DE2738829C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2738829C2
DE2738829C2 DE2738829A DE2738829A DE2738829C2 DE 2738829 C2 DE2738829 C2 DE 2738829C2 DE 2738829 A DE2738829 A DE 2738829A DE 2738829 A DE2738829 A DE 2738829A DE 2738829 C2 DE2738829 C2 DE 2738829C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
links
folding
cam
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2738829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738829A1 (de
Inventor
Donato F. Saugus Mass. Us Pizzuti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2738829A1 publication Critical patent/DE2738829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738829C2 publication Critical patent/DE2738829C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Faltkamera, bei der ein Deckel am Kamerakörper schwenkbar angelenkt und zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung beweglich ist, Faltlenker am Kamerakörper und an einem Punkt am Deckel befestigt sind, der von der Schwenkachse des Deckels entfernt liegt, wobei Nockenlenker an einem Ende des Deckels befestigt und um dieses Ende zwischen Falt- und Spreizstellung schwenkbar sind, wenn der Deckel bewegt wird, und der Objektivträgerrahmen mit dem anderen Ende des Nockenlenkers schwenkbar verbunden und in einer aufrechten Stellung zum aufgeklappten Deckel verklinkbar ist, wenn der Deckel in Öffnungsstellung befindlich ist.
Derartige Faltkameras sind beispielsweise aus den US-PS 24 81 661 und 23 25 346 bekannt. In Bereitschaftsstellung muß bei derartigen Kameras dafür gesorgt sein, daß der Objektivträgerrahmen gegenüber dem Kamerakörper reproduzierbar genau einrastet und jedes Spiel ausgeschaltet wird, damit nicht während der Aufnahme eine eine Unschärfe verursachende Bewegung zwischen Objektiv und Kamerakörper zustande kommen kann. Es muß ferner dafür gesorgt werden, daß in dieser Bereitschaftsstellung die optische Achse des Ojektivs genau auf den diagonalen Schnittpunkt der Filmbühne des Kamerakörpers ausgerichtet ist, um Verzerrungen zu verhindern. Diese genaue optische Ausrichtung muß nach vielen Öffnungs- und Schließbewegungen des Deckels erhalten bleiben.
Um diese Forderungen zu erfüllen, werden bei bekannten Kameras die das Objektiv führenden und halternden Glieder mit geringst­ möglichen Toleranzen aus starren Werkstoffen hergestellt. Die hierfür erforderliche Präzisionsarbeit bedingt einen hohen Kostenaufwand für die mechanischen Bewegungsübertragungs- und Festlegeglieder, so daß diese Mechanik einen hohen Anteil der Gesamtkosten der Kamera erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltkamera zu schaffen, bei der die vorstehend erwähnten Forderungen der optischen Ausrichtung voll erfüllt sind und die dennoch kosten­ günstig in Massenfabrikation hergestellt werden kann.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die Gesamtheit der im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
Durch die Erfindung wird es möglich, die Bewegungsübertragungsglieder mit relativ großen Toleranzen zu fertigen, weil in der geöffneten verriegelten Spreizstellung auf einfache Weise eine nachträgliche Justierung des Objektivträgers gegenüber dem ihn tragenden Bauteil des Deckels möglich wird. Wie Justierung kann unter Zuhilfenahme einer optischen Abbildung auf einfache Weise vorgenommen werden, wobei nach Erreichen der optisch richtigen Schwenkstellung eine Fixierung mittels Justierschrauben erfolgen kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Kamera einer erfindungsgemäß ausgebildeten Faltkamera in Bereitschaftsstellung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der gleichen Kamera in Faltstellung;
Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, welche die Bauteile des Spreizgestänges und der damit verbundenen Teile erkennen läßt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Spreizgestänges, wobei gewisse Teile der Kamera weggelassen sind;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht, welche veranschaulicht, wie der vom Spreizgestänge getragene Objektivträger nachträglich ausrichtbar ist;
Fig. 6 in größerem Maßstab eine Seitenansicht des Spreizgestänges in Spreizstellung;
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht des Spreizgestänges in Faltstellung;
Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht, welche die Verschlußgehäuseverklinkung erkennen läßt, die dem erfindungsgemäßen Gestänge zugeordnet ist.
Fig. 1 und 2 der Zeichnung lassen eine großformatige, zusammen­ faltbare Balgkamera erkennen, die ein Filmgehäuse 10 aufweist, welches über einen Faltenbalg 12 mit einem Objektivträger 14 verbunden ist, der das Objektiv 16 an der Vorderseite 18 trägt. Das Filmgehäuse 10 weist einen Gehäusekörper 20 auf, an dem eine Filmtür 22 schwenkbar angelenkt ist, die gegenüber ihrem Gelenk einen Verriegelungsbügel 24 trägt. Ein Trägerband 26 und ein Sucher 28 sind auf der Oberseite des Gehäusekörpers 20 in üblicher Weise befestigt.
Das Spreizsystem nach der Erfindung ist in Fig. 1 allgemein mit dem Bezugszeichen 30 versehen und es wird im einzelnen in der folgenden Beschreibung erläutert. Das Spreizgestänge ist sowohl mit dem Objektivträger 14 als auch mit dem Deckel 32 gelenkig verbunden. Der Deckel ist dem Spreizsystem 30 und dem Ge­ häusekörper 20 derart zugeordnet, daß er verschwenkt wird, wenn der Deckel 32 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt bewegt wird. In der Offenstellung steht der Deckel im wesentlichen rechtwinklig zur Vorderseite des Gehäusekörpers 20 vor (Fig. 1), während er in der Schließstellung gemäß Fig. 2 über der Vorderseite des Körpers 20 liegt. In der Schließstellung definiert der Deckel 32 mit dem Gehäusekörper 20 eine Umhüllung für den Objektivträger 14, für das Objektiv 16 und für das Spreizsystem 30, das in der Schließstellung des Deckels zusammengefaltet ist.
Der Gehäusekörper 20 besteht aus Plastikmaterial, beispielsweise aus ABS-Kunstharz (Acrylonitril-Butadien-Styrol). Der Gehäusekörper 20 definiert einen im wesentlichen rechteckigen Rahmenaufbau mit einer Oberwand, mit einer Bodenwand und mit Seitenwänden 34, 36, 38. Eine Filmbühne 40 wird durch einen mittleren Rahmen 42 definiert und zwischen zwei Gestängelagerflanschen 44 gleicher Ausbildung zentriert, die obere und untere Lagerarme 46 bzw. 48 bilden. Im Inneren der unteren Seitenwand 36 zwischen den Flanschen 44 ist eine Drei­ punktlagerung 50 angeordnet, die einen vorderen nach oben ver­ laufenden Flansch 52 aufweist, der in einen Ausschnitt 54 des Deckels 32 eingreift, wenn die Kamera zusammengebaut ist.
Der Deckel 32 ist an einem Deckelrahmen 56 festgelegt, der zwei nach hinten vorstehende und gelochte Flansche 58 besitzt, die schwenkbar an den unteren Lagerungen 48 des Gehäusekörpers 20 durch Stifte 60 angelenkt sind. Die Stifte 60 stehen auch durch gelochte Ansätze 62 des Deckels 32 hindurch, um den unteren Teil des Deckels mit dem Gehäusekörper 20 und mit dem inneren Endabschnitt des Rahmens 56 zu verbinden. Auf diese Weise ist der Deckel 32 an dem Rahmen 56 befestigt und er bewegt sich ständig mit diesem.
Zwischen dem Rahmen 56 und den oberen Lagerarmen 46 des Ge­ häusekörpers 20 sind zwei Faltlenkergruppen 70, 72 angelenkt und jeder Faltlenker weist einen oberen Lenker 70 und einen unteren Lenker 72 auf. Die oberen Enden der oberen Lenker 70 sind schwenkbar an den Lagerachsen 46 durch Stifte 74 angelenkt, während die unteren Enden der unteren Lenker 72 durch ähnliche Stifte 76 an den Frontenden der Seitenflansche 78 des Rahmens 56 angelenkt sind. Die Lenker sind außerdem schwenkbar miteinander durch Stifte 80 verbunden. Zwei Nockenlenker 82 sind an ihren unteren Enden durch Stifte 84 an den Seitenflanschen 78 angelenkt, aber innerhalb des Rahmens vor der Schwenkverbindung der unteren Lenker 72. Jeder der Nockenlenker 82 ist mit einem Nockenschlitz 86 versehen, der eine Nockenfolgehülse 88 aufweist, die am inneren Ende eines Lagerstiftes 90 befestigt ist, der durch eine entsprechende Öffnung in jeden der unteren Lenker 72 hindurchsteht.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die Nockenlenker 82 schwenkbar an ihren oberen Enden durch Stifte 92 an zwei Lageraugen 94 der Verschlußträgerplatte 96 und mit den oberen Enden von Armen 98 eines allgemein U-förmigen Verschlußrahmens 100 angelenkt. Die Funktion der Verschlußträgerplatte 96 und des Verschlußrahmens 100 wird weiter unten im einzelnen beschrieben. Aus Fig. 4 und 8 ist ersichtlich, daß jeder Arm 98 des Verschlußrahmens mit einem Klinkenvorsprung 102 versehen ist, der mit dem nach innen vor­ stehenden Ende des Stiftes 90 zusammenwirkt, der mit der Folge­ hülse 88 durch die Nockenschlitze 86 der Nockenlenker 82 hin­ durchsteht. Wegen des Abstandes zwischen dem Stift, der mit dem oberen Ende des Nockenlenkers 82 verbunden ist und dem Stift 90 wird eine Schwenkbewegung des Verschlußrahmens 100 verhindert, wenn die Stifte 92 und 90 in fester stationärer Stellung gehalten werden. Diese Bedingung besteht, wenn die unteren Lenker 72 in fester Spreizstellung oder Faltstellung relativ zu dem Rahmen 56 befindlich sind, weil der Stift 90 mit den unteren Lenkern 72 verbunden ist und wegen der Schwenkverbindung durch die Stifte 84 der Nockenlenker 82 mit dem Rahmen 56.
Aus den Fig. 1 und 2 kann in Verbindung mit den Fig. 6 und 7 die Arbeitsweise des Spreizsystems 30 entnommen werden, wenn sich die Teile zwischen der Spreizstellung und der Faltstellung bewegen. In der Spreizstellung liegen die oberen und unteren Lenkerpaare 70 und 72 derart, daß die Achsen der die Lenker verbindenden Stifte außerhalb einer Linie verlaufen, die zwischen den Achsen der Stifte 74 und 76 ausgespannt ist, d. h. die Achse liegt über der Totpunktstellung, wobei der Stift 90 in einem Ende des Nockenschlitzes 86 liegt und vom Klinkenvorsprung 102 des Verschlußrahmens 100 erfaßt ist. Diese über der Totpunktstellung liegende Stellung der Lenker 70 und 72 wird durch Zugfedern 106 aufrecht erhalten, die zwischen den Schwenk­ flanschen 58 des Rahmens 56 und einem Ansatz 108 am unteren Ende jedes unteren Lenkers 72 unter den Achsen des Stiftes 76 in der Weise ausgespannt sind, daß die Lenker in die aus Fig. 6 ersichtliche Stellung vorgespannt werden. Nach dem Knicken der Lenker 70 und 72 in Richtung des Pfeiles A gemäß Fig. 6 laufen diese über die Totpunktstellung hinaus, und der Rahmen 56 und der hiermit verbundene Deckel 38 werden nach oben in Richtung des Pfeiles D (Fig. 6) nach dem Gehäusekörper 20 verschwenkt. Der Stift 90 fällt mit dem unteren Lenker 72 aus dem Klinkenvorsprung 102 heraus und nach unten in den Nockenschlitz 86 der Nockenlenker 82, wodurch die Nockenlenker in Richtung des Pfeiles B verschwenkt werden. Nachdem der Stift 90 einmal von dem Klinken­ vorsprung 102 freigekommen ist, schwenkt der Objektivträger 14 frei um die Achse der Stifte 92 und bewegt sich zurück in einer im wesentlichen parallelen Orientierung mit dem Gehäusekörper 20 infolge des Balges 12.
Eine Bewegung des Spreizsystems während des Aufspreizens der Kamera aus der Faltstellung gemäß Fig. 2 und 7 stellt im wesentlichen eine Umkehr der Vorgänge dar, die im vorhergehenden Absatz beschrieben wurden. Die Lenker 70 und 72 entfalten sich demgemäß mit der Öffnungsschwenkung des Deckels 32 und des Rahmens 56, wodurch der Stift 90 veranlaßt wird, in den Nockenschlitz 86 der Nockenlenker 82 einzutreten und außerdem in den Klinkenvorsprung 102, wie dies aus Fig. 6 der Zeichnung ersichtlich ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Lage des Verschlußrahmens 100, insbesondere in Spreizstellung der Kamera, infolge der beschriebenen Arbeitsweise des Spreizsystems 30 fixiert wird. Obgleich die Schwenkverbindung der jeweiligen Lenker in Verbindung mit der Herstellung dieser Bauteile als Stanzteile aus hochfestem Stahl eine vernünftige Genauigkeit auch nach zahlreichen Falt- und Spreizvorgängen gewährleistet, machen es die Herstellungstoleranzen erforderlich, die bei der Massenherstellung durch Stanzen nicht vermeidbar sind, eine optische Ausrichtung des Objektivträgers gegenüber der Ebene der Filmbühne 40 im Kameragehäuse 20 durchzuführen, und zwar insbesondere um die Achse des Gehäuses parallel zur Achse der verschiedenen Schwenkstifte des Spreizsystemes 30. Zu diesem Zweck ist wie aus Fig. 4 und 5 der Zeichnung ersichtlich, die Verschlußträgerplatte 96 schwenkbar auf der Achse der Stifte 92 befestigt und um jene Achse einstellbar und zwar als Folge der Verbindung mit dem Rahmen 100. Die Verschlußträgerplatte 96 ist mit einem Flansch 110 versehen, der rechtwinklig zur Ebene der Verschlußträgerplatte 96 vorsteht und zwei Schlitze 112 aufweist. Durch die Schlitze 112 sind Justierschrauben 114 geführt, die in Gewindelöcher 116 der Basis des Verschlußrahmens 100 eingeschraubt sind. Die Winkel­ stellung der Verschlußträgerplatte 96 um die Achse der Stifte 92 kann somit durch Lösen der Justierschrauben 114 und durch Ver­ schiebung des Flansches nach vorn oder nach hinten in Richtung des Doppelkopfpfeiles P gegenüber dem Rahmen 100 eingestellt werden. Die Art und Weise, in der dies durchgeführt wird, ergibt sich aus Fig. 5. Dabei wird die gespreizte Kamera auf ein Ziel 118 ausgerichtet, derart daß ein Bild auf einem Schirm 120 entworfen wird, der in der optischen Achse der gespreizten Kamera liegt. Die Justierschrauben 114 können dann gelöst werden und der an der Platte 96 fixierte Objektivträger 14 kann dann zur Einstellung um die Achsen der Stifte 92 verschwenkt werden, bis das projizierte Bild genau auf dem Schirm 120 zentriert ist. Dann werden die Schrauben angezogen, um so die Einstellage des Verschlußgehäuses gegenüber dem Rahmen 100 zu fixieren.
Damit das Spreizgestänge in der beschriebenen Weise arbeiten kann, ist eine lösbare Verklinkungsvorrichtung 112 vorgesehen, die im einzelnen aus den Fig. 3, 6 und 7 hervorgeht. Diese weist eine ausgestanzte Schiene 124 mit nach innen abgebogenen Flanschen 126 auf beiden Seiten auf, und diese tragen Stifte 128, die in Öffnungen der seitlichen Flansche 78 des Rahmens 56 eingesetzt sind. Ein Klinkenhandgriff 130 ist auf der Außenseite der Schiene 124 in der Mitte befestigt, um eine manuelle Verschwenkung der Schiene um die Achse der Stifte 128 zu ermöglichen. Einer solchen Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles C (Fig. 6) wird durch eine Blattfeder 138 entgegengewirkt, die zwischen dem unteren Randabschnitt der Schiene 124 und dem Flansch 68 wirkt und eine Druckkraft aus­ übt.
Die nach innen abgebogenen Flansche 126 der Schiene 124 sind mit vorstehenden Ansätzen 134 versehen, die an nach innen gerichteten Fortsätzen 136 angreifen, die an den unteren Lenkern 72 geformt sind und sich in Gegenrichtung zu den Federansätzen 108 erstrecken. Wenn die Kamera in Spreizstellung gemäß Fig. 6 befindlich ist, dann bewirkt ein Niederdrücken des Klinkenhandgriffs 130 zur Verschwenkung der Schiene 124 um die Achse der Stift 128 eine Schwenkbewegung des unteren Armes 72 in einer solchen Richtung, daß die oberen Enden des Lenkers aus der Spreizstellung gemäß Fig. 6 zurückkehren. Der Entriegelungshandgriff 130 ist weiter mit einer Ausnehmung 138 versehen, die von einem Haken 140 erfaßt wird, der von der oberen Seitenwand 34 des Gehäusekörpers 20 nach unten steht. Die Verklinkungsvorrichtung 122 bewirkt somit, daß die Kamera auch in der zusammengefalteten Stellung gemäß Fig. 2 verriegelt ist.
Bezugszeichenliste
A, B, C, D, P Pfeile
10 Filmgehäuse
12 Faltenbalg
14 Objektivträger
16 Objektiv
18 Vorderseite
20 Gehäusekörper
22 Filmtür
24 Verriegelungsbügel
26 Trägerband
28 Sucher
30 Spreizsystem
32 Deckel
34, 36, 38 Seitenwände
40 Filmbühne
42 Rahmen
44 Gestängelagerflansche
46, 48 Lagerarme
50 Dreipunktlagerung
52 Flansch
54 Ausschnitt
56 Deckelrahmen
58 Flansche
60 Stifte
62 Ansätze
70, 72 Faltlenker
74, 76 Stifte
78 Seitenflansche
80 Stifte
82 Nockenlenker
84 Stifte
86 Nockenschlitze
88 Nockenfolgehülse
90 Stifte
92 Stifte
94 Lageraugen
96 Verschlußträgerplatte
98 Arme
100 Verschlußrahmen
102 Klinkenvorsprünge
108 Zugfedern
108 Ansatz
110 Flansch
112 Schlitze
114 Justierschrauben
116 Gewindelöcher
118 Ziel
120 Schirm
122 Verklinkungsvorrichtung
124 Schiene
126 Flansche
128 Stifte
130 Handgriff
132 Blattfeder
134 Ansätze
136 Fortsätze
138 Ausnehmung
140 Haken

Claims (4)

1. Photographische Faltkamera mit einem eine Filmbühne (40) enthaltenden Gehäusekörper (20),
- einem daran schwenkbar zwischen einer Falt- und einer Spreizstellung gelagerten Deckel (32), der mit einem Deckelrahmen (56) über Faltlenker (70, 72) mit dem Gehäusekörper (20) verbunden ist,
- einem beim Schwenken des Deckels (32) zwischen der Falt- und der Spreizstellung beweglichen und über einen Faltenbalg (12) mit dem Gehäusekörper (20) verbundenen Objektivträger (14), wobei zu beiden Seiten des Objektivträgers (14) mit Nockenschlitzen (86) versehene Nockenlenker (82) vorhanden sind, die mit dem Objektiv­ träger (14) und über die Faltlenker (70, 72) ebenfalls mit dem Gehäusekörper (20) verbunden sind,
- mit einer schwenkbar gelagerten, zwischen Objektivträger (14) und den Faltlenkern (70, 72) angeordneten Verschlußträgerplatte (96) für den Objektivträger (14),
- wobei die Verschlußträgerplatte (96) zum Justieren der Objektivachse bezüglich der Filmbühne um eine Achse verschwenkt werden kann und zwar so, daß die Winkelstellung der Verschlußträgerplatte (96) in bezug auf einen mit den Nockenlenkern (82) in Spreizstellung verklinkten Verschlußrahmen (100) einstellbar ist, wobei die Achse durch die Stifte (92) gebildet wird, welche Verschlußträgerplatte (96), Nockenlenker (82) und Verschlußrahmen (100) verbinden.
2. Photographische Faltkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußträgerplatte (96) lösbar (112, 114, 116) mit dem Verschlußrahmen (100) verbunden ist.
3. Photographische Faltkamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Verschlußrahmen (100) über Justierschrauben (114) mit einem abgebogenen Flansch (110) der Verschlußträgerplatte (96) verbunden ist.
4. Photographische Faltkamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlenker (72) Stifte (90) aufweisen, die in den Nockenschlitzen (86) der Nockenlenker (82) geführt sind, und die Stifte (90) durch Klinkenvorsprünge (102) des Verschlußrahmens (100) in der Spreizstellung verklinkt werden.
DE19772738829 1976-09-02 1977-08-29 Spreizgestaenge und damit verbundene deckelanordnung fuer photographische kameras Granted DE2738829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/719,842 US4081808A (en) 1976-09-02 1976-09-02 Erecting linkage and cover assembly for photographic cameras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738829A1 DE2738829A1 (de) 1978-03-09
DE2738829C2 true DE2738829C2 (de) 1991-03-21

Family

ID=24891569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738829 Granted DE2738829A1 (de) 1976-09-02 1977-08-29 Spreizgestaenge und damit verbundene deckelanordnung fuer photographische kameras

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4081808A (de)
JP (1) JPS5332017A (de)
CA (1) CA1088796A (de)
DE (1) DE2738829A1 (de)
FR (1) FR2363809A1 (de)
GB (1) GB1586567A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248510A (en) * 1979-06-26 1981-02-03 Polaroid Corporation Identification card camera system
JPS6073621A (ja) * 1983-09-30 1985-04-25 Fuji Photo Film Co Ltd 折畳み式カメラ
JP5219668B2 (ja) * 2008-07-28 2013-06-26 三洋電機株式会社 電子機器
CN111427223B (zh) * 2020-05-14 2021-07-16 深圳市佳讯智控有限公司 一种柔性软体摄像装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1575836A (en) * 1924-04-14 1926-03-09 Eastman Kodak Co Adjustable lens board for cameras
DE614806C (de) * 1934-03-04 1935-06-19 Kamera Fabrik Woldemar Beier G Kamera mit ausklappbarem Laufboden
DE648424C (de) * 1935-03-06 1937-07-30 Kodak Akt Ges Photographische Springkamera
US2305786A (en) * 1939-12-07 1942-12-22 Jorg Eugen Photographic camera
GB543789A (en) * 1940-09-30 1942-03-12 Houghton Butcher Mfg Co Ltd Improvements in or relating to folding cameras
US2325346A (en) * 1940-09-30 1943-07-27 Houghton Butcher Mfg Co Ltd Folding camera
US2481661A (en) * 1946-01-05 1949-09-13 Eastman Kodak Co Self-erecting front camera
FR939514A (fr) * 1946-01-05 1948-11-17 Kodak Pathe Appareil photographique pliant à mise en place automatique de l'objectif
GB694265A (en) * 1951-05-03 1953-07-15 Kodak Ltd Improvements in or relating to folding photographic cameras
US2941460A (en) * 1957-11-14 1960-06-21 Polaroid Corp Erecting mechanism for photogrpahic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5332017A (en) 1978-03-25
GB1586567A (en) 1981-03-18
FR2363809B1 (de) 1984-06-22
US4081808A (en) 1978-03-28
FR2363809A1 (fr) 1978-03-31
JPS5753930B2 (de) 1982-11-16
DE2738829A1 (de) 1978-03-09
CA1088796A (en) 1980-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002712T2 (de) Verschiebemodul eines verschiebbaren tragbaren Endgerätes
DE2738829C2 (de)
DE2352391A1 (de) Stativadapter fuer klappkameras
DE2217831C3 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE2261942C2 (de) Spiegel-Klappkamera
DE2160826A1 (de) Lichtbildkamera
DE2640436A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verriegeln der durch spreizscheren miteinander verbundenen teile von scherenspreizen-kameras
DE2256805A1 (de) Faltkamera
DE2659007B2 (de) Photographische, faltbare Kamera
DE2461650C2 (de) Balgen für eine Faltkamera
DE2857558C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE3825642C1 (de)
DE176310C (de)
DE2659008C3 (de) Fotografische, faltbare Kamera
DE747379C (de) Springkamera
DE2023470C3 (de) Spiegelreflex-Faltkamera
DE888356C (de) Spiegelsucher fuer photographische Kameras
DE631705C (de) Rollfilmkamera mit Einstellspiegelsucher
DE229243C (de)
DE233753C (de)
DE7130475U (de) Photographische kamera mit wechselobjektiven
DE508359C (de) Objektivverschluss
DE95419C (de)
DE245734C (de)
DE661991C (de) Photographische Springkamera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee