DE2730305C3 - Badelift - Google Patents

Badelift

Info

Publication number
DE2730305C3
DE2730305C3 DE19772730305 DE2730305A DE2730305C3 DE 2730305 C3 DE2730305 C3 DE 2730305C3 DE 19772730305 DE19772730305 DE 19772730305 DE 2730305 A DE2730305 A DE 2730305A DE 2730305 C3 DE2730305 C3 DE 2730305C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat plate
bathtub
bath lift
springs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772730305
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730305A1 (de
DE2730305B2 (de
Inventor
Werner Kreuzlingen Messerli (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2730305A1 publication Critical patent/DE2730305A1/de
Publication of DE2730305B2 publication Critical patent/DE2730305B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730305C3 publication Critical patent/DE2730305C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Badelift, der aus einem am Rand einer Badewanne anklemmbaren, sich an der Innenwand abstützenden Rahmen und einer mittels einer Stelleinrichtung in die Badewanne absenkbaren und aus der Badewanne heraushebbaren Sitzplatte besteht.
Ein derartiger Badelift, wie er aus der DE-OS 07 570 bekannt ist, ist besonders für behinderte Personen gedacht, damit diese ohne Pflegeperson in der eigenen Badewanne baden können.
Bei diesem bekannten Badelift kann die behinderte Person leicht ohne fremde Hilfe in die Badewanne gelangen. Zum Herausheben muß in manchen Fällen jedoch eine Pflegeperson herangezogen werden, da die behinderte Person die als Schraubspindel in einer Tragsäule des Rahmens integrierte Stelleinrichtung nicht selbst betätigen kann.
Die Schraubspindel muß über eine Handkurbel verstellt werden, wobei die mit der behinderten Person belastete Sitzplatte verstellt werden muß.
Auf demselben Prinzip sind auch schon Badelifte nach Art eines Kranes oder eines Gabelstaplers gebaut worden, wie die DE-OS 24 29 587 und die DD-PS 56 057 zeigen. Diese Badelifte sind für den Einsatz in der eigenen Badewanne noch weniger geeignet, da sie aus Gründen einer ausreichenden Standsicherheit wesentlich größeren Platz erfordern.
Es sind auch in der Höhe verstellbare Sitze bekannt, bei denen die Höhenverstellung der Sitzplatte mittels einer elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Stelleinrichtung erfolgt, wie die FR-PS 13 45 371 und die US-PS 32 56 036 zeigen. Hier ist aber in jedem Fall eine fremde Kraftquelle erforderlich. Der elektrische An-
trieb eines Badeliftes scheidet aus Sicherheitsgründen aus. Auch der pneumatische Antrieb eines Badeliftes scheidet für den Einsatz im eigenen Badezimmer aus, da dort keine Druckluftquelle od. dgL zur Verfugung steht Als Antrieb könnte höchstens der Wasserzulauf der
ίο Badewanne verwendet werden. Dies scheidet aber ebenfalls aus, da der Druck des Wassers in den verschiedenen Badezimmern zu stark schwankt und da damit der Wasserzulauf in die Badewanne blockiert wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Badelift der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß seine Stelleinrichtung einfach, von einer behinderten Person leicht bedienbar und von fremden Kraftquellen vollkommen unabhängig ist so daß der Badelift an jeder Badewanne ohne großen Platzbedarf und Belegung von Wasserzuläufen angebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sitzplatte mittels eines Parallelogrammgestänges schwenkbar mit dem Rahmen verbunden ist wöbe; als Stelleinrichtung am Gestänge angreifende, gespannte Federn die Sitzplatte mit einer Kraft die mindestens annähernd dem Gewicht der den Badelift benützenden Person entspricht in der oberen Stellung halten und daß am Rahmen eine von Hand betätigbare Klinke angebracht ist mittels derer das Parallelogrammgestänge in einer ersten Stellung, bei der die Sitzplatte sich etwa auf der Höhe des Badewannenrandes befindet und in einer zweiten Stellung, in der sich die Sitzplatte nahe dem Wannenboden befindet, arretierbar ist.
Die aus Federn gebildete Stelleinrichtung bringt einen Gewichtsausgleich, so daß der Badende sich mit Hilfe der Arme leicht aus der Badewanne herausstemmen kann. Mit Hilfe der Klinke kann der Badende die beiden Stellungen der Sitzplatte arretieren, so daß die Sicherheit des Badeliftes erhöht wird. Die Verstellung der Sitzplatte erfolgt durch den vorgesehenen Gewichtsausgleich mit geringem Kraftaufwand, besonders beim Herausheben der Sitzplatte aus der Badewanne, während das Absenken der Sitzplatte in die Badewanne allein durch das Gewicht des Badenden erfolgt
Die Stelleinrichtung für die Sitzplatte ,ist nach einer bevorzugten Ausführung so ausgelegt, daß das Parallelogrammgestänge zwei Winkelhebel umfaßt und daß die
so Federn Zugfedern sind, die jeweils mit einem Ende im
Bereich der Knickstelle der Winkelhebel und mit dem
anderen Ende an der Unterseite der Sitzplatte eingehängt sind.
Eine einfache Anpassung der Stelleinrichtung an
verschiedene Gewichte der Badenden läßt sich nach einer Weiterbildung dadurch erreichen, daß unterhalb der Sitzplatte eine zusätzliche Stellvorrichtung angebracht ist mit deren Hilfe der Einhängepunkt mindestens einer Feder verwendbar und damit die Vorspannung dieser Feder dem Gewicht der den Badelift benützenden Person anpaßbar ist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt: F i g. 1 zeigt eine Badewanne im Schnitt an der ein
Badelift befestigt ist;
F i g. 2a, b zeigt ein Detail des Liftes nach F i g. 1 in größerem Maßstab in zwei Stellungen und F i g. 3 eine teilweise Seitenansicht des Badeliftes
nach F i g. 1 mit Blick in Richtung des Pfeiles Pin F i g. 1.
Der Badelift umfaßt einen Rahmen 1, der am Rand der Wanne W befestigt ist und sich an der Innenwand derselben abstützt Der Rahmen 1 ist mittels zwei seitlich angebrachten Klemmvorrichtungen 11 am Rand der Wanne angeklemmt Mit Hilfe der Schraubknöpfe 12 und nicht dargestellter Schraubspindeln wird der winkelförmige Teil an den Wannenrand gedruckt Gummipolster 13—15 sorgen dafür, daß die Metallteile des Rahmens die Wanne nicht berühren, damit Giese nicht beschädigt wird.
Am Rahmen 1 sind bei 20 und 21 zwei Winkelhebel 22, 23 angelenkt, die bei den Gelenken 24, 25 mit der Sitzplatte 3 verbunden sind. Da der Abstand zwischen den Gelenken 20,21 und 24,25 gleich groß (Abstand x) ist, und die Verbindungslinien zwischen diesen Gelenkpunkten parallel verlaufen, handelt es sich um ein Parallelogrammgestänge. Dies erlaubt, die Sitzplatte 3 parallel aus seiner Ausgangslage in eine untere, in F i g. 1 mit dünneren, unterbrochenen Linien dargestellte Lage zu schwenken. Die Tatsache, daß die Sitzplatte dabei eine kreisbogenförmige Schwenkung ausführt, ist von Vorteil, da sie sich dadurch vom Rand der Wanne weg zur Mitte der Wanne bewegt
Unter der Sitzplatte 3 ist eine Hohlschiene 31 befestigt, die mit einer Lasche 32 fest verbunden ist, die die Gelenke 24, 25 enthält. In der Hohlschiene ist eine nicht dargestellte Schraubspindel angebracht, mit de; ein Reitstock 33 auf der Schiene 31 verschiebbar ist. Dit Spindel kann mit Hilfe des Griffes 34 gedreht werden, um so die Spannung der Federn Fl einzustellen. Am Reitstock 33 sind zwei seitliche Zapfen 35 angebracht, an dtr.en die Federn F1 (s. auch F i g. 3) angehängt sind. Die Teile 31—35 bilden eine Verstellvorrichtung, mit deren Hilfe die Spannkraft der Federn FI so eingestellt werden kann, daß sie zusammen mit der Kraft der Federn F2 etwa dem Gewicht der behinderten Person entspricht Unten an der Hohlschiene 31 ist eine Skala angebracht
Die Federn Fl sind unten an Zapfen 26 angehängt, die seitlich am Winkelhebel 22 im Bereich von dessen Knickstelle angebracht sind (s. auch F i g. 3).
Die Federn F2 sind unten an den gleichen Zapfen 26 und oben an Zapfen 27 angehängt, die seitlich am oberen Ende des Winkelhebels 23 herausragen. Sie sind zentrisch zur Achse 25 angeordnet, wie in F i g. 3 ersichtlich ist Achse 25 ist durch die mit einer Bohrung versehenen Zapfen 27 einsteckbar.
Für den Betrieb des Badeliftes ist die Halteklinke 4 von großer Bedeutung. Fig.2a und 2b zeigen die Wirkungsweise der Klinke.
In der Ausgangslage bei angehobener, nicht belasteter Sitzplatte 3 (Fig.2a) hält die Klinke 4 das Hebelsystem in dieser Lage, wobei ja die vorgespannten Federn das Bestreben haben, die Sitzplatte noch weiter anzuheben. Die Klinke greift dabei in eine öffnung 28 des im Querschnitt U-förmigen Winkelhebels 22 ein. Setzt sich nun die behinderte Person auf die Sitzplatte 3, ίο hat der SiU je nach der Einstellung der Spannung der Federn Fl, F2 entweder die Neigung sich bereits zu senken oder bei zu großer Vorspannung weiterhin die Neigung, sich weiter zu heben, wenn auch mit verminderter Kraft
Die Klinke 4 hält aber in beiden möglichen Fällen den Sitz in seiner Ausgangslage. Ist die Vorspannkraft der Federn zu groß, kann durch Drehen am Hebel 34 die Kraft verringert werden.
Wird nun die Klinke 4 mit Hilfe des Hebels 41 gelöst senkt sich die Sitzplatte mit der darauf sitzenden Person. Durch die Wasserverdrängung wirkt nun eine Auftriebskraft, die u. U. so groß sein kann, daß der Sitz die unterste Lage nicht erreicht und in einer Zwischenlage verbleibt Auch hier hilft wieder die Halteklinke 4, die jetzt in eine am Winkelhebel 22 angebrachte Rasterung 29 eingreift und die Sitzplatte in einer unteren Lage fixiert, unabhängig von der Auftriebskraft
Damit das Gerät handlich bleibt und vor allem nicht zu schwer ist, werden die einzelnen Teile vorzugsweise aus Leichtmetall hergestellt
Beim Gebrauch des Gerätes werden zuerst die Federn F1 mit Hilfe des Hebels 34 dem Gewicht des Benutzers angepaßt Dieser schiebt sich mit oder ohne fremde Hilfe, beispielsweise von seinem Rollstuhl, auf die durch die Klinke 4 in der oberen Stellung arretierte Sitzplatte 3. Dann löst er die Klinke 4, wodurch sich die Sitzplatte 3 in die Badewanne W senkt. Der Badende bekommt darin einen gewissen Auftrieb, so daß es nützlich ist, die Klinke 4 in eine der Rastierungen 29 eingreifen zu lassen und die Sitzplatte 3 in der unteren Stellung zu arretieren.
Zum Aussteigen aus dem Bad braucht der Badende nur die Klinke 4 zu lösen und sich mit den Armen ein wenig nach oben zu stemmen. Dies geht ganz leicht, da die Federn Fi und F2 ja sein Körpergewicht nahezu ausgleichen. In der obersten Lage rastet die Klinke 4 dann von selbst wieder ein und hält die Sitzplatte 3 in dieser Lage fest.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Badelift, bestehend aus einem am Rand einer Badewanne anklemmbaren, sich an deren Innenwand abstützenden Rahmen und einer mittels einer Stelleinrichtung in die Badewanne absenkbaren und aus der Badewanne heraushebbaren Sitzplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (3) mittels eines Parallelogrammgestänges schwenkbar mit dem Rahmen (1) verbunden ist, wobei als Stelleinrichtung am Gestänge angreifende, gespannte Federn (Fx, F2) die Sitzplatte mit einer Kraft, die mindestens annähernd dem Gewicht der den Badelift benützenden Person entspricht, in der oberen Stellung halten und daß am Rahmen (1) eine von Hand betätigbare Klinke (4) angebracht ist, mittels derer das Parallelogranimgestänge in einer eisten Stellung, bei der die Sitzplatte sich etwa auf der Höhe des Badewannenrandes befindet, und in einer zweiten Stellung, in der sich die Sitzplatte nahe dem Wannenboden befindet, arretierbar ist
2. Badelift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallelogrammgestänge zwei Winkelhebel (22, 23) umfaßt und daß die Federn (Fx, F2) Zugfedern sind, die jeweils mit einem Ende im Bereich (26) der Knickstelle der Winkelhebel und mit dem anderen Ende an der Unterseite (25,35) der Sitzplatte eingehängt sind.
3. Badelift nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Sitzplatte (3) eine zusätzliche Stellvorrichtung (31—35) angebracht ist, mit deren Hilfe der Einhängepunkt (35) mindestens einer Feder (z.B. Fi) verwendbar und damit die Vorspannung dieser Feder (F\) dem Gewicht der den Badelift benutzenden Person anpaßbar ist.
DE19772730305 1976-07-08 1977-07-05 Badelift Expired DE2730305C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH873876A CH597824A5 (de) 1976-07-08 1976-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2730305A1 DE2730305A1 (de) 1978-01-12
DE2730305B2 DE2730305B2 (de) 1978-06-15
DE2730305C3 true DE2730305C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=4344142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730305 Expired DE2730305C3 (de) 1976-07-08 1977-07-05 Badelift

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH597824A5 (de)
DE (1) DE2730305C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502491B1 (fr) * 1981-03-26 1986-04-11 Maille Alain Ascenseur pour handicapes
US4437196A (en) * 1981-10-14 1984-03-20 Louis Pierre A G Support device for helping a person to get out of a bathtub
BE897718A (fr) * 1982-09-14 1984-01-02 James Ind Ltd Supports d'elevateurs
DE3532177A1 (de) * 1985-09-10 1987-04-09 Hellmuth Butenuth Ohne fremdhilfe zu betaetigende vorrichtung zum heben und senken geschwaechter oder koerperlich behinderter personen zur ermoeglichung eines gefahrlosen einstieges und ausstieges aus einer badewanne
GB9207126D0 (en) * 1992-04-01 1992-05-13 Helping Hand Co Ledbury Bath seat
US9849046B2 (en) 2012-09-21 2017-12-26 Honda Access Corp. Occupant transfer apparatus for vehicle
DE102013015292B4 (de) * 2013-09-14 2016-06-23 Norbert Konermann Vorrichtung zum Heben einer Last

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730305A1 (de) 1978-01-12
CH597824A5 (de) 1978-04-14
DE2730305B2 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836236C (de) Anordnung zum Heben und Transport von bettlaegerigen kranken Personen
DE1930886C3 (de) Vorrichtung zur Handhabung geschwächter Patienten oder Körperbehinderter
DE1226245B (de) Fahrbare Krankenhebe- und Senkvorrichtung
DE1937959C2 (de) Fahrbares Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE3024920C2 (de)
CH670383A5 (de)
DE2228963B2 (de) Hebe- und Transportgerät für behinderte Personen
DE2653326A1 (de) Hebevorrichtung fuer badezwecke
DE2730305C3 (de) Badelift
DE2206007B2 (de) Vorrichtung zum Einheben einer körperbehinderten Person in eine Badewanne
DE3612451A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen
DE2714358C2 (de)
EP0405542A2 (de) Rollstuhl
DE4222939C1 (de)
DE2512595A1 (de) Sitzhebevorrichtung fuer badewannen
DE1290297C2 (de) Halterung fuer einen zahnaerztlichen schwebetisch
DE2007570C3 (de) Vorrichtung zum Einheben und Absetzen behinderter Personen in Badewannen
DE3111750A1 (de) Kranken-hebevorrichtung
DE4123405C1 (en) Support and lift handle for wheelchair user - has rung set with horizontal rungs in use, with lowermost one as support and topmost one as lifting aid
DE4209233A1 (de) Vorrichtung zum heben und/oder transportieren von insbesondere personen
DE239215C (de)
DE1284037C2 (de) Mit einer hebevorrichtung fuer eine krankentrage versehene tragenbuehne, insbesondere in krankenwagen
DE1064219B (de) Sperrvorrichtung zwischen Sitztragschaft und Tragsaeule bei Drehstuehlen
DE2345684A1 (de) Vorrichtung an kraftwagen zum aufnehmen und absetzen von aufbauten oder aufsaetzen, beispielsweise containern
DE102010042940A1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)