DE3826861C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3826861C2
DE3826861C2 DE19883826861 DE3826861A DE3826861C2 DE 3826861 C2 DE3826861 C2 DE 3826861C2 DE 19883826861 DE19883826861 DE 19883826861 DE 3826861 A DE3826861 A DE 3826861A DE 3826861 C2 DE3826861 C2 DE 3826861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
stationary
sliver
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883826861
Other languages
English (en)
Other versions
DE3826861A1 (de
Inventor
Guenter O-9380 Floeha De Richter
Reinhard O-9091 Chemnitz De Roessler
Bode O-9022 Chemnitz De Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMNITZER SPINNEREIMASCHINENBAU GMBH, 09120 CHEMN
Original Assignee
VEB KOMBINAT TEXTIMA O-9040 CHEMNITZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TEXTIMA O-9040 CHEMNITZ DE filed Critical VEB KOMBINAT TEXTIMA O-9040 CHEMNITZ DE
Publication of DE3826861A1 publication Critical patent/DE3826861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3826861C2 publication Critical patent/DE3826861C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes mit zwei gegeneinander preßbaren Walzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Mit der Vorrichtung soll erreicht werden, daß ständig die Masse eines Faserbandes am Ausgang des Streckwerks berüh­ rungslos ermittelt wird.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes mit zwei gegeneinander preßbaren Walzen bekannt, wobei eine Wal­ ze ortsfest und angetrieben und die andere Walze geschleppt und von der ersten Walze hinwegbewegbar ist, und mit einem berührungslosen Tastorgan, das mit einer Tastfläche zum Mes­ sen der Bewegung der bewegbaren Walze versehen ist (EP 01 92 835 A1). Die Tastfläche befindet sich im wesentlichen in der die beiden Achsen der Walzen enthaltenden Ebene und ge­ genüber einer Umfangsfläche der bewegbaren Walze. Das Tast­ organ ist in seiner Lage zur bewegbaren Walze justierbar. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung, daß an der ortsfesten Walze beim Gegeneinanderpressen der Walzen eine Durchbiegung auftritt, die die Messung beeinflußt und zu Meßfehlern führt, in deren Folge es zu Fehlregulierungen und daraus sich er­ gebenden Qualitätsmängeln des abgelieferten Bandes kommt. Um die Einflüsse der Durchbiegung auszuschalten, sind beson­ dere Maßnahmen notwendig, die Aufwand erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß Qualitätsmängel und Aufwand weitgehend vermieden werden, die infolge der Durchbiegung der ortsfesten Walze entstehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Tastorgans wird erreicht, daß die auftretende Durch­ biegung der ortsfesten Walze die Messung nicht beeinflußt und daß eine gute Justierbarkeit gegeben ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Vorderansicht und
Fig. 2 die Vorrichtung in Draufsicht.
Die Erfindung wird am Beispiel einer Walzenregu­ lierstrecke beschrieben.
Die Vorrichtung zum Ermitteln der Masse eines Faserbandes 1 ist am Ausgang des nicht dargestellten Streckwerkes angeord­ net. Die Vorrichtung ist mit zwei gegeneinander preßbaren Walzen 2, 3 versehen. Die Walzen 2, 3 sind als Stufenwalzen ausgebildet. Sie greifen so ineinander, daß zwischen ihnen ein Raum 4 entsteht. Die eine Walze 2 ist ortsfest und an­ getrieben. Die andere Walze 3 ist geschleppt und von der ersten Walze 2 hinwegbewegbar. Die Vorrichtung weist weiter­ hin ein berührungsloses Tastorgan 5 auf, das mit einem Hal­ ter 6 mittels einer Schraubverbindung 7 an der bewegbaren Walze 3 angeordnet ist. Das Tastorgan 5 ist mit einer Tast­ fläche 8 zum Messen der Bewegung der bewegbaren Walze 3 ver­ sehen. Dazu ist die Tastfläche 8 gegenüber einer der Um­ fangsflächen 9 der ortsfesten Walze 2 angeordnet. Die Tast­ fläche 8 ist im wesentlichen außerhalb der die Achse 10, 11 der beiden Walzen 2, 3 enthaltenden Ebene 12, in der be­ schriebenen Ausführung in einem Winkel 13 von 45° zur Ebene 12, angeordnet.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Das Faserband 1, das durch Verdichten des aus dem Streck­ werk austretenden Vlieses 14 in einem Trichter 15 entsteht, läuft durch den Raum 4 zwischen den gegeneinander gepreßten Walzen 2, 3. Veränderungen in der Masse des Faserbandes 1 bewirken, daß die geschleppte Walze 3 mehr oder weniger von der ortsfesten Walze 2 hinwegbewegt wird. Das Tastorgan 5 nimmt mittels der Tastfläche 8 diese Bewegung auf und lei­ tet die aufgenommenen Werte über eine Leitung 16 zu einer nicht dargestellten und nicht näher beschriebenen Regulier­ einrichtung, die bewirkt, daß die Masse des Faserbandes 1 entsprechend verändert wird. Soll das Tastorgan 5 gegenüber der Umfangsfläche 9 der ortsfesten Walze 2 justiert werden, so wird die Schraubverbindung 7 gelockert und der Halter 6 um die Achse 11 gedreht. Nach Erreichen der gewünschten Stellung des Tastorgans 5 wird der Halter 6 mittels der Schraubverbindung 7 wieder befestigt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes mit zwei gegeneinander preßbaren Walzen, wobei eine Walze ortsfest und angetrieben und die andere Walze geschleppt oder angetrieben und von der ersten Walze hin­ wegbewegbar ist, und mit einem berührungslosen Tastorgan, das mit einer Tastfläche zum Messen der Bewegung der beweg­ baren Walze versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastorgan (5) an der bewegbaren Walze (3) angeordnet und die Tastfläche (8) gegenüber einer der Umfangsflächen (9) der ortsfesten Walze (2) und im wesentlichen außerhalb der die Achsen (10, 11) der beiden Walzen (2, 3) enthaltenden Ebene (12) angeordnet ist.
DE19883826861 1987-08-28 1988-08-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen ermitteln der masse eines faserbandes mit zwei gegeneinander pressbaren walzen Granted DE3826861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30642087A DD263548A1 (de) 1987-08-28 1987-08-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen ermitteln der masse eines faserbandes mit zwei gegeneinander pressbaren walzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3826861A1 DE3826861A1 (de) 1989-03-16
DE3826861C2 true DE3826861C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=5591870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883826861 Granted DE3826861A1 (de) 1987-08-28 1988-08-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen ermitteln der masse eines faserbandes mit zwei gegeneinander pressbaren walzen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD263548A1 (de)
DE (1) DE3826861A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455014A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zur Messung der Masse eines Faserbandes
US5469696A (en) * 1992-10-29 1995-11-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device to determine the diameter of a bobbin at a spinning station of a spinning machine
DE102008008210B4 (de) 2007-12-06 2013-07-18 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Verfahren und Rundstrickmaschine zur Herstellung einer Maschenware aus einem ungedrehten Fasermaterial
DE102008008211B4 (de) 2007-12-06 2012-01-26 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung einer Maschenware aus einem ungedrehten Fasermaterial
DE202008001797U1 (de) 2007-12-20 2009-06-10 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Maschine zur Herstellung von Maschenware unter zumindest teilweiser Anwendung von Fasermaterial
DE102008049363B4 (de) * 2008-08-19 2022-10-13 Trützschler Group SE Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist
DE102008038392A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH562889A5 (de) * 1972-12-05 1975-06-13 Rieter Ag Maschf
EP0192835B1 (de) * 1985-02-15 1989-04-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DD263548A1 (de) 1989-01-04
DE3826861A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416261C2 (de)
EP0192835A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes
DE3826861C2 (de)
EP1083403A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln des Biegewinkels von Werkstücken
AT395726B (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes oder -vlieses bei einer karde, krempel od.dgl.
DE3005624C2 (de) Stoßspiel-Meßvorrichtung
DE3626522A1 (de) Stauchkammerkraeuselvorrichtung zum kraeuseln synthetischer fadenscharen
DE2642481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer US-Prüfeinrichtung
CH649012A5 (de) Messvorrichtung zur erfassung des spaltes eines arbeitswalzenpaares.
CH689333A5 (de) Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmesstastern.
DE3034398A1 (de) Vorrichtung zum auswuchten von rotoren, insbesondere von kraftfahrzeugraedern
EP0109510B1 (de) Messeinrichtung
DE826201C (de) Vorrichtung zum Messen des Walzenspaltes an Kalandern und Walzwerken
DE2307824A1 (de) Walzenmessvorrichtung
DE3722141C2 (de) Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses bei einer Karde, Krempel o. dgl.
DE19831663A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und Festlegung von Gerüstmitte und Anstellpositionen an Walzgerüsten
EP0754789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Masse von Fasermaterial in einer Spinnmaschine
DE3445544C2 (de)
DE19725726A1 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
DE2749539A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen
EP0887805B1 (de) Gerät zum Bestimmen eines Profils entlang der Innenoberfläche eines Rohres
DE4307617C2 (de) Verfahren zum Vermessen des radialen Profils und/oder des absoluten Durchmessers rotationssymmetrischer Körper
DE2007384A1 (de) Ausrichtungs- und Einstellvorrichtung für Schleifmaschinen
DE8400921U1 (de) Meßkopf für Schleifmaschinen
WO1997036031A1 (de) Vorrichtung zum messen der dicke und/oder der ungleichmässigkeit von watten oder vliesen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D01G 23/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEXTIMA AG, O-9048 CHEMNITZ, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHEMNITZER SPINNEREIMASCHINENBAU GMBH, 09120 CHEMN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee