DE1161116B - Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch

Info

Publication number
DE1161116B
DE1161116B DEB48958A DEB0048958A DE1161116B DE 1161116 B DE1161116 B DE 1161116B DE B48958 A DEB48958 A DE B48958A DE B0048958 A DEB0048958 A DE B0048958A DE 1161116 B DE1161116 B DE 1161116B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
nozzle
air
temperature
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB48958A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin E Barzelay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US474457A priority Critical patent/US2835597A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to FR1206841D priority patent/FR1206841A/fr
Priority to DEB48958A priority patent/DE1161116B/de
Priority to GB16019/58A priority patent/GB861233A/en
Publication of DE1161116B publication Critical patent/DE1161116B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch.
  • Es ist bereits ein Zerstäubungstrockner für Lebensmittel bekannt, der aus konzentrischen Rohren besteht, denen die Trockenluft in tangentialer Richtung mit verschiedenen Temperaturen zugeführt wird, so daß in den konzentrischen Rohren in entgegengesetzter Richtung umlaufende Wirbelströmungen erzeugt werden, wobei die innen liegende Wirbelströmungen erzeugt werden, wobei die innen liegende Wirbelströmung heißer ist als die weiter außen liegende. Das zu trocknende Lebensmittel, z. B. Milch, wird in der Mitte des inneren Rohres zugeführt und gelangt daher erst nach Passieren der inneren Wirbelströmung in die in entgegengesetzter Richtung umlaufende äußere Wirbelströmung. Damit die in der Milch enthaltenen festen Stoffe nicht durch überhitzung verkohlt, versengt oder auf andere Weise beschädigt werden, werden keine hohen Temperaturen verwendet. Die in die innere Wirbelströmung gesprühte Milch wird daher nicht vollständig getrocknet und gelangt in noch teilweise feuchtem Zustand in die äußere Wirbelströmung, so daß der größere Teil mit den Wänden der Trockenkammer in Berührung kommt und an denselben anhaftet.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Verwendung hoher Temperaturen unter bestimmten Bedingungen keine Beschädigung der in der Milch zu trocknenden festen Stoffe mit sich bringt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, bei dem zunächst eine Konzentrierung der Milch vorgenommen, alsdann die konzentrierte Milch in einer Trockenkammer als rotationssymmetrischer Sprühkegel der Einwirkung von erhitzter Luft ausgesetzt und schließlich das getrocknete Pulver gesammelt und abgeführt wird.
  • Das Kennzeichen dieses Verfahrens besteht darin, daß man zur Heranführung der erhitzten Luft zur Milchzuführungsdüse konzentrische Ringdüsen benutzt, wobei die Temperatur der durch die Ringdüsen zugeführten Trockenluft von der innersten Düse zur äußersten Düse von etwa 220 auf 120° C sinkt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal des Verfahrens wird die konzentrierte Milch bei einer Temperatur von 54 bis 76° C in die Trockenkammer gesprüht.
  • Die durch die Milchzuführungsdüse in die Trockenkammer gesprühte Milch kommt daher mit der durch die innerste Ringdüse zugeführten heißesten Trockenluft in Berührung, so daß der größte Teil der Flüssigkeit verdampft wird. Die durch die mittlere und äußere Ringdüse zugeführte Trockenluft von niedrigerer Temperatur trifft dann auf die in der teilweise verdampften Flüssigkeit enthaltenen festen Stoffe, die somit beim Verlassen des Sprühkegels vollständig getrocknet sind und in der Trockenkammer zu Boden fallen, ohne mit den Wänden derselben in Berührung zu kommen. Im Bereich der Ringdüsen wird jede Wirbelbildung vermieden, so daß keine Ablagerung von Trockenmilch auf der Düse erfolgen kann. Durch die verhältnismäßig rasche Trocknung wird die Trockenmilch in Form eines groben Pulvers erhalten, das verbesserte Qualität und andere wünschenswerte Eigenschaften aufweist, wie leichtere Löslichkeit, Benetzungsfähigkeit, besseren Geschmack und Freiheit von Verfärbung.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Trockenvorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung, F i g. 2 einen Schnitt durch eine Düse, F i g. 3 einen Schnitt durch die Düse nach der Linie 3-3 der F i g. 2, F i g. 4 eine vergrößerte teilweise Schnittansicht eines Teiles der Düse am Austrittsende derselben. Gemäß F i g. 1 besteht die Vorrichtung aus einer Trockenkammer 10, die an einem Ende mehrere Düsen 12 aufweist. Jede Düse ist mit einer konzentrischen Zuführungsleitung 14 versehen, die in eine Milchzuführungsdüse 16 mündet, welche innerhalb der Wand 18 der Kammer 10 angeordnet ist. Die Leitungen 14 sind mit einer Hochdruckpumpe 20 verbunden, um den Düsen 16 die Milch zuzuführen, die unter einem Druck von etwa 280 kg/cm2 steht. Der hohe Zuführungsdruck erhöht insbesondere im Falle von Vollmilch die Viskosität. Die Viskosität der durch die Leitungen 14 zugeführten Milch wird vorzugsweise durch vorherige Entziehung von genügend Wasser erhöht, so daß der Gehalt an Trockensubstanz ungefähr 4011/o beträgt. Die konzentrierte Milch wird bei einer Temperatur von 54 bis 76= C in die Trockenkammer gesprüht, wobei die niedrigere Temperatur vorzuziehen ist. weil die Teilchengröße durch die größere Oberflächenspannung und Viskosität der Flüssigkeit erhöht wird. Zu diesem Zweck ist ein Wärmeaustauscher 22 vorgesehen. Die Düsen 16 erzeugen einen rotationssymmetrischen Sprühkegel 24.
  • Die Düsen 12 sind über eine Rohrleitung 26 von beträchtlichem Querschnitt mit einem Lufterhitzer 28 und einem Zentrifugalgebläse 30 verbunden. Wie die F i g. 2 und 3 zeigen, ist die Düse 12 mit konzentrischen Hülsen 32 und 34 versehen, welche den Düsenkanal in drei konzentrische Ringdüsen 42, 44 und 46 unterteilen. Die Hülsen sind in radialer Richtung zwischen der Hülse 36, durch welche die Zuführungsleitung 14 hindurchgeht, und der äußeren konischen Wand 38 der Düse gleichmäßig verteilt. Die Hülsen 32, 34 und 36 werden von der Wand 38 mittels leichter Stege 40 getragen, die einen stromlinienförmigen Umriß aufweisen, um der axialen Strömung durch die Ringdüsen 42, 44 und 46 einen möglichst geringen Widerstand entgegenzusetzen.
  • Um die Temperatur der durch die Ringdüse 46 hindurchgehenden Luft zu erhöhen, ist die Hülse 34 hohl ausgebildet und mit einem elektrischen Heizwiderstand 48 versehen, welcher die inneren und äußeren Flächen 50 und 52 der Hülse erhitzt. so daß die durch die Ringdüsen 46 und 44 hindurchgehende Luft auf eine Temperatur erhitzt wird, welche wesentlich über jener der aus der Rohrleitung 26 in die Düse eintretenden Luft liegt. Auch die Hülse 32 ist mit einem elektrischen Heizwiderstand 54 versehen, um die innere Fläche 56 der Hülse 32 zu erhitzen. Die äußere Fläche 58 wird gegen eine Erhitzung durch eine Wärmeisolierschicht 60, z. B. aus Asbest od. dgl., geschützt, weil eine Erhöhung der Temperatur der Luft in der Ringdüse 42 aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht erwünscht ist.
  • Auch die Hülse 34 kann mit einer Wärmeisolierschicht 62 versehen werden, die zwischen dem Heizwiderstand und der Fläche 52 liegt, um die Heizwirkung der Hülse 34 auf die innere Ringdüse 46 zu erhöhen, weil die durch diese Ringdüse hindurchgehende Luft auf die maximale zu verwendende Grenztemperatur zu erhitzen ist. Der Querschnitt der Ringdüse 46 ist wesentlich geringer als jener der Ringdüse 44, wenn die Hülsen gleichen radialen Abstand aufweisen, so daß die zu erhitzende Luftmenge bedeutend geringer ist, während die Größe der inneren und äußeren Heizflächen 50 und 52 der Hülse 34 im wesentlichen gleich ist. In der Praxis kann es wünschenswert sein, den Heizwiderstand 54 in der Hülse 32 und die Wärmeisolierschicht 62 in der Hülse 34 nicht anzuordnen, weil die sich ergebende Wirkung darin besteht, ungefähr die gleiche Wärmemenge auf die kleinere Luftmenge zur Wirkung zu bringen, die durch die Ringdüse 46 hindurchgeht, wie auf die durch die Ringdüse 44 hindurchgehende größere Luftmenge, so daß die Luft in der Ringdüse 46 ungefähr doppelt so hoch erhitzt wird wie die Luft in der Ringdüse 44.
  • Wenn angenommen wird, daß die Luft durch den Erhitzer 28 auf l50= C erhitzt wird und in alle Ringdüsen mit dieser Temperatur eintritt, wird die aus den Ringdüsen austretende Luft in radialer Richtung temperaturmäßig geschichtet, wobei die aus der Ringdüse 46 austretende Luft die höchste Temperatur aufweist, während die aus der mittleren Ringdüse 44 austretende Luft auf eine Temperatur erhitzt wird, die zwischen jener der aus den Rin-düsen 46 und 42 austretenden Luft liegt. In der Praxh wird die aus der Ringdüse 46 austretende Luft eine Temperatur von 220= C oder mehr aufweisen und beim Austritt aus der Düse auf den Sprühkegei im Bereich 66 auftreffen in welchem der Nebel am dichtesten und der Feuchtigkeitsgehalt am höchsten ist. Die die höchste Temperatur aufweisende Luft hat auf den Schleier insofern eine maximale Wirkung, als in diesem Bereich besonders große Teilchen erzeugt werden. Die Teilchen werden durch die große Geschwindigkeit des Wärmeaustauschs im Bereich 66 fast augenblicklich teilweise getrocknet. Sie gelangen dann in den Bereich 68 und aus diesem in den äußeren Bereich 70, wo sie auf fortschreitend niedrigere Temperaturen der Luft treffen. Da im Bereich 66 eine teilweise Trocknung erfolgt ist, wären die in den Teilchen enthaltenen festen Stoffe beim Durchgang durch die Bereiche 68 und 70 einem Versengen oder einer Koagulation des Albumins ausgesetzt, wenn in diesen Bereichen zusätzlich zu der üblichen Kühlwirkung der Verdampfung nicht die durch die Ringdüsen 44 und 42 hindurchgehenden Luftströme rnit verringerter Temperatur auf dieselben auftreffen würden. Beim Trocknen von Milch ist es erwiinscht, da ß das Albumin während des Verfahrens unverändert bleibt und dieses Ergebnis wird durch die niedrigere Temperatur der Milch vor dem Zerstäuben und durch die rasche Trocknung in der Kammer gefördert.
  • Der Luftstrom trägt die festen Stoffe in den mittleren Teil der Kammer, wo die Geschwindigkeit des Luftstromes geringer ist. Dabei wird das Trocknen beendet und die getrockneten Teilchen können auf die Förderschnecke 72 am Boden der Kammer 10 fallen, welche sie nach der Auslaßöffnung 74 fördert. Die leichteren Teilchen, die nicht auf den Boden der Kammer fallen. weil sie vom Luftstrom mitgenommen werden, gelangen über die Auslaßöffnung 76 der Kammer in den Zyklonabscheider 78, in welchem die Luft durch ein Gebläse 80 abgesaugt wird. Die von der Luftströmung im Abscheider 78 getrennten Teilehen werden durch die Leitung 82 abgeführt.
  • Obwohl die konzentrischen Ringdüsen so dargestellt sind, daß sie von einer einzigen Druckquelle gespeist werden, kann den Ringdüsen auch Luft von verschiedenem Druck zugeführt werden. Durch entsprechende Leitungen und Verwendung eines getrennten Gebläses können beispielsweise alle Ringdüsen 46 einem höheren Druck unterworfen werden, und der austretende Luftstrom weist daher eine höhere Geschwindigkeit auf. Im Hinblick auf diese höhere Geschwindigkeit kann der Querschnitt der Ringdüse 46 verringert werden. Ebenso können alle Ringdüsen 42 mit einem höheren Druck gespeist werden als die anderen Ringdüsen, und dementsprechend kann der Querschnitt verändert werden. Solche Veränderungen können nützlich sein, um eine wünschenswerte Änderung der Form des Sprühkegels und eine Verringerung der Wirbelbildung zu bewirken, so daß die getrockneten Teilchen nicht unnütz länger als die für die Trocknung erforderliche Zeit in der Kammer verbleiben. Die Größe oder der Durchmesser der Teilchen ist proportional zur Oberflächenspannung und verkehrt proportional zur Gasdichte und zur Geschwindigkeit des Teilchens relativ zur Geschwindigkeit des Gases. Die Oberflächenspannung von Milch nimmt bei niedrigerer Temperatur zu, während die Gasdichte bei zunehmender Temperatur abnimmt. Wenn dies in Betracht gezogen wird, ergibt sich, daß das Verfahren ermöglicht, die Faktoren auszunutzen, welche der Erzeugung von Teilchen maximaler Größe förderlich sind, so daß ein hoher Prozentsatz des oben erwähnten gewünschten, verhältnismäßig groben Pulvers erhalten wird. Im Hinblick auf die höhere Temperatur und die geringere Dichte der Luft, welche in die Mitte der zerstäubten Flüssigkeit gelenkt wird, kann die zugeführte Milch auf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden, wodurch sich eine Erhöhung der Oberflächenspannung und der Viskosität ergibt. Beide durch die Temperatur beeinflußten Faktoren sind für die Steigerung der Teilchengröße von besonderer Wichtigkeit. Wenn die Geschwindigkeit der zerstäubten Flüssigkeit relativ zur Geschwindigkeit der durch die Ringdüsen eintretenden Luft so eingestellt wird, daß sich eine minimale relative Geschwindigkeit ergibt, welche mit einer für den Wärmeaustausch hinreichenden Berührung zwischen der Luftströmung und der zerstäubten Flüssigkeit innerhalb einer Kammer von entsprechender Größe vereinbar ist, wird ein Verfahren von optimaler Wirtschaftlichkeit zur Herstellung vorwiegend groben Pulvers erhalten. Im Falle von Vollmilch unterstützt das grobe Pulver die Verringerung des Sauerstoffgehalts, so daß ein stabileres Produkt erhalten wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch, bei dem zunächst eine Konzentrierung der Milch vorgenommen, alsdann die konzentrierte Milch in einer Trockenkammer als rotationssymmetrischer Sprühkegel der Einwirkung von erhitzter Luft ausgesetzt und schließlich das getrocknete Pulver gesammelt und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Heranführung der erhitzten Luft zur Milchzuführungsdüse (16) konzentrische Ringdüsen (46, 44, 42) benutzt, wobei die Temperatur der durch die Ringdüsen zugeführten Trockenluft von der innersten Düse (46) zur äußersten Düse (42) von etwa 220 auf 120° C sinkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrierte Milch bei einer Temperatur von 54 bis 76° C in die Trokkenkammer gesprüht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1183 098, 1830 174, 2815071.
DEB48958A 1954-12-10 1958-05-19 Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch Pending DE1161116B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474457A US2835597A (en) 1954-12-10 1954-12-10 Spray drying process
FR1206841D FR1206841A (fr) 1954-12-10 1958-05-19 Procédé de séchage du lait par vaporisation
DEB48958A DE1161116B (de) 1954-12-10 1958-05-19 Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch
GB16019/58A GB861233A (en) 1954-12-10 1958-05-19 Spray drying process

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474457A US2835597A (en) 1954-12-10 1954-12-10 Spray drying process
FR1206841T 1958-05-19
DEB48958A DE1161116B (de) 1954-12-10 1958-05-19 Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch
GB16019/58A GB861233A (en) 1954-12-10 1958-05-19 Spray drying process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161116B true DE1161116B (de) 1964-01-09

Family

ID=40044146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48958A Pending DE1161116B (de) 1954-12-10 1958-05-19 Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2835597A (de)
DE (1) DE1161116B (de)
FR (1) FR1206841A (de)
GB (1) GB861233A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226591A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Alfred 7988 Wangen Bolz sen. Trockenturm fuer pulverfoermige stoffe
DE19508657A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Ohlmann Anlagen Und Maschinenb Sprühtrocknungseinrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957519A (en) * 1957-11-12 1960-10-25 John G Hoad Spray drying apparatus and method
US3065076A (en) * 1959-04-04 1962-11-20 Afico A G Whole milk powder
US3083099A (en) * 1959-08-24 1963-03-26 Wisconsin Alumni Res Found Agglomeration process
US3110600A (en) * 1960-04-22 1963-11-12 Tervalon Nv Method of drying a lactulosecontaining aqueous liquid
US3039107A (en) * 1961-03-10 1962-06-12 Swift & Co Agglomeration of spray-dried materials
DE1265057B (de) * 1963-07-25 1968-03-28 Karlsruhe Augsburg Iweka Verfahren zum Herstellen gut benetzbarer Pulver
US3415665A (en) * 1965-12-06 1968-12-10 Uta Patentverwaltungsgesellsch Proces of dehydrating food and heat-sensitive products
DE2352894B2 (de) * 1973-10-22 1981-04-16 Aktieselskabet Niro Atomizer, Soeborg Verfahren zur Herstellung von Pulver aus Milch oder ähnlichen Flüssigkeiten
US4112130A (en) * 1975-10-14 1978-09-05 The Coca-Cola Company Spray drying of orange juice
NZ188155A (en) * 1977-08-29 1981-12-15 Henningsen Foods Air distributor plate for spray drier
GB2132495B (en) * 1982-12-16 1986-09-24 Cpc International Inc Spray drying
US5096537A (en) * 1990-06-28 1992-03-17 Henningsen Foods, Inc. Tower spray dryer with hot and cool air supply
US8003147B1 (en) * 2005-03-25 2011-08-23 FONA Technologies, Inc. Method for making dried whey protein product
CN105829818A (zh) * 2013-10-24 2016-08-03 斯必克流体技术丹麦公司 具有改进的径向气体速度控制的用于对流干燥机的气体分配器
EP3146284A1 (de) * 2014-05-21 2017-03-29 Spx Flow Technology Danmark A/S Gasverteiler für einen konvektiven trockner mit verbesserter radialgas-geschwindigkeitssteuerung
EP3124110A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Sanovo Technologies A/S Verfahren und sprühtrocknungsvorrichtung zur sprühtrocknung von produkten
IT202200016980A1 (it) * 2022-08-08 2024-02-08 Sacmi Atomizzatore per la produzione di polvere ceramica atomizzata da una sospensione acquosa di materiale ceramico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183098A (en) * 1910-04-04 1916-05-16 Merrell Soule Co Desiccating apparatus.
US1830174A (en) * 1927-01-31 1931-11-03 David D Peebles Desiccating apparatus and method
US2815071A (en) * 1953-09-18 1957-12-03 Roy O Henszey Horizontal spray drier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2188506A (en) * 1937-08-27 1940-01-30 Joseph M Hall Method of desiccating fluid mixtures
US2383070A (en) * 1940-07-31 1945-08-21 Borden Co Dry milk product and the preparation thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183098A (en) * 1910-04-04 1916-05-16 Merrell Soule Co Desiccating apparatus.
US1830174A (en) * 1927-01-31 1931-11-03 David D Peebles Desiccating apparatus and method
US2815071A (en) * 1953-09-18 1957-12-03 Roy O Henszey Horizontal spray drier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226591A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Alfred 7988 Wangen Bolz sen. Trockenturm fuer pulverfoermige stoffe
DE19508657A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Ohlmann Anlagen Und Maschinenb Sprühtrocknungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB861233A (en) 1961-02-15
FR1206841A (fr) 1960-02-11
US2835597A (en) 1958-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1161116B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch aus Milch
DE69221166T2 (de) Methode zum überziehen von teilchen in einer sprühtrocknungsanlage
DE2125945B2 (de) Spruhtrocknungsverfahren zum Herstellen von Granulat und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE2129186C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fluidisieren von pulverförmigen Feststoffteilchen, insbesondere von Milchpulver
DD249412A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocken eines fluessigen materials
DE2352894A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulver aus milch oder aehnlichen fluessigkeiten
DE2254491A1 (de) Verfahren zum beschichten von oberflaechen an werkstuecken durch aufspritzen von schichtstoffen, vorzugsweise durch plasmaspritzen sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1803223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rohrfoermigen Elementen aus Kunststoff- oder Plastikmaterial
AT223333B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus thermoplastischem Material, insbesondere von Glasfäden
DE3022731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen behandeln von fliessfaehigem gut
DE1081195B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasern
DE3876593T2 (de) Vakuumtrocknungsverfahren und -vorrichtung.
DE1604790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Wasser aus waessrigen Loesungen von Feststoffen
DE921318C (de) Zerstaeubungstrockner
DE1127873B (de) Verfahren zur Kondensation eines Sublimates aus einem heissen Traegergas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1753582B1 (de) Trennstrom-Strahlungsspruehtrocknungsverfahren und Vorrichtung zu dessen Ausfuehrung
DE1671320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen,thermischen Behandlung,wie Entgasen und/oder Verkoken,von feinkoernigen,wasserhaltigen Brennstoffen
DE965564C (de) Verfahren zum Trocknen von Teigwaren
DE1119456B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen von kuenstlichen Faeden, Filmen u. dgl.
CH500292A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von festen Teilchen oder Tröpfchen eines Stoffes mit einer festen Schicht
DE68924848T2 (de) Sprühtrocknungsvorrichtung.
DE2343191B2 (de) Verfahren und Zerstäuber zur Herstellung von Pulver aus Milch o.a. Flüssigkeiten
DE911310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung fluessigen Brennstoffs
DE893439C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch, unter Anwendung von Zerstaeubung
DE544959C (de) Herstellung von lagerbestaendigem Chlorkalk