DE27301C - Feuerleiter mit Vorrichtung, um jedes Fenster eines brennenden Hauses von aufsen zugänglich zu machen - Google Patents

Feuerleiter mit Vorrichtung, um jedes Fenster eines brennenden Hauses von aufsen zugänglich zu machen

Info

Publication number
DE27301C
DE27301C DENDAT27301D DE27301DA DE27301C DE 27301 C DE27301 C DE 27301C DE NDAT27301 D DENDAT27301 D DE NDAT27301D DE 27301D A DE27301D A DE 27301DA DE 27301 C DE27301 C DE 27301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
ladder
outside
make
fire escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27301D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. ZERR in Keokuk, Grafschaft Lee, Staat Iowa, V. St. A
Publication of DE27301C publication Critical patent/DE27301C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B5/00Other devices for rescuing from fire

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 61: ^KVttungswesen.
zu machen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom g. October 1883 ab.
In der Zeichnung ist:
Fig. ι die Ansicht einer Hausfront, an welcher die neue Vorrichtung angebracht ist;
Fig. 2 die vordere Ansicht der neuen Leiter;
Fig. 3 ein senkrechter Längenschnitt durch die Leiter und die mit ihr verbundene Querstange F; Fig. 4 ein Querschnitt nach x-x in Fig. 2.
Die neue Leiter ist an ihrem Fufs mit dem Bandeisen B versehen, mit welchem sie auf das Fensterbrett aufgesetzt wird, wobei sich die an dem Eisen B im rechten Winkel befestigten Lappen C C vor das Brett legen und verhindern, dafs die Leiter mit ihrem Fufs nach innen rutsche. Wenn die Leiter aufgestellt ist, so steigt ein Mann ins Fenster und nimmt die durch eine Kette E mit einer der mittleren Sprossen der Leiter verbundene Stange F mit sich hinein. Diese Stange legt oder hängt er mit den beiden Haken G quer gegen die Innenseite des Fensters und hängt dann ein Glied der Kette E in den an der Mitte der Stange F befindlichen Haken a, so dafs die Kette gespannt ist; eine mit dem Haken α verbundene Flügelschraube b ermöglicht ein möglichst straffes Anspannen der Kette. Wenn eine Leiter in der beschriebenen Weise in einem Fenster befestigt ist, so steigen die Leute an derselben hinauf und befestigen die zweite Leiter u. s. f. Um die folgenden Leitern nachziehen zu können, hängt man die mit der Schleife M versehene Seilrolle L an eine der Leiterstangen, an welchen, damit die Schleife nicht herabrutschen kann, die Zapfen d d befestigt sind. Ueber die Rolle L läuft das an seinem einen Ende mit dem Haken O versehene Seil N. Der Haken O wird in den an dem Bandeisen B der Leiter angebrachten Haken D eingehängt und das Seil in die an der oberen Partie der Leiter an einem Quereisen H angebrachte offene Schleife oder Rinne J gelegt, worauf man den drehbaren Riegel oder Vorreiber K vor die Oeffnung der Rinne schiebt, so dafs das Seil in der Rinne festgehalten wird. Die Leiter wird alsdann von den unten befindlichen Personen mit Hülfe des Seiles N emporgezogen. Ist die Leiter mit der Rinne J bis zur Höhe der Rolle L gelangt, so hebt das in dieser Rinne festgehaltene Seil den Riegel K in die Höhe und macht sich auf diese Weise selbstthätig aus der Rinne J frei. Der auf der vorhergehenden Leiter stehende Mann ergreift alsdann die emporgezogene Leiter und stellt sie auf ihren Platz, ein zweiter, der mittlerweile in das Fenster gestiegen ist, befestigt die Leiter mit Hülfe des Querholzes F. Wenn, auf diese Weise Leitern an einer Hausseite hüben und drüben aufgestellt sind, hängt man in der in Fig. 1 dargestellten Weise die Rollen L beiderseitig an die höchste Leiter und verbindet die Haken O der beiden Seile N mit einander. Nunmehr kann man von unten durch Anziehen bezw. Loslassen der Seile N auf der einen oder anderen Seite mit den Haken G und den an denselben befestigten Rettungsgegenständen jedes Fenster der betreffenden Hausfront erreichen und Personen oder Sachen aus dem betreffenden Fenster retten. Ein von unten aus zu dirigiren-
des Seil ermöglicht den Untenstehenden, die zu rettenden Personen oder Sachen von. dem Hause abzuhalten. An dem Seil N kann man auch noch Rettungsgürtel P oder dergleichen befestigen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Die mit dem Fufs B C versehene Rettungsleiter in Verbindung mit der Querstange F, mit Hülfe deren die Leiter in dem Fenster festgehalten wird.
    Die an die Rettungsleiter anzuhängende Seilrolle L, mit Hülfe deren einerseits durch Vermittelung des Ringes D und der Schleife/ von dem Seil N eine Leiter nach der anderen in die Höhe gehoben, andererseits durch Verbindung der Haken O von zwei Seilen jedes Fenster des Hauses zugänglich gemacht werden kann.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT27301D Feuerleiter mit Vorrichtung, um jedes Fenster eines brennenden Hauses von aufsen zugänglich zu machen Active DE27301C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27301C true DE27301C (de)

Family

ID=303623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27301D Active DE27301C (de) Feuerleiter mit Vorrichtung, um jedes Fenster eines brennenden Hauses von aufsen zugänglich zu machen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27301C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5519616A (en) * 1991-10-25 1996-05-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving force controlling apparatus for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5519616A (en) * 1991-10-25 1996-05-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving force controlling apparatus for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756919A1 (de) Rettungsnetz fuer Ertrinkende
DE27301C (de) Feuerleiter mit Vorrichtung, um jedes Fenster eines brennenden Hauses von aufsen zugänglich zu machen
US3337001A (en) Extension ladders
DE193395C (de)
DE12948C (de) Rettungsapparat zur Benutzung bei Feuersgefahr
DE58388C (de) Kettenleiter
DE710340C (de) Vorrichtung zum Klettern auf lebende Baeume
DE80251C (de)
DE67422C (de) Zusammenlegbare und transportable Vorrichtung zur Selbstrettung aus Feuersgefahr
DE114519C (de)
DE102019109049A1 (de) Transportsystem- oder anordnung mit Transportanker und Anschlagmittel
DE2827219A1 (de) Dachhaken
DE13470C (de) Ausschiebbare Leiter zum Gebrauche für Löschzwecke und dergleichen
AT353615B (de) Leiter
DE51046C (de) Rettungsleiter mit selbsttätiger Feststellung der ausgeschobenen Leitern
DE47668C (de) Rettungstuch mit zusammenfügbarem Stangengerüst
DE83730C (de)
DE560495C (de) Aufzug-Hochsitz fuer Jaeger
DE43015C (de) Apparat zur Rettung aus Feuers-1 gefahr
DE202009001685U1 (de) Hangelleiter
DE11009C (de) Rettungsapparat zur Anwendung bei Feuersgefahr
DE52929C (de) Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr
DE159442C (de)
DE146737C (de)
DE301C (de) Herabgleitapparat für Feuersgefahr