DE2733541A1 - Vorspannband fuer ein magnetband - Google Patents

Vorspannband fuer ein magnetband

Info

Publication number
DE2733541A1
DE2733541A1 DE19772733541 DE2733541A DE2733541A1 DE 2733541 A1 DE2733541 A1 DE 2733541A1 DE 19772733541 DE19772733541 DE 19772733541 DE 2733541 A DE2733541 A DE 2733541A DE 2733541 A1 DE2733541 A1 DE 2733541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
white
tape
tape according
dye
leader tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733541
Other languages
English (en)
Inventor
Masaaki Fujiyama
Masahiro Utumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2733541A1 publication Critical patent/DE2733541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/627Record carriers characterised by the selection of the material of leaders for magnetic tapes, e.g. non-magnetic strips on the tapes or for connection
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/20Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for splicing to provide permanent or temporary connections
    • G11B23/26Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for splicing to provide permanent or temporary connections of leaders for loading or threading, e.g. to form a temporary connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31844Of natural gum, rosin, natural oil or lac
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31844Of natural gum, rosin, natural oil or lac
    • Y10T428/31848Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate

Description

Die Erfindung betrifft ein Vorspannband für ein Magnetband mit einem Kunststoffträger, auf dessen einer Oberfläche ein Überzug, im wesentlichen aus einem Pigment und einem Bindemittel, und auf der anderen Oberfläche eine Schmiermittelschicht vorhanden sind.
Ein derartiges Vorspannband ist in aller Regel am Anfang oder am Ende oder auch an einem oder mehreren Zwischenstücken eines langen Magnetbandes angebracht, wobei diese Magnetbänder als Aufzeichnungsmedien für Videozwecke, Speicherzwecke oder von Audiosignalen dienen.
Beim Auftreten von Ausfällen (drop outs) in einem Magnetbandbereich ist man bisher davon ausgegangen, daß dieses Problem am Magnetband selbst liegt. Das Vorspannband hat man hier kaum in Betracht gezogen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß ein Anwachsen der Ausfälle in einem Magnetband während des Bandlaufes, insbesondere am Bandanfang, bei wiederholtem Gebrauch des Bandes in Erscheinung tritt, wobei dies auf Eigenschaften des Vorspannbandes zurückzuführen ist. Hierbei hat es sich herausgestellt, daß nicht nur die Eigenschaften der beschichteten Seite, sondern auch der Rückseite von Bedeutung sind. Wenn ein Magnetband in einer Kassette mit einem festen Führungsstift, um welchen es in einem spitzen Umschlingungswinkel gelegt ist, eingebracht ist, kann es vorkommen, daß das Magnetband im Bereich des Vorspannbandes am Führungsstift festklebt und das Magnetband nicht mehr umgespult werden kann. Dies hat seinen Grund jedoch in der Ausbildung des Vorspannbandes und nicht im Magnetband selbst. Das bedeutet, daß bei unzureichenden Eigenschaften des Vorspannbandes das Magnetband oder das Führungssystem für das Magnetband verunreinigt wird, was zu einem Anwachsen an Ausfällen (drop outs) und zu beeinträchtigten Ergebnissen beim Rückspulen des Magnetbandes führt. Außerdem werden auf der beschichteten Seite bzw. Basisseite Kratzer und sonstige Beschädigungen aufgebracht. Für Vorspannbänder sind verschiedene Vorschläge bekanntgeworden. Beispielsweise ist es bekannt, einen durch Metallaufdampfen gewonnenen Film in Streifenform zu verwenden (japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 14349/1971). Auch ist es bekannt, eine oder beide Seiten des Grundmaterials zu mattieren (japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 42726/1974). Auch ist es bekannt, eine Überzugsschicht zu verwenden, welche 50 bis 800 Teile eines Pigments mit einer Korngröße von 4 µ oder darunter pro 100 Teile eines Binders aufweist (japanische Patentanmeldungen Nrn. 40504/174 und 67603/1974). Das letztgenannte Verfahren weist gegenüber den beiden erstgenannten Verfahren Vorteile auf, wobei jedoch noch folgende Schwierigkeiten vorhanden sind:
(1) Der beschichtete Film kann durch das Laufwerk, welches zum Bandtransport dient und welches Führungselemente und Magnetköpfe aufweist, während des wiederholten Gebrauchs zerstört werden. Hieraus ergibt sich ein Anwachsen der Ausfälle und Instabilitäten beim Bandlauf.
(2) Staub und dgl. haftet an den Enden eines Videokopfes, welcher sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, wie das beispielsweise in einem Video-Bandaufnahmegerät (VTR) mit wendelförmiger Umschlingung des Videokopfes der Fall ist. Hierbei ergibt sich eine Verklumpung des Staubs und die Aufzeichnung und Wiedergabe der Videosignale sind mit Schwierigkeiten verbunden.
(3) Der Reibungskoeffizient des Vorspannbandes erhöht sich bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, so daß es schwierig wird, die erforderliche konstante Bandlaufgeschwindigkeit zu erzielen und man Bandlaufschwankungen erhält.
(4) Die Bandlaufeigenschaften verschlechtern sich mit Anwachsen des Bandwickelwinkels beim Rückspulen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Vorspannband für ein Magnetband zu zeigen, dessen Zusammensetzung und Aufbau es verhindern, daß aus dem Vorspannband herrührende Ausfälle (drop outs) auf dem Magnetband vermieden sind.
Diese Aufgabe wird bei dem Vorspannband der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Pigment eine Mischung von wenigstens zwei Festkörperpulvern mit einer hauptsächlichen Korngröße von (A) 0,002 bis 3 µ und (B) 5 bis 35 µ aufweist und die Schmiermittelschicht mit einem Verhältnis (einer Schichtdicke) von wenigstens 0,1 mg/m[hoch]2 auf den Kunststoffträger aufgebracht ist. Bei der Erfindung gewinnt man demnach ein Vorspannband für ein Magnetband, welches einen Kunststoffträger aufweist, der auf der einen Seite eine Schicht trägt, die im wesentlichen ein Pigment und ein Bindemittel enthält und auf der anderen Seite bzw. auf der Rückseite ein Schmiermittel trägt. Das Pigment besteht aus einer Mischung von wenigstens zwei Festkörperpulvern, welche eine hauptsächliche Korngröße von (A) 0,002 bis 3 µ und (B) 5 bis 35 µ aufweist, und die Schmiermittelschicht auf der Rückseite des Kunststoffträgers besitzt eine Schichtdicke von wenigstens 0,1 mg/m[hoch]2.
Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß die im vorstehenden genannten Schwierigkeiten, welche bei bekannten Magnetbändern auftreten, überwunden sind und daß der Reibungskoeffizient der beschichteten Oberfläche trotz wiederholter Verwendung kaum erhöht ist.
In der beiliegenden Figur ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen Korngröße eines Pigmentpulvers und dem Erholungsgrad von Kopfverschmutzung und Anwachsen von Ausfällen zur Erläuterung der Erfindung gezeigt.
Die Erfindung schafft ein Vorspannband, welches einen streifenförmigen Kunststoffträger aufweist. Die eine Seite des Streifens ist mit einer Schicht versehen, die im wesentlichen aus einem Pigment und einem Bindemittel besteht. Auf der anderen Seite bzw. der Rückseite des Vorspannbandes befindet sich eine Schmiermittelschicht. Das Pigment besteht aus einer Mischung von wenigstens zwei Festkörperpulvern, von denen jedes eine Hauptkorngröße von (A) 0,002 bis 3 µ und (B) 5 bis 35 µ aufweist. Die Schmiermittelschicht ist in einer Schichtdicke von 0,1 mg/m[hoch]2 oder mehr aufgetragen.
Der Kunststoffgrundkörper bzw. Kunststoffträger für das Vorspannband kann aus einem anderen Kunststoff bestehen als der Kunststoff, welcher für das eigentliche Magnetband verwendet wird. Er kann jedoch auch aus dem gleichen Kunststoff bestehen. Geeignete Kunststoffe sind beispielsweise Polyester, wie beispielsweise Polyäthylenterephthalat und Polyäthylennaphthalat, Polyolefine, wie beispielsweise Polyäthylen und Polypropylen, Cellulosederivate, wie beispielsweise Cellulosetriacetat und Cellulosediacetat, Harze vom Vinyltyp, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, Polycarbonate und dgl. Die Dicke des Trägerbandes kann die gleiche sein, wie die des Magnetbandes; sie kann jedoch auch von dieser abweichen. Im allgemeinen beträgt die Schichtdicke des Trägerbandes 4 bis 150 µ, bevorzugt 12 bis 150 µ.
Als Pigment können bei der Erfindung Festkörperpulver verwendet werden. Es eignen sich hierzu beispielsweise weiße Pigmente, wie beispielsweise Bleiweiß, Zinkweiß, Zinksulfid, basisches Bleisulfat, Antimonweiß, Zirkonoxid, Bariummetaborat, Pattinson-Weiß (PbCl[tief]2 mal Pb(OH)[tief]2), Manganweiß, Lithophon, Titanoxid, Bleisulfat, Bleisilicat, Calciumplumbat, Zinnoxid, Wolframweiß, Streckmittel, wie beispielsweise Bariumsulfat, Bariumcarbonat, niedergeschlagenes Calciumcarbonat, Kalk, Tonerdeweiß, Siliciumdioxid, Kalk, Calciumsilicat, niedergeschlagenes Magnesiumcarbonat, Bentonit, Löschkalk, niedergeschlagenes Bariumsulfat, Pariser Weiß, Gips, Ton, Silicaweiß, Asbestin, Satinweiß, Magnesiumoxid und Strontiumweiß.
Für den Fall, daß das Vorspannband nicht durchsichtig zu sein braucht, eignen sich schwarze, dunkle, rote, braune, grüne und blaue Farbstoffe. Insbesondere sind anorganische Pigmente bevorzugt, wobei zwei Arten von anorganischen Pigmenten (A) und (B) bevorzugt verwendet werden. Das Verhältnis von (A) zu (B) beträgt bevorzugt 9,5 zu 0,5 - 1 zu 9 und bevorzugt 9 zu 1 - 5 zu 5. Der hauptsächliche Korngrößenbereich erstreckt sich bevorzugt von 0,01 µ bis 2 µ für den anorganischen Farbstoff (A) und von 8 µ bis 25 µ für den Farbstoff (B). Die Körner (B) haben bevorzugt Formen flacher Plättchen. Wenn die Korngröße von (B) zu groß bemessen ist, ergibt sich ein Anwachsen von Ausfällen (drop outs) aufgrund von abblätterndem Pulver. Die groben Körner des Farbstoffs (B) erzeugen einen Rauhigkeitsgrad von 0,3 bis 10 µ auf der beschichteten Oberfläche. Die Schichtdicke der Schicht, welche einen derartigen Farbstoff enthält, ist bevorzugt auf 2 bis 15 µ bemessen.
Als Bindemittel können bei der Erfindung ein oder mehrere thermoplastische Harze durch wärmehärtbare Harze und elektrisch leitfähige Harze verwendet werden. Geeignete Beispiele für thermoplastische Kunstharze sind Vinylchlorid/Vinylidenchlorid-Copolymere, Vinylchlorid/Acrylnitril-Copolymere, Acrylsäureester/Acrylnitril-Copolymere, Acrylsäureester/Vinylidenchlorid-Copolymere, Acrylsäureester/Styrol-Copolymere, Methacrylsäureester/Acrylnitril-Copolymere, Methacrylsäureester/Vinylidenchlorid-Copolymere, Methacrylsäureester/Styrol-Copolymere, Urethanelastomere, Polyvinylfluorid, Vinylidenchlorid/Acrylnitril-Copolymere, Butadien/Acrylnitril-Copolymere, Polyamidharze, Polyvinylbutylaldehyd, Cellulosederivate, wie beispielsweise Celluloseacetatbutyrat, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat und Nitrocellulose, Styrol/Butadien-Copolymere, Polyesterharze, Chlorvinyläther/Acrylsäureester-Copolymere, Amino-Harze und verschiedene synthetische Gummiarten.
Geeignete Beispiele für wärmehärtbare Harze sind Phenolharze, Epoxydharze, polyurethan-härtende Harze, Harnstoff-Kunstharze, Melaminharze, Alkydharze, Siliconharze, reaktive Harze vom Acryltyp, Epoxyd/Polyamid-Harze, Nitrocellulose/Melamin-Harze, Mischungen von Polyesterharzen mit hohem Molekulargewicht und Isocyanatprepolymeren, Mischungen von Methacrylat-Copolymeren und Diisocyanatprepolymeren, Mischungen von Polyesterpolyol und Polyisocyanaten, Harnstoff/Formaldehyd-Harzen, Mischungen von Glycolen mit niedrigem Molekulargewicht, Diol mit hohem Molekulargewicht und Triphenylmethantriisocyanat, Polyamidharze und Mischungen davon. Als elektrisch leitfähige Harze können polykationische Harze und quaternäre Ammoniumharze verwendet werden. Beispiele sind folgende:
Polyvinylchlorbenzyltrimethylammonium
Polychlor-2-hydroxy-3-methacryloyoxypropyltrimethylammonium
Polychlor-N-acrylamidpropyl-3-trimethylammonium
und
Das Verhältnis von Pigment zu Bindemittel beträgt bevorzugt 6 zu 1 - 0,5 zu 1 und insbesondere 3,0 zu 1 - 1,0 zu 1.
Als Schmiermittel für die Schmiermittelschicht auf der Rückseite des Trägerbandes werden bevorzugt organische Schmiermittel, wie beispielsweise Siliconöle, Fettsäureester, fluorierte Öle, Wachse, wie beispielsweise Bienenwachs, verwendet. Die Menge des Schmiermittels reicht bevorzugt von 0,1 bis 1.000 mg/m[hoch]2. Das Schmiermittel dient zum Schutz des Trägers und gleichzeitig hat es eine schmierende Wirkung durch Übertragung eines Teils des Schmiermittels auf die Beschichtung, so daß ein Abschälen oder eine Oberflächenaufrauhung am Kopf verhindert wird. Wenn die Schmiermittelmenge zu groß bemessen ist, wird das Laufwerk des Videobandaufnahmegeräts verschmutzt.
Durch das Vorspannband der Erfindung werden folgende Vorteile erzielt:
(1) Der Reibungskoeffizient der beschichteten Oberfläche des Vorspannbandes wird selbst bei wiederholtem Gebrauch kaum erhöht.
(2) Die Ausfälle auf dem Magnetbandteil, welcher dem Vorspannband folgt, sind kaum erhöht.
(3) Selbst wenn ein rotierender Videokopf mit dem Vorspannband in Berührung kommt, ergibt sich keine Verschmutzung bzw. Klumpenbildung am Kopf und der Kopf bleibt sauber.
(4) Selbst bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit sind gute Bandlaufeigenschaften gewährleistet.
(5) Ein Haften des Magnetbandes in einem Laufwerk bzw. Bandführungssystem mit festen Führungsstiften wird verhindert.
Im folgenden sind Beispiele wiedergegeben, welche zur Erläuterung der Erfindung dienen. Änderungen und Modifizierungen bezüglich der Komponenten, der Verhältnisse, der Betriebsbedingungen und dgl. sind im Rahmen der Erfindung möglich.
Beispiel 1
Ein Kassettenband (Proben-Nr. 1), welches mit einem Vorspannband verbunden ist, das nach einer herkömmlichen Methode hergestellt ist, und Kassettenbänder (Proben-Nrn. 2 bis 10), welche mit Vorspannbändern verbunden sind, die gemäß der Erfindung ausgebildet sind, werden miteinander verglichen und das Anwachsen von Ausfällen (drop outs), Ausfälle beim Rückspulen und das Anwachsen des Reibungskoeffizienten werden miteinander verglichen.
Die Untersuchungsbedingungen sind die folgenden:
(1) Zuwachsverhältnis der Ausfälle
Verschiedene Vorspannbänder werden an das Ende eines Kassettenbandes für ein Videobandaufnahmegerät angefügt und dann einem Aufnahmebetrieb bzw. Wiedergabebetrieb unterworfen, wobei visuell auf einem Bild die Ausfälle des Anfangsteils des Magnetbands, welches mit dem Vorspannband verbunden ist, gezählt werden. Die Berechnung des Zuwachsverhältnisses an Ausfällen wird nach folgender Formel durchgeführt:
Ausfallzuwachsverhältnis =
Anzahl der Ausfälle während der Wiedergabe nach 50-maligem Bandlauf : Anzahl der Ausfälle während der Wiedergabe beim erstmaligen Bandlauf
(2) Rückspulausfallverhältnis
Unter Verwendung des gleichen Videobandaufnahmegeräts und des gleichen Kassettenbandes wie im vorstehend beschriebenen Versuch (1) werden folgende Betriebsarten durchgeführt:
1. Schneller Vorlauf während 20 Sekunden,
2. Bandstop,
3. Rückspulen während einer Sekunde,
4. Bandstop,
5. Rückspulen während einer Sekunde und
6. Bandstop.
Daraufhin werden die Betriebsarten 5 und 6 für den Anfangsteil des Bandes wiederholt und daraufhin werden die Betriebsarten, beginnend von 1., wiederum durchgefahren. Nach dem Bandstop wird das Band wiederum im Rückspulbetrieb transportiert, jedoch zeigt es sich häufig, daß kein Bandtransport stattfindet. Dieser Fall wird mit "Rückspulausfall" bezeichnet. Die Berechung des Rückspulausfallverhältnisses erfolgt nach folgender Formel:
Rückspulausfallverhältnis =
Anzahl der Rückspulausfälle : Anzahl der Wiederholungen der Rückspulvorgänge und Bandstopvorgänge x 100
(3) Zunahme des Reibungskoeffizienten
Das Vorspannband wird um eine Alunit-Walze mit 50 mm Durchmesser in der Weise gewickelt, daß die mit dem Farbstoff beschichtete Oberfläche des Vorspannbandes mit der Walze in Berührung kommt. Die Messung des Reibungskoeffizienten wird während einer Minute mit einer Belastung von 100 g bei einer Relativgeschwindigkeit von 13 cm/sec durchgeführt. Die Zunahme des Reibungskoeffizienten wird nach folgender Formel berechnet:
Zunahme des Reibungskoeffizienten =
Reibungskoeffizient nach einem Walzenumlauf von 1 Minute : Reibungskoeffizient nach einem Walzenumlauf von 5 Sekunden
Zubereitung der Proben
Die Proben Nr. 2 bis 10 werden wie folgt zubereitet: Bestimmte Mengen eines Farbstoffs (A), eines Bindemittels und eines organischen Lösungsmittels werden in eine Kugelmühle eingebracht und 15 Stunden dispergiert und dann mit einem anderen Farbstoff (B) vermischt und anschließend für weitere 5 Stunden dispergiert, so daß eine Überzugszusammensetzung entsteht. Eine Seite eines Polyäthylenterephthalatfilms, welcher als Träger dient, wird mit einer Dicke von 36 µ mit dieser Beschichtungszusammensetzung beschichtet und anschließend getrocknet. Die andere Seite des Trägers wird mit einem Schmiermittel beschichtet, welches mit einem Lösungsmittel verdünnt ist, so daß nach dem Trocknen eine Überzugsschicht mit einer Dicke von 0,1 mg/m[hoch]2 entsteht. Die vorstehend beschriebene beschichtete Oberfläche wird in Breiten von etwa 1,25 cm aufgeteilt und mit einem Kassettenband für ein Videobandaufnahmegerät verbunden. Das Vorspannband wird gegen verschiedene andere Vorspannbänder, welche auf die gleiche Weise hergestellt sind, ausgewechselt, so daß verschiedene Kassettenbänder sich ergeben. In der vorstehend beschriebenen Überzugszusammensetzung wird eine Mischung aus 41 % Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer, elektrisch leitfähigem Acrylharz, 32 % Isocyanat, 2,5 % Lecithin und 2 % Siliconöl als Bindemittel verwendet und als Lösungsmittel wird Methyläthylketon verwendet.
Die Probe Nr. 1 wird in analoger Weise wie die Proben Nr. 2 bis 10 zubereitet, ausgenommen daß der Farbstoff (B) nicht zugegeben wird und daß die Rückseite des Trägers nicht mit einem Schmiermittel beschichtet wird. Die Vergleichsergebnisse der Probe Nr. 1 mit den Proben Nr. 2 bis 10 sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
Tabelle 1
Aus der vorstehenden Tabelle 1 ist zu ersehen, daß die Proben Nr. 2 bis 5 gemäß der Erfindung gegenüber der Probe Nr. 1, welche zum Stand der Technik gehört, bezüglich der Ausfallzunahme des Rückspulausfallverhältnisses und der Zunahme des Reibungskoeffizienten bedeutend besser sind. Aus den Proben Nr. 6 und 7 ist im einzelnen zu ersehen, daß das Schmiermittel mit einer
<NichtLesbar>
von wenigstens 0,1 mg/m[hoch]2 verwendet werden kann. Ferner ist zu ersehen, daß der Farbstoff (B) bevorzugt eine Korngröße von 8 bis 25 µ aufweist und der Farbstoff (A) bevorzugt eine Korngröße von 0,01 bis 2 µ besitzt. Das Verhältnis von Farbstoff zu Bindemittel beträgt bevorzugt 3,9 zu 1 - 1,0 zu 1. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß auch ein Farbstoff (B) mit einer Korngröße von 5 bis 35 µ und ein Farbstoff (A) mit einer Korngröße von 0,002 bis 3 µ verwendet werden kann, wobei das Verhältnis von Farbstoff zu Bindemittel 6 zu 1 - 0,5 zu 1 beträgt. Da die optische Permeabilität gestört werden kann und gleichzeitig der elektrische Oberflächenwiderstand bei wachsender Korngröße des Farbstoffs (A) sich erhöht, wird eine geringere Korngröße bevorzugt. Im Falle einer zu geringen Korngröße ist jedoch die Haltbarkeit des Überzugs gering. Insofern ist der vorbeschriebene Bereich ein bevorzugter Bereich.
Wenn ein Klebstoff eines kombinierten Bandes am rotierenden Videokopf haftet, ist das Rückgewinnungsverhältnis lediglich 3/10 durch das Vorspannband der Probe Nr. 1, welche zum Stand der Technik gehört. Durch das Vorspannband gemäß der Erfindung erzielt man jedoch ein bedeutend höheres Rückgewinnungsverhältnis. Die Bandlaufeigenschaften bei einer Temperatur von 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von
<NichtLesbar>
Beispiel 2
Überzugsschicht
Farbstoff (A): Calciumcarbonat, Hauptkorngröße 2 µ
Farbstoff (B): Magnesiumsilicat, Hauptkorngröße 1 bis 10 µ
Bindemittel: Das gleiche wie im Beispiel 1
Farbstoff (A)/Farbstoff (B) = 8 Teile /2 Teile
Farbstoffe (A) + (B)/Bindemittel = 3/1
Schmiermittelschicht
Amylstearat wird mit einer Menge von 7 mg/m[hoch]2 bzw. 0,1 mg/m[hoch)2 verwendet.
Die Korngröße des Farbstoffs (B) wird innerhalb der vorstehend beschriebenen Bedingungen geändert. Das Rückgewinnungsverhältnis hinsichtlich der Kopfverschmutzung und die Ausfallzunahme wurden überprüft und die erzielten Ergebnisse sind in der beiliegenden Zeichnung graphisch dargestellt. Auf der Abszisse ist die Korngröße (µ) des Farbstoffs (B) und auf den Ordinaten (a) und (b) sind die Rückgewinnungsverhältnisse bezüglich Kopfverschmutzung (%) und die Ausfallzunahme (%) nach 50-maligem Gebrauch aufgetragen. Die ausgezogenen Linien geben das Rückgewinnungsverhältnis aus Kopfverschmutzung und die strichlierten Linien geben die Ausfallzunahme nach 50-maligem Gebrauch wieder. Die Kurve 1 ist für ein Band mit einem Schmiermittelanteil von 7 mg/m[hoch]2 und die Kurve 2 für ein Band mit einem Schmiermittelanteil von 0,1 mg/m[hoch]2 wiedergegeben.
Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß die gewünschte Wirkung bei einer Korngröße des Farbstoffs (B) bei 5 µ eintritt und wieder verschwinden, wenn die Korngröße
<NichtLesbar>

Claims (11)

1. Vorspannband für ein Magnetband mit einem Kunststoffträger, auf dessen einer Oberfläche ein Überzug im wesentlichen aus einem Pigment und einem Bindemittel, und auf der anderen Oberfläche eine Schmiermittelschicht vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment eine Mischung von wenigstens zwei Festkörperpulvern mit einer hauptsächlichen Korngröße von (A) 0,002 bis 3 µ und (B) 5 bis 35 µ aufweist, und die Schmiermittelschicht mit einer Schichtdicke von wenigstens 0,1 mg/m[hoch]2 aufgebracht ist.
2. Vorspannband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffträger aus wenigstens einem Stoff, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyester, Polyolefine, Cellulosederivate, Vinylharze und Polycarbonate, besteht.
3. Vorspannband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffträger eine Dicke von 4 bis 150 µ aufweist.
4. Vorspannband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff wenigstens ein Stoff aus der Stoffgruppe, bestehend aus Bleiweiß, Zinkweiß, Zinksulfid, basisches Bleisulfat, Antimonweiß, Zirkonoxid, Bariummetaborat, Pattinson-Weiß, Manganweiß, Lithophon, Titanoxid, Bleisulfat, Bleisilicat, Calciumplumbat, Zinnoxid, Wolframweiß, Bariumsulfat, Bariumcarbonat, niedergeschlagenes Calciumcarbonat, Tonerdeweiß, Siliciumoxid, Kalk, Calciumsilicat, niedergeschlagenes Magnesiumcarbonat, Bentonit, Löschkalk, niedergeschlagenes Bariumsulfat, Pariser Weiß, Gips, Ton, Siliciumoxidweiß, Asbestin, Magnesiumcarbonat, Satinweiß, Magnesiumoxid und Strontiumweiß, ist.
5. Vorspannband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis der Farbstoffe (A)/(B) 9,5/0,5 bis 1/9 beträgt.
6. Vorspannband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht eine Rauhigkeit von 0,3 bis 10 µ aufweist.
7. Vorspannband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht eine Dicke von 2 bis 15 µ aufweist.
8. Vorspannband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel wenigstens ein Stoff ist aus der Gruppe, bestehend aus thermoplastischen Harzen, wärmehärtenden Harzen und elektrisch leitfähigen Harzen.
9. Vorspannband nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Farbstoff/Binder 6/1 bis 0,5/1 beträgt.
10 Vorspannband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel wenigstens ein Stoff ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliconöle, Fettsäureester, fluorierte Öle und Wachse.
11. Vorspannband nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermittelschicht in einer Dicke von 0,1 bis 1.000 mg/m[hoch]2 aufgetragen ist.
DE19772733541 1976-07-26 1977-07-25 Vorspannband fuer ein magnetband Withdrawn DE2733541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8820176A JPS5313907A (en) 1976-07-26 1976-07-26 Reader or trailer for magnetic tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733541A1 true DE2733541A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=13936272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733541 Withdrawn DE2733541A1 (de) 1976-07-26 1977-07-25 Vorspannband fuer ein magnetband

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4146031A (de)
JP (1) JPS5313907A (de)
DE (1) DE2733541A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931303A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-28 Fuji Photo Film Co Ltd Vorspann- oder nachlaufband fuer ein magnetband
DE3140679A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-27 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Magnetisches band mit einem vorspannband

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49116861A (de) * 1973-03-10 1974-11-08
US4308312A (en) * 1979-07-24 1981-12-29 General Electric Company Dielectric films with increased voltage endurance
JPS57887U (de) * 1980-06-02 1982-01-05
JPS5712411A (en) * 1980-06-24 1982-01-22 Fuji Photo Film Co Ltd Cleaning tape
US4474843A (en) * 1980-08-18 1984-10-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording medium
US4379696A (en) * 1981-02-12 1983-04-12 Color Communications, Inc. Latex mylar chip
US4457718A (en) * 1981-02-12 1984-07-03 Color Communications, Inc. Color display product
JPS57165252A (en) * 1981-04-06 1982-10-12 Fuji Photo Film Co Ltd Antistatic plastic film
JPS5898887A (ja) * 1981-12-07 1983-06-11 Fuji Photo Film Co Ltd リ−ダ−テ−プを有する磁気テ−プ
EP0192032B1 (de) * 1982-09-30 1988-12-21 Hitachi Maxell Ltd. Magnetischer Aufzeichnungsmedium
JPS6070919U (ja) * 1983-10-20 1985-05-20 松下電器産業株式会社 磁気記録テ−プ
JPS60160022A (ja) * 1984-01-31 1985-08-21 Tdk Corp 磁気記録媒体
JPS6444056A (en) * 1987-08-11 1989-02-16 Nec Corp Hybrid integrated circuit
JPH0450242A (ja) * 1990-06-16 1992-02-19 Somar Corp 摺動性と導電性を有するプラスチックフィルム
US6330342B1 (en) 1999-02-25 2001-12-11 Color Communications, Inc. Method for the control of colors
US6416612B1 (en) 1999-06-09 2002-07-09 Color Communications, Inc. Method of making a color display device
JP2005302169A (ja) * 2004-04-13 2005-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd リーダーテープおよびこれを用いた磁気テープカートリッジ
US8120876B2 (en) * 2004-07-30 2012-02-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Medium for use in a tape drive apparatus having identification segment and a segment identification pattern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827699A (en) * 1972-12-07 1974-08-06 Mallory & Co Inc P R Head cleaner for cassette tapes
DE2506210A1 (de) * 1974-02-15 1975-09-11 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2522780A1 (de) * 1974-05-22 1975-12-04 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE1929171B2 (de) * 1969-06-09 1978-09-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schichtmagnetogrammträger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2091694A (en) * 1935-05-10 1937-08-31 Eastman Kodak Co Sheet material with a matte surface and method of producing the same
US2286834A (en) * 1940-01-16 1942-06-16 Eastman Kodak Co Leaderstrip for cinematographic film
US2606409A (en) * 1950-07-25 1952-08-12 Robert N Gordon Means and method for conditioning photographic apparatus
US3078759A (en) * 1960-06-27 1963-02-26 Lawrence F Brunswick Long-lived photographic film with conditioning and cleaning means therefor
US3423038A (en) * 1967-03-24 1969-01-21 Audio Magnetics Corp Cassette tape winding indicator means
US4047232A (en) * 1971-04-20 1977-09-06 Sony Corporation Leader tape
JPS5228687B2 (de) * 1973-07-21 1977-07-28
FR2256493B1 (de) * 1973-12-28 1979-04-06 Kodak Pathe
JPS574013B2 (de) * 1974-07-31 1982-01-23
US4038453A (en) * 1975-09-15 1977-07-26 Ball Brothers Research Corporation Leader strip for motion picture film
US4042189A (en) * 1975-11-03 1977-08-16 Interdyne Company Tape leader characterized by differential bending stiffness

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929171B2 (de) * 1969-06-09 1978-09-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schichtmagnetogrammträger
US3827699A (en) * 1972-12-07 1974-08-06 Mallory & Co Inc P R Head cleaner for cassette tapes
DE2506210A1 (de) * 1974-02-15 1975-09-11 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2522780A1 (de) * 1974-05-22 1975-12-04 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmedium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931303A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-28 Fuji Photo Film Co Ltd Vorspann- oder nachlaufband fuer ein magnetband
DE3140679A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-27 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Magnetisches band mit einem vorspannband
DE3140679C2 (de) * 1980-10-20 1988-01-28 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6232553B2 (de) 1987-07-15
JPS5313907A (en) 1978-02-08
US4146031A (en) 1979-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733541A1 (de) Vorspannband fuer ein magnetband
DE2917565C2 (de) Magnetaufzeichnungsmasse und ihre Verwendung in Magnetvideoaufzeichnungsgegenständen
DE602006001037T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2534301C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2740148C2 (de)
DE3829239A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3208703C2 (de)
DE3321924A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2752741A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsband
DE3148766C2 (de)
DE3208454C2 (de)
DE3535530C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3611296A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3140679C2 (de)
DE3709635A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3222778C2 (de)
DE3434577A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3342150A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3617877C2 (de)
DE4212656B4 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2705835C2 (de)
DE3502908A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3328594A1 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3621470A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2250384C3 (de) Magnetisches Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 5/627

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant