DE272255C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE272255C DE272255C DENDAT272255D DE272255DA DE272255C DE 272255 C DE272255 C DE 272255C DE NDAT272255 D DENDAT272255 D DE NDAT272255D DE 272255D A DE272255D A DE 272255DA DE 272255 C DE272255 C DE 272255C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- liquid
- pressure
- enters
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 11
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 11
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 7
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 230000001954 sterilising Effects 0.000 claims 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000006365 Vitis vinifera Species 0.000 description 1
- 235000014787 Vitis vinifera Nutrition 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000001079 digestive Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- -1 for example Substances 0.000 description 1
- 235000009754 grape Nutrition 0.000 description 1
- 235000012333 grape Nutrition 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 272255 -.■/■
KLASSE 53«. GRUPPE
ALBERT H. RASCHE in CHARLOTTENBURG.
koagulierten Eiweißstoffen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. November 1911 ab.
Durch Erhitzen der Eiweißstoffe findet eine Koagulation derselben statt. Diese tritt in
verschiedener Form auf. Viele Nahrungs- und Genußmittel werden durch Erhitzen in schädlicher
Weise verändert, wobei die Koagulation von Eiweißstoffen eine Rolle spielt. Derartige
Veränderungen zeigen sich beispielsweise beim Erhitzen oder Kochen von Milch. Die Milch
wird durch Kochen und Erhitzen hinsichtlich
ίο ihres Verdauungswertes beeinträchtigt und
kann auch nicht auf Käse verarbeitet werden. Diese Schädigungen werden durch die Veränderungen
der Eiweißstoffe u. dgl. infolge des Erhitzens veranlaßt. Auch bei anderen Nahrungsmitteln
finden ähnliche Veränderungen statt. Ein erhitzter Traubenmost ist beispielsweise
weniger zur Weinproduktion geeignet als ein nicht erhitzter. Andererseits ist aber die
Erhitzung von Nahrungsmitteln, wie Milch, Most u. dgl., zwecks Verhütung von Bakterienwirkung
notwendig.
Das vorliegende Verfahren bezweckt, die angeführten schädigenden Wirkungen des Erhitzens
auf Eiweißstoffe und eiweißähnliche Körper wieder auszugleichen und den etwa veränderten Nahrungsmitteln ihre ursprünglichen
Eigenschaften wiederzugeben.
Das Verfahren besteht darin, daß die koagulierten Eiweißstoffe in einer Flüssigkeit
emulgiert werden, die Mischung erwärmt und in warmem Zustande in bekannter Weise
mittels überschüssiger indifferenter Gase bei einem Druck von etwa 6 Atmosphären zerstäubt
wird. · . ■ . ..
Zur Bildung der Emulsion kann eine beliebige Flüssigkeit, die unter den benutzten
Bedingungen flüssig bleibt, also nicht erstarrt und nicht verdunstet, benutzt werden. Beispielsweise
kann man Wasser, öl, eine Mischung von Wasser und öl u. dgl. verwenden.
Wenn das koagulierte Eiweiß sich bereits in einer Flüssigkeit befindet, so kann die besondere
Herstellung der Emulsion in Wegfall kommen, beispielsweise kann man gekochte Milch ohne Zugabe einer Flüssigkeit dem vorliegenden
Verfahren unterwerfen.
Die Einwirkung des überschüssigen indifferenten Gases auf die Emulsion erfolgt bei
einem Druck von etwa 6 Atmosphären unter Zerstäubung der Emulsion. Als indifferentes
Gas kann beispielsweise Luft, Kohlensäure o. dgl. benutzt werden.
Der für die Zerstäubung verwendete Druck hängt von den Mengen der zu behandelnden
Flüssigkeit sowie von der innegehaltenen Temperatur ab. Der Druck ist möglichst hoch
zu wählen, so daß beim Zerstäuben eine möglichst weitgehende Verteilung der Eiweißstoffe
und der Flüssigkeit erzielt wird, jedoch darf er nicht so stark sein, daß etwa eine Homogenisierung
der Flüssigkeit mit den Eiweißstoffen u. dgl. herbeigeführt wird.
Die Mischung hat, wenn sie der Einwirkung des überschüssigen indifferenten Gases ausge-
Claims (1)
- setzt wird, beispielsweise bei Milch zweckmäßig eine Temperatur von 80 bis 900C.In der Zeichnung ist eine für die Ausführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung im senkrechten Schnitt dargestellt.In eine vorteilhaft konisch gestaltete Kammer α tritt durch ein Rohr c die Flüssigkeit ein. Im Innern der Kammer α ist eine gleichfalls konisch ausgestaltete Kammer d angebracht, in welche das Druckmittel, z. B. Luft, eintritt und dann bei f in die Kammer ä gelangt. Die Kammer α ist länger als die Kammer d. Der Raum der Kammer α oberhalb der Kammer d dient als Mischraum. Beim Austreten des Druckmittels aus d durch f wird die Flüssigkeit aus c angesaugt und gelangt in einen vorteilhaft zylindrisch verengten Ansatz b der Kammer a. Bei b wird das Gemisch aus Gas und Flüssigkeit zusammengepreßt. Das Gemisch tritt dann bei g aus und gelangt in eine große Kammer h, wo eine Entspannung stattfindet. Die Kammer h ist derartig zu bemessen, daß das Flüssigkeitsgasgemisch nicht unter Druck an die Wände ge- langt, sondern bereits vorher vollständig entspannt ist.Im folgenden wird das Verfahren in seiner Anwendung auf Milch geschildert. Die Milch ist zum Sterilisieren erhitzt worden und hat eine Temperatur von über 80° C. Sie tritt durch das Rohr c in die Kammer a, während aus der Düsenkammer d Luft unter 5a/2 bis 6 Atmosphären Druck austritt. Je höher die Temperatur der Flüssigkeit ist, desto höher soll auch der Druck gewählt werden. Die Kammer h ist etwa 3V2 bis 4 m lang und hat einen Durchmesser von 0,9 bis 1 m. Der Durchmesser ist dem Zerstäubungswinkel anzupassen, damit kein Anschlagen der zerstäubten Flüssigkeit stattfindet, vielmehr die Zer- \o stäubung frei erfolgt. Man kann die Kammer h etwas schräg neigen, damit die zerstäubte Flüssigkeit abläuft, doch ist dies nicht notwendig. Je weiter die zerstäubte Flüssigkeit in die Kammer h eintritt, desto freier erfolgt die Zerstäubung, und der Druck wird aufgehoben. Die Kammer h hat einen Luftschacht zur Abführung der Luft. Beim Austritt aus g hat die Flüssigkeit etwa die Temperatur von 20 bis 25 ° C. und kommt in der Kammer h bis auf eine Temperatur unter 10° C. Je höher der Druck, desto größer ist die Expansion und die Abkühlung. Die Abmessung des Kessels h ist, wie bereits vorher erwähnt, so zu wählen, daß kein Anprallen der zerstäubten Flüssigkeit stattfindet, dieselbe vielmehr frei ohne Druck herabfällt.Paten τ-Anspruch:Verfahren zur Beseitigung der nachteiligen Eigenschaften von durch Erhitzen koagulierten Eiweißstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die koagulierten Eiweißstoffe in einer Flüssigkeit emulgiert werden, die Mischung erwärmt und in warmem Zustande in bekannter Weise mittels überschüssiger indifferenter Gase bei einem Druck von etwa 6 Atmosphären zerstäubt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE272255C true DE272255C (de) |
Family
ID=528841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT272255D Active DE272255C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE272255C (de) |
-
0
- DE DENDAT272255D patent/DE272255C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH632420A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines zellfoermigen erzeugnisses, und anwendung desselben zur herstellung eines erzeugnisses aus schokolade. | |
DE2445354B2 (de) | Verfahren zur extraktion von antioxidantien | |
DE2828442C2 (de) | ||
DE3336187C2 (de) | ||
DE1277206B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kugeliger Partikeln von Metalloxyden | |
DE272255C (de) | ||
DE1792375C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Räuchermittels zum Räuchern von Lebensmitteln | |
DE2303387A1 (de) | Verfahren zum verhindern der entwicklung eines charakteristischen, unangenehmen missgeschmacks in leguminosensamen | |
DE595727C (de) | Verfahren zum Eindicken von Kautschukmilchsaeften durch Eindampfen | |
DE440197C (de) | Verfahren zur Behandlung von Kakao und Kakaopraeparaten | |
DE68924803T2 (de) | Rahm, aus diesem hergestelltes margarinähnliches Butterungsprodukt und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3329249A1 (de) | Verfahren zur extraktion formlabiler fliessfaehiger massen | |
DE102010028684A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Brüh- oder Kochwürsten | |
DE1007791B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Speiseeis | |
DE237042C (de) | Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäabter Milch | |
DE3417922C2 (de) | ||
DE2308061A1 (de) | Verfahren zur herstellung von festen teilchen aus schmelzen | |
DE2262184A1 (de) | Nahrungsmittel auf der basis von schmelzkaese und verfahren zu seiner herstellung | |
DE266000C (de) | ||
DE2807554C2 (de) | Verfahren zum Entfärben einer wäßrigen Mischung enthaltend Blut | |
DE1492792A1 (de) | Verfahren zum Sterilisieren von Kaese | |
DE264993C (de) | ||
AT28399B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Stahl im Kleinbessemereibetriebe. | |
DE489408C (de) | Verfahren zur Herstellung emulgierten Kaeses | |
DE2500159C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tafelbutter |