DE2703297A1 - Rolltreppe - Google Patents

Rolltreppe

Info

Publication number
DE2703297A1
DE2703297A1 DE19772703297 DE2703297A DE2703297A1 DE 2703297 A1 DE2703297 A1 DE 2703297A1 DE 19772703297 DE19772703297 DE 19772703297 DE 2703297 A DE2703297 A DE 2703297A DE 2703297 A1 DE2703297 A1 DE 2703297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
guide
escalator
rail
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772703297
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Jannin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elevator GmbH
Original Assignee
Kone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kone Corp filed Critical Kone Corp
Publication of DE2703297A1 publication Critical patent/DE2703297A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces
    • B66B23/145Roller assemblies

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

6197
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG ^ MÜNCHEN
Kone Osakeyhtib, I'Iunkkiniemen Puistotie 25, ΟΟ33Ο Helsinki 33, Finnland
"Rolltreppe"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rolltreppe, bei der mit den Stufen verbundene Fuhrungsglieder, wie z.B. Rollen, mit Hilfe von Führungsflächen längs einer in longitudinaler Richtung geraden Bahn laufend geführt sind.
Ein Machteil bei zuvor bekannten Rolltreppen ist die Führung in seitlicher Richtung. Der Lauf der Stufen in der Längsrichtung wird mit Hilfe von zwei Führungen erreicht, die beiderseits der Stufen und entfernt voneinander liegen, so daß die Parallelität der Führungen ungenau ist. Da die Parallelität der Führungen sehr schwer zu erreichen ist, ist die Führungsgenauigkeit der Stufen nicht die bestmögliche.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und die Längsführung der Stufen zu verbessern.
Die erfindungsgemäße Rolltreppe ist dadurch gekennzeichnet,
7 0 9 8 3 1 / η Γί Ο 5
daß die Führungsflächen sich an einer einzigen Schiene befinden und die Führungsglieder in beiden Seitenrichtungen stützen.
Mit einer Führungsschiene,, die beiderseitige Führungs flächen besitzt, werden erheblich bessere Führungsgenauigkeiten in der seitlichen Richtung erzielt, wobei der Spalt zwischen den Endflächen der Stufen, und der Wandung bedeutend kleiner als bei derzeitigen Rolltreppen sein kann. Die festen Führungsrollen am oberen und unteren Podest, welche die Stufen mit gezähnter Oberfläche in Kämme in der Fußbodenebene einleiten, können auch
wegfallen. \
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung erläutert.
Es zeigen;
Fig. 1 eine Rolltreppe in der Seitenansicht, Fig. 2 einen längs der Linie II-II in Fig. 1 geführten Schnitt, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2.
Die Stufen 1 der Rolltreppe laufen mit ihren Tragrollen 2 auf den Schienen 3. Mit den Stufen 1 sind vermittels der Achse 4 und der Zahnkette 6 die durch eine Schiene 8 geführten Führtngs glieder oder Rollen 7 verbunden, welche die Stufen zwischen den Wänden 5 führen. An den Enden der Achse 4 sind Stützrollen 9 befestigt, die in Schienen 10 laufen. Da die Führung der Stufen
709831/0306
V j
1 durch eine einzige an der Wand 5 befestigte Schiene 8 erfolgt^ worin die Passung der Rollen 7 sogar sehr eng sein kann, kann \ auch der Spalt zwischen den Endflächen der Stufen 1 und den i
Wänden 5 sehr klein gehalten werden. Zum Führen der Stufen bei i dem oberen bzw. unteren Podest, wo die Stufen mit den Kammplatten in der Fußbodenebene zusammenwirken, ist die erfindungsj·
gemäße Führungsgenauigkeit-hinreichend, und es v/erden keine j
i weiteren Führungsrollen benötigt. j
j Die in der Zeichnung gezeigte Führungsschiene ist ein U-Profil,j zwischen dessen Schenkeln die Führungsglieder, im vorliegenden J Fall Führungsrollen, laufen. Die Schiene kann auch aus anderem i
i Profilmaterial, wie z.B. aus I-, T-, H- oder L-Profil, bestehen! welches einen vertikalen Teil auftveist, an dessen beiden Seiten' die Führungsglieder laufen.
709831/0305

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ( 1. Rolltreppe, bei der mit den Stufen verbundene Führungsglieder, wie z.B. Rollen, mit Hilfe von Führungsflächen in der Längsrichtung längs einer geraden Bahn laufend geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen sich an einer einzigen Schiene (Ö) befinden und die Führungsglieder (7) in beiden Seitenrichtungen stützen.
  2. 2. Rolltreppe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (8) aus einem U-Profil besteht, zwischen dessen Schenkeln die Führungsglieder (7) laufen.
  3. 3. Rolltreppe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus einem I-, T-, H-, L- oder desgleichen Profil besteht, welches einen vertikalen Teil aufweist, an dessen beiden Seiten die Führungsglieder laufen.
    709831/0305
DE19772703297 1976-02-03 1977-01-27 Rolltreppe Ceased DE2703297A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI760260A FI760260A (de) 1976-02-03 1976-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703297A1 true DE2703297A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=8509728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703297 Ceased DE2703297A1 (de) 1976-02-03 1977-01-27 Rolltreppe

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR7700651A (de)
DE (1) DE2703297A1 (de)
FI (1) FI760260A (de)
FR (1) FR2340269A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412350A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Personenfoerdereinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE55758T1 (de) * 1986-02-07 1990-09-15 Inventio Ag Fahrtreppe mit veraenderlichen fahrgeschwindigkeiten.
DE3742309A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-29 Orenstein & Koppel Ag Laufschienenprofil fuer die rollen eines rollsteiges

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT194317B (de) * 1955-08-05 1958-01-10 Wertheim Werke Ag Einrichtung zur Führung der Stufen bei Fahrtreppen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070801B (de) * 1959-12-10

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT194317B (de) * 1955-08-05 1958-01-10 Wertheim Werke Ag Einrichtung zur Führung der Stufen bei Fahrtreppen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412350A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Personenfoerdereinrichtung
US4635783A (en) * 1984-04-03 1987-01-13 O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Person-conveying device
AT394024B (de) * 1984-04-03 1992-01-27 Orenstein & Koppel Ag Rollen innerhalb einer transportkette einer personenfoerdereinrichtung und anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2340269A1 (fr) 1977-09-02
FR2340269B1 (de) 1980-07-25
BR7700651A (pt) 1977-10-04
FI760260A (de) 1977-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243812C2 (de) Schiffs-Förderanlage
DE19616907C5 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
EP0258265A1 (de) Fördereinrichtung zum transport von verkstücken
DE2124022A1 (de) Duplex-Antriebssystem für einen elektrisch angetriebenen, mittels einer Endloskette bewegten Gegenstand
DE2829011B1 (de) Kettenkratzfoerderer,insbesondere Einkettenkratzfoerderer
DE3129072A1 (de) "foerderanlage"
CH648811A5 (de) Fuehrungseinrichtung fuer die laufelemente von endlosfoerderern, insbesondere fahrtreppen.
DE2703297A1 (de) Rolltreppe
DE2255251C3 (de) Rollengehänge
EP0127617A1 (de) Förderanlage.
DE2460423C2 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE954043C (de) Gummifoerderband, welches innerhalb der Bandbreite von Seilen getragen wird
CH416437A (de) Verpackungsmaschine
DE3542198A1 (de) Doppelplattenband zur kontinuierlichen herstellung von kaschierten schaumstoffbloecken
DE2414629A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere rollsteig, mit variabler geschwindigkeit
DE2044612C2 (de) Fuer auf schienen verfahrbare foerdergeraete bestimmte einrichtung zum zufuehren von elektrischer energie mit hilfe von kabeln
DE2519447A1 (de) Deckbandfoerderer
DE2733803C3 (de) Rollenfenster zur Seilführung bei Seilbahnen des Untertagebetriebes
DE2009206A1 (de) Personenfördereinrichtung wie Rolltreppe oder Rollsteig
DE3505301A1 (de) Foerderanlage fuer stabfoermige Gegenstaende
DE2643559A1 (de) Zwischenantrieb fuer endlose gurtfoerderbaender
DE2610917C3 (de) Umlenkstation eines Zwischenantriebes für Bandförderer
DE1023407B (de) Einrichtung zur Regulierung der Foerderleistung von Kettenraeumern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELEVATOR GMBH, 6300 ZUG, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection