DE270444C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270444C
DE270444C DENDAT270444D DE270444DA DE270444C DE 270444 C DE270444 C DE 270444C DE NDAT270444 D DENDAT270444 D DE NDAT270444D DE 270444D A DE270444D A DE 270444DA DE 270444 C DE270444 C DE 270444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
lever
hand lever
brake
friction wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270444D
Other languages
English (en)
Publication of DE270444C publication Critical patent/DE270444C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C13/00Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal
    • G01C13/008Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal measuring depth of open water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Lotmaschine, welche aus einer durch ein Reibungsrad von · einem Elektromotor angetriebenen Trommel
• besteht. Hierbei kann das Reibungsrad in bekannter Weise außer mit einem Rillenreibungsrad zum Heben des Lotes mit einem zweiten Rillenreibungsrad zum beschleunigten Fällenlassen desselben in Eingriff gebracht werden. Gemäß der Erfindung ist nun der
ίο Handhebel zum Umschalten dieser Kupplung mit einem gewichtsbelasteten Handhebel derart in Verbindung gebracht, daß die Bremse in den Endstellungen des Hebels die Trommel freigibt, in der Mittelstellung des Hebels dagegen dieselbe festhält.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar stellen die Fig. ι bis 4 die verschiedenen Stellungen des Handhebels schematisch dar. Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt. Fig. 6 ist ein Querschnitt der Fig. 5. Die Lotmaschine besteht aus der die Lotleine tragenden Trommel 1, dem Elektromotor mit Anlasser 2, dem Ubertragungsmechanismus der Bewegung von dem Elektromotor auf die Trommel, dem Handhebel 3. Die Trommel 1 sitzt lose drehbar auf einem mit dem Steuerhebel fest verbundenen Zapfen 4 und wird durch die Bewegung des Steuerhebels 3 mit dem. auf der Welle des Elektromotors sitzenden Ritzel 5 gekuppelt. Das Ritzel ist in bekannter Weise als Rillenreibungsrad ausgebildet, welches je nach der Stellung des Hebels durch Eingriff in entsprechende, mit der Trommel verbundene Rillenräder 6 und 7 der Trommel eine Heb- oder Senkdrehung erteilt. Diese Kupplungsstellungen entsprechen den beiden Endstellungen h und s (Fig. 1 und 4) des Bedienungshebels. In der Mittelstellung f (Fig. 3) des Hebels wird die Trommel durch eine Bremse 8 festgehalten. Zwischen jeder der beiden Endstellungen und der Bremsmittelstellung besitzt die Trommel Freilauf, wie Fig. 2 zeigt, so daß also jede der gewünschten Gangarten durch Schleifen der Trommel an dem Ritzel 5 oder der Bremse 8 in sanftester Weise eingeleitet werden kann.
Der Bedienungshebel ist in dem Gestell der Winde drehbar gelagert. Der Zapfen 4, auf welchem die Trommel 1 sitzt, ist an dem Hebel in einem solchen Abstand von dessen Drehpunkt angebracht, daß für den Fall, daß das Lot beim Einwinden einen plötzlichen Widerstand, z. B. durch Hängenbleiben an der Reeling, findet, der Zug der Lotleine stark genug ist, um den Handhebel nach der Mittelstellung zurückzureißen und damit die Trommel von dem Motor abzuschalten.
Die Bandbremse 8 ist mit dem einen Ende an dem Windengestell befestigt, das zweite Ende sitzt an dem Zapfen eines gewichtsbelasteten Winkelhebels q, und zwar ist die Bremse so angebracht, daß die Trommelbewegung beim Ablaufen von dem Festpunkt der Bandbremse am Gehäuse nach dem Angriffspunkt des Winkelhebels gerichtet ist. Das Bremsgewicht steht mit dem Handhebel in solcher Verbindung, daß beim Ablassen des Lotes, also in der Endstellung s (Fig. 1), das Gewicht durch den Handhebel hochgehoben
ist, gleichzeitig die Bremse gelöst und das Ritzel im Eingriff mit dem inneren Reibungsrad ist.
Beim Einholen des Lotes in der entgegengesetzten Endstellung h des Hebels (Fig. 4) ist dagegen die Verbindung zwischen dem Handhebel und dem Gewicht gelöst, das Gewicht ruht auf einer festen Unterlage, die Trommel ist aus der Bremse herausgezogen
to und das Ritzel greift in das äußere Reibungsrad ein.
In der Mittelstellung des Hebels f (Fig. 3) ist die Verbindung zwischen dem Gewicht und dem Handhebel gelöst, das Gewicht zieht die Bremse gegen die Trommel und die Verbindung zwischen dem Ritzel und den beiden Reibungsrädern ist aufgehoben.
In den Zwischenstellungen zwischen den Endstellungen s und h und der Stoppstellung/" ist Freilauf der Trommel vorhanden (Fig. 2), da die Bremse von der Trommel gelöst ist und das Ritzel sich nicht im Eingriff mit dem inneren und dem äußeren Reibungsrad befindet.
Durch diese Einrichtung wird die oben beschriebene Wirkung erreicht, daß in der Endstellung des Handhebels s die Trommel in der Ablaufrichtung des Lotes beschleunigt wird, zwischen der Endstellung s und der Mittelstellung f die Trommel frei ablaufen kann, in der Mittelstellung f (Fig. 3) die Trommel abgebremst wird, in der Stellung zwischen Mittelstellung f des Handhebels und Endstellung s des Handhebels die Trommel wieder freigegeben wird und in der Endstellung des
; Handhebels h die Trommel in der Einholrichtung der Lotleine bewegt wird, wobei gleichzeitig die Bewegung des Handhebels mit der Bewegung der Lotleine gleichgerichtet ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Elektrische Lotmaschine, bestehend aus einer durch ein Reibungsrad von einem Elektromotor angetriebenen Trommel, welche außer mit einem Rillenreibungsrad zum Heben des Lotes mit einem zweiten Rillen reibui!%srad zum beschleunigten Fallenlassen desselben ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (3) zum Umschalten der Kupplung mit einer gewichtsbelasteten Bandbremse (8) derart in Verbindung steht, daß in den beiden Endstellungen ^s und h, Fig. 1 und 4) des Hebels Bremse und Trommel außer Eingriff sind und in der Mittelstellung (f, Fig. 3) des Handhebels die Bremse durch das Gewicht angezogen wird.
2. Elektrische Lotmaschine nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel auf dem Handhebel in solcher Entfernung vom Drehpunkt des Hebels angeordnet ist, daß bei einem Verfangen des Lotes der Handhebel in die Mittelstellung zurückgezogen und die Trommel vom Elektromotor abgeschaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT270444D Active DE270444C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270444C true DE270444C (de)

Family

ID=527189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270444D Active DE270444C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270444C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848541B1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges
DE270444C (de)
DE2632331C2 (de) Selbsttätige Einstellvorrichtung für einen Bremsmechanismus
DE19959999A1 (de) Hebezeug
DE282697C (de)
DE167617C (de)
DE690022C (de) Winde
AT112847B (de) Plätt- und Preßmaschine.
DE264303C (de)
DE21668C (de) Neuerungen an Reibungskupplungen
DE435756C (de) Bremseinrichtung an Hebezeugen
AT114157B (de) Beschickungsaufzug für Betonmischmaschinen.
DE163173C (de)
DE284950C (de)
DE157860C (de)
DE220734C (de)
DE106402C (de)
DE97602C (de)
DE67557C (de) Federkraftmaschine
AT130736B (de) Zahnstangenwinde mit Ratschenhebel.
AT242512B (de) Projektionsgerät mit automatischer Filmeinlegung
AT46943B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln zweier Vorhänge, Rolläden oder dgl.
DE57060C (de) Ausrückvorrichtung mit gleichzeitiger Bremsung für Riemenaufzüge
AT15690B (de) Lastdruckbremse.
DE255525C (de)