DE7831894U1 - Helm, insbesondere für Motorradfahrer - Google Patents

Helm, insbesondere für Motorradfahrer

Info

Publication number
DE7831894U1
DE7831894U1 DE7831894U DE7831894U DE7831894U1 DE 7831894 U1 DE7831894 U1 DE 7831894U1 DE 7831894 U DE7831894 U DE 7831894U DE 7831894 U DE7831894 U DE 7831894U DE 7831894 U1 DE7831894 U1 DE 7831894U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
helmet
recess
notches
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7831894U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7831894U1 publication Critical patent/DE7831894U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

11 Il
■ I · ι t I Ul
• ■ · ■ 1
• 1
B e s chreibung
Helm, insbesondere für Motorradfahrer
Die Erfindung betrifft einen insbesondere für Motorradfahrer bestimmten Helm, der ein hochschwenkbar gelagertes durchsichtiges Scharnier aufweist, das mittels lösbarer Sperrorgane in der herabgeklappten Stellung arretierbar ist und in einer eine Öffnung umgebenden Vertiefung des Helmes liegt.
Es sind Schutzhelme dieser Art bekannt, bei denen das
hochschwenkbare Visier mit der Oberfläche des Helmes abschließt, d.h. über diese Oberfläche nicht vorsteht.
Die Öffnung des Schutzhelmes ist daher mit einer umlaufenden Vertiefung zur Aufnahme des Visiers versehen. Das Visier ist mittels Scharnieren derart verschwenkbar am
Helm angebracht, daß nacheinander zwei Verstellungen durchgeführt werden können, nämlich eine seitliche Verstellbewegung zum Entfernen des Visiers aus der Vertiefung des Helms und eine Schwenkbewegung zum Freilegen der Helmöffnung. Zum Schließen der Helmöffnung werden diese Bewegungen in entgegengesetzter Folge durchgeführt.
Außerdem sind Sperrorgane vorgesehen, welche das Visier in einer abgesenkten Stellung festhalten. Diese Sperrorgane bestehen im allgemeinen aus elastischen oder federnden Knöpfen, wobei zwei einander gegenüberliegende Knöpfe lösbar miteinander verbunden werden können, um
das Visier in der Vertiefung des Helmes festhalten zu
können.
• ■
Es hat sich gezeigt, daß wegen dieser Sperrorgane das Hochschwenken des Visiers vielfach schwierig ist, insbesondere wenn die Hände des Benutzers des Helmes nicht frei sind, wie dies beispielsweise während des Motorradfahrens der Fall ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ausrasten der Sperrorgane und Hochschwenken des durchsichtigen Visiers eines Helmes wie eines für Motorradfahrer bestimmten Schutzhelmes derart zu erleichtern, daß hierzu nur ein einfacher und schnell durchzuführender Handgriff notwendig ist, der auch während des Motorradfahrens gefahrlos ausgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Helm der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäß am Visier oder neben den Sperrorganen vorgesehenen Öffnungen dienen als eine Art Fingergriffe, mit deren Hilfe der Benutzer wie ein Motorradfahrer die äußeren, seitlichen Enden des Visiers erfassen und diese Enden aus der Vertiefung des Helmes herausziehen kann„ um das Visier hochzuschwenken. Dabei wird das Eingreifen mit einem Finger oder dem Daumen besonders erleichtert, wenn die Öffnungen abgerundete Kerben sind, die neben den Sperrorganen liegen. Die Kante dieser Kerben kann nach hinten hinterschnitten abgerundet sein, um die Seiten des Visiers sicher hintergreifen zu können.
Die Öffnungen oder Kerben können auch zumindest teilweise profiliert sein und in das Innere des Helmes führende Belüftungsöffnungen bilden.
Die Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung weiter erläutert, welche eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Helmes darstellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Helmes mit herabgeklapptem Visier und
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den Helm und das Visier im Bereich einer Kerbe und von einem Paar von Sperrorganen in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab.
Der Schutzhelm A enthält an der Vorderseite eine Öffnung» welche von einer Vertiefung A 1 umgeben ist und zur Aufnahme eines Visiers C dient, das mit dem Helm A über Gelenke B verbunden ist. Die Gelenke B sind zwischen den äußeren Enden der Flügel C 1 des Visiers C und dem Boden A 2 der Vertiefung A 1 angeordnet und derart ausgebildet, daß sie sowohl eine seitliche Auswärtsbewegung der Flügel C 1 und Schwenkbewegungen des Visiers C gegenüber dem Helm A zulassen.
Die Flügel C 1 weisen jeweils einen Teil 12 von Sperrorganen auf, die mit einem weiteren Teil 14, der im Boden A 2 der Vertiefung A 1 befestigt ist, zusammen wirken. Die beiden Teile 12 und 14 der Sperrorgane sind mit Falzverbindung am Visier C bzw. am Helm A befestigt und entweder federnd oder elastisch ausgebildet und können mehr oder weniger federnd lösbar miteinander verbunden werden. .'
Die federnd ausgebildeten Flügel C 1 des Visiers C weisen an ihrem Rand in der Nähe des Teiles 12 der Sperrorgane eine oder mehrere halbkreisförmig ausgebildete Kerben 16 auf, deren Rand 18 nach innen abgerundet und damit sozusagen hinterschnitten ist, so daß man mit den Fingern
HP Λ ·
die Flügel C 1 hintergreifen kann. Auf diese Weise kann der Benutzer die Teile 12 und 14 der Sperrorgane einfach und rasch voneinander trennen und dadurch die Flügel C 1 aus der Vertiefung A 1 herausheben, so daß das Visier C in die gewünschte Stellung hochgeschwenkt werden kann.
Das Lösen der Sperrorgane 12 und 14 wird dadurch erleichtert daß der in die Kerbe 16 eingreifende Finger oder Daumen des Benutzers wie" eine Art Hebel zwischen dem Boden A 2 der Ausnehmung A 1 und dem betreffenden Flügel C 1 des Visiers C wirkt, dessen Auflager die Seitenwand 20 der Vertiefung A 1 bildet.
Die Öffnungen oder Kerben 16 können in zweckentsprechender Weise profiliert sein und die für ihre Funktion als Fingergriff geeigneten Abmessungen hoben.
Die Flügel C 1 können auch eine Mehrzahl von Öffnungen oder Kerben 16 aufweisen, die in geeigneter Entfernung von einander am Rand des Flügels angeordnet sind. Diese Öffnungen oder Kerben dienen dann der Belüftung zwischen Innen- und Außenseite des Helms A, da sich zwischen den Flügeln C 1 und dem Boden A 2 der Vertiefung A 1 ein Spalt befindet, der eine Verbindung zwischen den Kerben 16 und dem Innenraxim des Helmes A 1 herstellt. Durch diesen Spalt kann Luft in das Innere des Helmes A strömen, welche kontinuierlich über die Innenseite des durchsichtigen Visiers C hinwegstreicht, so daß diese Innenseite nicht beschlagen kann. Des^eiteren vermeidet man wegen der Lage der Kerben 16 ein Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in das Innere des Helmes.

Claims (6)

  1. 942 Gm
    Anmelder; Pierluigi Nava, Verderio Superiore, Como/Italien
    Schutzansprüche;
    1v Helm, insbesondere für Motorradfahrer, mit einem in einer eine Öffnung umgebenden Vertiefung hochschwenkbar gelagerten durchsichtigen Visier, das mittels lösbarer Sperrorgane in der herabgeklappten Stellung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Visier (C) im Bereich oder in der Nähe der Sperrorgane (12, 14) als Fingergriffe zum Lösen der Sperrorgane dienende Öffnungen (16) enthält.
  2. 2. Keim nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Visier (C) an seinem Rand in der Nähe der Sperrorgane (12, 14) abgerundete Kerben (16) enthalte
  3. 3. Helm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (16) eine nach innen hinterschiiittene abgerundete Kante (18) aufweisen und der Seitenwand (20) der Vertiefung (A 1) im Helm (A) gegenüberliegen.
  4. 4. Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (16) und der eine Teil (12) der Sperrorgane jeweils an einem Flügelabschnitt (C 1) des Visiers (C) angeordnet sind.
  5. 5. Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Visier (C) in einem Abstand vom Boden und der Seitenwand (20) der Vertiefung (A 1) gehalten ist, der einen Belüftungsspalt bildet.
    — 2 —
    ■- 2 —
  6. 6. Helm nach einem der Ansprüche 1 Ms 5» dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flügel (C 1) des Visiers (C) mehrere Kerben (16) und/oder sonstige Öffnungen enthält.
DE7831894U 1977-11-18 1978-10-26 Helm, insbesondere für Motorradfahrer Expired DE7831894U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2277577 1977-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831894U1 true DE7831894U1 (de) 1979-02-15

Family

ID=11200328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7831894U Expired DE7831894U1 (de) 1977-11-18 1978-10-26 Helm, insbesondere für Motorradfahrer

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4223410A (de)
JP (1) JPS54171926U (de)
AT (1) AT371977B (de)
BE (1) BE871774A (de)
CA (1) CA1124002A (de)
CH (1) CH627634A5 (de)
DE (1) DE7831894U1 (de)
ES (1) ES239494Y (de)
FR (1) FR2409022A1 (de)
GB (1) GB2008387B (de)
NO (1) NO783890L (de)
SE (1) SE7811444L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1201936B (it) * 1980-07-11 1989-02-02 Pier Luigi Nava Dispositivo per il sollevamento controllato delle visiere di caschi e simili
USRE32638E (en) * 1982-11-24 1988-04-12 Goggle
IT1170108B (it) * 1983-02-14 1987-06-03 Pier Luigi Nava Casco con visiera ribaltabile, particolarmente per usi sportivi
US4581775A (en) * 1983-10-07 1986-04-15 Nava Pier Luigi Tilting vizor for helmets particularly for sports use
IT209446Z2 (it) * 1985-11-14 1988-10-10 Mpa Mecc Plastica Agordina Dispositivo per adattare una visiera tranciata ad un casco.
US5901369A (en) * 1997-08-15 1999-05-11 Honeywell Inc. Headgear having an articulated mounting mechanism for a visor
KR100703926B1 (ko) 2005-09-27 2007-04-06 주식회사 홍진에이치제이씨 헬멧용 시일드

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601149A (en) * 1952-06-17 Sheetsxsheet i
FR863213A (fr) * 1939-11-27 1941-03-27 Fairey Aviat Co Ltd Visière protectrice pour casque
US2302231A (en) * 1939-11-27 1942-11-17 Fairey Aviat Co Ltd Protective visor
GB681314A (en) * 1950-06-23 1952-10-22 James Hendry Ltd Improvements in firemen's helmets
US3423758A (en) * 1966-07-28 1969-01-28 Bell Toptex Inc Helmet shield fastener
US3686690A (en) * 1968-11-19 1972-08-29 American Safety Equip Face shield
US3797042A (en) * 1972-07-14 1974-03-19 L Gager Visor and face shield helmet attachment
FR2247174A1 (en) * 1973-10-15 1975-05-09 Wrobel Kurt Anti-misting device for vizor or crash helmet - strips preventing entry of rain water enclose ventilation slots
DE7513464U (de) * 1975-04-26 1975-08-21 Uvex Winter Optik Gmbh Vor dem Gesicht zu tragende Visierscheibe
IT1050962B (it) * 1975-10-13 1981-03-20 Sole Spa Casco perfezionato per piloti
IT1072641B (it) * 1976-01-30 1985-04-10 Piech Corina Casco di protezione
US4117553A (en) * 1977-04-12 1978-10-03 Bay William P Helmet shield and visor apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA1124002A (en) 1982-05-25
FR2409022B1 (de) 1982-06-18
SE7811444L (sv) 1979-05-19
ES239494Y (es) 1979-06-01
AT371977B (de) 1983-08-25
FR2409022A1 (fr) 1979-06-15
GB2008387A (en) 1979-06-06
ATA808278A (de) 1983-01-15
BE871774A (fr) 1979-03-01
ES239494U (es) 1979-01-16
GB2008387B (en) 1982-01-13
NO783890L (no) 1979-05-21
US4223410A (en) 1980-09-23
CH627634A5 (it) 1982-01-29
JPS54171926U (de) 1979-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607483C2 (de) Schutzhelm
DE2543457C3 (de) Schutzbrille
DE102009057366B4 (de) Strahlenschutzvorrichtung
DE3531149A1 (de) Schutzvorrichtung fuer helme, insbesondere fuer sporthelme
DE69812594T2 (de) Sturzhelm mit Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von beweglichen Teilen
DE7831906U1 (de) Integralhelm
DE3404920C2 (de)
DE3312832A1 (de) Schutzhelm mit sicherungskragen
EP3185709B1 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem schirm
DE2903603A1 (de) Einrichtung zur handhabung des visiers eines helms o.dgl.
DE102012214061B4 (de) Zeitfahrhelm
DE2607061A1 (de) Brustbein-retraktor
DE3126454A1 (de) Vorrichtung zum regelbaren anheben eines helmvisiers o.dgl.
DE3434514A1 (de) Integralhelm, insbesondere zum einsatz beim sport
DE3006596A1 (de) Schutzhelm
DE7831894U1 (de) Helm, insbesondere für Motorradfahrer
DE2809012A1 (de) Sturzhelm mit beweglicher sonnenblende
DE3341407A1 (de) Schwenkvisier fuer helme, insbesondere fuer sportzwecke
DE2912048A1 (de) Sturzhelm
DE3630166C2 (de) Laufbildkamera mit einer Halterung für ein Filmmagazin
DE3142635A1 (de) "polizei-schutzschild"
DE2536329C3 (de) Ablage für Arbeitsgeräte an Metallleitern
DE19520386C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zubehörteil an einem Helm und mit der Vorrichtung ausgestatteter Helm
DE645483C (de) Getreideabteiler fuer Maehmaschinen
DE4302959C1 (de) Integralhelm