DE2714713C3 - Salpetersäureester von N-(2-HydroxyäthyO-nicotinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel - Google Patents

Salpetersäureester von N-(2-HydroxyäthyO-nicotinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel

Info

Publication number
DE2714713C3
DE2714713C3 DE19772714713 DE2714713A DE2714713C3 DE 2714713 C3 DE2714713 C3 DE 2714713C3 DE 19772714713 DE19772714713 DE 19772714713 DE 2714713 A DE2714713 A DE 2714713A DE 2714713 C3 DE2714713 C3 DE 2714713C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
coronary
dose
acid
nitric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772714713
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714713A1 (de
DE2714713B2 (de
Inventor
Tatsuo Ohmiya Saitama Kujirai
Isao Tokio Matsunaga
Takashi Tama Tokio Mori
Hiroyuki Iwatsuki Saitama Nagano
Toshichika Tokio Ogasawara
Minoru Tokio Shindo
Shigeru Musashino Tokio Sugano
Sakae Ageo Saitama Takaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51036101A external-priority patent/JPS5817463B2/ja
Priority claimed from JP8245876A external-priority patent/JPS6052685B2/ja
Priority claimed from JP8352276A external-priority patent/JPS539775A/ja
Application filed by Chugai Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2714713A1 publication Critical patent/DE2714713A1/de
Publication of DE2714713B2 publication Critical patent/DE2714713B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714713C3 publication Critical patent/DE2714713C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Nicoiinsäureamid ist ein Vitamin, das zur Behandlung von Pellagra verwendet wird. Die Verbindung hat ferner eine fibrinolytische Wirkung. Aus der JP-OS 1624/1976 sind Nicotinsäureester bekannt, die als Coronardilatatoren verwendet werden können. Sie werden hergestellt durch Umsetzung von 1-NicotinyI-glycerin oder l-Nicotinyl-23-isopropyIidenglycerin mit rauchender Salpetersäure zum l-NicotinyIglycerin-2,3-dinitrat, das sodann in sein Dioxan-Addukt überführt wird.
Aus den US 30 92 634 und 31 68 438 sind Bis-salpetersäureester von N,N-Bis-(S-hydroxyäthyl)-nicotinsäureamid bekannt, die ebenfalls Coronardüatatoren darstellen. Die Verbindungen werden d'Tch Umsetzung des Salpetersäureesters von Diäthanolamin mit Nicotinsäurechlorid hergestellt.
Die bekannten Coronargefäß-erweiternden Verbindungen haben nur eine kurze Wirkung oder eine ungünstige Wirkung auf den Blutdruck oder die Schlagfolge oder die Kontraktionskraft des Herzens, Sie sind daher als Coronartherapeutika, beispielsweise zur Behandlung von ischämischen Herzerkrankungen, wenig befriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Pyridincarboxamid-Derivate zu entwickeln, die sich zur Behandlung von Kreislauferkrankungen, beispielsweise als Coronardilatatoren, Mittel zur Behandlung von Hochdruck (Hypertonie), Antiarrhythmica, Antikoagulantien und Mittel zur Erweiterung der periphären Gefäße, einschließlich der Hirn- und Nierengefäße, eignen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Salze des erfindungsgemäßen Salpetersäureesters von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid leiten sich von anorganischen oder organischen Säuren ab.
Reaktionsfähige Derivate der erfindungsgemäß eingesetzten Nicotinsäure sind beispielsweise die Säurehalogenide, Säureanhydride, aktivierten Amide und aktivierten Ester Bevorzugt verwendet werden die Säurechloride, Säureazide, symmetrischen Säureanhydride und gemischten Anhydride mit einer Dialkylphosphorsäure, Phenylphosphorsäure, Diphenylphosphorsäure, Benzylphosphorsäure, einer halogenierten Phosphorsäure, Dialkylphosphiten, schwefliger Säure, Thioschwefelsäure, Schwefelsäure, Alkylkohlensäure, Fettsäuren, wie Pivalinsäure, Pentansäure, Isopentansäure, 2-Äthylbutansäure oder Trich'oressigsäure, einer aromatischen Carbonsäure, wie Benzoesäure, Amide, beispielsweise mit Imidazol,4-substituierten Imidazolen, Dimethylpyrazol, Triazol oder Tetrazo!, und Ester, wie Cyanmethylester, 4-Nitrophenylester, 2,4-Dinitrophenylester, Trichlorphenylester, Pentachlorphenylester, Methansulfonylphenylester, Phenylazophenylester, Phenylthioester, 4-Nitrophenylthioester, p-Kresylthioester, Carboxymethylthioester, Pyranylester, Pyridylester, 8-Chinolylthioester und Ester mit N,N-Dimethyl-
lu hydroxylamin, l-Hydroxy-2-(lH)-pyridon, N-Hydroxysuccinimid oder N-Hydroxyphthalimid.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Monoäthanolaminnitrat kann in Form seiner an der Aminogruppe aktivierten Derivate verwendet werden. Dia Aktivie-
iä rung kann beispielsweise mit Phosphortrichlorid, Äthylchlorphosphit oder Methylchlorphosphit erfolgen. Gemäß Ausführungsform (a) wird ein reaktionsfähiges Derivat Nicotinsäure mit Monoäthanolamin-nitrat während eines Zeitraumes von 30 Minuten bis 4 Stunden bei Temperaturen von —10 bis 50° C, vorzugsweise von 0 bis 10°C, umgesetzt Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Benzol, Toluol, Tetrahydrofuran, Diäthyläther, Dioxan, Dimethylformamid, Chloroform, Methylenchlorid, Acetonitril, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff oder Äthylacetat, durchgeführt. Vorzugsweise wird die Umsetzung auch in Gegenwart einer Base, wie einei Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxids, -carbonats oder -acetats, beispielsweise Natriumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumacetat, Kaliumcarbo-
jo nat, Natriumhydroxid, Calciumacetat oder Calciumcarbonat, oder eines Amins, wie Pyridin, Triäthylamin, Dimethylanilin oder Picolin, durchgeführt.
Die Kondensationsreaktion der Nicotinsäure mit dem an der Aminogruppe durch Phosphortrichlorid,
π Äthylchlorphosphit oder Methylchlorphosphit aktivierten Monoäthanolamin-nitrat wird vorzugsweise während eines Zeitraums von 30 Minuten bis 3 Stunden bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt. Als Lösungsmittel kommen in der Regel neutrale Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol, Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder basische Lösungsmittel, wie Pyridin, Triäthylamin, Dimethylamin, Dimethylanilin oder Picolin, in Frage. Bei Verwendung eines neutralen
4-, Lösungsmittels wird die Umsetzung vorzugsweise auch in Gegenwart einer organischen Base, wie Pyridin, Triäthylamin, Dimethylanilin oder Picolin, durchgeführt.
Die Nicotinsäure kann im Verfahren der Erfindung
mit dem Monoäthanolamin-nitrat auch in einem inerten
-,o Lösungsmittel und in Gegenwart eines die Bildung von Säureamidbindungen fördernden Kondensationsmittels, pines Carbodiimids, wie Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid, N-Cyclohexyl-N'-morpholinoäthylcarbodiimid oder Ν,Ν'-Diäthylcarbodiimid, einer Iminverbindung, wie
,-, Diphenylketen-N-cyclohexylimin oder Pentamethylenketen-N-cyclohexylimin, oder eines Phosphats oder Phosphits, wie Triäthylphosphit, Äthylpolyphosphat oder Isopropylpolyphosphat, während eines Zeitraums von 1 bis 5 Stunden bei Temperaturen von Raumtempe-
Wi ratur bis zur Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels umgesetzt werden. Beispiele für verwendbare Lösungsmittel sind Benzol, Toluol, Tetrahydrofuran, Chloroform, Dioxan, Acetonitril und Dimethylformamid.
hi Bei der Ausführungsform gemäß (b) wird N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid mit einem Nitrierungsmittel in einem inerten Lösungsmittel, wie Chloroform oder Dichlormethan, bei Temperaturen von -5°C bis
Raumtemperatur und während eines Zeitraums von 1 bis 3 Stunden umgesetzt Als Nitrierungsmittel werden im allgemeinen Salpetersäure oder Gemische von Salpetersäure und Schwefelsäure oder Oleum sowie Nitrylchlorid verwendet
Beispiele für die zur Salzbildung verwendbaren Säuren sind Salzsäure Salpetersäure, Oxalsäure, p-Toluolsulfonsäure und Maleinsäure.
Der erfindungsgemäße Salpetersäureester kann als Arzneimittel in üblichen Darreichungsformen oral oder parenteral gegeben werden.
Die pharmakologische Wirkung des Salpetersäureesters der Erfindung wird durch die Zeichnungen weiter erläutert
F i g. 1 zeigt die prozentuale Zunahme des Blutstroms in den Herzkranzgefäßen nach intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung oder von Nitroglycerin als Vergleich;
F i g. 2 zeigt die Dauer der Zunahme des Blutstroms im Herzkranzgfäßsystem nach intravenöser Gabe der gemäß Beispie! ! hergestellten Verbindung oder Nitroglycerin;
F i g. 3 zeigt die Änderung der Spannung in der linken Herzkammer bei intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung oder Nitroglycerin;
Fig.4 zeigt die Änderung der Herzfrequenz bei intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 H —gestellten Verbindung oder Nitroglycerin;
F i g. 5,6 und 7 zeigen die Änderung im Elektrocardiogramm bei intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung;
F i g. 8 zeigt die Änderung des arteriellen Blutdrucks bei intravenöser Gabe der Verbindung der gemäß Beispiel 3 hergestellten Verbindung oder Nitroglycerin;
Fig.9 und 10 zeigen die Änderung des arteriellen Blutdrucks bei intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung;
F i g. 11 und 12 zeigen die Änderung des Blutstroms in der Aorta bei intravenöser Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung;
Fig. 13 zeigt den Einfluß der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung auf die durch Adenosindiphosphat hervorgerufene Thrombocytenaggregation;
F i g. 14 zeigt den Einfluß der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung auf die durch Collagen erzeugte Thrombocytenaggregatiot».
Versuch 1
Die akute Toxizität (LD») der gemäß Beispiel 2 hergestellten Verbindung wird an vier Wochen alten männlichen und weiblichen Mäusen des SD-Stammes bestimmt, denen die Veibindung oral oder intravenös gegeben wurde. Die LDW beträgt bei oraler Gabe 1200 bis 1300 mg/kg und bei intravenöser Gabe 800 bis 1000 mg/kg.
Versuch 2
Erwachsene Bastardhunde werden durch intravenöse Gabe von 30 bis 40 mg/kg Pentobarbitalnatrium betäubt. Sodann erfolgt unter Sauerstoffbeatmung eine Thorakotomie, und es werden folgende Bestimmungen durchgeführt:
1) Herzkranzgefäßblutstrom (CBF)
Ein elektromagnetischer Strömungsmesser wird in den Rarnus circumflexus oder den Beginn des Ramus interventricularis ante^or der linken Herzkranzarterie eingesetzt.
2) Herzkranzgefäß- Durchströmungsdruck (CBP)
Ein feiner Katheter, der an einen Druckübti ii äger angeschlossen ist, wird in die distale Seite des Ramus circumflexus der linken Kranzarterie eingesetzt
3) Blutstrom in der Aorta (AoBF)
Ein elektromagnetischer Strömungsmesser wird in den Beginn der Aorta eingesetzt
4) Spannung in der linken Herzkammer (LVT)
Ein Spannungsmesser wird in die Vordervvand der linken Herzkammer eingenäht
5) Arterieller Blutdruck (SBP)
Ein an einen Drucküberträger angeschlossener Katheter wird in die rechte Oberschenkelarterie eingesetzt
6) Herzfrequenz (HR)
Die Herzfrequenz wird mittels eines Cardiotachometers unter Verwendung des Pulsdrucks als Triggerpuls gemessen.
7) Elektrocardiogramm (ECG)
Ein tlektrocardiogramm wird mit unipolarer Ableitung an der Herzoberfläche unter Verwendung unterschiedlicher Elektrodenanordnung an einem Teil der Vorderwand der linken Herzkammer aufgenom- «) men.
Außerdem wird bei einigen der Versuchstiere der
renale Blutstrom (RBF) und der femorale Blutstrom (FBF) durch Einsetzen eines elektromagnetischen Strömungsmessers in die linke Nierenarterie und die
) j linke Oberschenkelarterie bestimmt
Die gemäß Beispiel 1 hergestellte Verbindung wird in
physiologischer Kochsalzlösung oder in destilliertem Wasser gelöst und intravenös, oral oder sublingual gegeben. Nitroglycerin wird in gleicher Weise als Vergleichs-Pharmakon gegeben.
Ergebnisse
(I) Intravenöse Gabe
(a) Änderung des Blutstroms
in den Herzkranzarterien
Nach intravenöser Gabe der zu untersuchenden Verbindung bei einer Dosis von lOug/kg oder mehr erfolgt innerhalb 10 bis 20 Sekunden eine Zunahme des diastolischen Blutstroms in den Herzkranzarterien. Der systolische Herzkranzarterienblutstrom wird bei einer Dosis von 250 μg/kg oder mehr erhöht, und er ist begleitet von einer vorübergehenden Abnahme unmittelbar nach der Gabe. Der mittlere Blutstrom der Herzkranzarterien zeigt eine andauernde Zunahme nach der Gabe der zu untersuchenden Verbindung.
Das Ausmaß der Zunahme der Strömung in den Herzkranzarterien ist in den Fig. 1 und 2 durch die maximale prozentuale Änderung und die Dauer gegenüber den Werten vor der Gabe angegeben.
Bei Verabfolgung der Verbindung der Erfindung selbst in einer Dosis von 10μg/kg Lv. wird eine signifikante Erhöhung d°s Blutstroms in den Herzkranzarterien hervorgerufen. Bei einer Dosis von 500 μg/kg i. v. ist die Zunahme so stark, daß sie als reaktive Hyperämie erscheint. Im letztgenannten Fall
beträgt die Dauer der Zunahme der Strömung in den Herzkranzarterien nahezu 3 Stunden. Die Wirkung der Verbindung der Erfindung ist der des Nitroglycerin*. insbesondere hinsichtlich der Wirkungsdauer, überlegen.
(b) Änderung der Spannung
in der linken Herzkammer
Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß nach intravenöser Gabe von 50 μκ/kg oder mehr der Verbindung der Erfindung die Spannung in der linken Herzkammer geringfügig abnahm. Die Abnahme liegt in der gleichen Größenordnung wie nach Verabfolgung von Nitroglycerin. Die maximale prozentuale Abnahme beträgt jedoch höchstens 33% selbst bei einer Dosis von 500 μg/kg i. v.
(c) Änderung der Herzfrequenz
Aus F i g. 4 ist ersichtlich, daß eine Gabe von 20 ug/kg i. v. der Verbindung der F.rfindung praktisch keine Änderung der Herzfrequenz hervorruft, während eine Dosis von 50 μg/kg i. v. oder mehr eine geringfügige dosisabhängige Abnahme bewirkt, die bei einer Dosis von 500 μg/kg i. v. einen Wert von 17% erreicht. Demgegenüber verursacht Nitroglycerin bei einer Dosis von 10 μg/kg i. v. oder mehr eine Herzfrequenzsteigerung.
(d) Änderungen im Elektrocardiogramm
Aus Fig. 5 und 7 ist ersichtlich, daß die PP- und QTc-Abstände dosisabhängig nach intravenöser Gabe der Verbindung der Erfindung in einer Dosis von 50 μg/kg oder mehr verlängert werden, während die PQ-Zeit nach einer Dosis bis zu 10XX^g/kg i. v. praktisch keine Änderung erfährt.
(e) Änderung im arteriellen Blutdruck
Aus Fig. 8. 9 und 10 ist ersichtlich, daß nach intravenöser Gabe der Verbindung der Erfindung in einer Dosis von mehr als 50 μg/kg der arterielle Blutdruck dosisabhängig signifikant abfällt. Die Wirkung der Verbindung auf den Blutdruck ist nicht stärker als die von Nitroglycerin, doch ist die Uauer langer.
(f) Änderung des Blutstroms in der Aorta
Aus Fig. 11 und 12 ist ersichtlich, daß nach intravenöser Gabe der Verbindung der Erfindung in einer Dosis von l(^g/kg oder mehr eine geringe, dosisabhängige Zunahme des Blutstroms in der Aorta auftritt. Die prozentuale Zunahme bei einer Dosis von 500 μ-g/kg i. v. erreicht ein Maximum von 40%, doch ist die Dauer nicht so lang, wie das Ausmaß der Zunahme des Blutflusses in den Herzkranzarterien.
(g) Änderung im renalen oder femoralen Blutstrom
Nach intravenöser Gabe der Verbindung der Erfindung in einer Dosis von 100 bis 250μg/kg nimmt der renale und femorale Blutstrom trotz des Abfalls des arteriellen Blutdrucks zu.
Die Zunahme des renalen und femoralen Blutstroms ist jedoch geringer als der Blutstrom in der Kranzarterie hinsichtlich Ausmaß und Dauer.
Aus den vorstehend mitgeteilten Versuchsergebnissen ist ersichtlich, daß die Verbindung der Erfindung eine wesentlich stärkere Wirkung auf die Zunahme des Biutstroms in den Herzkranzarterien hat als Nitroglycerin, und daß sie außerdem einen Abfall des Blutdrucks, eine Verminderung der Herzfrequenz und eine Verminderung der Herzspannung erzeugt, die auch bei hohen Dosen nicht zu stark ist.
Die Tatsache, daß die Verbindung der Erfindung auch die Reizleitung des Herzens nicht stört, da im Elektrocardiogramm keine verlängerte PQ-Zeit festgestellt werden kann, zeigt, daß die Verbindung der Erfindung sich zur Behandlung von ischämischen Herzerkrankungen eignet.
Die Verbindung kann zur Behandlung von Hochdruck oder zur Erweiterung der peripheren Gefäße verwendet werden, weil sie eine lange anhaltende und milde blutdrucksenkende Wirkung und eine erweiternde Wirkung auf die femoralen und renalen Gefäße ausübt sowie eine günstige Wirkung auf das ischämische Herz besitzt.
(II) Orale und sublinguale Gabe
Die gemäß Beispiel 2 hergestellte Verbindung wird Hunden in Form von Tabletten mit 1 bis 10 mg Arzneistoff sublingual gegeben. Etwa 2 Minuten nach der Gabe ist der Blutstrom in den Herzkranzarterien erhöht. Bei einer Dosis von 10 mg bewirkt die Verbindung praktisch keine Änderung des arteriellen Blutdrucks, der Herzspannung und Strömung in der Aorta. Die sublinguale Gabe einer Tablette, die den Arzneistoff in Form des Hydrochlorids erhält, bewirkt keine üennenswerte Zunahme der Strömung in den Herzkranzarterien. Bei intraduodenaler Gabe der gemäß Beispiel 1 oder 2 hergestellten Verbindung in Form ihrer Hydrochloride in einer Dosis von 50 μg/kg oder mehr wird eine lange anhaltende Zunahme der Strömung in den Herzkranzarterien beobachtet.
Aufgrund der Versuchsergebnisse kann die Verbindung der Erfindung in Form verschiedener Arzneimittel, beispielsweise zur parenteralen Injektion oder in Form von Kapseln, Tabletten, Granulat oder Pulver zu oral oder sublingual gegeben werden. Nitroglycerin wird durch die Magen-Darmwand nicht resorbiert und kann deshalb nur sublingual verabfolgt werden
Versuch 3
Erwachsene Bastardhunde werden durch intravenöse
von 30 bis 40 mg/kg reniuuuiuiuMiiaiiiuiii
betäubt. Sodann wird unter Sauerstoffbeatmung eine Thorakotomie durchgeführt. Ein Katheter wird in
4-, proximaler Richtung in einen Ast eines Ursprungs der linken Herzkranzarterie eingesetzt und durch den Katheter wird ein Kontrastmittel injiziert Die morphologische Änderung in der linken Kranzarterie wird mit einem 35 mm Kinofilm vor und nach der Injektion der
->n zu untersuchenden Verbindung aufgenommen. A11S der Analyse ergibt sich, daß die Kranzarterie nach intravenöser Gabe der Verbindung der Erfindung in einer Dosis von ΙΟΟμβ^ oder mehr beträchtlich erweitert ist.
Versuch 4
Versuch 2 wird mit erwachsenen Bastardhunden wiederholt, die durch intravenöse Gabe von Pentobarbitalnatrium betäubt worden sind. Sodann wird der Ramus
bo interventricularis anterior oder der Ramus circumflexus der linken Herzkranzarterie mechanisch verengt oder abgebunden distal von der Stelle, an der der elektromagnetische Strömungsmesser angebracht ist, um experimentell die Symptome einer Herzischämie zu erzeugen. Sodann wird die Wirkung der gernäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung auf die Ischämie beobachtet Bei unvollständigem Abbinden wird die Blutströmung
in den Herzkranzarterien etwas erhöht wenn die
Verbindung der Erfindung intravenös in einer Dosis von 100 ng/kg oder weniger gegeben wird, während der Blutstrom bei einer Dosis von mehr als 250μg/kg schwach vermindert ist. Nach Gabe der Verbindung der Erfindung ist die ST-Erhöhung im Elektrocardiogramm im ischämischen Teil des Herzens teilweise wiederaufgehoben, und gleichzeitig wird auch eine Normalisierung uer Herzkammerspannung im ischämischen Teil beobachtet. Nach vollständigem Abbinden vermag die Verbindung der Erfindung die St-Erhöhung nicht wieder aufzuheben oder die Spannung in der Herzkammer in der Mitte des ischämischen Bereiches nicht zu verbessern, doch wird eine Verbesserung in der I !mgebung des ischämischen Bereiches beobachtet.
Bei sublingualer Gabe einer Tablette mit 10 mg der gemäß Beispiel 2 hergestellten Verbindung in Form der freien Base ist die Strömung in den llerzkranzarterien erhöht, die ST-Erhöhung im Elektrocardiogramm ist teilweise wieder aufgehoben und die Verminderung der Spannung in der Herzkammer ist verbessert.
Versuch 5
(I) Fin Meerschweinchen-Papillarmuskel wird in ein mit Tyrodelösung (Ca: 1,8 mMol, K: 2,7 mMol), die durch Sauerstoff begast wird, gefülltes Organbad bei 3O0C eingelegt. Das eine Ende des Muskels wird an das Organbad fixiert, während das andere Ende mittels eines Fadens an einen Spannungsmesser verbunden wird. Der Einfluß der gemäß Beispiel I hergestellten Verbindung auf die Muskelkontraktionskraft wird bestimmt. Der Muskel wird mittels einer Ag-AgCI-Elektrode elektrisch gereizt (20 V, 5 msec, 1 Hz). Die antagonistische Wirkung der Verbindung gegen Calciumionen Isoproterenol wird ebenfalls untersucht.
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die Kontraktion des Papillarmuskels nach elektrischer Reizung durch Verwendung der Verbindung der Erfindung in einer Konzentration von 1 μg/m! oder mehr gehemmt ist, und daß Calciumionen eine antagonistische Wirkung gegen diese Hemmung '.usüben. Bei Verwendung von Isoproterenol in einer Konzentration von 0,08 μg/ml icigi uci rapiiiarrnuskei eine sehr starke trregungst'ahigkeit, was zu zwei oder mehr unregelmäßigen Kontraktionen pro elektrischer Reiz führt. Unter diesen Bedingungen bewirkt die Verbindung der Erfindung in einer Konzentration von 2 μg/ml oder mehr eine Senkung der Empfindlichkeit.
(II) Eine aus einer Herzkranzarterie eines Hundes isolierte Spirale wird in das mit Ca+ * freier Locke-Lösung gefüllte Organbad eingelegt. Das eine Ende des spiraligen Streifens wird an dem Organbad befestigt, während das andere Ende an einen Spannungsmesser angebracht wird. Die Wirkung der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung auf die Kontraktion des Streifens, die durch Polarisation der Lösung mit 43 mMol Kaliumionen und 1 mMol Calciumionen hervorgerufen wird, wird untersucht.
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die durch Kaliumionen-Depolarisation erzeugte Kontraktion durch die Verbindung der Erfindung gehemmt wird. Diese Hemmwirkung wird durch Zusatz von Calciumionen teilweise aufgehoben.
(HI) Der Einfluß von Calciumionen auf die Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit in den Herzkranzarterien wird an einen mit Pentobarbiiainairium betäubten Hund gemäß Versuch 2 (I) untersucht Die nach der Verabfolgung der Verbindung der Erfindung erzeugte Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit in den Herzkranzarterien wird durch Dosen von Calciumionen gehemmt.
(IV) Eine Taenia coli eines Meerschweinchens wird in ein mit Tyrode-Lösung gefülltes Organbad eingelegt, ■> und die Wirkung der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung auf die spontane Kontraktion und die durch Kaliumionen-Depolarisation induzierte Kontraktion wird untersucht.
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die spontane
κι Kontraktion und die durch Kaliumionen-Depolarisation induzierte Kontraktion durch Anwendung der Verbindung in einer Konzentration von 2 μg/ml gehemmt wird. Diese Hemmung wird durch Zugabe von Calciumionen vermindert.
ι -> Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die Verbindung der Erfindung eine antagonistische Wirkung gegenüber Calciumionen besitzt. Die durch die Verbindung der Erfindung verursachte hemmende Wirkung auf die Herzmuskelkontraktion, die erweiternde Wirkung auf
2(i die glatte Muskulatur der Herzkranzarterie des Hundes und die hemmende Wirkung der Kontraktion der Taenia coli des Meerschweinchens wird durch Zugabe von Calciumionen blockiert. Ferner wurde festgestellt, daß die Verbindung der Erfindung eine antiarrhyth-
i-, mische Wirkung besitzt, weil sie die durch Isoproterenol induzierte starke Erregung des Papillarmuskels inhibiert.
Versuche
in Durch experimentelle Blockade der Herzkranzarterie eines Hundes, beispielsweise durch Einschnüren der Herzkranzarterie, wird der Blutstrom eine bestimmte Zeit eingeschränkt. Die Arterie wird diesem Zustand längere Zeit ausgesetzt. Aufgrund dieser Behandlung
r> traten wiederholt periodische Schwankungen im peripheren Blutdruck und peripheren Blutstrom sowie spontane Schwankungen innerhalb von Minuten begleitet mit einer ST-Erhöhung im Elektrocardiogramm auf. Diese Erscheinungen ähneln der Attacke einer Prinzme-
4i) tal-Angina. Die periodischen Schwankungen werden durch periodische Spasmen in der abgeschnürten HciiMaiidai ici ic vcf uisadii. Die Wirkung tier Verbindung der Erfindung auf dieses Angina pectoris-Modell wird untersucht. Die Versuchsergebnisse zeigen, daß die
4i periodischen Schwankungen im Coronarblutdruck und Coronarblutstrom durch intravenöse Gabe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung in einer Dosis von 250 μg/kg oder mehr inhibiert werden. Es werden offensichtlich die periodischen Schwankungen des
Vi Blutdrucks vermindert, und es verbleiben lediglich kleine Schwankungen. Die effektive Dauer der Hemmwirkung betrug 25 bis 40 Minuten. Somit kann die Verbindung auch zur Behandlung der Prinzmetal-Angina verwendet werden.
Versuch 7
Auf die nachstehend geschilderte Weise wird die gemäß Beispiel 1 hergestellte Verbindung auf ihre die Thrombocytenaggregation hemmende Wirkung untersucht
1. Herstellung der Testlösung
1 -1 Herstellung von thrombocytenreichem Plasma
(PRP-Lösung)
b5 Kaninchenblut mit 38% Natriumcitrat (Volumverhältnis von Blut zu wäßriger Natriumcitratlösung 9 :1) wird 10 Minuten bei 1000 U/min zentrifugiert. Der Überstand wird als PRP-Lösung verwendet
I -2 Herstellung einer Adenosindiphosphatlösung (ADP-Lösung)
Adenosindiphosphat wird in physiologischer Kochsalzlösung zu einer Konzentration von 100μg/ml gelöst.
1 -3 Herstellurg einer Collagen-Suspension
50 mg Collagen aus Rindersehnen werden in 5 ml physiologischer Kochsalzlösung suspendiert und 5 Minuten in einem Homogenisator mit Glaskugeln homogenisiert. Sodann wird die Suspension 5 Minuten bei 500 U/min zentrifugiert. Der Über stand wird als Collagen-Suspension verwendet.
1-4 Die Verbindung von Beispiel 1 wird in physiologischer Kochsalzlösung zur Herstellung der Testlösung gelöst.
2. Meßmethodik
Die Messung wird mit einem Aggregometer durchgeführt.
0,5 ml der PRP-Lösung und 0,025 ml der Testlösung oder einer physiologischen Kochsalzlösung als Kontrolle werden in zwei Küvetten abgefüllt und 2 Minuten bei 37° C inkubiert.
Sodann wird jede Küvette mit 0,025 ml ADP-Lösung oder 0,025 ml der Collagen-Suspension versetzt und die Wirkung der Verbindung auf die Thrombocytenaggregation bestimmt.
Aus Fig. 13 und 14 ist ersichtlich, daß die anfängliche Geschwindigkeit der durch ADP-induzierten Aggregation bei der Testverbindung die gleiche war wie im Kontrollversuch, daß jedoch die Testverbindung die Dissoziation der aggregierten Thrombocyten beschleunigte. Andererseits verzögerte die Testverbindung das Einsetzen der durch Collagen induzierten Aggregation, und das maximale Ausmaß der Aggregation ist geringer als beim Kontrollversuch. Diese Ergebnisse bestätigen die Hemmwirkung der Verbindung auf die Thrombocyten-Aggregation. Die Verbindung kann somit auch als AntiKoagulans eingesetzt werden.
Versuch 8
Gemäß Versuch 2, Ziffer 5, wird die Änderung des arteriellen Blutdrucks nach intravenöser Gabe der Testverbindungen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Versuch 9
r
'$
I
11
Tabelle I Dosis
|jg/ kg
Änderung
des art.
Blutdrucks
%
Dauer
min
i
S'.
ti
U
ψ
Testverbindung 50
50
16
45
22
g
Verbindung von
Beispiel 1
Nitroglycerin
Versuch 2, Ziff. 1, 5 und 6 wird mit Beagle-Hunden wiederholt, die durch eine Gabe von 30—40 mg/kg Pentobarbitalnatrium betäubt worden sind. Nach der Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindung (A) bzw. der Vergleichsverbindung (B) wird die Änderung des Koronarflusses (CBF), der arterielle Blutdruck (SBF) und die Herzfrequenz gemessen. Gemäß Versuch und 6 wird die Wirkung der beiden Verbindungen auf die Änderung des Koronarflusses durch Einschnüren der Herzkranzarterie und an dem variierenden Angina pectoris-Modell gemessen.
Der erfindungsgemäße Salpetersäureester von N-(2-Hydroxyäthyi)-nicotinamid (Verbindung A) wird weiterhin hinsichtlich seiner pharmakologischen Wincsamkeit mit dem Nicotinsäure-2,2-dinitrooxydiäthylamid gemäß Beispiel 3 der US 30 36 074 (Verbindung B) verglichen. Ergebnisse
a) Änderungen des Koronarflusses (CBF):
Die Zunahme des Koronarllusses und die Dauer .'κ der Zunahme durch die Verabreichung der
erfindungsgemäßen Verbindung oder der Vergleichsverbindung ist in F i g. 15 und 16 dargestellt. Bei Verabfolgung der erfindungsgemäßen Verbindung selbst in einer Dosis von 20 μg/kg i. v. wird eine signifikante Erhöhung des Koronarflusses hervorgerufen. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung auf die Erhöhung des Koronarflusses ist der Wirkung der Vergleichsverbindung bei jeder Verabreichungsmenge bedeutend überlegen. Gleichermaßen zeigt die Gabe der erfindungsgemäßen Verbindung in einer Dosis von 100μg/kg i. v. eine Wirkungsdauer von 20 Minuten, während die Wirkungsdauer der Vergleichsverbindung bei intravenöser Gabe bemerkenswert kurz ist. Die Unterschiede in den Wirkungen sind somit beträchtlich.
b) Änderung im arteriellen Blutdruck (SBP):
Wie aus Fig. 17 ersichtlich, ist der Abfall des arteriellen Blutdrucks, der durch die erfindungsgemäße Verbindung verursacht wird, geringer als der, der duii.il uic Vcrgiciciisvciuiiiüung vciüiSäCiii wird.
c) Änderung der Herzfrequenz (HR):
Wie aus F i g. 18 ersichtlich, zeigt die Herzfrequenz fast keine Veränderung bei der Verabreichung der Verbindung der Erfindung, während sie durch die Verabreichung der Vergleichsverbindung erheblich erhöht wird.
d) Änderung des Koronarflusses durch Einschnüren der Herzkranzarterie:
Wie aus Fig. 19 ersichtlich, erhöht sich der Koronarfluß bei der intravenösen Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindung, während er bei der Verabreichung der Vergleichsverbindung abfällt.
e) Wirkungen der Verbindung beim variierenden Angina pectoris-Modell:
Die intravenöse Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindung in einer Dosis von mehr als 150 μg/kg hat eine hemmende Wirkung auf die pathologische EKG-Veränderung (ST-Erhöhung) und auf die periodischen Schwankungen im Koronarfluß. Im Gegensatz dazu hat die intravenöse Verabreichung der Vergleichsverbindung selbst
in einer Dosis von 300 μg/^·.g keine hemmende Wirkung.
Im allgemeinen müssen antianginöse Mittel den Koronarfluß für eine längere Zeitdauer erhöhen, ohne die Herzfrequenz und den Blutdruck wesentlich zu beeinflussen. Aus diesem Grunde ist die Verbindung der Erfindung, wie aus den Ergebnissen a), b) und c) ersichtlich, der Vergleichsverbindung weit überlegen.
Bei den Versuchen mit pathologischen Modellen, besonders bei dem Versuch mit dem variierenden Angina pectoris-Modell mit Einschnüren der Herzkranzarterie, zeigt die Verbindung der Erfindung eine ausgezeichnete Wirkung, während bei Verwendung der Vergleichsverbindung keine signifikanten Wirkungen auftreten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung:
LJ 6 i S p i C ι
Ein Gerrsch von 5 g Natriumbicarbonat, 15 ml Wasser, 1,69 g Salpetersäureester von Monoäthanolamin und 20 ml Chloroform wird bei 0 bis 5°C innerhalb 10 bis 30 Minuten langsam mit 2,5 g Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid versetzt. Das Gemisch wird weitere 30 Minuten gerührt. Sodann wird die Chloroformlösung abgetrennt. Die wäßrige Phase wird mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden vereinigt, mit wäßriger Kaliumcarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet uno unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in einem Gemisch von Diäthyläther und Isopropanol (1:1) gelöst. In die Lösung wird unter Eiskühlung Chlorwasserstoff eingeleitet. Das auskristallisierte Hydrochlorid des Salpetersäureesters von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 2,35 g. Nach Umkristallisation aus Äthanol werden farblose Nadeln vom F. 132°C erhalten.
IR-Absorptionsspektrum (cm-1):
NH,3255;C = O, 1669;ONO2,1640.
Eine Lösung von 10 g des Salpetersäureesters von N-(2-Hydroxyathyi)-nicotinamid-hydrochiorid in wasser wird mit wäßriger Natriumcarbonatlösung neutralisiert. Sodann wird die Lösung mit Chloroform extrahiert, der Chloroformextrakt über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus Diäthyläther umkristallisiert. Es werden 7 g des Salpetersäureesters von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid erhalten. Nach Umkristallisation aus einem Gemisch von Isopropanol und Diäthyläther werden farblose Nadeln vom F. 93°C r> erhalten.
IR-Absorptionsspektrum(cm '):
N H, 3250; ONO2,1630.
1(| Beispiel 2
Eine Lösung von 1,69 g des Salpetersäureestcrs von Monoäthanolamin in 20 ml Pyridin wird bei 5°C unter Rühren innerhalb 10 bis 30 Minuten mit 2,5 g Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid versetzt. Nach weite-
i"> rem 30minütigem Rühren wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in Chloroform gelöst und die Chloroformlösung mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Sodann wird die Chloroformlösung über Natriumsulfat getrock-
2» net und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird an Kieselgel chromatographisch gereinigt und mit einem Gemisch von Benzol und Äthanol (5 : 1) eluiert. Das Eluat wird eingedampft und der erhaltene halbfeste Rückstand aus Diäthyläther umkri-
r> stallisiert. Es werden 1,97 g des Salpetersäureesters von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid erhalten. Nach Umkristallisation aus einem Gemisch von Diäthyläther und Äthanol werden farblose Nadeln vom F. 92 bis 930C erhalten.
!" Beispiel 3
3 ml rauchende Salpetersäure werden bei -10 bis — 5°C unter Rühren langsam mit 1,145 g N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid-nitrat versetzt. Nach weiterem
r> Istündigem Rühren bei 0 bis 5°C wird die Lösung mit Diäthyläther versetzt. Hierbei fällt der Salpetersäureester von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinamid-nitrat in farblosen Kristallen aus. Ausbeute 1,15 g. Die Kristalle werden in wäßriger Natriumcarbonatlösung gelöst, und
w die Lösung wird mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet
UIlU UlIlCI VCI HIIIlUCl ICIlI LJlUV-IV ciiiguuainpi ι. l>h_i
Rückstand wird aus Diäthyläther umkristalli>?rt. Es wird der Salpetersäureester von N-(2-Hydroxyäthyl)-ni-4-, cotinamid erhalten. Nach nochmaliger Umkristallisation aus Diäthyläther schmelzen die farblosen Kristalle bei 90 bis 92° C.
13HIaIt Zeichniineen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Salpetersäureester von N-(2-Hydroxyäthyl)-nicotinarnid und dessen Salze mit Säuren.
2. Verfahren zur Herstellung aer Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
(a) Nicotinsäure oder ihr reaktionsfähiges Derivat mit Monoäthanolamin-nitrat oder seinem reaktionsfähigen Derivat oder
(b) N-(2-HydroxyäthyI)-n!Cotinamid oder dessen Salz mit Säuren mit einem Nitrierungsmittel
umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung mit einer Säure in ein Salz überführt
3. Arzneimittel.gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
DE19772714713 1976-04-02 1977-04-01 Salpetersäureester von N-(2-HydroxyäthyO-nicotinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel Expired DE2714713C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51036101A JPS5817463B2 (ja) 1976-04-02 1976-04-02 ニコチン酸アミド誘導体
JP8245876A JPS6052685B2 (ja) 1976-07-13 1976-07-13 循環器疾患治療剤
JP8352276A JPS539775A (en) 1976-07-15 1976-07-15 Pyridine derivatives and their preparation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714713A1 DE2714713A1 (de) 1977-10-20
DE2714713B2 DE2714713B2 (de) 1980-02-21
DE2714713C3 true DE2714713C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=27288973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714713 Expired DE2714713C3 (de) 1976-04-02 1977-04-01 Salpetersäureester von N-(2-HydroxyäthyO-nicotinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel

Country Status (13)

Country Link
AR (2) AR217423A1 (de)
AT (1) AT360532B (de)
AU (1) AU509591B2 (de)
CA (1) CA1088944A (de)
CH (1) CH633535A5 (de)
DE (1) DE2714713C3 (de)
DK (1) DK145608C (de)
ES (2) ES457421A1 (de)
FI (1) FI66598C (de)
FR (1) FR2346334A1 (de)
MX (1) MX5534E (de)
NL (2) NL176674C (de)
SE (1) SE436029B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0653658B2 (ja) * 1984-12-17 1994-07-20 中外製薬株式会社 安定な錠剤の製造法
EP0223811A1 (de) * 1985-05-22 1987-06-03 Beecham Group Plc Verwendung von nicorandil oder pinacidil zur behandlung von periphären gefässkrankheiten
WO1989010757A1 (en) * 1988-05-10 1989-11-16 Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S (Løvens Kemis New ophthalmic preparation for treating glaucoma
US4973565A (en) * 1989-07-17 1990-11-27 Corning Incorporated Fluoroborosilicate glass and clad article
ZA91291B (en) * 1990-01-16 1991-09-25 Hoechst Ag Di(nitroxyalkyl)amides of pyridine-2,4-and-2,5-dicarboxylic acids,a process for the preparation thereof,and the use thereof
AU4841700A (en) 1999-05-12 2000-11-21 Nitromed, Inc. Nitrosated and nitrosylated potassium channel activators, compositions and methods of use
PL2307380T3 (pl) * 2008-07-01 2013-01-31 Univ Jagiellonski Pochodne N’-nitroksyalkilonikotynamidu do leczenia chorób układu sercowo-naczyniowego
IT1403890B1 (it) 2010-12-28 2013-11-08 Procos Spa Processo per la produzione di nicorandil

Also Published As

Publication number Publication date
NL930042I1 (nl) 1993-08-02
MX5534E (es) 1983-09-27
ES468462A1 (es) 1979-10-01
NL176674C (nl) 1985-05-17
DK145608B (da) 1982-12-27
DE2714713A1 (de) 1977-10-20
FR2346334B1 (de) 1980-02-01
AU509591B2 (en) 1980-05-15
AU2353277A (en) 1978-09-28
DE2714713B2 (de) 1980-02-21
AR220907A1 (es) 1980-12-15
CH633535A5 (en) 1982-12-15
FR2346334A1 (fr) 1977-10-28
SE7703868L (sv) 1977-10-03
ATA235077A (de) 1980-06-15
SE436029B (sv) 1984-11-05
AR217423A1 (es) 1980-03-31
DK145608C (da) 1983-07-11
AT360532B (de) 1981-01-12
NL176674B (nl) 1984-12-17
NL930042I2 (nl) 1993-09-16
FI771024A (de) 1977-10-03
FI66598C (fi) 1984-11-12
CA1088944A (en) 1980-11-04
DK128277A (da) 1977-10-03
ES457421A1 (es) 1978-11-16
FI66598B (fi) 1984-07-31
NL7703624A (nl) 1977-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557438C2 (de)
US4200640A (en) Nitric ester of N-(2-hydroxyethyl)nicotinamide and pharmaceutical use
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
DE3931954A1 (de) Substituierte n-(2-piperidylmethyl)benzamide und diese enthaltende antiarrhythmische mittel
DE2846251C2 (de)
DE2736784A1 (de) N-substituierte und nichtsubstituierte hexahydro-6-canthinonderivate, verfahren zum herstellen derselben und diese derivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
DE2559711C3 (de) 1 -Benzoyl-2-(2',6'-dichlorphenylamino)-2-imidazolin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2714713C3 (de) Salpetersäureester von N-(2-HydroxyäthyO-nicotinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
EP0038438A2 (de) Substituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide zur Anwendung als Arzneimittel und sie enthaltende Arzneimittel
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
CH647505A5 (de) Taurinderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese verbindungen enthalten.
EP0431371B1 (de) 3-Aminopyrrole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antikonvulsiva
DE3314878C2 (de)
WO2005084675A1 (de) Kv1.5-blocker zur selektiven steigerung der vorhofkontraktilität und behandlung der herzinsuffizienz
DE1470216C3 (de) 4-Diisopropylamino-2-pheny l-2-(2pyridyl)-butyramid, dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2719607C2 (de)
DE3810264C2 (de)
DE2322561A1 (de) Trisubstituierte imidazole
CH641167A5 (en) N-Cyano-N'-(2-((4-methyl-5-imidazolyl)-methylthio)ethyl)-N''-alkyny l guanidines
DE2749520A1 (de) Harnstoffderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische zusammensetzungen
DE2755016C2 (de)
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2358466A1 (de) Chlorierte mandelsaeureamidin-derivate
AT360536B (de) Verfahren zur herstellung des neuen salpeter- saeureesters von n-(2-hydroxyaethyl)nicotinamid und von dessen salzen
DE3324727C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 81675 MUENCHEN TREMMEL, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN UEXKUELL-GUELDENBAND-MENZEL, A., DR.PHIL. (PH.D.), 82166 GRAEFELFING WEINBERGER, R., DIPL.-CHEM.UNIV. DR.RER.NAT., 81675 MUENCHEN BUBLAK, W., DIPL.-CHEM. UNIV., PAT.-ANWAELTE, 80997 MUENCHEN