DE95419C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE95419C DE95419C DENDAT95419D DE95419DA DE95419C DE 95419 C DE95419 C DE 95419C DE NDAT95419 D DENDAT95419 D DE NDAT95419D DE 95419D A DE95419D A DE 95419DA DE 95419 C DE95419 C DE 95419C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- box
- cassette
- book
- folded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/02—Bodies
- G03B17/04—Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 57: Photographs.
Flach zusammenlegbare Kamera.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine zusammenlegbare photographische
Kamera, welche infolge der aufserordentlich flachen Form leicht in der Tasche getragen
werden kann. Der neue Apparat öffnet und schliefst sich in der Art der aus der Patentschrift
Nr. 67438 bekannten Kamera, die äufsere Form desselben hat vortheilhaft das Aussehen
eines Buches. Wenn man den Apparat benutzen will, so hat man nur nöthig, ihn aufzuschlagen,
um ihn in die Gebrauchsstellung zu bringen; umgekehrt braucht man bei der Beendigung der Benutzung den Apparat einfach
wieder zusammenzuklappen, ohne irgend ein Verschieben und Zerlegen einzelner, den
Apparat bildenden Elemente nöthig zu haben. Wenn man den Apparat zusammengeklappt
hat, so befinden sich alle seine Theile in der Metallschachtel eingeschlossen und durch diese
geschützt. Im Weiteren besitzt der Apparat noch Vorrichtungen, durch welche die einzelnen
Theile sowohl in der Ruhe als auch in der Gebrauchsstellung sich selbstständig gegen Verschiebung
sichern; die Construction ist so einfach , dafs jede mit dem Apparat noch
in keiner Weise vertraute Person denselben aufklappen, gebrauchen und wieder zusammenschlagen
kann.
Der Apparat ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt; daselbst ist
Fig. ι eine Draufsicht auf einen geschlossenen Apparat,
Fig. 2 ein Horizontalschnitt durch den geöffneten Apparat mit eingeklapptem Cassettenrahmen,
Fig. 3 ein ebensolcher Schnitt mit aufgeklapptem Cassettenrahmen,
Fig. 4 ein Längsschnitt in Richtung der Linie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht des Cassettenrahmens.
Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer Klappschachtel, die vortheilhaft aus
Metallblech hergestellt und mit geeignetem Material überzogen ist. Diese Schachtel,
welche sämmtliche Theile des Apparates einschliefst, erhält vortheilhaft die Gestalt eines
Buches und besteht aus drei Theilen, nämlich einem Rücken α und zwei Deckplatten b und c,
welche mit dem Rücken α durch Scharniere verbunden sind.
Der Rücken α wird durch ein U-förmig gestaltetes Metallblech gebildet, dessen Enden
geschlossen sind; in diesem Rücken befindet sich eine Platte d, welche das Objectiv nebst
Verschlufsvorrichtung trägt. Die Deckplatten b und c erhalten vortheilhaft die Gestalt rechteckiger
Halbschachteln, die mit ihren offenen Seiten gegen einander gerichtet sind.
In der Deckplatte c ist in Scharnieren e ein die Cassettenbahn bildender Rahmen f so
drehbar gelagert, dafs er einerseits in die Gebrauchsstellung (Fig. 3) gedreht und andererseits
ganz in die Deckplatte c eingeklappt werden kann, wobei er diese Schachtelhälfte
ausfüllt, während die andere Schachtelhälfte leer bleibt und zur Aufnahme von Utensilien,
Cassetten etc. dienen kann (Fig. 2).
Die Cassettenbahn f (Fig. 5) . besteht aus einem offenen Rahmen mit Nuthen; in diese
Nuthen kann die Visirscheibe g oder die
Cassette eingeschoben werden. In den Nuthen angeordnete Federn h halten diese eingesetzten
Theile dadurch, dafs sie dieselben gegen die vordere Nuthenfläche des Rahmens pressen,
welche vortheilhaft mit einem Tuch oder Sammetstreifen belegt ist.
Mit dem Rahmen / ist unter Vermittelung des Metallrahmens q der Balg r verbunden
(Fig. 3 und 4), welcher vortheilhaft aus weichem Kautschuk besteht und die Form einer Pyramide
mit rechteckiger Grundfläche besitzt, deren Spitze in ein Rohr ^ ausläuft. Das
Rohr \ greift frei über ein Rohr t, welches auf der Platte d vorgesehen ist; dieses Rohr,
welches das Objectiv enthält, ist auf seinem äufseren Umfange mit Gewinde versehen, über
welches eine Mutter u greift, mit deren Hülfe man dem Balg die zweckentsprechende Spannung
geben kann.
Wenn man den Apparat geöffnet und den Rahmen durch Drehung um die Achse e in
die in Fig. 3 gezeichnete Stellung gebracht hat, so wird dieser Rahmen an dem Deckel b
durch die federnde Klinke i gehalten (Fig. 3), welche sich vor den vorderen Rand des
Rahmens q legt; diese Klinke ist auf einer Eckplatte k befestigt, gegen welche der Rahmen
f stöfst. Ein mit der Klinke i verbundener kleiner Stift / geht durch eine Oeffnung
der Deckplatte b hindurch. Auf diesen Stift / drückt man, wenn man den Apparat
wieder zusammenlegen will.
Mit den Deckeln b und c sind Platten m und η verbunden, die mit Schlitzen ausgestattet
sind, in welche Schrauben op, die mit dem entsprechenden Rande der anderen Deckplatte
verbunden sind, eingreifen. Die Enden der Schlitze bilden Anschläge für genannte
Schrauben und begrenzen somit das Auseinanderschlagen der Deckplatten b und c. Da
nun der Rahmen f unter Vermittelung der Klinke i das Wiederzusammenklappen der
Deckplatten verhindert, so ist der Apparat in der geöffneten Stellung vollständig gegen ein
unbeabsichtigtes Zusammenklappen gesichert.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine photographische Kamera in Buch- oder Kastenform, gekennzeichnet durch einen konisch oder pyramidenförmig verlaufenden Balg fr) in solcher Anordnung, dafs seine engere Oeffnung mit dem in dem Buchrücken befestigten Objectivrohr und seine weitere Oeffnung mit einem eintheiligen, starren, die Cassette aufnehmenden Rahmen (f) verbunden und dieser Rahmen mit einer Achse in der einen Kastenhälfte so gelagert ist, dafs er in diese hineingeklappt werden kann, während die andere vollständig leer und zur Aufnahme von Platten und dergl. geeignet verbleibt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE95419C true DE95419C (de) |
Family
ID=366664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT95419D Active DE95419C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE95419C (de) |
-
0
- DE DENDAT95419D patent/DE95419C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003613A1 (de) | Reibungsscharniervorrichtung | |
DE19532977B4 (de) | Übertragungsvorrichtung | |
DE95419C (de) | ||
DE2401080C3 (de) | Schulterstativ für optische Geräte, insbesondere Kameras | |
DE2738829C2 (de) | ||
DE2821764A1 (de) | Niederhalter fuer vorlagen an einem vervielfaeltiger | |
DE204624C (de) | ||
DE613515C (de) | Vertikalordner | |
DE38841C (de) | Photographische Camera | |
DE310298C (de) | ||
DE112870C (de) | ||
DE34035C (de) | Neuerung an einer photographischen Camera | |
DE851455C (de) | Vergroesserungsansatz | |
DE540182C (de) | Vorrichtung zur photographischen Wiedergabe von Urbildern | |
AT17700B (de) | Spannrahmen für photographische Zwecke. | |
AT209074B (de) | Buch zur räumlichen Betrachtung | |
DE240955C (de) | ||
DE81977C (de) | ||
DE167658C (de) | ||
DE67438C (de) | Geheimcamera in Form eines Opernglas-Futterals | |
DE45476C (de) | Neuerung an Doppelperspectiven | |
DE2226808C3 (de) | Kleinstbildkamera | |
DE62661C (de) | Photographische Camera | |
DE51834C (de) | Photographische Camera zur Aufnahme stereoskopischer Bilder | |
DE247067C (de) |