DE2747329C2 - Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl. - Google Patents

Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.

Info

Publication number
DE2747329C2
DE2747329C2 DE19772747329 DE2747329A DE2747329C2 DE 2747329 C2 DE2747329 C2 DE 2747329C2 DE 19772747329 DE19772747329 DE 19772747329 DE 2747329 A DE2747329 A DE 2747329A DE 2747329 C2 DE2747329 C2 DE 2747329C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
housing
pressure chamber
annular pressure
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772747329
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747329A1 (de
Inventor
Hans 5600 Wuppertal Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Berger Messtechnik 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Hans Berger Messtechnik 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Berger Messtechnik 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Hans Berger Messtechnik 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE19772747329 priority Critical patent/DE2747329C2/de
Publication of DE2747329A1 publication Critical patent/DE2747329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747329C2 publication Critical patent/DE2747329C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0033Force sensors associated with force applying means applying a pulling force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln oder dergleichen mit einem durch Betätigung einer Handhabe verlagerbaren, am Kopf der am Dübel sitzenden Schraube angreifenden Anschlußstück, welches am freien Ende einer Spindel angeordnet ist, die längsverschieblich in einem mit drei Stützfüßen ausgestatteten Gehäuse lagert und sich auf einer mit einem Manometer verbundenen Ringdruckkammer abstützt.
Ein derartiges Gerät ist aus der DE-OS 25 13 670 bekannt, bei welchem die raumparallel zueinander verlaufenden Stützfüße von den Enden eines sternartigen Trägers ausgehen. An diesem Träger befindet sich das Gehäuse, in welchem eine eine Ringdruckkammer ausbildende Kraftmeßdose untergebracht ist. Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist der aufwendige Aufbau des Geräts. Ferner können, da die Abstützkräfte nicht zentral in das Gerät eingeleitet werden, Anzeigeungenauigkeiten auftreten.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Gerät so auszugestalten, daß bei vereinfachter Bauform eine mindestens gleich hohe Belastbarkeit bei vergrößerter Anzeigegenauigkeit gegeben ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die drei an ihrem unteren Ende durch einen Ringabschnitt miteinander verbundenen Stützfüße nach einer Kegelstumpffläche ausgerichtet und auf das Gehäuse zu konvergierend verlaufen, in dessen die Ringdruckkammer bildenden Innenraum ein auf der Spindel laufender Kolben angeordnet ist.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Gerät von erhöhtem Gebrauchswert angegeben.
Es liegt ein einfacher, übersichtlicher Aufbau des Gerätes vor, der es gestattet, die Herstellungskosten niedrig zu halten. Darüber hinaus zeichnet sich das Gerät durch eine hohe Gebrauchsstabilitä' aus. Die b durch den Ringabschnitt miteinander verbundenen Stützfüße verändern ihre Lage nicht. Die Ausrichtung der Stützfüße ist so gewählt, daß die durch die Stützfüße laufenden Kraftlinien sich etwa im Zentrum des Gehäuses treffen, in welchem sich auch die Ringdruckkammer befindet. Daher ist die Anzeigegenauigkeit sehr hoch. Eine gesondert herzustellende Kraftmeßdose kann entfallen, da das Gehäuse zur Bildung der Ringdruckkammer beiträgt. Den Abschluß der Ringdruckkammer zur Spindel wird durch den Kolben selbst erzeugt. Bei Einsatz des Geräts liegt durch den die Stützfüße verbindenden Ringabschnitt eine geringere spezifische Flächenbelastung vor, so daß auch große Belastungen zu keinen störenden Eindrückstellen an der Abstützfläche führen. Der zur einen Seite hin offene Ringabschnitt gestattet es darüber hinaus, daß das Gerät durch Aufschieben in Wirkungsstellung gebracht werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Ringdruekkammer zufolge eines stufenförmigen Absatzes an der Außenfläche des Kolbens und an der Innenfläche des Gehäuses gebildet ist. Demzufolge läßt sich die Ringdruekkammer durch ledigliche Formgebung des Kolbens und des Gehäuses erzeugen. Außerdem liegt eine verbesserte Führung des Kolbens vor.
Eine ungewollte Drehung der Spindel ist dadurch verhindert, daß der untere gewindefreie Endabschnitt der Spindel unrund ausgebildet ist und sich in einer formangepaßten öffnung des Gehäusebodens führt.
Schließlich erweist es sich noch als vorteilhaft, wenn die Stützfüße mittels Verstellspindeln längenveränderbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der F i g. 1 bis 3 erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Ansicht eines an einer Schraube eines Dübels angreifenden Gerätes,
F i g. 2 die Draufsicht auf das Gerät und
F i g. 3 einen Längsschnitt durch das Gerät.
Das Gerät besitzt ein Gehäuse 1, welches am unteren Ende durch einen Gehäuseboden 2 verschlossen ist. Von dem Gehäuseboden 2 gehen drei nach einer Kegelstumpffläche ausgerichtete Stützfüße 3 aus. Die unteren Enden der in gleicher Winkelverteilung angeordneten Stützfüße 3 sind durch einen Ringabschnitt 4 verbunden
so derart, daß zwei benachbarte Stützfüße 3 im Bereich der Enden 4' des Ringabschnittes 4 liegen, vergl. insbesondere F ig. 2.
Am oberen Ende trägt das Gehäuse 1 einen Lagerkragen 5, der am Gehäuse 1 mittels der Stifte 6 festgelegt ist. In dem Kragen 5 führt sich eine Spindelmutter 7, welche sich in einen das Gehäuse 1 überragenden Betätigungsschaft 6 fortsetzt. Letzerer weist an seinem oberen freien Ende eine von einem Handhebel 10 durchsetzte Querbohrung 9 auf. An jedem Ende des Handhebels 10 ist ein Knauf 11 angebracht, so daß eine Unverlierbarkeit des Handhebels 10 vorliegt. Innerhalb des Gehäuses 1 bildet die Spindelmutter 7 einen Kragen 12 aus, welcher sich über ein Axialdrucklager 13 an der Stirnfläche 14 eines Kolbens 15 abstützt.
Dieser findet Abstützung an einer Ringdruekkammer 16. Gebildet ist diese zufolge eines stufenförmigen Absatzes 17 an der Außenfläche des Kolbens 15 und eines stufenförmigen Absatzes 18 an der Innenfläche 19
des Gehäuses 1. Der Kolben 15 besitzt somii zwei Führungsabschnitte unterschiedlichen Durchmessers. In den beiderseits der Ringdruckkammer 16 angeordneten Führungsabschnitten erstrecken sich Dichtungsringe 20 wnd2i im Kolben J5. ·>
Die Ringdruckkammer 16 mündet in einen radial gerichteten Kanal 22 des Gehäuses 1. Der Kanal 22 seinerseits steht in Verbindung mit einem Stutzen 23, der drehbar die Büchse 24 trägt, an welcher ein Manometer 25 befestigt ist Letzteres kann demzufolge in eine günstige Ablesestellung gebracht werden.
In der Spindelinutter 7 läuft das gehäuseseiliga Gewindeende 26 der Spindel 27. Verbunden ist das Gewindeende 26 mit dem unteren gewindefreien Endabschnitt 28 der Spindel 27 durch einen Querstif 129. ι ■> Zwischen dem Gcwindeonde 26 und dem gewindefreien Endabschnitt 28 erstreckt sich ein Anschlagbund 30. der sich bei völlig ausgefahrener Spindel 27 — vergl. F i g. 3 — am Gehäuseboden 2 abstützt. Der untere gewindefreie Endabschnilt 28 der Spindel 27 ist unrund ausgebildet. Erzielt ist dies durch beidseitige Abflachungen 31 des Endabschnitts 28. Dem; dadurch gebildeten "Querschnitt des Endabschnittes 28 ist die Öffnung32 des Gehäusebodens 2 angepaßt, Es liegt dadurch eine Undrehbarkeit der auch den Kolben 15 durchsetzenden Spindel 27 vor.
Bei Einwärtsverlagerung beaufschlagt der Anschlagbund 30 in der anderen Endstellung der Spindel 27 die Schulter 33 der Spindelmutter 7.
Am Spindelende bzw. unteren gewindefreien Endabschnitt 28 sitzt ein Anschlußstück 34. Zur Verbindung mit dem Spindelende sind in dem Anschlußstück 34 zwei Bohrungen 35 vorgesehen, die eine Ringnut 36 am Spindelende tangieren. In die Bohrungen 35 tauchen federnd ausgebildete Gabelzinken 37 eines mit einem Knauf 38 versehenen Kupplungsstückes 39 ein. Auf diese Weise '/ißt sich eine axial unverschiebliche Anordnung des Anschlußsiückes 34 relativ zur Spindel 27 erzielen. Doch isi eine Drehung des Anschlußstückes 34 relativ zur Spindel 27 möglich. Das Anschlußsiück 34 besitzt einen Boden 40, in welchem sich ein einseitig offener Einsieekschliiz 41 befindet.
Zum Prüfen des festen Sit/es eines Dübels 42 wird in diesen eine· entsprechende .Schraube 43 eingedreht. Das AnsehluIistiJck 34 mit Prüfgerät wird so aufge' ^t, daß der Boden 40 den Kopf der Schraube 43 hin ι gieift. Durch Drehen des Handhebels 10 im Uhrzeigersinn erfolgt eine Verlagerung der Spindel 27 ins Gehäuse 1 hinein. Der Ringabschnitt 4 stützt sich dabei an der Aufsetzfläche 44 ab. Bei der Einwärtsverlagerung übt die Schraube 43 einen Zug in Pfeilrichtung χ auf die Spindel 27 aus. Einhergehend mit dieser Zugkraft stützt sich der endseitige Kragen 12 der Spindelmutter 7 über das Axialdrucklager 13 an dem Kolben 15 ab, welcher auf die Ringdruckkammer 16 einwirkt. Das unter Druck stehende Medium führt zu einer entsprechenden Anzeige des Manometers 25. Durch weiteres Drehen im Uhrzeigersinn kann eine höhere Belastung auf den Dübel 42 ausgeübt werden.
Falls es gewünscht wird, besteht auch die Möglichkeit einer konstanten Belastung über eine bestimmte Zeit, Das durch die Belastungskraft gehaltene Gerät braucht dann nur von Zeit zu Zeit kontrolliert zu v/erden. Wird festgestellt, daß nach einiger Zeit die Anzeige beim Kraftmesser zurückgeht, so rutscht der Dübel oder die Schraube.
Die erleichterte Benutzung des Prüfgerätes läßt es zu, dieses im Wege der Einhandbedienung zu verwenden.
Die Ringdruckkammer und Manometer können auch durch gleichwirkende mechanische Mittel ersetzt sein, bspw. ein Federpaket mit Abtasten durch eine Meßuhr oder einem anderen Anzeigestift.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln oder dergleichen mit einem durch Betätigung einer handhabeverlagerbaren, am Kopf der am Dübel sitzenden Schraube angreifenden Anschlußstück, welches am freien Ende einer Spindel angeordnet ist. die längsverschieblich in einem mit drei Stützfüßen ausgestatteten Gehäuse lagert und sich auf einer mit einem Manometer verbundenen Ringdruckkammer abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die drei an ihrem unteren Ende durch einen Ringabschnitt (4) miteinander verbundenen St'Hzfüße (3) nach einer Kegelstumpffläche ausgerichtet und auf das Gehäuse zu konvergierend verlaufen, in dessen, die Ringdruckkammer (16) bildenden Innenraum sich em auf der Spindel (27) laufender Kolben (15) angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdruckkammer (16) zufolge eines stufenförmigen Absatzes (17,18) an der Außenfläche des Kolbens (15) und an der Innenfläche (19) des Gehäuses (I) gebildet ist.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere gewindefreie Endabschnitt (28) der Spindel (27) unrund ausgebildet ist und sich auf einer formangepaßten Öffnung (32) des Gehäusebodens (2) führt.
4. Gerät nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße mittels Verstellspindeln längenveränderbar sind.
DE19772747329 1977-10-21 1977-10-21 Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl. Expired DE2747329C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747329 DE2747329C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747329 DE2747329C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747329A1 DE2747329A1 (de) 1979-04-26
DE2747329C2 true DE2747329C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=6021969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747329 Expired DE2747329C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747329C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101844A1 (de) 2012-03-06 2012-06-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
DE102012101845A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
US20160138985A1 (en) * 2013-03-20 2016-05-19 Ruag Schweiz Ag, Ruag Space Device for testing out-of-plane tensile strength and method of testing of out-of-plane tensile strength of a load application element fitted to a composite sandwich panel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753115A (en) * 1986-11-24 1988-06-28 F.C. Brown Company Pullout force measuring apparatus
US5792961A (en) * 1997-04-10 1998-08-11 Giebner Enterprises, Inc. Portable motorized fastener tester
FR2830324B1 (fr) * 2001-10-02 2003-10-31 Gymnova Systeme de dynanometre pour tester les ancrages de fixation de materiel sportif
DE102008031590A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Prüfverfahren und Prüfanlage für Spreizanker
ITBO20080601A1 (it) * 2008-10-02 2010-04-03 Easy Work S R L Dispositivo per la verifica della tenuta di un ancoraggio
DE102012002511B3 (de) * 2012-02-10 2013-08-01 Gunter Schwarz Vorrichtung zur Belastungsprüfung von Befestigungselementen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513670C2 (de) * 1975-03-27 1983-09-22 Albert Schrem KG, 7928 Giengen Vorrichtung zum Prüfen der Belastbarkeit von Befestigungselementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101844A1 (de) 2012-03-06 2012-06-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
EP2636912A1 (de) 2012-03-06 2013-09-11 fischerwerke GmbH & Co. KG Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
DE102012101845A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
US20160138985A1 (en) * 2013-03-20 2016-05-19 Ruag Schweiz Ag, Ruag Space Device for testing out-of-plane tensile strength and method of testing of out-of-plane tensile strength of a load application element fitted to a composite sandwich panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2747329A1 (de) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747329C2 (de) Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.
DE2157552A1 (de) Anordnung zum Ausrichten und Verriegeln eines drehbaren Elements in wenigstens einer Winkelstellung
DE2262062C2 (de) Schraubenantrieb
DE3119858C2 (de)
DE3140288A1 (de) Selbstausloesender drehmomentschluessel
DE2141112A1 (de) Tastkopf fuer innenmessgeraet
DE898805C (de) Spritzgussmaschine fuer thermoplastische Kunststoffe
DE3150030C1 (de) Riemenscheibe
DE2458082A1 (de) Messtaste mit einstellbarem kontakt
DE3007571A1 (de) Schnellverstellzirkel
DE3330819C2 (de)
DE3914775A1 (de) Zentriereinrichtung fuer werkstoff-pruefgeraete
DE1916898A1 (de) Messgeraet
DE601437C (de) Grenzlehre (Toleranz- oder Passungslehre)
DE705268C (de) Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop
DE2547366B2 (de) Spannvorrichtung zum Verbinden von Maschinenteilen mittels Kipphebel
DE1523654C3 (de) Einsteibare Feindrossel fur druckmittelbetriebene Regel-, Steuer- und Meßeinrichtungen
DE102011118369A1 (de) Spindelpresse
DE742611C (de) Einstellvorrichtung fuer Mikroskope
DE1614441C (de) Antrieb für ein einstellbares elektrisches Bauelement
DE1012539B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE881112C (de) Verstellbarer Lehrdorn
DE864906C (de) Handstueck fuer Zahnbohrer und aehnlich in Drehung versetzbare Werkzeuge
DE2462156A1 (de) Messdorn zum messen des innendurchmessers von bohrungen o.dgl.
CH343135A (de) Messinstrument zum Ausmessen von Löchern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee