DE2747191C2 - Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens - Google Patents

Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens

Info

Publication number
DE2747191C2
DE2747191C2 DE2747191A DE2747191A DE2747191C2 DE 2747191 C2 DE2747191 C2 DE 2747191C2 DE 2747191 A DE2747191 A DE 2747191A DE 2747191 A DE2747191 A DE 2747191A DE 2747191 C2 DE2747191 C2 DE 2747191C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
spray tube
regulation system
refractory material
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2747191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747191A1 (de
Inventor
Masayuki Fujita
Sueki Kubo
Tadahiko Matsuno
Toshiro Kitakyushu Fukuoka Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUROSAKI REFRACTORIES CO Ltd KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Original Assignee
KUROSAKI REFRACTORIES CO Ltd KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13673376A external-priority patent/JPS5931664B2/ja
Priority claimed from JP1976154018U external-priority patent/JPS5756154Y2/ja
Priority claimed from JP14142276A external-priority patent/JPS5365754A/ja
Priority claimed from JP16151876U external-priority patent/JPS5643411Y2/ja
Priority claimed from JP1976162941U external-priority patent/JPS605153Y2/ja
Priority claimed from JP14575776A external-priority patent/JPS5824184B2/ja
Priority claimed from JP14804876A external-priority patent/JPS5824185B2/ja
Priority claimed from JP17340176U external-priority patent/JPS5390002U/ja
Priority claimed from JP618277U external-priority patent/JPS557840Y2/ja
Priority claimed from JP1267977A external-priority patent/JPS5397043A/ja
Priority claimed from JP1772777U external-priority patent/JPS5427364Y2/ja
Priority claimed from JP3814777U external-priority patent/JPS5917408Y2/ja
Priority claimed from JP5916277A external-priority patent/JPS53143619A/ja
Priority claimed from JP5916177A external-priority patent/JPS53143983A/ja
Application filed by KUROSAKI REFRACTORIES CO Ltd KITAKYUSHU FUKUOKA JP filed Critical KUROSAKI REFRACTORIES CO Ltd KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Publication of DE2747191A1 publication Critical patent/DE2747191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747191C2 publication Critical patent/DE2747191C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • F27D1/1636Repairing linings by projecting or spraying refractory materials on the lining
    • F27D1/1642Repairing linings by projecting or spraying refractory materials on the lining using a gunning apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/441Equipment used for making or repairing linings
    • C21C5/443Hot fettling; Flame gunning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Was:· vregulierungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, mit welchem die Wassermenge geregelt wird, welche dem pulverförmigen feuerfesten Material zugeführt wird.
Die DE-OS 25 29 741 beschreibt eine fahrbare Einrichtung zum Auftragen eines feuerfesten Materials und diese Einrichtung weist ein Wassersteuerventil auf, welches in der Wasserzuführungsleitung angeordnet ist und dafür sorgen soll, daß im wesentlichen eiiie konstante Wasserttienge in ein Misch-T-Stück einströmt Dieses Ventil wird als übliches auf dem Markt erhältliches Ventil beschrieben und mit einem derartigen Ventil ist jedoch eine feine und genaue Wasserregulierung nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Regulierungsmöglichkeiten für Wasserzuführung bei derartigen Einrichtungen zu verbessern.
ErfindungsgemäD wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
Hierdurch ist es möglich, die Wasserzuführung in einem breiten Bereich automatisch und mit größter Genauigkeit zu regeln.
Weiterbildungen der erfindungsgemäßen technischen Lehre sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Wasserregulierungssystems,
F i g. 2 eine Schnittansicht genommen längs der Linie VI-VlderFig. 1.
F i g. 3 und 4 Ansichten von Ausführungsformen der Stromungsbegrenzungsplatten;
Fig,5 eine schematische Tabelle, die die Abhängigkeit der Menge des zugemischten Wassers von der Erregung der magnetisch gesteuerten Ventile veranschaulicht, und
Fi g. 6 eine weitere Ausführungsform des Wasserregulierungssystem.
Ein Wasserspeicherbehälter 58, der zum Zuführen von Kühlwasser zu einem Kühlsystem vorgesehen ist, hat einen Wasserauslaß 76 an seinem Boden, der in einer ίο Verbindung mit der Kühlwasser-Zuführung-röhre 22 steht Diese Kühlwasser-Zuführungsröhre 22 hat ihr anderes Ende mit dem Einlaß der Kühlwasser-Zuführungsleitung 20 verbunden, die am äußeren Umfang des äußeren Sprührohrs 12 ausgebildet ist, so daß das Wasser, welches in die Kühlwasser-Zuführungskammer 18 des Sprührohrs 12 zugeführt wird, das gesamte Sprührohr kühlt, das während des Spritz- bzw. Sprühbetriebs einer hohen Temperatur infolge der Strahlungshitze ausgesetzt ist
Das äußere Sprührohr 12 hat eine weitere Wasserauslaßöffnung 26, die mit einer Warmwasserrückleitung 80 verbunden ist, wobei das Wasser, das während seiner Zirkulation im Sprührohr erwärmt wird, in die Rückleitung 80 durch die Auslaßöffnung 26 abgeführt wird.
Die Rückleitung 80 hat ihr anderes Ende mit dem flexiblen Schlauch 16 in der Mitte von diesem durch ein Ventil 82 mit drei, öffnungen verbunden, wobei das erwärmte Wasser, das durch die Rückleitung 80 strömt, mit dem pulverförmigen feuerfesten Material vermischt wird, um feuerfestes Material in einer nassen Schlammform zu erzeugen, das in das innere Schießrohr 10 durch den flexiblen Schlauch 16 zugeführt wird
In der Mitte der Rückleitung 80 ist ein System zum Regulieren der Wassermenge, die mit dem pulverförmigen feuerfesten Material vermischt werden soll, vorgesehen. Das System, weist folgenden Aufbau auf.
Gemäß den F i g. 1 und 2 ist eine Vielzahl oder eine
gewünschte Anzahl von Verbindungsgliedern 84 in der Mitte der Rückleitung 80 für das erwärmte Wasser parallel angeordnet, wobei jedes Verbindungsglied 84 mit einem Magnetventil 86 und einer Strömungsbegrenzungsplatte 88 versehen ist, die eine unterschiedliche
Anzahl von öffnungen 90 aufweist, die in entsprechender Weise darauf bzw. darin ausgebildet sind. Jede Mündungsplatte 88 ist in einem Mündungsgehäuse 92 eingeschlossen.
Der gesamte Strömungsbereich einer jeden Strömungsbegrenzungsplatte 88 ist die Multiplikation der so Strömungsfläche einer jeden Strömungsbegrenzungsplatte 88 mal der Anzahl der Öffnungen 90.
Bei dieser Ausführungsforrn wählt eine Bedienungsperson eine gewünschte Kombination von Mündungsplatten 88 aus, so daß der gesamte Strömungsbereich dieser Strömungsbegrenzungsplatte 88 durch Erregung der entsprechenden Magnetventile 86 geöffnet werden, wodurch eine gewünschte Menge an erwärmtem Wasser in den flexiblen Schlauch 16 geleitet wird.
Gemäß F i g. 3 sind beispielsweise fünf Strömungsbegrenzungsplatten 88 dargestellt, wobei die Anzahl der Öffnungen 90 im Verhältnis 4:5:6:7:8 ausgewählt Wird. Infolge der vorgenannten Auswahl an Mündungszahlen können mehr als 20 Kombinationen im Hinblick auf die Anzahl der Öffnungen 90 hergestellt werden bT (von 0 bis 30 Öffnungen). Wenn jede öffnung so ausgebildet ist. daß durch sie 1.5 I pro Minute strömen, kann die Wassermenge, die dem pulvrigen feuerfesten Material zugeführt werden soll, verändert werden, wie
dies in dem Plan gem?ß F i g. 5 gezeigt ist.
Aus dem Plan ist leicht zu erkennen, daß die Wassermenge, die längs der Warmwasserrückleitung 80 zugeführt werden soll, in einem breiten Bereich automatisch und mit größter Genauigkeit geregelt werden kann.
Die Strömungsbegrenzungsplatte kann in einer Weise wie in F i g. 4 dargestellt gefertigt sein, wobei die Strömungsbegrenzungsplatten 88 mit jeweils einer einzigen Öffnung unterschiedlicher Größe versehen sind.
Ist eine Grobregelung des Wassers gestattet, können sämtliche Strömungsbegrenzungsplatten 88 weggelassen sein, so daß das Wasser in einer groben Weise reguliert werden kann. Der Grad der Regulierungsgrobheit hängt von der Zahl der Magnetventile ab. Sollte nämlich die Grobheit gemindert werden, wird die Zahl der Wagnetventile erhöht.
Zusammenfassend gesagt wird die zum flexibler Schlauch zuleitende Wassermenge automatisch durch Auswählen einer gewünschten Kombination an Strömungsbegrenzungsplatten digital reguliert, wodurch eine genaue Regelung des Wassers erzielt und der Regelbetrieb einfach und leicht durchgeführt wird.
Obgleich das Wasserreguliersystem bei einer Warmwasserrückleitung beschrieben ist, muß bemerkt werden, daß ein derartiges System so angeordnet weiden kann, daß es direkt Wasser zum flexiblen Schlauch ohne Kühlen des Sprührohres zuleitet, wie dies in Fig.6
'5 veranschaulicht ist
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung SUItI Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens mit einem Transportfahrzeug, welches Ruf einem Boden verfahrbar ist, einem Sprührohr mit einer Sprühdüse, von der aus feuerfestes Material auf die innere Oberfläche eines Ofens gespritzt wird, einer Halterung am Transportfahrzeug, welche das Sprührohr um eine horizontale Achse und um die Achse des Sprührohres herum verdreh- und schwenkbar hält, einem Behälter für das pulverartige feuerfeste Material, der mit dem Sprührohr in Verbindung steht und einer Einrichtung zum Zuführen einer gewünschten Wassermenge in das pulverartige feuerfeste Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserregulierungssystem (84) aus mehreren parallel angeordneten, jeweils durch Ventile (86) zu- oder abschalfbaren Strömungiregeleinrichtungen (92) mit unterschiedlichen Strösjungsquerschnitten (90) besteht
2. Wasserregulierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserregulierungssystem (84) zwischen der Auslaßöffnung der Sprührohrkühlung (26) und der Wasserzuführungseinrichtung (82) zur Mischung des Wassers mit dem feuerfesten Material angeordnet ist
3. Wasserregulierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (86) elektromagnetisch betätigt werden.
DE2747191A 1976-11-12 1977-10-20 Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens Expired DE2747191C2 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13673376A JPS5931664B2 (ja) 1976-11-12 1976-11-12 同一箇所にて走行とライニングが行える作業車
JP1976154018U JPS5756154Y2 (de) 1976-11-16 1976-11-16
JP14142276A JPS5365754A (en) 1976-11-24 1976-11-24 Measuring apparatus for thickness of furnace wall
JP16151876U JPS5643411Y2 (de) 1976-12-01 1976-12-01
JP1976162941U JPS605153Y2 (ja) 1976-12-03 1976-12-03 内装式水平蓋を有する圧力タンク
JP14575776A JPS5824184B2 (ja) 1976-12-03 1976-12-03 ライニングにおける添加水量の制御法
JP14804876A JPS5824185B2 (ja) 1976-12-08 1976-12-08 耐火物吹付装置の操作方法
JP17340176U JPS5390002U (de) 1976-12-23 1976-12-23
JP618277U JPS557840Y2 (de) 1977-01-20 1977-01-20
JP1267977A JPS5397043A (en) 1977-02-07 1977-02-07 Nozzle closing and automatic recovering method for spraying apparatus
JP1772777U JPS5427364Y2 (de) 1977-02-15 1977-02-15
JP3814777U JPS5917408Y2 (ja) 1977-03-28 1977-03-28 吹付パイプを水冷した吹付装置
JP5916277A JPS53143619A (en) 1977-05-20 1977-05-20 Method of spraying refractories
JP5916177A JPS53143983A (en) 1977-05-20 1977-05-20 Llshaped limit switch with ratchet mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747191A1 DE2747191A1 (de) 1978-05-24
DE2747191C2 true DE2747191C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=27584752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747191A Expired DE2747191C2 (de) 1976-11-12 1977-10-20 Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747191C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851259C3 (de) * 1978-10-13 1981-10-01 Spribag Ag, Widen-Mutschellen Spritzanlage zur Heißreparatur von metallurgischen Gefäßen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3917170A (en) * 1974-07-19 1975-11-04 Quigley Co Mobile refractory gunning apparatus
CA1049776A (en) * 1974-07-23 1979-03-06 Uss Engineers And Consultants Mobile refractory gunning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2747191A1 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039650C3 (de) Dusch- oder Brausevorrichtung
DE102006051432A1 (de) Mehrfarbige Pulverlackaufbringung
DE1597682B2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial
DE2747191C2 (de) Wasserregulierungssystem für eine Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Auskleidung auf die innere Oberfläche eines Ofens
DE2507580C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen fließfähigen Materials unter Druck
DE3436976A1 (de) Vorherd fuer geschmolzenes glas
DE3025865A1 (de) Dieseltreibstoff-steuervorrichtung
DE1577804B2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Überziehen von zwei strangförmigen Werkstücken, insbesondere von zwei Rohren
DE2522088C2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Granulaten durch Einblasen eines gasförmigen Mediums, insbesondere von Druckluft in einen Behälter
DE19703082A1 (de) Durchflußregelvorrichtung und ein damit ausgestatteter Brutkasten
DE3690098C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Durchflußmenge eines Gases
DE3009738A1 (de) Steuereinheit fuer zentralheizung
DE2548494B2 (de) Anlage zur Regelung der Temperatur und des Strömungsgleichgewichtes in einem Raum
DE3112246A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von materialien mit einer behandlungsfluessigkeit
DE814819C (de) Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2922586A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von salzlake
DE246826C (de)
DE574588C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Belueftung von Raeumen
DE2023615C3 (de) Verfahren zum Beaufschlagen eines kontinuierlich betriebenen Behandlungsbehälters und zur Durchführung des Verfahrens geeigneter Behälter
DE2236669B2 (de) Einrichtung zur Beschleunigung des Treibwassers in der Düse eines Wasserstrahltriebwerkes
DE2126337C3 (de) Verfahren zur Herstellung von großflächigen Formstücken, z.B. Platten, aus Faserzement, insbesondere Asbestzement, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT134438B (de) Vergaser.
DE1577804C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Überziehen von zwei strangförmigen Werkstücken, insbesondere von zwei Rohren
DE258680C (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen eines grondmaterials, wie kies, sand, schotter,schlacken, sagespane,kork u.dgl.,mit bindemitteln.
DE533106C (de) Verfahren zur Regulierung der Reaktionstemperatur bei Gasreaktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759889

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee