DE2738043A1 - Sicherheits-gesichtsschild gegen spritzendes material - Google Patents

Sicherheits-gesichtsschild gegen spritzendes material

Info

Publication number
DE2738043A1
DE2738043A1 DE19772738043 DE2738043A DE2738043A1 DE 2738043 A1 DE2738043 A1 DE 2738043A1 DE 19772738043 DE19772738043 DE 19772738043 DE 2738043 A DE2738043 A DE 2738043A DE 2738043 A1 DE2738043 A1 DE 2738043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
piece
shield according
face
safety shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738043
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738043C2 (de
Inventor
Patrick F Slosek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AO Inc 07950 SOUTHBRIDGE MASS US
Original Assignee
American Optical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Optical Corp filed Critical American Optical Corp
Publication of DE2738043A1 publication Critical patent/DE2738043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738043C2 publication Critical patent/DE2738043C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/225Visors with full face protection, e.g. for industrial safety applications

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Es wird ein Gesichtsschild geschaffen, das so aufgebaut und angeordnet 1st, daß dasselbe einen Schutz gegen spritzende Chemikalien und weitere Fremdkörper ergibt. Es 1st ein Haupttragteil schwenkbar an einem Schutzhelm angeordnet und trägt ein nach unten gerichtetes durchsichtiges Gesichtsteil, das lösbar an dem Haupttragteil unter einem Überhang befestigt ist. Die Verbindung erfolgt mit Druckknöpfen, die an dem Überhang aufgehängt sind, und der Überhang als solcher schützt die Gesichtsteilverbindung gegenüber spritzenden Materialien. Das Haupttragteil ist über ein Einrastteil an dem Schutzhelmrand befestigt und vermeidert so eine nicht beabsichtigte Verschiebung des Schildes während der Benutzung und ermöglicht gleichzeitig das Lösen desselben und ein Schwenken in eine Nichtbenutzungslage.
Die Erfindung betrifft Gesichtsschilder, und zwar insbesondere solche, die zusammen mit Schutzhelmen angewandt werden können.
Zusammen mit Schutzhelmen getragene Gesichtsschilder zwecks Schutz gegenüber spritzenden Chemikalien und anderen Fremdkörpern sind üblicherweise unbequem und kostspielig in der Benutmung, insbesondere dort wo ein übermäßiges Spritzen es erforderlich macht, daß ein häufig ein Austausch des durchsichtigen Gesichtsteils erfolgen muß.
Bisher wares erforderlich, Klammern, Einrastelemente und dgl. an den Bestandteilen des Gesichtsschutzes anzuwenden, wodurch diese Materialien und die Herstellungskosten erheblich waren. In der einschlägigen Industrie besteht seit langem ein Bedürfnis nach größerer Wirtschaftlichkeit an den nur einmal anwendbaren oder ansonsten verwerfbaren Gesichtsteilen. Versuche nach dem Stand der Technik, eine einschlägige Kostenverringerung dadurch zu bewerkstelligen, daß erneut anwendbare Befstigungeelemente für das Gesichtsteil in Form von z.B. Kragenknöpfen, angewandt werden, führen zu einer zeitraubenden und unwirtschaftlichen individuellen Handhabung der Befestigungselemente während des Entfernens von verbrauchten Gesichtsteilen und deren erneutes Einsetzen in die Ersatzgesichtsteile. Verlorene und beschädigte oder fehlerhafte Befestigungselemente haben zusammen mit der Langwierigkeit und Langweiligkeit der entsprechenden Vorgänge dazu geführt, daß dieser Versuch zur Lösung des anstehenden Problems sich als nicht geeignet erwiesen hat.
809824/0553
Zusätzlich zu dem Erfordernis, eine Verbesserung bezüglich der Befestigung der Gesichtsteile zu schaffen, besteht auch ein entsprechendes Erfordernis eine größere Wirksamkeit bezüglich des Ablenkens der Spritzer weg von der Fläche zu schaffen, wo die Befestigung dee Gesichtsteile an dem Hauptkörper vorliegt.
Eine wesentliche der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, Spritzschilder zu schaffen, die einen größeren persönlichen Schutz bei weniger als den üblichen Kosten ergeben, eine geringstmögliche Anzahl an Bestandteilen aufweisen, sowie einfach und schnell zwecks Austausch des verbrauchten Gesichtsschildes auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden können.
Eine speziellere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen einfachen und wirksamen Befestigungsmechanismus für das Gesichtsschild von Schutzvorrichtungen gegen spritzende Materialien zu schaffen, die keine losen Bestandteile besitzen und deren Gesichtsschilder ohne zusätzliche Befestigungsvorrichtungen vorliegen, wodurch die Herstellungskosten kleinstmöglich werden und eine nur einmalige Benutzung oder kurzzeitige Benutzung wirtschaftlich vertretbar wird.
Erfindungsgemäß verfährt man dergestalt, daß ein Gesichtsschild geschaffen wird, das einen Hauptträger aufweist, der schwenkbar an einem Schutzhelm angelenkt sein kann und ein nach unten geführte·, durchsichtiges Gesichteten trägt, welches lösbar an dem Hauptträger unter einem Überhang befestigt ist. Die Verbindung erfolgt mittel· Druckknöpfen, die bleibend an dem Überhang de· Hauptträger· dadurch aufgehängt sind, daß einteilige, fadenartige Verlängerungen de· Material· dee Hauptkörpers vorgesehen sind. Der Überhang des Hauptträger· führt •einerseits zu einem Schutt der Geeichteteilverbindung gegenüber eine« direkten Spritzen und Einwirken von weiteren Fremdstoffen. Der Hauptträger für dae Gesichteteil let weiterhin mit einer Anordnung für da· Einrasten an dem Rand dee Schutzhelms vereehen, wodurch ein nicht beabsichtigtes Verschieben dee Schiidee während der Benutzung vermieden wird, gleichzeitig jedoch ein Lösen von dem Schutzhelaurand und Lenken der gesamten Gesichtsechildelnhelt in eine Mlchtbenutzungelage ermöglicht wird.
80982A/0563
Ein Aueführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungeform;
Fig. 2 eine vergrößerte, weggebrochene Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 nach der Figur 1;
Fig. 3 das Gesichtsschild teilweise im Querschnitt und an einem Schutzhelm angebracht.
Das erfindungsgemäße Gesichtsschild 10 weist einen Haupttragkörper 12 auf, an dem lösbar unter einem überhängenden Teil 14 ein nach unten hängendes Gesichtsteil 21 befestigt ist. Der Hauptkörper 12 besteht vorzugsweise aus einem gegossenen oder ausgeformten dauerhaften Kunststoff material, das in seinen dünnen Abschnitten eine relativ hohe Flexibilität besitzt und sehr widerstandsfähig gegenüber der Bewitterung oder anderer Beschädigung durch Einwirkung von Chemikalien und/oder anderen nachteiligen Einwirkungen ist. Geeignete Materialien sind Polypropylen, Polyäthylen, oder Polyisobutylen, Das Gesichtsteil 16 kann aus einem preiswerten, klardurchsichtigen oder eingefärbten, vorzugsweise von inneren Spannungen freiem Folienmaterial gefertigt sein, wobei es sich z.B. um ein einschichtiges oder mehrschichtiges Polycarbonat oder Azetat handelt. Es können natürlich auch andere und üblicherweise für Gesichtsschilder herangezogene Materialien angewandt werden.
In baulicher Hinsicht ist der Hauptkörper 12 allgemein halbkreisförmig ausgeführt, wobei ein inneres Kantenteil 18, siehe die Figur 1, eine derartige Umrißform besitzt, daß dieselbe relativ eng angepaßt an die Verbindungsstelle zwischen dem Kronenteil 20 und dem Rand 22 des Schutzhelms angepaßt ist, an dem das erfindungsgemäße Gesichtsschild 10 angebracht werden soll, siehe hierzu z.B. die Darstellung nach der Figur 3.
Der Hauptkörper 12 endet an gegenüberliegenden Enden 26 und 28, wo Fassungen 30 bzw. 32 vorgesehen sind, die schwenkbar an dem Schutzhelm 24 z.B. einfach vermittele Stiften 34 oder mit lösbaren Gleitverbindungen - nicht gezeigt - angelenkt sein können. Es kann hier jede herkömmliche Schwenkverbindung und/oder Verbindungsanordnung angewandt werden. Dieser Teil des Hauptkörpers 12 ist als solcher nicht erfindungswesentlich.
- 6 809824/0553
— D ""
Erfindungswesentlich 1st, daß der Hauptkörper 12 mit einem allgemein halbkreisförmigen, nach unten hängenden Befestigungsflansch 36 für das Gesichtsstück versehen ist, der, siehe Figuren 2 und 3, nach hinten versetzt an dem Überhang 14 vorliegt und das Gesichtsschild 16 so aufnimmt, daß dessen oberste Kante 38 benachbart zu der Verbindungsstelle des Flansches 36 und dem Überhang 14 vorliegt. Dies bedingt einen optimalen Schutz gegen ein Spritzen während der Benutzung des Gesichtsschildes. Das Gesichtsteil 16 und der Flansch 36 sind mit entsprechenden öffnungen 40 bzw. 42, siehe die Figur 2, an vorgewählten Stellen um deren halbkreisförmige Verlängerungen versehen, siehe hierzu die Figuren 1 und 3. Benachbart zu jeder der Offnungen 42 in dem Flansch 36 ist an der vorderen Kante des Überhangs 14 ein Druckknopf 44 aufgehängt, der durch die öffnungen 40 und 42 zum Einrasten gebracht werden kann, wie es im wesentlichen durch die gestrichelten Linien in der Figur 2 und die voll ausgezogenen Linien in der Figur 3 wiedergegeben ist. Das Lösen und der Austausch des Gesichtsteils 16 erfordert lediglich ein Herausziehen der Druckknöpfe 44 vermittels Daumen und Finger, sowie das erneute Anordnen der Druckknöpfe in den Löchern 40, nachdem ein ähnliches Gesichtsstück so gegen den Flansch 36 angeordnet worden ist, daß dessen Löcher Im wesentlichen mit den Löchern 42 in dem Flansch 36 ausgerichtet sind.
Einteilige, fadenartige Verlängerungen 46 zwischen den Druckknöpfen 44 unddem Überhang 14 des Hauptkörpers 12 verhindern einen Verlust oder Verschieben dieser Druckknopfe und halten dieselben leicht zugänglich neben der vorgesehenen Anwendungslage, während des Entfernens und Austausches des Gesichtsteils 16. Es ist in Betracht gezogen, daß die Druckknöpfe 44 und die Verlängerungen 46 gleichzeitig und einteilig mit dem Überhang 14 und den restlichen Teilen des Hauptkörpers 12 ausgebildet werden, z.B. also vermittels eines einzigen Verformungs- oder Gießvorgangs.
An einer Stelle praktisch in der Mitte der halbkreisförmigen Konfiguration des Hauptkörpers 12 erstreckt sich ein federndes Einrastteil 48 nach unten und'allgemein parallel zu dem Flansch 36, siehe Figur 3. Vermittele einer derartigen Anordnung kann der Hauptkörper des Gesichtsschildes 20 lösbar einrastend über den Rand 22 des Schutzhelms 24 geführt werden, wodurch das Gesichteteil 16 bei Benutzen eines
- 7 809824/0553
Schutzhelms in der richtigen Benutzungslage festgelegt wird. Eine Schwenkbewegung der gesamten Einheit des Gesichtsechildee 10 nach oben in eine zeitweilige Nichtbenutzungslage« wie dies durch die punktiert-gestrichelte Umrifilinie wiedergegeben ist, kann wahlweise einfach dadurch ausgeführt werden, daß eine Hebekraft beaufschlagt wird, die ausreichend ist, um das Einrastteil 4Θ über die Kante des Randes 22 zu führen.
Es ist zu beachten, daß das Gesichtsteil 16 als solches keine zusätzlichen Befestigungsteile erfordert und somit preiswert gegossen, geschnitten und/oder gestanzt werden kann ausgehend von einem geeigneten, optisch klardurchsichtigen Material, für das weiter oben Beispiele angegeben worden sind. Das Gesichtsteil 16 wird lediglich benachbart zu einer obersten Kante durchlöchert, d.h. mit den Offnungen 14 versehen.
Das Gesichtsschild 10 kann auch in entsprechender Weise so angepaßt werden, daß dasselbe zusammen mit anderen Schutzhelmen als den hier gezeigten verwandt werden kann.
809824/0553
L e e r s e.ie

Claims (8)

PATENTANWALT D-1 BERLIN 33 17.8.77 MANFRED MIEHE Diplom-Chemiker T*icr«imnc: INDUSPROP berlin 2738043 Ta"l0mm US/02/2349 AO-3188 AMERICAN OPTICAL CORPORATION Southbridge, Mass. 01550, USA Sicherheits-Gesichtsschild gegen spritzendes Material Patentansprüche
1. Sicherheitsschild, gekennzeichnet durch die Kombination der nachfolgenden Merkmale:
a) einen Hauptkörper (12) mit einer allgemein halbkreisförmigen Konfiguration, wobei ein nach unten geführter Befestigungsflansch (36) für ein Gesichtsteil (16) und sich um den Umfang herum erstreckender Überhang (14) vorliegt;
b) ein durchsichtiges Gesichtsteil (16) lösbar an dem Flansch (36) unter dem Überhang (14) befestigt ist;
c) der Flansch (36) und das Geichtsteil (16) mehrere aufeinander angepaßte Öffnungen (40,42) besitzen und jeder derselben ein Druckknopf (44) zugeordnet ist, der sich durch diese Öffnungen erstreckt unter Ausbilden der lösbaren Verbindung;
d) eine flexible Verlängerung (46), die sich von den Druckknopfen (44) aus zu dem Hauptkörper (12) erstreckt, der Hauptkörper (12), die Verlängerungen (46) und die Druckknöpfe (44) einstückig ausgeführt sind.
2. Sicherheitsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Ausführung des Hauptkörpers (12), der Verlängerungen (46) und der Druckknöpfe (44) aus einer einstückig geformten Kunststoffeinheit besteht.
3. Sicherheiteschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß die flexiblen Verlängerungen (46) sich von dem Überhang (14) aus erstrecken.
80982W0BR3 -2- ~
ORIGINAL INSPECTED
4. Sicherheitsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Ausführungsform aus dem Hauptkörper (12), den Verlängerungen (46) und den Druckknöpfen (44) weiterhin ein nach unten geführtes, federndes Einrastteil (48) aufweist, das sich allgemein parallel zu dem Befestigungsflansch (36) des Gesichtsteils (16) erstreckt.
5. Sicherheitsschild nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Anordnung einschließlich des Einrastteils (48) aus einer einteilig geformten Kunststoffeinheit besteht.
6. Sicherheitsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Enden des allgemein halbkreisförmigen Hauptkörpers (12) mit Schwenkfassungen (30,32) versehen sind, wodurch das Haupötteil (12) schwenkbar an einem Schutzhelm (24) befestigt werden kann, der ein Kronenteil (20) und ein Randteil (22) besitzt, der Hauptkörper (12) halbkreisförmig um wenigstens ein Teil der Verbindungsstelle zwischen dem Kronenteil (20) und dem Randteil (22) geführt werden kann, wobei sich der Befestigungsflansch (36) im Abstand gegenüber dem Schutzhelmrand (22) befindet, das Hauptkörperteil (12) weiterhin mit einem federnden Einrastteil (48) versehen ist, das sich allgemein parallel zu dem Flanschteil (36) und gegen den Schutzhelmrand (22) erstreckt, wenn das Hauptkörperteil (12) um die Verbindungsstelle zwischen dem Kronenteil (20) und dem Randteil (22) geführt wird, um somit eine nicht beabsichtigte Verschiebung des Sicherheitsschildes (10) aus der eingerasteten Lage zu verhindern, jedoch ein Lösen unter Anwenden einer mäßigen Hebekraft zu ermöglichen, die auf das Hauptkörperteil (12) beaufschlagt wird.
7. Sicherheitsschild nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptkörperteil (12) aus einer einstückig ausgeformten Kunststoffeinheit besteht.
8. Sicherheitsschild nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Verlängerung (46) sich von dem Umfangsüberhang (14) erstreckt.
80982W0553 - 3 -
DE19772738043 1976-12-08 1977-08-19 Sicherheits-gesichtsschild gegen spritzendes material Granted DE2738043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/748,804 US4067065A (en) 1976-12-08 1976-12-08 Chemical splash shield

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738043A1 true DE2738043A1 (de) 1978-06-15
DE2738043C2 DE2738043C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=25011002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738043 Granted DE2738043A1 (de) 1976-12-08 1977-08-19 Sicherheits-gesichtsschild gegen spritzendes material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4067065A (de)
CA (1) CA1056552A (de)
DE (1) DE2738043A1 (de)
FR (1) FR2373273A1 (de)
GB (1) GB1530084A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333180A (en) * 1980-12-11 1982-06-08 Bay William P Helmet visor
SE8301937L (sv) * 1982-05-03 1983-11-04 Peter Karlsson Skermanordning
DE3409786A1 (de) * 1984-03-16 1985-10-10 Artur 7060 Schorndorf Föhl Sicherheitshelm insbesondere sturzhelm
IT8521219V0 (it) * 1985-03-25 1985-03-25 Nolan Spa Struttura di supporto per visiere di caschi integrali, inglobante il meccanismo di posizionamento delle visiere medesime.
US4736466A (en) * 1987-03-30 1988-04-12 Kallstrom Erik C Protective face guard
US4856109A (en) * 1988-04-27 1989-08-15 American Optical Corporation Face protective device
EP0572760B1 (de) * 1992-06-05 1998-09-30 Peltor Ab Visier für Schutzhelme
US5898935A (en) * 1998-06-09 1999-05-04 Davis; Michael B. Cap with adjustable and interchangeable visor attachments
US10070677B2 (en) 2010-10-05 2018-09-11 Fox Head, Inc. Attachment system for frontal helmet extension to a helmet
US20180279709A1 (en) * 2010-10-05 2018-10-04 Fox Head, Inc. Detachable visor for a helmet having supports
DE102012015023A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Pfanner Schutzbekleidung Gmbh Visier und dessen Kombination mit einem Schutzhelm
CN103393235B (zh) * 2013-08-21 2015-02-11 杭州旺雨旅游用品有限公司 面部防风防雨装置及其具有该装置的雨衣
US20170079364A1 (en) * 2014-11-20 2017-03-23 Paulson Manufacturing Corporation Protective face shield
ITUB20154868A1 (it) * 2015-10-27 2017-04-27 Kask Spa Accessorio copri viso per caschi e casco munito di tale accessorio copri viso.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930542A1 (de) * 1968-07-20 1970-01-22 Luigi Furga & C Spa Kunststofferzeugnis mit besonderen Weichheits- und Elastizitaetseigenschaften,wie Puppen,Schaufensterfiguren,Tiere oder aehnliche,und entsprechendes Herstellverfahren
US3729780A (en) * 1971-07-08 1973-05-01 R White Clamp
DE1760968B2 (de) * 1968-07-25 1976-11-25 Schuberth-Werk, 3300 Braunschweig Schutzhelm mit schwenkbarem gesichtsschild

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610323A (en) * 1950-07-28 1952-09-16 American Optical Corp Fage protective device
US2704100A (en) * 1952-01-28 1955-03-15 Freeman William Simon Bottles and like containers and closures therefor
US3210820A (en) * 1964-05-26 1965-10-12 Scovill Manufacturing Co One-way snap fastener combination
FR1477618A (fr) * 1966-03-04 1967-04-21 Dispositif de protection à écran relevable
US3543763A (en) * 1968-07-11 1970-12-01 Biflex Foundations Inc Stocking support means
US3594816A (en) * 1969-12-18 1971-07-27 American Safety Equip Safety helmet face shield
US3797041A (en) * 1972-03-16 1974-03-19 Bullard Co Face shield bracket mount for helmets
US3805294A (en) * 1972-05-04 1974-04-23 Ballard E Co Face shield mounting structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930542A1 (de) * 1968-07-20 1970-01-22 Luigi Furga & C Spa Kunststofferzeugnis mit besonderen Weichheits- und Elastizitaetseigenschaften,wie Puppen,Schaufensterfiguren,Tiere oder aehnliche,und entsprechendes Herstellverfahren
DE1760968B2 (de) * 1968-07-25 1976-11-25 Schuberth-Werk, 3300 Braunschweig Schutzhelm mit schwenkbarem gesichtsschild
US3729780A (en) * 1971-07-08 1973-05-01 R White Clamp

Also Published As

Publication number Publication date
US4067065A (en) 1978-01-10
GB1530084A (en) 1978-10-25
FR2373273A1 (fr) 1978-07-07
DE2738043C2 (de) 1987-03-12
CA1056552A (en) 1979-06-19
FR2373273B1 (de) 1982-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738043A1 (de) Sicherheits-gesichtsschild gegen spritzendes material
DE2543457C3 (de) Schutzbrille
DE2826163C2 (de) Schutzhelm mit Visier
DE3531149A1 (de) Schutzvorrichtung fuer helme, insbesondere fuer sporthelme
DE3314595C2 (de)
DE2400381C3 (de) Schutzhelm
DE2847060C3 (de) Halterung eines Gesichtsschildes an einem Schutzhelm
DE3126454A1 (de) Vorrichtung zum regelbaren anheben eines helmvisiers o.dgl.
DE3532169A1 (de) Filter
DE202020101939U1 (de) Schutzmaske mit Schutzvisier
DE3110593C2 (de) Schutzhelm, insbesondere für die Verwendung in Kühlhäusern
DE3025770A1 (de) Schutzhelm
DE7838725U1 (de) VoUeinhüllender Sturzhelm mit Vorrichtung zum automatischen Anheben des Augenschirmes
DE2700470C3 (de) Schutzhelm mit Diebstahlsicherung
DE7831894U1 (de) Helm, insbesondere für Motorradfahrer
EP3017795A1 (de) Augenschutz-brille
DE876368C (de) Loesbare Abdeckung fuer die Zaehne des Schneidkopfes einer Haarschneidemaschine
DE3143131A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der oeffnung von visierenbei sturzhelmen fuer motorradfahrer u.dgl.
DE598965C (de) Zur therapeutischen Waermebehandlung dienende, an den Kopf anlegbare Vorrichtung
DE8016058U1 (de) Elektrischer Tastenkontakt
DE907745C (de) Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1903918A1 (de) Ringschutz fuer Fingerringe
AT393813B (de) Halterung fuer nummerntafeln von kraftfahrzeugen
EP0761112A1 (de) Fahrradhelm mit Visier
DE602004012503T2 (de) Schutzhelm

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AO INC., 07950 SOUTHBRIDGE, MASS., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee