DE2749539A1 - Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen - Google Patents

Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen

Info

Publication number
DE2749539A1
DE2749539A1 DE19772749539 DE2749539A DE2749539A1 DE 2749539 A1 DE2749539 A1 DE 2749539A1 DE 19772749539 DE19772749539 DE 19772749539 DE 2749539 A DE2749539 A DE 2749539A DE 2749539 A1 DE2749539 A1 DE 2749539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
connecting line
ruler
meissner
berlin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772749539
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749539B2 (de
DE2749539C3 (de
Inventor
Karl Hoelter
Gustav Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEGARD MASCHF GUSTAV
Vodafone GmbH
Original Assignee
WIEGARD MASCHF GUSTAV
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIEGARD MASCHF GUSTAV, Mannesmann AG filed Critical WIEGARD MASCHF GUSTAV
Priority to DE2749539A priority Critical patent/DE2749539C3/de
Priority to AT691778A priority patent/AT361647B/de
Priority to SE7810667A priority patent/SE7810667L/xx
Priority to GB7840443A priority patent/GB2007374B/en
Priority to IT28831/78A priority patent/IT1099962B/it
Priority to AU40932/78A priority patent/AU518061B2/en
Priority to JP13365778A priority patent/JPS5477235A/ja
Priority to MX175428A priority patent/MX148146A/es
Priority to CA000315085A priority patent/CA1118197A/en
Priority to AR274279A priority patent/AR222161A1/es
Priority to ZA00786135A priority patent/ZA786135B/xx
Priority to BR7807168A priority patent/BR7807168A/pt
Priority to FR7831755A priority patent/FR2407774A1/fr
Priority to US05/957,233 priority patent/US4176462A/en
Priority to BE191505A priority patent/BE871732A/xx
Publication of DE2749539A1 publication Critical patent/DE2749539A1/de
Priority to AT337580A priority patent/AT375286B/de
Publication of DE2749539B2 publication Critical patent/DE2749539B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749539C3 publication Critical patent/DE2749539C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/208Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock for aligning the guide rolls
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/14Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen, insbesondere von Stützgerüsten, Stützbahnen und Ausziehmaschinen mit einem mittels einer Kette oder dergl. und einer Transportvorrichtung an die jeweilige Meßstelle fiihrbaren breiteneinstellbaren Halterahmen mit beidseitig und paarweise daran gelagerten Zentrierrollen, von denen mindestens eine auf jeder Seite antreibbar ist und mittig zwischen den Zentrierrollen und senkrecht zu deren Achsen angeordneten Meßfühlern, die über Kabel oder drahtlos mit einer anzeigenden oder schreibenden Meßwertausgabe in Verbindung stehen.
Eine Einrichtung dieser Art ist bereits vorgeschlagen worden und ist Gegenstand der deutschen Patentanmeldung P 26 39 241.6. Mit dieser Einrichtung wird erreicht, daß das bisher bekannte Ausmessen bzw. Kontrollieren der Ausrichtung der Rollen, das mittels optischer Vorrichtungen oder mittels vorgefestigter Schablonen erfolgte, genauer und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen geringeren konstruktiven Aufwand erfordert und mit der die Meßvorgänge einfacher durchzuführen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die weitere Ausbildung des Brfindungsgegenstandes geht aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
Die Vorteile der Erfindung liegen in der vereinfachten Konstruktion der Einrichtung und in der Verringerung der Anzahl der bei einem rauhen Gießbetrieb empfindlichen Tastelemente bzw. Meßfühler.
. -A 909819/0230
ORIGINAL INSPECTED
In den beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche AusfUhrungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung scheinatisch dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 eine in der Rollenbahn befindliche Vorrichtung, wobei die 90° Ursprungslage des Lineals in gestrichelter Darstellung eingezeichnet ist.
Figur 2 eine Vorrichtung mit zwei Linealen.
Figur 3 die Lagerung des Lineals in vergrößertem Maßstab (Ausgangsstellung gestrichelt).
Figur 4 eine Vorrichtung für eine Kreisbogenanlage.
Figur 5 eine Vorrichtung zur Messung einer Kreisbogenanlage über drei Rollen.
In Figur 1 wird auf einem Halterahmen 1 ein Lineal 6 senkrecht zur Verbindungslinie 3 und zu den Achsen der Rollen 4 und 5 angeordnet. Das Lineal 6 bildet beim Anliegen an die Rolle 9 (d.h. der Kokille 2 zugewandten Rolle) in seinem Berührungspunkt zur Rolle 4 den Winkel<£ und ist in einem Drehpunkt 7» der in senkrechtem Abstand "A" vom Lineal auf der Verbindungslinie 3 liegt, gelagert, wobei das Lineal 6 über die benachbarte Rollenmitte hinausragt (s.Figur 3).
In der Aussparung des Lineals 6 ist ein Abstandstift, dessen Längsachse mit der Verbindungslinie 3 zusammenfällt, eingesetzt, der im Schnittpunkt der Verlängerung des Lineals in Ausgangsstellung mit der Senkrechten vom Drehpunkt 7 auf das Lineal bzw. die Rollenachse die Rolle 4 im Punkt 8 berührt (s. Figur 3).
909819/0230
Der Winkel oC stellt in Kombination mit der Ahlagenkonstruktion ein Maß für den Anlagenradius dar. Durch Ausrichtung der Vorrichtung mit einem zweiten Lineal, welches die benachbarte Rolle 10 (kokillenabgewandte Seite s. Figur 2) erfaßt, ist eine senkrechte Anordnung des Doppellineals 6 und 61 zur Verbindungslinie 3, die normalerweise auf dem Radius liegt, nicht erforderlich, da der bei der Abweichung des Gerätes vom Radius entstehende Winkel durch die Doppelmessung kompensiert wird.
Die Bestimmung des Anlagenradius einer Kreisbogenanlage kann durch Einbau von mindestens einer Kurvenschablone 11 vereinfacht werden (s. Figur 4).
Eine weitere Möglichkeit zur Bestimmung des Anlagenradius besteht durch den Einsatz einer Kreisschablone 12, die über einen Kreisabschnitt ragt, der von drei Rollen 14, 15 und 16 gebildet wird (s. Figur 5). Die Abweichung der mittleren Rolle 15 vom Kreisbogen wird nach Andrücken der Schablone 12 an die Rollen 1A und 16 durch einen Meßstift 13, der in seiner Längsachse mit der Verbindungslinie 3 übereinstimmt, in Längeneinheiten bestimmt. Die Kreisschablone 12 ist sowohl um den Punkt 17 drehbar als auch in Richtung der Verbindungslinie 3 beweglich gelagert.
Beispiel I;
In einer Radiusmeßeinrichtung, wie in Figur 1 dargestellt, wird der Winkelt durch das Auswandern des Lineals 6 gemessen und z.B. über einen elektromagnetischen Weggeber in eine Heßgröße umgewandelt. Mit Hilfe dieses Winkels kann über die Beziehung
S
2
cos 90°-
der Anlagenradius ermittelt werden. Hierbei gibt S den Rollenabstand an, der durch die Anlagenkonstruktion festgelegt ist.
./6 909819/0230
Beispiel II:
In einer Radiusraeßeinrichtung für Kreisbogenanlagen, wie in Figur 5 dargestellt, wird die dem Anlagenradius entsprechende Kreisschablone 12, die über drei Rollen 14, 15 und 16 reicht, an die Rollen 14 und 16 angedrückt. Eine mögliche Abweichung der mittleren Rolle 15 vom Kreisbogen der Schablone 12 ergibt sich durch die Verstellung des Meßstifte^ 1J in Längeneinheiten.
909819/0230

Claims (1)

  1. Meissner & Meissner
    PATENTANWALTSBÜRO
    ERLiN - MÖNCHEN
    Deutsches Patentamt Zweibrückenstraße 12
    8000 München 2
    PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
    HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33
    Ihr Zeichen
    Ihr Schreiben vom
    Pr/Ka 12 323
    Berlin, dan
    3. November 1977
    Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen
    Anmelder: 1) Mannesmann Aktiengesellschaft Mannesmannufer 2
    4000 Düsseldorf 1
    und
    2) Maschinenfabrik Gustav Viegard Lörmannstraße 6
    5810 Witten
    Patentansprüche
    1. Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen, insbesondere von Stützgerüsten, Stützbahnen: und Ausziehmaschinen mit einem mittels einer Kette oder dergl. und einer Transportvorrichtung an die jeweilige Meßstelle führbaren breiteneinstellbaren Halterahmen mit beidseitig und paarweise daran gelagerten Zentrierrollen, von denen mindestens eine auf jeder Seite antreibbar ist
    ./2
    909819/0230
    BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO: ST. ANNASTR. 11 1-85644 INVENTION BERLIN BERLIN 31 W. MEISSNER, BLN-W 8000 MÜNCHEN 23 INVEN d BERLIN O3MM6OS7 BERLINER BANK AG. 122 82-108 TEL.: 089/22 36 44 UMU 23 B 36867H000
    274S539
    und mittig zwischen den Zentrierrollen und senkrecht zu deren Achsen angeordneten Meßfühlern, die über Kabel oder drahtlos mit einer anzeigenden oder schreibenden Meßwertausgabe in Verbindung stehen, gekennzeichnet durch mindestens ein auf dem Halterahmen (1) senkrecht zur Verbindugslinie (3) zwischen den Meßfühlern und senkrecht zu den Achsen der Zentrierrollen um einen auf der Verbindungslinie (3) liegenden Schwenkpunkt (7) schwenkbaren, stufenförmig abgewinkeltes Lineal (6), das beim Anlegen an eine Rolle (9) der zu kontrollierenden Rollenbahn mit der Tangente im Berührungspunkt des Meßfühlers an der benachbarten Rolle (4) einen Winkel oC einschließt, der als Meßwert erfaßbar ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß "bei Anwendung nur eines lineals (6) dieses auf der Seite angeordnet ist, an der die Einrichtung aufgehängt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kontrolle von Kreisbogenanlagen ein dem Radius der Anlage entsprechendes Kurvenlineal (11) vorgesehen ist.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet durch ein um den Schwenkpunkt (17) auf der Verbindungslinie (3) schwenkbares und in Richtung der Verbindungslinie (3) bewegliches Kurvenlineal (12), das sich über jeweils drei Rollen (14, 15, 16) der zu kontrollierenden Rollenbahn erstreckt und durch einen von dem Kurvenlineal unabhängig gelagerten Meßstift (13)f dessen Langsachse mit der Verbindungslinie (3) übereinstimmt, und der zur Anlage an der jeweils mittleren Rolle der drei von dem Kurvenlineal erfaßten Rollen bestimmt ist. " .
    ./3 9 0 9819/0230
DE2749539A 1977-11-03 1977-11-03 Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen Expired DE2749539C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2749539A DE2749539C3 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen
AT691778A AT361647B (de) 1977-11-03 1978-09-26 Einrichtung zum ueberpruefen der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen
SE7810667A SE7810667L (sv) 1977-11-03 1978-10-12 Anordning for kontroll av valsplacering
GB7840443A GB2007374B (en) 1977-11-03 1978-10-13 Apparatus for aligning rollers in a roller track
IT28831/78A IT1099962B (it) 1977-11-03 1978-10-17 Dispositivo per il controllo dell'allineamento dei rulli in impianti curvi di colata continua
AU40932/78A AU518061B2 (en) 1977-11-03 1978-10-20 Rack aligner
MX175428A MX148146A (es) 1977-11-03 1978-10-30 Instalacion mejorada para controlar el enderezamiento de los rodillos en instalaciones de colada continua
JP13365778A JPS5477235A (en) 1977-11-03 1978-10-30 Apparatus for controlling roller alignment in curveetype continuous casting installation
CA000315085A CA1118197A (en) 1977-11-03 1978-10-31 Apparatus for inspecting the geometry of dual roller tracks for continuous castings
AR274279A AR222161A1 (es) 1977-11-03 1978-10-31 Dispositivo para el control de la alineacion de los rodillos de instalaciones para colada continua en arco
ZA00786135A ZA786135B (en) 1977-11-03 1978-10-31 An apparatus for controlling the alignment of rollers in curved path casting plants having opposed roller beds
BR7807168A BR7807168A (pt) 1977-11-03 1978-10-31 Dispositivo para controlar a orientacao dos roletes em instalacoes de fundicao continua de lingotes curvados
FR7831755A FR2407774A1 (fr) 1977-11-03 1978-11-02 Dispositif pour le controle de l'alignement des rouleaux dans les installations de coulee continue a cintrage de la barre
US05/957,233 US4176462A (en) 1977-11-03 1978-11-02 Apparatus for inspecting the geometry of dual roller tracks for continuous castings
BE191505A BE871732A (fr) 1977-11-03 1978-11-03 Appareil pour controler la position des rouleaux de cintrage de la barre en coulee continue
AT337580A AT375286B (de) 1977-11-03 1980-06-27 Einrichtung zum ueberpruefen der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2749539A DE2749539C3 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749539A1 true DE2749539A1 (de) 1979-05-10
DE2749539B2 DE2749539B2 (de) 1980-11-20
DE2749539C3 DE2749539C3 (de) 1981-08-20

Family

ID=6023075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749539A Expired DE2749539C3 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Einrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Rollen in Bogenstranggießanlagen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4176462A (de)
JP (1) JPS5477235A (de)
AR (1) AR222161A1 (de)
AT (1) AT361647B (de)
AU (1) AU518061B2 (de)
BE (1) BE871732A (de)
BR (1) BR7807168A (de)
CA (1) CA1118197A (de)
DE (1) DE2749539C3 (de)
FR (1) FR2407774A1 (de)
GB (1) GB2007374B (de)
IT (1) IT1099962B (de)
MX (1) MX148146A (de)
SE (1) SE7810667L (de)
ZA (1) ZA786135B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028215A1 (de) * 1979-10-22 1981-05-06 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Messen des Abstandes zweier einander gegenüberliegender Rollenbahnen einer Stranggiessanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375773B (de) * 1980-01-25 1984-09-10 Voest Alpine Ag Messeinrichtung an einer von drehgelagerten rollen gebildeten rollenbahn
US5425280A (en) * 1994-08-05 1995-06-20 Usx Corporation Span gap sled runner and method
EP2574412B1 (de) * 2011-09-30 2014-06-18 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Messtaster, Messsystem, Verfahren zur laseroptischen Ermittelung der Höhenlage einer Strangführungsrolle, und Verwendung des Messsystems
CN104863039B (zh) * 2015-05-15 2017-02-01 长安大学 一种车载式沥青路面车辙检测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073756B (de) * 1960-01-21 Rom Virgilio Nurchis Winkelmeßgerät
DE2253794B1 (de) * 1972-10-31 1974-03-14 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur ermittlung der lage von fuehrungselementen zu einer vorgegebenen bahn
DE2450405A1 (de) * 1973-10-24 1975-04-30 Sumitomo Metal Ind Automatische walzenstellungs-messvorrichtung fuer eine kontinuierliche giessmaschine
DE2538141A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-25 Uss Eng & Consult Verfahren und vorrichtung zum auffinden von unrichtig positionierten rollen, insbesondere in einer stranggiessmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023508A (en) * 1958-09-30 1962-03-06 Schlumberger Well Surv Corp Single arm borehole apparatus
CH576125A5 (de) * 1974-10-29 1976-05-31 Polyprodukte Ag
JPS5177533A (en) * 1974-12-27 1976-07-05 Kawasaki Steel Co Roorugunno horakusenno kyokuritsuhankeisokuteisochi
JPS51120935A (en) * 1975-04-15 1976-10-22 Sumitomo Metal Ind Simultaneous measuring apparatus for roll slit and alignment of continuous casting machine
DE2639241C3 (de) * 1976-08-27 1980-03-20 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf MeB- und Prüfvorrichtung für Stranggießkokillen und Führungsrollenbahnen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073756B (de) * 1960-01-21 Rom Virgilio Nurchis Winkelmeßgerät
DE2253794B1 (de) * 1972-10-31 1974-03-14 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur ermittlung der lage von fuehrungselementen zu einer vorgegebenen bahn
DE2450405A1 (de) * 1973-10-24 1975-04-30 Sumitomo Metal Ind Automatische walzenstellungs-messvorrichtung fuer eine kontinuierliche giessmaschine
DE2538141A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-25 Uss Eng & Consult Verfahren und vorrichtung zum auffinden von unrichtig positionierten rollen, insbesondere in einer stranggiessmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028215A1 (de) * 1979-10-22 1981-05-06 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Messen des Abstandes zweier einander gegenüberliegender Rollenbahnen einer Stranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
IT1099962B (it) 1985-09-28
ATA691778A (de) 1980-08-15
AU4093278A (en) 1980-08-21
FR2407774A1 (fr) 1979-06-01
US4176462A (en) 1979-12-04
AR222161A1 (es) 1981-04-30
AT361647B (de) 1981-03-25
BE871732A (fr) 1979-03-01
BR7807168A (pt) 1979-07-10
IT7828831A0 (it) 1978-10-17
FR2407774B1 (de) 1983-10-07
GB2007374B (en) 1982-05-06
GB2007374A (en) 1979-05-16
ZA786135B (en) 1979-10-31
JPS5477235A (en) 1979-06-20
DE2749539B2 (de) 1980-11-20
AU518061B2 (en) 1981-09-10
MX148146A (es) 1983-03-17
DE2749539C3 (de) 1981-08-20
SE7810667L (sv) 1979-05-04
CA1118197A (en) 1982-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024110B1 (de) Vorrichtung zum messen der breite und/oder der bandlage eines metallbandes oder einer bramme
DE3116278C2 (de)
DE2427895B2 (de) Vorrichtung zur messung des abstandes zwischen paaren von parallel zueinander angeordneten walzen in der strangfuehrung einer stranggiessanlage
DE3513954A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von winkelprofilstahlstaeben
DE2639240C2 (de) MeS- und Prüfvorrichtung für Stranggießkokillen und Führungsrollenbahnen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen
DE3423560A1 (de) Positioniersteuereinrichtung fuer vor dem eingang von warmbreitband-fertigwalzstrassen angeordnete, quer zur walzrichtung verschiebbare fuehrungslineale bzw. fuehrungsrollen
DE2450405C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Walzenabstands in einer bogenförmigen Stranggießmaschine
EP0033310B1 (de) Messeinrichtung an einer von drehgelagerten Rollen gebildeten Rollenbahn sowie Verfahren zur Auswertung der Messwerte
DE2331916A1 (de) Vorrichtung zum messen der seitlichen lage eines gleises zum nachbargleis
DE2749539A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen
DE3041212C2 (de) Vorrichtung zum Biegen, insbesondere Runden von Blechen oder Profilen
DE2639241A1 (de) Mess- und pruefvorrichtung fuer stranggiesskokillen und fuer fuehrungsvorrichtung mit einander gegenueberliegenden rollenbahnen
DE3826861C2 (de)
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
DE2503130B2 (de) Walzenabstandsmeßvorrichtung
DE1427882B2 (de) Einrichtung zum Geradeführen von Blechbahnen zwischen den Gerüsten eines Walzwerkes
DE2307824A1 (de) Walzenmessvorrichtung
DE4410143C2 (de) Vorrichtung zum Richten eines Stahlprofils, insbesondere einer Schiene
EP1187697A1 (de) Verfahren zur führung eines endlosen bandsägeblattes
DE3700139C2 (de)
DE3540825C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten mehrerer in einem Strangführungselement benachbart gelagerter Stützrollen auf eine Strangbahn
DE3724663C2 (de)
DE1602095C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut
DE2933483C2 (de) Meß- und Prüfvorrichtung für Stranggießkokillen, Strangführungsgerüste und Führungsrollenbahnen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen
DE2530593C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee