DE2713849A1 - Feuerwiderstandsfaehige mehrfachverglasung mit einer gelzwischenschicht - Google Patents

Feuerwiderstandsfaehige mehrfachverglasung mit einer gelzwischenschicht

Info

Publication number
DE2713849A1
DE2713849A1 DE19772713849 DE2713849A DE2713849A1 DE 2713849 A1 DE2713849 A1 DE 2713849A1 DE 19772713849 DE19772713849 DE 19772713849 DE 2713849 A DE2713849 A DE 2713849A DE 2713849 A1 DE2713849 A1 DE 2713849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gel
fire
minutes
glass
glazing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713849C2 (de
Inventor
Robert Rullier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE2713849A1 publication Critical patent/DE2713849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713849C2 publication Critical patent/DE2713849C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10311Intumescent layers for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

62, Bd. Victor Hugo
F 92209 Neuilly-sur-Seine
Frankreich.
Feuerwiderstandsfähige Mehrfachverglasung mit einer Gelzwischenschicht.
Die Erfindung betrifft eine feuerwiderstandsfähige Mehrfachverglasung aus wenigstens zwei parallelen Glasscheiben, die mit Abstand zueinander derart gehalten sind, daß ein mit einem Gel gefüllter Zwischenraum gebildet wird.
Solche Glasscheiben wurden zunächst als Strahlenschutzfenster oder Wandungen in sogenannten"Manipulatoren" entwickelt, wie sie in der Kernindustrie Einsatz finden.
Da Wasser transparent ist und einerseits einen guten Schutz gegen Feuer wegen seiner hohen Verdampfungswärme bietet, und andererseits ein ausgezeichneter Neutroneneinfanger ist, wurden zunächst dichte Verglasungen aus zwei oder drei im Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben hergestellt, wobei die so begrenzten Zwischenräume mit Wasser gefüllt waren.
709840/1001
Bei Unfall, Stoß oder Feuerausbruch kann das Wasser jedoch sofort ausfließen, der Schutz gegen die Neutronen oder gegen die Ausbreitung der Flammen ist bei diesen bekannt-en Feuerschutzverglasungen also nicht sichergestellt.
Um die Gefahren eines Austretens zu vermeiden, wurden Verglasungen vorgeschlagen, deren Räume zwischen den Glasscheiben mit einem wässrigen Gel gefüllt sind, Diese transparenten Gele, die im übrigen verwendet werden, um bei Erdarbeiten den Boden zu stabilisieren ( siehe insbesondere FR-PS 1 458 945) bestehen aus einem Polymer, das in Form eines Netzes von gegebenenfalls geschlossenen Mikrohohlräumen, die eine Flüssigkeit, im wesentlichen Wasser enthalten, vorliegt.
Dieses Netz von geechlossnen Mikrohohlräumen hindert das Gel am Fliessen und die in ihm enthaltene Flüssigkeit daran auszufließen; im Falle eines Stoßes, der zu einem Bruch der Glassecheiben führt, erfüllt das Gel weiter seinen Zweck, sowohl gegen die Ausbreitung von Feuer wie als Neutronenschirm, solange zu verdampfendes Wasser in den Mikrohohlräumen des Gefüges bleibt, was den Sicherheitsmannscheften mehr Zeit zum Eingreifen gibt. Bei Dicken jedoch, die im Hinblick auf das Gewicht und den Herstellungspreis für Verglasungen großer Abmessungen tragbar sind, reicht jedoch die Beständigkeit gegen Feuer noch nicht aus, um den Forderungen der Siderheitsnormen gerecht zu werden, wie sie die Feuertrennwände in den Gebäuden erfüllen sollen.
Die DIN-iJorm" 41C2 beispielsweise definiert ein Verfahren von Versuchen und Kriterien, denen die Gebäudeverglasungen entsprechen müssen, um in die Kategorie " feuerhemmend" eingeordnet werden zu können.
Bekanntlich sind die entsprechend dieser Norm zu unter-
709840/1001
suchenden Materialien so klassiert, daß die Zeityfoerücksichtigt wird, während der sig unter Versuchsbedingungen in der Lage bleiben, die folgenden Funktonen zu erfüllen:
_ ausreichende mechanische Festigkeit, damit das betrachtete Element seine Funktion weiter erfüllt, thermische Isolierung,
Dichtigkeit gegen Flammen,
kein Austreten entflammbarer Gase aus der freiliegenden Fläche des Versuchskörpers.
Die thermische Isolierung wird als ausreichend dann angesehen, wenn die mittlere Erwärmung der dem Feuer nicht ausgesetzten Fläche ( Mittel der auf der nicht ausgesetzten Fläche auftretenden Temperaturen) und die maximale Erwärmung (Maximum Temperatur, die durch das an der ungünstigsten Stelle angeordnete Thermoelement angezeigt wird, angeordnet auf der nicht ausgesetzten Seite) jeweils 140 oder 1800C nicht überschreiten.
Als " feuerhemmende " Elemente gelten diejenigen, für die die Gesamtheit der oben genannten Kriterien erfüllt ist.
In jeder Kategorie erfolgt die Klassierung als Funktion der Zeit, während der die Elemente die genannten Bedingungen erfüllt haben; die erreichte Klasse entspricht derjenigen Standardzeit, die gleich oder unmittelbar kleiner als die jeweilige Zeitdauer ist, während der das Element den geforderten Bedingungen genügt hat.
Für die Verwendung bei Gebäuden sucht man nach Verglasungen, die wenigstens 30 Minuten lang feuerhemmende Eigenschaften zeitigen können, ohne daß darum übertriebene Dicken in Kauf genommen werden müßten.
709840/1001
Die wässrige Gele zwischen zwei Glasscheiben umfassenden Verglasungen können die Feuerhemmungsbedingungen nicht in sicherer Weise 30 Minuten lang oder länger erfüllen, es sei denn, sie wiesen erhebliche Dicken auf, die sie andererseits wieder inkompatibel bezüglich der Konstruktionsforderungen machen.
Andererseits ist es bekannt, feuerhemmende Verglasungen herzustellen, indem man zwischen zwei Glasscheiben eine feste Schicht eines Produktes anordnet, das unter dem Einfluß "der Hitze ;· sich in einen isolierenden Schaum umformt, beispielsweise ein hydratisiertes Alkalisilikat. Ähnliche Verglasungen sind in der PR-PS 2 027 646 beschrieben. Die optischen Eigenschaften, und insbesondere ihre Transparenz lassen zu wünschen übrig; darüber hinaus sind sie auch nicht als 30 Minuten lang feuerhemmend anzusehen, es sei denn für besondere Ausführungsformen, bei denen beispielsweise die Silikatschicht mit Glas f-^sern armiert ist; oder es werden auch mehrere gesonderte Verglasungen in ein und dem gleichen Rahmen angebracht, derart, daß eine Mehrfachverglasung gebildet wird, was die optischen Eigenschaften noch verschlechtert.
Erfindungsgemäß soll nun eine neuartige Verglasung vorgeschlagen werden, bei der die genannten Nachteile nicht in Kauf zu nehmen sind.
Erreicht wird dies bei einer Peuerschutzverglasung aus wenigstens zwei parallelen Glasscheiben, die unter Abstand zueinander gehalten sind und einen mit einem Gel gefüllten Zwischenraum bilden dadurch, daß das Gel zwischen 65 und 95 Gewichtsprozent einer Flüssigkeit mit erhöhter Verdampfungswärme und zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent einer Substanz enthält, die kompatibel mit dem Gel und in der
■m
709840/1001
- tr -
Lage ist, einen isolierenden Schaum unter dem Einfluß der thermischen Strahlung zu bilden. Das Gel ist vorzugsweise auf Basis eines Acrylsäurederivats, wobei die Flüssigkeit mit der erhöhten Verdampfungswärme Wasser ist und die Substanz, die in der Lage ist, einen Schaum zu liefern, ein lösliches Salz ist, das unter den Aluminaten, Silikaten, Stannaten, Plombaten, Alaunen,Boraten, Phosphaten oder den Salzen eines Alkalimetalle öder Anunoniurasalz .gewählt ist.
Vorgeschlagen wird somit eine neuartige Verglasung, welche die Eigenschaften der beiden bekannten Schutzverglasungen erfüllt und zu einer transparenten Mehrfachverglasung relativ geringer Dike führt, die wenigstens 30 Minuten lang feuerhemmende Eigenschaften aufweist.
Vorzugsweise ist das Gel ein Acrylamid, das metallische lösliche Salz ein Silikat.
Die folgende Beschreibung erläutert die Erfindung ohne sie zu begrenzen.
Der Aufbau der Feuerschutzverglasung nach der Erfindung unterscheidet sich nicht notwendigerweise von bereits bekannten Verglasungen und wird daher nicht genauer erläutert, kann aber vorteilhaft von der Art sein, wie in der Patentanmeldung vom gleichen Tag mit dem Titel "Mehrfachverglasung jgiit Zwischenschicht {_Priorität.Fft 76.09226 vom 30.3.76) beschrieben.
Beschrieben werden soll nun die Zusammensetzung des zwischen zwei parallele Glasscheiben der Mehrfachverglasung eingeführten Gels. Dieses Gel resultiert aus der Kombination zweier Bestandteile, nämlich:
- einer Lösung eines flammwidrigen gelierbaren Produktes,
- einer Lösung eines lösbaren Mineralsalzes, das mit der
709840/1001
vorhergehenden Lösung kompatibel und in der Lage ist, einen Schaum unter der Wirkung der thermischen Strahlung zu bilden.
Die gelierbare Lösung beruht auf der Basis von Acrylsäurederivaten, die in gleichen Anteilen gemischt sind, beispielsweise von Methylacrylamid und Acrylamid, die in wässriger Lösung polymerisieren. Die Polymerisation dieser Produkte erhält man mit Hilfe von Peroxyden oder Persalzen unter Zugabe eines Beschleunigungsmittels, beispielsweise von Diäthylaminopropionitril (DEAPN) und gegebenenfalls eines Vernetzungsmittels, nämlich N-N1 Methylenbisacrylamid (NN1 - MBA).
Die folgende Tafel I gibt verschiedene Gelzusammensetzungen:
Tafel I
Verbindungen Gewichtsprozent 10 15 25 35 45 50
Acrylamid (vom Typ Rocagil
1295, Warenzeichen)
5 5 5 5 5 5
Ammoniumpersulfat
10 (gewichts) #ige Lösung
0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4
DEAPN 84,6 79,6 69,6 59,6 49,6 44,6
WASSER
709840/1001
Die Stabilität der mit einem Vernetzungsmittel hergestellten Gele ist besser, d.h., das besser vernetzte Gel schrumpft nicht und haftet vollständig an den Glas scheiben.
Die folgende Tafel II fasst verschiedene Gelzusammensetzungen mit variablen Anteilen an Vernetzungsmittel N-N1 MBA zusammen.
Tafel II
Verbindungen 20 Gewichtsprozent 20 20 20
Acrylamid
Rocagil 1295 ®
4 4 4 4
Ammoniumpersulfat
10 (gewichts) #ige Lösung
0,3 0,3 0,3 0,3
DEAPN 0,0 0,2 0,3 0,4
N-N1 MBA 75,7 75,5 75,4 75,3
WASSER
Die Anmelderin hat festgestellt, daß die Kohäsion der Gele nach der Erfindung mit ihrem Gehalt an Acrylamid zunimmt. Auch nimmt ihre Kohäsion aufgrund einer besseren Vernetzung gleichzeitig mit dem Anteil an Vernetzungsmittel zu.
709840/1001
Der hohe Wassergehalt dieser Substanzen verleiht ihnen gute feuerhenuaende Eigenschaften.
Wenn man eine aus zwei parallelen Scheiben bestehende, durch einen mit diesem Gel gefüllten Zwischenraum getrennte Scheiben den Flammen aussetzt, so stellt man fest, daß die dem Feuer ausgesetzte Glasscheibe schnell bricht, daß jedoch anschließend die Gelschicht einen Schirm bildet, der yerhindert, daß die Härme weitergeleitet wird, und die . --~~ ■zweite Glasscheibe erreich^, und zwar während eines Zeitraums, der bei sonst gleichen Daten eine Funktion der Dixke dieser Schicht ist.
Während eines großen Teils des Zeitraums nämlich, während dessen das Gel noch Wasser enthält und während dessen dieses Wasser regulär verdampft, bleibt die Temperatur des Gels benachbart 100°C.
Ist ein großer Anteil Wasser verdampft und wird das Gel allein verwendet, so verbraucht sich das die Mikrohohlräume bildende organische Gefüge, zersetzt sich bzw. zer-
dann fällt und lässt die thermische Strahlung durchtreten, die sehr schnell die zweite Glasscheibe erreicht und ihre Zerstörung hervorruft.
Dadurch, daß man zum Gel eine Substanz hinzusetzt, die in der Lage ist, einen isolierenden Schaum unter dem Einfluß der thermischen Strahlung zu bilden -und dies ist eines der wesentlichen Kennzeichen der Erfindung- verlängert man die Verdampfungsdauer des in den Mikrοhohlräumen enthaltenen Wassers, während man gleichzeitig den Augenblick verzögert, in dem das Gel verbraucht ist und seine Rolle als Schirm nicht mehr erfüllen kann.
709840/1001
sf-
Man kann so Gele bereiten, welche steigende Anteile metallischer löslicher Salze, beispielsweise 5 bis 20 Gewichtsprozent Natriumsilikat (Wasserglas) in 30 #iger wässriger Lösung enthalten (siehe die nachstehende Tafel III),
Tafel III
Verbindungen Gewichtsprozent 5 8 10 12 15 20
Natriumsilikat
30 Gewients#
20 20 20 20 20 20
Rocagil 1295® 4 4 4 4 4 4
1Obiges Persul
fat
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
DEAPN 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
N-N1 MBA Rest Rest Rest · Rest Rest Rest
WASSER
Bei mehr als 10 $> an Natriumsilikatlösung wird das Gel opak, behält aber interessante optische Eigenschaften, insbesondere ein Transmissionsvermögen, welches 60 # überschreitet, bei.
Das folgende Beispiel erläutert die ausgezeichneten feuer-
709840/1001
—10 -
hemmenden Eigenschaften von Mehrfachglasscheiben mit einer Gelschicht nach der Erfindung.
BEISPIEL
Hergestellt werden drei Doppelverglasungen, in den Abmessungen 410 X 410 mm, die gebildet werden aus einer 6 nun diken Glasscheibe, die mit metallischen Drähten \ ; > · ν armiert sind/ und aus einer Scheibe «us vorgespanntem*Glas ebenfalls von 6 mm Dicke,
wobei ein Abstand von 24 mm zwischen den beiden Scheiben belassen wird.
In den Zwischenraum dieser drei Verglasungen führt man jeweils eine der Verbindungen A, B und C wie unten in Tafel IV aufgeführt, ein.
Tafel IV
Verbindungen (Gewichtsprozent) 5 C 5
Acrylamid Rocagil 1295^ A B 12,
Ammoniumpersulfat 25 12, 3 4 3
DEAPN 4 4 3 0, 3
N-N1 MBA 0,3 0, 0,
0,3 0,
709840/1001
-11 —
- ι/ 42,
Tafel IV (Portsetzung)
Natriumsilikat 0,0 3 4,5
WASSER 70,4 79,9 78,4
Diese Verglasungen werden nach der deutschen DIN-Norm 4102 dem Feuer ausgesetzt, wobei die armierte Seite dem Feuer zugewendet ist. Fünf Thermoelemente sind an der vorgespannten Glasscheibe befestigt, um deren Temperaturerhöhung an verschiedenen Punkten zu messen. Die folgenden Feststellungen lassen sich treffen:
Probe A (24 ^m dickes transparentes Gel ohne Silikat):
- 1 Minute
- 3 Minuten
- 8 Minuten -23 Minuten
-30 Minuten
-33 Minuten
30 Sekunden: Bruch des armierten Glases.
: Gel löst sich in der Mitte vom armierten Glas.
: Gel wird in der Mitte braun, das Gel wird angegriffen.
Bildung von Blasen, die aufplatzen.
: Das Gel ist zu Dreivierteln opak. Ziemlich unregelmäßiger Angriff in kleinen Zonen. Kontinuierliches Sieden, Dämpfe streichen gegen das Innere des Ofens.
: Ablösen des Gels vom vorgespannten Glas Auftreten von Wasser. Gleichförmige Temperatur des vorgespannten Glases: 550C.
: Das Gel wölbt sich auf. Man sieht
709840/1001
- 12 -
- Ψ-Al
Wasser fHessen; intensives Sieden.
- 35 Minuten : Loch im Gel, oben.
- 36 Minuten : Zusammenfallen des Gels, welches in der
Masse klargeblleben ist.
- 37 Minuten : Die beiden Thermoelemente oben erreichen
1600G (während die Umgebungstemperatur so bei 200C liegt). . Abbruch des Versuchs.
Man sieht, daß diese Probe 30 Minuten lang feuerhemmend gewirkt hat und daß nach 37 Minuten das vorgespannte Glas 1600C erreicht hat. Die Sicherheitsmarge von 7 Minuten reicht allerdings nicht aus, um auf jeden Pail die sog. Feuerwiderstands-Klasse 301V ·■·,.· sicherzustellen.
Probe B (Gel 24 mm dick, mit 3 # Natriumsilikat):
- 1 Minute 30 Sek. : Bruch der armierten Glasscheibe.
- 6 Minuten : Das Gel weist feuerseitig an der Ober
fläche Risse auf.
- 8 Minuten : Dije armierte Glasscheibe wölbt sich.
-12 Minuten : Beginn des Preisetzens von nicht entflammbaren Rauchgasen am Umfang der Verglasung.
- 17 Minuten : Erhebliche Rauchgase, jedoch nicht ent
flammbar.
- 20 Minuten : Regelmäßiger Angriff des Gels, gutes
Verhalten des armierten Glases, das nicht zusammenfällt» .sondern deren Bru?hstücke *)
- 28 Minuten : Rauchgase werden weniger.
- 35 Minuten : Aufhören der Rauchgase.
- 45 Minuten : Das Gel wird von der Mitte her ange
griffen und ausgehöhlt.
- 52 Minuten : Loch im Gel. Das zentrale Thermoelement
erreicht 1600C, dann das oben rechts
7098Λ0/1001 *)wieder verschmelzen
- 13 -
angeordnete.
Abbruch des Versuchs.
Man sieht, daß mit 3 $ Natriumsilikat die Dauer der Feuerhemmung oder des Feuerschutzes auf 52 Minuten gebracht wurde.
Probe C (24 mm dickes Gel mit 4,5 Silikat):
Bruch des armierten Glases.
Das Gel löst sich vom armierten Glas.
Das armierte Glas wölbt sich.
Austreten nicht-entflammbarer Rauchgase nach
außen.
Aufhören des Austretens von Rauchgasen, das
Gel opacifiert.
Erneutes Freisetzen von Rauchgasen.
Erhebliche Mengen nicht-entflammbarer Rauchgase,
Totale Opacität der Verglasung.
Unterbrechung des Freisetzens von Rauchgasen.
Die arm-ierte Glasscheibe beginnt zu fließen,
wird aber noch am Rand gehalten,
Das Glas wird oben an der Verglasung feuer-
seitig dünner.
Zerreißen des Gels in Höhe des Rahmens oben.
Bruch des vorgespannten Glases. Abbruch des Versuchs.
In diesem Augenblick hatte kein Thermoelement 1600C erreicht, üer Abbruch des Versuches ist nicht auf die Erhöhung der Temperatur auf 160 C am vorgespannten Glas sondern vielmehr auf den Bruch dieses Glases aufgrund des Temperaturgradienten , den es erlitten hat, zurückzuführen. Man kann annehmen, daß diese Probe, wenn sie in einen verbesserten Rahmen wie in der vorgenannten Anmeldung eingesetzt würde, mehr als 54 Minuten lang feuerhemmend wirkend würde.
- 2 Minuten
- 7 Minuten
- 8 Minuten -13 Minuten
-16 Minuten
- 21 Minuten
- 29 Minuten
- 33 Minuten
- 36 Minuten
- 40 Hinuten:
■~ 46 Minuten:
"50 Minuten:
- 54 Minuten:
709840/1001
-14 -
- Y-AS
Die Tafel V ermöglicht es, die Ergebnisse sowie die Lichttransmission zu vergleichen.
Tafel V
Probe Feuerhemmungsgrad Lichtdurchgang
nach 555 Minuten
A (24 mm ohne Sili
kat)
37 Minuten 78 *
B (24 mm - 3 # Sili
kat)
52 Minuten 63 $>
C (24 mm - 4,5 # Si
likat)
54 Minuten 25 % (geschätzt)
Man sieht, daß durch den Zusatz von 3 # Silikat zum Gel die Dauer der Feuerhemmung um etwa 25 Minuten erhöht-werden kann und damit wesentlich über die -angestrebten ■ 30 Minuten erhöht werden kann, wobei jedoch eine Lichttransmission von 63 # aufrecht erhalten wird.
Die vorstehende Beschreibung wurde anhand eines Gels, dem Natriumsilikat zugesetzt wurde, der Einfachheit halber beschrieben. Dies ist aber nicht als begrenzend anzusehen, da die Silikate durch lösbare Salze vom Typ Aluminat, Plombat, Alaun", Borat, Phosphat ersetzt werden können und es sich
709840/1001
- 15 -
um Salze anderer Metalle, beispielsweise Ammoniumsalze handeln kann.
Die Erfindung soll nun mit Bezug auf ein Ausführungsbeispiel einer feuerschützenden Mehrfachverglasung nach der Erfindung mit einer Gelzwischenschicht beschrieben werden.
Eine solche Verglasung, deren Aufbau nicht als begrenzend anzusehen ist, ist von der Anmelderin in früheren Patentschriften bereits beschrieben worden. Sie wurde entwickelt, um die Haltbarkeit der y Scheib en bei Feuer aufgrund einer besseren Verteilung der Wärme zwischen der zentralen Zone und dem Umfang zu verlängern, wodurch schädliche Spannungen im Randbereich aufgrund der Wärmegradienten vermindert werden.
Diese Verglasung umfaßt zwei Glasscheiben 1 und 2, die parallel unter Abstand zueinander durch einen Rahmen aus Hohlprofilen 3 gehalten werden. Diese Profile sind seitlich an den Glasscheiben mittels eines Innenstranges 4, der wasserdic-ht und beispielsweise aus Silikon besteht, befestigt. Ein zweiter Strang ist ebenfalls am Ende vorgesehen. Der die Scheiben 1 und 2 trennende Zwischenraum 6 ist mit einem Gel nach der Erfindung gefüllt.
t
Die Verglasung ist in einem Rahmen aus einem Hohlprofil 7 mit rechteckigem Querschnitt mit Hilfe von durchbrochenen Halteprofilen aus perforiertem Blech angebracht, die bei 9 und 10 am Profil 7 verschraubt sind. Die Halteprofile 0 weisen jeweils einen Winkelteil 11 auf, der einen Zwischenschreifen 12 aus Glas zwischen den Scheiben 1 und 2 und den Halteprofilen hält. Das feuerseitig, d.h. auf der Seite der GlassSieibe 1 angeordnete Halteprofil 8 wird gegen direkte Wärmestrahlung durch ein zweites Profil 13, unter Zwischenschaltung von Glaswolle 14, geschützt.
Ein Distanzstück 15 ist zwischen dem Rahmen 7 und dem unteren Teil "Ties Profiles 13 angeordnet. Ferner ist eine Isolierschicht 16
709840/1001 - 16 -
zwischen der Verglasung und dem Rahmen 7 angeordnet.
Steigt die Temperatur, so erweichen die Streifen 12 aus Glas und verschweißen mit den Scheiben 1 und 2, was dank der Winkelprofile, welc-he die Streifen 12 halten, das nach unten Rutschen der Glasscheiben verhindert. Auf diese Weise wird das Gel langer zwischen den Scheiben 1 und 3 gehalten.
709840/1001
Le e rs e
f te

Claims (4)

MO 5891 PATENTANSPRÜCHE
1.) Feuerhemmende Verglasung aus wenigstens zwei parallelen unter Abstand zueinander gehaltenen Glasscheiben, derart, daß ein mit einem Gel füllbarer Raum gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel 65 bis 95 Gewichtsprozent einer Flüssigkeit erhöhter Verdampfungswärme und zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent einer Substanz umfasst, die mit dem Gel kompatibel und in der Lage ist, einen isolierenden Schaum unter dem Einfluß der thermischen Strahlung zu bilden.
2. Feuerhemmende Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel ein Derivat auf der Basis von Acrylsäure ist, daß Flüssigkeit erhöhter Verdampfungswärme Wasser ist und daß die einen Schaum erzeugende Substanz ein lösliches Salz ist, daß aus der Gruppe der Aluminate, Silikate, Stannate, Plombate, Alaune, Borate, Phosphate und den Salzen eines Alkalimetalle oder Jkanoniumsalz gewählt ist.
3. Feuerhemmende Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel wenigstens ein Acrylamid umfasst und daß die einen Schaum erzeugende Substanz ein Silikat ist.
4. Feuerhemmende Verglasung nach einem der Ansprüche
1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben unter Abstand zueinander durch Profile in der allgemeinen Gestalt eines T gehalten sind, dessen Querbalken benachbart dem Umfang der Verglasung angeordnet ist.
709840/1001
ORIGINAL INSPECTED
DE19772713849 1976-03-30 1977-03-29 Feuerwiderstandsfähige Mehrfachverglasung mit einer wasserhaltigen Zwischenschicht Expired DE2713849C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7609227A FR2346548A1 (fr) 1976-03-30 1976-03-30 Vitrage multiple anti-feu, comportant une couche intercalaire de gel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713849A1 true DE2713849A1 (de) 1977-10-06
DE2713849C2 DE2713849C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=9171152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713849 Expired DE2713849C2 (de) 1976-03-30 1977-03-29 Feuerwiderstandsfähige Mehrfachverglasung mit einer wasserhaltigen Zwischenschicht

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS6024063B2 (de)
BE (1) BE853000A (de)
DE (1) DE2713849C2 (de)
DK (1) DK154444C (de)
ES (1) ES457304A1 (de)
FR (1) FR2346548A1 (de)
GB (1) GB1541371A (de)
IE (1) IE45131B1 (de)
IT (1) IT1116725B (de)
LU (1) LU77040A1 (de)
NL (1) NL185628C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079257B1 (de) * 1981-10-14 1985-03-27 Saint Gobain Vitrage International Fenster mit erhöhter Feuerwiderstandsfähigkeit und Verglasung dieses Fensters
DE3530968A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-12 Ver Glaswerke Gmbh Feuerwiderstandsfaehige verglasung
US5223313A (en) * 1990-01-22 1993-06-29 Saint Gobain Vitrage International Fire-resistant glazing and method of making same
EP0574818A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Schott Glaswerke Brandschutzverglasung
EP0753639A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Saint-Gobain Vitrage Feuerwiderstandsfähige Verglasung
DE19933406A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-01 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür mit einem diese umfassenden Türstock
DE19933410A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-15 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür oder -fenster
DE10237395B4 (de) * 2002-01-24 2012-12-20 C. G. I. International Limited Verfahren zur Herstellung einer Brandschutzverglasung und Brandschutzverglasung
WO2014190444A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Saint-Gobain Glass France Brandschutzverglasung und verfahren zur herstellung einer brandschutzverglasung
WO2017137148A1 (de) 2016-02-08 2017-08-17 Raschig Gmbh Brandschutzgel
US9937684B2 (en) 2012-12-06 2018-04-10 Saint-Gobain Glass France Fire-resistant pane and fire-resistant glazing assembly

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321575A1 (fr) * 1975-08-22 1977-03-18 Bfg Glassgroup Panneau antifeu feuillete transmettant la lumiere
FR2405905A1 (fr) * 1977-10-11 1979-05-11 Saint Gobain Vitrage pare-feu a gel aqueux
DE3037015A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-06 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Abstandsrahmen fuer mit einem gel gefuellte feuerwiderstandsfaehige mehrfachglasscheiben
DE3506134A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Flachglas AG, 8510 Fürth Glasbauelement mit brandschutzfuellung
FR2624546B1 (fr) * 1987-12-15 1993-11-26 Saint Gobain Vitrage Vitrage antifeu et procede de fabrication
US5061748A (en) * 1990-06-28 1991-10-29 Artistic Glass Products Company Fire resistant windows
JP3169148B2 (ja) * 1992-09-30 2001-05-21 三井化学株式会社 防火ガラス
ATE166130T1 (de) 1993-07-22 1998-05-15 Saint Gobain Vitrage Durchsichtiger, flammwehrendes paneel
FR2720683B1 (fr) 1994-06-02 1996-07-05 Saint Gobain Vitrage Film intercalaire résistant au feu et son utilisation dans un verre feuilleté.
KR100958736B1 (ko) * 2009-12-07 2010-05-18 주식회사 삼공사 방화유리용 유기-무기 하이브리드 투명 하이드로겔 복합체 및 이를 사용한 방화유리 조립체 및 그 제조방법
ES2368409B1 (es) * 2010-04-30 2012-09-26 Puertas Padilla, S.L. Gel ignífugo para aplicaciones industriales.
EP2949463A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 Saint-Gobain Glass France Brandschutzscheibe und Brandschutzverglasung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414576A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Glaverbel Feuerabschirmende glasscheibe und verfahren zu deren herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414576A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Glaverbel Feuerabschirmende glasscheibe und verfahren zu deren herstellung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079257B1 (de) * 1981-10-14 1985-03-27 Saint Gobain Vitrage International Fenster mit erhöhter Feuerwiderstandsfähigkeit und Verglasung dieses Fensters
DE3530968A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-12 Ver Glaswerke Gmbh Feuerwiderstandsfaehige verglasung
US5223313A (en) * 1990-01-22 1993-06-29 Saint Gobain Vitrage International Fire-resistant glazing and method of making same
EP0574818A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Schott Glaswerke Brandschutzverglasung
EP0574818A3 (en) * 1992-06-17 1994-06-29 Schott Glaswerke Fireproof glazing
EP0753639A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Saint-Gobain Vitrage Feuerwiderstandsfähige Verglasung
EP0753639A3 (de) * 1995-07-11 1998-03-11 Saint-Gobain Vitrage Feuerwiderstandsfähige Verglasung
DE19933410A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-15 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür oder -fenster
DE19933406A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-01 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür mit einem diese umfassenden Türstock
US6668499B2 (en) 1999-07-21 2003-12-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Fire door or window
DE19933410B4 (de) * 1999-07-21 2005-12-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutztür oder -fenster
DE10237395B4 (de) * 2002-01-24 2012-12-20 C. G. I. International Limited Verfahren zur Herstellung einer Brandschutzverglasung und Brandschutzverglasung
US9937684B2 (en) 2012-12-06 2018-04-10 Saint-Gobain Glass France Fire-resistant pane and fire-resistant glazing assembly
WO2014190444A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Saint-Gobain Glass France Brandschutzverglasung und verfahren zur herstellung einer brandschutzverglasung
EP3124231A1 (de) 2013-05-29 2017-02-01 Saint-Gobain Glass France Brandschutzverglasung und verfahren zur herstellung einer brandschutzverglasung
US10329833B2 (en) 2013-05-29 2019-06-25 Saint-Gobain Glass France Fire protection glazing and method for producing a fire protection glazing
WO2017137148A1 (de) 2016-02-08 2017-08-17 Raschig Gmbh Brandschutzgel

Also Published As

Publication number Publication date
ES457304A1 (es) 1978-02-01
FR2346548B1 (de) 1979-08-31
JPS52117915A (en) 1977-10-03
IE45131L (en) 1977-09-30
BE853000A (fr) 1977-09-29
IT1116725B (it) 1986-02-10
IE45131B1 (en) 1982-06-30
NL185628B (nl) 1990-01-02
DE2713849C2 (de) 1983-11-17
GB1541371A (en) 1979-02-28
FR2346548A1 (fr) 1977-10-28
DK154444B (da) 1988-11-14
NL7703363A (nl) 1977-10-04
LU77040A1 (de) 1977-10-03
DK154444C (da) 1989-06-19
JPS6024063B2 (ja) 1985-06-11
DK138377A (da) 1977-10-01
NL185628C (nl) 1990-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713849A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige mehrfachverglasung mit einer gelzwischenschicht
DE2414576C2 (de) Feuerabschirmende Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2414574C2 (de) Feuerabschirmende Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0638526B1 (de) Brandschutzsicherheitsglas
DE2637351C2 (de) Feuerhemmende lichtdurchlässige Platte
DE69124738T2 (de) Brandschutz- und Verbundsicherheitsglasscheibe
DE3050570C2 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasung
DE19916506C1 (de) Brandschutzglas
DE3214852C2 (de) Feuerhemmendes Verglasungselement
DE2414575C2 (de) Feuerabschirmende Verglasung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2229524A1 (de) Mit einer konstruktionstafel verbundene vorrichtung zur feuerfesten abschirmung
DE2456991A1 (de) Bauelement mit gegen feuer widerstandsfaehiger verglasung
DE3625367C2 (de)
DE69019407T2 (de) Glaslaminate.
DE102006035262A1 (de) UV-undurchlässige Brandschutzverglasung
DE4224053B4 (de) Transparente feuerbeständige Verglasungsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2507244C2 (de) Lichtdurchlässige Brandschutz-Verbundscheibe, bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Ma terial
DE10237395A1 (de) Brandschutzverglasung und Brandschutzfenster sowie Verfahren zur Herstellung einer Brandschutzzusammensetzung und einer Brandschutzverglasung
EP0219801B1 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheit
DE2635736A1 (de) Feuerhemmendes plattenmaterial
DE4331263A1 (de) Glasscheibe und Verglasungseinheit
DE2813320A1 (de) Feuersicheres bauteil
DE4331082C1 (de) Brandsichere Glasscheibe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Glasscheibe
DE2424172A1 (de) Brandsichere, hochtemperaturbestaendige glasscheiben
DE2519176C3 (de) Brandsicheres Bauelement mit Mehrscheibenverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE