DE1602095C3 - Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut

Info

Publication number
DE1602095C3
DE1602095C3 DE19671602095 DE1602095A DE1602095C3 DE 1602095 C3 DE1602095 C3 DE 1602095C3 DE 19671602095 DE19671602095 DE 19671602095 DE 1602095 A DE1602095 A DE 1602095A DE 1602095 C3 DE1602095 C3 DE 1602095C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
rollers
tensile stress
stress distribution
measuring rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602095
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602095A1 (de
DE1602095B2 (de
Inventor
Federico Dr.-Ing. 2800 Bremen Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Publication of DE1602095A1 publication Critical patent/DE1602095A1/de
Publication of DE1602095B2 publication Critical patent/DE1602095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1602095C3 publication Critical patent/DE1602095C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/02Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

der bereits bekannten Walzenbäegeeinrichtungen ver-
wenden als Einzelmeßwerte, du auch diese Walzen-
30 biegeeinrichtungen in den Walzen nur kontinuierliche Biegelinien erzeugen können. Es ist geradezu
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung ideal, eine Vielzahl von Meßwerten in Form einer zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Biegelinie aufzunehmen, wenn man eine andere Bie-Bandbreite von Walzgut, bei dsr das Walzband über gelinie beeinflussen will. Einzelmeßrollen wurden Meßrollen geführt ist, weiche über die Bandbreite 35 hingegen regellose Zugmeßweite liefern, die sich für verteilt, insbesondere an den Rändern und der Mitte Walzenbiegeeinrichtungen und d'ren Regelung nur des Bandes angeordnet sind, mit jeder MeßroHe zu- schwer oder gar nicht auswerten lassen,
geordneten Kraftmeßorganen, deren Meßwerte bei Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist Abweichung der Bandzugspannung von einer gleich- vorgesehen, daß die Zwischenwände in der Umlenkmäßigen Spannungsverteilung ein Maß für die Walz- 4° rolle als Scheiben ausgebildet sind. Letztere dienen spalteinsteilung darstellen. zur Versteifung der Umlenkrolle, ähnlich wie es bei
Für das Messen der Spannung am bandförmigen einem Bambusrohr der Fall ist.
Walzgut sind verschiedene Vorrichtungen bekannt. Vorteilhafterweise sind als Kraftmeßorgane Kraft-
Dabei wird die Zugkraft aus der auf eine Umlenk- meßdosen verwendet.
rolle ausgeübten Kraft und den geometrischen Grö- 45 Der Erfindung Uegt der Gedanke zugrunde, eine ßen des Dreiecks bestimmt, welches durch die Um- über der Bandbreite nicht gleichmäßig verteilte Zuglenkrolle und die Spannungspunkte des Bandes spannung dadurch zu ermitteln, daß die auf eine an beiderseits der Rolle gebildet wird. Die auf die Um- din Meßstellen in radialer Richtung im wesentlichen lenkrolle ausgeübte auslenkende Kraft wird bei den verformungsfreien Umlenkrolle ausgeübte, von der bekannten Einrichtungen durch eine hydraulische, 5° bei gleichmäßiger Zugspannung abweichenden Kraft pneumatische oder durch eine mit einer Feder er- als Maß für die Zugspannungsverteilung herangezozeugte Gegenkraft kompensiert und entsprechend gen werden kann.
durch ein Manometer bzw. durch die Zusammen- Es wurde festgestellt, daß es genügt, die bei einer
drückung der Feder gemessen. Auch sind hierbei ungleichmäßigen Zugspannungsverteilung auftre-
Wegmessungen auf induktivem Wege mit veränderli- 55 tende zusätzliche Kraftkomponente zu messen, um
ehern Luftspalt oder mit Spannungsteilwiderständen Rückschlüsse auf die Größe der ungleichmäßigen
bekannt. Zugspannungsverteilung zu ermöglichen.
Der Stand der Technik gemäß der USA.-Patent- Damit können auch unsymmetrisch über der
schrift 3 078 747, wonach also das unabhängige Mes- Bandbreite verteilte Zugspannungen ermittelt und
sen an verschiedenen Meßorten möglich ist, bringt 60 mit Hilfe des Walzendruckes oder der Walzenanstel-
lediglich Nachteile mit sich; nicht nur meßtechnische lung selbsttätig ausgeglichen werden, ohne Verluste
Nachteile, vielmehr ist auch zu befürchten, daß bei am Bandmaterial in Kauf nehmen zu müssen,
empfindlichem Werkstoff die Laufspuren der einzel- Es ergibt sich die Möglichkeit, das Walzen von
nen Meßrollen sich auf der Oberfläche des Bandes Bändern mit bedeutend größeren Zuspannungen
abbilden. Hiernach ist es bekannt, zwei Meßrollen 65 durchzuführen, so daß das Walzverfahren wesentlich
quer über die Bandbreite anzuordnen, es können wirtschaftlicher durchgeführt wird,
aber auch mehr als zwei Meßrollen angebracht sein. Die Erfindung ist an Hand der Figuren beispiels-
Hiernach wird lediglich die Unebenheit im Band ge- weise erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Längsansicht,
Fig.2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Umlenkrollensystems.
Über die Uralenkrolle I läuft das Band 2. Die Umlenkrolle ist an den Meßstellen mit Scheiben 3 versehen. Die Abstützung erfolgt mit Hilfe der Rollenpaare 4, die auf dem StützsystemS angebracht sind. Zwischen dem Fundament 6 und dem Stützsystem befinden sich die Kraftmeßorgane 7, die iro wesentlichen eine weglose Messung gestatten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

messen, und zwar dadurch, daß der Unterschied der Patentansprüche: Umfangsgeschwindigkeit der Rollen gemessen wird. Durch diese Geschwindigkeitsdtfferenzmessung kann
1. Vorrichtung zum Messen der Zugspan- die Voreilung in den einzelnen Bandzonen gegenüber nungsverteilung über die Bandbreite von Walz- 5 dem Walzspalt gemessen werden.
gut, bei der das Walzband über Meßrollen ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine führt ist, welche über die Bandbreite verteilt, ins- Vorrichtung der einleitend genannten Art zr schafbesondere an den Rändern und der Mitte des fen, der die vorerwähnten Nachteile nicht anhaften, Bandes angeordnet sind, mit jeder MeßroHe zu- die vielmehr so ausgebildet sind, daß es unter dem geordneten Kraftmeßorganen, deren Meßwerte xo Einfluß der Zugspannungsverteilung zur Ausbildung bei Abweichung der Bandzugspannung von einer einer gekrümmten Linie, beispielsweise einer Biegeligleichmäßigen Spannungsverteilung ein Maß für r«e kommt,
die Walzspalterastellung darstellen, dadurch Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gegekennzeichnet, daß zwischen Meßrollen löst, daß zwischen Meßrollen und Meßband eine sich (4) und Walzband (2) eine sich über die gesamte 15 über die gesamte Bandbreite erstreckende rohrförmig Bandbreite erstreckende rohrförmig ausgebildete ausgebildete Umlenkrolle vorgesehen ist. die sich auf Umlenkrolle (I) vorgesehen ist, die sich auf den den Meßrollen abstützt, wobei im Inneren der Um-Meßrollen (4> abstützt, wobei im Inneren der lenkrolle den Meßrollen gegenüberliegend Zwischen-Umlenkrolle (1) den Meßrollen gegenüberliegend wände angeordnet sind.
Zwischenwände angeordnet sind. 20 Auf diese Weise gelangt man zu einer Vorrichtung
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- der einleitend genannten Art, wobei das der Umlenkkennzeichnet, daß die Zwischenwände in der rolle eigene Widerstandsmoment zwar eine punkt-Umlenkrolle (1) als Scheiben (3) ausgebildet genaue Messung der Zugspannungsverteilung verhinsind, dert, im Ergebnis daher eine punktweise Darstellung
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- »5 ihrer eigenen Biegelinie unter dem Einfluß der Bandkennzeichnet, daß als Kraftmeßorgane (7) Kraft- zugspannungsverteilung bringt. Eine solche Biegelimeßdosen verwendet sind. nie läßt sich bei Walzanlagen besser zur Regelung
DE19671602095 1967-03-21 1967-03-21 Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut Expired DE1602095C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0061781 1967-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602095A1 DE1602095A1 (de) 1970-04-02
DE1602095B2 DE1602095B2 (de) 1974-01-17
DE1602095C3 true DE1602095C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=7230257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602095 Expired DE1602095C3 (de) 1967-03-21 1967-03-21 Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602095C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306520A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 Iog Industrie-Ofenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der relativen Planheit eines Bandes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422451A1 (fr) * 1978-04-13 1979-11-09 Usinor Procede et dispositif pour controler la planeite d'une bande metallique laminee a froid
US4470297A (en) * 1982-10-22 1984-09-11 Kennecott Corporation Camber-monitoring tensiometer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306520A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 Iog Industrie-Ofenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der relativen Planheit eines Bandes
DE10306520B4 (de) * 2003-02-14 2014-11-06 Iog Industrie-Ofenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der relativen Planheit eines Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1602095A1 (de) 1970-04-02
DE1602095B2 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633351C2 (de) Einrichtung zum Messen der Planheit von Metallbändern
DE2813719C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Planheit von Metallbändern
DE3115461C2 (de)
DE1761432B1 (de) Vorrichtung zum konstanthalten der spannung einer durch eine druckmaschine laufenden werkstoffbahn
DE102008030282B3 (de) Planheitsmessrolle und Verfahren zur Ermittlung von Planheitsfehlern eines Bandes
EP0467117B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmässigkeit von Vliesen oder Watten an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE1573831C3 (de) Einrichtung zum Bestimmen von in dünnen Kaltwalzbändern auftretenden Zugspannungen
DE1573698A1 (de) Verfahren zum Messen der Verteilung von Zugspannungen ueber die Breite von unter Laengszug stehendem bandfoermigem Gut und zugehoerige Messvorrichtung
DE1602095C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Zugspannungsverteilung über die Bandbreite von Walzgut
DE2639240B1 (de) MeB- und Prüfvorrichtung für StranggieBkokillen und Führungsrollenbahnen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf; Maschinenfabrik Gustav Wiegard, 5810 Witten
DE2654821A1 (de) Maschine zum herstellen von zigaretten
DE2723720C3 (de)
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
DE2030409C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Form von Stahlbandern unter Zugspannung
DE3900960A1 (de) Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
DE4032158A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des durchhanges einer laufenden materialbahn quer zu ihrer laengsrichtung
DE1752959C3 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Planheitsabweichungen an kaltgewalztem Metallband während des Walzens unter Längszug
DE202015106767U1 (de) Banddickenmessgerät
DE3405246C1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Teilstreifen eines in einer Spaltanlage laengsgeteilten Metallbandes
DE102019006788A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Planheit eines Bandes sowie System zur Durchführung des Verfahrens und Bandbehandlungsanlage
DE877834C (de) Verfahren zum Messen der Zugspannungsverteilung an Bandwalzwerken
DE3705201A1 (de) Vorrichtung zur messung kleiner dickenprofilaenderungen in bandfoermigem material, insbesondere fotografischem basispapier
DE2749539A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen
DE3837101A1 (de) Verfahren zum steuern des bandlaufs beim walzen, in einer walzstrasse
DE1939181B2 (de) Vielwalzen-kaltwalzgeruest zum herstellen von blechen oder baendern gleichmaessiger dicke ueber die breite

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee