DE2711052C3 - Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und Kernen - Google Patents

Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und Kernen

Info

Publication number
DE2711052C3
DE2711052C3 DE2711052A DE2711052A DE2711052C3 DE 2711052 C3 DE2711052 C3 DE 2711052C3 DE 2711052 A DE2711052 A DE 2711052A DE 2711052 A DE2711052 A DE 2711052A DE 2711052 C3 DE2711052 C3 DE 2711052C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cold
molding compound
parts
curing molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2711052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711052B2 (de
DE2711052A1 (de
Inventor
Grigorij Stepanovič Černyj
Vladimir Vasil'evič Egorov
Anatolij Evgenevič Sokolov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2711052A1 publication Critical patent/DE2711052A1/de
Publication of DE2711052B2 publication Critical patent/DE2711052B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711052C3 publication Critical patent/DE2711052C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B22C1/2273Polyurethanes; Polyisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/225Catalysts containing metal compounds of alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kalthärtende Formmasse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist eine kalthärtende Formmasse bekannt, die einen feuerfesten Füllstoff, ein Phenolformaldehydharz, Polyisocyanat. ein organisches Lösungsmittel und als Beschleuniger Oxide, Hydroxide einwertiger oder zweiwertiger Metalle, darunter auch der Erdalkalimetalle, enthäli. Weiterhin ist bekannt, daß durch basische Verbindungen insbesondere Amine. Pyridine, Chinoline die Polyisocyanatreaktion katalysiert wird. Es ist ferner aus »Kunststoff-Handbuch« Band VII. Polyurethane, Auflage 1966. Seite 101. letzter Absatz bis Seite 102. Absatz 2. bekannt, daß zur Herstellung von Elastomeren aus hochmolekularen Hydroxyl-Verbindungen und Isocyanaten als Katalysatoren Hydroxide von Alkali- und Erdalkalimetallen und basische Alkalisalze, nämlich Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat verwendet werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Beschleuniger für kalthärtende Formmassen zur Herstellung von Gießformen anzugeben, die leicht erhältlich und preiswert sind und die Herstellung einer Formmasse mit den gewünschten Eigenschaften leicht ermöglichen.
Dies wird bei einer kalthärtenden Formmasse der eingangs angegebenen Gattung erreicht durch die im Anspruch 1 angegebene Zusammensetzung.
Die Verwendung von Zement als selbsthärtendes Bindemittel in selbsthärtenden Formmassen für Zementsandformen ist beispielsweise aus der DE-AS 15 58107 und der DE-OS 2344677 bekannt. Dabei handelt es sirh jedoch nicht um die Verwendung von Zement als Katalysator für gattungsgemäße Formmassen mit Phenolformaldehydharzen und Polyisocyanaten. Gemäß bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung kann man als Beschleuniger verschiedene Zemente in
ίο einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile verwenden. Man kann auch Schlacken verwenden, die bei der Ferrochromproduktion hergestellt worden sind, in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile oder Nephelinschlamm in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile, der ein Abfallprodukt bei der Produktion von Aluminiumoxid ist Das gibt die Möglichkeit, das genannte Abfallprodukt zu verwerten. Weiter kai«·-, man als Beschleuniger auch pulverförmigen Perlit in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile benutzen. Pulverförmigen Perlit erhält man bei der Erwärmung von Perlitgestein.
Die Einführung von Zement, Schlacke aus der Ferrochromproduktion oder von Nephelinschlamm sowie auch von Perlit in die Zusammensetzung der kalthärtenden Formmasse für Gießformen und Kerne vereinfacht und verbilligt die Aufbereitung der genannten Formmasse, da die genannten Komponenten sich leicht dosieren lassen und gut erhältlich sind.
Als feuerfesten Füllstoff kann man Quarzsand.
Olivinsand oder Disthensilimonitsand und andere feuerfeste Stoffe verwenden.
Als organisches Lösungsmittel kann man Toluol, Azeton, Dioxan. Zellosolveazetat, Alkohole und andere Lösungsmittel verwenden, die imstande sind, das
Ji Phenolformaldehydharz aufzulösen.
Die Verwendung der genannten Stoffe als Katalysator vereinfacht die Technologie der Aufbereitung der kalthärtenden Formmasse, da sie sich leicht dosieren und fördern lassen und die Arbeitsbedingungen verbessern, da die genannten Stoffe nicht toxisch sind.
Der erwähnte Beschleuniger ermöglicht die Regelung der Härtungsgeschwindigkeit der Formmasse in einem umfangreichen Bereich, und zwar von 30 sek bis 30 min, dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich der
4-, erfindungsgemäßen kalthärtenden Formmassen und kann den Forderungen verschiedener Gießereien entsprechen.
Der genannte Beschleuniger ermöglicht eine Mengenverringerung des kostspieligen Poiyisocyanats. wo·
>o durch die Kosten der erfindungsgemäßen kalthärtenden Fo. mmasse wesentlich reduziert werden. Die Verringerung der Polyisocyanatmenge in der Formmasse reduziert seine Gasbildung, dadurch wird die Qualität der Gußstücke verbessert.
ü Zur industriellen Herstellung von Gießformen und Kernen aus den erfindungsgemäßen Formmassen kann man verschiedene Typen der bekannten Ausrüstung in Abhängigkeit von der Topfzeit der erfindungsgemäßen Formmasse benutzen, die im Bereich von 0,12 bis 15 min
bo liegt.
Die Formmassen mit einer Topfzeit bis 0,1 min können mit handelsüblichen Anlagen aufbereitet und verwendet werden, Formmassen mit einer Topfzeit von 3 bis 5 min sind zweckmäßig in kontinuierlichen Schneckenmischmaschinen verschiedener Konstruktionen aufzubereiten. Formmassen mit einer Topfzeit über 5 min kann man in Mischern mit periodischem Betrieb bei unterschiedlichem Fassungsvermögen aufbereiten.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird ein Beispiel angeführt
Die kalthärtende Formmasse wird in einem Mischer mit einem Rührwerk aufbereitet. Für die Aufbereitung einer Portion der Formmasse werden in den Mischer 2 kg Quarzsand aufgegeben, die als 100 Gew.-Teile genommen werden, und entsprechende Mengen der anderen genannten Komponenten in Obereinstimmung mit der ohen angeführten Rezeptur. Das Novolak-Phenolformaldehydharz wird vorher in einem organischen Lösungsmittel aufgelöst. Sämtliche Komponenten der Formmasse werden innerhalb von 10 sek durchgemischt Danach wird die Formmasse dem Mischer entnommen, und man fertigt daraus zylinderförmige Standardprobestücke an, die einen Durchmesser von ΐϊ 50 mm und eine Höhe von 50 mm haben. Das Gewicht der Probestücke betrug 160 g. Die Druckfestigkeitsprüfung der hergestellten Probestücke wurde nach 0,1, 0,5, 13 und nach 24 Stunden nach ihrer Herstellung durchgeführt
Die Zusammensetzungen der aufbereiteten kalthärtenden Formmassen sind in der Tabelle 1 und die
Tabelle 1
Ergebnisse ihrer Prüfungen in der Tabelle 2 angeführt.
Wie aus den Tabellen 1 und 2 zu sehen ist, verfugen die erfindungsgemäßen kalthärtenden Formmassen über hohe Festigkeitswerte. Die Topfzeit der erfindungsgemäßen Formmassen, die in der Tabelle 1 angeführt sind, liegt im Bereich von 0,02 bis 15 min und wird durch die Menge des Beschleunigers geregelt
Die Formmassen Nr. 2 und Nr. 8 haben eine Topfzeit von 0,06 bis 0,1 min. Die Formmasse Nr. 3 hat eine Topfzeit von 0,2 min. Die Topfzeit der restlichen Formmassen, die in der Tabelle 1 angeführt sind, betrug über 1 min.
Für die Formmassen Nr. 3, Nr. 4, Nr. 7 und Nr. 8 (optimale Eigenschaften) betrug die Gasdurchlässigkeit über 120 bedingte Einheiten, die Verschüttung von 0,1 bis 0,2%, die Gasbildung von 9 bis 11 cmVg.
Die angeführten Charakteristiken der erfindungsgemäßen Formmassen zeigen ihre guten technologischen Eigenschaften, was letzten Endes die Qualität der hergestellten Formen und Kerne und folglich auch die Qualität der hergestellten Gußstücke erhöht
Bezeichnung der Bestandteile Bestandteile in Gew.-Teilen 1 2 3 Formmassen 4 5 5 6 7 7 8 8
Nr. der ] 2 3 100 too 100 100 100
1 100 100 135 5,0 5,0 1.4 1,4
Quarzsand 100 0,5 1,35
Novolack-Phenolformaldehydharz 0,5 1,35 5,0 5,0
Lösungsmittel 0,5 1,35
Azeton 0,5
Lösungsmittel 1,4 1,4
50% Azeton — — 0,15 1,0 1,0 0,1
50% Toluol 0.05 0.15
Polyisocyanat, der 55% Diphenylmethan- 0,05 - - - 0,1 -
diisocyanat enthält - - - - - -
Toluylendiisocyanat - - - 5,0
Doppeikohlensaures Natrium - - 1.0 0,2 5,0
Zement 0,05 0,05 - - - - 0,5 -
Ferrochromschlacke - - - 2,0
Nephelinschlamm - — —
Perlit
Tabelle 2 in kp/cm2
Zeitspanne nach Druckfestigkeit der Probestücke
Qcr nersiciiung
der Probestücke Nr. der Formmassen
6
in Stunden 4
0.4
1,5
2,0
5,0
7,5
0,3
1,0
2,5
4,5
7,0
2,0
19,5
46,0
67,5
73,0
0,5
5,0
8,0
20,5
129.5
0,3
7.5
11,0
22,5
108,0
0,5
15,5
25,0
38,5
68,5
4,5
10,5
24,0
47,0
70,5

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und -kernen, die einen feuerfesten Füllstoff, als Bindemittel ein Phenolformaldehydharz, ein organisches Lösungsmittel, als Härter ein Polyisocyanat und einen Beschleuniger enthält, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung:
100 Gewichtsteile feuerfesten Füllstoff,
0,5 bis 5,0 Gewichtsteile Novolak-Phenolformaldehydharz,
0,005 bis 1,0 Gewichtsteile Polyisocyanat,
0,5 bis 5,0 Gewichtsteile organisches Lösungsmittel,
0,0025 bis 5,0 Gewichtsteile eines Gemisches aus Silikaten und Aluminaten der Erdalkalimetalle als Beschleuniger.
2. Kalthärtende Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Beschleuniger Zement in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile enthält.
3. Kalthärtende Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Beschleuniger Schlacke aus der Ferrochromproduktion in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile enthält.
4. Kalthärtende Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Beschleuniger Nephelinschlamm in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile enthält.
5. Kalthärtende Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Beschleuniger pulverförmigen Perlit in einer Menge von 0,05 bis 5,0 Gew.-Teile enthält.
DE2711052A 1976-03-15 1977-03-14 Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und Kernen Expired DE2711052C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762338094A SU603184A1 (ru) 1976-03-15 1976-03-15 Холоднотвердеюща смесь дл изготовлени литейных форм и стержней

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2711052A1 DE2711052A1 (de) 1977-09-22
DE2711052B2 DE2711052B2 (de) 1979-01-11
DE2711052C3 true DE2711052C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=20653540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711052A Expired DE2711052C3 (de) 1976-03-15 1977-03-14 Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und Kernen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4146526A (de)
JP (1) JPS52123320A (de)
DD (1) DD130210A1 (de)
DE (1) DE2711052C3 (de)
FR (1) FR2344354A1 (de)
GB (1) GB1555191A (de)
SE (1) SE7702846L (de)
SU (1) SU603184A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60146858A (ja) * 1984-01-09 1985-08-02 Fumio Riyuuzouji ポリイソシアネートの粉末化の方法
JPH0561478U (ja) * 1992-01-27 1993-08-13 マックス株式会社 空気圧縮機の負荷軽減装置
DE102010032734A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Bindemittelsystem auf Polyurethanbasis zur Herstellung von Kernen und Gießformen unter Verwendung cyclischer Formale, Formstoffmischung und Verfahren
CN105057563A (zh) * 2015-07-28 2015-11-18 江铃汽车股份有限公司 一种用于细长型砂芯的冷芯砂

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487207A (en) * 1946-04-08 1949-11-08 Edward S Adams Core material composition, mold core, and process for making mold cores
US2975494A (en) * 1958-01-16 1961-03-21 Dow Chemical Co Foundry sand compositions and method of casting
NL261966A (de) * 1960-03-03 1900-01-01
US3429848A (en) * 1966-08-01 1969-02-25 Ashland Oil Inc Foundry binder composition comprising benzylic ether resin,polyisocyanate,and tertiary amine
DE1558107B1 (de) * 1967-05-02 1970-03-05 Beilhack Dr Ing Martin Formmasse fuer Giessereien
ES366359A1 (es) * 1968-04-24 1971-06-16 Ashland Oil Inc Un procedimiento de preparacion de productos de fundicion configurados.
JPS5038611B2 (de) * 1972-09-08 1975-12-11

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52123320A (en) 1977-10-17
DE2711052B2 (de) 1979-01-11
DD130210A1 (de) 1978-03-15
FR2344354B1 (de) 1981-01-02
US4146526A (en) 1979-03-27
JPS5530945B2 (de) 1980-08-14
SE7702846L (sv) 1977-09-16
DE2711052A1 (de) 1977-09-22
SU603184A1 (ru) 1984-06-15
GB1555191A (en) 1979-11-07
FR2344354A1 (fr) 1977-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1095719B1 (de) Bindemittelsystem, Kernsandgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3017925A1 (de) Bindemittel fuer formstoffmischungen zum giessen von leichtmetallen, verfahren zur herstellung von giessformen und kernen und giessverfahren fuer leichtmetalle
EP0006973B1 (de) Harzbindemittel mit lagerstabilen alkylsubstituierten Organoaminosilanen als Haftvermittlern
WO2004050738A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern, insbesondere von kernen, formen und speisern für die giessereitechnik
DE2711052C3 (de) Kalthärtende Formmasse zur Herstellung von Gießformen und Kernen
EP1228128B1 (de) Aluminium- und borhaltiges bindemittelsystem auf resolbasis
DE2651806A1 (de) Giessereikernmischung
EP3829798A1 (de) Schlichtezusammensetzung zur reduzierung von formaldehyd-emissionen
DE2525796C2 (de) Phenolaldehyd-Preßmasse
DE2413925A1 (de) Verfahren zur herstellung von harzueberzogenen feuerfesten koernigen massen, insbesondere formsand
DE1508634A1 (de) Bindemittel fuer selbsthaertende Giessformen
DE1595817A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasservertraeglichen Bindemitteln fuer Feststoffteilchen
DE2657817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Formkörpern aus einer selbsthärtenden Formmasse
EP0362486B1 (de) Formstoffe
EP0153273B1 (de) Unter Polyurethanbildung kalthärtendes Formstoff-Bindemittel
DE2452232C2 (de)
DE2823415A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuerfesten materials
DE2811475B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Behältern
WO2003016400A1 (de) Co2-härtbares bindemittelsystem auf resolbasis
DE2906052A1 (de) Bindemittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DD148019A5 (de) Kalthaertendes bindemittel fuer teilchenfoermige feststoffe,insbesondere giessereisand
EP0032596B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verlorenen Formen
DE19914586A1 (de) Neuartige Bindemittel auf Harzbasis zur Herstellung von Gießereisanden zur Verwendung im Gießereiwesen
DE112004000711T5 (de) Urethanbindemittelzusammensetzungen für Gießanwendungen
DE1583521C (de) Massen zum Herstellen von Gießereikernen und -formen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee