DE1012539B - Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen - Google Patents

Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen

Info

Publication number
DE1012539B
DE1012539B DEM31393A DEM0031393A DE1012539B DE 1012539 B DE1012539 B DE 1012539B DE M31393 A DEM31393 A DE M31393A DE M0031393 A DEM0031393 A DE M0031393A DE 1012539 B DE1012539 B DE 1012539B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
push button
pin
head
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM31393A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Moeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM31393A priority Critical patent/DE1012539B/de
Publication of DE1012539B publication Critical patent/DE1012539B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/08Protractor heads

Description

  • Zeichenkopf für Zeichenmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf Zeichenköpfe für Zeichenmaschinen mit einer durch einen einzigen Druckknopf betätigten Sperrvorrichtung zur Verriegelung des mit dem Gestänge verbundenen und des die Zeichenlineale tragenden Teiles und betrifft die Ausbildung der Auslöse- und Sperrvorrichtung für die beiden gegeneinander drehbaren Teile des Zeichenkopfes, d. h. für den mit dem Gestänge und den mit den Zeichenlinealen verbundenen Teil. Die Erfindung bezweckt, die Auslöse- und Sperrvorrichtung so auszubilden, daß beide Vorgänge von einer den Zeichenkopf haltenden Hand ohne Änderungen der Handstellung durchführbar ist, und zwar sowohl für die Verstellung des Zeichenkopfes in der üblichen 15°-Teilung wie auch für die Einstellung der Zeichenlineale auf beliebige Zwischenwerte.
  • Es sind bereits Zeichenköpfe bekannt, bei denen ein den Griff des Zeichenkopfes quer durchsetzender Bolzen angebracht ist, durch dessen Verschieben in der einen oder der anderen Richtung der Zeichenkopf verriegelt oder entriegelt wird. Weiterhin sind Zeichenköpfe bekannt, bei denen in der Achse des Kopfes ein Druckknopf angeordnet ist, der über einen federbelasteten Hebel ein Sperrorgan aus dem zahnradartig ausgebildeten Linealträger heraushebt, das bei Freigabe des Kopfes in eine der Zahnlücken einfällt. Bei diesem Kopf muß einmal der Druckknopf so lange gedrückt bleiben, bis die neue Stellung erreicht ist, und zum anderen muß bei Einstellung von Zwischenwerten die zweite Hand zu Hilfe genommen werden, um über eine zusätzliche Klemmvorrichtung die beiden Scheiben fest miteinander zu verklemmen. Es ist also nicht möglich, auch die Zwischenwerte nur mit einer Hand einzustellen und festzulegen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Auslöse- und Sperrvorrichtung in an sich bekannter Weise aus einem mit dem Druckknopf verbundenen federbelasteten Zapfen besteht, der eine zylindrische Ausdrehung und eine daran anschließende kegelige Ausdrehung aufweist, wobei der Durchmesser der zylindrischen Ausdrehung dem kleinsten Durchmesser der Legeligen Ausdrehung entspricht, wodurch zwei Schultern entstehen, auf denen in an sich bekannter Weise federnde Zungen, die an dem Handgriff vermittels einer Schraube befestigt sind, bei Betätigung des Druckknopfes wahlweise einrasten, wobei auf der zylindrischen Ausdrehung in an sich bekannter Weise ein verschiebbarer Ring angeordnet ist, der beim Eindrücken des Druckknopfes der Ausrastung dient.
  • Bei der beschriebenen Ausbildung des Zeichenkopfes genügt ein einmaliges Betätigen zum Auslösen der Sperrvorrichtung. Der Druckknopf kann dann freigegeben werden, die Sperrvorrichtung bleibt trotzdem gelöst, und der Kopf mit dem hieran befestigten Handgriff kann von derselben Hand auf den neuen Winkelwert eingestellt werden. Handelt es sich um einen der festliegenden Winkelwerte, so genügt ein nochmaliges Drücken des Druckknopfes in der gleichen Richtung, um die Versperrung der beiden Scheiben des Zeichenkopfes herbeizuführen. Sollen Zwischenwerte eingestellt werden, so wird der Druckknopf einmal gedrückt und wieder freigegeben. Mit dem Handgriff des Zeichenkopfes wird der gewünschte Winkelwert eingestellt und dann mit der gleichen Hand die Klemmschraube angezogen. Soll von einem Zwischenwert wieder zu einem festgelegten Wert übergegangen werden, so wird mit derselben Hand die Klemmschraube gelöst, der gewünschte Winkelwert eingestellt und der Druckknopf noch einmal nach unten bewegt. Die Einrichtung ist raumsparend und besteht aus einfachen Elementen, so daß sie sich auch für kleine und einfache Geräte eignet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt Abb. 1 einen Schnitt durch den Zeichenkopf, Abb. 2 einen Teil der Auslösevorrichtung des Zeichenkopfes in vergrößertem Maßstab und Abb. 3 bis 5 mehrere Stellungen der Auslöse- und Sperrvorrichtung.
  • In der Zeichnung bezeichnet 1 eine runde Scheibe, die mit hieran angeformten, in der Zeichnung nicht dargestellten Augen an dem üblichen Parallelogrammgestänge der Zeichenmaschine befestigt ist, also sich nicht drehen kann. Die Scheibe 1 hat auf ihrer unteren Seite halbkugelförmige Aussparungen 2, vorzugsweise nach einer 15°-Teilung, also insgesamt vierundzwanzig solcher Ausnehmungen, und trägt weiter eine Skala zum Eistellen der drehbaren Scheibe 3, die als Linealträger dient. Die Scheibe 3 ist mit einem rohrartigen Ansatz 4 in der Mittelbohrung 5 der Scheibe 1 geführt. Diese Scheibe hat zwei auf einem Durchinesser. liegende Bohrungen 6. Jede Bohrung nimmt eine Kugel 7 auf, die die,- beiden Scheiben 1 und 3 in den verschiedenen, durch:15° teilbaren Winkelstellungen miteinander kuppelt.`.- Diese beiden Kugeln werden von einer kleinen Schie4@.8 in den Bohrungen beider Scheiben festgehalten, die in einer Ausfräsung 9 der Scheibe 3 geführt und--durch eine Schraube 10 an einem Zapfen 11 befestigt ist. Der Zapfen 11 hat zu diesem Zweck eine Bohrung 12 mit Innengewinde. Dieser Zapfen ist in dem Teil 4 der Scheibe 3 geführt und wird gegen die Scheibe 3 durch eine Feder 13 gepreßt, die sich an der oberen Kante des Teiles 4 und an einer mit dem Zapfen 11 verbundenen Scheibe 14 abstützt.
  • Der rohrförmige Teil 4 der Scheibe 3 trägt ein Außengewinde 15. Hierauf- aufgeschraubt ist einmal eine napfförmige Klemmschraube 16 und weiter der Handgriff 17 des Zeichenkopfes. Sie ist durch eine Schraube 18 drehfest mit dem Teil 4 der Scheibe 3 verbunden. Zwischen der Unterkante des Handgriffes 17 und dem Boden der Klemmschraube 16 besteht ein geringes Spiel, d. h., die Klemmschraube kann um einen gewissen Winkel zur Scheibe 3 und zum Handgriff 17 gedreht werden.
  • Der Handgriff hat eine zentrale Bohrung 19 zur Aufnahme des bereits genannten Zapfens 11 und der Feder 13 und weiter ein Innengewinde 20, das eine Schraube 21 aufnimmt. In dieser ist der Zapfen 11 geführt. Die Schraube 20 hat vier federnde Zungen 22, deren untere Enden 23 nach innen zu eingezogen sind. Der Zapfen 11 ist durch Abdrehen so geformt, daß er eine kegelige Ausdrehung 24 und eine zylindrische Ausdrehung 25 und drei- Schultern 26, 27 und 28 aufweist. Der Teil 25 nimrizt einen Ring 29 auf, der auf dem Teil 25 um einen gewissen Betrag axial verschiebbar ist. Der Zapfen 11 ist weiter am oberen Ende 30 abgesetzt und trägt hier ein Gewinde zur Befestigung eines Druckknopfes 31.
  • Die Abb. 2 entspricht -der Stellung der Auslösevorrichtung nach Abb, 1. =In dieser Stellung ist die Schiene 8 durch die Feder 17 gegen die Kugeln 7 gedrückt, d. h., die Kugeln kuppeln die beiden Scheiben 1 und 3 in einer bestimmten Winkellage zueinander, eine Verdrehung beider gegeneinander ist nicht möglich. Die Feder 17 kann wirksam werden, da die Enden 23 der Zungen 22 sich gegen die Schulter 27 legen. Soll eine Verstellung des Lineals um einen durch 15° teilbaren Winkel vorgenommen werden, so wird der Zapfen 11 durch Druck auf den Knopf 31 nach unten gedrückt. Bei dieser Abwärtsbewegung wird der Ring 29 von den federnden Zungen 22 festgehalten, d. h., er behält seine Lage zu diesen Lappen bei, während der Zapfen 11 sich nach unten verschiebt. Die Enden 23 der Zungen 22 bewegen sich auf der Oberfläche des kegeligen Teiles 24 und greifen dann hinter die Schulter 27, d. h., der Zapfen 11 wird in einer Lage festgehalten (Abb. 3), in der die Schiene 8 aus der Ausfräsung 9 herausbewegt ist und die Kugeln 7 die in Abb. 3 ersichtliche Lage einnehmen. Die Scheiben 1 und 3 sind nicht mehr miteinander versperrt und können gegeneinander gedreht werden.
  • Nach der Neueinstellung der Scheibe 3 wird der Kopf 31 wieder nach unten gedrückt, bis die Enden 23 der Zungen 22 den Ring 29 in der in Abb. 4 dargestellten Lage umfassen. Wird der Druckknopf jetzt losgelassen, so schiebt die Feder 17 den Zapfen 11 nach oben. Der Ring 29 wird von den Zungen festgehalten, bis sich die Stellung nach Abb. 5 ergibt. Dann gleiten die Zungen vom Ring 29 über den kegeligen Teil 24 und legen sich gegen die Schulter 27, d. h., die Scheiben 1 und 3 sind wieder miteinander durch die Kugeln 7 fest gekuppelt. Ein zweimaliges Drücken des Knopfes 31 in der gleichen Richtung genügt für das Lösen und Einrasten der Kugeln 7.
  • Soll eine Zwischenstellung eingestellt werden, so wird durch Drücken des Knopfes 31 wieder die in Abb.3 ersichtliche Stellung hergestellt, die Scheiben 1 und 3 werden nach der gewünschten Verdrehung durch den Klemmring 16 gegeneinander verspannt, so daß eine Verdrehung beider Teile nicht mögl,,icGlist. Soll diese Stellung wieder aufgehoben werd so wird der Klemmring 16 gelöst, der Zapfen 11 dütch den Druckknopf 31 wieder nach unten gedrückt, wobei über die in Abb. 4 und 5 dargestellten Stellungen schließlich wieder die Lage nach Abb. 1 erreicht wird, d. h. der Zeichenkopf in einer neuen, durch 15° teilbaren Stellung verriegelt wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zeichenkopf für Zeichenmaschinen mit einer durch einen einzigen Druckknopf betätigten Sperrvorrichtung zur Verriegelung des mit dem Gestänge verbundenen und des die Zeichenlineale tragenden Teiles, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöse- und Sperrvorrichtung in an sich bekannter Weise aus einem mit dem Druckknopf (31) verbundenen federbelasteten Zapfen (11) besteht, der eine zylindrische Ausdrehung (25) und eine daran anschließende kegelige Ausdrehung (24) aufweist, wobei der Durchmesser der zylindrischen Ausdrehung (25) dem kleinsten Durchmesser der kegeligen Ausdrehung (24) entspricht, wodurch zwei Schultern (26, 27) entstehen, auf denen in an sich bekannter Weise federnde Zungen (22), die an dem Handgriff (17) vermittels einer Schraube (21) befestigt sind, bei Betätigung des Druckknopfes (31) wahlweise einrasten, wobei auf der zylindrischen Ausdrehung (25) in an sich bekannter Weise ein verschiebbarer Ring (29) angeordnet ist, der beim Eindrücken des Druckknopfes der Ausrastung dient.
  2. 2. Zeichenkopf für Zeichenmaschinen, bei der die Verriegelung der mit dem Gestänge und der mit den Linealen verbundenen Scheibe durch Kugeln erfolgt, die in Bohrungen der mit den Linealen verbundenen Scheibe angeordnet sind und in halbkugelförmige Ausnehmungen der anderen Scheibe eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Sperrung dienenden Kugeln (7) auf einer Schiene (8) aufliegen, die an dem mit dem Druckknopf (31) verbundenen Zapfen (11) befestigt ist.
  3. 3. Zeichenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Zeichenkopf gleichachsig zum Zapfen (11) eine Klemmschraube (16) angebracht ist, die bei gelöster Sperrvorrichtung ein Verklemmen der beiden Scheiben (1, 3) des Zeichenkopfes gestattet.
  4. 4. Zeichenkopf nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Linealen verbundene Scheibe (3) mit einem rohrartigen, den Zapfen der Sperr- und Auslösevorrichtung aufnehmenden Ansatz (4) aufweist, der einmal zur Lagerung dieser Scheibe in der feststehenden Scheibe dient und außerdem ein Außengewinde (15) zur Aufnahme der Klemmschraube (16) aufweist. _ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 38 488, 36 909, 902 832; schweizerische Patentschrift Nr. 248 009; französische Patentschrift Nr. 970 229.
DEM31393A 1956-08-13 1956-08-13 Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen Pending DE1012539B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31393A DE1012539B (de) 1956-08-13 1956-08-13 Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31393A DE1012539B (de) 1956-08-13 1956-08-13 Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012539B true DE1012539B (de) 1957-07-18

Family

ID=7301223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31393A Pending DE1012539B (de) 1956-08-13 1956-08-13 Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012539B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657822A (en) * 1969-08-14 1972-04-25 Evgeny Mikhailovich Perminov Drawing head for use in drawing devices
US4446627A (en) * 1981-09-21 1984-05-08 Bengt Persson Arrangement in angle rulers for improving fixture of an angularly adjustable blade of said rulers to the stock thereof in selected blade positions relative thereto

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36909C (de) * M. SACHS in Nürnberg Bleistifthalter
DE38488C (de) * M. SACHS in Nürnberg Bleistifthalter
CH248009A (de) * 1944-05-26 1947-04-15 Ag Scintilla Zeichenkopf für Zeichenmaschinen.
FR970229A (fr) * 1948-06-22 1951-01-02 Appareil à dessiner
DE902832C (de) * 1949-06-14 1954-01-28 Compania Uruguaya De Fomento I Schreibgeraet, insbesondere Kufwlschreiber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36909C (de) * M. SACHS in Nürnberg Bleistifthalter
DE38488C (de) * M. SACHS in Nürnberg Bleistifthalter
CH248009A (de) * 1944-05-26 1947-04-15 Ag Scintilla Zeichenkopf für Zeichenmaschinen.
FR970229A (fr) * 1948-06-22 1951-01-02 Appareil à dessiner
DE902832C (de) * 1949-06-14 1954-01-28 Compania Uruguaya De Fomento I Schreibgeraet, insbesondere Kufwlschreiber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657822A (en) * 1969-08-14 1972-04-25 Evgeny Mikhailovich Perminov Drawing head for use in drawing devices
US4446627A (en) * 1981-09-21 1984-05-08 Bengt Persson Arrangement in angle rulers for improving fixture of an angularly adjustable blade of said rulers to the stock thereof in selected blade positions relative thereto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635767A5 (en) Drill chuck
DE549092C (de) Auf die auf- und abschiebbare Spindelhuelse von Bohrmaschinen aufsetzbarer Revolverkopf
DE1447355B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens
DE1012539B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE701434C (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE706687C (de) Gashahn
DE897775C (de) Verriegelung
DE746098C (de) Teilkopf fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Zahnraederschleifmaschinen
DE2251114C3 (de) Winkeleinstelleinrichtung für einen Rundschalttisch
DE738243C (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE1555929A1 (de) Zugstangen-Kupplung
DE482594C (de) Stahlhalter mit einem Schneidwerkzeug, der einerseits auf dem Support festgespannt ist und sich anderseits in der Planscheibenbohrung fuehrt
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE464580C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zeigerzaehlwerke
DE808423C (de) Klemmvorrichtung fuer die Lineale von Zeichenmaschinenkoepfen
AT203703B (de) Baustütze
DE1921823B2 (de) Hin und her bewegbare, gleitende verbindung mit verriegelung und entriegelung des gleitens sowie zirkel mit einer solchen verbindung
DE919985C (de) Um eine Horizontalachse schwenkbare Anhaengerzuggabel mit einer Haltevorrichtung
DE1216054B (de) Geraet zum Einschleifen des Sitzes von Ventilen
DE1502412A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Steinen in Steinschleifmaschinen
AT212785B (de) Vorrichtung zum Halten und Verdrehen von zylindrischen Teilen, wie Werkzeugen u. dgl.
DE524326C (de) Kettenbaumbremse fuer Webstuehle
DE908309C (de) Zaehlwerkwagenfixierung und Auflage bei einer Rechenmaschine in Rundbaususfuehrung
DE937266C (de) Naehmaschine
AT219461B (de) Spielzeugpistole für Knallkorken