DE2736718B2 - Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen - Google Patents

Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen

Info

Publication number
DE2736718B2
DE2736718B2 DE19772736718 DE2736718A DE2736718B2 DE 2736718 B2 DE2736718 B2 DE 2736718B2 DE 19772736718 DE19772736718 DE 19772736718 DE 2736718 A DE2736718 A DE 2736718A DE 2736718 B2 DE2736718 B2 DE 2736718B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal
support
removal device
continuous conveyor
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736718
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736718C3 (de
DE2736718A1 (de
Inventor
Friedhelm Ing.(Grad.) 4040 Neuss Ronstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moskopf-Abitra Maschinenfabrik 5450 Neuwied GmbH
Original Assignee
Moskopf-Abitra Maschinenfabrik 5450 Neuwied GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moskopf-Abitra Maschinenfabrik 5450 Neuwied GmbH filed Critical Moskopf-Abitra Maschinenfabrik 5450 Neuwied GmbH
Priority to DE19772736718 priority Critical patent/DE2736718C3/de
Publication of DE2736718A1 publication Critical patent/DE2736718A1/de
Publication of DE2736718B2 publication Critical patent/DE2736718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736718C3 publication Critical patent/DE2736718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8815Reciprocating stop, moving up or down in the path of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abtragegerät, auch Abräumgerät, zum Abtragen von insbesondere Leichtoder Schwerbetonsteinen von einem Stetigförderer zu einer insbesondere überdachten Abtragefläche und/ oder zum Abräumen der abgebundenen Steine von dort wieder zurück, mit vergleichsweise weit auseinanderliegenden, insbesondere an den äußeren Enden angeordneten Fahrrollen für parallel zum Stetigförderer verlaufende Schienen und mit einer Anhalteeinrichtung zum Anhalten der auf dem weiterlaufenden Stetigförderer herantransportierten Steine.
Abtrage- und Abräumgeräte sind in aller Regel konstruktiv gleich ausgebildet Sie werden bei der Herstellung von Leicht- und Schwerbetonsteinen eingesetzt. Sie dienen dazu, die von einer Steinformmaschine zu einem Abtrageplatz transportierten Steine von einem Stetigförderer, meist einer Seilbahn, abzunehmen und dort zum Abbinden der Steine abzusetzen. Nach dem Abbinden werden die Steine von einem Abräumgerät vom Abtrageplatz abgehoben und entweder auf dieselbe oder eine parallel dazu verlaufende Seilbahn wieder aufgesetzt und gelangen so zu einer Paketierstation, in der die Steine von den Formunterlagen getrennt und für den Abtransport bereitgestellt werden.
Ein Abtrage- oder Abräumgerät besteht dabei aus einem portalkranähnlichen Rahmen, der auf zwei parallel zur Seilbahn verlaufenden Schienen vrcfahrbar
ίο ist Dieser Rahmen überspannt quer zur Seilbahn den gesamten Abtrageplatz, wobei auf dessen Oberseite eine Laufkatze läuft An der Laufkatze ist ein heb- und senkbarer Greifer befestigt, mit dem die auf der Seilbahn ankommenden Steine von dieser abgehoben und durch Verfahren der Laufkatze auf den Abtrageplatz transportiert und dort abgelegt werden können.
Damit der Greifer die Steine exakt greifen kann, ist eine sogenannte Anhalteeinrichtung vorgesehen, die die Steine bei weiterlaufender Seilbahn anhalten, und zwar entweder durch eine Sperrstrebe oder durch leichtes Abheben der Steine. Diese Anhalteeinrichtung ist nur in seltenen Fällen stationär angeordnet, da dann das Abtragegerät immer dorthin verfahren muß, um Steine von der Seilbahn abzuheben. In den meisten Fällen ist die Anhalteeinrichtung vielmehr an dem Abtragegerät befestigt, so daß sie immer mit diesem mitfährt
Damit sich die Anhalteeinrichtung aii dem Abtragegerät gut abstützen kann, sind die Schienen, auf denen die Fahrbeine des Abtragegerätes laufen, relativ dicht neben der Seilbahn angeordnet Der hierdurch bewirkte geringe Abstand ier beiden Fahrbeine sorgt für eine stabile Abstützung der Anhalteeinrichtung.
Bei überdachten Abtrageplätzen werden die Schienen jedoch bevorzugt an den Außenseiten des Abtrageplatzes, also in der Nähe oder an den Wänden angeordnet Damit sich die Anhalteeinrichtung dennoch abstützen kann, muß die Seilbahn möglichst nahe an einer der beiden Fahrbeine, also an einer der Längsseiten des Abtrageplatzcs angeordnet werden.
Dies bedingt aber lange Transportwege, da die Laufkatze für einen Abtragevorgang im Extremfall die gesamte Breite des Abtrageplatzes abfahren muß. Außerdem müssen Steinformhaus und Paketiereinrichtung versetzt zur Überdachung des Abtrageplatzes angeordnet werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Abtrageeinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß die Anhalteeinrichtung auch im Abstand zu den äußeren Enden der Abtrageeinrichtung angeordnet werden kann und damit die Plazierung des Stetigförderers wesentlich freier ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, de Q die Anhalteeinrichtung an von oben herabhängenden Trägern befestigt ist, die im Bereich ihrer unteren Enden eine Abstützeinrichtung aufweisen. Mit dieser Abstützeinrichtung ist das freie Ende der Träger je nach Ausführung am Boden, an der Seilbahn oder auch an separaten Vorrichtungen abstützbar, so daß die Träger bei Anlage eines Steinpaketes an der Anhalteeinrichtung nicht mehr in Transportrichtung ausweichen können. Die Träger bedürfen somit keiner weiteren seitlichen Befestigung an den Fahrbeinen, so daP die Anhalteeinrichtung und damit auch die Seilbahn nunmehr an jedem beliebigen Ort zwischen den Fahrrollen angeordnet werden können, also auch in der Mitte. Bei dieser Anordnung werden die Wege der Laufkatze auf dem Abtragegerät um die Hälfte verkürzt, so daß die Abtrageleistung entsprechend
vergrößert ist. Desweiteren sind bei aberdachten Abtragefläcben keine Fahrbeine für das Abtragegerät mehr erforderlich, da die Schienen nunmehr unter der Decke montiert werden können, wodurch Platz und Kosten gespart werden.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Abstatzeinrichtung aus wenigstens einem nach unten ausfahrbaren Stützbein besteht Dieses Stützbein kann bei Stillstand des Abtragegerätes nach unten gegen den Boden ausgefanren werden, so daß die Träger, an denen die Anhalteeinrichtung· befestigt ist, festgeklemmt sind. Damit dies ohne Erschütterungen vor sich geht, können an der Unterseite des Stützbeines oder der Stützbeine Stützpolster vorgesehen sein.
Zur besseren Abstützung ist es zweckmäßig, daß je ein Stützbein zu beiden Seiten des Stetigförderers angeordnet ist Diese Stützbeine können dabei über eine Querstrebe verbunden sein, die über eine Betätigungseinrichtung heb- und senkbar ist Dabei kann, wie gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen ist, die Betätigungseinrichtung aus einem von einem Elektromotor angetriebenen Spindelgetriebe bestehen. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine einfache, jedoch wirksame Abstützeinrichtung, die verhindert, daß die Anhalteeinrichtung durch die herantransportierten Steine weggedrückt wird.
Alternativ zu der vorgenannten Ausführungsform ist gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Abstützeinrichtung eine Einklinkeinrichtung für den Eingriff in ein parallel zum Stetigförderer stationär angeordnetes Klinkenband aufweist Zweckmäßigerweise kann das Klinkenband am Stetigförderer befestigt sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht und F i g. 2 eine Frontansicht eines Abtragegerätes.
F i g. 1 und 2 zeigen einmal in der Seitenansicht 'ind einmal in der Frontansicht gemäß Pfeil A in Fig. 1 das im Ganzen mit 1 bezeichnete Abtragegerät Dieses Abtragegerät besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Doppel-T-Trägern, die durch ein U-förmiges Rahmenprofil 3 verbunden sind. Die Doppel-T-Träger 2 dienen als Schienen für eine hier nicht aargestellte, senkrecht zur Zeichnungsebene verfahrbare Laufkatze mit einem Greifer zum Abheben der Steine von der Seilbahn. Das Abtragegerät 1 ist Ober hier ebenfalls nicht gezeigte Fahrrollen an beiden Enden nach Art eines Deckenkrans in Richtung des Doppelpfeiles B verfahrbar, und zwar auf Schienen, die an den Seitenwänden einer Abtragehalle befestigt sind.
Unterhalb des Abtragegerätes 1 verläuft eine
Seilbahn 4, die aus zwei parallel zueinander verlaufenden, in Richtung des Pfeiles C fördernden., Tragseilen 5 besteht, die über auf Ständern β sitzenden Längsträgern 7 abgestützt werden. Auf den Tragseilen 5 befindet sich gerade ein Steinpaket 8, bestehend aus acht hintereinander gereihten Querreihen von Steinen (Fig. 1), die jeweils auf Formunterlagen 9 ruhen.
An dem in dieser Ansicht linken Doppel-T-Träger 2 ist ein Haltegerüst 10 befestigt, das aus zwei
ίο nebeneinander angeordneten, die Seilbahn 4 einschließenden Vertikalträgern 11 besteht, die über je einen Horizontalträger 12, versteift durch je zwei Streben 13 und 14, an dem Doppel-T-Träger 2 befestigt sind.
Die beiden Vertikalträger U sind etwas oberhalb der Tragseile 5 der Seilbahn 4 über eine Querstrebe 15 verbunden, an denen Sperrböcke 16 befestigt sind, gegen die das Steinpaket 8 mit seinen Formunterlagen 9 anläuft und somit trotz weiterlaufender Seilbahn 4 angehalten wird. Querstrebe 15 und Sperrböcke 16 bilden somit eine einfache Anhalteeinrichtung für die herantransportierten Steinpakete 8.
An den Vertikalträgern 11 sind je ehie Teleskopführung 17 befestigt in denen je ein Stützbein 18 in vertikaler Richtung beweglich geführt ist ki\ der Unterseite der Stützbeine 18 sind Stützfüße 19 angeordnet die mit Stützpolstern 20 versehen sind. Die beiden Stützbeine 18 sind von ihren oberen Enden über ein Querjoch 21 verbunden, das an einer Spindel 72 hängt Diese Spindel 22 ist wie insbesondere aus F i g. 2 zu ersehen ist, an einer Verbindungsstrebe 23 in einer hier nicht sichtbaren Spindelhülse aufgehängt die über einen Elektromotor 24 in Drehung versetzt werden kann. Je nach Drehrichtung dieser Spindelhülse werden die Spindel 22 und damit die Stützbeine 18 angehoben oder abgesenkt
Während des Verfahrens des Abtragegerätes 1 in Richtung des Doppelpfeiles B sind die Stützfüße 19 angehoben. Soll ein Steinpaket 8 angehalten werden, so wird zunächst das Abtragegerät 1 zum Stillstand gebracht und anschließend die Stützbeine 18 soweit heruntergelassen, bis deren Stützfüße 19 mit den Stützpolstern 20 am Boden 25 fest aufliegen. Hierdurch werden die Vertikalträger 11 auch an ihren freien unteren Enden abgestützt, so daß sie durch das an den Sperrböcken 16 anliegende Steinpaket 8 nicht in Förderrichtung (Pfeil C) weggebogen werden können. Der hier nicht gezeigte Greifer kann deshalb das Steinpaket 8 immer an der gleichen, vorbestimmten Stelle fassen und somit genau transportieren und
5« absetzen.
Hierzu 1 Blatt: Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Abtragegerät, auch Abräumgerät, zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen von einem Stetigförderer zu einer insbesondere überdachten Abtragefläche und/oder zum Abräumen der abgebundenen Steine von dort wieder zurück, mit vergleichsweise weit auseinanderliegenden, insbesondere an den äußeren Enden angeordneten Fahrrollen für parallel zum Stetigförderer verlaufende Schienen und mit einer Anhalteeinrichtung zum Anhalten der auf dem weiterlaufenden Stetigförderer herantransportierten Steine, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhalteeinrichtung (15, 16) an von oben herabhängenden Trägern (11) befestigt ist, die im Bereich ihrer unteren Enden eine Abstützeinrichtung (18) aufweisen.
2. Abtragegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung aus wenigsteps einem nach unten ausfahrbaren Stützbein (ISj besteht
3. Abtragegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützbein (18) an seiner Unterseite Stützfüße (19) mit Stützpolstern (20) aufweist
4. Abtragegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Stetigförderers (4) je ein Stützbein (18) angeordnet ist
5. Abtragegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbeine (18) über eine Querstrebe ^15) verbunden sind, die über eine Betätigungseinrichtung (24) h?b- und senkbar ist
6. Abtragegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung aus einem von einem Elektromotor (24) angetriebenen Spindelgetriebe (22) besteht
7. Abtragegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung eine Einklinkeinrichtung für den Eingriff in ein parallel zum Stetigförderer (4) angeordnetes Kiinkenband aufweist.
8. Abtragegerät nach Anspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, daß das Klinkenband am Stetigförderer (4) befestigt ist
DE19772736718 1977-08-16 1977-08-16 Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen Expired DE2736718C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736718 DE2736718C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736718 DE2736718C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2736718A1 DE2736718A1 (de) 1979-03-01
DE2736718B2 true DE2736718B2 (de) 1980-11-20
DE2736718C3 DE2736718C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=6016416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736718 Expired DE2736718C3 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736718C3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584710A1 (de) * 1964-01-27 1970-01-22 Heinrich Schneider Selbsttaetig arbeitende Betonsteinabtrag- und Stapeleinrichtung an Seilbahnen in Betonsteinwerken u.ae. zum Nebeneinander- und Aufeinanderstapeln von Brettern mit frischgeformten Betonsteinen u.a.
US3625375A (en) * 1970-04-22 1971-12-07 Johann Lingi Method and apparatus for positioning material such as brick blanks, in stacks

Also Published As

Publication number Publication date
DE2736718C3 (de) 1981-08-06
DE2736718A1 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2703329B1 (de) Aufzug
AT392305B (de) Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders
DE4009354C2 (de) Zerlegbare Spurträgerbrücke mit zwischen den Spurträgern angeordnetem Vorbauträger
WO1997033509A1 (de) Automatische reinigungsvorrichtung mit umsetzbaren stützbeinen
DE3303848A1 (de) Brueckenkran in einem abteil einer arbeitsgasturbine
DE10225183A1 (de) Abbruchgerät
DE2736718C3 (de) Abtragegerät zum Abtragen von insbesondere Leicht- oder Schwerbetonsteinen
DE19610440C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau und zum Verlegen von Spurträger- und Vorbauträgerabschnitten zu einem Brückentragwerk
DE19704967C2 (de) Portalkran, insbesondere zum Errichten von Bauwerken
DE3608096C2 (de)
DE7725299U1 (de) Abtragegeraet zum abtragen von insbesondere leicht- oder schwerbetonsteinen
EP0900157B1 (de) Kraftfahrzeugwaschanlage
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
EP2018945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden eines Porenbetonblocks
DE3438775C1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Strebausbaugestellen
EP1247925A2 (de) Vorrichtung zum Erhöhen von Hochspannungsfreileitungsmasten
DE2623502B2 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
DE2514292C2 (de) Abdeckung für eine Bodenrinne
DE102021006102A1 (de) Arbeitsbühne mit verbessertem Materialfluss
DE1434844C (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE19806145A1 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
DE2748380C2 (de) Bündelgeschirr für den Materialtransport im Berg- und Tunnelbau
DE2217422B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Versenken von Särgen in Gräbern
DE1658587C (de) Einrichtung zum Herstellen mehrfeld nger Tragwerke, insbesondere Bruckenuber bauten, aus Stahl oder Spannbeton
AT384453B (de) Pressvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee