DE2716575A1 - Verfahren zum schnellen verkleben von papier-, karton- bzw. kunststoffmaterial - Google Patents

Verfahren zum schnellen verkleben von papier-, karton- bzw. kunststoffmaterial

Info

Publication number
DE2716575A1
DE2716575A1 DE19772716575 DE2716575A DE2716575A1 DE 2716575 A1 DE2716575 A1 DE 2716575A1 DE 19772716575 DE19772716575 DE 19772716575 DE 2716575 A DE2716575 A DE 2716575A DE 2716575 A1 DE2716575 A1 DE 2716575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
heat
polyvinyl acetate
cardboard
applies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716575
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716575C3 (de
DE2716575B2 (de
Inventor
Hans Landsiedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority to DE2716575A priority Critical patent/DE2716575C3/de
Priority to IT2234278A priority patent/IT1094381B/it
Priority to GB14832/78A priority patent/GB1570377A/en
Priority to FR7811140A priority patent/FR2387274A1/fr
Publication of DE2716575A1 publication Critical patent/DE2716575A1/de
Publication of DE2716575B2 publication Critical patent/DE2716575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716575C3 publication Critical patent/DE2716575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators
    • B29C65/1467Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators at the same time, i.e. simultaneous welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1425Microwave radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1432Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface direct heating of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1448Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface radiating the edges of the parts to be joined, e.g. for curing a layer of adhesive placed between two flat parts to be joined, e.g. for making CDs or DVDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/526Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by printing or by transfer from the surfaces of elements carrying the adhesive, e.g. using brushes, pads, rollers, stencils or silk screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/705Books, albums
    • B29L2031/7052Book covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . D I PL.-I N G. W. E ITLE · D R. R E R. N AT. K. H O F FMAN N · D I Pl.-1 N G. W. LE H N
DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABEllASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MO N C H E N 81 · TE LE FO N (089) Yl 1087 · TE LEX 05-29619 (PATH E)
29 309 u/wa
DR. RUDOLF SCHIEBER CHEMISCHE FABRIK KG, BOPFINGEN
Verfahren zum schnellen Verkleben von Papier-, Karton- bzw. Kunststoffmaterial
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum schnellen Verkleben von Papier-, Karton- bzw. Kunststoffmaterial, wie Bücher, Kataloge bzw. Folien, durch Aufbringung von Polyvinylacetat-Leim, Auflage des Rückenteils und gegebenenfalls dessen Anpressung.
Die Verklebung von Papier-, Karton- bzw. Kunststoffmaterial
8098 4 2/0329
ist bekannt. Sie hat insbesondere Bedeutung beim Binden bzw. Einhängen von Büchern, Katalogen, Notiz- und Schreibblöcken etc., wie auch bei der Kaschierung von zwei Papiermaterialien, Papier mit Folie etc.
Das Bücherbinden wird derzeit nach zwei Methodiken durchgeführt. Nach einem weit verbreiteten Verfahren wird der durch Haltebacken gehaltene Buchblock an seiner Rückseite mit handelsüblichem Polyvinylacetat-Kaltleim bei Raumtemperatur beaufschlagt, mit dem Umschlagteil in Verbindung gebracht und dieses sodann gegebenenfalls angepresst. Nach einer Variante dieses Verfahrens wird das fertige Buch nach Vollzug der Verklebung zur schnelleren Aushärtung des verwendeten Leims vereinzelt mit Hochfrequenzstrahlern nachbehandelt.
Nach der anderen in der Buchbindertechnik üblichen Methodik wird der mit Backen gehaltene Buchrücken in der Hitze mit Schmelzkleber, z.B. bei 180°C, beaufschlagt und unmittelbar hierauf mit dem Rückenbogen versehen, der gegebenenfalls angepresst wird. Die Durchführung des Schmelzkleberverfahrens ist gegenüber dem Kalt-Weissleimverfahren dadurch vorteilhaft, dass die Bindung von Büchern bei vielfach höheren Maschinengeschwindigkeiten durchgeführt werden kann. Andererseits weist das Verfahren unter Einsatz von Schmelzkleber gegenüber dem, das Polyvinylacetat- bzw. Weissleim verwendet, erhebliche Qualitätsnachteile auf. Diese bestehen insbesondere in einer geringen Einzelblattfestigkeit gegenüber Ausriss der durch Schmelzkleber gebundenen Bücher, in einem höheren Schmelzkleberverbrauch, einer geringen Elastizität des Buchrückens, sowie einer verminderten Kälte- bzw. Wärmefestigkeit der gebundenen Einzelseiten. Diese Nachteile beruhen auf den thermoplastischen
809842/032
-r-
Eigenschaften der Schmelzkleber, der bei niedrigen Temperaturen starr ist, so dass bei Kälte, beispielsweise an Kiosken, gelagerte Bücher bei weiderholtem Aufblättern nur eine geringe Lebensdauer aufweisen, bzw. auf einer durch Einwirkung von Wärme verminderten Klebefähigkeit des Schmelzklebers. Letzterer Nachteil ist durch die Hitzeerweichung der handelsüblichen, thermoplastische Anteile enthaltenden Schmelzkleber bedingt.
Es besteht daher ein dringender Bedarf an der Schaffung eines einfachen, billigen Verfahrens zur Verklebung von Papier-, Karton- bzw. Kunststoffmaterial, insbesondere Büchern und Katalogen, bei dem unter Vermeidung der Nachteile der geschilderten Verfahren deren Vorteile ausgenützt werden können. Insbesondere soll ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitgestellt werden, bei dem bei erhöhter Fertigungsgeschwindigkeit der Maschinen trotzdem auf den Einsatz von wärme- bzw. kältebeständigen Weissleim nicht verzichtet werden muss. Hierbei ist es insbesondere auch beabsichtigt, dass der dem bekannten Kaltleimverfahren anhaftende Nachteil des Nachquellens der Seiten, der sich durch den Feuchtigkseitseintritt aus dem Kaltleim in die Seiten ergibt, bei dem nachgesuchten Verfahren vermieden ist.
Die Erfindung wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist,
(a) dass man einen modifizierten Polyvinylacetat-Leim, der rasch auf Hitze anspricht, auf die zu verklebende Teilfläche aufbringt,
809842/0329
-X-
(b) das leimbeaufschlagte Material durch eine Hitzezone führt,
(c) das im wesentlichen bzw. völlig leimfreie Rückenteil aufbringt, und sodann gegebenenfalls den Einbanddeckel einhängt.
Für den Einsatz im erfindungsgemässen Verfahren ist der handelsübliche Kaltleim auf Polyvinylacetatgrundlage, der derzeit für das Kaltbuchbindeverfahren eingesetzt wird, weniger geeignet. Dies ist hauptsächlich dadurch bedingt, dass seine Hitzeansprecheigenschaften bei einem Hochgeschwindigkeitsbuchbindeverfahren noch unbefriedigend sind. Daher wird zweckmässigerweise im erfindungsgemässen Verfahren ein Leim auf Polyvinylacetatgrundlage verwendet, der einen Weichmacher- und/oder Lösungsmittelanteil, gegebenenfalls auch einen Harzanteil enthält. Als Weichmacher können beispielsweise Phthalsäureester und/oder Adipinsäureester und/oder Phosphorsäureester angeführt werden. Insbesondere kann es jedoch bevorzugt sein, zusätzlich oder, je nach Natur des eingesetzten Polyvinylacetatmaterials, alternativ ein Lösungsmittel zu verwenden. Als Lösungsmittel können organische Lösungsmittel, insbesondere auch Lösungen wasserlöslicher organischer Polymerer, eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind z.B. Äthylacetat, Lösungen von Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, etc. Der Polyvinylalkohol kann vorteilhaft mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 100 %, vorzugsweise 85 bis 89 %, eingesetzt werden. Jedoch auch der Einsatz nicht-brennbarer chlorierter Lösungsmittel, insbesondere dann, wenn die Hitzezone nach aussen gut abgedichtet ist, kann zweckmässig sein.
Für den Harzanteil des Leimes können Lösungen oder Dispersionen
809842/0329
- y-
klebrigmachender Harze, wie z.B. Derivate von Kolophonium oder synthetische Produkte auf Basis ungesättigter aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Modifizierung des Leims verwendet werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Hitzezone ein Hitzekanal verwendet, der mit Mikrowellenstrahlern versehen ist. Diese Mikrowellenstrahler sind bevorzugt in Richtung der zu verklebenden Flächen, d.h. beim Bücher- bzw. Katalogbinden auf deren Rückseite gerichtet. Sollen in dem erfindungsgemässen Verfahren jedoch die Bücher an ihrem Rücken zusätzlich mit einer Gaze- bzw. Kreppauflage versehen werden, so wird dieses Material anstelle des Umschlags angepresst. Das Einhängen muss dann in einem weiteren Arbeitsgang vorgenommen werden. Es kann je nach Verarbeitung zweckmässig sein, die Mikrowellenstrahler auch auf die Seitenflächen des Buches zu richten, damit die Verklebung rasch durchgeführt werden kann.
Es ist insbesondere bevorzugt, neben den Mikrowellenstrahlern in die Hitzezone, die zweckmässigerweise einen Hitzekanal darstellen kann, der von den zu bindenden Büchern durchlaufen wird, Heissluft einzublasen. Hierbei kann es unter Berücksichtigung des eingesetzten Materials bzw. der Qualität des Buches zweckmässig sein, die Temperatur der Heissluft bzw. die Intensität der Mikrowellenstrahler derart einzustellen, dass die Temperatur unmittelbar vor dem zu bindenen Buch bei etwa 150 bis 45O°C, vorzugsweise zwischen etwa 300 bis 400°C liegt.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist vielseitig einsetzbar, wenngleich sein Hauptanwendungsgebiet auf dem
809842/0329
Binden von Büchern, Katalgoen, sogenannten Paperbacks,Heften, Blöcken etc. liegen dürfte. Es ist jedoch auch auf die Bogenkaschierung von z.B. Papier auf Pappe, Metallfolie auf Papier, Kunststoffolie auf Papier etc. anwendbar. Im Fall, dass im erfindungsgemässen Verfahren Metallfolien kaschiert werden sollen, so ist es zweckmässig, diese vorzuerhitzen, um der Wärmeausdehnung der Metallfolie zu begegnen. Bei Kunststoffolien können naturgemäss nur relativ temperaturunempfindliche Kunststoffolien, z.B. Melaminharz- bzw. Polyesterfolien oder besonders stabilisierte PVC-Folien Anwendung finden.
Das Verfahren ist jedoch auch auf dem Gebiet der Längsbzw. Quernahtverleimung von Karton, Papier, beispielsweise zur Verklebung von Papierpackungen geeignet. Derartige Verleimungen werden z.B. bei der Herstellung von Arzneimittelpackungen, Flaschenpackungen usw. angewandt.
Durch das erfindungsgemässe Verfahren werden eine Reihe von Vorteilen erzielt. Diese ergeben sich dadurch, dass die nachteiligen Eigenschaften des Einsatzes von Schmelzkleber vermieden sind, trotzdem aber mit Produktionsgeschwindigkeiten gearbeitet werden kann, die bislang nur bei der Verwendung von Schmelzkleber erreicht werden konnten. Diese Vorteile werden insbesondere bei den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter anderem dadurch erreicht, dass der bislang bei der Kaltverleimung verwendete Leim auf Polyvinylacetatbasis modifiziert wird, dass er rasch in der Hitze anspricht, wobei dann durch eine Kombination von Hitzestrahlung und Heissluftverblasung der erforderliche Wasseraustritt aus dem
809842/0329
-υιό
Leim und Aktivierung des Leimes in äusserst kurzen Zeiten erreicht werden können, was wiederum die Steigerung der Maschinengeschwindigkeit erlaubt. Aufgrund der Kombination von Hitzestrahlung, Heissluftverblasung in Kombination mit schnell hitzeansprechendem Polyvinylacetatleim ist es im allgemeinen auch nicht erforderlich, zur Beschleunigung der Aushärtung eine Nacherhitzung des bereits gebundenen Materials vorzunehmen, wie dies vereinzelt in der Buchbindetechnik bereits angewandt wird. Hierbei fanden bislang Hochfrequenzstrahler Verwendung, deren Einsatz, abgesehen von enormen Investitionskosten und den laufenden hohen Betriebskosten, die durch die relativ kurze Lebensdauer der Braun1sehen Röhren massgeblich beeinflusst sind, auch in anderer Weise nachteilig ist. So bilden sich beispielsweise dann, wenn die Einstellung der Frequenz bzw. Intensität der Strahler nicht exakt erfolgt ist, innerhalb des Buches Brandkanäle aus oder es kommt zu einer ungleichmässigen Trocknung. Der Einsatz von Mikrowellenstrahlern vor der Aufbringung des Rückenteils ist erheblich billiger sowohl im Hinblick auf die erforderlichen Investitions- als auch die laufenden Betriebskosten. Der gleichzeitige Einsatz von Heissluft, der nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, unterstützt die Wirkung der Mikrowellenstrahler, wobei die Heissluft beispielsweise in einem Hitzekanal im Umlaufkanal geführt werden kann. Durch die kombinierte Einwirkung von Heissluft und Hitzestrahlung kann dann die Wasserabführung aus dem Leim auch aus der Tiefe des Leims erfolgen, so dass sich die bislang befürchtete Oberflächenhaut, unter der Restfeuchtigkeit eingeschlossen ist, und die die gleichmässige Durchtrocknung des Klebstoffilms verhindert, nicht ausbilden kann. Derher ist ein vollständig homogener Auftrag und eine feste Verklebung des Rückenteils bzw., wenn eine Einhängung des
— ft —
809842/032^
Buches erfolgt, des Einbanddeckels möglich, da gleichlaufend eine augenblickliche Aktivierung des Polyvinylacetatleimes hauptsächlich durch die Hitzestrahlungseinwirkung bewirkt wird.
In den beiliegenden Figuren ist das erfindungsgemässe Verfahren bzw. ein hierdurch erzeugtes Buch schematisch dargestellt. So zeigt Fig. 1 einen zwischen Taschen 4 gehaltenen Buchblock 1, der in einem Heissluftkanal 3 der Einwirkung von Mikrowellenstrahlen 2 ausgesetzt ist. Wie der Figur entnommen werden kann, ist bei Eintritt des Buchblocks in den Hitzekanal dessen Rückenteil bereits mit einem Leimauftrag versehen.
In Fig. 2 ist schematisch die Führung der Buchblocks 1, auf deren Rückseite mittels eines Leimwerks 7 ein Leimauftrag erfolgt ist, durch den Heissluftkanal 3 gezeigt. In dem Heissluftkanal 3 sind die Mikrowellenstrahler 2 angeordnet und es wird gleichzeitig mittels eines Heissluftgebläses 5 die Heissluf t im geschlossenen Umlauf geführt. Die Buchblöcke, die den Heissluftkanal während eines äusserst kurzen Zeitraums durchlaufen, können durch die dort erfolgte Leimaktivierung sodann leicht mit dem Umschlagteil 6 versehen werden.
In Fig. 3 ist schliesslich ein nach einer Ausführungsform des Verfahrens erzeugtes Produkt, nämlich ein Buch gezeigt.
809842/0329
Leerseite

Claims (12)

  1. -r-
    PATENTANSPRt)CHE
    Verfahren zum schnellen Verkleben von Papier-, Kartonbzw. Kunststoffmaterial, wie Bücher, Kataloge bzw. Folien, durch Aufbringung von Polyvinylacetatleim, Auflage des Rückenteils und gegebenenfalls dessen Anpressung, dadurch gekennzeichnet ,
    (a) dass man einen modifizierten Polyvinylacetat-Leim, der rasch auf Hitze anspricht, auf die zu verklebende Teilfläche aufbringt,
    (b) das leimbeaufschlagte Material durch eine Hitzezone führt,
    (c) das im wesentlichen bzw. völlig leimfreie Rückenteil aufbringt und sodann gegebenenfalls den Einbanddeckel einhängt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Polyvinylacetat-Leim mit einem Weichmacher- und/oder Lösungsmittelanteil und gegebenenfalls anderen üblichen Zusätzen verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Weichmacher Phthalsäure-, Adipinsäure-Ester bzw. -polyester und/oder Alkyl- oder Aryl- oder Alkylary!phosphate verwendet.
    - 10 -
    809842/032Θ
    ■ ORJGiNAu IN&rcCTED
    - yt-
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dass man als Lösungsmittel ein wasserlösliches organisches Polymeres verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass man als Lösungsmittel Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 100 %, vorzugsweise 85 bis 89 % verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass man als Lösungsmittel Acetate und/oder Alkohole, wie z.B. Äthyl-, Butyl- oder Äthylglykolacetat bzw. Methanol, Butanol, Benzylalkohol etc. und/oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Methylenchlorid, verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass man Lösungen oder Dispersionen klebrigmachender Harze, wie z.B. Derivate von Kolophonium oder synthetische Produkte auf Basis ungesättigter aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Modifizierung des Leims verwendet.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Hitzezone einen Hitzekanal darstellt, der mit Mikrowellenstrahlern versehen ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet , dass in die Hitzezone Heissluft eingeblasen wird.
    - 11 -
    809842/0329
    -X-3
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Heissluft und die Leistung der Mikrowellenstrahler derart eingestellt ist, dass die Temperatur unmittelbar vor der verklebenden Fläche etwa zwischen 150 und 450 C, vorzugsweise zwischen 300 und 400°C liegt.
  11. 11. Buch bzw. Katalog, das unter Verwendung von Polyvinylacetat-Leim gebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass es dadurch hergestellt worden ist, dass man einen modifizierten Polyvinylacetat-Leim, der rasch auf Hitze anspricht, auf die zu verklebende Teilfläche aufbringt, das leimbeaufschlagte Material durch eine Hitzezone führt, das im wesentlichen bzw. völlig leimfreie Rückenteil aufbringt und sodann gegebenenfalls den Einbanddeckel einhängt.
  12. 12. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Längsnahtverleimung von Papier bzw. Karton bei der Herstellung von z.B. Arzneimittelpackungen etc.
    8098 4 2/0329
DE2716575A 1977-04-14 1977-04-14 Verfahren zum Verkleben von Buchblöcken und Mittel zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2716575C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716575A DE2716575C3 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Verfahren zum Verkleben von Buchblöcken und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
IT2234278A IT1094381B (it) 1977-04-14 1978-04-14 Procedimento per l'incollaggio rapido di carta e cartone e rispettivamente,di materiale plastico
GB14832/78A GB1570377A (en) 1977-04-14 1978-04-14 Method for the rapid sticking of paper cardboard and plastics material
FR7811140A FR2387274A1 (fr) 1977-04-14 1978-04-14 Procede pour le collage rapide de produits en papier, en carton ou en matiere plastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716575A DE2716575C3 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Verfahren zum Verkleben von Buchblöcken und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2716575A1 true DE2716575A1 (de) 1978-10-19
DE2716575B2 DE2716575B2 (de) 1981-09-10
DE2716575C3 DE2716575C3 (de) 1982-07-15

Family

ID=6006300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716575A Expired DE2716575C3 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Verfahren zum Verkleben von Buchblöcken und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2716575C3 (de)
FR (1) FR2387274A1 (de)
GB (1) GB1570377A (de)
IT (1) IT1094381B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672030A (en) * 1996-01-02 1997-09-30 Berryville Graphics Method of making books
US5702220A (en) * 1995-04-27 1997-12-30 Combs; Jeff Method and apparatus for elimination of adhesive stringers during perfect binding
DE102016221538A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-03 Homag Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung einer Funktionsschicht

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207885A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Papierblock und verfahren zu seiner herstellung
GB2197255B (en) * 1986-11-13 1990-07-11 Unibind Ltd Paper file for binding documents
DE10250751A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Hans Georg Schulz Verfahren zum Schweissen von Kunststoffteilen, insbesondere zum Verbinden von Kunststoffteilen entlang einer Schweisslinie
WO2011110527A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-15 Basf Se Mikrowellenaktivierbare klebstoffzusammensetzungen für die herstellung von faltschachtelzuschnitten
DE102014213526A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung einer Funktionsschicht
DE102018201088A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Homag Gmbh Applikator zum Aktivieren einer Funktionsschicht eines Beschichtungsmaterials

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151600A1 (de) * 1971-10-16 1973-04-19 Rahdener Maschf August Verfahren zum einhaengen von buchblocks in buchdecken
DE2506079A1 (de) * 1975-02-13 1977-03-03 Mohn Ohg Reinhard Verfahren zur herstellung von klebeverbindungen beim buchbinden

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495225A (fr) * 1968-11-07 1970-08-31 Wiles Engineering Ltd Procédé de reliage sans couture de livres

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151600A1 (de) * 1971-10-16 1973-04-19 Rahdener Maschf August Verfahren zum einhaengen von buchblocks in buchdecken
DE2506079A1 (de) * 1975-02-13 1977-03-03 Mohn Ohg Reinhard Verfahren zur herstellung von klebeverbindungen beim buchbinden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5702220A (en) * 1995-04-27 1997-12-30 Combs; Jeff Method and apparatus for elimination of adhesive stringers during perfect binding
US5672030A (en) * 1996-01-02 1997-09-30 Berryville Graphics Method of making books
DE102016221538A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-03 Homag Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung einer Funktionsschicht

Also Published As

Publication number Publication date
GB1570377A (en) 1980-07-02
IT7822342A0 (it) 1978-04-14
DE2716575C3 (de) 1982-07-15
IT1094381B (it) 1985-08-02
FR2387274A1 (fr) 1978-11-10
FR2387274B1 (de) 1982-11-19
DE2716575B2 (de) 1981-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008017798U1 (de) Kantenleiste für Möbelstücke
DE2910234A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer dekorschicht auf eine traegerplatte
DE2716575A1 (de) Verfahren zum schnellen verkleben von papier-, karton- bzw. kunststoffmaterial
DE19544653C1 (de) Materialkreislauffähiges Plattenmaterial und dessen Herstellungsverfahren
DE2259800A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer thermoplastischen folie auf eine andere materialbahn oder - platte und presse zur durchfuehrung des verfahrens
DE2153890A1 (de) Abdeck-Randmaterial
DE2506079C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebeverbindungen beim Buchbinden
DE1940954A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Syntheseleder u.dgl.
DE2108555B2 (de) Verfahren zur herstellung von beschichtetem papier
DE2315919A1 (de) Vorrichtung zum bekleben von platten mit folien
DE3116499A1 (de) "dielektrisch verschweissbare polyolefin-luftpolsterfolie"
DE1221432B (de) Vorrichtung zum Verschweissen von zwei einseitig gereckten thermoplastischen Kunststoff-Folien
EP3651955B1 (de) Kantenleiste und verfahren zum befestigen einer kantenleiste
DE2300664A1 (de) Formstreifen
DE3116498A1 (de) "mit folienmaterial auf pvc-basis verkleidete und gepolsterte gegenstaende"
DE2629732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anleimen von kantenmaterial an die kanten plattenfoermiger werkstuecke aus holzwerkstoff
CH567563A5 (en) Simultaneous adhesion of several points - using melt adhesive, to which is added metal particles
DE1504272A1 (de) Schichtstoffe sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE4225465A1 (de) Schmelzkleber, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung bei der Heißverklebung
AT204766B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verbinden von weichen Schaumstoffbahnen
DE696700C (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtkoerpern durch Heissverleimung
AT144473B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.
DE976696C (de) Verfahren zur Herstellung kaschierten Materials
DE3806256C1 (en) Method of adhesively bonding sheet-like textile materials to sheet-like supporting materials
DE588953C (de) Verfahren zur Herstellung beiderseits mit Metallfolie ueberzogener Behaelter aus Pappe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. RUDOLF SCHIEBER CHEMISCHE FABRIK GMBH & CO KG,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee