DE2828442C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2828442C2
DE2828442C2 DE2828442A DE2828442A DE2828442C2 DE 2828442 C2 DE2828442 C2 DE 2828442C2 DE 2828442 A DE2828442 A DE 2828442A DE 2828442 A DE2828442 A DE 2828442A DE 2828442 C2 DE2828442 C2 DE 2828442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phases
treatment
flow
head
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2828442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828442A1 (de
Inventor
Francois Versailles Fr Prudhon
Augustin Aubervilliers Fr Scicluna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone-Poulenc Industries Sa Paris Fr
Original Assignee
Rhone-Poulenc Industries Sa Paris Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone-Poulenc Industries Sa Paris Fr filed Critical Rhone-Poulenc Industries Sa Paris Fr
Publication of DE2828442A1 publication Critical patent/DE2828442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828442C2 publication Critical patent/DE2828442C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/005Preserving by heating
    • A23B5/0055Preserving by heating without the shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/10Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it
    • F26B3/12Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it in the form of a spray, i.e. sprayed or dispersed emulsions or suspensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Material- und/oder Wärmeaustausch bei wärmeempfindlichen Stoffen.
Das Trocknen und Entwässern von wärmeempfindlichen Substanzen, insbesondere auf dem Gebiet der Lebensmittel, ist bereits Gegenstand zahlreicher Arbeiten und Veröffentlichungen. So wird bereits in der US-PS 8 60 929 (1906) beschrieben, daß man die Feuchtigkeit bzw. den Wassergehalt von flüssigen, halbflüssigen oder festen Stoffen mittels Zerstäuben der Masse und In-Berührung-Bringen mit einem kalten oder warmen Luftstrom entfernen und auf diese Weise Trockenprodukte erhalten kann. Dieses Verfahren wurde zum Trocknen von Säften, Fruchtmark oder -brei, Milch, Eiern und Medikamenten empfohlen, hat aber zwei Nachteile. Zunächst erfolgt bei diesem Verfahren eine zufällige bzw. statistische Berührung von Volumelement mit Volumelement, so daß die Behandlungszeit von einem Element zum anderen variiert; deshalb muß die Verweilzeit der Phasen verlängert werden, um eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Erfolg dieser Behandlung zu erreichen. Dieser erste Nachteil hatte einen zweiten Nachteil zur Folge: Es muß nämlich ein Arbeitsgas mit einer Temperatur nahe der des zu behandelnden Produktes verwendet werden, wenn man nicht das Risiko eingehen will, das Produkt nachteilig zu verändern bzw. abzubauen.
Hieraus ergab sich einerseits eine schlechte Einheitlichkeit der Eigenschaften des erhaltenen Produktes und andererseits eine schlechte Wärmenutzung. Während langer Zeit jedoch beruhten die Verfahren zum In-Berührung-Bringen von zu behandelnden und behandelten Substanzen auf dem Prinzip eines zufälligen bzw. statistischen Konktakts, da man nicht in der Lage war, einen systematischen Kontakt zu bewerkstelligen.
Aus der DE-OS 24 29 291 (FR-PS 22 57 326) ist ein Verfahren zur chemischen und/oder physikalischen Behandlung von Fluiden und eine hierfür geeignete Vorrichtung bekannt, wobei eine geradlinige Flüssigkeitsströmung in eine sie gleichachsig und symmetrisch umgebende sowie sich schraubenlinienförmig verengende Gasströmung im Bereich des kleinsten Durchmessers der Gasströmung austritt. Zur Zerteilung der Flüssigkeit in feine Tröpfchen und zur Behandlung mit dem Gas wird die Flüssigkeitsströmung geradlinig in die Ebene der engsten Gasströmung bzw. hiervon maximal um den mittleren Radius der Verengung entfernt eingeleitet und hat dort eine Geschwindigkeit von 0,003 bis 3 m/s. Die Vergrößerung des Verhältnisses der Durchflußmenge der Gase zur Durchflußmenge der Flüssigkeit dient einer Verkleinerung der Abmessung der gebildeten Flüssigkeitströpfchen. Die strömenden Fluide werden durch eine Verengung geleitet, deren Durchmesser 1,5 bis 5mal kleiner ist als der der Strömung stromauf und deren Querschnitt um nicht mehr als ¼ des Querschnitts der geradlinigen Strömung vermindert ist.
Bei diesem bekannten Verfahren sollen Ablagerungen von Kondensat vermieden werden. Sein Anwendungsgebiet erstreckt sich u. a. auf die Nahrungsmittelindustrie.
Aufgabe der Erfindung ist nun die thermische Behandlung von wärmeempfindlichen Produkten in außerordentlich schonender Weise unter Einhaltung einer sehr günstigen Wärmebilanz, wobei in erster Linie der Qualitätserhalt der Verfahrensprodukte von Bedeutung ist.
Diese Aufgabe wird durch die in dem Patentanspruch angegebenen Maßnahmen erfüllt.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Kondensation in der anschließenden Zone vermieden. Außerdem kann - da dieser Abschreckeffekt unmittelbar im Anschluß an die erste Kurzweg-Wärmebehandlung erfolgt - das behandelte Produkt ohne Abbau bzw. nachteilige Veränderung plötzlich auf eine Temperatur deutlich oberhalb der üblichen Grenztemperaturen für wärmeempfindliche Stoffe erhitzt werden. Darüber hinaus beobachtet man in überraschender Weise weitere Effekte, wie Änderung des Raumgewichtes, der Porosität, des Habitus und anderes mehr.
Die zweite thermische Behandlung kann vor oder nach der Auftrennung vorgenommen werden.
Diese zweite Behandlung kann mit Hilfe einer gleichen Vorrichtung, wie sie für die erste thermische Behandlung angewandt wird, vorgenommen werden. Man kann aber auch von einem Trennverfahren entsprechend dem oben genannten älteren Vorschlag Gebrauch machen. In diesem Falle erfolgt die zweite thermische Behandlung des Produkts vor oder nach dessen Trennung vom Heißgas.
Wie bereits gesagt, findet das erfindungsgemäße Verfahren vor allem auf dem Gebiet der Lebensmittelherstellung Anwendung, beispielsweise zur Behandlung von natürlichen Eiweißprodukten oder deren Extrakten und insbesondere von pflanzlichen Produkten wie Stroh, Luzerne, Raps, Soja, kleinen Saubohnen, Erbsen, Algen und anderen Gemüsen.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung und die folgenden Beispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, die einen Kopf 1 entsprechend der FR-PS 22 57 326, einen Doppelkonus 2, der als Aufnahmebehälter dient und in welchem die Behandlung stattfindet, einen weiteren Kopf 3 wiederum entsprechend der FR-PS 22 57 326, einen zweiten Doppelkonus 4 und einem Zyklon 5, in welchem die abschließende Trennung stattfindet, aufweist.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung mit einem schematisch gezeigten Kopf 1 nach Fig. 1, der jedoch entsprechend dem oben genannten älteren Vorschlag nicht in einen Doppelkonus, sondern in einen zylindrischen Stutzen 6 übergeht, in welchem die Trennung der Phasen erfolgt. Hier wird dann ein Behandlungsgas über das Rohr 7 zugeführt und im Zyklon 5 die behandelte Substanz abgetrennt und gewonnen.
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Vorrichtung, die aus einer ersten Zone für die thermische Behandlung nach Fig. 1 und einer zweiten Zone nach Fig. 2 besteht.
Fig. 1 zeigt nun die axiale Leitung 8, über die die zu behandelnde Substanz als Paste oder Aufschlämmung zugeführt wird. Am Ausgang des Kopfes 1 wird der axiale Strom von der schraubenförmigen Strömung aufgenommen, die durch eine tangential zugeführte Gasphase gebildet wird und ihre Form dank eines perforierten Mantels 10 innerhalb des Kopfes 1 und sowie dank einer Einschnürung 11 erhält.
Die Behandlung erfolgt bei Austritt aus Kopf 1 im oberen Teil des Doppelkegels 2. Das Medium wird dann von einer zweiten schraubenförmigen Strömung aufgenommen, die in einem zweiten Kopf 3 entsprechend Kopf 1 gebildet wird. Nach Verlassen des Doppelkegels 4 werden die Phasen in dem Zyklon 5 getrennt.
Gemäß Fig. 2 erfolgt die Anfangsbehandlung in gleicher Weise; die zweite Behandlung findet hier nach der Trennung der Phasen statt, und zwar nur für die feste Phase, und erfolgt durch die Wirkung eines wirbelnden Gemisches in der Rohrleitung 7.
Gemäß einer anderen nicht gezeigten Variante kann die Trennung der heißen Phasen mit Hilfe eines Zyklons bewirkt werden.
Eine andere ebenfalls nicht gezeigte Ausführungsform sieht vor, daß der Kopf 3 in Fig. 1 durch eine Vorrichtung entsprechend der FR-AS 22 76 086 ersetzt wird. Eine derartige Vorrichtung umfaßt einen zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Mantel um eine Kammer, welche an der Eintrittsseite durch eine Wand abgeschlossen und an der Austrittsseite zumindest teilweise offen ist. In den Ringraum zwischen axialem perforiertem Innenmantel und Außenmantel wird tangential die andere Phase eingeführt.
Fig. 3 zeigt die in den folgenden Beispielen angewandte Vorrichtung. Der Innendurchmesser des Kopfes 1 beträgt 300 mm, seine Höhe 250 mm; die Einschnürung 11 hat einen Durchmesser von 45 mm; dies entspricht dem Durchmesser des kleinsten Querschnitts des perforierten Mantels 10. Der Durchmesser der geradlinig strömenden, flüssigen Phase stromabwärts beträgt 8 mm. Der Doppelkegel 2 dient als Aufnahmebehälter; sein größter Durchmesser ist 1 m, sein oberer Scheitelwinkel 90° und sein unterer Scheitelwinkel 60°. Die Zuleitung 7 für Druckluft hat einen Durchmesser von 100 mm.
In den folgenden Beispielen wurden nacheinander behandelt: Eiweiß, Vanille, Sonnenblumenkerne, Luzerne und Kondensmilch, und zwar unter folgenden Bedingungen: Luftmenge im Kopf 1: 200 Nm³/h, Druckluft von 25°C: 150 Nm³/h, Luftdruck: 1,3 Torr.
Für die drei ersten Beispiele wurden Schaumtests entsprechend den Vorschriften vom Institut voor Pluimveeonderzoek "Het Spelderholt", Bericht Nr. 2872, durchgeführt, die - auf das relative Volumen des Schaums bezogen - das maximale Schaumvolumen und die dafür notwendige Zeit bestimmen sollten.
Das Relativvolumen des Schaums wird bestimmt, indem 75 ml Ei in ein Schlaggerät (in den Beispielen wurde jeweils der gleiche Hobart Schläger N 50 verwendet) eingebracht und das Maximalvolumen des entstandenen Schaumes gemessen wird. Das Volumen beim Schäumen ist gegeben durch die Formel:
Dieser Test ergibt bei einem zum Vergleich herangezogenen Pulver (nicht erfindungsgemäß) ein Ergebnis zwischen 800 und 900. Erfindungsgemäß hingegen wurden 1175 erzielt, was eine bemerkenswerte Verbesserung bedeutet.
Anschließend wurde die Beständigkeit des Schaumes gemessen und zwar indem nach 1 h das Gewicht des am Boden des Prüfgefäßes wiedergebildeten Produkts bestimmt wurde.
Gefunden wurden 75% anstelle von 65%, was das vorherige Ergebnis bestätigte.
Schließlich wurde die Zeit für die Erreichung des maximalen Schaumvolumens bestimmt und zwar mit 7 min, was ganz normal ist.
Diese Zahlenwerte beweisen, daß die Qualität des erhaltenen Produktes nicht verschlechtert wird trotz der erhöhten Eintrittstemperatur des Arbeitsgases. Andererseits wird bekanntlich beim Stand der Technik von einem üblichen Trockner ausgegangen, bei dem die Eintrittstemperatur eine kritische Grenze darstellt, weil die kritischen Austrittstemperaturen schneller erreicht werden als die Eintrittstemperaturen; da die zu behandelnden Produkte eine niedere Temperatur erforderten, ergibt sich daraus eine schlechte Wärmenutzung.
Die Beispiele 4, 5 und 6 mit anderen Substanzen zeigen die Möglichkeit der Durchführung des Verfahrens mit einer hohen Eintrittstemperatur.
Beispiel 7 schließlich zeigt eine weitere interessante Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich zum Konzentrieren von Lösungen.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Durchführung eines Material- und/oder Wärmeaustausches bei wärmeempfindlichen Produkten, indem mindestens zwei Phasen in Berührung gebracht werden, wobei mindestens eine erste auf erhöhter Temperatur befindliche gasförmige Phase schraubenförmig und achssymmetrisch und mindestens eine zweite Phase in Form einer Paste oder Aufschlämmung koaxial dazu strömt, wobei die schraubenförmige Strömung in bezug zur koaxialen Strömung einer so starken Einschnürung unterworfen wird, daß hierdurch die Zerstäubung der koaxial strömenden Phase bewirkt, die Phasen getrennt und die Produkte gewonnen werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die erste thermische Behandlung der Phasen bei 200 bis 700°C eine zweite thermische Behandlung bei 20 bis 120°C erfolgt.
DE19782828442 1977-07-01 1978-06-28 Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen Granted DE2828442A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7720287A FR2396250A1 (fr) 1977-07-01 1977-07-01 Nouveau procede pour le traitement de matieres thermosensibles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828442A1 DE2828442A1 (de) 1979-02-01
DE2828442C2 true DE2828442C2 (de) 1990-05-17

Family

ID=9192853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828442 Granted DE2828442A1 (de) 1977-07-01 1978-06-28 Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4265702A (de)
JP (1) JPS5449352A (de)
AU (1) AU524848B2 (de)
BE (1) BE868661A (de)
BR (1) BR7804189A (de)
CA (1) CA1109317A (de)
CH (1) CH623403A5 (de)
DE (1) DE2828442A1 (de)
DK (1) DK155919C (de)
ES (1) ES471287A1 (de)
FR (1) FR2396250A1 (de)
GB (1) GB2002245B (de)
IE (1) IE47110B1 (de)
IT (1) IT1105232B (de)
LU (1) LU79895A1 (de)
MX (1) MX5305E (de)
NL (1) NL7807163A (de)
NZ (1) NZ187736A (de)
SE (1) SE449259B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2257326B1 (de) * 1973-06-19 1976-05-28 Rhone Progil
FR2508888A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Nouvel orthophosphate de sodium, procede pour son obtention
FR2508818A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Procede de traitement thermique et/ou chimique homogene d'un fluide, et application aux polyphosphates
FR2508887A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Chim Base Nouveau tripolyphosphate de sodium, procede pour l'obtenir et applications
EP0101347B1 (de) * 1982-07-27 1986-09-24 Rhone-Poulenc Chimie De Base Natriumtripolyphosphat mit hoher Hydratationsgeschwindigkeit und dieses enthaltende Reinigungszusammensetzungen
FR2592321A1 (fr) * 1986-01-02 1987-07-03 Rhone Poulenc Chim Base Procede d'obtention d'une phase gazeuse a temperature elevee, et dispositif pour mettre en oeuvre le procede. application au traitement des phases liquides ou gazeuses, chargees ou non de solides, et solides pulverisables.
US4777051A (en) * 1986-06-20 1988-10-11 Ajinomoto Co., Inc. Process for the production of a composition for animal feed
DE8902903U1 (de) * 1989-03-09 1989-08-10 Lechmetall Landsberg GmbH Edelstahlerzeugnisse, 8910 Landsberg Gargerät
NL1016981C2 (nl) * 2000-12-22 2002-06-25 Nutricia Nv Pasteuriseren of steriliseren.
US7547002B2 (en) * 2005-04-15 2009-06-16 Delavan Inc Integrated fuel injection and mixing systems for fuel reformers and methods of using the same
DE102007017318B4 (de) * 2007-04-11 2014-07-31 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dieses vertreten durch den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung
WO2009039281A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Amgen Inc. Particle drying apparatus and methods for forming dry particles
US8104745B1 (en) 2010-11-20 2012-01-31 Vladimir Vladimirovich Fisenko Heat-generating jet injection

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80661A (de) *
US860929A (en) * 1906-08-29 1907-07-23 Merrell Soule Co Process of separating the moisture from the constituent solids of liquids.
US1183098A (en) * 1910-04-04 1916-05-16 Merrell Soule Co Desiccating apparatus.
US1946566A (en) * 1931-03-18 1934-02-13 Bowen William Spencer Method of conditioning spray dried products and apparatus therefor
US2634808A (en) * 1943-07-29 1953-04-14 Gerald D Arnold Apparatus and method for spray drying and cooling
BE476795A (de) * 1946-12-31 1947-10-17
US2887390A (en) * 1953-07-13 1959-05-19 Univ Minnesota Method and apparatus for spray drying
BE530986A (de) * 1953-08-07
US2911036A (en) * 1955-01-03 1959-11-03 Melvin E Lazar Spray-drying apparatus
FR1323501A (fr) * 1956-10-17 1963-04-12 Appareil mélangeur atomiseur
FR1275463A (fr) * 1960-09-28 1961-11-10 Potasse & Engrais Chimiques Perfectionnements à la granulation et au séchage de produits fluides
US3039107A (en) * 1961-03-10 1962-06-12 Swift & Co Agglomeration of spray-dried materials
GB1041591A (en) * 1962-02-21 1966-09-07 Daikin Ind Ltd Process for manufacturing tetrafluoroethylene
US3177634A (en) * 1962-05-21 1965-04-13 Continental Carbon Co Apparatus for the recovery of solids from gases
FR1360846A (fr) * 1963-04-05 1964-05-15 Perfectionnements au séchage des produits pâteux
US3275063A (en) * 1965-12-14 1966-09-27 John P Tailor Apparatus and method for gas contact spray drying
US3412529A (en) * 1966-02-28 1968-11-26 John P. Tailor Gas scrubbing apparatus and method
US3520066A (en) * 1966-05-26 1970-07-14 Pillsbury Co Spray drying method
NL6617397A (de) * 1966-12-09 1968-06-10
US3738412A (en) * 1970-09-08 1973-06-12 Kraftco Corp Method for spray drying coffee whitener
DE2148051C3 (de) * 1971-09-25 1975-06-12 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen Anlage für den Wärme- und/oder Stoffaustausch zwischen Substanzen und Gasen, insbesondere Zerstäubungstrockner
FR2257326B1 (de) * 1973-06-19 1976-05-28 Rhone Progil
US3895994A (en) * 1974-02-15 1975-07-22 Kenji Saguchi Spray dryer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2396250A1 (fr) 1979-01-26
NL7807163A (nl) 1979-01-03
IE781304L (en) 1979-01-01
CH623403A5 (de) 1981-05-29
SE449259B (sv) 1987-04-13
GB2002245A (en) 1979-02-21
ES471287A1 (es) 1979-01-16
IT7850114A0 (it) 1978-06-29
US4265702A (en) 1981-05-05
GB2002245B (en) 1982-03-24
NZ187736A (en) 1981-05-01
BR7804189A (pt) 1979-04-03
IT1105232B (it) 1985-10-28
DE2828442A1 (de) 1979-02-01
AU3764178A (en) 1980-01-03
LU79895A1 (fr) 1979-02-12
AU524848B2 (en) 1982-10-07
IE47110B1 (en) 1983-12-28
CA1109317A (en) 1981-09-22
JPS5745546B2 (de) 1982-09-28
DK155919C (da) 1989-10-23
FR2396250B1 (de) 1982-04-02
DK297378A (da) 1979-01-02
SE7807428L (sv) 1979-01-02
JPS5449352A (en) 1979-04-18
MX5305E (es) 1983-06-14
BE868661A (fr) 1979-01-02
DK155919B (da) 1989-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828442C2 (de)
DE2253882B2 (de) Verfahren zum Ausdehnen von Tabakrippen und zur Erhöhung ihres Füllvolumens
DE1719560B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen fluechtiger bestand teile aus einem fliessfaehigen material
DE60123475T2 (de) Pasteurisieren oder sterilisieren
DE2125945B2 (de) Spruhtrocknungsverfahren zum Herstellen von Granulat und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE2352894A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulver aus milch oder aehnlichen fluessigkeiten
DE2653436C2 (de)
DE2429291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen von in verschiedenen phasen befindlichen stoffen
DE2263667A1 (de) Verfahren zur behandlung von isoliertem sojaprotein
DE2007588C3 (de)
DE1161116B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch
EP0077436A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entbenzinieren von bei der Extraktion mit organischen Lösemitteln anfallendem flockigem oder körnigem pflanzlichem Rückstandsmaterial
EP0065222B1 (de) Verfahren zum Trocknen von durch Hochdruckextraktion hergestellten Naturstoffextrakten aus Pflanzen und Pflanzenteilen
DE2929106C2 (de)
DE2348033C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Agglomerieren eines piuVerförmigen Erzeugnisses
DE2303387A1 (de) Verfahren zum verhindern der entwicklung eines charakteristischen, unangenehmen missgeschmacks in leguminosensamen
EP0041723B1 (de) Verfahren zur Entfernung der Bitterstoffe aus gebrauchter Bierhefe
DE2102244A1 (de) Verfahren zur Extraktion von Kaffee
DD229300A5 (de) Verfahren zum aromatisieren von instant-kaffeepulver
DE1604790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Wasser aus waessrigen Loesungen von Feststoffen
EP0137214B1 (de) Verfahren zur Extraktion formlabiler fliessfähiger Massen
EP1016454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stabil feinteiliger Pulver
DE4130721C1 (de)
DE2313224A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von oelfruchtsamen und aehnlichem, fetttragendem pflanzengut in teilchenform
DE2329091B2 (de) Verfahren zur Herstellung fadenförmiger Proteinfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee