auslassöffnungen 1 Ob freigelegt werden. Die Unterbrechung der Zufuhr von Treibgas unter Druck durch das Ventil 49, 50 sowie die Entlastung des Druckes aus dem Inneren der Motorkammer im Körper 3 durch die Auslässe 10b führt dazu, dass der starre Körper 3 von der in Fig. 4 gezeigten Lage unter der Einwirkung der Rückstellfeder 8 (die in Fig. 1 und 2 gezeigt ist) in die entgegengesetzte Endlage zurückgeführt wird. Wenn sich der starre Körper 3 seiner tiefsten Lage nähert (analog der in Fig. 3 veranschaulichten Lage), kommt die Fläche 41a in Berührung mit dem oberen Ende des Hohlraums 46, wodurch die schrägen Führungsflächen des Kurvenkörpers 53, die in Berührung mit den Rollen 54 sind, diese nach aussen pressen, bis die höchsten Punkte zu beiden Seiten des Kurvenkörpers sich an den Rollen vorbei bewegt haben, worauf diese durch die Federn 56 nach innen geführt werden und dadurch den Kurvenkörper 53 nach unten auf das Joch 51 hin verschieben. Dadurch wird das Joch gezwungen, sich nach unten zu bewegen und die Ventilelemente 48 gegen die Sitze 47 anzupressen, d.h. die Auslassöffnungen 10b zu schliessen. Infolge seiner Verbindung mit dem Joch 51 bewegt sich auch das Führungselement 52 nach unten und hebt dadurch das Ventilelement 49 von dem Sitz 50a ab, wodurch die Zufuhr von Treibgas unter Druck von der Zufuhrleitung 10a wieder freigegeben wird. Der starre Körper 3 wird jetzt wieder in die in Fig. 4 gezeigte Lage verschoben und der oben beschriebene Prozess der Hin-und Herbewegung sowie der Betätigung der Ventile wiederholt sich.
Die dreieckigen Ausnehmungen 59 im Ventilgehäuse 6 haben die Aufgabe, den Kraftübertragungswinkel zwischen dem Kurvenkörper 53 und den Rollen 54 zu verbessern, wenn der Kurvenkörper die Rollen oder die Rollen den Kurvenkörper verschieben, da die Rollen sich nach innen und aussen entlang den geneigten Flächen der dreieckigen Ausnehmungen 59 bewegen.
Die Arbeitsweise der Trachealabsaugpumpe, die im allgemeinen in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist und die mit irgendeiner geeigneten Ventilvorrichtung versehen ist, beispielsweise einer der im Hinweis auf Fig. 3 und 4 beschriebenen Ausführungsformen, dürfte schon durch die vorhergehende Beschreibung im wesentlichen klar sein, so dass in dieser Hinsicht eine kurze Zusammenfassung ausreichend sein sollte.
Infolge der Rückstellfeder 8 wird sich der starre Körper 3 immer in der unteren Lage, wie sie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, befinden, wenn der Betrieb aufgenommen wird. Die Umstellstange 7 ist somit heruntergedrückt, wodurch die Ventilvorrichtung die Einlassöffnung 10a öffnet und die Auslassöffnung 10b verschliesst. Wenn jetzt Treibgas unter Druck durch die Gaszufuhrleitung 23 zugeführt wird, strömt das Gas in die Motorkammer 25 und hebt den starren Körper 3 an. Hierdurch wird das Volumen der Pumpkammer 24 vergrössert und Luft wird durch das Saugrohr 16, den Sekretbehälter 14, das Rohr 13 und das Rückschlagventil IIa eingesaugt. Die Saugwirkung hält an, bis der starre Körper 3 seine, in Fig. 2 gezeigte. obere Lage erreicht hat, in der die Umstellstange 7 nach oben gezogen wird, so dass die Ventilvorrichtung die Einlassöffnung 10a verschliesst und die Auslassöffnung 10b öffnet. Anschliessend drückt die Rückstellfeder 8 den starren Körper 3 nach unten und treibt das Treibgas aus der Motorkammer 12 aus, wobei gleichzeitig in die Pumpkammer 24 eingesaugte Luft durch das Rückschlagventil 12a ausgetrieben wird. Die
Rückstellbewegung wird durch erneutes Herunterdrücken der Umstellstange 7 und einen Rückgang der verschiedenen Ventilelemente in die Lage beendet, in der die Einlassöffnung 10a offen und die Auslassöffnung 10b verschlossen ist. 5 Das Nadelventil 19 regelt den Zufluss des Treibgases und damit die Arbeitsgeschwindigkeit der Pumpe.
Wenn die Pumpe stetig arbeitet, d.h. wenn Luft nur durch das Saugrohr 16 eingesaugt wird, arbeitet die Pumpe mit konstanter Frequenz. Wenn dagegen das Saugrohr 16 verschlossen io ist, wird die Pumpe nach einigen wenigen Schlägen aufhören zu arbeiten, da alsdann das maximale Vakuum in dem Sekretbehälter 14 und der Pumpkammer 24 erreicht sein wird. Es besteht dann ein Gleichgewicht zwischen den Kräften, die auf den starren Körper 3 einwirken, d.h. dem Treibgasdruck, der 15 auf die Wand der Motorkammer einwirkt, dem Vakuum, das auf die Wand der Pumpkammer einwirkt, und der elastischen Kraft der Rückstellfeder 8. Somit hört der Verbrauch von Treibgas auf, obwohl maximale Saugwirkung in dem Saugrohr 16 beibehalten wird. In der praktischen Arbeit ist diese Be-20 triebseigenschaft äusserst vorteilhaft, da beim Entfernen von Sekret aus dem Mund und den Luftwegen des Patienten hohe Luftgeschwindigkeit an dem Saugmundstück 16a wünschenswert ist, um die grösstmögliche Menge Sekret aus der weiteren Umgebung des Saugmundstückes sammeln 25 zu können. Wenn das Sekret in Berührung mit dem Saugmundstück ist, ist es dagegen notwendig, dass die Pumpe unmittelbar ein maximales Vakuum mit kleinstem möglichem Verbrauch von Treibgas aufbaut.
Ausser der hierdurch erhaltenen wirtschaftlichen Verwen-30 dung des Treibgases liegt der weitere Vorteil vor, dass die Bedienungsperson immer einen klaren Begriff von der Wirksamkeit der Absaugung hat, dadurch dass sie die Arbeitsweise der Pumpe sehend und hörend überwachen kann.
Das Treibgas wird normalerweise von einem Hochdruckzy-35 linder mit einem Druckregelventil zugeführt; der Druck kann zur Einstellung des maximalen Vakuums der Pumpe auf einen zweckmässigen Wert eingeregelt werden.
Insoweit als die Ausführungsform gemäss Fig. 5 der Pumpeinheit mit der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 40 übereinstimmt, werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Gemäss Fig. 5 umfasst die Pumpeinheit ein stillstehendes Gehäuse 101, das zusammen mit Wandteilen eines beweglichen starren Körpers 103, einer ersten ringförmigen elastischen Membrane 4 und einer zweiten ringförmigen elastischen 45 Membrane 5 eine zentrale Motorkammer 25 und eine konzentrische Pumpkammer 24 begrenzt. Die beiden Membranen 4 und 5 bestehen zweckmässigerweise aus Gummi. Während die erste Membrane 4 der konischen Art angehört, ist die zweite Membrane 5 abrollbar. Ein Deckel 2 hat die Aufgabe, den so Rand der ersten Membrane 4 dichtend an dem Gehäuse 101 zu befestigen, sowie die Aufgabe, eine Führung für den beweglichen starren Körper 103 zu bilden und einen Sitz für eine Rückstellfeder 8, wie dies aus der folgenden näheren Beschreibung der Teile hervorgeht.
55 Das Gehäuse 101 hat in allgemeinster Art die Form einer offenen Schale mit einem zentralen Loch 102 im Boden, wobei dieses Loch 102 solche Querschnittsausdehnung und -form hat, dass der starre Körper 103 mit bedeutendem Spiel hindurchtreten kann, wie dies später noch erläutert wird. 60 Ein Gehäuseelement 109 in Form einer im wesentlichen zylindrischen Schale mit einem nach aussen gerichteten Flansch 109a um das offene Ende herum ist durch konventionelle Elemente, beispielsweise Schrauben, an der äusseren Bodenfläche des schalenförmigen Gehäuses 101 so befestigt, dass 65 der Schalenhohlraum des Gehäuseelements 109 eine Verlängerung des Loches 102 im Boden des Gehäuses 101 bildet.
Der bewegliche starre Körper 103 hat die Form einer zylindrischen Schale, deren äussere Bödenfläche dem Boden des
7
624 581
zylindrischen Schalenhohlraums im Gehäuseelement 109 zugewendet ist. Ein ebener Umkreisflansch 103a erstreckt sich vom Rand der zylindrischen Schale 103 nach aussen.
Die erste ringförmige Membrane 4 hat einen Aussenrand 4a, der dichtend zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen 101a und 2a eingesetzt ist, wobei diese Flansche in irgendeiner zweckmässigen, nicht gezeigten konventionellen Weise, beispielsweise durch Verschrauben, miteinander verbunden sind. Der Innenrand 4b der ersten ringförmigen Membrane 4 ist dichtend am Flansch 103 des starren Körpers 103 befestigt, beispielsweise durch dichtendes Einklemmen zwischen der Aussenfläche dieses Flansches 3a und einem entsprechenden Flansch 21a im Anschluss an das innere Ende eines Elementes 21, das als Zugstange bei manueller Betätigung der Pumpe dient. Die Flansche 103a und 21a sind durch geeignete, nicht gezeigte konventionelle Mittel, beispielsweise Verschraubung, miteinander verbunden.
In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 erstreckt sich die Zugstange 21 von ihrem mit dem starren Körper 103 verbundenen Ende in Richtung der hin und her gehenden Bewegung des starren Körpers 103 entlang der Mittellinie des Gehäuses 1. Auch in der Ausführungsform gemäss Fig. 5 ist das freie äussere Ende der Zugstange 21 gleitend in einer entsprechenden Bohrung 2b im zentralen Teil des Deckels 2 geführt.
Die Rückstellfeder 8 liegt in diesem Fall zwischen dem Boden der Deckelschale 2 und der gegenüberliegenden Seite des Flansches 21a, der sich vom inneren Ende der Zugstange 21 nach aussen erstreckt.
Der äussere Rand 5 a der zweiten ringförmigen Membrane ist dichtend zwischen den äusseren Bodenteilen des Gehäuses 101 um das Loch 102 herum und der Aussenfläche des Flansches 109a des Gehäuseteiles 109 eingeklemmt. Der innere Rand 5b der zweiten ringförmigen Membrane 5 ist dichtend an der Bodenfläche des starren Körpers 103 befestigt, beispielsweise durch Festklemmen zwischen dieser Bodenfläche und einem Klemmelement 104, das seinerseits mit der Bodenfläche des starren Körpers 103 durch geeignete, nicht gezeigte konventionelle Mittel, beispielsweise Schrauben, verbunden ist.
Der starre Körper 103 hat solche Querschnittsausdehnung und -form, dass er mit bedeutendem Spielraum in den im Gehäuse 101 und dem Gehäuseteil 109 gebildeten Schalenhohlraum in der Lage der Teile gemäss Fig. 5 eintreten kann.
In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 erstrecken sich die Kanäle 10a und 10b durch die Bodenwand des Gehäuseteils 109 in Verbindung mit der Motorkammer 25, die vom Loch 102 des Gehäuseteils 101, vom angrenzenden Schalenhohlraum des Gehäuseteils 109 und vom Inneren des starren Körpers 103 gebildet ist.
Durch die bis jetzt im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen Teile werden zwei für die Arbeit der Pumpe wichtige Kammern abgegrenzt. Die Pump- oder Saugkammer 24 hat feste Wände, die dem Gehäuse 101 und dem starren Körper 103 sowie dessen Flansch 103 zugehören, und biegsame Wandteile, die durch die Membranen 4 und 5 gebildet werden. Wie in der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 bestehen die äusseren Leitungsanschlüsse der Pumpkammer 24 aus einer den Einlass bildenden Rohrleitung 11 und einer der Auslass bildenden Rohrleitung 12, wobei diese Leitungen mit Rückschlagventilen 1 la bzw. 12 versehen sind, deren Arbeitsweise der vorhergehenden Beschreibung entspricht.
Die Motorkammer 25 hat feste Wände, die durch die Innenwände der Schale in dem starren Körper 103 und die Innenwände der Schale im Gehäuseteil 109 gebildet werden, sowie biegsame Wandteile, bestehend aus der Membrane 5. Die Zufuhr und Ableitung von Treibgas sowie die grundsätzliche Konstruktion der Ventilvorrichtung 6, 7 entspricht genau der Ausführungsform der Fig. 1 und 2.
Ein äusserst wichtiger Vorteil der Trachealabsaugpumpen-konstruktion gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ihre Fähigkeit, auch mit dem Fuss betätigt zu werden, beispielsweise in solchen Fällen, wo kein Treibgas zur s Verfügung steht. In diesem Fall wird die Zugstange 21, die gemäss vorstehender Beschreibung als Führungselement des starren Körpers 3, 103 dient, an ihrem freien Ende an ein Pedal 10 angeschlossen, das auf einer Achse 18 in einem Halter 17 gelagert ist, wobei dieser Halter 17 seinerseits fest mit dem io Deckel 1 in gebräuchlicher Weise, wie Verschrauben oder Verschweissen, verbunden ist. Wie in den Fig. 1,2, 5 und 6 gezeigt, ist das äussere Ende der Zugstange 21 mit einer offenen Öse 28 versehen, die ein Schwenklager eines Kurbelarmes 20 bildet, der seitlich von dem Pedal 19 heraussteht. 15 Wenn die Trachealabsaugpumpe mit dem Fuss bedient werden soll, wird die Gaszufuhr unterbrochen und die Kurbel 20 in die offene Öse der Zugstange 21 durch die in Fig. 2 gezeigte Schwenkbewegung eingesetzt. Durch Aufundabbewegen des Pedals 19, wie in Fig. 6 gezeigt, erreicht man das gleiche 20 Ergebnis, wie oben im Zusammenhang mit dem automatischen Betrieb beschrieben. In diesem Fall wird Luft jedoch durch das Einwegsventil 30 in die Motorkammer 24 während des Saughubes eingesaugt, und diese Luft entweicht wieder durch die Leitung 10b während des entgegengesetzten Hubes. 25 Um das Verständnis der Erfindung zusätzlich zu erleichtern, wird nachstehend ein Beispiel der Konstruktion einer Trachealabsaugpumpe gemäss den Lehren der Erfindung gegeben.
Konstruktionsbeispiel
Da es wünschenswert ist, dass die Pumpe leicht mit der Hand betätigt werden kann und dass die Pumpe gleichzeitig 35 einen so kompakten Aufbau wie möglich haben soll, muss das Hubvolumen der Pumpe zweckmässigerweise so bemessen werden, dass die nominelle Arbeitsfrequenz während des normalen Ganges auf 120-140 Hübe per Minute begrenzt werden kann. Das Hubvolumen der Pumpenkammer sollte sich auf 40 ungefähr 200 ml belaufen, damit bei dieser Frequenz ein hinreichender Luftstrom an dem Saugmundstück erhalten wird.
Das Treibgas steht normalerweise unter einem geregelten Druck von wenigstens 3 kp/cm2 und höchstens 5 kp/cm2. Das normale Vakuum einer Trachealabsaugpumpe bei gesperrtem 45 Saugrohr 16 wird gewöhnlich mit wenigstens -0,4 kp/cm2 angegeben.
Wenn das Verhältnis zwischen der Fläche des die Motorkammer 25 bildenden beweglichen starren Körpers 3 und der die bewegliche Wand der Pumpkammer 24 bildenden ringför-50 migen Fläche dem Verhältnis zwischen dem Vakuum von -0,4 kp/cm2 und dem Mindestdruck des Treibgases, 3 kp/cm2, entspricht, befindet sich der bewegliche starre Körper 3 im Gleichgewicht, abgesehen von der Kraft der Rückstellfeder. Diese sollte so klein wie möglich sein, damit der Verbrauch 55 von Treibgas auf dem wirtschaftlich besten Wert gehalten wird. Es zeigt sich jedoch, dass etwa 0,5 kp/cm2 des Treibgasdruckes als zur Zusammenpressung der Rückstellfeder erforderlich anzusehen sind. Das Flächenverhältnis muss also etwa
65 betragen.
Wenn der schliessliche effektive Durchmesser der Pumpkammer als DP bezeichnet wird und derjenige der Motorkammer als DM, erhält man folgendes Resultat:
624 581
8
oder
JE— 2
4 x DM 1 n ^ 5 ~— = ~ = etwa 0,16
;7T (DP - DM ) ( DP -1
l DP V \ DM J
DP
+1 = etwa 2,7.
DM V 0,16
15
Ausgehend von der vorstehenden Information, kann ein Spezialist auf diesem Gebiet eine den Lehren der Erfindung entsprechende Absaugpumpe konstruieren.
s
4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

  1. 624 581
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Trachealabsaugpumpe, deren Betrieb normalerweise mit Treibgas unter Druck erfolgt und die in erster Linie für Lebensrettungszwecke bestimmt ist, mit einer Pumpeinheit, in der eine Saugkammer (24) über einen Auslass (12) mit der Umgebungsluft in Verbindung steht und über einen Einlass (13) an einen Sekretaufnahmebehälter (14) angeschlossen ist, der über wenigstens eine angeschlossene Leitung (16) zur Aufnahme von abgesaugtem Sekret, in erster Linie aus den Luftwegen eines bewusstlosen Patienten, bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit ein Gehäuse (1) um-fasst, das die Saugkammer (24) einschliesst und das am einen Ende durch ein Organ verschlossen ist, bestehend aus einer ersten ringförmigen Membrane (4) und einem zentral und dichtend daran befestigten starren Körper (3), der durch ein mit dem Gehäuse (1) verbundenes Führungsorgan (2) relativ zum Gehäuse beweglich geführt ist und der Wände aufweist, die zusammen mit wenigstens einem Teil (9) des Gehäuses (1) eine Motorkammer (25) begrenzen, die von der Saugkammer (24) durch eine zweite ringförmige Membrane (5) abgegrenzt ist und die mit Anschlüssen (10a, 10b) und einer Ventilanordnung (6, 7) zur Zufuhr und zum Ablassen von Treibgas unter Druck in Verbindung steht.
  2. 2. Absaugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (6, 7) in der Motorkammer (25) untergebracht ist und dass die Anschlüsse (10a, 10b) zur Zufuhr und zum Ablassen von Treibgas durch den genannten Teil (9) des Gehäuses hindurch in Verbindung mit der Ventilanordnung (6, 7) stehen.
  3. 3. Absaugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan als Deckel (2) des Gehäuses (1) ausgebildet ist, der an seinem Rand mit einem Rand des Gehäuses (1) an dessen genanntem einen Ende unter dichtender Zwischenlegung des Umfangsrandes der ersten Membrane (4) verbunden ist.
  4. 4. Absaugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (2) und das Gehäuse (1) so ausgebildet sind, dass sie einen Bewegungsweg für den starren Körper (3) zwischen Endlagen bestimmen, in denen die Motorkammer (25) ein maximales bzw. minimales Volumen aufweist.
  5. 5. Absaugpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil (9) mit dem Gehäuse (1) fest verbunden ist und sich so in den Bewegungsweg des starren Körpers (3) erstreckt, dass er in zunehmendem Masse das Volumen der Motorkammer (25) während der Bewegung des starren Körpers von einem maximalen Wert auf einen minimalen verkleinert.
  6. 6. Absaugpumpe nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Federorgan (8), das den starren Körper (3) in eine Ruhelage zu verschieben sucht, die mit der Endlage, in der die Motorkammer (25) das minimale Volumen aufweist, zusammenfällt.
  7. 7. Absaugpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zugstange (21), die mit dem starren Körper (3) verbunden ist und die sich durch das Führungsorgan (2) nach aussen erstreckt, um eine auf mechanischem Weg erfolgende Verschiebung des starren Körpers (3) zum Zwecke der Betätigung der Pumpe zu ermöglichen.
  8. 8. Absaugpumpe nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Pedal (19), das zur Betätigung der Pumpe bei Ausfall oder Fehlen des Treibgases bestimmt ist und das um eine Achse (18) in festem Abstand vom Gehäuse (1) verschwenkbar ist und das einen längeren Betätigungs- und einen kürzeren Ar-beitsarm hat, wobei ein Glied (20) schwenkbar an dem freien Ende des Arbeitsarmes angeschlossen ist und Organe (28) an dem nach aussen ragenden Ende der Zugstange (21) angebracht sind, die zeitweise einen Teil des Gliedes (20) aufnehmen und schwenkbar festhalten, so dass die Zugstange (21) und der starre Körper (3) durch Wippbetätigung des Pedals (19) um seine Achse (18) verschiebbar sind.
  9. 9. Absaugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung folgende Teile umfasst: ein erstes Ventilelement (35; 48), das mit einem ersten Sitz (36; 47) zusammenwirkt, und ein zweites Ventilelement (37; 49), das mit einem zweiten Sitz (38; 50a) zusammenwirkt, bewegliche Teile (33; 51, 52), die abwechselnd die ersten und zweiten Ventilelemente so einstellen, dass das eine Ventilelement in schliessender Berührung mit seinem Sitz ist, während das andere Ventilelement seinen Sitz freigibt, und die mit einem Ventilumstellelement (7) verbunden sind, dessen Bewegungen mit denen des starren Körpers (3, 103) koordiniert sind und das Flächen (41a, 41b) aufweist, die mit Wandflächen (46,40) innerhalb des starren Körpers in jeder Endphase von dessen Bewegung in Berührung kommen, wobei das Ventilumstellelement (7) und damit die beweglichen Teile in Lagen verschiebbar sind, in denen die Ventilelemente Treibgas zuführen bzw. ablassen, um Bewegung des starren Körpers umzusteuern.
CH1374177A 1976-11-12 1977-11-10 CH624581A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47335/76A GB1559382A (en) 1976-11-12 1976-11-12 Tracheal suction pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624581A5 true CH624581A5 (de) 1981-08-14

Family

ID=10444583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1374177A CH624581A5 (de) 1976-11-12 1977-11-10

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4319570A (de)
JP (1) JPS5384205A (de)
AT (1) AT360137B (de)
AU (1) AU516749B2 (de)
BE (1) BE860764A (de)
CA (1) CA1069761A (de)
CH (1) CH624581A5 (de)
CS (1) CS211382B2 (de)
DD (1) DD134325A5 (de)
DE (1) DE2750350A1 (de)
DK (1) DK154397C (de)
ES (1) ES464084A1 (de)
FI (1) FI63522C (de)
FR (1) FR2370480A1 (de)
GB (1) GB1559382A (de)
IT (1) IT1088271B (de)
MX (1) MX143395A (de)
NL (1) NL185679C (de)
NO (1) NO144618C (de)
PL (1) PL111228B1 (de)
SE (1) SE440183B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107950B1 (de) * 1982-10-27 1987-04-01 Mudvac N.V. Industrielle Saugeinrichtung
MX157782A (es) * 1983-06-06 1988-12-14 Pedro Wurtz Luchsinger Mejoras en bomba agricola aspersora manual de diafragma
US4798333A (en) * 1984-05-31 1989-01-17 Luchsinger Pedro W Portable sprayer with improved combination of piston and diaphragm pump
DK156028C (da) * 1986-05-16 1989-11-06 Testa Lab A S Aspirator
US4799925A (en) * 1986-09-02 1989-01-24 Richard Rosenblatt Aspirator for collection of bodily fluids
US4799924A (en) * 1986-09-02 1989-01-24 Richard Rosenblatt Aspirator for collection of bodily fluids
JPH0355318Y2 (de) * 1987-06-27 1991-12-09
US4921488A (en) * 1988-01-15 1990-05-01 Maitz Carlos A Aspirator device for body fluids
US5062835A (en) * 1988-01-15 1991-11-05 Maitz Carlos A Aspirator device for body fluids
GB8914516D0 (en) * 1989-06-23 1989-08-09 Spg Engineering Limited Diaphragm pumps
US5254085A (en) * 1991-09-19 1993-10-19 Xomed-Treace Inc. Aspiration system with positive pressure
JPH074810Y2 (ja) * 1991-12-19 1995-02-08 日本製箔株式会社 坐 剤
US5345930A (en) * 1992-02-10 1994-09-13 National Research Council Canada Intellectual Property Services Office Method and apparatus for assisting expulsional movement of pulmonary secretions via supramaximal flows
CA2127637C (en) * 1993-07-26 2006-01-03 Scott Bair Fluid jet surgical cutting tool
US5921970A (en) * 1996-03-08 1999-07-13 Vandenberg; James T. Large variable diameter medical suction system
US5665080A (en) * 1996-03-08 1997-09-09 Vandenberg; James T. Oropharyneal suctioning device
US20050103272A1 (en) * 2002-02-25 2005-05-19 Leo Elektronenmikroskopie Gmbh Material processing system and method
GB0306599D0 (en) * 2003-03-24 2003-04-30 Nutec Medical Ltd Portable resuscitation system
US20060060203A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Martinson Sharon L Drain reservoir for a tracheal or endotracheal tube
DE102009048211A1 (de) * 2009-10-05 2011-04-14 Mann+Hummel Gmbh Handpumpe zum Pumpen von Flüssigkeiten und Filtersystem für Flüssigkeiten mit einer Handpumpe
JP2013542788A (ja) * 2010-11-03 2013-11-28 コンストラクト メディカル プロプライエタリー リミテッド ポータブル真空装置
WO2013022831A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Flow Control Llc. Human powered irrigation diaphragm pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE555331A (de) * 1956-03-02 1900-01-01
US3084691A (en) * 1960-11-04 1963-04-09 Air Shields Aspirator
SE316985B (de) * 1966-06-08 1969-11-03 Akerlund & Rausing Ab
US3547560A (en) * 1969-03-05 1970-12-15 Economics Lab Injector pump apparatus
DE2018964C3 (de) * 1970-04-21 1978-06-08 Asmund S. Stavanger Laerdal (Norwegen) Tragbares Absaugegerät für medizinische Zwecke
US3749527A (en) * 1972-03-16 1973-07-31 Lincoln Hall Research Co Positive displacement pump for dispensing a metered quantity of liquid
FR2292184A1 (fr) * 1974-11-20 1976-06-18 Primagaz Cie Des Gaz De Petrol Pompe hydropneumatique, notamment pour installations alimentees en gaz butane liquide

Also Published As

Publication number Publication date
US4319570A (en) 1982-03-16
AU516749B2 (en) 1981-06-18
AT360137B (de) 1980-12-29
NO144618B (no) 1981-06-29
AU3056377A (en) 1979-05-17
DK502177A (da) 1978-05-13
NL185679C (nl) 1990-06-18
ATA803677A (de) 1980-03-15
SE7712795L (sv) 1978-05-13
CS211382B2 (en) 1982-02-26
MX143395A (es) 1981-04-30
PL202123A1 (pl) 1978-07-17
NO773852L (no) 1978-05-16
GB1559382A (en) 1980-01-16
BE860764A (fr) 1978-05-10
DK154397B (da) 1988-11-14
DE2750350A1 (de) 1978-05-18
PL111228B1 (en) 1980-08-30
FR2370480B1 (de) 1983-06-03
JPS5384205A (en) 1978-07-25
FI63522C (fi) 1983-07-11
ES464084A1 (es) 1978-12-16
FR2370480A1 (fr) 1978-06-09
DD134325A5 (de) 1979-02-21
FI773402A (fi) 1978-05-13
SE440183B (sv) 1985-07-22
JPS5717538B2 (de) 1982-04-12
NL7712439A (nl) 1978-05-17
FI63522B (fi) 1983-03-31
DE2750350C2 (de) 1988-07-07
CA1069761A (en) 1980-01-15
NO144618C (no) 1981-10-07
DK154397C (da) 1989-04-17
IT1088271B (it) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624581A5 (de)
DE69824752T2 (de) Vorrichtung für sauerstofftherapie
DE3872994T2 (de) Einweg-zell-membranpumpe.
DE60104179T2 (de) Chirurgisches Gerät für den Glaskörper
DE2302110C3 (de) Anästhesiegerät
DE1628144B2 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE19529668A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Turbinen-Handstück
DE2936552T1 (de)
EP0951301B1 (de) Muttermilchpumpe
DE2645675B2 (de) Beatmungsventil für Beatmungsgeräte
DE3631788C2 (de) Atmungssystem für Taucher
DE4410934A1 (de) Kurbelgehäuseverdichtungs-Zweitaktmotor
DE2651413C2 (de) Maschine zum Verschließen parallelflachförmiger Schachteln unterschiedlicher Höhe mittels Klebeband
EP0505885A1 (de) Ventil zur Steuerung des Durchflusses eines mittels Unterdruck in Strömung versetzbaren Mediums
DE2500993A1 (de) Blutentleerungsvorrichtung
DE1503678A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Fuellen und Entleeren eines Hohlraumes mit einem bzw. von einem Fluid
DE1491776A1 (de) Pumpe fuer kuenstliche Atmung
DE2822030A1 (de) Hubpumpe fuer gase, insbesondere fuer ein beatmungsgeraet
CH399657A (de) Von Hand betätigbare Pumpe für künstliche Atmung
DE3617327C2 (de)
DE2429541B2 (de) Anästhesie-Beatmungsvorrichtung mit einer auf spontane Atemversuche ansprechenden Steuermembran
DE2622872A1 (de) Wassereinspeisevorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE3731240A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE628172C (de) Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE419339C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased