DE2718245A1 - Verfahren zur herstellung eines photographischen traegers - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines photographischen traegers

Info

Publication number
DE2718245A1
DE2718245A1 DE19772718245 DE2718245A DE2718245A1 DE 2718245 A1 DE2718245 A1 DE 2718245A1 DE 19772718245 DE19772718245 DE 19772718245 DE 2718245 A DE2718245 A DE 2718245A DE 2718245 A1 DE2718245 A1 DE 2718245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
coated
photographic
polyethylene
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772718245
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuhiko Minagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2718245A1 publication Critical patent/DE2718245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/79Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/06Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene

Description

•·*ΙΐΝΤΑ>.
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEVANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT
MÜNCHEN *v HAMCJRG TELEFON- 555476 80C0 M 0 N C H E N 2, TELEGRAMME: KARPATENT MATHILDENSTRASS; 12 TELEX: 5 2? CiS KMiP D
W 42 855/77 - Ko/Li 2.5.April 1977
Fuji Phcto Film Co.,Ltd. Minami Ashigara - Shi
Esnagawa (Japan)
Verfahren zur Herstellung eines photcgraphiechen
Trägers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines photographischen Trägers.
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines phctographischen Trägers aus einem mit einem hydrophoben Harz überzogenen Papier angegeben, wobei vorhergehend die Papiergrundlage gekräuselt wird und dann eine Harzüberzugsschicht auf beiden Seiten der Papiergrundlage ausgebildet wird.
Im Hinblick auf photographische lichterpfindliche Materialien unter Anwendung von Papier als Träger, insbesondere als photographisches Papier, wurden Untersuchungen, ura den Träger wasserfest zu machen, durchgeführt, damit die Entwicklungsbehandlung beschleunigt wirdy wobei sich herausgestellt hat, daß ein Träger für ein wasserfestes photographische3 Papier an beiden Seiten des Papieres mit einem hydrophoben Harz aus PoIy-
709845/0941
- -8—
äthylen bereits entwickelt wurde.
Bei der Entwicklung des verstehenden Trägers für ein wasserfestes photographisches Papier wurde festgestellt, daß, falls eine lichtempfindliche Emulsionsschicht auf eine Seite des Trägers aufgezogen wird, sich das photographische Papier in starkem Ausmaß kräuselt, wobei die Kräuselung in Richtung der Seite erfolgt, worauf die Emulsionsschicht aufgezogen ist, d.h. eine Kräuselung mit der Emulsionsschicht an der Innenseite . Diese Kräuselungserccheinung wurde als Grundproblem für wasserfeste photographische Fapiere erkannt und es ist nach wie vor eine vollständige Lösung dieses Problems erforderlich.
Infolge ausgedehnter Untersuchungen des Verfahrens zur Herstellung von wasserfesten photcgraphischen Papieren zur Untersuchung der Ursache der vorstehend beschriebenen Kräuselungserscheinung wurde nun gefunden, daß, falls die photographische lichtempfindliche,auf die Oberfläche des Trägers aufgezogene Emulsion unter Bildung einer festen Emulsionsschicht getrocknet wird, eine Verringerung des Volumens der Emulsionsschicht erfolgt und eine Schrumpfungsspannung innerhalb der Emulsionsschicht ausgebildet wird, die eine Kräuselung in der an der Innenseite liegenden Emulsionsschicht verursacht. Bei einem üblichen I^pierträger, der frei von einer Harzschicht ist, ist das Kräuselungsproblem keine ernsthafte Störung, da ein Papierträger auch eine geringe Schrumpfung bei der Trocknungsstufe, nachdem die Emulsion darauf aufgezogen wurde, erleidet. Hingegen wur de bei einem Träger, der ein wasserfestes Papier hat, bei dem eine Schrumpfung des Papierträgers während der Trocknungsstufe nicht erfolgt, festgestellt, daß diese Kräuselungserscheinung verhindert, daß ein photographisches Papier mit ßufriedensteilenden Qualitäten erhalten wird, wenn nicht bestimmte Verbesserungen des Trägers vorgenommen werden.
709845/0941
ORIGINAL INSPECTED
Als ein Versuch zur lösung -. ~ses Krauselungsproblemes wurde vorgeschlagen, vorhi .-.-gehend eine Kräuselung an den Träger mit der Oberfläche der Emulsionsschicht nach außen zu einem solchen Ausraß zu erteilen, daß der Kräuselungsausgleich die während des Trocknungsverfahrens der photcgraphischen lichtempfindlichen Emulsionsschicht ausgebildete Schruicpfungsspannung ausgleicht,sodaß ein glattes und kräuselfreies fertiges photographisches Papier erhalten wird, wie in J. Q- Umberger, "The Fundamental Nature cf Curl and Shrinkage in Photographic films",Photographic Science and Engineering, Band 1, Nr. 2, Seite 69 - 72, Oktober 1957 und in J.M. Calhoun und 1).A. Leister "Effect of Gelatin Layers on the Dimensional Stability of Photographic Film", Photographic Science and Engineering, Band 3, Nr. 1, Seite 8- 17, Januar 1959 und dgl. ausgeführt ist. las Ausmaß der vorhergehend an den Träger zur teilenden Kräuselung wird vorzugsweise in Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften und der Stärke der Emulsionsschicht oder den Trocknungsbedingungen nach dem Aufziehen der Emulsion erteilt.
Bei einem nach einem sogenannten Extrudierüberzugsverfahren hergestellten polyäthylenüberzogenen Papier, wobei ein Überzugshara im geschmolzenen Zustand auf die Oberfläche eines laufenden Papiermaterials extrudiert wird, bestand die auf den vorstehenden Ideen beruhende industrielle Praxis darin, den Träger mit der Oberfläche der Emulsionsschicht nach außen zu kräuseln, indem die Stärke der Polyäthylenschicht auf der Rückseite größer als diejenige der Polyäthylenechicht auf der Seite der Emulsionsschicht gemacht wurde, wobei die Schrumpfungseigenschaft des Polyäthylens ausgenützt wurde, wie in der britischen Patentschrift 1 269 802 angegeben, oder den Träger mit der Oberfläche der Emulsionsschicht nach außen zu kräuseln, indem die Pichte der Polyäthylenschicht auf der Rückseite größer
709845/0 941
ORIGINAL INSPECTED
- V-
als diejenige der Polyäthylenschicht auf der Seite der Emulsionsschicht gemacht wurde, wobei die Differenz der Schrunpfungseigenschaft aufgrund der Differenz der Dichte ausgenützt wurde, wie in der japanischen Patentveröffentlichung 9963/73 entsprechend der DT-OS 2 028 6OO angegeben ist.
Die Hauptaufgabe der Ausbildung einer Harzüberzugsschicht auf beiden Seiten eines Trägers für wasserfeste photcgraphische Papiere besteht darin, daß verhindert wird, daß eine während der Entwicklung und/oder der Wäsche des photographischen Papieres verwendete Behandlungslösung in das Papiersubstrat eindringt. Deshalb besteht keine spezielle untere Grenze hinsichtlich d?r Stärke der Schicht. Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt ist es jedoch umso besser, je dünner die Stärke der harzaufgezogenen Schicht ist, Die Untersuchungen sind zur Zeit darauf gerichtet, die Stärke der Harzüberzugsschicht dünner zu machen und die Dünnermachung der Schicht wurde bereits allmählich industriell praktiziert. Je dünner jedoch die Stärke der Harzüberzugsschicht ist, desto schwieriger ist die vorstehend geschilderte Einstellung der Kräuselung unter Ausnützung c.er Schrumpfungseigenschaft des Polyäthylens. Deshalb wurde es unmöglich, einen Träger für ein wasserfestes photcgraphisches Papier mit minimaler Kräuselung auf der Basis c'.er vorstehend beschriebenen Verfahren zu erhalten. Außerdem kennen die vorstehend geschilderten Kräuselungseinstellungsverfahren im wesentlichen nicht angewandt werden zur Herstellung eines Papieres, das mit einem Harz frei ven Schrumpfung überzogen ist, oder bei der Herstellung eines Schichtpapieres durch Aufschichtung eines vorher gebildeten Harzfilmes auf eine Papiergrundlage mittels eines Klebstoffes.
Als Lösung der Aufgabe wurde nach ausgedehnten Untersuchungen zur Lösung der vorstehend geschilderten Probleme, d.h., zur Feststellung eines Verfahrens zur Einstellung der Kräuselung des Trägers, v/elche wirksam ist, selbst wenn die aufgezogene Harzschicht äußerst dünn ist, wenn ein Harz ohne Schrumpfungseigenschaiten verwendet wird oder wenn ein Be-
709845/0941
ORIGINAL INSPECTED
schichtungsverfahren unter Anwendung eines Klebstoffes ausser dem Extrudierüberzugsverfahren angewandt wird, die vorliegende Erfindung erreicht.
Durch die Erfindung ergibt sich ein Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein wasserfestes photcgraphisches Papier, welches die vorherige Kräuselung eines Grundmaterials, insbesondere Papier, wobei die Emulsionsschichtseitenoberfläche konvex ist, und Aufziehen eines Harzes auf beide Seiten des Papieres umfafit.
In der Figur ist eine schematische Ansicht gezeigt, die das Verfahren zur Bestimmung des Kräuselungswertes einer Probe zeigt, wobei die ßezugsziffer 1 eine von der Seite der Probe her gesehene scheibenförmige Probe und die Bezugsziffer 2 eine Krauselungsbestimmungsauflage mit waagrechter Oberfläche bezeichnen.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Einstellung der Kräuselung des Trägers erzielt, indem die Kräuselung des Grundmaterials lapier eingeregelt wird. Das geeignete Ausmaß der Kräuselung des Grundpapieres beträgt etwa minus 0,1 cm bis etwa minus 0,6 cm, gemessen nach dem nachfolgend geschilderten Verfahren.
Verschiedene Verfahren zum Aufziehen eines Harzes sind anwendbar unter Einschluß eines ExtrudierübsrzugKverfahrens, wie z.B. in der US-PS 3 142 609 beschrieben, und eines Beschichtungsverfahrens unter Anwendung eines Klebstoffes, wie z.B. in der US-PS 3 330 876 beschrieben. Die Einstellung der Kräuselung des Trägers kann wirksam hinsichtlich einer aufgezogenen Harzschicht einer gewünschten Stärke ausgeführt v/erden. Als Beispiele für Verfahren zur vorherigen Erteilung einer Kräuselung oder Krümmung bzv/. Rollung an das Papier sind ein Verfahren einer wannenförmigen Papierherstellung (vat-lined paper making) und ein Verfahren zur Trocknung des Papieres mit unterschiedlichen Trocknungsgeschwindigkeiten an beiden Seiten des Papieres möglich. Jedoch wird für die Zwecke der gewünschten Einstellung des Aus-
709845/0941
ORIGINAL INSPECTED
s der Krümmung in Abhängigkeit vom Gebrauch des Trägers, das letztere Verfahren bevorzugt. Falls deshalb die Geschwindigkeiten der Trocknung der Feuchtigkeit an beiden Seiten des Papieres unterschiedlich voneinander sind, krümmt sich das fertige Papier, wobei die Seite der zu einem stärkeren Ausmaß getrockneten Schicht an der Innenseite ist. Das Ausmaß der Krümmung v:ird größer, wenn die-Differenz der Trocknungsgeschv/indigkeit größer wird.
Verfahren zur Erzielung einer Differenz der Trocknungsgeschv/indigkeit umfassen ein Verfahren, wobei die Trocknungstemperaturen an beiden Seiten des Papieres unterschiedlich voneinander in der Trocknungεstufe b3i Anwendung der Papiermaschine gemacht werden,und ein Verfahren, wobei Wasser auf eine Seite eines ursprünglich fertiggestellten Papieres aufgezogen wird und anschließend getrocknet wird.
Geeignete Beispiele für im Rahmen der Erfindung einsetzbare Harze umfassen Polyäthylen, Polypropylen, A'thylen-Vinylacetatcopolyir.ere, Äthylcn-Athylacrylatcopolymere, Äthylen-Propylencopolynere, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyvinylchlorid oder ähnliche hydrophobe Harze. Die Einverleibung vcn Zusätzen, wie färbenden Pigmenten, antistatischen Mitteln und dgl. in diese Harze, verursacht keinerlei Schwierigkeiten bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung. '
Die Stärke des Papieres iirii der erfindungsgemäß herzustellenden aufgezogenen Harzschicht auf dem Träger für das wasserfeste photographische Papier ist nicht besonders begrenzt. Als Träger für photo^raphischen Gebrauch werden jedoch üblicherweise Papiere mit einer Stärke von etwa 50/u bis etwa 200 /u und eine aufgezogene Harzschicht mit einer Stärke von etwa 5 /u bis etwa 50/u bevorzugt. Die geeignete Trockenstärke der hierauf aufzubringenden photographischen Emulsionsschichten beträgt etwa 5/u bis etwa 20/u.
Im Rahmen der Erfindung wird die Kräuselung an das Papier mit der Oberfläche der Emulsionsschicht nach außen
709845/0941
erteilt, indem die Trccknungsgeschwindigkeit dsr Rückseite eines Grundpapieres, d.h., die entgegengesetzte Seite zur Oberfläche der Seite der Emulsionsschicht, verringert wird und die Harzüberzugsschicht auf beiden Seiten derselben ausgebildet v/ird, sodaß ein Trager für ein wasserfestes photographisches Papier mit einer Krümmung mit der Oberfläche der Seite für die Emulsionsschicht nach außen erhalten wird.
Es wurde gefunden, daß, falls ein Träger für ein wasserfestes photographisches Papier, der auf beiden Seiten mit Polyäthylen unter Anwendung eines Extrudierüberzugsverfahrens überzogen ist, gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, die Art oder Stärke des auf beiden Seiten aufzuziehenden Polyäthylens nicht geändert werden muß, was grundsätzlich unterschiedlich von den in der britischen Patentschrift 1 269 802 oder der japanischen Patentveröffentlichung 9963/73 beschriebenen Verfahren ist. Außerdem fällt die Richtung der vorhergehend an das Papier erteilten Krümmung mit derjenigen des Trägers für das wasserfeste photographische Papier zusammen und eine positive Beziehung besteht zwischen den Größen der beiden Krümnungen. Es zeigte sich dadurch, daß das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ein ganz ausgezeichnetes Verfahren zu:· Herstellung eines Trägers für ein wasserfestes photographisches Papier ist.
Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen anhand der folgenden nicht-begrenzenden Beispiele erläutert.
Die Definition des Krümmungswertes des Papieres, des Trägers für das wasserfeste photographische Papier oder das wasserfeste photcgraphische Papier, wie sie in den folgenden Beispielen angegeben ist, ist die folgende: eine Probe, deren Krüimmmgswert zu bestimmen ist, wird in Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von 10 cm ausgeschnitten und dieses Material wird auf eine horizontal-gehaltene Auflage, wie in der Figur gezeigt, gelegt, wobei die innere Krümraungsober-
709845/0941
fläche nach abwärts gerichtet ist und zwar in einem Raum mit einer Temperatur von 23 - 1rC und einer relativen Feuchtigkeit von 60 i 50C. Der Maximalwert X des Spaltes zwischen der Probe 1 und der Oberfläche der Lagerung 2 wird als Krünmungswert angegeben. Falls die Oberfläche für die Emulsionsschicht nach innen gerichtet ist, wird ein Plus-Zeichen bein Krümmungsvrert angegeben und, falls sie nach außen gerichtet ist, wird ein Minus-Zeichen zur Anzeige der Krümmungsrichtung angewandt.
Beispiel 1
Bei der Herstellung eines Papieres als Grundmaterial mit einem Grundgewicht von 170 g/m wurde die Oberflächentemperatur einer in Kontakt mit der Seite der Emulsionsschicht stehenden Trocknungstronmel auf 1101C eingestellt und die Oberflächenteaperatur der in Kontakt mit der Rückseite stehenden Trocknungstrommel wurde auf 9O0C eingestellt, wobei das Papier Nr. 1 erhalten vairde. Dann wurde die Oberflächentemperatur sämtlicher Trocknungstrommeln auf 11O0C eingestellt, wobei das Papier Nr. 2 erhalten wurde. Die beiden Oberflächen der dabei erhaltenen Papiere Nr. 1 und Nr. 2 wurden mit Polyäthylen unter Anwendung eines Extrudierüberzugsverfahrens überzogen. Das heißt, die Oberfläche der Seite der Emulsionsschicht des Papieres wurde mit einem Polyäthylen niedriger Dichte (Sumikathene L-705, Produkt der Sumitomo Chemical Co., Ltd.) überzogen, weiche 10 Gew.?6 Titandioxid (Tipaque R-680, Produkt der Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd.) enthielt und die Rückseite wurde mit einem Polyäthylen niedriger Dichte (Suaikathene L-705, Produkt der Sumitomo Chemical Co., Ltd.) jeweils zu einer Stärke von 25/u überzogen. Weiterhin wurde die Oberfläche der Seite der Emulsionsschicht der auf diese Weise erhaltenen beiden polyäthylenüberzogenen Papiere durch eine Coronaentladungsbehandlung aktiviert und eine Emulsion für ein photogra-
709845/09U
phisches Papier, welche Gelatine und Silberbromid und Silberiodid enthielt, wurde darauf augezogen,dann getrocknet, indem sie, nachdem sie 2 rain in einem bei 40C gehaltenen Raum sich befand, aufeinander folgend in Trocknung.=käs ten von 100C, 250C und 3O1C während 1 min, 4 min bzw. 2 min gebracht wurde, sodafi die Emulsionsschicht vollständig getrocknet wurde. Auf den beiden wasserfesten photographischen Papieren betrug die Stärke der getrockneten Emulsionsschichten 9/u.
Die Krümmungεwerte der beiden Papiere, der polyäthylenüberzogenen Papiere und der vorstehend beschriebenen wasserfesten photographischen Papiere ergeben sich aus der Tabelle I. Bei dem wasserfesten photographischen Papier unter Anwendung des Papiers Nr. 1, dem eine Krümmung vorhergehend erteilt worden war, betrug der Krümmungswert 0 cm. Das heißt, es wurde keine Krümmungserscheinung überhaupt beobachtet. Deshalb traten keine Schv/ierigkeiten bei Bildvidergabeverfahren unter Anwendung einer photographischen Vergrößerungsmaschine auf.
Tabelle I
Papier
Polyäthylenüberzogenes Papier
Wasserfestes photographisches Papier
Papier Nr. 1 Nr. 2
(cm) ( cm)
-0,4 0
-0,2 0
enes 0 +0,3
gra-
Beispiel 2
Wasser wurde auf die Rückseite eines unter üblichen Papierherstellungsbedingungen erhaltenen Papieres mit eines Grundgewicht von i50g/m ohne irgendeine Krümmung zu einer Menge von etwa 15 ccm/cm aufgezogen und das Papier während
709845/09 41
- W-
3 min in einem bei 80T gehaltenen Trocknungskasten getrocknet.
Der Krümroingsvert des auf diese Weise erhaltenen reformierten Papieres betrug -0,6 cm. Die Oberfläche und die Rückseite dieses reformierten Papieres wurden mit Polyäthylen, wie in Beispiel 1 beschrieben, überzogen. Das Überziehen vurde unter Anwendung eines Extrudierüberzugsverfahrens durchgeführt und die Stärke der Polyäthylenschicht betrug 25 /U auf beiden Seiten. Der .Krümmungεwert des dabei erhaltenen polyäthylenüberzogenen Papieres betrug -0,3 cm.
Andererseits wurde ein vor der Reformierung mit Wasser krümmungsfreies Papier den folgenden beiden Äthylsnüberzugsgängen unter Anwendung eines Extrudierüberzugsverfahrens unterworfen, um die Bedingungen zur Erteilung einer Krümmung von -0,3 cm an das polyäthylenüberzogene Papier zu erzielen. Zunächst wurde ein Polyäthylen niedriger Dichte (Sumikathene L-705, Produkt der Sumitomo Chemical Co., Ltd.) als Schicht mit einem Gehalt von 10 Gev.% Titandioxid-Pigment (Tipaque R-680, Produkt der Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd.) zu einer Stärke von 25/u auf der Oberfläche der Seite der Emulsionsschicht des Papieres ausgebildet und dann wurde eine pigmentfreie Polyäthylenschicht der gleichen Art auf der Rückseite aufgezogen, vobei die Stärke geändert wurde. Dabei wurde festgestellt, daß die Stärke der Polyäthylenschicht auf der Rückseite, die eine Krümmung von -0,3 cm erteilte, 58/u betrug. Dann wurde eine 25/u-dicke Polyäthylenschicht unter den gleichen Esdingungen, wie vorstehend ausgebildet und eine durch Vermischung eines Polyäthylens niedriger Dichte (Sumikathene L-705, Produkt der Sumitomo Chemical Co., Ltd.) mit einem Polyäthylen hoher Dichte (Sholex 6050, Produkt der Showa Yuka Co., Ltd.) in einem Mischgewichtsverhältnis von 1:1 hergestellte Polyäthylenschicht auf der Rückseite ausgebildet. Um eine Krümmung von -0,3 cm an das polyäthylenüberzogene Papier mit der vorstehend geschilderten Zusammensetzung zu erteilen, mußte die Stärke der Polyäthylenschicht auf der Rückseite 31/u betragen.
709845/0941 ORIGINAL INSPECTED
Wasserfeste photographische Papiere, die durch Ausbildung einer Emulsionsschicht zu einer Trockenstärke von 10/u aus den verstehend beschriebenen drei polyäthylenüberzogenen Papiere mit einem Krlbunungswert von -0,3 hergestellt wurden, zeigten einen Krümmungsvert von 0 cm.
Wie sich e.us diesem Beispiel ergibt, kann durch die Anwendung eines vorher gekrümmten Papieres die Menge des zu» Überziehen auf beiden Seiten einzusetzenden Polyäthylens verringert v:erden und es wird ermöglicht, daß das gleiche Polyäthylen niedriger Dichte auf beiden Seiten eingesetzt xvird. Die wirtschaftlichen Vereinfachungen des Verfahrens gemäR der vorliegenden Erfindung sind damit eindeutig belegt.
Beispiel 3
Jedes der beiden in Beispiel 2 beschriebenen Papiere, d.h., ein nicht durch überziehen mit Wasser reformiertes Papier und ein zu einem Krümmungswert von -0,6 cm durch Reformieruhg mit einem vrasserüberzugsreformierten Papier wurden mit einem 15/u-dicken Cellulosetriacetatfilm entsprechend den folgenden Verfahren überzogen. Zunächst wur de auf eine Seite eines Cellulosetriacetatfilmes ein Urethanharzklebstoff (Takelack A-371, Produkt der Takeda Chemical Industries, Ltd.) zu einer Menge von etwa 6 ecm/cm aufgezogen und das Papier und dieser Film wurden unmittelbar übereinander gelegt und gepreßt. Die andere Oberfläche des Papieres wurde dem gleichen Verfahren unterzogen, van ein Papier mit einem auf beiden Seiten aufgeschichteten Cellulosetriacetatfilm zu erhalten.
Der Krümmungswert des dabei erhaltenen, mit einem Cellulosetriacetatfilm überzogenen Papieres wurde bestimmt. Der KrUmmungswert eines nicht durch Auftragung von Wasser reformierten Papieres betrug 0 cm, während derjenige eines
709845/0341
durch Auftragung von Wasser hierauf reformierten Papieres -0,5 cm betrug. Wie vorstehend angegeben ist, ist das erfindungsgemäße Verfahren sowohl auf ein Beschichtungsverfahren unter Anwendung eines Klebstoffes als auch auf ein Extrudierüberzugsverfahren anwendbar.
Die vorliegende Erfindung */urde vorstehend anhand von bevorzugten Ausfünrungsformen beschrieben, ohne daß die Erfindung hierauf begrenzt ist.
709845/0941
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    \y Verfahren zur Herstellung eines photographischen Trägers aus einem mit einem hydrophoben Harz überzogenen Papier, dadurch gekennzeichnet, daß vorhergehend eine Papierg rund lage gekrümmt wird und dann eine Harzüberzugsschicht auf beiden Seiten der Papiergrundlage ausgebildet wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines photographischen Trägers aus einem mit einem hydrophoben Harz überzogenen Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung des Grundpapieres konvex an der Cberflächenseite für axe photographische Emulsionsschicht ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines photographischen mit einem hydrophoben Harz überzogenen Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich des Krünmungswertes des Grundpapieres von etwa -0,1 cm bis etwa -0,8 cm für einen Bereich der Stärke der photographischen Emulsionsschicht von etwa 5/u bis etwa 20 /u angewandt wird, wobei der Krümmungswert als Spalt in cm definiert wird, der zwischen dem Grundpapier und einer horizontalen Oberfläche erhalten wird, wenn das Grundpapier in Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von 10 cm auf die horizontale Oberfläche gebracht wird, wobei die innere gekrümmte Oberfläche der horizontalen Oberfläche gegenüber steht.
    709845/0941
    ORIGINAL INS0ECTED
DE19772718245 1976-04-27 1977-04-25 Verfahren zur herstellung eines photographischen traegers Withdrawn DE2718245A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51048229A JPS5841501B2 (ja) 1976-04-27 1976-04-27 写真用支持体の製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2718245A1 true DE2718245A1 (de) 1977-11-10

Family

ID=12797593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718245 Withdrawn DE2718245A1 (de) 1976-04-27 1977-04-25 Verfahren zur herstellung eines photographischen traegers

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5841501B2 (de)
DE (1) DE2718245A1 (de)
GB (1) GB1534110A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136843A1 (de) * 1983-09-05 1985-04-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von photographischem Papier
US4968554A (en) * 1987-10-22 1990-11-06 Oji Paper Co., Ltd. Support sheet for photographic paper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0531643Y2 (de) * 1985-11-04 1993-08-13
JPH01145001U (de) * 1988-03-30 1989-10-05

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136843A1 (de) * 1983-09-05 1985-04-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von photographischem Papier
US4968554A (en) * 1987-10-22 1990-11-06 Oji Paper Co., Ltd. Support sheet for photographic paper

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52130626A (en) 1977-11-02
GB1534110A (en) 1978-11-29
JPS5841501B2 (ja) 1983-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114973B1 (de) Wasserfester fotografischer Papierträger
DE69911850T2 (de) Rohmaterial für photographisches Papier
DE69822564T2 (de) Vorbeschichtete, fixierte Kunststoffpartikel als schützende Deckschicht für farbfotografische Prints
DE2050287A1 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3314254A1 (de) Photographisches material
DE2940870A1 (de) Photographischer papiertraeger mit verbesserter haltbarkeit
DE3210621C2 (de)
DE4005682C2 (de) Schichtträger für fotografische Aufzeichnungsmaterialien
DE69912071T2 (de) Photographisches element mit einer dämpfungsschicht
DE3035318C2 (de)
DE2312674C2 (de) Photographischer Papierschichtträger und photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3046130C2 (de)
DE3110999A1 (de) Traeger fuer das fotografische negativ von selbstentwickler-filmpacks
DE2718245A1 (de) Verfahren zur herstellung eines photographischen traegers
DE1447815C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kunststoffbeschichteten photographischen Papiers
DE1284294B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit Gleitschicht
DE2060382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Elementen
DE19951275A1 (de) Bildaufzeichnungsträger mit einer Rückseiten-Rauhigkeit bei zwei Frequenzen
EP0202410B1 (de) Trägermaterial für thermisch entwickelbare fotografische Schichten
DE2641266C2 (de)
DE4003393B4 (de) Fotografischer Träger
DE2145237A1 (de) Photographischer Trager
DE4010731C2 (de) Träger für lithografische Druckplatten
DE2344367C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fotografischen Papierschichtträgers, der mit einem Polyolefin beschichtet ist
DE1240398B (de) Reproduktionspapier, bestehend aus einem Schichttraeger, einer Bariumsulfat und Siliciumdioxyd aufweisenden Vorbeschichtung und einer beliebigen lichtempfindlichen Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8141 Disposal/no request for examination