DE2744155C3 - Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder - Google Patents

Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder

Info

Publication number
DE2744155C3
DE2744155C3 DE2744155A DE2744155A DE2744155C3 DE 2744155 C3 DE2744155 C3 DE 2744155C3 DE 2744155 A DE2744155 A DE 2744155A DE 2744155 A DE2744155 A DE 2744155A DE 2744155 C3 DE2744155 C3 DE 2744155C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
retaining fingers
contact
contact element
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2744155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744155B2 (de
DE2744155A1 (de
Inventor
Richard Oneonta N.Y. Sanford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2744155A1 publication Critical patent/DE2744155A1/de
Publication of DE2744155B2 publication Critical patent/DE2744155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744155C3 publication Critical patent/DE2744155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • H01R13/4226Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers comprising two or more integral flexible retaining fingers acting on a single contact

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft einen Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder mit einem Kontaktstückträger aus gegossenem dielektrischem Material, durch den von seiner Vorderseite zu seiner Rückseite ■>"> mindestens ein Kanal verläuft, der ein elektrisches Kontaktelement aufnimmt, das einen Abschnitt mit einem Durchmesser aufweist, der größer ist als die Durchmesser der sonstigen Querschnitte des Kontaktelements, und der mehrere in den Kanal hineinragende, &o radial elastisch ausbiegbare, in axialer Richtung im wesentlichen starre Rückhaltefinger aufweist, die mit dem Kontaktstückträger einstückig sind und deren freie Enden einen Raum innerhalb des Kanals begrenzen, welcher den Abschnitt größten Durchmessers des i>5 elektrischen Kontaktelements aufnehmen kann.
Ein derartiger Kontakteinsatz ist in der Schweizerischen Patentschrift 5 72 286 beschrieben. Dieser umfaßt eine Vielzahl unterschiedlicher Teile und ist daher verhältnismäßig teuer herzustellen. Da außerdem der Querschnitt der Kanäle innerhalb des Kontakteinsatzes nicht spiegelbildlich zu seiner Mitte ausgebildet ist, lassen sich die Kontaktelemente nicht von beiden Seiten her einführen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kontakteinsatz der obengenannten Art derart fc nzubilden, daß bei kleinstmöglichem Herstellungsaufwand ein Einführen der Kontaktelemente von beiden Seiten her möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Da der erfindungsgemäße Kontaktstückträger aus zwei identischen Stücken besteht, die beispielsweise in derselben Form gespritzt werden können, ist seine Herstellung besonders preiswert und einfach; auch die Lagerhaltung gestaltet sich ökonomisch. Die symmetrische Ausbildung des Kontaktstückträgers, die auf diese Weise entsteht, ermöglicht zudem das Einführen der Kontaktelemente von beiden Seiten her, wie dies oben gefordert wurde. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen ist es zudem möglich, die Kontaktelemente auch wieder von beiden Selten her zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Teilschnitt durch die Rückhaltefinger eines Kontakteinsatzes für einen elektrischen Steckverbinder,
F i g. 2 einen weiteren Teilschnitt durch den Kontakteinsatz;
F i g. 3 einen Schnitt gemäß Linie HI-111 in F i g. 2,
F i g. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in F i g. 2,
Fig. 5—8 Darstellungen, wie ein elektrischer Kontakt am einen Ende des Kontakteinsatzes eingeführt und dem gegenüberliegenden Ende entnommen werden kann.
In F i g. 1 ist ein Teil eines Kontak'.einsatzes für einen elektrischen Steckverbinder gezeigt. Er besteht aus zwei identischen Stücken 10, die jeweils mehrere Kanäle 15 aufweisen. In diesen Kanälen befinden sich mehrere radiale ausbiegbare, einstückige Rückhaltefinger 11. Bei dieser Ausführungsform nehmen die Rückhaltefinger 11 die Form eines Kegelstumpfes an, der elastisch in radialer Richtung aufweitbar ist. In Fig. la ist der Kegelstumpf koaxial innerhalb des Kanals 15 angeordnet und verjüngt sich nach vorne, von der Wand des Kanals 15 her radial nach innen. Dadurch wird ein freies vorderes Ende 12 gebildet, das in bestimmter Entfernung vom freien Ende 12 eines zweiten, identischen Kegelstumpfes endet, der in entgegengesetzter Richtung zeigt. Auch dieser ist elastisch radial aufweitbar.
Fig. 2 zeigt einen weiteren Schnitt durch einen Kontakteinsatz 10, welcher ebenfalls zwei aus Rückhaltefingern 11 gebildete Kegelstümpfe enthält. Jeder Kegelstumpf ist mit einem der zwei Stücke 10 des Einsatzes einstückig. Zwischen den freien Enden 12 der Kegelstümpfe ist ein Raum A ausgebildet. Dieser nimmt den Abschnitt größten Durchmessers eines (nicht gezeigten) elektrischen Kontaktelements auf und hält diesen fest. Ringförmige radiale Vorsprünge 19 zentrieren das Kontaktelement im Kanal.
Fig.3 zeigt einen Teilschnitt durch den Kontakteinsatz 10gemäß Linie 1II-I1I in Fig. 2.
Fi g. 4 zeigt einen Teilschnitt durch den Kontakteinsatz 10 gemäß Linie IV-IV in F i g. 2.
In den F i g. 5,6 und 7 ist gezeigt, wie ein elektrisches Kontaktelement 20 in den Kontakteinsatz to von beiden Seiten her folgendermaßen eingeführt werden kann: Das elektrische Kontaktelement 20 wird in den Kanal 15 von einer Seite (19') des Kontakteinsatzes 10 her eingeführt Während sich das Kontaktelement 20 auf die andere Seite 18 zu bewegt, biegt der Abschnitt 25 des Kontaktelements 20 die Rückhaltefinger 11 des Kegelstumpfs radial nach außen auf. Dies ist in F i g. 7 gezeigt. Dadurch kann der Abschnitt 25 des Kontaktelements 20 in den Raum A vorrücken. Wenn der Abschnitt 25 des Kontaktelements 20 das freie Ende 12 des Kegelstumpfs passiert, kontrahieren die Rückhaltefinger 11 des Kegelstumpfs hinter der Schulter 21 des
Abschnitts 25. Gleichzeitig berühren die anderen freien Enden 12 die andere Schulter 22 des Abschnittes 25 und verhindern eine weitere Bewegung des Kontaktelements 20 innerhalb des Kanals 15 auf die Seite 18 zu.
F i g. 7 zeigt, wie die Schultern 19 das Kontaktelement 20 im Kanal 15 positionieren, indem sie an dem Abschnitt 25 des Kontaktelements 20 angreifen.
F i g. 8 zeigt, wie das Kontaktelement mittels eines geeigneten, (nicht gezeigten) Werkzeuges aus dem Kontakteinsatz entfernt werden kann. Das Werkzeug wird in den Kanal 15 eingeführt; die Rückhaltefinger 11 werden von der Schulter 22 des Kontaktelements 20 weggebogen, wodurch dieses aus dem Einsatz entfernt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder mit einem Kontaktstückträger aus gegossenem dielektrischen Material, durch den von seiner Vorderseite zu seiner Rückseite mindestens ein Kanal verläuft, der ein elektrisches Kontaktelement aufnimmt, das einen Abschnitt mit einem Durchmesser aufweist der größer ist als die Durchmesser der sonstigen Querschnitte des Kontaktelements, und der mehrere in den Kanal hineinragende, radial elastisch ausbiegbare, in axialer Richtung im wesentlichen starre Rückhaltefinger aufweist, die mit dem Kontaktstückträger einstückig sind und deren freie Enden einen Raum innerhalb des Kanals begrenzen, welcher den Abschnitt größten Durchmessers des elektrischen Kontaktelements aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontak'stückträger quer zur Längsachse des Kanals (15) in zwei identische Stücke (10,10) geteilt ist, die flächig aneinander anstoßend angeordnet sind und jeweils einen Satz von Rückhaltefingern
(11) besitzen, daß die freien Enden der Rückhaltefinger (11) des einen Stückes (10) auf die freien Enden der Rückhaltefinger (11) des anderen Stückes (10) zu gerichtet sind, und daß di^ Enden (12) der Rückhaltefinger (11) des einen Stückes (10) eine bestimmte Entfernung von den freien Enden (12) der Rückhaltefinger (11) des anderen Stückes (10) aufweisen, wodurch der zur Aufnahme des Abschnittes (25) gröuten Durchmessers des elektrischen Kontaktelements (20) b-ästimnv .· Raum (/4,J begrenzt wird.
2. Kontakteinsatz nach An pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der aneinanderliegenden Enden der identischen Stücke (10, 10) des Kontaktstückträgers einen ringförmigen, radialen Vorsprung (19) aufweist, die zwischen den freien Enden (12) der Rückhaltefinger (11) beider Stücke (10, 10) in den Kanal (15) hineinragen und an dem Abschnitt (25) größten Durchmessers des im Kanal (15) aufgenommenen elektrischen Kontaktelements (20) anliegen.
3. Kontakteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Satz von Rückhaltefingern (11) einen zum Kanal (15) koaxialen Kegelstumpf bildet, der sich zum Kontaktelement (20) hin verjüngt.
DE2744155A 1976-10-01 1977-09-30 Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder Expired DE2744155C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/728,820 US4082398A (en) 1976-10-01 1976-10-01 Electrical connector with front and rear insertable and removable contacts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744155A1 DE2744155A1 (de) 1978-04-06
DE2744155B2 DE2744155B2 (de) 1980-08-07
DE2744155C3 true DE2744155C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=24928399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744155A Expired DE2744155C3 (de) 1976-10-01 1977-09-30 Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4082398A (de)
JP (1) JPS5343887A (de)
CA (1) CA1073069A (de)
DE (1) DE2744155C3 (de)
FR (1) FR2366716A1 (de)
GB (1) GB1543480A (de)
IT (1) IT1084779B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5426044Y2 (de) * 1977-02-26 1979-08-29
DE2921814A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Bunker Ramo Faseroptischer oder elektrischer verbinder
US4221446A (en) * 1978-10-02 1980-09-09 The Bendix Corporation Electrical connector assembly
US4220385A (en) * 1979-02-28 1980-09-02 The Bendix Corporation Electrical connector
US4264116A (en) * 1979-08-31 1981-04-28 The Bendix Corporation Filter connector with adaptor for quick disconnection
US4421378A (en) * 1979-11-07 1983-12-20 The Bendix Corporation Electrical contact retention insert and means for molding same
US4274702A (en) * 1979-11-14 1981-06-23 The Bendix Corporation Antirotation means for wire wrap electrical connector assemblies
US4312125A (en) * 1979-12-03 1982-01-26 The Bendix Corporation Method and apparatus for automatically inserting an electrical contact into an electrical connector
US4356626A (en) * 1979-12-03 1982-11-02 The Bendix Corporation Apparatus for automatically inserting an electrical contact into an electrical connector
US4362350A (en) * 1980-06-09 1982-12-07 International Telephone And Telegraph Corporation Contact retention assembly
US4394058A (en) * 1981-06-30 1983-07-19 The Bendix Corporation Electrical connector insert assembly
US4406507A (en) * 1981-06-30 1983-09-27 The Bendix Corporation Electrical connector insert
US4395083A (en) * 1981-06-30 1983-07-26 The Bendix Corporation Electrical connector having removable contacts
US4387943A (en) * 1981-06-30 1983-06-14 The Bendix Corporation Electrical connector having front or rear releasable and removable contacts
US4387944A (en) * 1981-06-30 1983-06-14 The Bendix Corporation Electrical connector insert
US4386816A (en) * 1981-06-30 1983-06-07 The Bendix Corporation Electrical connector insert assembly
US4387945A (en) * 1981-06-30 1983-06-14 The Bendix Corporation Electrical connector insert
FR2519199A1 (fr) * 1981-12-29 1983-07-01 Souriau & Cie Connecteur electrique
US4636020A (en) * 1983-05-31 1987-01-13 Allied Corporation Insert for an electrical connector
US4573754A (en) * 1984-03-14 1986-03-04 U.S. Plastics Corp. Lamp assembly
EP0187819B1 (de) * 1984-06-29 1988-12-14 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Halterungsartikel für elektrische kontakte
US4772229A (en) * 1984-07-30 1988-09-20 Amp Incorporated Plug connector having separate terminal retaining member
US4850898A (en) * 1985-07-18 1989-07-25 Amphenol Corporation Electrical connector having a contact retention
FR2658667B1 (fr) * 1990-02-19 1994-06-24 Itt Composants Instr Element de connecteur electrique.
JPH056692U (ja) * 1991-07-01 1993-01-29 矢崎総業株式会社 コネクタ
DE4240261C2 (de) * 1992-12-01 1995-09-28 Itt Cannon Gmbh Steckverbinder
US6848942B1 (en) * 2000-01-12 2005-02-01 Molex Incorporated Connectors having supportive barrier components
US6773304B2 (en) 2001-11-09 2004-08-10 Thermal Dynamics Corporation Tamper resistant pin connection
US6713711B2 (en) 2001-11-09 2004-03-30 Thermal Dynamics Corporation Plasma arc torch quick disconnect
US7736199B2 (en) * 2008-08-01 2010-06-15 Tyco Electronics Corp. Contact retention assembly
US7850495B2 (en) * 2009-02-13 2010-12-14 Amphenol Corporation Electrical contacts
US7887368B1 (en) * 2009-07-28 2011-02-15 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having a dielectric insert for retaining an electrical contact
US8506327B2 (en) * 2009-09-30 2013-08-13 Eric Jol Portable electronic devices with sealed connectors
US8246383B2 (en) 2010-03-19 2012-08-21 Apple Inc. Sealed connectors for portable electronic devices
US9722041B2 (en) 2012-09-19 2017-08-01 Vishay-Siliconix Breakdown voltage blocking device
DE102013113878B4 (de) * 2013-12-11 2020-03-26 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
US9559452B1 (en) * 2015-08-07 2017-01-31 Amphenol Corporation Housing for electrical contact
US10396485B1 (en) * 2018-04-05 2019-08-27 Delphi Technologies, Llc Electrical connector assembly
US10720728B2 (en) 2018-11-13 2020-07-21 Ge Aviation Systems Llc Electrical connector sealing system
US11791571B2 (en) * 2020-06-26 2023-10-17 Ge Aviation Systems Llc Crimp pin electrical connector
US11336049B1 (en) * 2020-10-30 2022-05-17 Amphenol Corporation Sealed electrical connector and method of sealing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB974907A (en) * 1962-05-31 1964-11-11 Davy & United Eng Co Ltd Fluid regulating valves
BE636136A (de) * 1962-08-13
US3383642A (en) * 1965-09-02 1968-05-14 Pyle National Co Wire splice
GB1139729A (en) * 1966-08-15 1969-01-15 Amp Inc Improvements in electrical connector housings
DE2020077A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-11 Amphenol Tuchel Elect Flachkontakt,beispielsweise Kontaktmesser,fuer elektrische Leitungsverbindungen
ZA737412B (en) * 1972-09-27 1974-08-28 Bunker Ramo Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084779B (it) 1985-05-28
DE2744155B2 (de) 1980-08-07
GB1543480A (en) 1979-04-04
CA1073069A (en) 1980-03-04
US4082398A (en) 1978-04-04
JPS5343887A (en) 1978-04-20
DE2744155A1 (de) 1978-04-06
FR2366716B1 (de) 1981-12-04
FR2366716A1 (fr) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744155C3 (de) Kontakteinsatz für einen elektrischen Steckverbinder
DE2414640C3 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2652250C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
EP0245795B1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE4112584C2 (de) Steckbuchse
DE2422313A1 (de) Steckverbindung
DE2425730C2 (de) Werkzeug zum Einsetzen einer isolierten einadrigen Leitung in einen Schnappverbinder
DE2245982B2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
EP1294053B1 (de) Elektrisches Anschlusselement sowie Gehäuse zur Aufnahme eines derartigen Anschlusselementes
DE2539675C2 (de) Elektrisches Verbinungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE1909416A1 (de) Kontaktfeder fuer Steckverbindungen
EP3497753B1 (de) Flaches blechteil
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE8220267U1 (de) Verbindungsblock für Fernmeldeleitungen
DE2827241A1 (de) Elektrische leitungsklemme
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE2114708C3 (de) AnschluBblock für die Schlitzverbindung isolierter Leiter
DE2927817C2 (de)
DE102011052387A1 (de) Federdruckstück zur Herstellung eines elektrischen Federkontaktelements und elektrischer Steckverbinder
DE202015101917U1 (de) Mehrreihiger Kabelstecker
DE1803397C (de) Klemmelement zum Anschluß elektrischer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee