DE2717396C2 - Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter - Google Patents
Behälter zum Transportieren gefährlicher GüterInfo
- Publication number
- DE2717396C2 DE2717396C2 DE19772717396 DE2717396A DE2717396C2 DE 2717396 C2 DE2717396 C2 DE 2717396C2 DE 19772717396 DE19772717396 DE 19772717396 DE 2717396 A DE2717396 A DE 2717396A DE 2717396 C2 DE2717396 C2 DE 2717396C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- liquid
- ventilation
- dangerous goods
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/74—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
- B65D88/747—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents dehumidifying, dewatering or draining
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/74—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
- B65D88/745—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents blowing or injecting heating, cooling or other conditioning fluid inside the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter, insbesondere giftiger Flüssigkeiten. Ein solcher Behälter weist vier Seitenwände,
einen Deckel sowie einen Stützboden mit Tunnels zum Einschieben von Staplergabeln auf.
Werden Behälter mit gefährlichen Gütern, wie z. B. giftigen oder korrosiven Flüssigkeiten, giftigen Gasen
od. dgl., auf dem Seewege transportiert, so muß das
Transportschiff mit sogenannten Wetterdecks ausgerüstet sein, d. h. mit Decks, die besonders gut belüftet sind,
und von denen aus z. B. Gase nicht in Aufenthaltsräume oder dergleichen gelangen können. Werden auf dem
Transportwege teilweise Fähren eingesetzt, auf welche Lastwagen gefahren werden, so stehen nur sogenannte
Autodecks zur Verfügung. Diese erfüllen jedoch nicht die Anforderungen von Wetterdecks. Dies bedeutet in
der Praxis, daß beim Transport solcher Güter auf der Straße oder auf der Schiene weite Umwege in Kauf
genommen werden müssen, wenn nicht Wetterdecks verfügbar sind.
Der Erfindung liegt vor allem die Aufgabe zugrunde,
einen Güterbehälter zu schaffen, der auf jegliche Art von Schiff transportiert oder auf jegliche Art von
Transportraum untergebracht werden kann, ohne daß die Gefahr besteht daß beschädigte Güter, d. h. z. B.
leckgeschlagene Flüssigkeitsfässer, Personenschaden oder eine Vergiftung der Umgebung hervorzurufen
vermöchten. Auch soll die Gefahr von Explosionen völlig ausgeschlossen werden in jenem Falle, in dem den
beschädigten Gütern explosive Gase entweichen können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch wiedergegebenen Maßnahmen gelöst
Eine Ausführungsform der Erfindung soll im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben
werden. Hierin wird die Erfindung in einer sehr vereinfachten Darstellung veranschaulicht.
F i g. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, wobei der Deckel und
eine Längsseite des Behälters abgenommen sind, um den Blick in das Behälterinnere freizugeben.
Fig.2 zeigt einen Teil des in Fig. 1 dargestellten
Behälters, und zwar eine Schnittansicht des dort dargestellten rechten Endbereiches des Bodens und der
dort befindlichen Stirnwand.
Der Transportbehälter 1 weist eine Seitenwand 2 und eine erste Stirnwand 3 auf, ferner eine zweite Stirnwand,
die aus zwei Tfiren oder iClappen 4 und 5 gebildet ist Tür 4 ist an Seitenwand 2 angeschlagen. Tür 5 an der
vorderen (hier abgenommenen) Seitenwand, jeweils mittels nicht dargestellter Scharniere. Der Behälter 1 ist
ferner mit einem Deckel oder Dach ausgestattet der —
wie erwähnt — hier abgenommen ist Die vier Seitenwände und der Deckel bilden zusammen mit
einem Tragboden in geschlossenem Zustand der Türen 4 und S eine im wesentlichen flüssigkeitsdichte Einheit
Gemäß der Erfindung verfügt die Bodenkonstruktion über ein flüssigkeitsdichtes Tablett 7 mit einem Boden 8
(siehe F i g. 2). Der Boden 8 hat rundum aufrechtstehende Seitenflansche 9. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel
ist der Boden 8 ferner mit Tunneln 10 und 11 zum
Einschieben von Staplergabeln ausgerüstet Wie man am besten aus F i g. 2 erkennen kann, befinden sich die
unteren Kantenpartien der Seitenwände, z.B. der
Seitenwand 3, innerhalb der Seitenflansche 9 und sind mit diesen flüssigkeitsdicht auf jegliche Weise verbunden,
beispielsweise mittels Schrauben. Der Boden kann beispielsweise aus Walzstahl bestehen, das zur Bildung
der genannten Tunnels 10 und 11 Querfaltungen aufweist weiche sich über die gesamte Breite des
Behälters 1 erstrecken. Die Seitenflansche 9 können in gleicher Weise aus Walzstahlstreifen bestehen, die
derart an den geformten Boden angeschweißt sind, daß sie einen flüssigkeitsdichten Untersatz bilden. Andere
Materialien können ebenfalls verwendet werden, z. B.
Sperrholz, glasfaserverstärkter Kunststoff oddgL Da
die Tunnels in das Tablett hineinragen, ist das letztere in zwei Aufnahmeräume 12 und 13 unterteilt jeder Raum
hat eine Ablaufvorrichtung in Gestalt eines Hahnes oder beispielsweise eines Schlauchanschlusses 14, 15
und 16, deren jeder mit einem Ventil ausgerüstet ist so
daß die in den einzelnen Räumen angesammelte Flüssigkeit abgelassen oder abgesaugt werden kann. Ein
innerer, lasttragender Boden 17 ist perforiert oder geschlitzt um Flüssigkeiten oder Gasen den Durchtritt
zum Tablett 7 zu gestatten. Dieser lasttragende Boden 17 ist in einem Abstand von den oberen Partien der
Tunnels angeordnet und bedeckt die gesamte freie öffnung des Tabletts. Infolge dieses Abstandes zwischen
dem tragenden Boden 17 und den Tunnels 11,12 ist ein Ventilationskanal 18 gebildet, der dieselbe Länge
und dieselbe Breite wie der Boden 17 und das Tablett 7 aufweist Dieser Belüftungskanal 18 ist an einen
Abzugskanal 19 an einem Ende des Behälters 1 angeschlossen. Kanal 19 ist seinerseits an einen
Sauglüfter 20 angeschlossen. Der Säuglüfter 20 ist auf
dem nicht dargestellten Deckel des Behälters 1 angeordnet Sein Auslaß ist an eine Auslaßleitung 21
angeschlossen, die aus der Stirnwand 3 austritt und flüssigkeits- bzw. gasdicht an diese angeschlossen ist
Die Auslaßleitung 21 ist dazu bestimmt, an ein Belüftungssystem auf dem Schiff angeschlossen zu
werden. Der genannte Sauglüfter 20 kann ebensogut auch in das Ventilationssystem des Schiffes einbezogen
werden. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Abzugskanal 19 mit einer Abzugshaube 22 versehen.
Diese erstreckt sich über die gesamte Breite von Kanal 18. Es ist jedoch ebensogut möglich, einen Abzugskanal
vorzusehen, der beispielsweise eine Reihe von Einlaß-
öffnungen Ober die gesamte Breite von Kanal 18 aufweist
Ein Zugregler 23 dient dem Heranführen frischer Luft
zu dem im wesentlichen gas- und flüssigkeitsdichten Behälter 1. Der Zugregler 23 ist vorzugsweise dem
Einlaß 22 von Kanal 18 diametral gegenüber angeordnet, wie in Fig. 1 dargestellt Es ist zweckmäßig, ihn
elektrisch zu betreiben, was ebenfalls nicht im einzelnen wiedergegeben ist Der Zugregler 23 besitzt auf der
Außenseite der Längswand 2 einen Anschluß 24. An diesen Anschluß 24 kann notwendigenfalls ein Frischluftschlauch
angeschlossen werden, der seinerseits vom Frischluftnetz des Schiffes gespeist wird.
Der hier beschriebene Behälter arbeitet in folgender
Weise: Falls giftige Flüssigkeit, welche schädliche Gase is
oder Dämpfe abgibt, aus dem im Schiff gelagerten Behälter 1 auszutreten beginnt tritt diese Flüssigkeit
durch den Boden 17 in das Tablett 7 ein unü sammelt sich im Aufnahmeraum im Tablett, d.h. im Raum 13.
Somit wird ausgetretene Flüssigkeit in einem relativ eng begrenzten Raum aufbewahrt, um bei passender
Gelegenheit abgelassen zu werden. Während des Transportes auf dem Schiff ist der Zugregler 23 geöffnet
und es wird mittels des Ventilators 20 Luft eingesaugt Der Luftstrom verläuft vom Zugregler 24 hinab zu den
öffnungen im Boden 17 und weiter zum Kanal 18. Er nimmt verdampfte Flüssigkeit mit, die über Kanal 19 zu
der genannten Ventilationsanlage im Schiff abgeführt wird. Es besteht somit keine Gefahr, daß korrosive
Flüssigkeiten oder giftige Gase in die Umgebung austreten. Daher kann der Behälter an irgendeiner
Stelle auf dem Schiff, z.B. auf einem Autodeck, abgestellt werden.
Damit ein etwa auftretendes Feuer im Behälter rasch gelöscht werden kann, ist ein Rauchdetektor oder
Wärmedetektor 25 vorgesehen, der Rauch und/oder ungewöhnlich hohe Temperaturen erfaßt und ein
entsprechendes Signal über eine Leitung 26 an ein elektrisches Gerät 27 abgibt Dieses Gerät betätigt
seinerseits über eine Leitung 28 einen Feuerlöscher 29, der den Innenraum des Behälters mit einem Halogengas
oder einem Feuerlöschmittel anfüllt
Claims (1)
- Patentanspruch:Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter, z.B. giftiger Flüssigkeiten, bestehend aus vier im rechten Winkel zueinander angeordneten Seitenwänden, einem Deckel, einem Tragboden mit U-förmigen Ausnehmungen zum Einführen der Arme von Gabelstaplern sowie aus im Behälter angeordneten Ventilations- und Dränageeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) aus durch die U-förmigen Ausnehmungen (10,11) voneinander getrennten, nach oben offenen, flüssigkeitsd<chten Aufnahmewannen (12, 13) besteht, die, zwecks Bildung eines Belüftungskanals (18), im Abstand von einem lasttragenden, inneren, mit öffnungen versehenen Boden (17) abgedeckt: sind, und daß der Belüftungskanal (18) an eine an der inneren Stirnwand (3) des Behälters angeordneten Saugventilationseinrichtung (19,20) sowie an einem der Stirnwand (3) gegenüberliegenden Wandteil angeordneten, verschließbaren und offenbaren Lufteinlaß (23) angeschlossen ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772717396 DE2717396C2 (de) | 1977-04-20 | 1977-04-20 | Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772717396 DE2717396C2 (de) | 1977-04-20 | 1977-04-20 | Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2717396B1 DE2717396B1 (de) | 1978-08-31 |
DE2717396C2 true DE2717396C2 (de) | 1979-05-03 |
Family
ID=6006734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772717396 Expired DE2717396C2 (de) | 1977-04-20 | 1977-04-20 | Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2717396C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0646532A2 (de) * | 1993-10-04 | 1995-04-05 | Umformtechnik Hausach GmbH | Lager- und Transportbehälter |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3924761C1 (de) * | 1989-07-26 | 1990-09-13 | Hoffmann Industriebau Gmbh, 4937 Lage, De | |
DE9103293U1 (de) * | 1991-03-18 | 1991-06-20 | Nukem GmbH, 8755 Alzenau | Behälter zum Transport insbesondere wassergefährdender Stoffe |
-
1977
- 1977-04-20 DE DE19772717396 patent/DE2717396C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0646532A2 (de) * | 1993-10-04 | 1995-04-05 | Umformtechnik Hausach GmbH | Lager- und Transportbehälter |
EP0646532A3 (de) * | 1993-10-04 | 1996-01-24 | Hausach Umformtechnik | Lager- und Transportbehälter. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2717396B1 (de) | 1978-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2543308C3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einer Akkumulatorenbatterie | |
DE2641444A1 (de) | Platz fuer aggregate, die im motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnet sind | |
DE2717396C2 (de) | Behälter zum Transportieren gefährlicher Güter | |
DE3819832C2 (de) | ||
DE3709925C1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer eine Lueftungsleitung eines Kraftstoffbehaelters | |
DE2900297A1 (de) | Zweiteiliger, fuer verschiedene stoffe vorgesehener behaelter | |
DE4244405C1 (de) | Entlueftungsvorrichtung | |
DE4042326A1 (de) | Abdeckung fuer fluessigkeitsbecken | |
DE3406628C2 (de) | ||
EP0667497B1 (de) | Lüftungsanordnung | |
DE202019005593U1 (de) | Gefahrgutbehälter | |
DE3800697A1 (de) | Verfahren und anlage zur bekaempfung von getreideschaedlingen durch begasung mittels phosphorwasserstoff von auf schuettboeden oder in speichern gelagertem und von vorratsschaedlingen, insbesondere vom kornkaefer, befallenem getreide | |
DE202008000948U1 (de) | Schutzfahrzeug, insbesondere Löschfahrzeug | |
DE2822271C2 (de) | ||
DE69914519T2 (de) | Batteriebehälter | |
DE855413C (de) | Einrichtung zum Entfeuchten des Isolierstoffes von Kuehlschraenken od. dgl. | |
DE102012107249A1 (de) | Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen | |
AT1138U1 (de) | Behälter für problemstoffe | |
DE29912546U1 (de) | Lackier- und/oder Trocknungskabine | |
EP0032718A1 (de) | Einrichtung zum Auffangen, Absaugen und Reinigen von auf der Koksseite einer Horizontalkammer-Verkokungsofenbatterie anfallenden Gasen | |
DE9202378U1 (de) | Kühleinrichtung | |
DE1505278B2 (de) | Entlüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE2744267A1 (de) | Einrichtung zum auffangen und loeschen von brennbaren fluessigkeiten | |
CH630574A5 (de) | Omnibus. | |
EP1464059B1 (de) | Gebäude mit innenraumschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |