DE2739258C2 - Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper

Info

Publication number
DE2739258C2
DE2739258C2 DE2739258A DE2739258A DE2739258C2 DE 2739258 C2 DE2739258 C2 DE 2739258C2 DE 2739258 A DE2739258 A DE 2739258A DE 2739258 A DE2739258 A DE 2739258A DE 2739258 C2 DE2739258 C2 DE 2739258C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
reactor
silicon
gaseous
admixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2739258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739258A1 (de
Inventor
Heinz-Jörg Dipl.-Chem. Dr. 8263 Burghausen Rath
Erhard Dipl.-Chem. Dr. 8261 Marktl Sirtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Wacker Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Siltronic AG filed Critical Wacker Siltronic AG
Priority to DE2739258A priority Critical patent/DE2739258C2/de
Priority to JP7878878A priority patent/JPS5438293A/ja
Priority to CA309,065A priority patent/CA1103104A/en
Priority to US05/932,963 priority patent/US4194028A/en
Priority to IT50887/78A priority patent/IT1109361B/it
Priority to BE190156A priority patent/BE870077A/xx
Priority to GB7835186A priority patent/GB2005647B/en
Priority to FR7825128A priority patent/FR2402009A1/fr
Publication of DE2739258A1 publication Critical patent/DE2739258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739258C2 publication Critical patent/DE2739258C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/04Crucibles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0272Deposition of sub-layers, e.g. to promote the adhesion of the main coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • C23C16/345Silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/10Crucibles or containers for supporting the melt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Zur Herstellung eines festkörpergeschweißten Verbundkörpers aus Metall und Keramik werden ein Metallteil (1) und ein Keramikteil (2) mit ihren zu verbindenden Oberflächen ggf. unter erhöhtem Druck gegeneinander gehalten und einer unterhalb der Schmelztemperatur liegenden Schweißtemperatur ausgesetzt, bei der sich die beiden Oberflächen unter Ausbildung einer Zwischenschicht (3) miteinander verbinden. Zur Erhöhung der Haftfestigkeit wird ein Metall verwendet, das beim Abkühlen von der Schweißtemperatur eine Phasenumwandlung erfährt, wobei die bei der Schweißtemperatur auftretende Phase ein kleineres Volumen als die bei Raumtemperatur stabile Phase besitzt, so daß während des Abkühlens des Verbundkörpers von der Schweißtemperatur auf Raumtemperatur der thermischen Volumenabnahme des Metalls eine Volumenzunahme beim Phasenübergang überlagert ist.

Description

Kohlenstofformkörper und insbesondere Graphitformkörper werden in der Technik aufgrund ihrer ausgezeichneten Wärmestandzeiten weitverbreitet für Hochtemperaturprozesse eingesetzt. Auch beim Tiegel-
ziehen von Germanium nach dem Czochralski-Verfahren haben sich Graphittiegel zur Aufnahme der Germaniumschmelze bewährt. Für das Tiegelziehen von Silicium können derartige Graphittiegel aber leider nicht eingesetzt werden, da bei den hohen Temperaturen die Schmelze den Graphittiegel unter der Bildung von Siliciumcarbid angreift. Aus diesem Grunde mußten für das Tiegelziehen von Silicium andere Tiegelmaterialien gefunden werden. Von den, insbesondere in den Fünfziger Jahren in zahlreichen Patentanmeldungen vorgeschlagenen Schmelztiegeln aus Kupfer, Silber, Tantal, Wolfram, Molybdän, aus Magnesiumoxid, Aluminiumoxid oder Quarz hat sich eigentlich nur letzterer durchsetzen können. Nach dem heute gängigen Verfahren wird dabei so gearbeitet, daß die Siliciumschmelze von einem Quarztiegel aufgenommen wird, welcher außen von einem zweiten Tiegel aus Graphit umschlossen wird. Bei den großen Stabdurchmessern und Stablängen, die heute nach dem Czochralski-Verfahren gezogen werden können, werden dabei enorm große Quarztiegel zur Aufnahme der erforderlichen Schmelzmengen benötigt. Die Gestehungskosten derartiger Quarztiegel, die meist ohnehin nur einmal verwendet werden können, sind außerordentlich hoch, so daß das Tiegelmaterial als solches einen erheblichen Anteil an den Herstellungskosten tiegelgezogener Siliciumstäbe ausmacht.
In der US-Patentschrift 29 92 127 wird nun ein Verfahren beschrieben, Graphittiegel gegenüber Oxidationsprozessen und insbesondere gegenüber dem Angriff von schmelzflüssigem Silicium resistent zu machen.
Gemäß diesem Verfahren wird die zu beschichtende Oberfläche des Graphitkörpers mit pulvrigem Silicium abgedeckt, welches beim Erhitzen des Graphitkörpers auf über 13600C in einer Inertgasatmosphäre oberflächlich zu einer zusammenhängenden Schicht aus Siliciumcarbid abreagiert. Gegebenfalls kann in einem zweiten Schritt zusätzlich noch Siliciumnitrid in pulvriger Form aufgetragen und bei erhöhter Temperatur mit dem Formkörper zusammengesintert werden. Der Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, daß gekrümmte Kohlenstofformkörper nach diesem Verfahren nicht mit einer gleichmäßig dicken Schicht von Siliciumcarbid bzw. Siliciumnitrid überzogen werden können. Zum anderen resultiert bei diesen Sinterprozessen lediglich eine Oberflächenschicht mit sehr schlechter Porendichtigkeit.
Schmelzflüssiges Silicium dringt mit der Zeit in diese Poren ein und greift den unterliegenden Graphitkörper zersetzend an. Außerdem kann umgekehrt Kohlenstoff aus dem Graphitkörper über entsprechende Poren in
der Überzugsschicht als störender Fremdstoff in die Siiidumschmelze und somit zum Teil auch in den aus dieser Schmelze gezogenen Siliciumstab eindringen.
Aus der US-PS 29 72 556 ist bekannt, K&hlenstoffformkörper durch Reaktion mit einer zunächst aufgebrachten Schicht aus elementarem Silitym mit einer Siliciumcarbidbeschichtung zu überziehen und dann das noch nicht carbidisierte Silicium durch Reaktion mit einer geeigneten Gasphase zu nitridieren. Dieses Verfah ren ist jedoch ^vegen der für den Carbidisierungsschritt erforderlichen Temperatur von ca. 2200° C sehr energieaufwendig.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Schutzschicht für Kohlenstofformkörper zu finden, welche die Oberfläche derartiger Formkörper gegenüber dem Angriff schmelzflüssigen Siliciums absolut resistent macht und somit eine Mehrfachverwendung zuläßt
Gelöst wird diese Aufgabe· durch ein Verfahren gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im wesentlichen sind die Maßnahmen, die für das chemische Dampfniederschlagen von Siliciumcarbid und Siliciumnitrid erforderlich sind, bekannt
Im nachstehenden wird die Erfindung näher erläutert:
Der zu beschichtende Kohlenstofformkörper wird in einem geeigneten Reaktor eingebracht, welcher vorzugsweise mit einer Halterung für den zu beschichtenden Körper versehen ist, welcher es ermöglicht, den Kohlenstofformkörper im Fluß der Abscheidegase zu drehen, um eine möglichst gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Vor der eigentlichen Abscheidung wird der zu beschichtende Kohlenstofformkörper auf eine Temperatur von 1250 bis 1350° C vermittels einer geeigneten Heizeinrichtung, beispielsweise einer Widerstandsheizung oder vorzugsweise einer Induktionsheizspule, aufgeheizt. Um eine Oxidation des Kohleformkörpers bei diesen hohen Temperaturen zu vermeiden, ist es dabei erforderlich, den Reaktor vorher mit einem entsprechenden Inertgas, beispielsweise Argon, luftfrei zu spülen. Während der Aufheizung des Kohleformkörpers wird über einen geeigneten Gaseinlaß ein Trägergas in einer Menge von 0,1 bis 6 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingeleitet Als Trägergase eignen sich insbesondere Argon und Wasserstoff. Wenn der Kohleformkörper auf die für die Abscheidung in der ersten Stufe erforderliche Temperatur von 1250 bis 1350° C aufgeheizt ist, werden dem Trägergas die für die Abscheidung in der ersten Stufe erforderlichen Gase beigemengt oder auch separat in den Abscheidereaktor eingeleitet. Die Silicium enthaltende gasförmige Beimengung wird dabei im Gemisch mit überschüssigem Wasserstoff, zweckmäßig im Gemisch mit 85 bis 95 Vol.-% Wasseistoff, vorzugsweise etwa 92 bis 94 Vol. -% Wasserstoff, eingesetzt, und in Mengen von 0,01 bis 0,2 Normalliter/ h · cm2 in den Reaktor eingebracht.
Als Silicium enthaltende gasförmige Beimengung eignen sich dabei insbesondere Chlorsilane, wie beispielsweise Monochlorsilan, Dichlorsilan, Trichlorsilan, Siliciumtetrachlorid oder Hexachloridisilan, wobei Siliciumtetrachlorid und insbesondere Trichlorsilan bevorzugt werden.
Neben der Silicium enthaltenden gasförmigen Beimengung wird im Trägergas oder direkt der Atmosphäre des Reaktors noch die Kohlenstoff enthaltende gasförmige Beimengung der ersten. Stufe im Gemisch mit überschüssigem Wasserstoff, zweckmäßig 85 bis 95 Vol.-%, bevorzugt 88 bis 92 Vol.-% Wasserstoff in Mengen von 0,01 bis 4 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingeleitet Wenngleich es möglich ist, die Silicium und die Kohlenstoff enthaltenden gasförmigen Beimengungen in bezüglich einer Siliciumearbidabscheidung stöchiometrischen Mengen einzusetzen, so wird ganz allgemein doch ein Überschuß der Kohlenstoffkomponente gegenüber der Siliciumkomponente bevorzugt, um eine kohlenstoffreiche Siliciumcarbiaschicht auf dem Kohlenstofformkörper abzuscheiden Das Gasverhältnis wird dabei zweckmäßig so gewählt, daß bezogen auf die Elemente der Kohlenstoff in 5 bis 20fachem Überschuß gegenüber dem Silicium im Abscheidegas vorhanden ist
Als Kohlenstoff enthaltende gasförmige Beimengungen kommen dabei allgemein Kohlenwasserstoffe, insbesondere chlorierte Kohlenwasserstoffe, in Frage, wobei die besten Ergebnisse mit chlorierten Kohlenwasserstoffen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methylchlorid oder Äthylchlorid, erzielt wurden.
Wenngleich die Herstellung einer mehr oder minder kohlenstoffreichen Siliciumcarbidschicht in der ersten Stufe durch Zersetzung einer Silicium enthaltenden gasförmigen Verbindung und Zersetzung einer Kohlenstoff enthaltenden gasförmigen Verbindung bevorzugt wird, da bei dieser Verfahrensvariante noch während der Abscheidung das Verhältnis Silicium zu Kohlenstoff beliebig variiert werden kann, so ist es dennoch gleichermaßen möglich. Silicium und Kohlenstoff in Form einer einzigen gasförmigen Verbindung, beispielsweise einer organischen Siliciumverbindung, in den Reaktor einzuführen.
Die Abscheidung als solche erfolgt üblicherweise in der ersten und in der zweiten Stufe bei einem Druck von 0,5 bis 2 bar, wobei die Abscheidung bei Normaldruck naturgemäß am rationellsten ist.
Die Abscheidung in der ersten Stufe, die nach der bevorzugten Ausführungsform zu einer kohlenstoffhaltigen Siliciumcarbidschicht führt, wird zweckmäßig nach einer Schichtdicke von etwa 5 bis 100 μπι abgebrochen und der zu beschichtende Kohleformkörper auf eine Temperatur von etwa 1000 bis 1200°, vorzugsweise 1050 bis 1150°C abgekühlt Nach dem Freispülen des Reaktors von den Abscheidegasen der ersten Stufe mit Wasserstoff oder Argon wird nach Erreichen einer konstanten Temperatur der Kohlenstofformkörper dem Trägergas, welches auch in der zweiten Stufe in einer Menge von 0,1 bis 6 Normalliter/h · cm2 eingeleitet wird und welches in der zweiten Stufe neben Wasserstoff und Argon beispielsweise auch Stickstoff sein kann, eine gasförmige organische Siliciumverbindung im Gemisch mit überschüssigem Wasserstoff, zweckmäßig 80 bis 95 VoL-%, vorzugsweise 82 bis 88 Vol.-% Wasserstoff in einer Menge von 0,01 bis 0,2 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingebracht
Neben der gasförmigen organischen Siliciumverbindung wird gleichzeitig Ammoniakgas in Mengen von 0,1 bis 6 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingeführt, wobei zweckmäßig ein Silicium-Stickstoff-Verhältnis in der Gasatmosphäre des Reaktors von 1 · 10 bis 1 :30 eingestellt wird.
Als gasförmige organische Siliciumverbindung kommen beispielsweise methylierte oder äthylierte Chlorsilane od?v Silane in Frage. Vorzugsweise wird als organische Siliciumverbindung Tetramethyisilan eingesetzt, weil es den Vorzug hat, daß es mit dem Ammoniak erst unmittelbar vor Ort, also kurz vor der Oberfläche des zu beschichtenden Kohlenstofformkörpers in Reaktion tritt. Hieraus leitet sich auch die Notwendigkeit ab, bei
Einsatz anderer organischer Siliciumverbindungen diese getrennt vom Ammoniakgas in den Reaktor einzuleiten, um eine Reaktion beider Gase in den Zuleitungen zu verhindern.
Zur Erzielung möglichst gleichmäßiger Schichten ist es erforderlich, in der ersten wie auch in der zweiten Stufe, die Temperatur des zu beschichtenden Kohlenstofformkörpers möglichst konstant zu halten. Die Abscheidung in der zweiten Stufe wird zweckmäßig bei einer Schichtdicke der stickstoffreichen Siliciumnitridschicht von ca. 10 bis 1500 μΐη abgebrochen und der Reaktor mit einem Inertgas, wie insbesondere Argon, von den Abscheidegasen freigespült.
Vorteilhaft wird zur Verfestigung der Schichten der Kohlcnstoffkörpcr bei ca. 1300 bis 14000C noch für einige Zeit, also beispielsweise einige Stunden, im gleichen Reaktor getempert.
Die solchermaßen auf dem Kohlenstofformkörper hergestellten Schutzschichten sind absolut porenfrei und somit gasdicht. Der beschichtete Kohlenstoffkörper besitzt eine hohe chemische Resistenz und kann gefahrlos für längere Zeit mit schmelzflüssigem Silicium in Kontakt gebräche werden. Die solcherart beschichteten Kohlenstofformkörper sind für eine Mehrfachverwendung geeignet, wobei es in der Regel günstig ist, von Zeit zu Zeit, abhängig vom Gebrauch des entsprechenden Kohlenstofformkörpers, die Beschichtung zu erneuern.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichteten Kohlenstoff- oder Graphitformkörper, insbesondere Tiegel, sind erheblich billiger als die teuren Quarz- oder Glaskohlenstofftiegel bei gleichzeitig höheren Standzeiten.
Anhand der Abbildung, die eine einfache Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch wiedergibt, wird die Erfindung beispielhaft erläutert:
in einem vertikal gestellten Quarzreaktor, bestehend aus einem oberen Teil 1, welcher über einen angeschliffenen Kern 2 gasdicht in die Hülse 3 des unteren, ebenfalls aus Quarz gefertigten Teils 4 der Quarzapparatur eingepaßt ist, wird ein Graphittiegel 5 in einen paßgerecht geformten Quarzsuszeptor 6 gestellt, welcher über eine Tiegelwelle 7 um seine vertikale Achse gedreht werden kann. Der Innendurchmesser dieses Quarzreaktors beträgt im oberen zylindrischen Teil 50 mm, die Höhe der gesamten Quarzapparatur 500 mm. Vor der eigentlichen Abscheidung wurde das Innere des Reaktors durch den Gaseinlaß 8 mit Argon freigespült, wobei die Gase über den Gasauslaß 9 aus dem System verdrängt wurden. Nach einer Spülzeit von ca. 30 Minuten wurde nunmehr neben Argon zusätzlich Wasserstoff eingeleitet und der Graphittiegel 5 vermittels der Induktionsheizspule 10 auf ca. 1300° C aufgeheizt Nachdem der Graphittiegel die angegebene Temperatur erreicht hatte, wurde der Argonstrom abgeschaltet und Wasserstoff als Trägergas in einer Menge von 1, 5 Normal!iter/h · cm2 in den Reaktor durch den Gaseinlaß 8 eingeleitet Dem Trägergas wurden zusätzlich die Reaktionsgase zugemischt, und zwar 0,1 Nor- eo malliter/h · cm2 eines zusätzlichen Gasgemisches aus Trichlorsilan in 93 VoL-% Wasserstoff, sowie 1 Normal-Iiter/h · cm2 eines Gasgemisches aus 1.1. -Dichloräthylen in 89 Vol.-°/o Wasserstoff. Durch die Regulierung der Gaszuführung und Gasabführung wurde dabei ein Druck im Reaktor von 1.2 bar eingestellt Während der Abscheidung wurde der Tiegel 5 um seine vertikale Achse mit einer Geschwindigkeit von 30 U/min gedreht Diese Drehung wurde durch einen Keilriemenantrieb 11 auf den äußeren Magneten 12 und über diesen auf den innerhalb der Apparatur befindlichen kleineren Magneten 13 sowie auf die über das Zwischenstück 14 verbundene Tiegelwelle 7 übertragen. Die genaue Zentrierung der Quarzwelle 7 wurde dabei durch einen eingeschliffenen Quarzring 15 gewährleistet. Die gleichmäßige Abscheidung der kohlenstoffreichen Siliciumcarbidschicht auf der Innenseite des Kohlenstofftiegels wurde außerdem durch eine Perforierung des unteren Teils des in das Tiegelinnere einmündenden Gaseinlasses 8 und die abschließende Quarzfritte 16 zusätzlich gefördert Um eine Abscheidung an den Wänden des Quarzreaktors selbst zu verhindern, war der obere Teil des Quarzresktors mit einem wasserdurchströmten Kühlmantel 17 versehen.
Nach einer Abscheidungsdauer in der ersten Stufe von 4 Stunden betrug die Dicke der kohlenstoffreichen Siliciumcarbidschicht auf der Innenwandung des Graphittiegels ca. 50 μηι.
Nach der Siliciumcarbidbeschichtung wurde die Temperatur des Graphittiegels 5 auf 1050° C abgesenkt, der Zustrom der Reaktionsgase abgestellt und der Reaktor mit Wasserstoff freigespült, um alle chlorhaltigen Reaktionsgase aus dem System zu entfernen. Nach einer Spülzeit von ca. 15 Minuten wurde zur Erzeugung einer zusätzlichen kohlenstoffhaltigen Siliciumnitridschicht der als Trägergas fungierende Wasserstoffstrom bei 1,5 Normalliter/h · cm2 belassen, jedoch zusätzlich ein Gasgemisch aus 0,1 Normalliter/h ■ cm2 Tetramethylsi-Ian in 85Vol.-% Wasserstoff und 1,2 Normalliter/ h · cm2 Ammoniak bei einem Druck von 1,2 bar durch den Reaktor geleitet. Die Abscheidungsdauer in der zweiten Stufe betrug ca. 5 Stunden, die Schichtdicke, bezogen auf kohlenstoffhaltiges Siliciumnitrid, betrug etwa 200 μπι.
Nach dem Abkühlen des beschichteten Graphittiegels auf Raumtemperatur und Freispülen der Apparatur i mit Argon, wurde der Tiegel entnommen und in ihm in j einer zweiten Apparatur Silicium aufgeschmolzen, j Nach 10 Stunden wurde die Siliciumschmeize ausgegos- } sen und die Oberfläche des Graphittiegels untersucht. | Es zeigten sich keine Korrosionserscheinungen, die eine | Wiederverwendung unmöglich gemacht hätten. \
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zu beschichtende Oberfläche des auf eine Temperatur von 1250 bis 13500C aufgeheizten Kohleformkörpers durch chemisches Dampfniederschlagen aus einem Trägergas das Reaktionsprodukt aus eine Silicium und Kohlenstoff enthaltenden gasförmigen Beimengung abgeschieden und nachfolgend auf diese erste Schicht bei einer Temperatur des Kohleformkörpers von 1000 bis 1200° C durch chemisches Dampfniederschlagen aus einem Trägergas das Reaktionsprodukt einer gasförmigen organischen Siliciumverbindung und Ammoniak aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Stufen ein Trägergas in einer Menge von 0,1 bis 6 Normalliter/h · cm2 in den Re-'tktor eingeleitet wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Silicium enthaltende gasförmige Beimengung im Gemisch mit überschüssigem Wasserstoff in Mengen von 0,01 bis 0,2 Normalliter/h ■ cm2 in den Reaktor eingeleitet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Silicium enthaltende gasförmige Beimengung der ersten Stufe im Gemisch mit 85 bis 95 Vol.-% Wasserstoff in den Reaktor eingeleitet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Silicium enthaltende gasförmige Beimengung Chlorsilane eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Silicium enthaltende gasförmige Beimengung Trichlorsilan eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoff enthaltende gasförmi ■ ge Beimengung im Gemisch mit überschüssigem Wasserstoff in Mengen von 0,01 bis 4 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingeleitet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoff enthaltende gasförmige Beimengung der ersten Stufe im Gemisch mit 85 bis 95 Vol.-°/o Wasserstoff in den Reaktor eingeleitet wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenstoff enthaltende gasförmige Beimengung chlorierte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 2 C-Atomen eingesetzt werden.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe bis zu einer Schichtdicke von 5 bis 100 μπι abgeschieden wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmige organische Siliciumverbindung der zweiten Stufe mit überschüssigem Wasserstoff in Mengen von 0,01 bis 0,2 Normalliter/ h · cm2 in den Reaktor eingeleitet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 "i, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmige organische Siliciumverbindung im Gemisch mit 80 bis 95 Vol.-% Wasserstoff in den Reaktor eingeleitet wird.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 11 und 12,
dadurch gekennzeichnet, daß als gasförmige organische Siliciumverbindung Tetramethylsilan eingesetzt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Ammoniak in Mengen von 0,1 bis 6 Normalliter/h · cm2 in den Reaktor eingeleitet wird.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stufe bis zu einer Schichtdicke von 10 bis 1500 μπι abgeschieden wird.
DE2739258A 1977-08-31 1977-08-31 Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper Expired DE2739258C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739258A DE2739258C2 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper
JP7878878A JPS5438293A (en) 1977-08-31 1978-06-30 Method of forming protective layer on molded carbon body
CA309,065A CA1103104A (en) 1977-08-31 1978-08-10 Process for applying a protective layer to shaped carbon bodies
US05/932,963 US4194028A (en) 1977-08-31 1978-08-11 Process for applying a protective layer to shaped carbon bodies
IT50887/78A IT1109361B (it) 1977-08-31 1978-08-29 Procedimento e dispositivo per applicare un rivestimento protettivo su corpi sagomati di carbonio
BE190156A BE870077A (fr) 1977-08-31 1978-08-30 Procede d'application d'une couche protectrice sur des objets moules en carbone
GB7835186A GB2005647B (en) 1977-08-31 1978-08-31 Appalication of a protective coating to a shaped carbon body
FR7825128A FR2402009A1 (fr) 1977-08-31 1978-08-31 Procede d'application d'une couche protectrice sur des objets moules en carbone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739258A DE2739258C2 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739258A1 DE2739258A1 (de) 1979-03-22
DE2739258C2 true DE2739258C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=6017784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739258A Expired DE2739258C2 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4194028A (de)
JP (1) JPS5438293A (de)
BE (1) BE870077A (de)
CA (1) CA1103104A (de)
DE (1) DE2739258C2 (de)
FR (1) FR2402009A1 (de)
GB (1) GB2005647B (de)
IT (1) IT1109361B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426911A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 United Technologies Corp., Hartford, Conn. Kohlenstoff-kohlenstoff-verbundgegenstand mit hoher bestaendigkeit gegen einen abbau durch umgebungseinwirkung bei erhoehten temperaturen
DE3448429C2 (de) * 1984-07-20 1993-10-07 United Technologies Corp Verfahren zum Aufbringen eines Schutzüberzugs auf einen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundgegenstand
US7442824B2 (en) 2005-09-29 2008-10-28 Wacker Chemie Ag Process and apparatus for the hydrogenation of chlorosilanes
DE102022102373A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 The Yellow SiC Holding GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines siliziumkarbidhaltigen Werkstücks

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849240C2 (de) * 1978-11-13 1983-01-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen CVD-Beschichtungsvorrichtung für Kleinteile und ihre Verwendung
JPS6017560Y2 (ja) * 1979-01-09 1985-05-29 ヤンマーディーゼル株式会社 正逆転可能な無段変速機
US4702960A (en) * 1980-07-30 1987-10-27 Avco Corporation Surface treatment for carbon and product
US4340636A (en) * 1980-07-30 1982-07-20 Avco Corporation Coated stoichiometric silicon carbide
US4415609A (en) * 1980-07-30 1983-11-15 Avco Corporation Method of applying a carbon-rich surface layer to a silicon carbide filament
JPS5772318A (en) * 1980-10-24 1982-05-06 Seiko Epson Corp Vapor growth method
US4443361A (en) * 1981-02-20 1984-04-17 Emerson Electric Co. Silicon carbide resistance element
JPS605098A (ja) * 1983-06-17 1985-01-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 化合物結晶の製造方法
US5387247A (en) * 1983-10-25 1995-02-07 Sorin Biomedia S.P.A. Prosthetic device having a biocompatible carbon film thereon and a method of and apparatus for forming such device
DE3577730D1 (de) * 1984-03-03 1990-06-21 Stc Plc Beschichtungsverfahren.
FR2567120B1 (fr) * 1984-07-05 1991-08-23 United Technologies Corp Revetements composites sic/si3n4 pour matieres composites carbone-carbone
DE3446286A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-19 Sigri GmbH, 8901 Meitingen Verfahren zum beschichten von kohlenstoff- und graphitkoerpern
US5084151A (en) * 1985-11-26 1992-01-28 Sorin Biomedica S.P.A. Method and apparatus for forming prosthetic device having a biocompatible carbon film thereon
GB2188854A (en) * 1986-04-09 1987-10-14 Philips Electronic Associated Apparatus and a method for growing a crystal using a low-pressure Czochralski method and a crucible holder for use in such apparatus and method
DE3616499A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Reimbold & Strick Mit silicium elektrisch leitfaehig und oxidationsbestaendig beschichtete graphit-elektrode und verfahren zu ihrer herstellung
IT1196836B (it) * 1986-12-12 1988-11-25 Sorin Biomedica Spa Protesi in materiale polimerico con rivestimento di carbonio biocompatibile
NO881270L (no) * 1987-05-14 1988-11-15 Dow Corning Framgangsmaate for aa redusere carboninnholdet i halvledere.
JPH06263568A (ja) * 1993-03-05 1994-09-20 Japan Atom Energy Res Inst 炭素系材料の耐酸化性改良法
WO1999005338A2 (en) 1997-07-24 1999-02-04 Toyo Tanso Usa, Inc. Surface converted graphite components and methods of making same
US6183553B1 (en) * 1998-06-15 2001-02-06 Memc Electronic Materials, Inc. Process and apparatus for preparation of silicon crystals with reduced metal content
US6365527B1 (en) * 2000-10-06 2002-04-02 United Microelectronics Corp. Method for depositing silicon carbide in semiconductor devices
FR2818291B1 (fr) * 2000-12-19 2003-11-07 Snecma Moteurs Densification de substrats poreux creux par infiltration chimique en phase vapeur
US20020144642A1 (en) * 2000-12-26 2002-10-10 Hariprasad Sreedharamurthy Apparatus and process for the preparation of low-iron single crystal silicon substantially free of agglomerated intrinsic point defects
US7807222B2 (en) * 2007-09-17 2010-10-05 Asm International N.V. Semiconductor processing parts having apertures with deposited coatings and methods for forming the same
US9546420B1 (en) * 2012-10-08 2017-01-17 Sandia Corporation Methods of depositing an alpha-silicon-carbide-containing film at low temperature
CZ2014660A3 (cs) * 2014-09-25 2015-12-16 Univerzita Karlova v Praze Matematicko- fyzikální fakulta Fyzikální ústav Způsob a zařízení pro přípravu mikroporézních vrstev nitridu křemíku v křemenných ampulích
RU2601049C1 (ru) * 2015-04-29 2016-10-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт физики твердого тела Российской академии наук (ИФТТ РАН) Способ нанесения газоплотного покрытия из карбида кремния
CN106894000B (zh) * 2015-12-18 2020-03-13 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 石英管的防护方法
CN116462517B (zh) * 2023-05-04 2023-11-21 韶山汇达新材料有限公司 一种利用熔盐法在石墨基体上制备氮化硅涂层的方法
CN117867466B (zh) * 2024-03-11 2024-05-07 吉林科工碳业有限公司 一种防渗漏炼金石墨坩埚生产用气相沉积工艺及装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972556A (en) * 1958-12-09 1961-02-21 Union Carbide Corp Composite coated carbonaceous article and process of making the same
US2992127A (en) * 1958-12-23 1961-07-11 Texas Instruments Inc Novel graphite articles and method of making
FR1278723A (fr) * 1960-11-04 1961-12-15 Saint Gobain Procédé de fabrication de pièces réfractaires massives, et notamment de creusets, à base de nitrure de silicium, et produits en résultant
FR1479015A (fr) * 1966-05-09 1967-04-28 Texas Instruments Inc Nouveau procédé de dépôt en phase vapeur et produit obtenu par ce procédé
GB1306078A (de) * 1969-07-28 1973-02-07
JPS5718981B2 (de) * 1972-09-12 1982-04-20
ZA735383B (en) * 1972-12-15 1975-03-26 Ppg Industries Inc Coating composition vaporizer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426911A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 United Technologies Corp., Hartford, Conn. Kohlenstoff-kohlenstoff-verbundgegenstand mit hoher bestaendigkeit gegen einen abbau durch umgebungseinwirkung bei erhoehten temperaturen
DE3448429C2 (de) * 1984-07-20 1993-10-07 United Technologies Corp Verfahren zum Aufbringen eines Schutzüberzugs auf einen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundgegenstand
US7442824B2 (en) 2005-09-29 2008-10-28 Wacker Chemie Ag Process and apparatus for the hydrogenation of chlorosilanes
DE102022102373A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 The Yellow SiC Holding GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines siliziumkarbidhaltigen Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
BE870077A (fr) 1979-02-28
GB2005647A (en) 1979-04-25
JPS5438293A (en) 1979-03-22
IT7850887A0 (it) 1978-08-29
DE2739258A1 (de) 1979-03-22
FR2402009B1 (de) 1982-03-12
CA1103104A (en) 1981-06-16
US4194028A (en) 1980-03-18
FR2402009A1 (fr) 1979-03-30
GB2005647B (en) 1982-08-11
IT1109361B (it) 1985-12-16
JPS5515435B2 (de) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739258C2 (de) Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper
DE2852410C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Siliciumcarbid-Formkörpern
DE4229568C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen dünner Titannitridschichten mit niedrigem und stabilem spezifischen Volumenwiderstand
DE60213687T2 (de) Behälter für silicium und verfahren zu seiner herstellung
DE2020697A1 (de) Gegenstand aus einem titanhaltigen Traeger und einem UEberzug sowie Verfahren zur Herstellung dieses Gegenstandes
DE2606581A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallegierungsfaeden
DE3017645A1 (de) Verfahren zur herstellung von supraleiterelementen
DE10114698A1 (de) Bauteil aus Quarzglas sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017204258B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers
DE1951359B2 (de) Verfahren zum Überziehen eines Trägermaterials mit einem Metall-Karbonitrid
DE1696621C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Überzügen aus stöchiometrischen Siliciumkarbid auf Drähten
DE3315971C2 (de)
DE2625064A1 (de) Verfahren zum erschmelzen von glas sehr hoher reinheit, insbesondere zur herstellung von glasfaseroptiken
DE1521605A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Oxidfilmen auf Unterlagen
EP2321220B1 (de) Verfahren zum entfernen von nichtmetallischen verunreinigungen aus metallurgischem silicium
DE1446230A1 (de) Verfahren zum UEberziehen eines draht- oder bandfoermigen Traegers mit einer Supraleiterschicht
DE2721198C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlings für das Ziehen von Lichtleitfasern
EP0425056A1 (de) Verfahren zur Abscheidung mikrokristalliner Festkörperpartikel aus der Gasphase mittels Chemical Vapour Deposition (CVD)
EP0010307B1 (de) Verfahren zum Schutz von Kohlenstoffkörpern
DE102004002303B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes und danach hergestellter beschichteter Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
DE2618398B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von siliciumstaeben oder -rohren
EP3411516B1 (de) Tiegel
EP3596247A2 (de) Beschichtetes produkt und verfahren zur herstellung
DE3013045A1 (de) Verfahren zur herstellung massiver, perfekter einkristallbirnen aus gadolinium-gallium-granat
DE102004002304B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes und danach hergestellter Verbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee