DE2741305A1 - Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden - Google Patents

Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden

Info

Publication number
DE2741305A1
DE2741305A1 DE19772741305 DE2741305A DE2741305A1 DE 2741305 A1 DE2741305 A1 DE 2741305A1 DE 19772741305 DE19772741305 DE 19772741305 DE 2741305 A DE2741305 A DE 2741305A DE 2741305 A1 DE2741305 A1 DE 2741305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
centre
angle
nozzles
header
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772741305
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUCHS FA OTTO
Original Assignee
FUCHS FA OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUCHS FA OTTO filed Critical FUCHS FA OTTO
Priority to DE19772741305 priority Critical patent/DE2741305A1/de
Publication of DE2741305A1 publication Critical patent/DE2741305A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Löschen von Flächenbränden
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Löschen von Flächenbränden, bei der an einem horizontal tragbaren Verteilerrohr nebeneinander mit Abstand Strahldüsen an der Vorderseite des Rohrmantels angeordnet sind nach Patent ...
  • (Paentanmeldung P 26 42 742.9).
  • Die Vorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung ermöglicht eine breite Wasserverteilung mit eines ausrechend guten Wurfweite.
  • Jedoch hat sich gezeigt, daß sich infolge des parallelen Austrittes der Strahlen aus den einzelnen Düsen eine Verdichtung zur Mitte hin ergibt, wodurch der Strahlbereich erheblich verkleinert wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung besteht darin, die eingangs genannte Vorrichtung so zu gestalten, daß mindestens eine der Breite des Verteilerrohres entsprechende Breitenverteilung des austretenden Wassers erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist die Vorrichtung nach der Hauptanmeldung dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig neben einer mittleren, senkrecht zum Verteilerrohr angeordneten Strahldüse vorgesehenen Strahldüsen mit einem geringen Neigungswinkel gegenüber der mittleren Düse nach außen gerichtet sind.
  • Dabei erweist es sich als besonders zweckmäßig, den Neigungswinkel der nach außen gerichteten Strahldüsen jeweils von der Mitte nach außen zu vergrößern. Ein gleicher Effekt kann auch mit einem konvex gekrümmten Verteilerrohr erreicht werden, an dem senkrecht etwa in radialer Richtung die Strahldüsen in einer Ebene angeordnet sind.
  • Durch die Neigung der in einer Ebene liegenden Strahldüsen gegeneinander nach außen wird eine größere Breitenverteilung des austretenden Wassers erreicht, die der Zusammenballung der mit Abstand nebeneinander austretenden Strahlen entgegenwirkt. Auf diese Weise kann sogar eine gleichmäßige Breitenverteilung erreicht werden, die größer als die Länge des Verteilerrohres ist.
  • An Hand eines abgebildeten Ausführungsbeispiels wird die Zusatzerfindung im folgenden näher erläutert. Die Abbildung zeigt in einer teilweise geschnittenen Draufsicht eine Vorrichtung mit sieben Düsen an einem Verteilerrohr.
  • Das an seinen Stirnseiten durch eingeschweißte Seitenwände 14 verschlossene Verteilerrohr 11 aus einer Aluminiumlegierung oder einer anderen Leichtmetallegierung ist mittig an seiner Rückseite mit einem Anschlußstutzen 12 verbunden, der endseitig ein Anschlußstück 13 eines Bajonettverschlusses aufweist.
  • An der Vorderseite des Mantels des Verteilerrohres 11 sind in einer Ebene liegend mit etwa gleichem Abstand voneinander sieben Strahldüsen vorgesehen. Die mittlere Düse 16 steht dabei etwa senkrecht zur Achse des Verteilerrohres 11. Die daneben angeordneten Düsen 17 sind jeweils mit einem Winkel von 2° gegenüber der Achse der mittleren Düse 16 nach außen gerichtet. Die darauffolgenden Düsen 18 weisen einen Neigungswinkel von 40 und die äußeren Düsen 19 einen Neigungswinkel von 7° gegenüber der Achse der mittleren Düse 16 auf.
  • Diese Neigungswinkel sind entsprechend den Dir,ensionen der Vorrichtung und den in der Praxis vorkomxenden Wasserdrücken angepaßt. Es besteht die Möglichkeit, die Düsen im Neigungswinkel einrichtbar am Verteilerrohr zu befestigen.
  • Zur Handhabung der Vorrichtung sind am Stutzen 12 ein Handgriff 15 und am Verteilerrohr 11 ein oder zwei Handgriffe 20 befestigt. Die Regulierung der Wassermenge kann durch ein nicht dargestelltes Ventil am Verteilerrohr 12 oder durch ein entsprechendes vorgeschaltetes Ventil erfolgen.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Ansprüche (1, Vorrichtung zum Löschen von Flächenbränden, bei der an einem horizontal tragbaren Verteilerrohr nebeneinander mit Abstand Strahldüsen an der Vorderseite des Rohrmantels angeordnet sind nach Patent ... (Patentanmeldung P 26 42 742.9), dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig neben einer mittleren, senkrecht zum Verteilerrohr (11) angeordneten Strahldüse (16) vorgesehenen Strahldüsen (17, 18, 19) mit einem geringen Neigungswinkel gegenüber der mittleren,Düse (16) nach außen gerichtet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der nach außen gerichteten Strahldüsen (17, 18, 19) jeweils von der Mitte nach außen zunimmt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Verteilerrohr (11) mit sieben Strahldüsen (16, 17, 18, 19), bei dem die neben der mittleren Düse (16) angeordnete Düse (17) mit einem Winkel von 20, die nächstfolgende Düse (18) mit einem Winkel von 40 und die darauffolgende äußere Düse (19) mit einem Winkel von 70 gegenüber der Achse der mittleren Düse (16) nach außen gerichtet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein konvex gekrümmtes Verteilerrohr, an dem senkrecht etwa in radialer Richtung die Strahldüsen in einer Ebene angeordnet sind.
DE19772741305 1977-09-14 1977-09-14 Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden Ceased DE2741305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741305 DE2741305A1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741305 DE2741305A1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741305A1 true DE2741305A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6018905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741305 Ceased DE2741305A1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741305A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105957A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-09 Axel Kretzschmar Düsenanordnung zur erzeugung ebener sprühfelder
DE202019101208U1 (de) * 2019-03-04 2020-06-05 Flughafen München GmbH Armatur zur Wasserabgabe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105957A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-09 Axel Kretzschmar Düsenanordnung zur erzeugung ebener sprühfelder
DE202019101208U1 (de) * 2019-03-04 2020-06-05 Flughafen München GmbH Armatur zur Wasserabgabe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524156C2 (de) Sandstrahlpistole
DE3420318C2 (de)
DE2519831A1 (de) Vorrichtung zur puderbestaeubung
DE4417314C2 (de) Sprinklerdüse
CH640107A5 (de) Vorrichtung zum verteilen von wirkstoffen mittels nebel als traeger.
DE2741305A1 (de) Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden
DE2519784A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines loeschmittelschaumstrahls
DE1658244A1 (de) Brausekopf
DE10323598A1 (de) Sprühventil
DE19539991C1 (de) Schaumwassersprinkler
DE4429069C2 (de) Lötbrenner
DE359000C (de) Umlaufender Rasensprenger
DE2642742A1 (de) Vorrichtung zum loeschen von flaechenbraenden
DE604794C (de) Geblaesebrenner zum Reinigen verkrusteter Metallflaechen
DE1559665C3 (de)
DE2612822C2 (de) Werfer für Feuerlöschmittel
DE888227C (de) Spritzduese
DE281236C (de)
DE2822966A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer auspuffvorrichtungen von brennkraftmaschinen, insbesondere von brennkraftmaschinenangetriebenen handarbeitsgeraeten
DE486131C (de) Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel
DE361375C (de) Vorrichtung zum Ausblasen von Russ und Flugasche zwischen den Roehren von Wasserroehrenkesseln
DD141626A1 (de) Drallduese zur erzeugung von spruehnebeln
DE919497C (de) Feuerung fuer feste Brennstoffe
DE2604C (de) Änderungen an funkenlöschern für dampfkessel-kamine
DE1500581B1 (de) Zerstaeubervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection