DE2718314C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2718314C2
DE2718314C2 DE19772718314 DE2718314A DE2718314C2 DE 2718314 C2 DE2718314 C2 DE 2718314C2 DE 19772718314 DE19772718314 DE 19772718314 DE 2718314 A DE2718314 A DE 2718314A DE 2718314 C2 DE2718314 C2 DE 2718314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
cam
gear
rotating
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772718314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718314A1 (de
Inventor
Guenter Dipl.-Ing. Ddr 8122 Radebeul Dd Weisbach
Regina Dipl.-Ing. Ddr 7027 Leipzig Dd Wege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE2718314A1 publication Critical patent/DE2718314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718314C2 publication Critical patent/DE2718314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen rotierenden Vorgreifer in Druckmaschinen, bestehend aus mindestens zwei ungleichförmig bewegten Bogenhaltesystemen.
Vorgreifer in Druckmaschinen haben die Aufgabe, den Bogen vom Anlegetisch zu übernehmen und diesen an ein Greifersystem eines Zylinders oder einer Trommel zu übergeben. Dabei erfolgt die Bogenübernahme entweder in der Ruhelage des Bogens oder in einer Geschwindigkeit, die niedriger als die Trommelumfangsgeschwindigkeit ist.
Aus der DD-PS 92 731 ist ein rotierender Vorgreifer bekannt, an dem zwei um 180° zueinander versetzte Bogenhaltesysteme miteinander verbunden sind. Der Durchmesser des rotierenden Vorgreifers entspricht dabei dem Durchmesser der nachfolgenden Trommel, die gleichförmig mit Maschinengeschwindigkeit rotierend mit einem Greifersystem ausgestattet ist. Der Antrieb des Vorgreifers wird durch ein Malteserkreuz bewirkt, der sich bei jedem Schaltschritt des Malteserkreuzes um 180° weiterdreht. Nachteilig an dieser Einrichtung ist, daß je Bogenhaltesystem des Vorgreifers nur 180° des Maschinentaktes für die Zuführung des Bogens zur Maschine zur Verfügung stehen bzw. 50% des Maschinentaktes sind für die Bogenhaltesysteme Leerphase, die nur durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit mit hohen Beschleunigungen ausgeglichen werden kann. Dadurch treten hohe Massenkräfte auf, die das Paßergebnis und damit die Qualität des Druckerzeugnisses ungünstig beeinflussen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Anlage und Zuführung von Bogen bei Druckmaschinen derart auszubilden, daß eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit zur Steigerung der Arbeitsproduktivität erzielt wird, wobei das Bogenhaltesystem für den Zuführvorgang des Bogens zur Maschine einen ganzen Arbeitstakt oder mehr zur Verfügung haben soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung erfolgt die Übernahme des Bogens vom Anlegetisch durch die Greifersysteme vor oder während der Übergabe des vorhergehenden Bogens an die mit Maschinengeschwindigkeit rotierende Anlegetrommel oder Zylinder, so daß für die Beschleunigung des Bogens auf die Geschwindigkeit der Anlegetrommel oder des Zylinders mindestens ein ganzer Arbeitstakt zur Verfügung steht. Der Bogen kann dadurch langsam beschleunigt werden, wodurch die auftretenden Kräfte kleingehalten werden.
An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1: Bogenzuführsystem zur Druckmaschine
Fig. 2: Weg-Zeit-Diagramm
Fig. 3: Antrieb des Greifersystems durch Kurvenkoppelgetriebe
Fig. 4: Antrieb der Greifersysteme durch Räderkurvenschrittgetriebe.
Fig. 1 zeigt das Bogenzuführungssystem zur Druckmaschine, bestehend aus Anlegetisch 1, Vorgreifer 2 sowie Anlegetrommel 3. Am Vorgreifer 2 sind die Greifersysteme 4, 4′ schematisch dargestellt. Vorgreifer 2 und Anlegetrommel 3 haben den gleichen Durchmesser.
In Fig. 2 ist der Drehwinkel Ψ des Bogenhaltesystems 4, 4′ in Abhängigkeit vom Drehwinkel ρ der Anlegetrommel 3 in einem Bewegungsschaubild dargestellt. Ü₀ bzw. Ü₁ sind die Übernahme- bzw. Übergabestellen des Bogens 5 durch die Greifersysteme 4, 4′ des Vorgreifers 2. Der Antrieb des Greifersystems 4, 4′ erfolgt durch ungleichförmig übersetzende Getriebe. Jedem Greifersystem 4, 4′ ist dabei je ein Getriebe zugeordnet, die gleichartig gestaltet sind, so daß nachfolgend nur die Ausführungsform des Getriebes eines der Greifersysteme 4, 4′ beschrieben wird.
Der Antrieb der Greifersysteme 4, 4′ besteht, wie in Fig. 3 dargestellt, aus einem aus Steuerkurve 7, Kurvenrolle 8, Rollenhebel 9, Koppel 10 und Abtriebsglied 11 gebildetem Kurvenkoppelgetriebe, dem ein gleichartiges Ausgleichsgetriebe 12, 13, 14, 15, 16 zugeordnet ist. Das Ausgleichsgetriebe 12, 13, 14, 15, 16 ist nur für ein Greifersystem 4, 4′ dargestellt.
Die Bogenhaltesysteme 4, 4′ sind am Abtriebsglied 11 angeordnet. Vom Bogenhaltesystem 4, 4′ sind die Greiferleiste 17, der Greifer 18 sowie die Greifersteuerkurve 19 und die Greifersteuerrolle 20 dargestellt. Die Kurvenrolle 8 des Kurvenkoppelgetriebes 7, 8, 9, 10, 11 beider Bogenhaltesysteme 4, 4′ läuft auf einer gemeinsamen Steuerkurve 7. Eine andere Ausführungsvariante sieht vor, die Greifersysteme 4, 4′ an der Koppel 10 des Kurvenkoppelgetriebes 7, 8, 9, 10, 11 anzuordnen.
Wie in Fig. 4 dargestellt, erfolgt der Antrieb der Greifersysteme 4, 4′ durch jeweils ein Räderkurvenschrittgetriebe 24, 7.1, 8.1, 9.1, 21 bestehend aus Antriebskurbel 24, Steuerkurve 7.1, Kurvenrolle 8.1, Rollenhebel 9.1 mit einem Zahnsegment 21, das in ein Stirnrad 22 eingreift. Die Stirnräder 22 sind auf der Achse 23 des Vorgreifers 2 gelagert. In der Zeichnung gemäß Fig. 4 sind beide Stirnräder 22 deckungsgleich dargestellt. An einem mit dem Stirnrad 22 fest verbundenen Hebel sind die Greifersysteme 4 bzw. 4′ angeordnet.
Nach einer nicht dargestellten Ausführung sind am Vorgreifer 2 mehr als zwei Greifersysteme 4, 4′ angeordnet, dabei ist jedem Greifersystem 4, 4′ ein Antrieb zugeordnet. Der Antrieb ist auch nicht auf die beiden Ausführungsformen beschränkt, sondern kann auch beispielsweise aus einem Räderkoppelschrittgetriebe, Malteserkreuzgetriebe oder Stirnradgetriebe bestehen. Anstelle der in Fig. 3 dargestellten Greifersysteme 4, 4′ können auch Saugleisten bzw. Tauchgreifer am Vorgreifer 2 angeordnet sein.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Der auf dem Anlegetisch 1 liegende ausgerichtete Bogen 5 wird im Punkt Ü₀ durch das Greifersystem 4′ bei v =0 oder v <v Masch. übernommen, auf Maschinengeschwindigkeit bzw. auf Rotationsgeschwindigkeit der Anlegetrommel 3 beschleunigt und im Punkt Ü₁ an die Anlegetrommel 3 übergeben. Das Greifersystem 4 befindet sich zu diesem Zeitpunkt (Fig. 1) im Punkt Ü₀, um den Bogen 6 vom Anlegetisch 1 zu übernehmen. Die Übernahme des Bogens 6 erfolgt, wenn der Bogen 5 noch nicht vollständig vom Anlegetisch 1 gefördert ist.
Die Greifersysteme 4, 4′ werden bezogen auf die gleichförmig rotierende Achse 23 des Vorgreifers 2 ungleichförmig und relativ zueinander bewegt. Die Bewegung der Greifersysteme 4, 4′ wird durch die Überlagerung der Bewegung des Vorgreifers 2, der mit halber Geschwindigkeit der Anlegetrommel 3 gleichförmig rotiert und der durch das Kurvenkoppelgetriebe 7, 8, 9 10, 11 (Fig. 3) erzeugten Bewegung bewirkt.
Die Öffnungs- und Schließbewegung des Greifers 18 wird über die Greifersteuerkurve 19 und die Greifersteuerrolle 20 bewirkt.
Nach der Ausführungsform gem. Fig. 4 wird die ungleichförmige Bewegung der Greifersysteme 4, 4′ durch das Räderkurvenschrittgetriebe 7.1, 8.1, 9.1, 21, 24 bewirkt, wobei von der feststehenden Steuerkurve 7.1 über die Kurvenrolle 8.1 dem Zahnradsegment 21 eine Zusatzbewegung erteilt wird, die von diesem auf das Stirnrad 22 und damit auf die Greifersysteme 4, 4′ übertragen wird.
Die Greifersysteme 4, 4′ sind am Vorgreifer 2 derart angeordnet, daß sie eine Schwingbewegung um die Achse 23 des Vorgreifers 2 oder (hier nicht näher dargestellt) um eine exzentrisch zur Achse 23 gelagerte Welle ausführen.
Es ist jedoch auch möglich, die Anordnung der Greifersysteme 4, 4′ am Vorgreifer 2 so vorzunehmen, daß sie sich relativ zueinander auf einer Geraden oder auf einer Koppelkurve bewegen.
Bezugszeichenaufstellung
 1Anlegetisch 2Vorgreifer 3Anlegetrommel 4, 4′Greifersysteme 5, 6Bogen 7, 7.1Steuerkurve 8, 8.1Kurvenrolle 9, 9.1Rollenhebel10Koppel11Abtriebsglied 7, 8, 9, 10, 11Kurvenkoppelgetriebe12, 13, 14, 15, 16Ausgleichsgetriebe17Greiferleiste18Greifer19Greifersteuerkurve20Greifersteuerrolle21Zahnsegment22Stirnrad24, 7.1, 8.1, 9.1, 21Räderkurvenschrittgetriebe23Achse24AntriebskurbelρDrehwinkel der AnlegetrommelΨDrehwinkel des BogenhaltesystemsÜ₀Übernahmestelle des Bogens Ü₁Übergabestelle des Bogens

Claims (3)

1. Rotierender Vorgreifer für Druckmaschinen zur Bogenzuführung vom Anlegetisch zur Anlegetrommel mit mindestens zwei ungleichförmig umlaufenden, über eine Nockenbahn gesteuerten Greifersystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifersysteme (4, 4′) des mit konstanter Geschwindigkeit rotierenden Vorgreifers (2) relativ zu diesem und dessen Drehachse (23) schwenkbar gelagert sind und von diesem über zwischengeschaltete Getriebe (8, 9, 10; 9.1, 21, 22, 24) mitnehmbar sind, die den Greifersystemen (4, 4′) über je eine Kurvenrolle (8, 8.1) einer feststehenden Steuerkurve (7; 7.1) eine solche Zusatzbewegung erteilen, daß der ausgerichtete Bogen (5 bzw. 6) bei Geschwindigkeit v Greifer =0 übernommen und auf Umfangsgeschwindigkeit der Anlegetrommel (3) bei Bogenübergabe beschleunigt wird.
2. Rotierender Vorgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischengeschaltete Getriebe ein Nockenkoppelgetriebe ist, bei dem eine Koppel (10) den im Vorgreifer (2) gelagerten Rollenhebel (9) der Kurvenrolle (8) mit dem Abtriebsglied (11) des Greifersystems (4; 4′) verbindet.
3. Rotierender Vorgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischengeschaltete Getriebe ein nockengesteuertes Rädergetriebe ist, dessen auf der Achse (23) angeordnetes, mit dem Greifersystem starr verbundenes Stirnrad (22) über ein mit dem Rollenhebel (9.1) der Kurvenrolle (8.1) verbundenes Zahnsegment (21) drehbar ist.
DE19772718314 1976-06-18 1977-04-25 Rotierender vorgreifer in druckmaschinen Granted DE2718314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19342676A DD126254A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2718314A1 DE2718314A1 (de) 1977-12-29
DE2718314C2 true DE2718314C2 (de) 1988-08-11

Family

ID=5504863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718314 Granted DE2718314A1 (de) 1976-06-18 1977-04-25 Rotierender vorgreifer in druckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
CS (1) CS201619B1 (de)
DD (1) DD126254A1 (de)
DE (1) DE2718314A1 (de)
FR (1) FR2354950A1 (de)
GB (1) GB1581451A (de)
SU (1) SU697354A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355459A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Anlegtisch
DE10355516A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Koenig & Bauer Ag Rotierender Vorgreifer
DE10355515A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Koenig & Bauer Ag Rotierender Vorgreifer

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834045C3 (de) * 1978-04-28 1985-05-09 Karl 6239 Eppstein Raes Bogenübergabevorrichtung zur paßgenauen Übergabe eines Druckbogens
DE3726780A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur uebergabe von bogen
DE4343146C2 (de) * 1993-03-12 2000-02-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierprodukten, zum Beispiel Signaturen und Zeitungen von einem Stapel mittels einer rotierbar gelagerten Greifertrommel
DE102017111309A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Bogenübernahme in Anlegeeinheit
EP3248918B1 (de) 2016-05-25 2019-03-27 Manroland Sheetfed GmbH Bogenübernahme in anlegeeinheit
DE102017111314A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Seitenausrichtung für Anlegeeinheit
DE102017111313A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Bogensperre in Anlegeeinheit
DE102017111311A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Vorderkantenausrichtung in Anlegeeinheit
DE102017111308A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Anlegeeinheit für eine Bogendruckmaschine
DE102017111312A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 manroland sheetfed GmbH Bogenentfernung in Anlegeeinheit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD49410A1 (de) * 1964-10-27 1966-08-05 Schwinganlage für Druckmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355459A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Anlegtisch
DE10355516A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Koenig & Bauer Ag Rotierender Vorgreifer
DE10355515A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Koenig & Bauer Ag Rotierender Vorgreifer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2718314A1 (de) 1977-12-29
SU697354A1 (ru) 1979-11-15
CS201619B1 (en) 1980-11-28
FR2354950B3 (de) 1980-04-04
GB1581451A (en) 1980-12-17
FR2354950A1 (fr) 1978-01-13
DD126254A1 (de) 1977-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718314C2 (de)
DE3138540A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von auf einem anlegertisch vereinzelten und nach vorder- und seitenkante ausgerichteten bogen
DE4030070C2 (de) Bogenspeichereinheit an Rotationsdruckmaschinen
DE2451987A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
CH646378A5 (de) Einrichtung zur steuerung von saugerschwingern in bogenfuehrungszylindern.
DE1152425B (de) Druckerpresse
DE102016204221A1 (de) Druckwerk einer Bogendruckmaschine
DE2227667C2 (de) &#34;Mehrfarben-Bogen-Rotationsdruckmaschine&#34;
DE4332491C2 (de) Saugluftsteuerung für Saugersystemen in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE2618249C2 (de) Steuereinrichtung für Greifer eines Vorgreifers an bogenverarbeitenden Maschinen
DE934770C (de) Greiferanordnung fuer Bogen verarbeitende Maschinen
DE10225504B4 (de) Wendetrommel in Druckmaschinen
DE3903093A1 (de) Bogenwendevorrichtung
DE102008004811B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine in Reihenbauweise
DE4012497A1 (de) Saugersteuerung in bogenuebergabetrommeln in mehrfarben-bogendruckmaschinen
DE1174801B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogen-druckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE2452167A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
DE3203597C2 (de)
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen
DE1159471B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogendruckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE1208309B (de) Schwinganlage fuer Druckmaschinen
DE19617493C2 (de) Saugersteuerung
DE19752550C2 (de) Antrieb für einen Greifer in Wendetrommeln
DE3820139C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Übernehmen von Bonbons
DD154084A1 (de) Schwingsystem in wendetrommeln von bogendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee