DE2706088C3 - Druckbalken für Bandschleifmaschine - Google Patents
Druckbalken für BandschleifmaschineInfo
- Publication number
- DE2706088C3 DE2706088C3 DE19772706088 DE2706088A DE2706088C3 DE 2706088 C3 DE2706088 C3 DE 2706088C3 DE 19772706088 DE19772706088 DE 19772706088 DE 2706088 A DE2706088 A DE 2706088A DE 2706088 C3 DE2706088 C3 DE 2706088C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- mat
- steel
- bracket
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/04—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
- B24B21/06—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving members with limited contact area pressing the belt against the work, e.g. shoes sweeping across the whole area to be ground
- B24B21/08—Pressure shoes; Pressure members, e.g. backing belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckbalken für das quer oder längs zur Werkstückvorschubrichtung
endlos umlaufende Schleifband einer Bandschleifmaschine, mit einem kastenförmigen Träger, in dem
mehrere im Abstand und senkrecht zur Schleifbandoberfläche angeordnete Stellzylindereinheiten gehalten
sind, an deren Kolbenstangen je ein quer dazu angeordneter C-förmiger, zum Schleifband hin offener
Bügel befestigt ist, einem an der Unterseite der Bügel befestigten und sich über die Länge des Druckbalkens
erstreckenden und federnd nachgiebigen Stahlblech, und einer Einheit aus einem gegen die Unterseite des
Stahlblechs anliegenden schlauchförmigen Kissen, einem an der Unterseite des Kissens angeordneten
Stahlband, einer von unten gegen das Stahlband geklebten Matte aus Filz oder dergleichen und einem
unterhalb der Matte angeordneten, gegen die Innenseite des < Schleifbandes anliegenden Gleitbelag, die in
Richtung der Längsachse des Druckbalkens in die Bügel
einschiebbar ist, nach Patent 26 34 829.
Bei einem bekannten Druckbalken (DE-OS 22 22 616)
sind Stahlblech und Stahlband mittels Verschraubung miteinander verbunden. Der Benutzer einer Schleifmaschine
mit dem bekannten Druckbalken ist normalerweise nicht in der Lage, diesen zu demontieren und
einzelne Elemente durch andere zu ersetzen.
Die Hauptanmeldung geht von dem Gedanken aus, daß eine Anpassung an jeweils vorliegende Schleifbedingungen
unter anderem dadurch erzielt werden kann, daß eine unterschiedliche Stärke des Stahlbandes
und/oder der Filzmatte gewählt wird. Eine bessere Anpassung gegenüber dem oben erwähnten Stand der
Technik wird mit den Merkmalen des Hauptpatents erzielt Sie sehen eine Auswechselbarkeit der wesentlichen
Elemente des elastischen Teils des Druckbalkens vor, die eine Einheii bilden und demzufolge durch einen
Handgriff aus dem Druckbalken entfernt bzw. in diesen eingesetzt werden können. Es besteht die Möglichkeit,
eine Reihe derartiger Druckelementeneinheiten auf Lager zu halten, die sich durch unterschiedliche Dicken
von Filzmatte und Stahlband unterscheiden, so daß stets eine optimale Anpassung an die jeweils vorhandenen
Schleifbedingungen sichergestellt werden kann. Auch bei Verschleiß von Teilen des Druckbalkens läßt sich
daher ein einfaches Auswechse'n vornehmen.
Der Druckbalken gemäß dem Hauptpatent hat der weiteren Vorteil, daß mit Hilfe der Stellzylindereinheiten
eine gewünschte Schleifbreite bzw. -länge einstellbar ist, je nach den Abmessungen des Werk
Stücks. Um jedoch einen gleichmäßigen Abtrag zu erhalten, ist es auch erforderlich, daß die Kolbenwege
der Stellzylindereinheiten gleich groß sind und vom gleichen Ausgangsniveau ausgehen bzw. die ausgefahrenen
Bügel alle das gleiche Endniveau erreichen, damit das untere Stahlband und die Filzmatte einwandfrei
gerade sind. Dies ist bei dem in dem Hauptpatent beschriebenen Druckbalken jedoch nicht ohne weiteres
sicherzustellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Druckbalken nach dem Hauptpatent dahingehend
zu verbessern, daß eine einwandfreie Geradheit des Stahlbandes mit der Filzmatte gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit den nach unten ragenden Schenkeln des
Trägers parallel zur Werkstückoberfläche gerichtete und sich zwischen die Bügel bis etwa zu deren Enden
erstreckende Anschläge verbunden sind, gegen die sich die Einheit mit ihrem unteren Stahlband anlegt, wenn
die Einheit gegen das Schleifband gedrückt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Druckbalken sind die einzelnen Bügel gegenüber den Anschlägen frei
beweglich. Wenn die Bügel sich gegenüber den Anschlägen um ein bestimmtes Maß nach unten
bewegen, legt sich das untere Stahlband auf den Anschlägen auf und hebt sich von den unteren
Auflagern am Bügel ab. Das Niveau der Filzmatte bzw. des unteren Stahlbands wird nunmehr von dem Niveau
der Anschläge bestimmt. Mit Hilfe dieser Maßnahme ist
M) eine ausreichende Geradheit des Stahlbandes in der
Arbeitsstellung gewährleistet und eine präzise Höhenausrichtung
der einzelnen Bügel nicht mehr erforderlich.
In besonders vorteilhafter Weise ist die Erfindung
verwendbar in Verbindung mit einem Druckbalken,
11"' dessen aus Kissen, Stahlband und Matte bestehende
Einheit zusätzlich ein zweites Stahlband aufweist, das zwischen dem die Matte tragenden Stahlband und dem
Kissen angeordnet und mit diesem fest verbunden ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anschläge aus je einer an den
Enden der nach unten ragenden Schenkel des Trägers befestigten Winkelschiene gebildet sind, deren parallel
zur Werkstückoberfläche gerichteter Schenkel Ausnehmungen aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfudung soll nachfolgend
anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 den Schnitt A-B aus F i g. 2 und
F i g. 2 zeigt die Untersicht eines erfinrlungsgemäßen Druckbalkens (ohne Werkstück und Schleifband).
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, drückt der allgemein mit 36 bezeichnete Druckbalken ein Schleifband 10 gegen ein
mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Vorschubsystems in Richtung des Pfeils 16 gefördertes Werkstück
14.
Der Druckbalken 36 weist zunächst einen länglichen, im Querschnitt U-förmigen Träger 24 auf, der mit dem
nicht gezeigten Gestell der Bandschleifmaschine verbunden ist Der Träger 24 hält eine Reihe von im
Abstand angeordneten Stellzylindereinheiten 25, deren Kolbenstangen 26 in das Innere des nach unten hin
offenen Trägers 24 hinein beweglich sind. Die Kolbenstangen 26 halten an ihrem freien Ende
Querbalken 27 und über diese C-förmige Bügel 28, die die gleiche Breite wie die Querbalken 27 haben. Die
C-förmigen Bügel 28 sind durch ein angeschraubtes Stahlblech 29 miteinander verbunden.
Mit 17 ist insgesamt eine Einheit (F i g. 3) bezeichnet, die aus einem als Luftschlauch ausgebildeten Kissen 18,
einer aus Filz bestehenden Matte 23, die an ihrer dem
Kissen 18 zugewandten Seite mit einem Stahlband 33 verklebt ist, und einem zweiten, an der Unterseite des
Kissens 18 angeklebter Stahlband 22 besteht
Die Einheit 17 kann insgesamt in die Bügel 28 in Längsrichtung des Druckbalkens 36 eingeschoben
werden. Seitlich hat die Einheit 17 Spiel in den Bügeln 28, so daß sie von der Gesamtheit der Bügel 28
schwimmend aufgenommen ist Außerdem lassen sich innerhalb der Einheit 17 die Matte 23 mit dem Stahlband
33 und das Kissen 18 mit dem zweiten Stahlband 22 zusätzlich gegeneinander verschieben.
ίο Über die unten offene Seite des Trägers 24 ist ein
Gleitbelag 30 gespannt, der sich gegen die Unterseite der Matte 23 anlegt und gegen den seinerseits das
Schleifband 10 anliegt
An den Enden der Schenkel des Trägers 24 ist je eine Aussparung 44 bzw. 45 vorgesehen, die von dem
kürzeren Schenkel je eines Präzisionswinkelprofils so ausgefüllt ist, daß die Außenseite des kürzeren
Schenkels mit der Außenseite des Trägerschenkels bündig abschließt und die längere Seite des Winkelprofils
gegen die Stirnseite der Trägerschenkel anliegt. Die längeren Schenkel der Winkelprofile erstrecken sich
unterhalb des Stahlbandes 33 und bilden für dieses Anschläge 40,41. Die längeren Schenkel der Winkelprofile
bzw. Anschläge 40, 41 weisen eine Reihe von Ausnehmungen 42, 43 auf, die im Bereich der Bügel 28
liegen, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist.
Im Betrieb tauchen die Bügel 28 im abgesenkten Zustand so weit in die Ausnehmungen 42,43 hinein, daß
deren Innenflächen um ein Maß a tiefer liegen als die Innenflächen der längeren Schenkel der Winkelprofile.
Somit liegen die Stahlbänder 22, 33 nicht mehr auf den Bügeln 28 auf, sondern auf den Anschlägen 40,41, so daß
eine genaue Höhenausrichtung der Bügel 28 nicht mehr erforderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Druckbalken für das quer oder längs zur Werkstückvorschubrichtung endlos umlaufende
Schleifband einer Bandschleifmaschine, mit einem kastenförmigen Träger, in dem mehrere im Abstand
und senkrecht zur Schleifbandoberfläche angeordnete Stellzylindereinheiten gehalten sind, an deren
Kolbenstangen je ein quer dazu angeordneter C-förmiger, zum Schleifband hin offener Bügel
befestigt ist, einem an der Unterseite der Bügel befestigten und sich über die Länge des Druckbalkens
erstreckenden und federnd nachgiebigen Stahlblech und einer Einheit aus einem gegen die
Unterseite des Stahlbleches anliegenden schlauchförmigen
Kissen, einem an der Unterseite des Kissens angeordneten Stahlband, einer von unten
gegen das Stahlband geklebten Matte aus Filz oder dergleichen und einem unterhalb der Matte angeordneten,
gegen die Innenseite des Schleifbandes anliegenden Gleitbelag, die in Richtung der Längsachse
des Druckbalkens in die Bügel einschiebbar ist, nach Patent 26 34 829, dadurch
gekennzeichnet, daß mit den nach anten ragenden Schenkeln des Trägers (24) parallel zur
Werkstückoberfläche gerichtete und sich zwischen die Bügel (28) bis etwa zu deren Enden erstreckende
Anschläge (40,41) verbunden sind, gegen die sich die Einheit (17) mit ihrem unteren Stahlband (33) anlegt,
wenn die Einheit (17) gegen das Schleifband (10) gedrückt ist.
2. Verwendung des 'm Kennzeichen des Anspruchs
1 Umrissenen in Verbindung mit einem Druckbalken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
bei dem die Einheit (17) zusätzlich ein zweites Stahlband (22) aufweist, das zwischen dem die Matte
(23) tragenden Stahlband (33) und dem Kissen (18) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist.
3. Druckbalken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (40, 41) aus an
den Enden der nach unten ragenden Schenkel des Trägers (24) befestigten Winkelschienen gebildet
sind, deren parallel zur Werkstückoberfläche gerichtete Schenkel Ausnehmungen (42,43) aufweisen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772706088 DE2706088C3 (de) | 1977-02-12 | 1977-02-12 | Druckbalken für Bandschleifmaschine |
NL7800761A NL7800761A (nl) | 1977-02-12 | 1978-01-20 | Drukbalk voor een bandslijpmachine. |
IT1975478A IT1092028B (it) | 1977-02-12 | 1978-01-27 | Trave di pressione per smerigliatrici a nastro |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772706088 DE2706088C3 (de) | 1977-02-12 | 1977-02-12 | Druckbalken für Bandschleifmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2706088A1 DE2706088A1 (de) | 1978-08-17 |
DE2706088B2 DE2706088B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2706088C3 true DE2706088C3 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=6001084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772706088 Expired DE2706088C3 (de) | 1977-02-12 | 1977-02-12 | Druckbalken für Bandschleifmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2706088C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3328398A1 (de) * | 1983-08-05 | 1985-02-28 | Weber, Georg, Dipl.-Ing., 8640 Kronach | Druckbalken fuer breitbandschleifmaschinen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8903949U1 (de) * | 1989-03-31 | 1990-08-02 | Weber, Georg, 8640 Kronach | Bandschleifmaschine |
CN101342672B (zh) * | 2008-08-21 | 2010-06-02 | 友达光电股份有限公司 | 研磨装置及其组合方法 |
CN105350754A (zh) * | 2015-11-25 | 2016-02-24 | 马玉荣 | 一种墙面腻子打磨机机头增压垫片 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222616C3 (de) * | 1972-05-09 | 1981-10-01 | Karl 4970 Bad Oeynhausen Heesemann | Druckbalken für eine Langbandschleifmaschine |
-
1977
- 1977-02-12 DE DE19772706088 patent/DE2706088C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3328398A1 (de) * | 1983-08-05 | 1985-02-28 | Weber, Georg, Dipl.-Ing., 8640 Kronach | Druckbalken fuer breitbandschleifmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2706088B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2706088A1 (de) | 1978-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3217381C2 (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Wanderrosten mit Grünpellets | |
DE2533201B2 (de) | Abtast- und Ausrichtvorrichtung für einen zu sägenden langgestreckten Holzbalken | |
DE2600718A1 (de) | Vorrichtung zum unterteilen von flachmaterialbahnen in streifen von gewuenschter breite | |
EP0258323B1 (de) | Handstempel mit selbstfärbeeinrichtung | |
DE1452813B1 (de) | Abkantpresse | |
DE3244422C2 (de) | ||
DE2634829C3 (de) | Druckbalken für Bandschleifmaschinen | |
DE2706088C3 (de) | Druckbalken für Bandschleifmaschine | |
DE4105966C1 (de) | ||
EP0636061B1 (de) | Vorrichtung zum spanlosen abschneiden von holzlamellen von einem kantholz | |
WO1991002128A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren | |
DE2706019C3 (de) | Druckbalken für Bandschleifmaschinen | |
AT650U1 (de) | Vorrichtung zur härteeinstellung von mit ihren enden in einem bettlattenrost gelagerten federleisten | |
CH430483A (de) | Bandschleifmaschine | |
DE7438202U (de) | Druckbalken einer Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Elemente, insbesondere einer Plattenaufteilsäge | |
DE2805206C2 (de) | Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke | |
EP1568642B1 (de) | Falztasche mit einer Einstellvorrichtung des Taschenspaltes | |
AT295313B (de) | Mit dem Sieb oder Filz einer Papier- oder Zellstoffentwässerungsmaschine in gleitender Berührung stehender Bauteil | |
DE3342083C2 (de) | ||
DE2030118C3 (de) | Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre | |
DE2102959C3 (de) | Zuführvorrichtung zum gleichzeitigen Fördern mehrerer Betonstahlstäbe | |
DE373820C (de) | Aus einem duennen, biegsamen Metallblatt bestehender Schaber fuer Kalander- und aehnliche Walzen | |
EP0297529A1 (de) | Einrichtung zum Auftragen einer Substanz auf eine Warenbahn | |
DE29816432U1 (de) | Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit verschieb- und festlegbaren Schneideinrichtungen | |
DE1921992C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden einer Anzahl aufeinandergestapelter Material schichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2634829 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2634829 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |