DE2718041A1 - Verfahren zur herstellung von chrom-4-on-2-carbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von chrom-4-on-2-carbonsaeuren

Info

Publication number
DE2718041A1
DE2718041A1 DE19772718041 DE2718041A DE2718041A1 DE 2718041 A1 DE2718041 A1 DE 2718041A1 DE 19772718041 DE19772718041 DE 19772718041 DE 2718041 A DE2718041 A DE 2718041A DE 2718041 A1 DE2718041 A1 DE 2718041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
oxy
bis
hydroxy
dicarbalkoxychrom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772718041
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Gaviraghi
Giorgio Pifferi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISF SpA
Original Assignee
ISF SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISF SpA filed Critical ISF SpA
Publication of DE2718041A1 publication Critical patent/DE2718041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/24Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • C07D303/26Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds having one or more free hydroxyl radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g
  • zur Patentanmeldung Verfahren zur Herstellung von Chrom-4-on-2-carbonsäuren Die Erfindung betrifft ein besseres Verfahren zur Herstellung von Chrom-4-on-2-carbonsäuren. Diese haben wertvolle pharmakologische Eigenschaften und können auch als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Verbindungen mit wertvollen pharmakologischen Eigenschaften dienen. So sind in der britischen Patentschrift 1 144 905 die bis-(Chromoncarbonsäure)-derivate 2-Hydroxy-1,3-bis-(2'-carboxychrim -4'-on-yloxy)-propane der Formel als Mittel gegen Asthma und zur Verhinderung von allergischen Reaktionen beschrieben.
  • Nach dem Schrifttum umfaßt das bevorzugte Verfahren zur Herstellung solcher Verbindungen eine Claisen--Kondensat ion eines o-Hydroxyacetophenones mit einem Oxalsäurederivat, wie Oxalsäurediäthylester, zur entsprechenden cyclischen Verbindung und gegebenenfalls eine der Kondensation vorangehende oder auf sie folgende Verdoppelung des Moleküles unter Verknüpfung von 2 Molekülen mittels einer 2-Hydroxypropan-1,3-dioxykette.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besseres Verfahren zur Herstellung von Chrom-4-on-2-carbonsäuren durch welches diese ausgehend von leicht zugänglichen und nur mit einem geringen Aufwand verbundenen Ausgangsstoffen unter sehr milden Bedingungen, insbesondere bei der Cyclisierung zum Chromonring, erhalten werden können, zu schaffen.
  • Das Obige wurde überraschenderweise erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die chromonringbildung durch Umsetzen eines o-Hydroxybenzaldehydes der Formel II mit einem Acetylendicarbonsäuredialkylester der Formel III in Gegenwart eines Oxydationsmittels durchgeführt wird und danach eine Hydrolyse und partielle Decarboxylierung des so gebildeten 2,3-Dicarbalkoxychrom-4-ones der Formel IV beziehungsweise aus diesem durch Uberführung seines Restes R in einen anderen Rest R im Rahmen von dessen folgenden Festlegungen erhaltenen 2, 3-Dicarbalkoxychrom4-ones der Formel IV erfolgt, wie es im folgenden Reaktionsschema dargestellt ist: In den obigen Formeln steht R für Wasserstoff, eine, gegebenenfallsi, zweckmäßig durch einen Aralkylrest, geschützte Hydroxygruppe, einen 3-Hai ogen-2-hydroxyprop-1 -oxyrest vorzugsweise 3-Chlor--2-hydroxyprop-1-oxyrest oder 3-Brom-2-hydroxyprop-1-oxyrest, einen 2,3-Epoxyprop-1-oxyrest oder einen, gegebenenfalls an seiner 2-Hydroxygruppe, vorzugsweise durch einen Acylrest, geschützten, 2'-Carboxychrom-4'-on-[1-oxy-2-hydroxy-prop-3-oxy]-rest der Formel und R1 bedeutet einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Chrom-4-on-2-carbonsäuren der Formel worin R für Wasserstoff, eine, gegebenenfalls, zweckmäßigerweise durch einen Aralkylrest, geschützte, Hydroxygruppe, einen 3-Halogen-2-hydroxyprop-1-oxyrest, vorzugsweise 3-Chlor-2-hydroxyprop-1-oxyrest oder 3-Brom-2-hydroxyprop -1-oxyrest, einen 2,3-Epoxyprop-1-oxyrest oder einen, gegebenenfalls an seiner 2-Hydroxygruppe, vorzugsweise durch einen Acylrest, geschützten, 2' -Carboxychrom-4' --on-[1-oxy-2-hydroxyprop-3-oxy]-rest der Formel steht, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein o-Hydroxybenzaldehyd der Formel worin R wie oben festgelegt ist, unter basischen wasserfreien Bedingungen in einem aprotonischen Lösungsmittel mit einem Acetylendicarbonsäuredialkylester der Formel worin R1 für einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart eines Oxydationsmittels cyclisiert wird und das erhaltene 2,3-Dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R und R1 wie oben festgelegt sind, a) mittels einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert wird oder b) im Falle, daß R für eine, gegebenenfalls geschützte, Hydroxygruppe steht, gegebenenfalls nach in an sich bekannter Weise erfolgendem Entfernen der Schutzgruppe, mit einem 1,3-Dihalogen -2-hydroxypropan umgesetzt und das erhaltene 2-Hydroxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom-4'-on--yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mittels einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert wird oder c) im Falle, daß R für einen 3-Halogen-2-hydroxyprop--1-oxyrest steht, mit einer zur Absorption der sich bildenden Halogenwasserstoffsäure geeigneten Base in an sich bekannter Weise zur Umsetzung gebracht, das erhaltene entsprechende (2z3-Epoxyprop-1-oxy)-2',3'-(dicarbalkoxy)-chrom-4'-on der Formel worin R für einen 2, 3-Epoxyprop-1-oxyrest steht, mit einem Hydroxy-2,3-dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R für eine Hydroxygruppe steht, in an sich bekannter Weise umgesetzt und das erhaltene 2-Hydroxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom-4'-on -yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mit einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert wird oder d) im Falle, daß R für einen 2,3-Epoxyprop-1-oxyrest steht mit einem Hydroxy-2 Hydroxy-2,3-dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R für eine Hydroxygruppe steht, in an sich bekannter Weise umgesetzt und das erhaltene 2-Hydroxy-1,3-bis-(2',d'-dicarbalkoxychrom 'I'-on--yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mit einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert wird, wobei die gegebenenfalls vorliegenden Schutzgruppen gegebenenfalls in an sich bekannter Weise in einem passenden Stadium entfernt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bringt gegenüber dem Stand der Technik den erheblichen technischen Fortschritt mit sich, daß es von leicht zugänglichen und nur mit geringem Aufwand verbundenen Ausgangsmaterialien ausgehend unter sehr milden Bedingungen, insbesondere bei der Cyclisierung zum Chromonring, durchgeführt werden kann.
  • Für die Cyclisierungsreaktion reaktion A) im obigen Reaktionsschema7 kann als Base vorteilhafterweise ein Alkalimetallcarbonat verwendet und als aprotonisches Lösungsmittel beispielsweise Aceton, Benzol, Methyläthylketon beziehungsweise Acetonitril eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise werden als Oxydationsmittel Chromsäureanhydrid, Nickeldioxyd beziehungsweise Mangandioxyd verwendet.
  • Als.Acetylendicarbonsäuredialkylester wird vorzugsweise Acetylendicarbonsäuredimethylester verwendet.
  • Die starke Mineralsäure für die Umsetzung der Hydrolyse und partiellen Decarboxylierung [Reaktion B) im obigen Reaktionsschema3 wird zweckmäßig in verdünnter Form eingesetzt. Beispiele sind Salzsäure und Schwefelsäure.
  • Diese Umsetzung wird vorzugsweise bei der Siedetemperatur durchgeführrt.
  • Die erhaltenen Chrom4-on-2-carbonsäuren der Formel I können anschließend unter guten Bedingungen nach bekannten Verfahrensweisen isoliert werden.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Chrom-4-on-2--carbonsäurederivate der Formel I können in an sich bekannter Weise in ihre Salze, insbesondere Alkalisalze, beispielsweise Natriumsalze, überführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgeiäße Verfahren bei der Herstellung der Chrom-4 on-2-carbonsäuren der Formel I, bei welchen R für einen 2'-Carboxychrom-4'-on--[1-oxy-2-hydroxyprop-3-oxy]-rest der Formel steht, das heißt der bis-(Chromoncarbonsäure)-derivate 2-Hydroxy-1,3-bis--(2'-carboxychrom-4'-on-yloxy)-propane der Formel Nach einer bevorzugten Ausführungsfrrn des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der 2-Hydroxy-1,3-bis-(2'-carboxychrom-4'-on-yloxy)-propane der Formel Ia wird wie folgt vorgegangen: Es wird ein 1,3-bis-(o-Formylhydroxyphenoxy)-2-hydroxypropan (Formel IId) in siner an der Hydroxygruppe der 2-Hydroxypropan-1,3-dioxykette geschützten Form der Formel IIe mit einem Acetylendicarbonsäuredialkylester der Formel III und Kaliumcarbonat sowie, zweckmäßig etwas später zugesetztem, Mangandioxyd in Acetonitril umgesetzt. Danach wird das erhaltene 2-Acyloxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom-4'-on-yloxy)--propan der Formel Va mit einer verdünnten Mineralsäure zum gewünschten 2-Hydroxy-1,3-bis-(2'-carboxychrom-4'-on--yloxy)-propan der Formel Ia umgesetzt. Die entsprechenden Umsetzungen sind im folgenden Reaktionsschema, in welchem Ac einen Acylrest, vorzugsweise Acetylrest, bedeutet und R1 wie oben festgelegt ist, dargestellt: (IId mit Ac statt H) Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der 2-Hydroxy-1,3-bis-(2'-carboxychrom-4'-on-yloxy)-propane der Formel Ia wird ein o-Hydroxybenzaldehyd der Formel II, bei welchem R für eine1 gegebenenfalls, zweckmäßigerweise durch einen Aralkylrest, geschützte, Hydroxygruppe steht, das heißt ein Dihydroxybenzaldehyd der weiter unten stehenden Formel IIa mit einem Acetylendicarbonsäuredialkylester der Formel III Danach der Reaktionsgleichung A)] umgesetzt, die gegebenenfalls vorliegende Schutzgruppe an der genannten Hydroxygruppe entfernt und das erhaltene 2,3-Dicarbalkoxychrom-4-on der Formel IV, bei welchem R für eine freie Hydroxygruppe steht, das heißt Hydroxy-2,3-dicarboxychrom-4-on mit einer passenden Menge eines 1, 3-Dihalogen-2-hydroxypropanes zur Verdoppelung des Moleküles umgesetzt und darauffolgend das erhaltene 2-Hydroxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom--4'-on-yloxy)-propan der Formel V hydrolysiert und partiell decarboxyliert.
  • Der Schutz der Phenolgruppe und die anschließende Entfernung der Schutzgruppe kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Dabei ist es bevorzugt, als Schutzgruppe die Benzyloxygruppe einzuführen.
  • Die bei der erstgenannten bevorzugten Iusführungs form des erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendeten an der Hydroxygruppe der 2-Bydroxypropan--1 3-dioxykette Geschützten Formen der 1 ,3-bis-(oFormyl hydroxyphenoxy)-2-hydroxypropane der Formel IIe beziehungsweise die entsprechenden freien 1 ,3-bis-(o-Formylhydroxy phenoxy-2-hydroxypropane der Formel IId können wie folgt erhalten worden sein, wobei die Reaktionen im unten folgenden Reaktionsschema, in welchem Hai Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeutet, veranschaulicht werden: Es wird ein Dihydroxybenzaldehyd der Formel IIa mit einem Epihalogenhydrin, vorzugsweise Epichlorhydrin oder Epibromhydrin, in Gegenwart von katalytischen Mengen einer tertiären organischen Base, beispielsweise von Pyridin, Chinolin oder N-Äthylpiperidin, umgesetzt.
  • Reaktion C) im unten folgenden Reaktionsscheme]. Anschließend wird der erhaltene (3-Halogen-2-hydroxyprop--l-oxy)-o-hydroxybenzaldehyd der Formel IIb mit einer zur Absorption der sich bildenden Halogenwasserstoffsäure geeigneten Base und Ansäuern auf einen gesteuerten pH--Wert, vorteilhaft einen pH-Wert von etwa 3, in das entsprechende Epoxyderivat (2,3-Epoxyprop-l-oxy)-o-hydroxybenzaldehyd der Formel IIc überführt [Reaktion D) im unten folgenden Reaktionsschema. Danach wird durch Umsetzen dises (2,3-Epoxyprop-1-oxy)-o-hydroxybenzaldehydes der Formel IIc mit dem als Ausgangsstoff verwendeten Dihydroxybenzaldehyd der Formel IIa in analoger Weise wie die Umsetzung des Dihydroxybenzaldehydes der Formel IIa mit dem Epihalogenhydrin das 1,3-bis-(o-Formylhydroxyphenoxy)-2-hydroxypropan der Formel IId erhalten [Reaktion E) im unten folgenden Reaktionsschema0. Dieses kann durch Acylierten in die an der Hydroxygruppe der propsa-1,3-dioxykette durch eine Acylgruppe geschützts F=m des 1,3-bis-(o-Formylhydroxyphenoxy)-2-hydroxypropanes der Formel IIe überführt werden [Reaktion F) im unten folgenden Reaktionsschema7, Es ist für die technische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens von großem Interesse, daß die Herstellung des 1,3-bis-(o-Formyl hydroxyphenoxy)-2-hydroxypropanes der Formel IId beziehungsweise von dessen an der Hydroxygruppe der 2-Hydroxypropan-1 , 3-dioxykette geschützten Form zufriedenstellend durch hintereinander erfolgendes Durchführen der Umsetzungen C), D) und E) sowie gegebenenfalls F) ohne Isolierung der Zwischenproduktverbindungen IIb und IIc sowie gegebenenfalls IId erfolgen kann.
  • Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-7'-yloxy) -2-hydroxypropan Es wurde eine Mischung aus 3,92 g 2-Acetoxy-1,3-bis--(4'-formyl-51-hydroxyphenoxy)-propan und 8 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 300 cm3 wasserfreiem Acetonitril 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt und dann langsam zu einer Lösung von 3,32 cm3 Acetylendicarbonsäuredimethylester in 120 cm3 wasserfreiem Acetonitril zugegeben. Die Mischung wurde unter Rühren beziehungsweise Schütteln 40 Minuten lang stehengelassen, anschließend wurden 30 g aktiviertes Mangandioxyd zugesetzt und dann wurde das Ganze über Nacht unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur gelassen. Es wurde filtriert und das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft und auf einer Siliciumdioxydsäule gereinigt. So wurden 1,69 g 2-Acetoxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbomethoxychrom-4'-on-7'-yloxy)-propan mit einem Schmelzpunkt von 85 bis 880C erhalten.
  • Dann wurde eine Lösung von 1,69 g wie vorstehend beschrieben erhaltenen 2-Acetoxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbo-,ethoxychrom-4'-on-7'-yloxy)-propan in 11 cm³ einer 10%-iger Salzsäure 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, das Volumen der Mischung unter Vakuum auf etwa 1/3 eingeengt, gekühlt und die Niederschlag gesammelt. Aus diesem wurde durch Umkristallisieren aus absolutem Äthylalkohol 0,75 g 1'3-bis-(2'-Carboxychrom--4'-on-7'-yloxy)-2-hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 270 bis 271°C erhalten.
  • Das als Ausgangsmaterial verwendete 2-Acetoxy-1,3-bis -(4'-formyl-5'-hydroxyphenoxy)-propan ist wie folgt erhalten worden: a) Es wurde eine Mischung aus 6,9 g 2,4-Dihydroxybenzaldehyd und 5 g Epichlorhydrin auf 60 bis 700C erhitzt, bis die'Lösung klar wurde, und dann wurden 3 Tropfen wasserfreies Pyridin zugesetzt und die Mischung wurde noch 1 Stunde auf 100 bis 1040C erhitzt. Nach dem Mühlen wurde die Mischung in 80 cm3 Aceton aufgenommen, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die erhaltene ölige Substanz wurde auf einer Siliciumdioxydsäule gereinigt und es wurden 5,02 g 4'-(3-Chlor-2-hydroxyprop-1-oxy)-2'--hydroxybenzaldehyd mit einem Schmelzpunkt von 93 bis 94°C abgetrennt.
  • Dann wurde eine Lösung von 11,5 g wie vorstehend beschrieben erhaltenem 4'-(3-Chlor--2-hydroxyprop-1-oxy)-2'-hydroxybenzaldehyd in 100 cm3 einer n Natriumhydroxydlösung 2 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Daraufhin wurde sie mit einer 10%-igen Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert und mit Chloroform extrahiert und der organische Auszug wurde getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft und anschließend gekühlt. So wurden 8,26 g 4'-(2,3-Epoxyprop--1-oxy)-2'-hydroxybenzaldehyd mit einem Schmelzpunkt von 39 bis 400C erhalten.
  • Darauffolgend wurde eine Mischung aus 8,26 g wie vorstehend beschrieben erhaltenem 4'--(2,3-Epoxyprop-1-oxy)-2'-hydroxybenzaldehyd, 5,8 g 2,4-Dihydroxybenzaldehyd und 0,2 o13 wasserfreiem Pyridin in einer Stickstoffatmosphäre 30 Minuten lang auf 120°C erhitzt und die so erhaltene Lösung unter R en beziehungsweise Schütteln noch 1 Stunde auf 150°C erhitzt. Sie wurde gekühlt, in 100 cm3 Aceton aufgenommen und filtriert und der Rückstand wurde unter vermindertem Druck eingedampft und auf einer Siliciumdioxydsäule gereinigt. So wurden 8,9 g 1 ,3-bis-(4'-Formyl-5' -hydroxyphenoxy) -2-hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 156°C erhalten.
  • Zu 10 g in der Wärme mit 300 cm3 Eisessig verdünntem wie vorstehend beschrieben erhaltenem 1 , 3-bis-(4' -Formyl-5' -hydroxyphenoxy)-2-hydroxypropan wurde 0,9 g p-Toluolsulfonsäure zugegeben und die Mischung wurde 2 Stunden lang auf 114 bis 11500 erhitzt. Nach dem Kühlen der Mischung wurde diese mit 300 cm3 Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert und die ätherische Phase wurde mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet.
  • und unter Vakuum eingedampft. Aus dem Rückstand wurden durch Umkristallisieren aus Äthylalkohol 8,1 g 2-Acetoxy-1,3-bis-(4lw -formyl-5' hydroxyphenoxy) -propan mit einem Schmelzpunkt von 100 bis 101°C erhalten.
  • b) Es wurde eine Mischung aus 22 g 2,4-Dihydroxybenzaldehyd, 40,8 g Epichlorhydrin und 0,3 cm3 wasserfreiem Pyridin 4 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre auf 100 bis 1040C erhitzt. Sie wurde gekühlt, der Rückstand wurde mit 320 cm3 einer n Natriumhydroxydlösung verdünnt und 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Dann wurde die Mischung mit einer 1h-igen Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert und 3-mal mit 100 cm3 Chloroform extrahiert, worauf die chloroformische Phase zunächst mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet wurde.
  • Die Lösung wurde unter Vakuum zur Trockne eingedampft und ergab einen öligen Rückstand, welcher in der Kälte mit 16,2 g 2,4-Dihydroxybenzaldehyd und 0,2 g wasserfreiem Pyridin vermischt und 1 Stunde lang in einer Stickstoffatmosphäre auf 1400C erhitzt wurde. Die Mischung wurde gekühlt und auf einer Siliciumdioxydsäule gereinigt. So wurden 17,6 g 1 ,3-bis-(4'-Formyl-5'-hydroxy phenoxy)-2-hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 15600 erhalten, welches in der unter dem vorstehenden Abschnitt a), letzter Absatz beschriebenen Weise in 2-Acetoxy-1 , 3-bis-(4' -formyl-5 -hydroxy phenoxy)-propan überführt werden konnte Beispiel 2 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-5'-yloxy)--2-hydroxypropan Es wurde die im Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß als Ausgangsstoff 2-Acetoxy-1,3-bis-(2'-formyl-3'-hydroxyphenoxy)--propan mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 1560C verwendet wurde. So wurde über 2-Acetoxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbomethoxychrom-4'-on-5'-yloxy)-propan mit einem Schmelzpunkt von 195 bis 1980C 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-5'-yloxy)-2 -hydroxypropan mit einem Schmelzpunlçt von 216 bis 2170C erhalten.
  • Das als Ausgangsstoff verwendete 2-Acetoxy-1,3-bis--(2'-formyl-3'-hydroxyphenoxy)-propan ist nach der Verfahrensweise a) des Beispieles 1 erhalten worden, jedoch mit dem Unterschied, daß als Ausgangsmaterial 2,6-Dihydroxybenzaldehyd verwendet und aus diesem über 2'-(3--Chlor-2-hydroxyprop-1-oxy)-6'-hydroxybenzaldehyd mit einem Schmelzpunkt von 56 bis 59°C, 2'-(2,3-Epoxyprop-1--oxy)-6' -hydroxybenzaldehyd mit einem Schmelzpunkt von 61 bis 630C und 1,3-bis-(2'-Formyl-3'-hydrovyphenoxy)-2--hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 179 bis 1820C das gewünschte 2-Acetoxy-1 , 3-bis-(2' -formyl-3'-hydroxyphenoxy)-propan hergestellt wurde.
  • Beispiel 3 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-7'-yloxy)--2-hydroxypropan Es wurden zu einer Lösung von 10 g 4-Benzyloxy-2--hydroxybenzaldehyd in 500 cm3 Acetonitril 10 g wasserfreies Kaliumcarbonat zugegeben und das Ganze wurde 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf eine Lösung von 5 cm3 Acetylendicarbonsäuredimethylester in 50 cm3 wasserfreiem Acetonitril langsam zugetropft wurde. Nach 30 Minuten langem Rühren beziehungsweise Schütteln wurden 40 g aktiviertes Mangandioxyd zugesetzt, worauf über Kieselgur (Celit) filtriert und das Filtrat unter Vakuum zur Trockne eingedampft wurde.
  • Durch Umkristallisieren aus absolutem Äthylalkohol ergab der Rückstand 7,1 g 7-Benzyloxy-2,3-dicarbomethoxy chrom-4-on mit einem Schmelzpunkt von 131 bis 132°C.
  • Dann wurde eine Lösung von 0,184 g wie vorstehend beschrieben erhaltenem 7-Benzyloxy-2, 3-dicarbomethoxychrom-4-on in 10 cm3 wasserfreiem Benzol unter Rühren beziehungsweise Schütteln portionsweise mit 0,5 g wasserfreiem Aluminiumchlorid versetzt. Daraufhin wurden 20 cm3 Wasser zugesetzt, die Schichten wurden getrennt und die wäßrige Phase wurde mit 50 cm³ Äthylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde wasserfrei gemacht und zur Trockne eingedampft und der Rückstand ergab nach der Umkristallisation aus absolutem Äthylalkohol 0,100 g 2,3-Dicarbomethoxy-7-hydroxychrom-4-on mit einem Schmelzpunkt von 236 bis 2380C.
  • Danach wurde eine Mischung aus 1,85 g wie vorstehend beschrieben erhaltenem 2,3-Dicarbomethoxy-7-hydroxychrom--4-on, 0,715 g 1,3-Dibrom-2-hydroxypropan und 0,46 g galiumcarbonat in 20 cm3 wasserfreiem Aceton 48 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Nach dem Kühlen der Mischung wurde diese filtriert und zur Trockne eingedampft und der erhaltene ölige Rückstand ergab durch Kühlen und anschließendes Umkristallisieren aus absolutem Äthylalkohol 0,7 g 1,3-bis-(2',3'-Dicarbomethoxychrom-4'-on-7'--yloxy)-2-hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 200 bis 210 0C.
  • Darauffolgend wurde eine Mischung aus 1,38 g wie vorstehend beschrieben erhaltenem 1,3-bis-(2',3'-Dicarbomethoxychrom-4'-on-7'-yloxy)-2-hydroxypropan in 10 cm3 einer 10%igen Salzsäure 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Das Volumen der Mischung wurde unter Vakuum auf 3 vermindert, sie wurde gekühlt und der Niederschlag wurde unter Vakuum gesammelt. Durch Umkristallisieren desselben aus absolutem Äthylalkohol wurde 0,7 g 1,3-bis-- (2' -Carboxychrom-4' -on-7' -yloxy)-2-hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 270 bis 271°C erhalten. Durch Behandeln desselben mit Natriumbicarbonat konnte das entsprechende Natriumsalz, welches durch Eindampfen in der Kälte isoliert werden konnte, erhalten werden.
  • Beispiel 4 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-5'-yloxy)--2-hydroxypropan Die im Beispiel 3 beschriebene Verfahrensweise wurde mit dem Unterschied wiederholt, daß als Ausgangsstoff 6-Benzyloxy-2-hydroxybenzaldehyd verwendet wurde. So wurde über 5-Benzyloxy-2,3-dicarbomethoxychrom-4-on mit einem Schmelzpunkt von 189 bis 191 0C, 2,3-Dicarbomethoxy-5--hydroxychrom-4-on mit einem Schmelzpunkt von 245 bis 2500C und 1,3-bis-(2',3'-Dicarbomethoxychrom-4'-on-5'-yloxy)-2--hydroxypropan mit einem Schmelzpunkt von 225 bis 2300C das 1,3-bis-(2'-Carboxychrom-4'-on-5'-yloxy)-2-hydroxy propan mit einem Schmelzpunkt von 216 bis 21700 erhalten.
  • Dieses konnte durch Behandeln mit Natriumbicarbonat in das entsprechende Natriumsalz, welches durch Eindampfen in der Kälte isoliert werden konnte, überführt werden.
  • Beispiel 5 5-Hydroxychrom-4-on-2-carbonsäure Es wurde eine Mischung aus 1,38 g 2,6-Dihydroxybenzaldehyd und 1,38 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 80 cm3 Acetonitril 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt und eine Lösung von Acetylendicarbonsäuredimethyl ester in 30 cm3 wasserfreiem Acetonitril langsam zugetropft.
  • Dann wurden 20 g aktiviertes Mangandioxyd zugesetzt und die Mischung wurde über Nacht gerührt beziehungsweise geschüttelt. Die Mischung wurde über Kieselgur (Celit) filtriert, das Filtrat wurde getrocknet und der Rückstand wurde auf einer Siliciumdioxydsäule gereinigt. So wurde 0,8 g 2,3-Dicarbomethoxy-5-hydroxychrom-4-on mit einem Schmelzpunkt von 245 bis 250°C erhalten und dieses wurde in der in den vorherigen Beispielen beschriebenen Weise der Hydrolyse und partiellen Decarboxylierung unterworfen.
  • So wurde 0,45 g 5-Hydroxychrom-4-on-2-carbonsäure mit einem Schmelzpunkt von 264°C erhalten.
  • Beispiel 6 5-Benzyloxychrom-4-on-2-carbonsäure Es wurde eine Mischung aus 1,32 g wie im Beispiel 4 angegeben erhaltenem 5-Benzyloxy-2 , 3-dicarbomethoxychrom-4-on und 10 cm3 einer 10%-igen Salzsäure 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Das Volumen der Ausgangsmischung wurde unter Vakuum auf vermindert, dann wurde gekühlt und der Niederschlag wurde unter Vakuum gesammelt.
  • Durch Umkristallisieren aus absolutem Äthylalkohol wurde 0,4 g 5-Benzyloxychrom-4-on-2-carbonsäure mit einem Schmelzpunkt von 184 bis 18500 erhalten. Diese konnte durch Behandeln mit Natriumbicarbonat in das entsprechende Natriumsalz, welches durch Eindampfen in der Kälte isoliert werden konnte, überführt werden.
  • Patent ansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1.) Verfahren zur Herstellung von Chrom-4-on-2-carbonsäuren der Formel worin R für Wasserstoff, eine, gegebenenfalls, zweckmäßigerweise durch einen Aralkylrest, geschützte, Hydroxygruppe, einen 3-Halogen-2-hydroxyprop-1-oxyrestm einen 2,3-Epoxyprop-1-oxyrest oder einen, gegebenenfalis an seiner 2-Hydroxygruppe, vorzugsweise durch einen Acylrest, geschützten, 2'-Carboxychrom--4'-on-[1-oxy-2-hydroxyprop-3-oxy]-rest der Formel steht, dadurch gekennzeichnet, daß man einen o-Hydroxybenzaldehyd der Formel worin R wie oben festgelegt ist, unter basischen wasserfreien Bedingungen in einem aprotonischen Lösungsmittel mit einem Acetylendicarbonsäuredialkylester der Formel worin R1 für einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart eines Oxydationsmittels cyclisiert und das erhaltene 2,3-Dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R und R1 wie oben festgelegt sind, a) mittels einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert oder b) im Falle, daß R für eine, gegebenenfalls geschützte, Hydroxygruppe steht, gegebenenfalls nach in an sich bekannter Weise erfolgendem Entfernen der Schutzeruppe, mit einem 1,3-Dihalogen-2-hydroxypropan umsetzt und das erhaltene 2-Hydroxy-1,3-bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom--4' -on-yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mittels einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert oder c) im Falle, daß R für einen 3-ilaloren-2--hydroxyprop-1-oxyrest steht, mit einer zur Absorption der sich bildenden Halopenwasserstoffsäure geeigneten Base in an sich bekannter Weise zur Umsetzung bringt, das erhaltene entsprechende (2,3-Epoxyprop-1--oxy)-2',3'-(dicarbaloxy)-chrom-4'-on der Formel worin R für einen 2,3-Epoxyprop-1-oxyrest steht, mit einem iiydroxy-2,3-dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R für eine Hydroxygruppe steht, in an sich bekannter Weise umsetzt und das erhaltene 2-Hydroxy- -bis-(2',3'-dicarbalkoxychrom--4'-on-yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mit einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert oder d) im Falle, daß R für einen 2,3-Epoxyprop-1--oxyrest steht, mit einem Hydroxy-2,3-dicarbalkoxychrom-4-on der Formel worin R für eine Hydroxygruppe steht, in an sich bekannter Weise umsetzt und das erhaltene 2-IIydroxy-l, 3-bis-(2' ,3'-dicarbalkoxychrom-4'-on-yloxy)-propan der Formel worin R1 wie oben festgelegt ist, mit einer starken Mineralsäure hydrolysiert und partiell decarboxyliert, wobei man die gegebenenfalls vorliegenden Schutzgruppen gegebenenfalls in an sich bekannter Weise in einem passenden Stadium entfernt.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Chromsäureanhydrid, Nickeldioxyd beziehungsweise Mangandioxyd verwendet.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Acetylendicarbonsäuredialkylester Acetylendicarbonsäuredimethylester verwendet.
DE19772718041 1976-04-23 1977-04-22 Verfahren zur herstellung von chrom-4-on-2-carbonsaeuren Pending DE2718041A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22602/76A IT1060245B (it) 1976-04-23 1976-04-23 Procedimento per la preparazione di derivati bis cromoncarbossilici

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2718041A1 true DE2718041A1 (de) 1977-11-17

Family

ID=11198325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718041 Pending DE2718041A1 (de) 1976-04-23 1977-04-22 Verfahren zur herstellung von chrom-4-on-2-carbonsaeuren

Country Status (8)

Country Link
BG (1) BG27748A3 (de)
DD (1) DD129787A5 (de)
DE (1) DE2718041A1 (de)
ES (1) ES458073A1 (de)
GR (1) GR59774B (de)
IL (1) IL51909A0 (de)
IT (1) IT1060245B (de)
PT (1) PT66460A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017158612A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Department Of Biotechnology Multi-functional chemical agents, and the method for protein modification

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017158612A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Department Of Biotechnology Multi-functional chemical agents, and the method for protein modification
US11149058B2 (en) 2016-03-18 2021-10-19 Department Of Biotechnology Multi-functional chemical agents, and the method for protein modification

Also Published As

Publication number Publication date
GR59774B (en) 1978-02-25
DD129787A5 (de) 1978-02-08
ES458073A1 (es) 1978-03-16
PT66460A (en) 1977-05-01
IT1060245B (it) 1982-07-10
IL51909A0 (en) 1977-06-30
BG27748A3 (en) 1979-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265370C2 (de) 6-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1,5-benzodiazocinderivate
DE4100441A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6,12-dihydro-6-hydroxy-cannabidiol und dessen verwendung zur herstellung von trans-delta-9-tetrahydrocannabinol
DE2749825C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Furokumarinen und bestimmte, hierbei eingesetzte Zwischenprodukte
CH542202A (de) Verfahren zur Herstellung von Indolinderivaten
DE3309159A1 (de) Neue optisch aktive chromanderivate, verfahren zu deren herstellung sowie neue zwischenprodukte
DE2545511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-substituierten 2,3-Dimethoxy-6-methyl-1,4-benzohydrochinonen
DE2404158B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-(4-Alkylphenyl)-propion-aldehyds
DE2718041A1 (de) Verfahren zur herstellung von chrom-4-on-2-carbonsaeuren
DE69623117T2 (de) Verfahren zur herstellung von 4-hydroxy-2-pyrrolidon
DE69510390T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchinon-Derivaten und Zwischenprodukte
DE2552365C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 6-Stellung substituierten 2,3-Dimethoxy-5-methyl-1,4-benzochinonen
CH622021A5 (de)
DE3014685A1 (de) Polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2652685A1 (de) Verfahren zur oxidation von chinaalkaloiden
DE2330218C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-3- Isochinolonen
DE2331044A1 (de) Diphenylmethan-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE3210061A1 (de) Verfahren zur herstellung von propafenon
DE1918316C3 (de) Mitomycindenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2244727C3 (de)
DE2705927C2 (de) Verfahren zur Herstellung von A-B-Ring aromatischen Steroiden
US3190824A (en) Process for preparing benzophenones
DE2930222A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen hydroxy- und alkoxyaldehyden
DE3712586C2 (de)
AT232657B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolacylaten von 16α-Alkyl-20-ketosteroiden
EP0175264B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-cyano-5-dialkoxymethyl-pyrazinen und Zwischenprodukte für dieses Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHJ Non-payment of the annual fee