DE2742202B2 - Fachwerkträger und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Fachwerkträger und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2742202B2
DE2742202B2 DE2742202A DE2742202A DE2742202B2 DE 2742202 B2 DE2742202 B2 DE 2742202B2 DE 2742202 A DE2742202 A DE 2742202A DE 2742202 A DE2742202 A DE 2742202A DE 2742202 B2 DE2742202 B2 DE 2742202B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
wooden
wire
rods
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2742202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742202C3 (de
DE2742202A1 (de
Inventor
Bengt Ake Bjaerred Kindberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2742202A1 publication Critical patent/DE2742202A1/de
Publication of DE2742202B2 publication Critical patent/DE2742202B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742202C3 publication Critical patent/DE2742202C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/292Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being wood and metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fachwerkträger mit Ober und Untergurt aus Hol/, und Fachwerkstäben aus einem /ick/ack-, mäander- oder wellenförmig gebogenen Draht ,ms Metall, dessen Wendcschlaufen mit den (Jurten verbunden sind, die jeweils aus zumindest zwei, sich in Längsrichtung des Fachwerkträgers erstreckenden, miteinander verbundenen parallelen Holzstaben bestehen.
Es ist ein Fachwerkträger mit zweiteiligem hölzernen Ober- und Untergurt bekannt, bei dem die Ausfachung ϊ aus einem zickzackförmigen Metalldraht gebildet ist, der an seinen Wendepunkten zwischen die beiden Holzstäbe des Ober- und Untergurtes eingeführt und mit ihnen verbunden ist (DE-PS 8 10 188). Diese Verbindung ist als Dübelverbindung ausgebildet. Sie
"· besteht aus einem Dübelbandstreifen und einem Schraubenbolzen. Der Dübelbandstreifen ist an seinen Längskanten gezahnt, balgartig gefaltet und mit Löchern zum Einführen des Metalldrahtes versehen. Der Schraubenbolzen dient zum Einpressen der
!> gezahnten Kanten des Dübelbandstreifens in Gurtlöcher. Dabei verbleiben die Gurthölzer auf Abstand zueinander, so daß die Dübelbandstreifen teilweise freiliegen und der umgebenden Luft ausgesetzt sind. Diese Bauweise ist nicht nur umständlich und aufwendig,
-» sondern verringert auch die Festigkeit und den Widerstand des Trägers gegen Verwindung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fachwerkträger der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei vereinfachter konstruktiver Ausbil-
-'"' dung der Verbindung zwischen Gurt und Wendeschlaufe des Drahts die Steifigkeit des Trägers gegen Verdrehen erhöht vcird.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß zumindest der eine Holzstab Aussparungen zur
>" Aufnahme der Wendcschlaufen des Drahtes in seiner dem anderen Hcvi/.stab zugewandten Fläche hat, daß die Aussparungen im wesentlichen die gleiche Form wie die Wendeschlaufen des Drahtes haben und daß die beiden Holzstäbe an ihren zugewandten Flächen miteinander
ii verleimt sind.
Der dadurch erzielbare technische Fortschritt beruht darauf, daß durch die vereinfachte konstruktive Ausbildung der Verbindung /wischen Gurt und Wendcschlaufe des Drahtes der Träger ein geringeres
■"> Gewicht und kleinere Abmessungen gegenüber dem bekannten Fachwerkträger gleicher Tragfähigkeit aufweist und vereinfacht herstellbar ist.
Zur Steigerung der Biegefestigkeit des Trägers erstreckt sich /weckmäßig längs in den Gurten
··'' zumindest ein Draht in einer Nut. welcher mit den Wendeschlaufcn des gebogenen Drahtes verbunden ist.
Zur I lcrstelliing des Fachwerkträgers mit Gurten aus
Holz und Fachwerkstäben aus einem Zickzack·.
mäander- oder wellenförmig gebogenen Draht aus
■'·> Metall, dessen Wendeschlaufen mit den Gurten verbunden sind, werden vorteilhaft in langgestreckten Holzstäben die Form der Wcndesehlaufen aufweisend': Aussparungen in regelmäßigen Abständen angeordnet, zwei mit derartigen Aussparungen versehene Holzstäbe
^ in einem dem Abstand zwischen den Gurten des Fachwerkträgers entsprechenden Abstand voneinander angebracht derart, daß die Aussparungen des ersten Holzstabs gegenüber Punkten zu liegen kommen, die genau zwischen den Aussparungen des zweiten
w> Hol/.stabs liegen, daß der zick/ack-, mäander- oder wellenförmig gebogene Draht «ms Metall mil seiner ersten Wendeschlaufe in eine Aussparung des ersten Holzstabs, mit seiner nächsten Wendeschlaufe in eine Aussparung des /weiten I lol/.stabs, mit seiner darauffol-
h1"' genden Wendeschlaufe in die nächste Aussparung des ersten Holzstabs usw. eingebracht wird, und wird jeweils ein weiterer llol/stab mit dem die Aussparungen aufweisenden ersten und /weiten Hol/.stab über
ihre jeweils aneinanderliegünden Flächen verleimt.
Soll die Biegefestigkeit weiter gesteigert werden, wird gleichzeitig mit den Aussparungen eine längsverlaufende Nut im Holzstab angeordnet und ein mit den Wendeschlaufen verbundener Draht in dieser Nut angebracht, wenn die Wendeschlaufen in ihre Aussparungen eingebracht werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Ausführungsbeispieien veranschaulicht. Es zeigt
Fig. I einen Fachwerkträger in schaubildlicher Ansicht, teilweise geschniiten,
Fi g. 2 die kreuzweise Anordnung zweier Fachwerktrüger in schaubildlicher Ansicht,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsfurm der Wendeschlaufe in Seitenansicht und
F i g. 4 eine weitere Abwandlung in Seitenansicht.
Der Fachwerkträger besteht aus einem Obergurt 10 und einem Untergurt 1 l.die mittels Fachwerkstäben aus einem zickzackförmig gebogenen Draht 12 aus Metall, in der Regel Stahl, miteinander verbunden sind. Jeder Gurt 10, 11 besteht aus zwei parallel zueinander angeordneten Holzstäben 13,14bzw. 15,16,'liean üiren einander zugewandten Flächen miteinander verleimt sind. Die Leimfläche liegt in der Ebene der Fachwerkstäbe, d.h. die Holzstäbe 13, 14 bzw. 15, 16 sind zu beiden Seiten dieser Ebene einander gegenüberliegend angeordnet.
Der Draht 12 ist in regelmäßigen Abständen zu Wendeschlaufen 18 umgebogen. Um den Draht 12 mit den Holzstäben 13 bis 16 zu verbinden, sind in zwei llolzstäbcn 14 und 16 Aussparungen 17 vorgesehen, die im wesentlichen die gleiche F7OnH wie die Wendeschlaufen 18 haben. Die Aussparungen 17 sind so tief wie der Draht 12 dick ist. Eis können auch jeweils in beiden miteinander verbundenen Hol/shiben 13, 14 b/w. 15, 16 Aussparungen 17 vorgesehen sein, die dann aber nur halb so lief sein dürfen wie der Draht 12 dick ist. Aus fertigungstechnischen (!runden ist die in Fig. 1 veranschaulichte Ausführiingsforin günstiger. Die Aussparungen /7 können ganz oder teilweise über die Höhe der Holzstäbc reichen.
Hei der Herstellung des Fachwerkträgers werden zunächst die llolzsläbe 14, 16 mil den Aussparungen 17 versehen. Dann werden die Hol/släbe 14, 16 parallel zueinander ausgerichtet und im Abstand der Gurte des herzustellenden Fachwerkträgers angeordnet. Dann wird der eine Holzstab gegenüber dem anderen in Längsrichtung soweit verschoben, dall seine Aussparungen 17 genau auf Lücke der Aussparungen 17 im anderen Holzstab liegen. Die ausgesparie Oberfläche der Holzstäbe wird mit Leim bestrichen. Die Wende-
ί schlaufen 18 des Drahtes 12 werden in die Aussparungen 17 gedrückt. Die Holzstäbe werden aufeinandergelegt. Nach dem Hartwerden des Leims ist der Fachwerkträger fertig.
Der aus Fig. ϊ ersichtliche Fachwerkträger kann mit
ι" einem größeren oder kleineren Gurtabstand hergestellt werden, so daß sich zwei Träger in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise kreuzen können. An den so gebildeten Kreuzungsstellen können die Fachwerkträger einfach miteinander vernagelt werden.
Der Fachwerkträger wird maschinell in einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt. Dabei kann für die Holzstäbe 13 bis 16 Ausschußhol/, von fallender Länge benutzt werden. Da/u werden die Holzstäbe in bekannter Weise an ihren Enden miteinander verbun-
-'Ii den und der Maschine zugeführt.
Sowohl die Gurte als auch die Fau-nwerkstäbe können verschieden geformt sein. So können nie Gurte 10, 11 aus mehreren Holzstücken bestehen.
Nach Fig. I bestehen die Aussparungen 17 au- zwei
>'■ Nuten, die im spitzen Winkel zueinander verlaufen, deren Scheitel an die Außenseiten der Gurte 10, 11 stoßen. Soll der Fachwerkträger größeren Belastungen gewachsen sein, werden die Wendeschlaufen 18 so ausgebildet, wie in F i g. 3 gezeigt ist. Diese Form des
«ι Drahtes 12' bedingt eine abgeänderte Aussparung 19. Eine andere Möglichkeit, die Biegefestigkeit des Fachwerkträgers zu steigern, zeigt F-" i g. 4. Hier hat der Holzstab 14 eine Längsnut 21, die winkelförmige Aussparungen 20 anschneidet, in diese Ausnehmungen
!"> wird ein Draht 12" eingelegt, der an den Scheiteln seiner Wendeschlaufen mit einem Längsdraht 22 verbunden, beispielsweise verschweißt ist.
Der in der Zeichnung veranschaulichte Fachwerkträger ist in erster Linie für den Bau von Häusern benimmt.
ι» beispielsweise als Riegel oder waagerechter Träger. Bei der Herstellung einer Wand werden die Außenseiten der Gurte in parallel zueinander verlaufenden Ebenen angeordnet. Dann werden an den Außenseiten der Gurte Platten angenagelt. |cdoch kann der *-"achwerk-
i> träger im Bauwesen auch für andere /wecke benutzt werden, beispielsweise /ur Herstellung von Dachslühlen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnuimen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fachwerkträger mit Ober- und Untergurt aus Holz und Fachwerkstäben aus einem Zickzack-, mäander- oder wellenförmig gebogenen Draht aus Metall, dessen Wendeschlaufen mit den Gurten verbunden sind, die jeweils aus zumindest zwei sich in Längsrichtung des Fachwerkträgers erstreckenden, miteinander verbundenen parallelen Holzstäben bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der eine Holzstab (14,16) Aussparungen (17, 19, 20) zur Aufnahme der Wendeschlaufen (18) des Drahtes (12, 12', 12") in seiner dem anderen Holzstab (13, 15) zugewandten Fläche hat, daß die Aussparungen im wesentlichen die gleiche Form wie die Wendeschlaufen (18) des Drahtes haben und daß die beiden Holzstäbe an ihren zugewandten Flächen miteinander verleimt sind.
2. Fachwerkträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich längs in den Gurten (10,11) zumindest ein Draht (22) in einer Nut (21) erstreckt, welcher mit den Wendeschlaufen des gebogenen Drahtes(12") verbunden ist.
3. Verfahren zur Flerstellung eines Fachwerksträgers nach Anspruch 1 mit Gurten aus Holz und Fachwerkstäben aus einem Zickzack-, mäander- oder wellenförmig gebogenen Draht aus Metall, dessen Wendeschlaufen mit den Gurten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in langgestreckten Holzstäben (14, 16) die Form der Wendeschlaufen aufweisende Aussparungen (17; 19; 20) in regelmäßigen Abständen angeordnet werden, daß /wei mit derartigen A;."„sparungen versehene llol/stäbe (14; 16) in rinem dem Abstand zwischen den Gurten des Fachwerktnf ;ers entsprechenden Abstand voneinander angebracht werden, derart, daß die Aussparungen des ersten Holzstabs (14) gegenüber Punkten zu liegen kommen, die genau zwischen den Aussparungen des /weiten Holzstabs (16) liegen, daß der Zickzack-, mäander- oder wellenförmig gebogene Draht aus Metall mit seiner ersten Wendeschlaufe (18) in eine Aussparung des ersten Hol/.slabs (14), mit seiner nächsten Wuideschlaufe (18) in eine Aussparung des zweiten Holzstabs (16), mit seiner darauffolgenden Wendeschlaufe (18) in die nächste Aussparung des ersten Hol/.slabs (14) usw. eingebracht wird, und daß jeweils ein weilerer Holzslab (13, 15) mit dem die Aussparungen aufweisenden ersten und /weiten llol/stab (14, 16) über ihre jeweils aneinandcrliegenilen Ilachen verleimt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit den Aussparungen (20) eine längsverlatifeiulc Nut (21) im Holzstab angeordnet wird, und daß ein mit den Wendeschlaufcn verbundener Draht in dieser Nut angebracht wird, wenn die Wendcschlaufen in ihre Aussparungen (20) eingebracht werden.
DE2742202A 1976-09-24 1977-09-20 Fachwerkträger und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2742202C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7610600A SE415991B (sv) 1976-09-24 1976-09-24 Balk och sett for tillverkning av denna

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742202A1 DE2742202A1 (de) 1978-03-30
DE2742202B2 true DE2742202B2 (de) 1980-04-24
DE2742202C3 DE2742202C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=20328948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742202A Expired DE2742202C3 (de) 1976-09-24 1977-09-20 Fachwerkträger und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (31)

Country Link
US (1) US4159606A (de)
JP (1) JPS5821052B2 (de)
AR (1) AR212826A1 (de)
AT (1) AT353454B (de)
AU (1) AU508979B2 (de)
BE (1) BE858933A (de)
BR (1) BR7706377A (de)
CA (1) CA1061518A (de)
CH (1) CH625586A5 (de)
CS (1) CS200225B2 (de)
DD (1) DD131945A5 (de)
DE (1) DE2742202C3 (de)
DK (1) DK148288C (de)
ES (1) ES462578A1 (de)
FI (1) FI60589C (de)
FR (1) FR2365671A1 (de)
GB (1) GB1562525A (de)
IE (1) IE45968B1 (de)
IN (1) IN149111B (de)
IT (1) IT1087451B (de)
LU (1) LU78154A1 (de)
MX (1) MX145125A (de)
NL (1) NL7710481A (de)
NO (2) NO143232C (de)
PL (1) PL126051B1 (de)
PT (1) PT67054A (de)
RO (1) RO76237A (de)
SE (1) SE415991B (de)
SU (1) SU919601A3 (de)
TR (1) TR20280A (de)
YU (1) YU39189B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6319660B2 (de) * 1978-12-19 1988-04-23 Furerena Ab
SE7901731L (sv) * 1979-02-27 1980-08-28 Frelena Ab Bjelklag
FR2555221B1 (fr) * 1983-11-22 1986-11-21 Pierre Liquide Elements de batiment constitues a partir de poutres en bois auxquelles est fixe un bardage forme d'enduits projetes sur un treillis incorporant une feuille pleine perforee
SE449887B (sv) * 1983-12-20 1987-05-25 Axel Bert Roger Ericsson Balk
FR2568613B1 (fr) * 1984-08-03 1986-09-26 Travaux Batiment Industrialise Poutre metallique dont les montants sont enrobes dans des semelles de bois.
AU8231187A (en) * 1986-10-30 1988-05-25 Stalin Konsulter A.B. A beam
GB8921076D0 (en) * 1989-09-18 1989-11-01 Shell Int Research Fibre reinforced plastic grid
FR2816649B1 (fr) * 2000-11-14 2003-12-12 Dorean Procede de fabrication d'une poutre en bois, poutre en bois et ossature bois pour la construction d'un batiment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421197A (en) * 1944-05-16 1947-05-27 Green Douglas Harold Structural members formed of metal and timber
US3019491A (en) * 1958-02-10 1962-02-06 Arthur L Troutner Composite truss deck
GB969843A (en) * 1962-07-24 1964-09-16 Kalley Timber Dev Corp Proprie Improvements in or relating to the manufacture of glued laminated timber products
US3346999A (en) * 1965-03-19 1967-10-17 Harvey H Johnson Roof box frame
CH448472A (de) * 1965-12-10 1967-12-15 Dobler Walter Schalungsträger
US3813842A (en) * 1969-10-17 1974-06-04 Trus Joist Corp Laminated, variable density, structural wood products and method for making the same

Also Published As

Publication number Publication date
RO76237A (ro) 1981-02-28
DD131945A5 (de) 1978-08-09
AT353454B (de) 1979-11-12
NO143232B (no) 1980-09-22
SE7610600L (sv) 1978-03-25
PT67054A (en) 1977-10-01
FI60589C (fi) 1982-02-10
IN149111B (de) 1981-09-12
JPS5821052B2 (ja) 1983-04-27
US4159606A (en) 1979-07-03
CA1061518A (en) 1979-09-04
FR2365671B1 (de) 1982-05-28
YU226777A (en) 1982-08-31
AR212826A1 (es) 1978-10-13
AU508979B2 (en) 1980-04-17
DE2742202C3 (de) 1980-12-11
FR2365671A1 (fr) 1978-04-21
IE45968L (en) 1978-03-24
AU2900777A (en) 1979-06-14
IT1087451B (it) 1985-06-04
CH625586A5 (de) 1981-09-30
NO773234L (no) 1978-03-29
DK148288C (da) 1985-12-02
BR7706377A (pt) 1978-05-09
ATA674377A (de) 1979-04-15
FI772797A (fi) 1978-03-25
IE45968B1 (en) 1983-01-12
JPS5351618A (en) 1978-05-11
DK418177A (da) 1978-03-25
SE415991B (sv) 1980-11-17
NO143232C (no) 1981-01-14
SU919601A3 (ru) 1982-04-07
YU39189B (en) 1984-08-31
LU78154A1 (de) 1978-01-24
PL200990A1 (pl) 1978-06-05
NO143232L (de) 1900-01-01
TR20280A (tr) 1980-12-23
BE858933A (fr) 1978-01-16
FI60589B (fi) 1981-10-30
MX145125A (es) 1982-01-06
ES462578A1 (es) 1978-06-16
DK148288B (da) 1985-05-28
PL126051B1 (en) 1983-07-30
NL7710481A (nl) 1978-03-29
GB1562525A (en) 1980-03-12
CS200225B2 (en) 1980-08-29
DE2742202A1 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947513A1 (de) Verbinder und verfahren zum verbinden von holzabschnitten o.dgl.
DE2742202C3 (de) Fachwerkträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE2418918A1 (de) Durchbrochene decke
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
DE3429097A1 (de) Baustein fuer gemauerte konstruktionen sowie aus solchen bausteinen gebildete mauer
EP0151902A2 (de) Gelochter Profilstab aus Metall
DE1459718C3 (de) Metallplanke für den Bodenbelag und Bodenbelag einer Start- und Landebahn
EP0624694B1 (de) Pyramidenförmiges Dachgerüst, insbesondere für ein Glasdach
DE952299C (de) Tragkonstruktion, insbesondere Gebaeudedecke oder Dacheindeckung, aus nebeneinanderliegenden Leichtbetonplatten
DE2263729A1 (de) Rautenfachwerk
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
DE1609898B1 (de) Stossausbildung fuer hoelzerne Hallentraeger od.dgl.aus verleimten Lamellen
EP0745737B1 (de) Flachstahlanker für Mauerwerk
DE3933392A1 (de) Selbsttragende aufgeloeste bauplatte
DE2006886C3 (de) Geleimter Holzgitterträger für Bauzwecke
DE2305714C3 (de) Holzgitterträger
DE2113756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers
DE2122725C3 (de) Geleimter Holzgitterträger für Bauzwecke
DE867908C (de) Stahlbetonbalken fuer Balkendecken
DE131541C (de)
DE2207079A1 (de) Bauelementensatz
AT215137B (de) Bauträger, insbesondere Schalungsträger
EP1744066B1 (de) Fachwerk sowie Stäbe für ein Fachwerk
DE2926270A1 (de) Traeger mit flanschen aus holz und steg aus metall und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee