DE2716523A1 - Verfahren zum herstellen einer vorform aus kunststoffasern - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer vorform aus kunststoffasern

Info

Publication number
DE2716523A1
DE2716523A1 DE19772716523 DE2716523A DE2716523A1 DE 2716523 A1 DE2716523 A1 DE 2716523A1 DE 19772716523 DE19772716523 DE 19772716523 DE 2716523 A DE2716523 A DE 2716523A DE 2716523 A1 DE2716523 A1 DE 2716523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
preform
space
cavity
mold member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716523
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716523C2 (de
Inventor
William J Hampshire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2716523A1 publication Critical patent/DE2716523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716523C2 publication Critical patent/DE2716523C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/202Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/467Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements during mould closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/041Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/045Rotatable supports relative to the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/10Internal lubrication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATENTANWALTS B ClRO BERLIN — MÜNCHEN PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33 Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Untere Zeichen Berlin, den I 2. ΛΡ/? f977
76115A/GE
The Goodyear Tire & Rubber Company Akron, Ohio 44316, USA Verfahren zum Herstellen einer Vorform aue Kunststofffasern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Formkonstruktion und ein Verfahren zum Herstellen und Härten einer Vorform aus ausgerichteten beschichteten Kunststofffasern im allgemeinen und auf die Herstellung von Ringen oder Segmenten, bei denen hohe Festigkeit gefordert wird, z.B. Ringe, die Reifen tragen, die an einer Felge in einem Reifen zum Tragen des Reifens im entleerten Zustand angebracht sind, im besonderen«
Ein Tragring dieser Art wird in der deutschen Patentschrift P 26 39 634.9 beschrieben. Auch wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Ringes dieser Art in der deztsohen Patentschrift? 2640933Äeschrieben. Mit dem Verfahren und der Vorrichtung nach der letztgenannten Patentschrift wird ein ausreichendes Erzeugnis hergestellt, jedoch hat sich gezeigt, daß die teleskopischen Soherkanten des oberen und des unteren Abschnitts der Hochdruckmetallform die Verstärkungsfasem an den Kanten während des
709842/1013 - 2 -
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
ST. ANNASTR. 11 1 -866 44 INVENTION BERLIN BERLIN SI W. MEISSNER, BLN-W
«00 MÖNCHEN 23 INVEN d BERLIN 030/891 80 37 BERLINER BANK AO. 1JJM-10·
TEL: OeWIl »44 OSOTU 3313 MKMWOO
i 2716623
Schließens der Form zerstören. Diese Wirkung setzt die Festigkeit des geformten Teils an den Kanten herab und in manchen Fällen wird auch die Lebensdauer des Ringes verkürzt.
Das bisherige Verfahren, enthielt ebenfalls das Herstellen und das teilweise Aushärten der Vorform in einem Verschluß bei einer geregelten Temperatur für eine Dpiuer von vier bis vierundzwanzig Stunden. Dann wurde die Form weiter zwischen anderen Formen gestaltet und in diesem Zustand in einem Verschluß bei einer geregelten Temperatur für eine weitere Dauer von etwa 48 Stunden gehalten. Die behandelte Form wurde in einem Ofen zum Erweichen des Materials vorgeheizt, so daß es mit der Hochdruckmetallform übereinstimmte. Dieses Verfahren erfordert beachtliche Zeit und Behandlung, was bei der Herstellung unerwünscht ist.
Die Hochdruckmetallformen bedingen ein kostspieliges Pressen und, obwohl das Formen ausreichend ist, sollen die Teile billiger hergestellt werden.
Es ist deshalb Hauptaufgabe der Erfindung, eine Vorform für das Herstellen und Aushärten von ausgerichteten beschichteten Fasern in einer Form mit Formgliedern anzugeben, die praktisch unbeschränkt die Vorform in einen Formhohlraum bringen, während die Form zum Halten der gewünschten Auerichtung der Fasern geschlossen wird. Weiter soll eine Gußfoxin mit einem vom Formraum nach außen gerichteten peripheralen Raum zur Aufnahme der Kanten der Vorform während des Härtens angegeben werden. Eine Einführfläche an mindestens einem der Formglieder an der Kante des Formraumes soll das Bringen der Vorform in den Gießraum erleichtern und es soll für eine Vorform mit verhältnismäßig niedrigem Druck hergestellt werden können, wobei die Form zum Raum außerhalb die-
709842/1013 - 3 -
rnr nffpn ist. Während des Härtens sollen die Formglieipr z\iFT""pnceh' !ten wprd^n, Tn einer belüfteten Form noil d---'iii Kunstharz w "hrend der H-'irtpns verb1ei^er>e
"Qeim V^ rf'■ hrer sum Qpsta]tpn und werten einer Vorform a«sg^richteteter, hf-sohichtptnr Rnrsts + o-ff f ^oPrn wird dip
von einem der Formeli eder vor dem iiert 1 ten ge-, 1)i° V^r^rrr vijrd v^hrend des fr^pt.'-iltens durch Anvon Wärme vor dem Schliefen der Po^m erhitzt. Es vird ein 7ms'u%7,1 i eher Kunststoff für eines der Formglieder vor dem Schließen der Form vorgesehen. Die Form wird erhitzt und gekühlt. Weiter werden Kunststoff und Fasern de1* Vorform "n Stellen zugpp°ben, an denen der niedrige Forniririj^k 71Im Vprsnhieben des F^terinls in dir-keren Teiler des fertigen Krfieugrn sses nicht ausreicht.
Hierfür enthalt die Erfindung die Merkmale, die im einze]- rtpn anhand eine^ Ausführungshei;~piels mit Hilfe der Zeichn'irrpn ^n^chri ehen werden. Es werden verschiedene Wese aufgezeigt, in denen die Grundsätze der Erfindung angewendet werden können.
Tr den ?pjohnun^pn ist:
Figur 1 die Ansicht einer Vorform, die durch Legen von Fnsern auf einen rotierenden Tisch und Besprühen dieser mit Kunstharz aufgebaut ist;
Figur ? die Ansicht eines Matri zenf omigliedes ;
Figur 3 die Ansicht eines Matrizenformgliedes, bei dem Polster aus Mischmaterial an bestimmten Stellen angebracht sind;
709842/1013
-Sf-
9 27 I b b 2
Figur 4 ein Teilschnitt des Mntrizengliedes in der Kbere der T.inie 4---Ί der Figur ? in einem Ofen zum Vorheizen vor dem Schließen der Form;
Figur S ein Teilschnitt der Vorform, die zwischen lern Matrizen- und dem Matrizeng1 ied ve dem Schließen der Form liegt und sich in einem Ofen zum Aufheizen wahrend den F0TSt11IIeP^ "befindet;
Figur 6 ein der Figur ^ ähnlicher Teilsohnitt de*· in einen Ring her^estelη ten Vorform, wobei, die Form in der geachloasenen Tr)^e gesperrt ist und sich in einem Ofen zum Wirten befindet;
Figur 7 ein der Figur 6 Mhn'l icher Teilschnitt der Form außerhalb des Ofens beim Abkühlen;
Figur 8 ein der Figur 7 ähnlicher Teilschnitt des Ringes nach dem Herausnehmen aus der Form, der in einem Ofer n!irh"-eh-:irtet ist;
ein der Firjur R 'ihn"! inner Teilschritt des Rinres noch dem Herausnehmen aus dem Ofen und dem Abkühlen ;
Figur 10 ein der Figur 9 ähnlicher Teilschnitt des fertigen Ringes mit bearbeiteten Kanten;
Figur 11 die Ansicht eines fertigen Teils zum Tragen des Gliedes nach dem Schneiden des Rinkes in 7,wei Haiften;
Figur 12 eine Teilansicht in der Ebene der Linie Yi-Y? der Figur 11;
b JA2/ 1 01 3
Firur 1^ ein Teilsrhnitt einen Schritts bei einer Abinderun,-les Verfahrens mit den in einem Ofen vorgeheizten Mf) tr iznnf ormgl i ed ;
Fi^n1" 14 η ir Τ'-ί ί !schnitt der -Mif dem Matri^enformriled r°- t^ii'enen Vorform und des über die Vorform gebr"^hten M'nt>-j γ(*ν f nr-ngliedes bei einem Schritt eim?r weiteren Abänderung;
Fipur 1 7.°\''f Λ i =-· Vorform 10, die in die; em Aunführungsbei niel ein ringförmiger Körner aus rundherum kunststoffbe;?nhichteten und r^dtnl vnrl-ni f en-len Fnsern 11 besteht. Die Vorform k^nn unter Verv^enrlun^ einer Vorrichtung· nnch der P'i tentnchrif t '"%* ^^ y i » L- aufgebnut sein. Bei dieser Vorrichtung werden (Vlasfnsern impr'ifmiert mit drei bis fünf Prozent Enoxyhnrz durch Schneidvorrichtungen ereführt, die die Strenge der Fasern in gegebene Länge schneiden und sie in radinler oder tan.^entinler Ausrichtung auf eine drehh^rp mit einer von Silikon Polyäthylen oder einem anderen Antiha f tmn teri'il beschichteten Form bringen. Die drehbnre Form ist ^uf einer drehbaren Plattform angeb^-ifht, so d'iß heim Drehen dieser Faserl^gen 11 in gesehene1" \usrtchtung auf der Form entstehen, Gleichzeitig wird Kunststoff, ^,o1^. Epo^^h^rz an die Fasern gelegt und dies k.-tv->n durch pine oder mehrere Sprühdüsen erfolgen, die sich über der rotierenden Form befinden.
M-1^h dem Aufbnuen der Vorform 10 aus ausgerichteten Fasern wird die Form von der Plattform abgenommen und mit einer anderen Schicht anr Antihn ftma teri-il bedeckt. Über die Vorform wird eine zweite Form gebracht und das Ganze wird umgekehrt, um die erste Form und die "Beschichtung von der Vorform 10 7.\\ entfernen. An lieser Stelle kann das Matrizen-
- 6 709842/ 1013
.formglied 12 über die Vorform ir&hrnchi und 6h s Ganze umgekehrt werden, so daß dip zweitp Form und Hie .Schicht abgenommen werden kann, um die andere i'ette dp1»- Vorform 10 freizulegen. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeisuiel und dem bevorzugten Verfahren wird dap Matrizenformfl j ed 1? in einem Mikrowellenofen 1? ^nT eine T^n^erptur vor 80° bis 900C vor dem Aufbringen des Matrizenformgliedes 12 fuif die Vorform 10 gebracht, wie es Figur 4 7,eigt„
Über die Vorform 10, die auf dem Matrizenformglied 12 in der Stellxmg nach Figur S ruht, wird ein Patrizenformpl led 14 jelegt« Vor dem Aufbringen der Pntrizenrl ied'=P 14 ^uf die Vorform 10 werden groUe Formmischungseinsätze, wie die Pointer 15, die Epoxyharz und ίϊΐ nsfanern enthalten am FormjFlied an Stellen ar^ebmcht, die don Stollen 16, 1? und 18 auf einem geformten Tragring 19 entsprechen (Figuren 11 und 1?), wo die Dicke des Rinkes großer als die Dicke anderer Teile des Ringen ist«
Das M^tri zenf ormgli ed 1? und da rs Patrizenformglied 14 bpsteht aus einem entsprechendem Material zum Formen von Kunstharz. Im vorliegenden Ausfiihrungsbeispiel kann dies aus glasfaserverstärktem Epoxyharz fi'r M1.krowellenheiz.anlagen bestehen. Auf die Formglieder 12 und 14 können vor dem Berühren der Formglieder durch die Vorform 10 zum Verhindern des Haftens der Vorform an den Formgliedern ein genormtes freimachendes Material für das Formen von Kunststoff gebracht werden.
Die Vorform 10 wird in der Lage nach Figur 5 zwischen den beiden Formgliedern 12 und 14 für eine Verweildauer gehalten, die von rund fünf Minuten bis zu einer Stunde bei einer Ofentemperatur von 50 bis 120 C betragen kann. Während dieser Zeit fließt ein Teil des Harzes von der
- 7 709842/1013
Vorform 10 durch diese in das Matrizenformglied 12, verdickt dann und bildet einen Teicheines mit verhältnismäßig hoher Viskosität f 1 ießendes Harzes, da? auf die Vorform 10 gesprüht worden ist, nachdem es in der VorformaufDRUvorrichtung entstanden isto
Las Harz kann aber auch durch einen Schlauch oder ein anderes Mittel, dnp sich zwischen der Vorform und dem Matrizenformglied befindet, in dieses gegossen werden«, In diesem Fall kann die Verweildauer wegfallen und das Patrizenformglied 14 unmittelbar nach dem Bringen über die Vorform 10 gepreßt - auf das Matrixenformglied 12 gepreßt werden,
Das Matrizenformglied 12 und das Patrizenformglied 14 werden zwischen den Preßgliedern 23 und 24 gebracht (Figur 5) und in verh:il tni smäßig kurzer Dauer von einer halben bis zwei Minuten zusammengedruckt und mit einem Druck von 0,14 bis 0,35 k.fr/cm ' zum Gestalten der Vorform 10 in die Ausbildung nach Figur 6 gedrückt. Während des Schließens fließt das Harz im Teich 22 durch Zwischenräume zwischen imprägnierten Fasern und drückt die dort enthaltene Luft heraus, wenn die Vorform 10 unter Beibehaltung der gewünschten Faserausrichtung geformt wird. Das Zusammenbringen der beiden Formglieder 12 und 14 erfolgt innerhalb oder außerhalb des Ofens 13. Die beiden lormglieder 12 und 14 können dann durch Sperrstifte 25, zusammengehalten werden, die in am Rand verteilt liegenden Stellen rund um die beiden Glieder herum eingearbeiteten Löchern 26 und 27 eingesetzt sind«
Das Matrizenformglied 12 ist, wie es die Figuren 2 und 4 zeigen, ringförmig und besitzt einen ringförmigen Ϊογηι-hohlraum 28, der Ton einer Querebene A-A nach unten verläuft (Figur 4). Das Patrizenformglied 14 besitzt einen Kern oder Ring 29, der von der Querebene A-A nach unten führt (Figuren 5 und 13). Di· ϊοπβ 32 enschliefllich der beiden Pormglieder 12 und 14 besltet «wischen dem Ring 29
709842/1013 -e_
und der Fläche des Formhohlraumes 29 einen Formrvum, der mit der endgültigen Form des Tragringes 19 übereinstimmt (Figur 10). Die Kanten 34 und 35 des Formr^umes 3"2S befinden sich an der Querebene A-A und stimmen nrakti.;ch mit den Kanten 36 und "^7 des ferti?*°n 'pr^°· ringes 19 ubnrein0
Feripherale Räume ^R und '"59, die von ft en EinführfΊä 41 und 42 des Matrlzenfcrmg"1 i »des und eingeschnittenen Flächen 43 und 44 des Patrizenformgliedes rebildet werder, verlaufen von den Kanten 34 und 35 des Formr-'umes 33 r*cli^l nach innen und nach außen. Die Ri nf uhr Π ä^hen 41 und A-? (Figur 4) liegen in einem Winkel. (.-<) von 45 bin 60 Orad zu den Flächen des Formhohl räumen 28 ·>η der Querebene A-A.
Der peripherale Raum ^8 ist ringförmir <\nA r^;rii^i ^,uii Rinp· 29 nach innen gerichtet und wird von der ringförmigen eingeschnittenen Fläche 43 des Patrizenformgliedes 14 und der Einfiihrfläche 41 des Matrizenformgliedes 12 bestimmt. Der Raum 39 ist ringfrirmig und radial vom Ring 29 mich außen gerichtet und wird von der eingeschnittenen Flache de^ Formel iedes 14. und der Einfiihrfläche 4? des Formrl iedes 12 bestimmt,, Die "Breitr (VZ1) der Räume 38 und ''9 ist pn den Kanten 34 und 35 des Formr^ujn"^ ^3 mindestens so groß wie die 13^Ri te des Formraumec an diesen StelΊ er und die Breite (w?) der R;iume "^8 und 39 ist an der breitesten Stelle zwei- bis dreimal größer nlr. die Breite des Formraumes 33 ^n dessen Kanten 34 und 34.
Bei dieser Konstruktion werden die Kanten 45 und 46 der Vorform 10 lose in den peripheralen Räumen 38 und ^9 aufgenommen, nachdem die Form 32 geschlossen und die Fasern 11 ausgerichtet gehalten worden sind,, Das Ausrichten wird
70 9342/1013
auch während fies Formers der Vorform durch die Neigung der Einf ührf 1;'chen 41 und 4--; des Matrizenformgliedes 1? auf rechtere It en, wenn dpi Rirp" ?q die Vorform in den Hohlraum ?8 drückt, Beim 7uc· rr^endrüoken der beiden Formglieder 1? und 14 und Snerrer. diener in der in Figur 6 gezeigten Lap-e duroh Sperrstifte PS bleiben Belüftungsräume und 48 zviiffihfin d^n beiden Formel iedern bestehen und rtel-1 en eine Verb :.ndung zwi-iohen den peripheral en Räumen ^H und 39 und dem R"um 49 φι«ρ^-·ι>ι -jer Form 3? her, um riie Form 7.n or.tl iifte^. Die Form 39 kann mit dem Matri?.enhohlr°!in 38 verwendet wenl'-n, der vor der Querebsne Λ-Α f.bv/v.rts führt, ü'-s flüssif;" v:-w7, im Pormroum 33 der Form h:;lt und bept i r/it d · ?1 ie.-en je;: Harzes durch die Ent-1'iftungsr^ume 47 und 4B0
L'rerren der Form durch die Stifte ?.^ wird die die Vorform enthaltende Form in γΙργ. Mi roweilenofen 13 zum Aufheizen °iif die H;irtungRtemper-.tur von rund 160 G gebracht, was fünf Minuten lang bei 300 Milliamperes erfolgt. Die Form 32 mit der Vorform 10 knnr, d' rn in einen normalen Industrieofen 5^ gebr'.cht werden, in dem die Vorform 10, fünf Mi nuten Ί'ΐηίτ bei 160 0 aush^T-t^t 0 Die Form 3? und die Vorform H! kennen d'^'n *' ir d^m Off-η SP genommen und bei Rxumtemper-ntur unter einem Luftstrom für zehn Minuten abgekühlt worden und die Formtemnerntur kann auf 110° bis 130 C herabgesetzt werden. (Figur 7). Die gestaltete und teilweise gehartete Vorform 10 oder der Ring 19 kann dann aus der Form 3? duroh Herausziehen der Sperrstifte 25 und Wegziehen der beiden Formglieder 12 und 14- entnommen werdeno Der geformte Ring 19 wird drinn in den Ofen S? zurückgebracht, wie dies durch der Harzanlage zum weiteren Nach-
- 10 _ 709842/1013
härten für etwa drei Stunden bei 16O0C notwendig werden kann (Figur 8). Nach dem Nnchhärten wird der Ring 19 aus dem Ofen 52 genommen und bei Raumtemperatur unter einem Luftstrom für eine halbe Stunde abgekühlte
Bei ausreichend abgekühltem Ring 19 können die Kanten 45 und 46 behandelt und der Tragring in zwei Hälften geschnitten werden (Figur 11). Am Tragring 19 kann auch eine andere Bearbeitung vorgenommen werden. Die abgeschnittenen Enden des Tragringes 19 besitzen an den Stellen 17 und 18 dickere Wendungen als an anderen Stellen (Figuren 10 und 12).
Wenn der endgültig geformte Teil dieselbe Wanddicke wie der Tragring 19 hat, muß das Patrizenformglied 14 keine Polster 15 aus Formmasse am Ring 2.9 aufweisen, wie es Figur 3 zeigt, und kann demnach in einem Mikrowellenofen 13 (Figur 13) gleichzeitig mit dem Matrizenformglied 12 (Figur 4) vorgeheizt werden,, Wenn dann die Formglieder 12 und 14 zusammen gepreßt sind, wie es Figur 5 zeigt, wird weniger Zeit für das Verweilen und Schließen der Form 32 notwendig werden, als wenn die Patrizenformglieder nicht vorgeheizt werden.
Bei diesem Verfahren wurde die Form 32 aus dem Mikrowellenofen 13 genommen und dann in den Normalofen 13 zum teilweisen Aushärten der Vorform 10 gebracht. Die Form 32 und die Vorform 10 wurden dann entfernt (Figur 7) abgekühlt und der Ring 19 wurde aus der Form entnommen und in den Normofen 13 zurückgebracht. Bei einem anderen Verfahren wird die Vorform 10 in der Form 32 gehalten und während der ganzen Härtezeit im Mikrowellenofen 52 gehärtet. Die Form 32 mit dem geformten Ring 19 kann dann aus dem Mikrowellen-
- 11 -709842/101 3
ofen 52 entnommen und abgekühlt geöffnet »erden (Figur 7) und der Ring abpekühlt werden (Figur 9)f worauf der Ring zur Bearbeitung und zum Schneiden in Hälften bereit iste Deshalb kann die Vorform 10 gestaltet und entsprechend dem Verfahren nach der Erfindung geformt werden und gleichzeitig biegsam sein, um die Vorform oder den Ring 19 vor dem Formen und nach dem Formen und Härten in der Form handholen zu können.
Bei der Form 32 nach der Erfindung enthält ein anderes Verfahren das Überführen der Vorform 10 unmittelbar aus der ersten Form in das Patrizenformglied 14o Das Formglied 14- wird über die Vorform 10 gebracht und das Ganze wird umgekehrt, um die erste Form und die Schicht von der Vorform zu entfernen= Das Matrizenformglied wird dann über die Vorform 10 gebracht (Figur 14). Beide Formglieder 12 und 14 können vorgeheizt werden (Figuren 4 und 19) bevor die Vorform dazwischen gelegt wird. Die beiden Formglieder 12 und 14 werden dann in die Lage nach Figur 5 umgekehrt, wobei die Vorform 10 an der Führung der Flächen 41 und 42 des Matrizenformgliedes gehalten wird. Es hat sich gezeigt, daß die besondere Gestaltung durch die zweite Form nach dem ersten Verfahren bei der Führung in den Flächen 41 und 42 nicht notwendig ist, die di· Vorform tragen und sie in der Stellung zum Gestalten beim Schlitten der Form 32 halten.
Es sind besondere Ausführungsbeispiele und einig· Sineelheiten zur Erläuterung der Erfindung "beschrieben worden, doch Teann der Fachmann verschiedene änderungen vorn«hm«n, ohne vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen.
- Patentansprüche -
- 12 709842/1013

Claims (23)

  1. .^Verfahren zum Gestalten und Härten eines faserver-—stärkten Körpers aus Kunststoff in einer Form gekennzeichnet duroh eine Vorform (10) aus ausgerichteten Kunststofffasern zwischen einem Matrizenformglied (12) mit einem Formhohlraum (28), der von einer Querebene (A-A) der Form (32) in einer Richtung verläuft, und einem Patrizenformglied (H), das über der Vorform (10) liegt und einen von der Querebene (A-A) in der genannten Richtung verlaufenden Kern besitzt, wobei die Kanten (45, 46) der Vorform (10) aus dem Formhohlraum (28) heraus über geneigte Einführflächen (41, 4-2) an den Kanten des Hohlraumes verlaufen und die Form zusammen durch Bringen der beiden Formglieder (12, 14) mit dem Kern im Hohlraum zum Gestalten der Vorform (10) in einem Formraum (33) zwischen dem Kern (29) und der Fläche dee Matrizenformgliedes (12), wobei die Kanten (45, 46) der Vorform (10) sich in peripheralen Räumen zwischen den Einführflächen (41, 42) des Matrizenformgliedes (12) und eingeschnittenen (43, 44) Flächen des Patrizenform-
    709842/1013
    ORIGINAL INSPECTED
    80RO MOMCHBI: TBJX: TELEQiMMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
    ST. ANNMTR. H 1-BM4« INVENTION BERLIN BERLIN M W. MEISSNER, MN-W
    gliedes (H) an den Kanten des Kerns (29) befinden, die eine praktisch unbeschränkte Bewegung der Vorform (10) aus den peripheralen Räumen (38, 39) in den FormraujB (33) ohne Störung der ausgerichteten beschichteten Kunststofffasern während des SchiieBens der Form ermöglichen, und durch Anlegen von Hitze an die Form zum Aushärten der gestalteten Vorform (10).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Tragen der Vorform (10) zwischen den beiden Formgliedern (12, H) die Vorform (10) auf dem Matrizenformglied (12) getragen wird und das Patrizenformglied (H) über die Vorform (10) gebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite jedes peripheralen Raumes (38, 39) größer als die des formenden Raumes (33) an der Querebene (A-A) ist, um praktisch unbeschränkt die Vorform (10) in den formenden Raum (33) bringen zu können.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der formende Raum (33) in Verbindung mit dem Raum (49) außerhalb der Form steht»
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrizenformglied (12) vor dem Tragen der Vorform vorgeheizt wird,
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Kunststoffmaterial in dem Hohlraum (28) des Matrizenformgliedes (12) vor dem Schließen der Form (32) gebracht wird.
    - 14 709842/1013
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch pekennseinhnet, daß die Hitze dadurch angelegt wird, daß die Form (3?) in einen Ofen (13) gebracht wird,
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (13) ein Mikrowellenofen ist,
  9. 9β Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Patrizenformglied (H) vor dem Tragen der Vorform (10) vorgeheizt wird,
  10. 10, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anlegen von Hitze an die Form diene gekühlt und der Körper aus der Form (32) entnommen wird,
  11. 11, Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Entnehmen der Form (32) der Körper in einen Ofen (13) zum weiteren Härten gebracht wird,
  12. 12, Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bringen des Körpers in den Ofen (13) dieser aue dem Ofen entnommen und gekühlt wird,
  13. 13· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Tragen der Vorform (10) zwischen die beiden Fonnglieder (12, H) und vor dem Schließen der Form (32) Hitze an die Vorform (10) und an die Form (32) für eine gegebene Verweildauer zum Aufheizen der Vorform (10) und Fließen lassen des Kunststoffmaterials aus der Vorform (10) in den Hohlraum (28) des Matrizenformgliedes (12) angelegt wird.
    - 15 -
    709842/1013
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Bringen des Matrizenformgliedes (12) über die Vorform (12) Polster (15) aus vorgemischten Fanern und Kunststoffmaterial an Stellen (16,17,18) an denen der Körper dicker als der Körper in der endgültif gehärteten Gestaut ist, auf das Patrizenformglied (H) gebracht wird0
  15. 15, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dqß vor dem Bringen der Vorform (10) zwischen die beiden Formglieder (12, 14) die Vorform (10) auf das Patrizenformglied (14) und dann das Matrizenformglied (12) über die Vorform (10) gebracht wird.
  16. 16o Form zum Gestalten und Härten eines faserverstärkten Kunststoffmaterials gekennzeichnet durch die Herstellung nach dem Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen,
  17. 17o Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die peripberalen Räume (38,39) mindestens so breit vie der formende Raum an der Querebene (A-A) ist, und so die Vorform (10) unbeschränkt in den formenden Hohlraum (28) gebracht werden kann.
  18. 18o Form nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die peripheralen Räume (38,39) zwei- bisdreimal breiter als der formende Raum (33) an der Querebene (A-A) ist.
  19. 19. Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der formende Raum (33) zum Raum außerhalb der Form entlüftet ist.
  20. 20. Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß di* beiden Formglieder (12, 14) durch Sperrmittel (25) in der geschlossenen Stellung der Form (32) zusammengehalten werden.
    709842/1013
  21. 21. Form nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrmittel Sperrstifte (25) zum einsetzen in passende Löcher (26,27) der beiden Formglieder (12, H) an entsprechende um die Kanten (34,35) der Form herum verteiltangeordneten Stellen enthalten.
  22. 22. Form den nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Matrizenformglied (12) unter dem Patrizenformglied (14) befindet, so daß das Kunststoffmaterial durch seine Schwerkraft im Hohlraum (28) des Matrizenformglied (12) gehalten wird.
  23. 23. Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrizenformglied (12) beim Schließen der Form einen ringförmigen Hohlraum aufweist, der einen ringförmigen formenden Raum (28) ergibt, daß jede der Einführflächen (41,42) eine erste kegelstumpfförmige, von diesem formenden Raum radial nach außen verlaufende Fläche aufweist, entfernt liegende ausgehende, daß jede eingeschnittende Fläche einen ersten ringförmigen Einschnitt aufweist, der von dem formenden Raum radial entfernt ist und ringförmige peripherale ringförmige Räume 38, 39)in der Form bildet.
    24· Form nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß dies beiden Formglieder (12,14) durch Sperrmittel (25) in der geschlossenen Lage der Form (32) zusammengehalten werden, die Sperrstifte zum Einsetzen in passende Löcher (26, 27) in den beiden Formgliedern (12,14) an dem Rand um die Form (32) herum verteilt liegenden Stellen (16, 17,18) aufweist.
    25· Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführflächen (41, 42) in einem Winkel vofl 45 bis 60 Grad zur Ebene der Fläche des Matrizenforfkg£.i,#<Jes (12) am Hohlraum (28) neben den Kanten (34,35) <led( formenden Raumes geneigt ist«
    7 0 9 8 A 2 / 1 0 1 3
DE2716523A 1976-04-12 1977-04-12 Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten, ringförmigen Kunststoff-Formteilen etwa C-förmigen Querschnitts Expired DE2716523C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/675,993 US4069000A (en) 1976-04-12 1976-04-12 Mold for shaping and curing reinforced plastic material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716523A1 true DE2716523A1 (de) 1977-10-20
DE2716523C2 DE2716523C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=24712771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716523A Expired DE2716523C2 (de) 1976-04-12 1977-04-12 Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten, ringförmigen Kunststoff-Formteilen etwa C-förmigen Querschnitts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4069000A (de)
JP (2) JPS52124072A (de)
CA (1) CA1096125A (de)
DE (1) DE2716523C2 (de)
FR (1) FR2348036A1 (de)
GB (1) GB1573670A (de)
IT (1) IT1077764B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259091A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-09 Advanced Composite Components Limited Verfahren zum Formen faserverstärkter Laminate

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731172A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Festo Kg Teil einer negativform zur herstellung von aus kunststoff bestehenden formteilen sowie mit der negativform hergestelltes formteil
JPH0771564B2 (ja) * 1988-11-02 1995-08-02 博 木村 レジン義歯床の製造方法
US4961700A (en) * 1988-12-15 1990-10-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Shaping means for the production of fiber-reinforced preform articles
US5229141A (en) * 1990-12-21 1993-07-20 Mozer Rudolph W Carbon fiber facsimile process
US5204127A (en) * 1991-05-10 1993-04-20 Composite Products, Inc. Compression molding apparatus
US5502087A (en) * 1993-06-23 1996-03-26 Dentsply Research & Development Corp. Dental composition, prosthesis, and method for making dental prosthesis
AU692520B2 (en) 1994-05-16 1998-06-11 Dentsply Detrey G.M.B.H. Method of making a dental prosthesis and curable system
US6534337B1 (en) * 1997-05-15 2003-03-18 Texas Instruments Incorporated Lead frame type plastic ball grid array package with pre-assembled ball type contacts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639634A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-17 Goodyear Tire & Rubber Faserverstaerkter kunststoffkoerper
DE2640933A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Goodyear Tire & Rubber Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gekruemmten, faserverstaerkten koerpers aus kunststoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639634A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-17 Goodyear Tire & Rubber Faserverstaerkter kunststoffkoerper
DE2640933A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Goodyear Tire & Rubber Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gekruemmten, faserverstaerkten koerpers aus kunststoff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch.: H Hagen "Glasfaserver- stärkte Kunststoffe", 1961, Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidel- berg, S.356-391 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259091A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-09 Advanced Composite Components Limited Verfahren zum Formen faserverstärkter Laminate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2348036A1 (fr) 1977-11-10
JPS60131U (ja) 1985-01-05
GB1573670A (en) 1980-08-28
CA1096125A (en) 1981-02-24
FR2348036B1 (de) 1980-04-18
JPS52124072A (en) 1977-10-18
IT1077764B (it) 1985-05-04
DE2716523C2 (de) 1985-09-26
US4069000A (en) 1978-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716523A1 (de) Verfahren zum herstellen einer vorform aus kunststoffasern
DE2919498A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von teilen aus haertbarem kunstharz
DE2266044C2 (de)
DE2908161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines zylindrischen blockes aus wiedereingesetztem schaummaterial
DD272594A5 (de) Schuh und verfahren und formstation zum herstellen von schuhen mit einer laufsohle, seitlichen sohlenrand und zwischensohle
DE2935603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerperformlingen, insbesondere tennisball-rohlingen aus gummi o.dgl. durch spritzgiessen.
DE617332C (de) Kautschukgiessform
EP0294743B1 (de) Giessform für Sanitärgegenstände und Verfahren zum Herstellen einer solchen Giessform
DE3726395C2 (de)
DE2058109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von gespritzten Fahrzeugluftreifen
DE2705548A1 (de) Verfahren zur verstaerkung eines thermogeformten teils und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3616378A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen polymeren werkstoffen und danach hergestellter werkstoff
DE2721088C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen einer Sohle für Schuhwaren sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Sohle
DE2017627A1 (de) Fersenband zum Formen des Fersen teiles eines Schuhschaftes
EP0384133A1 (de) Kernkörper für Pflanzen und Blumengebinde sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2557712C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Verbundisolatoren mit beidseitig geneigten Schirmen
EP1047533B1 (de) Verfahren zur herstellung von tassen
DE3600736C2 (de)
DE2234774C3 (de) Spritzgießform
DE102017009521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Faserverbundbauteils, Formkern zur Formung eines hohlen Faserverbundbauteils und hohles Faserverbundbauteil
DE602004012550T2 (de) Unterring für ein formwerkzeug zum giessen eines betonrohrs mit teilweise eingebettetem kautschukband
DE2656102A1 (de) Zeichenband fuer die verwendung in einer druckvorrichtung
DE3141314A1 (de) Verfahren und giessform zur herstellung von plastiken
EP0575692B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi
AT378506B (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 1/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MITSCHERLICH, H., DIPL.-ING. GUNSCHMANN, K., DIPL.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee