DE2711393A1 - Kraftstoffeinspritzduese - Google Patents

Kraftstoffeinspritzduese

Info

Publication number
DE2711393A1
DE2711393A1 DE19772711393 DE2711393A DE2711393A1 DE 2711393 A1 DE2711393 A1 DE 2711393A1 DE 19772711393 DE19772711393 DE 19772711393 DE 2711393 A DE2711393 A DE 2711393A DE 2711393 A1 DE2711393 A1 DE 2711393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
injection nozzle
valve needle
pressure
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711393C2 (de
Inventor
Ewald Dipl Ing Dr Eblen
Karl Hofmann
Odon Dipl Ing Kopse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772711393 priority Critical patent/DE2711393A1/de
Priority to US05/886,323 priority patent/US4285471A/en
Priority to JP2919978A priority patent/JPS53113926A/ja
Priority to GB10398/78A priority patent/GB1598577A/en
Publication of DE2711393A1 publication Critical patent/DE2711393A1/de
Priority to US06/261,062 priority patent/US4403740A/en
Priority to JP1986035452U priority patent/JPH0139905Y2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2711393C2 publication Critical patent/DE2711393C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/083Having two or more closing springs acting on injection-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/161Means for adjusting injection-valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/46Valves, e.g. injectors, with concentric valve bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

3 B
. 2. 1977 Su/Kb
Anlage zur
l'atent- und
Gebfauch s um s te rhi 1 Ts a tune 1 dung
ROBERT HUSCH CMIUI, 7 Stuttgart 1
Kraftstoffe! ii.s pi- i t /düse
Zusammen fassiinc
Die Erfindung betrifft eine Kra fts to ΓΓ oinspri t zdiise , bei der auf die Ventilnadel ein Steuorkolbcn wirkt, dct· von Flüssigkeit mit willkürlich änderbarem Druck beauischlagbar ist. Hierdurch ist es verhältnismäßig einfach, ti «mi zunehmend größer werdenden Forderungen einen Einfluß von Motorkenngrößen auf ifen Ei η sprit zv erlauf vorzunehmen, gerecht zu werden.
809838/0188
■ ?·
Stand dor Technik
Die Erfindung geht ans von oi ncr Kraftstoffeinsprit:zdüse nach der Gattung dos Ilnuptnjisprucbr.. Hei einer bekannten Kraft«toffeinspritzdüse dieser Art ist der Stcuorkolben von einem Druck beaufschlagt, der im wesentlichen gleich dem Druck ist, der als Kraftatoffdruck von der Kraftstoffeinspritzpumpe her dein Druckraum der Kraf tstof f.iim; pritztlii.se eingegeben wird. Der Durchmesser des Stel.lkolbcns mufJ also verhältnismäßig klein sein, in jedem Fall kleiner als der der Ventilnadel und es muß außerdem, an es sich um einen sehr hohen Druck handelt, eine sehr gute Dichtheit zwischen diesem Steuerkolben und der ihn aufnehmenden Bohrung gewährleistet sein. Soll nun von weiteren Motorkenngrößen her Einfluß auf diesen Druck genommen werden, so muß dieser Einflußdruck wiederum verhältnismäßig hoch sein, wenn er eine entsprechende Wirkung hervorrufen will. Ein hoher Druck fordert jedoch wiederum einen verhältnismäßig aufwendigen Druckerzeuger, mit all den Nachteilen, die einer derartigen Hochdruckanlage anhaften, wie z.B. großer Einfluß von auch nur geringen Leckagen auf den Druck, besonders gute Dichtvorrichtungen, auch aus Sicherheitsgründen und nicht zuletzt ein schwieriges Regeln dieses verhältnismäßig hohen Drucks in Abhängigkeit von Motorkenngrößen. Ein weiterer Nachteil dieses synchron mit dem Einspritzdruck sich laufend ändernden Drucks besteht darin, daß durch Ventile und sonstige Vorrichtungen, wie Drosseln und Leitungen, Leckagen usw., ein Abweichen des Druckes bei den einzelnen an einen Motor gebauten Düsen und damit ein großes Problem der Synchronisation besteht. Bei einer anderen bekannten Kraftstoffeinspritzdüse wird der zwischen Ventilnadel und Düsenkörper durchleckende Kraftstoff zur Beaufschlagung des Steuerkolbens verwendet, wobei jedoch dieser Druck über ein Drucksteuerventil konstant geregelt wird. Wie aus dem Obengenannten hervorgeht, weist diese Kraftstoffeinspritzdüse dieselben Nachteile wie die andere bekannte auf.
-3-
809838/0188
Vorteile der Erfindung
•9·
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzdüse mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der Einspritzverlauf unmittelbar und in weite η Grenzen durch die Motorkenngrößen beeinflußbar und sogar regelbar ist. Es ist zwar bekannt, Kraftstoff unter Druck in den Federraum der Einspritzdüse zu leiten, wobei der Druck unabhängig von dem der Kraftstoffeinspritzdüse zugeführten Einspritzdruck gesteuert ist. Der Kraftstoff beaufschlagt dabei die Ventilnadel von der Federseite, so daß der Druck für seine Steuerwirkung dem Durchmesser des geführten Abschnitts der Ventilnadel angepaßt werden muß. Abgesehen davon, daß durch diese Durchmesserfestlegung ein ungünstiger Steuerdruck gefordert ist, sind auch die Eingriffsmöglichkeiten sehr beschränkt. Es kann lediglich in Richtung der Federkraft eine an der Ventilnndel angreifende Kraft verstärkt oder geschwächt werden. Für einen wünschenswerten Steuerbereich muß deshalb die Feder sehr schwach ausgebildet werden, so schwach nämlich, daß bei Ausfall des Steuerdrucks die Einspritzanlage nicht mehr
WÜLnde ·
ausreichend funktioniensn/ Ein weiterer einschränkender Nachteil besteht darin, daß man genötigt ist, bei dieser bekannten Düse stets Kraftstoff zu verwenden, da eine Leckage zwischen Ventilnadel und sie aufnehmender Bohrung unvermeidbar ist. Bei manchen Ausgestaltungen der Erfindung hingegen kann auch ein anderes Medium, wie Druckluft, Bremsflüssigkeit oder Komforthydrauliköl als Servoflüssigkeit dienen. Auch kann bei dieser bekannten Kraftstoffeinspritzdüse mangels Steuerkolbens nur mit großem Aufwand einer zweiten Feder eine Druckstufe erzeugt werden, wie sie zur günstigen Aufbereitung des Kraftstoffes zunehmend unvermeidbar ist.
Durch die in den Unteransprüchen und der Beschreibung aufgeführten Maßnahmen ist eine vorteilhafte Weiterbildung und
809838/0188
• 3 ·
Verbesserung der im Hauptanspruch angegebenen Kraftstoffeinspritzdüse möglich.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
die Figuren 1 bis 6 Varianten und Ausgestaltungen der Erfindung
Figur 7 und 8 Diagramme zur Erläuterung der Funktion.
Beschreibung der Erfindungsbeispiele
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Düsenkörper 1 eine Ventilnadel 2 radial dichtend und axial verschiebbar geführt. Ventilnadel 2 und Düsenkörper 1 begrenzen einen Druckraum 3· Am Düsenkörper 1 ist weiterhin ein konischer Ventilsitz k vorgesehen, der mit einem Dichtkegel 5 der Ventilnadel 2 zusammenwirkt. Während beim ersten Anheben der Ventilnadel über den Sitz k Spritzöffnungen 6 aufsteuerbar sind, die insbesondere im Ventilsitz k beginnen, wird beim weiteren Hub schieberartig durch die Mantelfläche der Ventilnadel 2 Spritzöffnungen 7 aufgesteuert. Nach Abheben der Ventilnadel vom Sitz 4 wird die in Öffnungsrichtung wirkende vom Kraftstoff beaufschlagte Fläche wesentlich vergrößert.
Der Düsenkörper 1 ist durch eine Überwurfmutter 8 an einen Düsenhalter 9 gespannt. Zwischen Düsenkörper 1 und Düsenhalter 9 ist eine Zwischenplatte 10 angeordnet. Durch Düsenhalter 9> Zwischenplatte 10 und Düsenkörper 1 verläuft eine Druckleitung 11 für den von der nicht dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe unter Druck zugeführten Kraftstoff. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist die Druckleitung 11 durch einen
-5-
809838/0188
in der Ventilnadel 2 angeordneten Verbindungskanal 12 mit dem üruckraum 3 verbunden. Die Ventilnadel 2 ist über einen Federteller 13 durch eine Schließfeder l'l belastet, die in einem im Düsenhalter 9 vorgesehenen Federraum 15 angeordnet ist.
Im Düsenhalter 9 ist ein radial dichtend geführter, axial verschiebbarer Steuerkolben 16 angeordnet, dessen axiale Lage sich unmittelbar auf die Vorspannkraft der Feder 17 : auswirkt. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist der Steuerkolben Id durch eine Steuerfeder 17 belastet, die sich auf ihrer anderen Seite an einem Federteller l8 eines Anschlags 19 abstützt. Die der Feder 17 abgewandte Seite des Steuerkolbens Id wird von Kraftstoff beaufschlagt, dessen Druck in Abhängigkeit von Motorkenngrölieii steuerbar ist. Dieser Kraftstoff wird über eine Förderpumpe 20 und ein nachgeschaltetes Drucksteuerventil 21 über eine Leitung 22 einem Raum 23 oberhalb des Steuerkolbens Id zugeführt. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist der Federraum If) über einen Leckkanal 2't druckentlastet.
-6-
809838/0189
Bei dem in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel greift am Steuerkolben 16" eine Steuerfeder 25 auf der der Ventilnadel abgewandten Seite an. Die Steuerfeder 25 wirkt also in Richtung der Schließfeder l'l. Der über die Steuerleitung 22 in den Kaum 23 zugeführte geregelte Druck beaufschlagt somit den Steuerkolben 16' auf der von der Feder 25 beaufschlagten Seite. Steuerfeder 25 und geregelter Druck wirken also in der gleichen Richtung. Hierdurch kann der Durchmesser des Steuerkolbens wesentlich kleiner als beim ersten Ausführungsbeispiel gehalten werden. Der Anschlag 19 ist somit zwischen dem Federteller der Schließfeder 1h und dem Steuerkolben 16' angeordnet, zweckmäßig mit dem Kolben verbunden.
Gestrichelt ist in Fig. 2 eine Ausgleichsfeder 26 dargestellt, die als Variation dieses Ausführungsbeispiels zum Ausgleich der Masse des Steuerkolbens 16' dient. Es ist jedoch auch denkbar, daß diese Feder nicht nur zum Masseausgleich dient, sondern als Paarungsfeder zur Steuerfeder 25 eine zusätzliche Federkraftvariation darstellt.
Natürlich ist auch denkbar, daß der Steuerkolben 16 durch keinerlei Feder belastet wird, sondern lediglich auf der der Ventilnadel abgelegenen Seite von dem geregelten Steuerdruck. Beim ersten sowie auch dem zweiten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Anschlag 19 und dem Federteller 13 bei geschlossener Kraftstoffeinspritzdüse (wie dargestellt) ein bestimmter Abstand.
-7-
909 838/0181
■'· if
Dei dem in Fig. 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist die Ventilnadel 27 als schlanke Nadel axial beweglich und radial dichtend in einer Hohlnadel 28 angeordnet. Die Hohlnadel 28 wiederum ist im Düsenkörper 1 radial dichtend und axial verschiebbar angeordnet. Die Druckleitung 11 führt unmittelbar in einen zwischen Hohlnadel 28 und Düsenkörper gebildeten Druckraum 29· Ventilnadel 27 und Hohlnadel 28 weisen jeweils einen Dichtkegel 30,31 auf, der mit einem Ventilsitz 32 zusammenwirkt. Abschnittsweise ist zwischen Ventilnadel und Hohlnadel ein Zwischenraum 33 als Druckragm für die Ventil-
eme oder mehrere nadel 27 vorgesehen. Die Hohlnadel 28 steuert/Spritzöffnungen 3*«, die Ventilnadel 27 den Zugang zu einem Sackloch 35 und damit zu einer oder mehreren Spritzöffnungen 36.
Die Hohlnadel 28 ist über einen Federteller 37 durch eine Schließfeder 38 belastet. Die Ventilnadel 27 hingegen ist über einen Kugelkopf 39 an den Steuerkolben 16" in axialer Richtung formschlüssig gekoppelt. Am Steuerkolben wiederum greift eine Schließfeder ^O an, welche über diesen Kolben auf die Ventilnadel 27 wirkt. Der die Feder kO aufnehmende Raum kl ist über einen Leckkanal 2V druckentlastet. Der die Feder 38 aufnehmende Raum k2 hingegen ist über einen Kanal 22' mit der Quelle geregelten Drucks verbunden. Dieser geregelte Druck wirkt also entgegen der Schließrichtung auf den Steuerkolben 16" und in Schließrichtung auf Ventilnadel 27 und Hohlnadel 28.
808838/0188 "8"
Bei dem in Fig. 4 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel ist im Gegensatz zu dem vorherigen Beispiel ein Abschnitt 43 der Ventilnadel 27 in einer Dohrung 44 des Düsenhalters 9 radial dichtend und axial verschiebbar geführt. Hierdurch wird ein Raum 45 von dem Federraum 42 hydraulisch getrennt. Der Raum 45 ist mit der Steuerdruckleitung 22' verbunden, so daß in ihm der geregelte Steuerdruck herrscht. Der Federraum 42 ist über einen nicht dargestellten Kanal mit dem Federraum 41 verbunden und druckentlastet. Hierdurch wirkt der geregelte Druck lediglich auf den Steuerkolbcn l6" und auf die Ventilnadel 27 bezüglich des Querschnitts des geführten Abschnittes 43. Die Hohlnadel hingegen ist in Schließrichtung nicht von geregeltem Kraftstoff beaufschlagt.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel greift an dem Steuerkolben I6'11 ein Stellkolben 46 an, dessen dem Steuerkolben abgewandte Seite 47 von dem unter Druck zur Einspritzung zugeführten Kraftstoff beaufschlagt ist. Die Stirnseito 47 taucht in einen Raum 48, der mit der Druckleitung 11 unmittelbar verbunden ist. Der geregelte Steuerdruck kann nun entweder in den Raum 23" oberhalb des Steuerkolbens I6111 geleitet sein, oder in den Federraum I51. Einer der beiden Räume ist dann jeweils druckentlastet.
•09838/0180
-9-
Bei dem in Fig. 6 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiol be] astet die Schließfeder li0' über einen Federteller k<) und eine Stange 50 die Ventilnadel 27 unmittelbar. Ein die Schließfeder ^O · aufnehmender Federraum 'll' ist wie der Federraum k2 druckentlastet. Der Steuerkolben 16"" wirkt über eine als Anschlag dienende Stange I91 auf die Ventilnadel 27. Der Steuerkolben 16"" ist auf der der Stange I91 abgewandten Seite durch den geregelten Kraftstoff beaufschlagt, der hierfür in einen Raum 23" geleitet ist. In der Zuleitung 22 dieses Kraftstoffes ist eine Drossel *}l angeordnet, über die das Steuerkennfeld der Düse zusätzlich beeinflußbar ist. Diese Drossel bewirkt eine Dämpfung der Bewegung des Steuerkolbens l6"" und damit der Ventilnadel 27, was sich in einer vorübergehenden Erhöhung des Einspritzdruckos auswirkt. Die Hohlnadel hat wie bei den Beispielen in Fig. 3 und k einen Maximalhub von H^. Die Ventilnadel dagegen hat einen Hub H bis sie an den Anschlag I91 stößt. Nach Überwinden der Kraft des Steuerkolbens l6"" erhöht sich dann der Maximalhub der Ventilnadel 27 auf H~. Nach diesem Hub stößt sie an den Federteller 37 der Hohlnadel. Erfindvmgsgemäß kann jädoch der Kolben l6"" dauernd auf die Ventilnadel 27 wirken, so daß der Hub H3 wegfällt und damit auch die dadurch erreichte Druckstufe.
-10-
809838/0188
Funktion der Erfindungsbeispiele
Wenn der von der Kraftstoffeinspritzpumpe zugeführte Kraftstoff bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel im Druckraum 3 einen ausreichenden Druck erreicht hat, wird die Ventilnadel 2 entgegen der Schließfeder \h bis an den Anschlag 19 verschoben. Die Ventilnadel 2 legt hierbei einen ersten Hub Η. zurück. Bei diesem ersten Hub werden lediglich die Spritzöffnungen 6 aufgesteuert. Dieser erste Hub entspricht dem Leerlauf und der niederen Teillast. Erst bei weiterer Zunahme des von der Pumpe her geförderten Kraftstoffs und dem damit verbundenen weiteren Ansteigen des Druckes wird die Ventilnadel einschließlich Anschlag I9 entgegen der Feder 14 sowie nun zusätzlich der Feder 17 verschoben. Nach Zurücklcgung eines gewissen Hubes wird schieberartig durch die Ventilnadel 2 mindestens eine Spritzöffnung 7 aufgesteuert. Hierdurch wird der Gesamtöffnungsquerschnitt so vergrößert, daß die erforderliche der höheren Teillast oder Vollast entsprechende Kraftstoffmenge zeitgerecht durchgeht bei einer entsprechenden Aufbereitung, d.h. Zerstäubung des Kraftstoffes. Die jeweiligen Gesamtquerschnitte der Spritzöffnungen 6 bzw. 7 sind der für Leerlauf und niedere Teillast bzw. hohe Teillast und Vollast erforderliche Kraftstoffmenge angepaßt. Die Ventilnadel 2 stößt nach Zurücklegung ihres Maximalhubes H2 an die Zwischenplatte 10. Es ist jedoch denkbar, daß während des Hubes auch axial nacheinander liegende Spritzöffnungen aufgesteuert werden. Durch Änderung des den Steuerkolben 16 beaufschlagenden Drucks wird die Vorspannung der Stellfeder I7 geändert. Entsprechend ändert sich die Druckstufe der Ventilnadel 2, d.h. ab welchem Druck des zugeführten Kraftstoffes die Ventilnadel zur Aufsteuerung der Spritzöffnungen 7 verschoben wird. So ist es beispielsweise wünschenswert, daß der AufSteuerdruck bei kaltem Motor anders ist wie bei warmem Motor oder daß der AufSteuerdruck zur Änderung des Giftanteils im Abgas (des Rauches) während der Drehzahl geändert wird. Eine weitere Möglichkeit besteht durch die Änderung des AufSteuerdrucks,eine Geräuschverbesserung der Brennkraftmaschine zu erreichen. Diese Änderung ist jedoch
-11-
809838/0189
meist drehzahlabhängig und nicht nur lastabhängig. So kann es sein, daß bei Vollast und niederer Drehzahl, für die ja die Ventilnadel schon beide Stufen zurücklegt, ein neiderer Druck erforderlich ist als bei höherer Drehzahl und verhältnismäßig niederer Last.
Die Druckfunktion dieses ersten Beispieles ist aus dem in Figur 7 dargestellten Diagramm ersichlich. In diesem Diagramm ist über der Ordinate der Druck p.. des zugeführten Kraftstoffes und über der Abszisse der Hub H der Ventilnadel aufgetragen. Bei Erreichen des Leerlaufdruckes p..T beginnt die Ventilnadel, hier als Kennlinie I vom Ventilsitz h abzuheben (idealisiert tatsächlich etwas höher, Darstellung entspricht dem Schließdruck). Nach Zurücklegung des Hubes H1 stößt sie an den Anschlag, so daß eine weitere Verschiebung der Ventilnadel erst nach Erreichen des der Teillast entsprechenden Druckes pöT erfolgt. Nun wird die Ventilnadel weiter bis zur Zurücklegung des Hubes H2 verschoben, wobei sie die Spritzöffnungsn 7 aufsteuert. Dieser weitere Weg der Ventilnadel ist als Kennlinie II bezeichnet. Je höher nun der Druck der Regelflüssigkeit ist, desto höher ist der öffnungsdruck p..T, so daß die Kennlinie II parallel verschoben wird, so z.B. als Kennlinie IL bei dem Druck P«T1 usw. Am öffnungsdruck (von Leerlauf p..T bis Vollast) ändert sich dabei nichts,
Ob
Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel arbeitet im Prinzip wie das vorher beschriebene..Anstatt jedoch über eine Feder auf den Anschlag zu wirken, wirkt der Steuerkolben 16' unmittelbar auf den Anschlag 19 bzw. ist Teil dieses Anschlags. Die Steuerfeder 25 unterstützt hierbei die Steuerflüssigkeit, weshalb in Abstimmung zum Druck der Feder der Steuerkolben verhältnismäßig klein im Durchmesser gehalten werden kann. Durch die gestrichelt dargestellte Ausgleichfeder 26 kann der Steuerkolben 16 massemäßig ausgeglichen werden und es kann in Kombination mit der Steuerfeder 25 eine für die Regelung gewünschte Federpaarung gewählt werden. Hierdurch ist eine breitere Variationsmöglichkeit der Regelung gegeben. Grundsätzlich gilt auch hier
-12-
809838/018«
. /17·
das in Figur 7 dargestellte Steuerdiagramm.
Dei dem in Figur 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel wird durch den zugeführten Kraftstoff zuerst die Hohlnadel 28 und danach die Ventilnadel 27 verschoben. Diesem Beispiel entspricht das in Figur 8 dargestellte Diagramm. Bei Erreichen des für die Hohlnadel ausreichenden Drucks p.. , der ungefähr bei 300 bar liegen kann, wird diese von ihrem Ventilsitz 32 ab- gehofon und es werden dadurch die Spritzöffnungen 3'l für den Leerlauf oder die niedere Teillast aufgesteuert. Die Hohlnadel 28 wird nach Zurücklegung eines Hubes H1 an die Zwischenplatte 10 geschoben. Bei größeren Fördermengen wird bei Erreichen des Druckes p.._ dann die Ventilnadel 27 vom Sitz 3*» abgehoben und steuert die Spritzöffnungen 36 als Einspritzquerschnitts- vergrößerung auf. Nach Zurücklegung des Hubes H entgegen der Kraft der Schließfeder kO stößt dann die Ventilnadel 27 ihreran
seits/einen Anschlag. In Figur 8 ist die Kennlinie der Hohlnadel 28 mit I,die der Ventilnadel mit II bezeichnet. Durch Änderung des Steuerdruckes im Federraum k2 verändert sich der Öffnungsdruck p..T , wobei die Kennlinie i/paraiiel verschoben wird. Dies kann aus den vorher genannten Gründen wünschenswert sein und ist beispielsweise beim ersten Ausführungsbeispiel nicht möglich. Umgekehrt wirkt sich jedoch dieser im Federraum 42 geänderte Steuerdruck auf den Öffnungsdruck der Ventilnadel 27 aus. So bewirkt eine Zunahme des Steuerdruckes eine Abnahme dee Ventilöffnungsdruckes der Nadel 27· Hierdurch werden die Kennlinien II zwar parallel, aber nach unten verschoben. Ab einem bestimmten Steuerdruck ist dann der Öffnungsdruck von der Hohlnadel 28 etwa gleich dem Öffnungsdruck der Ventilnadel 27. Für normales Arbeiten der Kraftstoffeinspritzdüse ist es jedoch erforderlich, daß der Öffnungsdruck der Hohlnadel 28 immer etwas niedriger ist als der der Ventilnadel, um bei Ende der Einspritzung zu garantieren, daß zuerst die Ventilnadel 27 schließt und erst danach die Hohlnadel 28 auf ihren Sitz gelangt. Es kann'jedoch auch wünschenswert sein, daß die Ventilnadel nicht mehr schließt oder von vornherein offen ist. Dies ist der Fall, wenn die Ventilnadel 27 durch den Steuerkolben 16" vom Sitz abgezogen wird.
101638/018·
-13-
271139^
Dadurch, daß wie beim vierten Ausführungsbeispiel in Figur Ί die Ventilnadel bei k") dichtend geführt ist, kann eine Veränderung des PÖTi also eine Parallelverschiebung der Kennlinie II erfolgen, ohne daß sich der Öffnungsdruck p.. der Hohlnadel 28 ändert. Es erfolgt also keine Parallelverschiebung der Kennlinie I.
Das in Figur 5 dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel weist gegenüber den vorher beschriebenen lediglich einen zusätzlichen Stellkolben Ί6 auf, dessen Kraft vom Einspritzdruck bestimmt wird. Da sich dieser Einspritzdruck aber während der Einspritzung ändert, wirkt dieser Kolben wie eine sich ändernde Schließkraft, was bei den Diagrammen in Figur 7 und 8 eine entsprechende Änderung der Steigung der Kennlinien zur Folge hätte, was abgesehen von einer Entlastung der Schließfeder auch weitere Möglichkeiten zur Ergänzung des Kennfeldes bietet.
Das in Figur 6 dargestellte Ausführungsbeispiel ist funktionsmäßig eine Kombination der in den Figuren 1 und 2 mit denen in den Figuren 3 und k dargestellten Ausführungsbeispielen. Entsprechend kann ab dem Hub H_, bei dem die Ventilnadel in Berührung mit dem Anschlag kommt, für die Ventilnadel eine zusätzliche Druckstufe bis zum Druck ρ.·τι erreicht werden. Dies bedeutet ab dem Hub H_ eine Parallelverschiebung der Kennlinie II nach oben, hier als Kennlinie III bezeichnet. Bei diesem Beispiel ist also der erste Hub der Hohlnadel H entsprechend der Kennlinie II und der darauffolgende Hub H_ entsprechend parallel verschoben als Kennlinie III.
Natürlich sind auch bei den einzelnen Beispielen sonstige Variationen der Merkmale von dem Umfang der Erfindung gedeckt .
109838/0188

Claims (1)

  1. R. 3 16.2.1977 Su/Kb
    Robert Dosch GmbH, Stuttrart
    Ansprüche
    1./ Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen mit einer entgegen einer Schließkraft öffnenden Venti1 nadel und mit einem auf die VentilnadeJ wirl;eiidon von Flüssigkeit:, insbesondere Kraftstoff,unterschiedlichen Drucks beaufschlagten Steuerkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck unabhängig von dem der Kraftstoff einspritzdüse züge führ ten Eiiispritzdruck gesteuert ist.
    2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil nadel (2,27) nach Zuriicklcgung eines bestimmten Öffnungshube.s (IL) (Leerlauf) mit dein Steuerkolbcn (l6) zusammenwirkt.
    3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Steuarf lür.sigkeit über ein Drucksteuerventil (21) in Abhängigkeit von Motorkenngrößen änderbar ist.
    k. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zum Stcuerkolben (16) führenden Leitung (22) der Steuurflüssigkeit eine Drossel (51) (Figur 6) angeordnet ist.
    809838/0188 ~2~
    ORIGINAL INSPECTED
    5. Kraftstoff ei nspritzdüse mich ei nein der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dor Steuerlco] bon (i(>) durch einen Stellkolben (Ί6) belastbar ist, welcher unmittelbar vom zur Einspritzung zugeführton Kraftstoff beaufschlagt ist (Fig. 5).
    i». Kraftstoffeinspritzdüsc nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stcuerkolbon (l6) auf der der Ventilnadel (2) abgewandten Seite von der Steuerflüssigkeit beaufschlagt ist (Fig. 1, 2, 6).
    7. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Anspruch«, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (l6) an der der Ventilnadel (27) zugewandten Stirnseite von der Steuer flüssigkeit beaufschlagt ist(Kig. 3i Ό.
    8. Kraf tstof f einspri tzdiise nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerflüssigkeit .in an sich bekannter Weise in den Federraum ('i2) geleitet ist, gleichzeitig die Rückseite der Ventilnadei (27) beaufschlagend (Fig. 3)·
    9. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 7 odor 8, dadurch gekennzeichnet, dall der Steuerkolben (lCi) auf der der Ventilnadel (27) abgewandten Seite von einer Flüssigkeit separat gesteuerten Drucks beaufschlagbar ist (nicht dargestellt) .
    -3-809838/0189
    10. Kraftiitoffeinspritzdüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzpiclinot, daß d«r .«separat gesteuerte Druck erst boi Spritzentie zur Schli oßkrof torliölnmg dem Stoaorkolbcn (Iu) zugeführt wird.
    11. Kraftstoff ei »spritzdüse nach einem «ler vorhcrgelieutlcn Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerko'l.beri ( li>) in Schlioßrichtung der Ventilnadcl (2,27) durch eine Feder (25,'lO) belastbar ist (Figuren 2, 3, Ί) .
    12. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 11, dadurcli gekennzeichnet, daß am Steuerkolbon (lC>) in Offnungsrichtung der Ventilnadel (2) wirkend eine mindestens die Kolbenmasse ausgleichende Feder (26) angreift (I'ig. 2).
    13. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bjs 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Stcuerko]ben (l6) in Öffnungsrichtung der Ventilnadol (2) durch eine Zwischenfeder (17) belastet ist.
    14. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenfeder (I7) zwischen Steuerkolben (l6) und einem als Abschlag der Ventilnadel (2) dienenden Federteller (10) angeordnet ist (Fig. 1).
    -k-
    809838/0188
    15. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1Ί, dadurch gekennzeichnet, daß am Federte!lor(18) der Zv::i sclienf eder (17) ein Dorn (IQ) angeordnet ist, der koaxial zur Schließfeder (l'l) der Ventilnadel (2) angeordnet mit deren Federteller (13) zusammenwirkt.
    16. Kraftstoffeinijpritzdii.se nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gckenn/ojchnrt, daß die Kraftstoffeinspritzdüse eine zweite Nadel aufweist, die separate Spritzöffnungen steuert (Fig. 3i '*, 6).
    17. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Nadel als die Ventilnadel (27) aufnehmende Hohlnadel (20) ausgebildet ist.
    18. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch l6 oder I7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Nadel durch eine separate Feder belastbar ist (Figur 3, 4, 6).
    19. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der Ansprüche l6 bis l8, dadurch gekennzeichnet, daß der zugeführte Kraftstoff zuerst in einen Druckraum (29) der zweiten Nadel (28) gelangt und nach Verschieben derselben in den Druckraum (33) der ersten mit dem Steuerkolben (l6) zusammenwirkenden Nadel (27) (Fig. 3).
    -5-
    809838/0188
    • 5·
    20. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil n.ndol (27) an den Steuerkolben (l6) für eine Mitnahme in sowie entgegen der Schließrichtung gekoppelt ist (Figur und lk) .
    21. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Kopplung eine am Ende der Ventilnadel (27) angeordnete Kugel (39) dient, die in eine Querausnehmung des Steuerkolbens (16) greift.
    22. Kraft*hoffeinspritzdüse nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Nadel (28) vom Steuerdruck unboauf sch] agt ist. (Figur Ί,6).
    23. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilnadel (27) einen im Gehäuse dichtend geführten und in den Arbeitsraum (45) des Steiierkolbens (16) ragenden Endabschnitt (kj) aufweist (Fig. k).
    809838/0188
DE19772711393 1977-03-16 1977-03-16 Kraftstoffeinspritzduese Granted DE2711393A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711393 DE2711393A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Kraftstoffeinspritzduese
US05/886,323 US4285471A (en) 1977-03-16 1978-03-13 Fuel injection nozzle
JP2919978A JPS53113926A (en) 1977-03-16 1978-03-14 Fuel injection nozzle for internal combustion engine
GB10398/78A GB1598577A (en) 1977-03-16 1978-03-16 Fuel injection nozzle for internal combustion engines
US06/261,062 US4403740A (en) 1977-03-16 1981-05-06 Fuel injection nozzle
JP1986035452U JPH0139905Y2 (de) 1977-03-16 1986-03-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711393 DE2711393A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Kraftstoffeinspritzduese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711393A1 true DE2711393A1 (de) 1978-09-21
DE2711393C2 DE2711393C2 (de) 1990-03-15

Family

ID=6003762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711393 Granted DE2711393A1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Kraftstoffeinspritzduese

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4285471A (de)
JP (2) JPS53113926A (de)
DE (1) DE2711393A1 (de)
GB (1) GB1598577A (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543224A1 (fr) * 1983-03-26 1984-09-28 Orange Gmbh Systeme d'injection de carburant pour moteur a combustion interne
WO1987003339A1 (en) * 1985-11-21 1987-06-04 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engines
DE3712310A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-29 Nippon Denso Co In einer kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine verwendetes kraftstoffeinspritzventil
EP0282152A1 (de) * 1987-02-06 1988-09-14 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzdüse
DE3731240A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Dahlmann Gerd Uwe Einspritzvorrichtung
DE3824467A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Man B & W Diesel Ag Einspritzventil
DE3906205A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Daimler Benz Ag Einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine mit einer die vor- und haupteinspritzung bewirkenden einspritzduese, insbesondere drosselzapfenduese
EP0386445A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE4123721C1 (en) * 1991-07-17 1992-06-17 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At Fuel injection system with pump and nozzle units - has laterally coupled pump duct to chamber in piston bush
AT397289B (de) * 1986-01-13 1994-03-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftstoffeinspritzdüse für brennkraftmaschinen
FR2723406A1 (fr) * 1994-08-03 1996-02-09 Daimler Benz Ag Injecteur de carburant dans la chambre de combustion d'un moteur diesel
FR2726862A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Bosch Gmbh Robert Injecteur pour moteur a combustion interne
DE4432686A1 (de) * 1994-09-14 1996-05-23 Man B & W Diesel Ag Querschnittgesteuerte Einspritzdüse
EP1104726A2 (de) 1999-12-01 2001-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern
EP1256708A2 (de) * 2001-05-09 2002-11-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4115477C2 (de) * 1990-05-17 2003-02-06 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
DE102004002286A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffeinspritzdüse
DE19834867B4 (de) * 1997-08-07 2007-05-31 Avl List Gmbh Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711393A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese
JPS5842612Y2 (ja) * 1977-05-10 1983-09-27 ヤンマーディーゼル株式会社 デイ−ゼル機関の燃料噴射弁
JPS5645167U (de) * 1979-09-18 1981-04-23
DE2948907A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
JPS572258U (de) * 1980-06-04 1982-01-07
GB2092223A (en) * 1980-12-27 1982-08-11 Nissan Motor Fuel Injection System
DE3105671A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "kraftstoffeinspritzduese"
JPS59148467U (ja) * 1983-03-25 1984-10-04 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 燃料噴射弁装置
DE3409924A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-11 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH, Prof. Dr.Dr.h.c. Hans List, Graz Duesenhalter fuer eine kraftstoffeinspritzduese
JPS59186480U (ja) * 1983-05-30 1984-12-11 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 燃料噴射ノズル装置
JPS601372A (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd デイ−ゼルエンジンの燃料噴射弁
GB8322887D0 (en) * 1983-08-25 1983-09-28 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
JPS60108560A (ja) * 1983-11-16 1985-06-14 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 燃料噴射制御法及び装置
JPS60259764A (ja) * 1984-05-10 1985-12-21 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射弁
JPS61149569A (ja) * 1984-12-21 1986-07-08 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射弁
CH669822A5 (de) * 1986-02-12 1989-04-14 Sulzer Ag
US4684067A (en) * 1986-03-21 1987-08-04 General Motors Corporation Two-stage, hydraulic-assisted fuel injection nozzle
EP0267177A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-11 VOEST-ALPINE AUTOMOTIVE Gesellschaft m.b.H. Kraftstoffeinspritzdüse
US4919093A (en) * 1987-04-07 1990-04-24 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Internal combustion engine
US4938193A (en) * 1987-06-15 1990-07-03 Stanadyne Automotive Corp. Fuel injection nozzle
JPH0196466A (ja) * 1987-10-07 1989-04-14 Honda Motor Co Ltd 内燃機関用燃料噴射ノズル
DE3811885C2 (de) * 1988-04-09 1994-10-06 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Vor- und Haupteinspritzung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere solche mit Luftverdichtung und Selbstzündung
GB8809268D0 (en) * 1988-04-20 1988-05-25 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
US4909444A (en) * 1988-10-17 1990-03-20 General Motors Corporation Poppet covered orifice fuel injection nozzle
US4905908A (en) * 1988-10-17 1990-03-06 General Motors Corporation Poppet covered orifice fuel injection nozzle
DE4101235C1 (de) * 1991-01-17 1992-06-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US5211340A (en) * 1991-08-27 1993-05-18 Zexel Corporation Fuel injector
DE4434892A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-11 Siemens Ag Einspritzventil
DE4442649C2 (de) * 1994-11-30 1996-10-24 Siemens Ag Elektrohydraulischer Antrieb
US5485818A (en) * 1995-02-22 1996-01-23 Navistar International Transportation Corp. Dimethyl ether powered engine
US5826802A (en) * 1995-11-17 1998-10-27 Caterpillar Inc. Damped check valve for fluid injector system
GB9525369D0 (en) * 1995-12-12 1996-02-14 Lucas Ind Plc Injector
US5899389A (en) * 1997-06-02 1999-05-04 Cummins Engine Company, Inc. Two stage fuel injector nozzle assembly
DE19741850A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Eispritzventil
DE19821768C2 (de) * 1998-05-14 2000-09-07 Siemens Ag Dosiervorrichtung und Dosierverfahren
DE19946906A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US20060060673A1 (en) * 2000-11-22 2006-03-23 Gerhard Mack Injector with separately controllable injector needles
US6557779B2 (en) 2001-03-02 2003-05-06 Cummins Engine Company, Inc. Variable spray hole fuel injector with dual actuators
US6637675B2 (en) 2001-07-13 2003-10-28 Cummins Inc. Rate shaping fuel injector with limited throttling
US6557776B2 (en) 2001-07-19 2003-05-06 Cummins Inc. Fuel injector with injection rate control
US6705543B2 (en) 2001-08-22 2004-03-16 Cummins Inc. Variable pressure fuel injection system with dual flow rate injector
DE10141678A1 (de) * 2001-08-25 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10309078A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE102004015361A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Einspritzen von Kraftstoff
US20100126471A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Cheiky Michael C Dual solenoid fuel injector with catalytic activator section
FI121719B (fi) * 2009-05-28 2011-03-15 Waertsilae Finland Oy Polttoaineen ruiskutusventtiili
DE102012022770A1 (de) 2012-11-22 2014-04-24 L'orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse
US10753493B2 (en) * 2018-03-29 2020-08-25 Hamilton Sunstrand Corporation Valve with segmented spring guide assembly

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1735718A (en) * 1925-04-04 1929-11-12 Andre C Attendu Fuel injector
US1834061A (en) * 1930-04-30 1931-12-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Fuel nozzle
DE850251C (de) * 1940-07-08 1952-09-22 Atlas Diesel Ab Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE875279C (de) * 1941-12-31 1953-04-30 Cav Ltd Brennstoff-Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE905689C (de) * 1952-01-17 1954-03-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Steuerzeiten bei Verwendung einer Druckfluessigkeit aus einer gemeinsamen Druckquelle, insbesondere fuer Brennstoff-Einspritzventile von Brennkraftmaschinen
DE1290010B (de) * 1963-09-09 1969-02-27 Ass Eng Ltd Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DD102198A1 (de) * 1973-02-02 1973-12-05
DE2242344A1 (de) * 1972-08-29 1974-03-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
GB1452479A (en) * 1973-02-22 1976-10-13 Cav Ltd Fuel injection nozzle units for internal combustion engines floating wick holder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833080A (en) * 1931-01-14 1931-11-24 Worthington Pump & Mach Corp Fuel injection or spray valve
NL132979C (de) * 1968-11-01
JPS545813Y2 (de) * 1971-05-26 1979-03-15
GB1412413A (en) * 1971-10-28 1975-11-05 Cav Ltd Liquid fuel injection systems
JPS5036827A (de) * 1973-08-03 1975-04-07
DE2558790A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2711393A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1735718A (en) * 1925-04-04 1929-11-12 Andre C Attendu Fuel injector
US1834061A (en) * 1930-04-30 1931-12-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Fuel nozzle
DE850251C (de) * 1940-07-08 1952-09-22 Atlas Diesel Ab Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE875279C (de) * 1941-12-31 1953-04-30 Cav Ltd Brennstoff-Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE905689C (de) * 1952-01-17 1954-03-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Steuerzeiten bei Verwendung einer Druckfluessigkeit aus einer gemeinsamen Druckquelle, insbesondere fuer Brennstoff-Einspritzventile von Brennkraftmaschinen
DE1290010B (de) * 1963-09-09 1969-02-27 Ass Eng Ltd Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE2242344A1 (de) * 1972-08-29 1974-03-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DD102198A1 (de) * 1973-02-02 1973-12-05
GB1452479A (en) * 1973-02-22 1976-10-13 Cav Ltd Fuel injection nozzle units for internal combustion engines floating wick holder

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543224A1 (fr) * 1983-03-26 1984-09-28 Orange Gmbh Systeme d'injection de carburant pour moteur a combustion interne
WO1987003339A1 (en) * 1985-11-21 1987-06-04 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engines
US4768719A (en) * 1985-11-21 1988-09-06 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engines
AT397289B (de) * 1986-01-13 1994-03-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftstoffeinspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE3712310A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-29 Nippon Denso Co In einer kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine verwendetes kraftstoffeinspritzventil
EP0282152A1 (de) * 1987-02-06 1988-09-14 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzdüse
US4917306A (en) * 1987-02-06 1990-04-17 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzle
DE3731240A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Dahlmann Gerd Uwe Einspritzvorrichtung
DE3824467A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Man B & W Diesel Ag Einspritzventil
DE3906205A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Daimler Benz Ag Einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine mit einer die vor- und haupteinspritzung bewirkenden einspritzduese, insbesondere drosselzapfenduese
EP0386445A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE4115477C2 (de) * 1990-05-17 2003-02-06 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
DE4123721C1 (en) * 1991-07-17 1992-06-17 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At Fuel injection system with pump and nozzle units - has laterally coupled pump duct to chamber in piston bush
FR2723406A1 (fr) * 1994-08-03 1996-02-09 Daimler Benz Ag Injecteur de carburant dans la chambre de combustion d'un moteur diesel
DE4432686A1 (de) * 1994-09-14 1996-05-23 Man B & W Diesel Ag Querschnittgesteuerte Einspritzdüse
FR2726862A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Bosch Gmbh Robert Injecteur pour moteur a combustion interne
US5727738A (en) * 1994-11-10 1998-03-17 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE19834867B4 (de) * 1997-08-07 2007-05-31 Avl List Gmbh Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
EP1104726A2 (de) 1999-12-01 2001-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern
EP1256708A2 (de) * 2001-05-09 2002-11-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1256708A3 (de) * 2001-05-09 2004-01-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004002286A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffeinspritzdüse

Also Published As

Publication number Publication date
US4403740A (en) 1983-09-13
DE2711393C2 (de) 1990-03-15
JPS6218370U (de) 1987-02-03
US4285471A (en) 1981-08-25
GB1598577A (en) 1981-09-23
JPS53113926A (en) 1978-10-04
JPH0139905Y2 (de) 1989-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711393A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP0898650B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
EP0116168B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP1252432B1 (de) Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine
DE2500644C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0959243B1 (de) Steuerventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE10205970A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19816316A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19504849A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1654456A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1379775A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE19834867A1 (de) Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE10058130A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE10059124A1 (de) Druckgesteuerter Injektor für Einspritzsysteme mit Hochdrucksammelraum
DE102012223166A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1651858B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10164123A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE10019153A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2006058604A1 (de) Kraftstoff-injektor
DE19529826C1 (de) Einspritzventil für Common-Rail-Einspritzsysteme
DE3117018C2 (de)
DE19747092B4 (de) Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
WO2013098307A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
WO2001014721A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee