DE3900960A1 - Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes - Google Patents

Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes

Info

Publication number
DE3900960A1
DE3900960A1 DE3900960A DE3900960A DE3900960A1 DE 3900960 A1 DE3900960 A1 DE 3900960A1 DE 3900960 A DE3900960 A DE 3900960A DE 3900960 A DE3900960 A DE 3900960A DE 3900960 A1 DE3900960 A1 DE 3900960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
strips
take
strip
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3900960A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3900960C2 (de
Inventor
Wilfried Koepe
Herbert Klockenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundwig GmbH
Original Assignee
SUNDWIGER EISEN MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNDWIGER EISEN MASCHINEN filed Critical SUNDWIGER EISEN MASCHINEN
Priority to DE3900960A priority Critical patent/DE3900960C2/de
Priority to PCT/EP1990/000068 priority patent/WO1990008089A1/de
Priority to EP90902770A priority patent/EP0453506A1/de
Publication of DE3900960A1 publication Critical patent/DE3900960A1/de
Priority to SU915001162A priority patent/RU2023643C1/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE3900960C2 publication Critical patent/DE3900960C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/243Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages actuated by use of a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • B65H18/106Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle for several juxtaposed strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/044Sensing web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/1955Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/45Shafts for winding/unwinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes in mehrere Streifen und Aufwickeln der Streifen auf einer Aufwickelhaspel oder zwei Aufwickelhaspeln mit im wesentlichen gleicher Wickelachse mit zwischen einer Schere zum Längsteilen und der Aufwickel­ haspel bzw. den Aufwickelhaspeln vorgesehenen Lenkvorrichtung für den Bandlauf der Streifen.
Beim Aufwickeln der Streifen eines längsgeteilten Bandes auf einer Haspel wird ein minimaler Versatz der Kanten der Streifen auf der Haspel gefordert. Diese Forderung ist ohne den Bandlauf der Streifen beeinflussende Hilfsmittel nicht zu erfüllen. Aufgrund von Unterschieden in der Banddicke in Bandquerrichtung würden die Streifen beim Aufwickeln ineinander- oder auseinanderlaufen, wenn dem nicht mit besonderen Lenkmitteln, zum Beispiel verstellbaren und/oder bikonischen, balligen oder bogig eingestellten Steuerrollen, entgegengewirkt würde. In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß allein mit solchen Mitteln zum Lenken des Bandlaufes die Forderung nach einem minimalen Kantenversatz der Streifen auf der Aufwickelhaspel noch nicht erfüllt werden kann. Deshalb ist in einer älteren Patentanmeldung (P 38 28 995.4-14) bereits vorgeschlagen worden, daß die Lenkvorrichtung derart gegen die Aufwickelhaspel verstellbar ist, daß die freie Länge der Streifen zwischen ihrer Austrittsstelle aus der Lenkvorrichtung und ihrem Auflaufpunkt auf dem Bund an der Aufwickelhaspel während des gesamten Wickelvorganges gleichbleibend ist.
Bei einer anderen bekannten, aber gattungsfremden Vorrichtung (DE 36 07 136 C1) ist vorgesehen, in einem von oben nach unten verlaufenden, der Längsteilschere nachgeordneten Führungsabschnitt die benachbarten Streifen auseinander und zu zwei Aufwickelhaspeln zu führen, die parallel zueinander aber mit Abstand voneinander angeordnet sind. Bei einer solchen Vorrichtung besteht zwar nicht die Gefahr des Ineinanderlaufens der einzelnen Streifen, doch läßt sich eine kantengerade Aufwicklung der einzelnen Streifen nicht erreichen, die allerdings in diesem Fall auch nicht kritisch ist. Ein weiterer Nachteil besteht in dem großen apparativen Aufwand für die beiden Aufwickelhaspeln und in dem von ihnen beanspruchten Platzbedarf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit möglichst geringem Aufwand ein kantengerades Aufwickeln der Streifen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lenkvorrichtung für jeden Streifen ein individuell einstellbares Lenkmittel aufweist und die Aufwickelhaspel auf einen konstanten Bandzug für jeden Streifen einstellbar ist bzw. sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Tendenz der Streifen zu einem Querverlaufen in Richtung des Ortes der höchsten Bandspannung durch das individuell auf den Streifen einstellbare Lenkmittel dauerhaft entgegengewirkt, weil in Verbindung mit der auf konstanten Bandzug einstellbaren Aufwickelhaspel trotz Aufwickelns der Streifen auf einer einzigen Aufwickelhaspel oder zwei Aufwickelhaspeln mit gleicher Achse die Zugverhältnisse während des Aufwickelns auch bei unterschiedlichen Wickeldurchmessern von Streifen zu Streifen sich nicht verändern.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Lenkmittel mindestens eine verstellbare Steuerrolle auf, die von dem zugehörigen Streifen teilweise umschlungen ist. Um die Lenkaufgabe erfüllen zu können, können die Steuerrollen um mehrere Achsen, aber auch in der Höhe verstellbar sein. Sofern aufgrund der Bandführung der natürliche Umschlingungswinkel der Steuerrolle die Lenkwirkung nur schwer erreichbar wird, kann der Umschlingungswinkel durch eine weitere Rolle vergrößert werden, so daß die Lenkmittel von einem Steuerrollenpaar gebildet werden.
Vorzugsweise sind die Steuerrollen für die einzelnen Streifen quer zur Bandlaufrichtung gegeneinander versetzt. Auf diese Art und Weise hat jede Steuerrolle genügend Bewegungsfreiheit für den Lenkvorgang.
Für den exakten Bandlauf auf der bzw. den Aufwickelhaspeln hat sich bewährt, wenn der Haspel eine für alle Streifen gemeinsame Umlenkrolle vorgeordnet ist, deren Abstand gegenüber der Haspelachse einstellbar ist. Die Umlenkrolle sollte aus einzelnen Ringsegmenten bestehen.
Um die geometrischen Verhältnisse beim Aufwickeln gleichzuhalten, was für ein kantengerades Aufwickeln wesentlich ist, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Lenkmittel und die Umlenkrolle auf einem verfahrbaren Gerüst angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Lenkmittel auf einem gemeinsamen Gerüst angeordnet.
Die Einstellung des konstanten Bandzuges an der bzw. den Aufwickelhaspeln läßt sich nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch verwirklichen, daß die Aufwickelhaspel mit mindestens einem Bremsring für jeden Streifen bestückt ist, dessen Schlupf entsprechend der Längendifferenz zwischen den Streifen einstellbar ist. Die Bestückung mit einem Bremsring für jeden Streifen läßt sich sowohl bei einer einzigen Aufwickelhaspel als auch bei zwei Aufwickelhaspeln mit jeweils individuellem Antrieb verwirklichen. Bei zwei Aufwickelhaspeln mit individuellem Antrieb wird die Längendifferenz zwischen dem Bandstreifen aber auch ohne Bestückung mit Bremsringen ausgeglichen, wenn die Antriebe auf konstanten Bandzug eingestellt sind. Bei einer Bestückung mit Bremsringen sitzen vorzugsweise im Haspelkern, auf dem die Bremsringe gelagert sind, druckmittelbeaufschlagte Bremsstücke. Über die Einstellung des Druckmittels kann die Bremskraft eingestellt werden. Die Bremsringe selbst sollten als Spannhülsen für die Wickelhülsen ausgebildet sein. Auf diese Art und Weise läßt sich erreichen, daß die Spannhülsen rutschfest auf den Bremsringen sitzen.
Zur Steuerung der Lenkmittel ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß den Lenkmitteln Istwertaufnehmer für den Zug und die Lage der Streifen zugeordnet sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1-3 eine Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes in mehrere Streifen und Aufwickeln der Streifen auf einer Aufwickelhaspel in schematischer Darstellung und in Seitenansicht während verschiedener Phasen des Aufwickelvorgangs,
Fig. 4 einen Teil einer Aufwickelhaspel in Ansicht und teilweise im Axialschnitt,
Fig. 5 die Aufwickelhaspel gemäß Fig. 4 im Querschnitt und
Fig. 6 zwei Aufwickelhaspeln mit individuellen Antrieben in Ansicht.
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer mit Kreismessern bestückten Längsteilschere 1, der zu teilendes Band 2 zugeführt wird, unmittelbar der Längsteilschere 1 angeordnete Rollen 3, die das beispielsweise in zwei Streifen 4 a, 4 b längsgeteilte Band in einer Ebene halten, einer aus zwei Steuerrollen 5 a, 5 b bestehenden Lenkvorrichtung, einer für die beiden Streifen 4 a, 4 b gemeinsamen Aufwickelhaspel 6 mit einer entsprechend der Anzahl der Streifen 4 a, 4 b axial in Segmente unterteilte ihr unmittelbar vorgeordneten Umlenkrolle 7. Die Umlenkrolle 7 ist in einer Führung 8 höhenverstellbar. Die Steuerrolle 5 a ist verschwenkbar und die Steuerrolle 5 b sowohl verschwenkbar als auch auf einer Führung 9 verfahrbar. Die Steuerrollen 5 a, 5 b mit ihrer Führung 9 sowie die Umlenkrolle 7 mit ihrer Führung 8 sind auf einem gemeinsamen Gerüst 10 aufgebaut, das in einer Führung 11 gegenüber der Aufwickelhaspel 6 verfahrbar ist. Das Gerüst 10 trägt außerdem für jeden Streifen 4 a, 4 b einen Istwertaufnehmer 12 a in Form von Druckmeßdosen für den Zug der Streifen 4 a, 4 b und einen Meßwertaufnehmer 12 b in Form einer Lichtschranke oder Diodenzeilenkamera für die Lage der Kanten der Streifen 4 a, 4 b.
Nachdem gemäß Fig. 1 die Streifen 4 a, 4 b an der Aufwickel­ haspel 6 angeschlossen sind, wird gemäß Fig. 2 die Umlenkrolle 7 aus ihrer oberen Position in ihre untere Position verfahren, in der ihre Achse annähernd in der gleichen horizontalen Ebene wie die Achse der Aufwickel­ haspel 6 liegt. In dieser Position steht sie in geringem Abstand zum Anwickelpunkt der Streifen an der Aufwickelhaspel 6. In Abhängigkeit vom Aufwickelfortschritt wird durch Verfahren des Gerüstes 10 die Umlenkrolle 7 von der Achse der Aufwickelhaspel 6 fortbewegt, wobei jedoch ihr Abstand vom aufgewickelten Bund im wesentlichen beibehalten wird, wie Fig. 3 zeigt. Die Meßwertaufnehmer 12 a, 12 b für die Erfassung des Zuges der Streifen und der Lage der Kanten der Streifen liefern an eine Regel- und Steuereinrichtung Signale, die in Abhängigkeit von diesen Signalen die Steuerrollen 5 a, 5 b im Sinne eines gewünschten Bandlaufs einstellen.
Gemäß Fig. 4 und 5 sind auf einem Haspelkern 13, der von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben ist, für jeden Streifen 5 a, 5 b ein Bremsring 14 a, 14 b drehbar gelagert. Im Kern 13 sind über dessen Umfang verteilt Bremskörper 15 a, 15 b eingelagert. Diese Bremskörper 15 a, 15 b lassen sich mittels Druckerzeugern 16 a, 16 b, denen über mit Zuleitungen 17 a, 17 b Druckmittel zuführbar ist, gegen die Innenseite der Bremsringe 14 a, 14 b drücken. Von der Größe dieser Druckbeaufschlagung hängt die Kraft ab, mit der die Bremsringe 14 a, 14 b gegenüber dem Kern 13 verdrehbar sind. Über die Einstellung der Druckbeaufschlagung läßt sich also der Bandzug für die Streifen 5 a, 5 b einstellen.
In den Bremsringen 14 a, 14 b sind in entsprechender Weise druckmittelbeaufschlagte Druckkörper 18 a, 18 b eingelagert, die durch ein Druckmittel gegen Wickelhülsen 19 a, 19 b für die Streifen 5 a, 5 b gedrückt werden können. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Hülsen 19 a, 19 b auf den Bremsringen drehfest festzusetzen, so daß aufgrund des alleinigen möglichen Schlupfes zwischen dem Kern 13 und den Bremsringen 14 a, 15 a die Verhältnisse wegen des geforderten einstellbaren konstanten Bandzuges eindeutig sind.
In Fig. 7 sind zwei Aufwickelhaspeln 6 a, 6 b dargestellt, deren Wickelachsen 26 a, 26 b im wesentlichen miteinander fluchten und deren Antriebe 27 a, 27 b auf konstanten Bandzug einstellbar sind. Die beiden Aufwickelhaspeln lassen sich verfahren, um z. B. die aufgewickelten Streifen abnehmen zu können. Die Wickelachsen bzw. Wickeltrommeln lassen sich austauschen.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes (2) in mehrere Streifen (4 a, 4 b) und Aufwickeln der Streifen (4 a, 4 b) auf einer Aufwickelhaspel (6) oder zwei Aufwickelhaspeln (6 a, 6 b) mit im wesentlichen gleicher Wickelachse mit zwischen einer Schere (1) zum Längsteilen und der Aufwickelhaspel (6) bzw. den Aufwickelhaspeln (6 a, 6 b) vorgesehenen Lenkvorrichtung (5 a, 5 b) für den Bandlauf der Streifen (4 a, 4 b), dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkvorrichtung (5 a, 5 b) für jeden Streifen ein individuell einstellbares Lenkmittel aufweist und die Aufwickelhaspel (6, 6 a, 6 b) auf einen konstanten Bandzug für jeden Streifen (4 a, 4 b) einstellbar ist bzw. sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lenkmittel mindestens eine verstellbare Steuerrolle (5 a, 5 b) aufweist, die von dem zugehörigen Streifen (4 a, 4 b) teilweise umschlungen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrollen (5 a, 5 b) für die einzelnen Streifen (4 a, 4 b) horizontal und vertikal zur Bandlaufrichtung gegeneinander versetzbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelhaspel (6) bzw. den Aufwickelhaspeln (6 a, 6 b) eine für alle Streifen (4 a, 4 b) gemeinsame Umlenkrolle (7) unmittelbar vorgeordnet ist, deren Abstand von der Haspelachse einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (7) aus einzelnen Ringsegmenten besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkmittel (5 a, 5 b) und die Umlenkrolle (7) auf einem verfahrbaren Gerüst (10), insbesondere gemeinsamen Gerüst angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelhaspel (6) mit mindestens einem Bremsring (14 a, 15 a) für jeden Streifen (4 a, 4 b) bestückt ist, dessen Schlupf entsprechend der Längendifferenz der einzelnen Streifen (4 a, 4) einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Kern (13) der Aufwickelhaspel (6), auf dem die Bremsringe (14 a, 14 b) gelagert sind, insbesondere einstellbare, druckmittelbeaufschlagte Bremsstücke (15 a, 15 b) sitzen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe (14 a, 14 b) als Spannhülsen für die Wickelhülsen (19 a, 19 b) ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Lenkmitteln (5 a, 5 b) Istwertaufnehmer (12 a, 12 b) für den Bezug und/oder die Lage der Streifen zum Zwecke der Steuerung/Regelung zugeordnet sind.
DE3900960A 1989-01-14 1989-01-14 Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes Expired - Fee Related DE3900960C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3900960A DE3900960C2 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes
PCT/EP1990/000068 WO1990008089A1 (de) 1989-01-14 1990-01-12 Vorrichtung zum längsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
EP90902770A EP0453506A1 (de) 1989-01-14 1990-01-12 Vorrichtung zum längsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
SU915001162A RU2023643C1 (ru) 1989-01-14 1991-07-12 Устройство для продольного разделения ленточного материала

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3900960A DE3900960C2 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3900960A1 true DE3900960A1 (de) 1990-08-02
DE3900960C2 DE3900960C2 (de) 1994-02-24

Family

ID=6372079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3900960A Expired - Fee Related DE3900960C2 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0453506A1 (de)
DE (1) DE3900960C2 (de)
WO (1) WO1990008089A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805412A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Kampf Gmbh & Co Maschf Kontaktwalzensystem einer Wickelmaschine
WO2001066451A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Metso Paper, Inc. A method and a device in reeling up of a paper web
CN105035831A (zh) * 2015-07-21 2015-11-11 昆山鹤鑫精密机械有限公司 一种裁切机装置
DE102017108306A1 (de) * 2017-04-19 2018-10-25 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Anlage und Verfahren zum Längsteilen eines Bandes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05502205A (ja) * 1989-08-18 1993-04-22 ヘンケル・ネーデルラント・ベスローテン・フェンノートシャップ 袋物封止器とその接着テープ
DE19709078C2 (de) * 1997-03-06 2002-07-18 Hermann Essert Friktionswickelwelle
CN116513843B (zh) * 2023-07-05 2023-10-27 青州市坦博尔服饰股份有限公司 一种羽绒服生产用胶条自动分离设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804178B1 (de) * 1966-09-20 1970-07-16 Creil Const Mec Bremsvorrichtung zum Spannen von Baendern beim Aufwickeln auf eine gemeinsame Spule
US3724737A (en) * 1971-10-06 1973-04-03 E Bodnar Spreader for slit web material
DE2933775B1 (de) * 1979-08-21 1981-02-12 Sundwiger Eisen Maschinen Bremsrolle zum Spannen von mehreren Baendern
EP0155460A2 (de) * 1984-01-25 1985-09-25 Norsk Hydro A/S Folienschneidemaschine
DE3607136C1 (de) * 1985-06-19 1986-11-06 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Vorrichtung zum Aufwickeln mindestens eines Bandes auf einem Haspel
DE3828995A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-08 Sundwiger Eisen Maschinen Laengsteilanlage fuer metallband

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE305092C (de) *
CA929181A (en) * 1970-10-30 1973-06-26 R. Bodnar Ernest Spreader for slit web material
DE2856066A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Heuser Ohg Hans Ed Friktionswickelwelle, insbesondere fuer rollenschneid- und wickelmaschinen
US4218029A (en) * 1979-08-16 1980-08-19 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Upcoiler
IT1199385B (it) * 1984-02-23 1988-12-30 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di nastri di materiale d'incarto ad una macchina confezionatrice di sigarette del tipo a doppio baco

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804178B1 (de) * 1966-09-20 1970-07-16 Creil Const Mec Bremsvorrichtung zum Spannen von Baendern beim Aufwickeln auf eine gemeinsame Spule
US3724737A (en) * 1971-10-06 1973-04-03 E Bodnar Spreader for slit web material
DE2933775B1 (de) * 1979-08-21 1981-02-12 Sundwiger Eisen Maschinen Bremsrolle zum Spannen von mehreren Baendern
EP0155460A2 (de) * 1984-01-25 1985-09-25 Norsk Hydro A/S Folienschneidemaschine
DE3607136C1 (de) * 1985-06-19 1986-11-06 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Vorrichtung zum Aufwickeln mindestens eines Bandes auf einem Haspel
DE3828995A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-08 Sundwiger Eisen Maschinen Laengsteilanlage fuer metallband

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805412A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Kampf Gmbh & Co Maschf Kontaktwalzensystem einer Wickelmaschine
WO2001066451A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Metso Paper, Inc. A method and a device in reeling up of a paper web
CN105035831A (zh) * 2015-07-21 2015-11-11 昆山鹤鑫精密机械有限公司 一种裁切机装置
CN105035831B (zh) * 2015-07-21 2018-03-23 东莞市朝发皮具有限公司 一种裁切机装置
DE102017108306A1 (de) * 2017-04-19 2018-10-25 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Anlage und Verfahren zum Längsteilen eines Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0453506A1 (de) 1991-10-30
DE3900960C2 (de) 1994-02-24
WO1990008089A1 (de) 1990-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498962B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels
DE3039293A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines einwickelbogens zu einer grossen papierrolle o.dgl.
AT401922B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE3004470A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln grosser papierrollen o.dgl.
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE2522681C2 (de) Vorrichtung zur Montage von spiralförmig gebogenen Rohren zur Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen
EP0790084A2 (de) Haspelanlage für Bänder
DE3900960C2 (de) Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes
DE3643026C2 (de)
DE19524729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit über ihrer Breite ungleichförmige Dicken- und/oder Längenverteilung
DE1057016B (de) Vorrichtung zum seitlich lagerichtigen Zufuehren eines unter einer Zugspannung stehenden Bandes
EP0008784B1 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE4436651C2 (de) Einrichtung zum Bewickeln von langgestrecktem Gut
DE4200351C1 (de)
DE2800098B2 (de) Abwickelvorrichtung für Warenbahnen in Form von Abwickelrollen
DE19620696A1 (de) Haspelanlage für Bänder
DE2211629A1 (de) Drall-Korrektionsvorrichtung für eine kontinuierlich ablaufende Bahn
DE102017108306A1 (de) Anlage und Verfahren zum Längsteilen eines Bandes
DE602004013164T2 (de) Aufwickelvorrichtung für walzhalbzeuge
DE19817870B4 (de) Wickelvorrichtung für eine Bahn
DE19812620A1 (de) Haspel für ein dünnes Metallband
DE2800262B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE1427812B2 (de) Steuereinrichtung zum Führen von Walzband in einer Walzstraße
DE3828995A1 (de) Laengsteilanlage fuer metallband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUNDWIGER EISENHUETTE MASCHINENFABRIK GMBH & CO, 5

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUNDWIG GMBH, 58675 HEMER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee