DE2715276B2 - Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches - Google Patents

Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches

Info

Publication number
DE2715276B2
DE2715276B2 DE19772715276 DE2715276A DE2715276B2 DE 2715276 B2 DE2715276 B2 DE 2715276B2 DE 19772715276 DE19772715276 DE 19772715276 DE 2715276 A DE2715276 A DE 2715276A DE 2715276 B2 DE2715276 B2 DE 2715276B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
auxiliary device
moistening
cleaning cloth
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715276
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715276A1 (de
DE2715276C3 (de
Inventor
Herbert 8011 Siegertsbrunn Marloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772715276 priority Critical patent/DE2715276C3/de
Publication of DE2715276A1 publication Critical patent/DE2715276A1/de
Publication of DE2715276B2 publication Critical patent/DE2715276B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715276C3 publication Critical patent/DE2715276C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/08Hand implements with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches, mit einem schachtartigen Befeuchtungsbehälter, in den die Bearbeitungssohle einführbar ist, insbesondere für ein Fensterreinigungsgerät.
Aus der US-PS 19 43 647 ist eine Hilfsvorrichtung dieser Art zum Befeuchten eines Reinigungskissens bekannt, das von einem Reinigungstuch überzogen ist und zum Beispiel zum Reinigen von Autowindschutzscheiben verwendet wird. Die Hilfsvorrichtung besitzt einen schachtartigen Befeuchtungsbehälter, in den das Reinigungskissen einführbar ist Bei diesem Reinigungskissen ist jedoch das Überziehen mit einem neuen Reinigungstuch nicht vorgesehen.
Ferner sind z. B. aus der GB-PS 8 88 344 Reinigungsgeräte bekannt, die eine Bearbeitungssohle aufweisen, die mit einem auswechselbaren Reinigungstuch überziehbar sind. Das Reinigungstuch wird dabei mittels eines lösbaren Spannbandes festgeklemmt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der beim Befeuchtungsvorgang zugleich auch das Auflegen und Befestigen eines neuen Reinigungstuches an der Bearbeitungssohle auf einfache Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Außenumfang des schachtartigen Befeuchtungsbehälters Halteglieder zur lösbaren Befestigung eines Spannbandes angeordnet sind, das bei eingeführter Bearbeitungssohle auf deren Rand überführbar ist und mit dem das Reinigungstuch an der Bearbeitungssohle des Reinigungsgerätes festklemmbar ist.
Mit der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung ist in vorteilhafter Weise erreicht, daß ein Reinigungstuch in bequemer Weise schnell auf die Bearbeitungssohle gespannt und dabei gleichzeitig in einem Arbeitsgang befeuchtet werden kann. Beim Eindringen der Bearbeitungssohle in den schachtartigen Befeuchtungsbehälter wird das Reinigungstuch an allen Seiten gleichzeitig nach außen gestreift und somit glatt gespannt und durch Lösen des vorher auf die Hilfsvorrichtung aufgespannten Spannbandes in dieser Lage an der Bearbeitungssohle fixiert. Die Lage der Nut iur Aufnahme des Spannbandes an der Bearbeitungssohle und die Lage der Halteglieder zur lösbaren Befestigung des Spannbandes auf der Hilfsvorrichtung bedingen eine bestimmte Eindringtiefe der Bearbeitungssohle in den Befeuchtungsbehälter, die eine gute Befeuchtung garantiert und vom Benutzer optisch leicht kontrollierbar ist
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert Es zeigt
F i g. ί in einer perspektivischen, ausschnittsweisen Darstellung ein Fensterreinigungsgerät mit einem Reinigungskopf, an dem eine Bearbeitungssohle ausgebildet ist,
Fig.2 einen Längsschnitt im wesentlichen entlang
ίο der Linie H-II in Fig.3 durch den Reinigungskopf, wobei ein Teil desselben weggebrochen ist,
Fig.3 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie IH-III in F ig. 2,
Fig.4 in einer perspektivischen Darstellung eine Hilfsvorrichtung zum Aufbringen und/oder Befeuchten der Reinigungstücher, wobei ein zugehöriger Befeuchtungsschwamm weggelassen ist
F i g. 5 einen mittigen Längsschnitt im wesentlichen entlang der Linie IV-IV in den F i g. 6 und 7 durch die in F i g. 4 dargestellte Hilfsvorrichtung,
Fig.6 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie VI-VI in F ig. 5,
F i g. 7 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie VII-VII in F ig. 5 und
Fig.8 bis 10 in perspektivischer Darstellung die Verwendung der Hilfsvorrichtung zur Aufbringung eines Reinigungstuches auf den Reinigungskopf.
Der in de;i F i g. 1 bis 3 dargestellte Reinigungskopf 2 weist eine als Aluminium-Spritzgußteil ausgebildete Bearbeitungssohle 4 auf, an deren Innenseite mittels Spannschrauben 6, Blattfedern 8 und einer Druckplatte 10 ein Flächenheizkörper 12 in Anlage gehalten ist. Zwei der Spannschrauben 6 sind länger ausgebildet und dienen zusätzlich zur Befestigung einer Abdeckhaube 14 aus wärmebeständigem Kunststoff an der Rückseite der Sohle 4. Auf der Druckplatte 10 ist ein Temperaturregler 16 angeordnet.
Ein zur Handhabung des Reinigungskopfes dienender Stiel 18 weist eine elektrische Anschlußleitung 20 und ein an seinem vorderen Ende angeordnetes Querrohr 22 auf, mit dem er schwenkbar in der Abdeckhaube gelagert ist.
Die Sohle 4 weist einen keilförmig sich nach auswärts verjüngend umlaufenden Randabschnitt 26 auf, der zusammen mit einem verjüngten unteren Randabschnitt 28 der Abdeckhaube 14 eine um den Reinigungskopf 2 herumlaufende Nut 30 bildet. Bei der Fensterreinigung wird auf die eine Arbeitsfläche 32 bildende Außenseite der Sohle 4 ein befeuchtetes Reinigungstuch 34 gespannt, indem ein Spannband in Form einer umlaufenden Schraubenfeder 36 die Randbereiche des Reinigungstuches 34 in der Nut 30 festklemmt.
In den F i g. 4 bis 7 ist die Hilfsvorrichtung 39 zum Aufbringen und Befeuchten der Reinigungstücher dargestellt, die einen Grundkörper 40 aufweist, der mit einem oberen Deckel 42 und einem unteren Deckel 44 versehen ist und zusammen mit dem unteren Deckel 44 einen Vorratsraum 46 für unbenutzte Reinigungstücher bildet. Der untere Deckel 44 kann bei Benutzung abgenommen werden und einen ausreichend hohen seitlichen Rand besitzen, um als Vorratsschale für die unbenutzten Reinigungstücher zu dienen. Gemäß einer abgewandelten nicht dargestellten Ausführungsform kann der Vorratsraum 46 eine seitliche Verschlußklappe aufweisen.
Der Grundkörper 40 weist in seinem zentralen Bereich einen langgestreckten schachtartigen Befeuchtungsbehälter 48 zur Aufnahme eines befeuchteten
Schwammes 50 auf. Die Seitenwandung 52 des schachtartigen Befeuchtungsbehälters 48 weist in ihrem oberen Bereich entlang den Längsseiten des Schachtes einen Absatz 54 auf, dessen vertikale Tiefe gerade ausreicht, um die, wie in Fig.8 dargestellt, darin eingelegte Schraubenfeder 36 zurückzuhalten, wenn diese an den Schmalseiten des Schachtes unter nach außen vorspringende Haken 56 untergehakt und damit nach unten gespannt ist Von dem Absatz 54 ausgehend, steigt der Randbereich des Grundkörpers 40 gegen seine äußeren Längsseiten hin an, um in einen Absatz 60 zur Aufnahme des oberen Deckels 42 überzugehen.
Die Fig.8 bis 10 zeigen die Betriebsweise der vorstehend beschriebenen Hilfsvorrichtung beim Aufbringen und Befeuchten .der Reinigungstücher. Zur Aufbringung eines neuen Reinigungstuches wird zuerst die das Spannband bildende Schraubenfeder 36 unter die beiden Haken 56 an den Stirnseiten untergehängt und dann entlang den Längsseiten hinter die Absätze 54 (Fig.6 und 7) gespannt Sodann wird ein frisches Reinigungstuch 34 auf die Hilfsvorrichtung 39 aufgelegt und der Reinigungskopf 2 wird mittig über den schachtartigen Befeuchtungsbehälter 48 mit dem Schwamm 50 gehalten und dann in die in Fig. 10 gezeigte Stellung niedergedrückt Dabei wird das Reinigungstuch um die Seiten des Reinigungskopfes nach oben gefaltet Sodann wird die Schraubenfeder 36 von Hand von den Haken 56 gelöst wodurch sie auch
ίο von den Absätzen 54 herunterspringt und das Reinigungstuch in die umlaufende Nut 30 des Reinigungskopfes drückt und damit fest u.n die Sohle 4 mit der Arbeitsfläche 32 spannt Durch das Eindrücken des Reinigungstuches gegen den befeuchteten Schwamm 50, der aufgrund seiner Elastizität eine Gegendruckwirkung ausübt wird das Reinigungstuch 34 bei diesem Vorgang gleichzeitig befeuchtet
Als Reinigungstuch können verschiedene Textilien, Schwammtücher oder Vliesstoffe dienen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches, mit einem schachtartigen Befeuchtungsbehälter, in den die Bearbeitungssohle einführbar ist, insbesondere für ein Fensterreinigungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des schachtartigen Befeuchtungsbehälters (48) Halteglieder (54,56) zur lösbaren Befestigung eines Spannbandes (36) angeordnet sind, das bei eingeführter Bearbeitungssonle (4) auf deren Rand (28,30) überführbar ist und mit dem das Reinigungstuch (34) an der Bearbeitungssohle (26) des Reinigungsgerätes (2) festklemmbar ist.
DE19772715276 1977-04-05 1977-04-05 Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches Expired DE2715276C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715276 DE2715276C3 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715276 DE2715276C3 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2715276A1 DE2715276A1 (de) 1978-10-19
DE2715276B2 true DE2715276B2 (de) 1979-04-26
DE2715276C3 DE2715276C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=6005730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715276 Expired DE2715276C3 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715276C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448887A1 (fr) * 1979-02-15 1980-09-12 Vagner L Appareil menager pour le nettoyage des sols
EP0286692B1 (de) * 1987-03-14 1990-02-28 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Gerät zum Reinigen von planen Flächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2715276A1 (de) 1978-10-19
DE2715276C3 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828693T2 (de) Befestigungselement für perrücke und verfahren zu dessen gebrauch
DE69631685T2 (de) Flüssigkeitsapplikator
DE3315540A1 (de) Lockenwickler
DE3110366A1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE2715276B2 (de) Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches
DE1285362B (de) Trockenrasiergeraet mit gepolsterten Halteflaechen
DE710284C (de) Bohnervorrichtung
DE1181961B (de) Kleiderschnalle mit stoffbezogenem Deckelteil
DE3301775A1 (de) Reinigungsgeraet
DE2458168C2 (de) Vorrichtung zur gebrauchsfertigen Anordnung von Reißverschlußschiebern
DE7534556U (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein reinigungstuch auf der ebenen flaeche eines reinigungsgeraetes fuer glasscheiben, fussboeden o.dgl.
DE880048C (de) Geraet zum Behandeln von Flaechen, z. B. zum Einwichsen von Fussboeden, Korridortreppen usw.
DE526957C (de) Stempelkissen mit gallertartiger Stempelmasse
DE600207C (de) Bohnerwachsauftraggeraet
AT259794B (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Bettuches an einer Matratze
DE4414780A1 (de) Fingernagelverlängerungsvorrichtung
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
AT204730B (de) Gerät zum Reinigen von Rauhlederschuhwerk und zum Auftragen von Rauhlederpflegemitteln
DE7811025U1 (de) Abschlussprofil fuer die dachhaut eines flachdaches
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE403519C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE8202265U1 (de) Reinigungsgeraet
DE962050C (de) Putzkratzenhalter
DE8110154U1 (de) Handgeraet zum ausfuehren von spachtelarbeiten
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee