DE962050C - Putzkratzenhalter - Google Patents

Putzkratzenhalter

Info

Publication number
DE962050C
DE962050C DEL657A DEL0000657A DE962050C DE 962050 C DE962050 C DE 962050C DE L657 A DEL657 A DE L657A DE L0000657 A DEL0000657 A DE L0000657A DE 962050 C DE962050 C DE 962050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
support plate
edges
teeth
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL657A
Other languages
English (en)
Inventor
August Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seelemann & Soehne Anton
Original Assignee
Seelemann & Soehne Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seelemann & Soehne Anton filed Critical Seelemann & Soehne Anton
Priority to DEL657A priority Critical patent/DE962050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962050C publication Critical patent/DE962050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/766Cleaning hand tools

Description

  • Putzkratzenhalter In der Textiltechnik und in der Schuhindustrie werden Putzkratzen benutzt, bei denen ein Zähne tragendes Kratzenblatt in oder an einem Halter befestigt ist. Ursprünglich wurden solche Putzkratzenblätter auf hölzerne Halter aufgenagelt. Es ist jedoch auch bereits bekannt, die Putzkratzenblätter an ihren Längskanten mit U-förmigen, über eine Spanneinrichtung greifenden Schienen zu versehen. Einige Halter der zuletzt genannten Art haben den Mangel, daß das Kratzenblatt nicht auf seiner ganzen Fläche aufliegen kann. Bei anderen bekannten Haltern ist dieser Mangel behoben, jedoch können nur Kratzenblätter verwendet werden, die, wie erwähnt, an den Längskanten mit U-Schienen bewehrt sind.
  • Ferner sind auch Putzkratzenhalter bekannt, bei denen das bewehrte Ränder aufweisende Blatt mittels schwenkbarer und verriegelbarer Spannleisten auf einer Auflage gehalten wird; dabei besteht die Auflage aus einem feststehenden und einem von einer Schraube aus verstellbarem Teil, so daß das Kratzenblatt von der Schraube aus gespannt werden kann. Schließlich ist ein Spanngestell für Putzkratzen bekannt, bei dem ein unbewehrtes Kratzenblatt auf einer Platte liegt, die auf einer Seite abgewinkelt ist; an dem abgewinkelten Teil ist das Blatt an seinem einen Rand mittels einer festgeschraubten Klemmleiste gehalten, sein anderer Rand ist von zwei weiteren Klemmschienen gehalten, die von drei durch den Halter geführten Schrauben aus gegenüber der Platte verstellbar sind, so daß das Kratzenblatt mittels dieser Schrauben gespannt werden kann.
  • Der Putzkratzenhalter gemäß der Erfindung unterscheidet sich demgegenüber dadurch, daß zum Festhalten der unbewehrten Ränder des Putzkratzenblättes '- unmittelbar am Halter Haltezahnreihen angeordnet sind und daß eine Auflageplatte für das Kratzenblatt vorgesehen ist, die die Gegenfläche für die Zahnreihen bildet.
  • Es wird also entbehrlich, die Kratzenblätter an ihren Kanten finit U-Schienen, die nach Abnutzung des . Kratzenblattes mit diesem zusammen weggeworfen wurden, zu versehen. Da die Kosten für das Anbringen dieser Schienen einen großen Teil der Herstellungskosten eines vollständigen Kratzenblattes ausmachen, ermöglicht die Erfindung wesentliche Ersparnisse. Bei dem neuen Halter läßt sich ferner das Kratzenblatt leicht auswechseln; auch wird es immer gleichmäßig gespannt.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform des Putzkratzenhalters nach der Erfindung sind zum Spannen des an seinen Rändern festgehaltenen Blattes eine elastisch verformbare Auflageplatte für das Kratzenblatt und eine Einrichtung zum Auswölben dieser Auflageplatte vorgesehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform trägt ein zweckmäßig mit einem Griff versehener starrer Haltekörper die Zahnreihen; die Zähne sind vorteilhaft an seinen Kanten umgebogen. Hinter die Zahnreihen sind das Kratzenblatt und die Auflageplatte einschiebbar. Es ist ferner mindestens eine sich in dem Haltekörper oder in mit diesem fest verbundenen Teilen abstützende, auf die Innenseite der Auflageplatte einwirkende Spannschraube vorgesehen. Trotz des Wegfalles der U-Schienen ermöglicht ein derartiger Kratzenhalter ein ebenso leichtes Auswechseln des Kratzenblattes wie die besten bisher bekannten Halter; er weist bei der Benutzung dieselben betrieblichen Vorteile auf.
  • Weitere erfinderische Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Fig. i zeigt einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Putzkratzenlhalter mit eingesetztem Blatt in Seitenansicht, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den in Fig. i gezeichneten Halter in kleinerem Maßstabe.
  • Der starre Haltekörper i ist bei dem gezeichneten Beispiel aus Blech gebogen. Mit ihm ist der Griff 2 durch die Befestigungsschrauben 3 fest verbunden. Der Griff weist seitliche, gegebenenfalls mit einem Gleitschutz versehene Wangen q. auf.
  • Die Längskanten des Haltekörpers i sind umgebogen und enden in Reihen von Haltezähnen 5 und 6. Im Haltekörper i sind ferner Längsrippen 7 und 8 vorgesehen. Hinter die die Zahnreihen 5 und 6 tragenden umgebogenen Kanten des Haltekörpers i sind das Kratzenblatt 9 mit den Zähnen io und die hinter ihm liegende Halteplatte i i eingeschoben. In den Griff 2 ist die Spannschraube 12 eingeschraubt, die einen ein bequemes Anfassen ermöglichenden großen Kopf 13 besitzt. Sie geht durch den Haltekörper i hindurch und wirkt über eine zwischen sie und die Auflageplatte i i gelegte Druckplatte 14 auf die Auflageplatte i i derart, daß diese nach außen gewölbt wird, wenn die Spannschraube 12 angezogen wird. Die Längskanten der Auflageplatte i i sind bei 15 und 16 umgebördelt. Wenn die Spannschraube angezogen wird, drückt die Auflageplatte i i das Blatt 9 gegen die Zahnreihen 5 und 6, so daß diese in das Blatt eindringen und es an seinen Längsrändern festhalten. Beim weiteren Anziehen der Spannschraube wölbt sich die Platte ii nach außen und spannt damit das durch die Zahnreihen festgehaltene Kratzenblatt. Spätestens hierbei legen sich die umgebördelten Kanten 15 und 16 gegen den Haltekörper i, und zwar gegen dielin diesem angebrachten Längsrippen 7 und 8, die somit als Widerlager dienen.
  • Die Spannschraube braucht nicht unbedingt in `den Griff eingeschraubt zu sein. Sie kann: in dem Halter i, wenn dieser dick genug ist, unmittelbar gehalten oder äber in andere mit dem Halter i fest verbundene Teile eiingeschraubt sein. Es können auch mehrere Spannschrauben vorgesehen sein, die auf dieselbe Druckplatte 14 einwirken. Andererseits kann die Druckplatte 14 auch wegfallen. Bei genügend starrer Auflageplatte i i, die aber immer noch so elastisch sein muß, daß sie sich zum Spannen des Blattes auswölben läßt, sind auch die Umbördelungen an den: Längskanten der Auflageplatte entbehrlich, wie es auch nicht unbedingt erforderlich ist, daß sich diese Längskanten im Haltekörper i abstützen. Dementsprechend sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen auf Widerlager für die Längskanten der Auflageplatte i i, z. B. auf die Rippen 7 und 8, verzichtet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Putzkratzenhalter mit einer Spanneinrichtung für ein unbewehrte Ränder aufweisendes, an diesen gehaltenes Putzkratzenblatt, dadurch gekennzeichnet, das zum Festhalten der Ränder des Putzkratzenblattes unmittelbar am Halter Haltezahnreihen angeordnet sind und daß eine Auflageplatte für das Kratzenblatt vorgesehen ist, die die Gegenfläche für die Zahnreihen bildet.
  2. 2. Halter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine elastisch verformbare Auflageplatte für das Kratzenblatt und durch eine Einrichtung zum Auswölben dieser Auflageplatte zwecks Spannens des an seinen Rändern festgehaltenen Blattes.
  3. 3. Halter nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch einen zweckmä.Big mit einem Griff versehenen starren Haltekörper, dessen Kanten die Zahnreihen tragen, vorteilhaft zu Zahnreihen umgebogen sind, hinter die das Kratzenblatt und die Auflageplatte einschiebbar sind, und daß._mindestens eine sich in dem Haltekörper oder in mit diesem fest verbundenen Teilen abstützende, auf die Innenseite der Auflageplatte einwirkende Spannschraube vorgesehen ist. q.. Halter nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch solche Bemessung und vorgeformte Wölbung der Auflageplatte, daß diese beim Beginn des Spannens die Ränder des Putzkratzenblattes gegen die Zahnreihen drückt. 5. Halter nach den Ansprüchen 1 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte ein gekrümmtes Stahlblech mit umgebördelten Längskanten ist, die sich mindestens bei gespanntem Blatt gegen den Haltekörper legen. 6. Halter nach den Ansprüchen 1- bis 5, gekennzeichnet durch als Widerlager für die umgebördelten Kanten der Auflageplatte dienende Längsrippen im Haltekörper, z. B. durch in dem aus Blech hergestellten Haltekörper nach innen herausgebogene Längsrippen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 2 807, 178 290, 202 714, 696 837; britische Patentschrift- Nr. 10 341 aus dem Jahre 1912.
DEL657A 1949-12-24 1949-12-24 Putzkratzenhalter Expired DE962050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL657A DE962050C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Putzkratzenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL657A DE962050C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Putzkratzenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962050C true DE962050C (de) 1957-04-18

Family

ID=7254985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL657A Expired DE962050C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Putzkratzenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962050C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807C (de) * P. LECLERC, Kratzenfabrikant, in Aachen Spanngestell für Putzkratzen
DE202714C (de) *
DE178290C (de) *
GB191210341A (en) * 1911-05-29 1912-10-24 Herbert Midgley Hand Stripping Card.
DE696837C (de) * 1937-05-01 1940-09-30 H F Baumann Mech Kratzenfabrik Halter fuer ein Putzkratzenblatt o. dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807C (de) * P. LECLERC, Kratzenfabrikant, in Aachen Spanngestell für Putzkratzen
DE202714C (de) *
DE178290C (de) *
GB191210341A (en) * 1911-05-29 1912-10-24 Herbert Midgley Hand Stripping Card.
DE696837C (de) * 1937-05-01 1940-09-30 H F Baumann Mech Kratzenfabrik Halter fuer ein Putzkratzenblatt o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962050C (de) Putzkratzenhalter
DE673483C (de) Schneidvorrichtung fuer Schneidmaschinen u. dgl.
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
DE670298C (de) Auf einer verschwenkbaren Spindel lose angeordneter Bogengreifer fuer Druckmaschinen
DE296821C (de)
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE443452C (de) Rakel fuer Zeugdruckmaschinen
DE620485C (de) Werkzeughalter fuer Schneidvorrichtungen mit auf und nieder gehendem Messer
DE716216C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE633393C (de) Befestigungsvorrichtung fuer biegsame Kupferplatten auf dem Formzylinder von Tiefdruckmaschinen
DE508758C (de) Malerspachtel
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke
DE2715276C3 (de) Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches
DE615069C (de) Aufschraubbare Stellbackenbindung fuer Schneeschuhe
DE686262C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf Unterlegplatten
DE696837C (de) Halter fuer ein Putzkratzenblatt o. dgl.
DE3011010A1 (de) Vorrichtung fuer die loesbare klemmbefestigung eines gegenstandes
DE1658300C (de) Vorrichtung zum federnden Befestigen einer Schiene auf einer Unterlage
DE642601C (de) Ziehhacke
DE645427C (de) Keilhaltung fuer Fausthobel
DE558373C (de) Weichenbesen
DE2911652C2 (de) Schraubendreher mit auswechselbarem Schraubeinsatz für Schlitzschrauben, Kreuzschlitzschrauben o.dgl
DE476972C (de) Hefter mit einer die Aufreihstifte tragenden, drehbar gelagerten Stange
DE6811261U (de) Nadelhalterung fuer wirkmaschinen
DE1600598A1 (de) Klemmvorrichtung