DE2712746A1 - Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine

Info

Publication number
DE2712746A1
DE2712746A1 DE19772712746 DE2712746A DE2712746A1 DE 2712746 A1 DE2712746 A1 DE 2712746A1 DE 19772712746 DE19772712746 DE 19772712746 DE 2712746 A DE2712746 A DE 2712746A DE 2712746 A1 DE2712746 A1 DE 2712746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impregnation
zro
refractory
sio
refractory material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712746
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Piret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Original Assignee
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE6045421A external-priority patent/BE840132A/fr
Priority claimed from BE6045613A external-priority patent/BE844264R/fr
Application filed by Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL filed Critical Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Publication of DE2712746A1 publication Critical patent/DE2712746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • C04B35/04Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
    • C04B35/043Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/047Refractories from grain sized mixtures containing chromium oxide or chrome ore
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/101Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/105Refractories from grain sized mixtures containing chromium oxide or chrome ore
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/101Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/106Refractories from grain sized mixtures containing zirconium oxide or zircon (ZrSiO4)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/481Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing silicon, e.g. zircon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00948Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for the fabrication of containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif
Vereniging zonder winstoogmerk
47, rue Montoyer, Brüssel / BELGIEN
Verfahren zur Verbesserung der Qualität feuerfester Steine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Qualität feuerfester Steine; derartige Steine finden insbesondere Verwendung in metallurgischen Gefässen, wie zum Beispiel Mischern, Vakuumtiegeln, Torpedopfannen und allgemein in Behältern, die die Verwendung gebrannter feuerfester Stoffe erfordern, und zwar vor allem in solchen Zonen, in denen die Schlacke mit den feuerfesten Stoffen in Berührung kommt.
709839/1025
• ν.
Es ist bekannt, dass in derartigen Gefässen diejenigen Zonen im Zuge ihres Einsatzes am meisten einer chemischen Erosion ausgesetzt sind, welche häufig mit der auf dem metallischen Bad schwimmenden Schlacke in Kontakt gelangen. Diese Erosion wird noch verstärkt, wenn zu den chemischen noch mechanische Beanspruchungen hinzukommen wie beispielsweise durch materialbedingte Stossbelastungen (Metall, Schlacke), fliessbedingte Reibungen oder Wärmeschläge.
Als Folge dieser verschiedenen Beanspruchungen ergibt sich konkret ein schneller und starker Zerfall der Feuerfestmaterialien, und zwar insbesondere infolge Erosion und Absplittern, was einerseits zu häufigen und mühsamen Neuzustellungen und andererseits zu einer nicht geringen Produktivitätsminderung infolge Unterbrechungen in der Produktion führt. Ausserdem ist trotz Durchführung solcher örtlichen Neuzustellungen sehr oft festzustellen, dass die in weniger beanspruchten Zonen befindlichen Feuerfestmaterialien nach Lage der Dinge vor einer völligen Ausnutzung ersetzt werden müssen.
Zahlreiche Versuche wurden bereits unternommen, um die vorbeschriebenen Nachteile, wenn auch nur teilweise, auszuschalten, doch scheinen diese Bemühungen nicht zu Ergebnissen geführt zu haben, die man als zufriedenstellend bezeichnen könnte. Insbesondere bei der Vakuumbehandlung von Stahl oder bei der Stahlverarbeitung in Mischern wurde bereits versucht, zu einem geeigneten Zeitpunkt als Schutzmassnahme das Feuerfestmaterial mit einer dünnen Schicht feinverteilten Aluminiums (das den chemischen Beanspruchungen durch ein Metallbad in besonderer Weise standzuhalten vermag) zu versehen,
709839/1025
wobei die Beschichtung vorzugsweise auf natürlichem Wege erfolgt (Anhaften an der schlackenfeuchten Wand). Die solcherart hergestellte zusätzliche Schutzwirkung ist jedoch von geringer Dauer, da sie selbst wieder durch mechanische Einflüsse schnell zerstört wird.
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren, durch welches den Peuerfestmaterialien eine klar bessere Beständigkeit gegen Angriffe gleich welcher Art, denen sie naturgemäss und in erster Linie schlackenbedingt ausgesetzt sind, mitgegeben wird.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Brennen ein sehr fein verteiltes sogenanntes Schutzmaterial in die Steine bzw. zwischen das Korngefüge derselben eingebracht wird, das stärker als das Feuerfestmaterial mit den aggressiven Schlacken reagiert und auf diese Weise die aggressive Wirkung der Schlacke auf sich lenkt, wodurch sich ein wirksamer Schutz für das jeweilige Feuerfestmaterial herstellen lässt.
Es wurde festgestellt, dass mit diesem Material "imprägnierte" feuerfeste Steine eine klar bessere Beständigkeit gegenüber von der Schlacke ausgehenden Beanspruchungen bei sonst gleichbleibenden Bedingungen aufweisen.
Erfindungsgemäss besitzt dieses Material, bei dem es sich selbst um ein Feuermaterial von hoher Qualität handelt, eine sehr feine Körnung und erfolgt die Einbringung dieses Materials in den feuerfesten Stein, nachdem dieser bereits gebrannt ist. Auf diese Weise wird jeder eventuelle unerwünschte Einfluss des Imprägnierungsmaterials auf die Feuerfestigkeit des feuerfesten Steins selbst ausgeschaltet und dem Produkt darüberhinaus ein sehr hohes Reaktionsvermögen gegenüber der in den Stein eindringenden Schlacke verliehen.
709839/1025
< O-
Offensichtlich reagiert die Schlacke bei Kontakt mit einem auf diese Weise imprägnierten feuerfesten Stein (sogar im Innern desselben) vorzugsweise mit dem Imprägnierungsmittel selbst, ohne einen chemischen oder physikalischen Zerfall des Steins zu bewirken .
In der Praxis erfolgt diese Imprägnierung beispielsweise durch Eintauchen, Vakuumsaugen oder Spritzauftrag unter Einsatz des Materials in Form einer Suspension oder Lösung (von vollständig oder teilweise kolloidaler Beschaffenheit) oder einer flüssigen Verbindung (beispielsweise aus einem Salz dieses Materials), wobei sich an diese Vorgänge gegebenenfalls eine Trocknungs- oder Entwässerungsbehandlung (mit oder ohne Zersetzung) anschliesst, wodurch das Material die erforderlich feine Verteilung erhält.
Erfolgt die Eintragung in den Stein unter Emulgierung des feinverteilten Festmaterials in einer Flüssigkeit, so ist die Dichte vorzugsweise möglichst nahe der Dichte des Festkörpers zu wählen.
Bei Einbringung in Form einer flüssigen Verbindung, die nach erfolgter Zersetzung im Innern des Steins die jeweils gewünschte feine Verteilung des Festmaterials ergibt, gelangt vorzugsweise eine Verbindung zum Einsatz, welche beim Zerfall ausserdem nur noch flüchtige Verbindungen bildet.
Erfindungsgemäss sind die verschiedenen als vorteilhaft anzusehenden Kombinationen zwischen "imprägnierenden" und "imprägnierten" Materialien, für die im Rahmen dieser Anmeldung Schutz beansprucht wird, wie folgt:
709839/1025
Für feuerfeste Steine aus Magnesiumoxyd- bzw. Magnesiumoxyd- plus Chromeisenerzbasis besteht das impräg nierende Material (das sogenannte Schutzmaterial) vorzugsweise aus Cr2Og, Al2Oo, MgO, CaO oder ZrO2-
Bei feuerfesten Steinen mit 15 % bis 50 % 223 empfiehlt sich als Imprägnierungsmittel vorzugsweise ZrO2 und/oder Cr2O3.
Handelt es sich um feuerfeste Steine mit hohem Aluminiumoxydgehalt (von mehr als 50 %), so gelangt als Imprägnierungsmittel ebenfalls Al2Oo, jedoch in sehr feiner Verteilung, oder Cr2Oo oder ZrO2 unter den gleichen Bedingungen zum Einsatz.
Als Imprägnierungsmittel für feuerfeste Steine auf ZrO2-SiO2-BaSiS empfiehlt sich vorzugsweise Cr2O- oder ZrO2 oder Kieselsäure.
Für feuerfeste Steine auf Kieselsäurebasis besteht das Imprägnierungsmittel vorzugsweise aus Cr9O- in feiner Verteilung oder ZrO2 und/oder SiO2 unter den gleichen Bedingungen.
1 j PATENTANSPRÜCHE
709839/1025

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    IJ Verfahren zur Verbesserung der Qualität feuerfester Steine, wie sie insbesondere zur Verwendung in metallurgischen Gefässen bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet , daß nach dem Brennen ein fein verteiltes Material in die Steine bzw. zwischen das Korngefüge derselben eingebracht wird, das stärker als das Feuerfestmaterial selbst mit den metallurgischen Schlacken reagiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung durch Imprägnierung mittels Eintauchen, Vakuumsaugen oder Aufspritzen erfolgt, wobei das Material in Form einer Suspension, einer vollständig oder teilweise kolloidalen Lösung oder einer vor allem ein gelöstes Salz enthaltenden Flüssigkeit eingesetzt wird, und wobei sich an die Imprägnierung eine Trocknungs- oder Entwässerungsbehandlung anschließt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feuerfeste Material auf Magnesiumoxyd- bzw. Chromexsenerzbasis hergestellt ist, während das Imprägnierungsmaterial Cr2O3, Al2O3, MgO oder CaO oder ZrO2 aufweist.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das feuerfeste Material 15 % bis 50 % Al2O3-SiO2 enthält, und daß das Imprägnierungsmittel ZrO2 und/oder Cr3O3 aufweist.
    709839/1025
    ORlGJ,\v\L INSPECTED
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das feuerfeste Material einen hohen, über 50 % betragenden Gehalt an Aluminiumoxyd aufweist, und daß es sich bei dem Imprägnierungsmaterial um Al5O3 und/oder Cr3O3 und/oder ZrO2 handelt.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das feuerfeste Material auf ZrO2. SiOj-Basis hergestellt ist und das Imprägnxerungsmaterial aus ZrO„ und/oder Cr2O3 und/oder SiO2 besteht.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feuerfeste Material auf SiO2-Basis hergestellt ist und als Imprägnierungsmaterial Cr2O3 und/oder ZrO2 und/oder SiO2 zum Einsatz kommt.
    709839/102 5
DE19772712746 1976-03-26 1977-03-23 Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine Withdrawn DE2712746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE6045421A BE840132A (fr) 1976-03-26 1976-03-26 Procede pour ameliorer la qualite des briques refractaires
BE6045613A BE844264R (fr) 1976-07-16 1976-07-16 Procede pour ameliorer la qualite des briques refractaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712746A1 true DE2712746A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=25662116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712746 Withdrawn DE2712746A1 (de) 1976-03-26 1977-03-23 Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2712746A1 (de)
GB (1) GB1569474A (de)
IT (1) IT1116719B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001180C1 (en) * 1990-01-17 1990-11-22 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose
EP0467042A2 (de) * 1990-07-19 1992-01-22 Veitsch-Radex Aktiengesellschaft Für Feuerfeste Erzeugnisse Verfahren zur Herstellung eines Spülsteins erhöhter Infiltrationsbeständigkeit mit gerichteter Porosität zur Anwendung in metallurgischen Schmelzgefässen
US5385710A (en) * 1993-12-21 1995-01-31 Rockwell International Corporation Diffusion resistant refractory for containment of fluorine-rich molten salt
EP1072573A1 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Bauteils und keramischer Brennkammerstein

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200631B1 (en) 1997-10-27 2001-03-13 Praxair Technology, Inc. Method for producing corrosion resistant refractories
DE10010918B4 (de) 2000-03-06 2005-04-14 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Formkörpers, daraus gebildeter Formkörper und dessen Verwendung
US8105683B2 (en) * 2007-03-07 2012-01-31 General Electric Company Treated refractory material and methods of making
CN102249710B (zh) * 2011-05-21 2013-03-27 景德镇诺耐技术陶瓷有限公司 一种低蠕变高强度耐高温陶瓷辊棒的制造方法
JP6024920B2 (ja) * 2013-09-04 2016-11-16 Jfeスチール株式会社 定形耐火物およびその製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001180C1 (en) * 1990-01-17 1990-11-22 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At Refractory ceramic prod. - impregnated with thixotropic slurry including methyl cellulose
EP0467042A2 (de) * 1990-07-19 1992-01-22 Veitsch-Radex Aktiengesellschaft Für Feuerfeste Erzeugnisse Verfahren zur Herstellung eines Spülsteins erhöhter Infiltrationsbeständigkeit mit gerichteter Porosität zur Anwendung in metallurgischen Schmelzgefässen
EP0467042A3 (en) * 1990-07-19 1992-03-18 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Aktiengesellschaft Process for producing a gas purging brick with directional porosity and high infiltration resistance for metallurgical vessels
US5385710A (en) * 1993-12-21 1995-01-31 Rockwell International Corporation Diffusion resistant refractory for containment of fluorine-rich molten salt
EP1072573A1 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Bauteils und keramischer Brennkammerstein

Also Published As

Publication number Publication date
IT1116719B (it) 1986-02-10
GB1569474A (en) 1980-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712746A1 (de) Verfahren zur verbesserung der qualitaet feuerfester steine
DE3227592C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer abriebfesten und korrosionsbestaendigen Zementmoertelauskleidung in Metallrohren
DE2339916B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Eisendraht, -band oder -litze mit Metall
DE2630174A1 (de) Schieberverschluesse aus feuerfestem, basischem material
DE8318245U1 (de) Ausgussduese, insbesondere der giesspfanne oder des zwischengefaesses
DE2362969A1 (de) Feuerfeste zirkonmassen
DE2248128A1 (de) Verschmolzener, feuerfester gusswerkstoff
DE3343345C2 (de)
AT229780B (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit feuerfester Steine gegen den Angriff schmelzflüssiger Schlacken, Glasflüsse, aggresiver Gase usw.
DE1458810C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Silicium-Legierung mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,0025 %
DE595777C (de) Aus Vanadin, Aluminium, Silicium und Eisen bestehende Vorlegierung
DE2804025A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ausgusses von verbesserter qualitaet fuer das stranggiessen von metallen
DE2242837B1 (de) Verfahren zum herstellen eines korrosionsschutzes auf mit fluessigem metall in beruehrung kommenden oberflaechen eisenhaltiger teile fuer den aluminiumguss
DE526499C (de) Verfahren zum Einbringen von Mangan und Eisen in Kupfer oder Messing
DE1596729B2 (de) Verfahren zur erhoehung der festigkeit von glasgegenstaenden durch ionenaustausch
DE3344852C2 (de)
CH621080A5 (en) Device for sharpening knives
DE1124191B (de) Untergusssteine zum Vergiessen von Stahl, insbesondere von beruhigtem Stahl, und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT232912B (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationsbeständigen, feuerfesten, gebrannten Steinen oder Massen auf der Grundlage von Magnesia, insbesondere Magnesitsteinen
DE713540C (de) Verfahren zur Verminderung von nichtmetallischen Einschluessen im Stahl
AT296361B (de) Verfahren zur treffsicheren Herstellung von Stählen mit gleichmäßig niedrigem Kohlenstoffgehalt und/oder Sauerstoffgehalt durch Behandeln der Stahlschmelzen im Vakuum
DE904541C (de) Herstellung von mechanisch hochfestem Gusseisen
DE2512087C2 (de) Feuerfestes Material, Mischung zu seiner Herstellung und Verwendung der Mischung in Auskleidungen
DE1458811C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlen stoffarmen Stahlen
DE1508390C (de) Überzugsmasse zum Schutz der Oberfläche von Metallformkörpern gegen Oxydation während einer Wärmebehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination