DE2715025A1 - Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug - Google Patents

Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug

Info

Publication number
DE2715025A1
DE2715025A1 DE19772715025 DE2715025A DE2715025A1 DE 2715025 A1 DE2715025 A1 DE 2715025A1 DE 19772715025 DE19772715025 DE 19772715025 DE 2715025 A DE2715025 A DE 2715025A DE 2715025 A1 DE2715025 A1 DE 2715025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
connection
housing
water tank
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772715025
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Heilmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772715025 priority Critical patent/DE2715025A1/de
Publication of DE2715025A1 publication Critical patent/DE2715025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/02Washing facilities

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Duschanlage zum Anschluss an ein
  • Kraftfahrzeug, insbesondere einen Fernlastzug Es sind bereits Duschanlagen für Kraftfahrzeuge bekann, die einen Teil eines Campingbusses bilden und die dort Bestandteil einer normalen Duschzelle sind und einen beträchtlichen zusätzlichen Platzbedarf voraussetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duschanlage zu schaffen, die ohne nennenswerten Kostenaufwand oder Raumbedarf in einem Kraftfahrzeug vorgesehen werden kann und sich auch für den nachträglichen Einbau eignet. Ein derartiges Bedürfnis besteht vor allem bei Fernlastzügen, deren Fahrer zwar im Fernlastzug eine Schlafmöglichkeit haben, jedoch bisher aus Platzgründen auf die Annehmlichkeit einer Dusche verzichten mussten, obwohl sie in der Regel weit grösseren Belastungen ausgesetzt sind als Kurzstreckenfahrer oder Fahrer von Wohnmobilen und dgl. Dies gilt selbst dann, wenn die Möglichkeit besteht, Autobahn-Raststätten oder dgl. aufzusuchen, da an solchen Orten in der Regel keine Duschgelegenheiten für Besucher zur Verfügung stehen.
  • Die vorausgehende Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch einen Wasserbehälter für die Versorgung der Dusche sowie einen handbetätigbaren Umschalter, der in einer ersten Stellung den Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage des Kraftfahrzeugs mit der elektrischen Pumpe für den Scheibenwischer verbindet und der in einer zweiten Stellung den Wasserbehälter der Dusche über die genannte Pumpe mit der Dusche verbindet.
  • Als Folge dieser Ausbildung ent~st~ehen~~fur den-8ntrieb der Duschanlage ausser dem Umschalter praktisch keine Kosten. Der Wasserbehälter der Dusche lässt sich ohne weiteres hinter dem Führersitz des Kraftfahrzeugs unterbringen, während die Sprühdüse bei Gebrauch der Anlage an geeigneter Stelle aussen am Fahrzeug aufgehängt werden kann.
  • Die Erfindung wird anschliessend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 ein Funktionsschaltbild der Duschanlage, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Umschalter der Duschanlage, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Umschalter längs der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt durch den Umschalter längs der Linie C-D der Fig. 3 und Fig. 5 ein Funktionsschaltbild einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • In Fig. 1 sind schematisch die beiden Wasserströmungsverläufe aargestellt, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemässen Duschanlage mit Hilfe des Umschalters der Anlage erreicht werden können.
  • 1. Wasserstromverlauf bei Betätigung des Scheibenwischers: In diesem Falle wird durch den Umschalter 3die Verbindung zwischen dem Wasserbehälter 1 für die Scheibenwischanlage über Rohranschluss a, Rohranschluss b, die Zahnradpumpe 4 für die Scheibenwischanlage, Rohranschluss c und den Rohranschluss d zur Sprühdüse für den Scheibenwischer 5 hergestellt.
  • 2. Wasserstromverlauf beim Duschen: In diesem Falle erfolgt die Wasserströmung -vom Wasserbehälter 2 für die Dusche über die Rohranschlüsse e,b, die Zahnradpumpe 4 für die Scheibenwischeranlage,und die Rohranschlüsse c und f zur Sprühdüse 6 der Duschanlage.
  • Der Aufbau des Umschalters 3 ist in den Fig. 2 bis 4 näher dargestellt. Das zylindrische Gehäuse 11 des Umschalters, welches durch einen Deckel 12 abgeschlossen ist, nimmt ein scheibenförmiges Schaltelement 13 auf, das gemäss Fig. 4 zwei bogenför w e Aumehmungen und 8 enthält, die konzentrisch zueinander bezüglich der Gehäuseachse liegen und die im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa eine Winkelerstreckung von 700 aufweisen. In der den Ausnehmungen 7 und 8 zugewandten Gehäuseseite sind Rohranschlüsse a, b, c, d, e, f vorgesehen, wobei die Anschlüsse a, b und e auf einem äusseren Bogen geOenüberliegend der Ausnehmung 7 und die Anschlüsse d, c, f auf einem inneren Bogen gegenüberliegend der Ausnehmung 8 angeordnet sind.
  • Alle Rohranschlüsse mit Ausnahme des Rohranschlusses b engen im wesentlichen bündig mit der Stirnseite des Schaltelements 13, während der Rohranschluss b in die Ausnehmung 7 hineinragt und dabei einen Anschlag bildet, welcher jeweils an einem Ende der Ausnehmung 7 anliegt und dadurch die Drehbewegung des Schaltelements nach rechts oder links begrenzt.
  • Gemäss Fig. 4 befindet sich das Schaltelement in der Stellung I, die der Versorgung der Scheibenwischanlage entspricht, wobei der Rohranschluss b in Anlage mit dem rechten Ende der Ausnehmung 7 steht. Die Stellung II für die Versorgung der Duschanlage wird erhalten, indem der Handgriff 54 in die Stellung II verschwenkt wird.
  • Die Ausführung gemäss Fig. 3 ist lediglich eine schematische Darstellung, wobei Dichtungen und Befestigungsschrauben weggelassen sind.
  • In Fig. 5 ist eine abgeänderte Ausführung einer Duschanlage dargestellt, die für solche Kraftfahrzeuge geeignet ist, welche keine elektrische Scheibenwischanlage aufweisen. In diesem Falle ist die Wasserpumpe 4a als Einheit mit dem Wasserbehälter 2a ausgebildet, wobei bereits der Anschluss 23 vom Wasserbehälter zur Pumpe und die Leitung 24 von der Pumpe 4a zur Dusche 6a fertig montiert sind. Der Anschluss der elektrischen Wasserpumpe erfolgt dabei über die Leitung 16 mittels eines elektrischen Steckersit,aersich zum Anschluss an die Steckbuchse des Zigarettenanzünders des Kraftfahrzeugs eignet.
  • Ende der Beschreibung

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s D r ü c he Duschanlage zum Anschluss an ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Fernlastzug, gekennzeichnet durch einen Wasserbehält er (2) für die Versorgung der Dusche (6) sowie einen handbetätigbaren Umschalter (3), der in einer ersten Stellung den Wasserbehälter (1) der Scheibenwaschanlage des Kraftfahrzeugs mit der elektrischen Pumpe (4) für den Scheibenwischer (5) verbindet und der in einer zweiten Stellung den Wasserbehälter (2) der Dusche über die genannte Pumpe (4) mit der Dusche (6) verbindet.
  2. 2. Duschanlage nach Anspruc,dadurchgekennzeichnet, dass der Umschalter ein zylindrisches Gehäuse (71) aufweist, in dem ein scheibenförmiges Schaltelement (13) mittels eines Handgriffs (14) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung um die Achse des Gehäuses drehbar ist, das Schaltelement an einer seiner Stirnseiten zwei konzentrische bogenförmige Ausnehmungen (?, 8) aufweist und das Gehäuse (11) bzw. der Gehäusedeckel (12) an der der genannten Stirnseite anliegenden Seite eine Anzahl von Rohranschlüssen (a, b, e, d, c, f) aufweist, die längs der beiden Bogen verteilt sind, die von den Ausnehmungen (7, 8) bei Betätigung des Umschalters überstrichen werden.
  3. 3. Duschanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Rohranschlüsse (b) in eine der Ausnehmungen (7) hineinragt und einen Anschlag bildet, der die Drehung des scheibenförmigen Schaltelements nach rechts und links begrenzt.
  4. 4. Duschanlage zum Anschluss an ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (2a) und die elektrische Wasserpumpe (4a) für die Dusche eine bauliche Einheit bilden und die elektrische Wasserpumpe einen elektrischen Stecker (17) aufweist, der an die Steckbuchse des Zigarettenanzünders anschliessbar ist.
DE19772715025 1977-04-04 1977-04-04 Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug Pending DE2715025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715025 DE2715025A1 (de) 1977-04-04 1977-04-04 Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715025 DE2715025A1 (de) 1977-04-04 1977-04-04 Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715025A1 true DE2715025A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=6005626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715025 Pending DE2715025A1 (de) 1977-04-04 1977-04-04 Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715025A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815880C1 (de) * 1998-04-08 1999-10-07 Rudolf Pappers Fahrzeug, insbesondere LKW, mit integrierter Duschzelle
DE10060779A1 (de) * 2000-12-07 2002-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer zum Reinigen von Gegenständen dienenden Waschanlage
FR2867126A1 (fr) * 2004-03-05 2005-09-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir de lavage a volume variable pour vehicule automobile
DE102005040904A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-15 Daimlerchrysler Ag Fahrerkabine für einen Lastkraftwagen
DE102010003257B4 (de) 2010-03-25 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse eines Kraftfahrzeugs, Gehäuse und Kraftfahrzeug
DE102022125448A1 (de) 2022-10-03 2024-04-04 Erkan Nergiz Fahrerkabine für eine Zugmaschine eines Lastkraftwagens und Zugmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815880C1 (de) * 1998-04-08 1999-10-07 Rudolf Pappers Fahrzeug, insbesondere LKW, mit integrierter Duschzelle
DE10060779A1 (de) * 2000-12-07 2002-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer zum Reinigen von Gegenständen dienenden Waschanlage
FR2867126A1 (fr) * 2004-03-05 2005-09-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir de lavage a volume variable pour vehicule automobile
DE102005040904A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-15 Daimlerchrysler Ag Fahrerkabine für einen Lastkraftwagen
DE102010003257B4 (de) 2010-03-25 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kondensatabfuhr für ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes Gehäuse eines Kraftfahrzeugs, Gehäuse und Kraftfahrzeug
DE102022125448A1 (de) 2022-10-03 2024-04-04 Erkan Nergiz Fahrerkabine für eine Zugmaschine eines Lastkraftwagens und Zugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424180C3 (de) Filteranlage für Brennkraftmaschinen
DE2715025A1 (de) Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug
DE3023897C2 (de) Scheibenwaschanlage eines Fahrzeuges
CH661655A5 (de) Luftsprudelmassagegeraet.
EP0399095A2 (de) Kugelhahn
EP2334523A2 (de) Waschanlage für fahrzeugscheiben sowie rückschlag- und entlüftungsventil für eine solche anlage
DE102005042302A1 (de) Druckmaschinen-Reinigungsflüssigkeitsversorgungseinrichtung
DE3312268A1 (de) Farbumlaufanlage fuer eine lackieranlage
DE7106520U (de) Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2350344A1 (de) Oelbehaelter mit filtereinsatz
DE2329118A1 (de) Wischanlage
DE2265037A1 (de) Vorrichtung zum schmieren der kette eines foerderers, insbesondere eines kreisfoerderers
DE1058381B (de) Scheibenwaschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE19517055A1 (de) Spritzeinrichtung zur Abgabe von Waschflüssigkeit auf eine zu reinigende Scheibe eines Fahrzeuges
DE2822418A1 (de) Als fluessigkeitsspender dienende armatur
EP0740083A2 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
DE2347894C2 (de) Waschanlage für Kraftfahrzeuge
DE1517419A1 (de) Regelventil fuer Wasser-Enthaerter
DE2634248C3 (de) Spulsystem für sanitäre Spulapparate
DE1917261A1 (de) Auswechselbares Ventil,insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE4139584A1 (de) Scheinwerferreinigungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1750119A1 (de) Ventil fuer stroemungsmittelleitungen, insbesondere fuer chromatographische aminosaeuregeraete
DE2155277B1 (de) Kraftfahrzeug-scheibenwaschanlage
DE1505891A1 (de) Schlauchstueck
DE574708C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee