DE2700138A1 - Rueckschlagventil - Google Patents

Rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2700138A1
DE2700138A1 DE19772700138 DE2700138A DE2700138A1 DE 2700138 A1 DE2700138 A1 DE 2700138A1 DE 19772700138 DE19772700138 DE 19772700138 DE 2700138 A DE2700138 A DE 2700138A DE 2700138 A1 DE2700138 A1 DE 2700138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
closing spring
spring
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700138
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Ing Beinhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG filed Critical Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Publication of DE2700138A1 publication Critical patent/DE2700138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0413Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of closure plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • F16K15/028Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open the valve member consisting only of a predominantly disc-shaped flat element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Köln, den 3.1.1977
iIV"'■■■■■■■ ■-;. . 27QÜ13*
jlp|..-iN:v. ;:i:·/.· ■. ~r
nun -!»::. ■■ ·■ . -it
HOERBIC&R VENTIL'WERKE AKTIENGESELLSCHAFT Braunhubergasse 23» Wien XI, Österreich
Rückschlagventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rückschlagventil, insbesondere für den Einbau in eine Rohrleitung, mit einem vorzugsweise einstückigen Ventilgehäuse, in dem ein Ventilsitz, eine Verschlußplatte und eine Schließfeder angeordnet sind, deren der Verschlußplatte abgekehrtes Ende im Inneren des Ventilgehäuses abgestützt ist.
Ein Rückschlagventil dieser Art ist aus der DT-PS 2 258 642 bekannt. Dort sind im Inneren des Ventilgehäuses FUhrungsrippen für die Verschlußplatte ausgebildet und ist die Feder an einer zentral zwischen den FUhrungsrippen angeordneten Widerlagerplatte abgestützt. Zur Verankerung der Widerlagerplatte ist ein offener Haltering vorgesehen, der in Nuten der Führungsrippen radial federnd eingreift. Auch bei weiteren bekannten Ausführungen dieser Ventilbauart ist
709830/06A0
270013a
die Schließfeder Jeweils an einem Haltering abgestützt, der seinerseits wieder am Ventilgehäuse abnehmbar befestigt ist. Bei abgenommenem Haltering können die Verschlußplatte und die Schließfeder einfach in das Ventilgehäuse ein- und aus diesem ausgebaut werden. Die Abstützung mit Hilfe solcher Halteringe hat sich jedoch als nur wenig betriebssicher erwiesen. Der Haltering muß nämlich nicht nur die Feder abstützen, sondern er muß auch die Verschlußplatte während der Hubbewegung auffangen und den dabei auftretenden erheblichen Schlagbeanspruchungen widerstehen. Außerdem sind die bekannten Abstützungen mit Hilfe von federnden Halteringen aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Rückschlagventile hinsichtlich der Abstützung der Schließfeder zu vereinfachen und zugleich die Betriebssicherheit zu verbessern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schließfeder an radial in das Ventilgehäuse vorragenden, vorzugsweise rippenförmigen Vorsprüngen, die ein kleineres Feld als das Ende der Feder umgrenzen, unmittelbar abgestützt ist. Die Feder ist also mit größerem Durchmesser ausgeführt als es der Abstand zwischen den zur Abstützung dienenden Vorsprüngen ist. Wie sich gezeigt hat, können trotzdem die Feder und auch die Verschlußplatte unschwer in das Ventilgehäuse eingebaut werden. Es ist ledig-
709830/0640
270013a
lieh notwendig, die Feder zusammen^zu drücken und sodann in schräger Lage im Bereich der Aussparungen zwischen den VorsprUngen bis unter diese in das Gehäuse einzuführen. Die Verschlußplatte wird in gleicher Weise ein- und ausgebaut. Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Ventils ergeben sich vor allem aus dessen großer Einfachheit und auch aus der Möglichkeit, die zur Abstützung der Feder dienenden Vorsprünge mit dem Ventilgehäuse einstückig auszuführen, wodurch sich eine große Widerstandsfähigkeit ergibt. Beim erfindungsgemäßen Rückschlagventil fallen jedenfalls die sonst notwendigen Widerlagerplatten und Halteringe weg.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann wenigstens in einem Vorsprung eine Ausnehmung, vorzugsweise eine in Achsrichtung verlaufende Bohrung, vorgesehen sein, in die ein Fortsatz der Schließfeder eingreift. Dadurch wird die Schließfeder in ihrer Lage im Ventilgehäuse auf einfache Weise gesichert.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rückschlagventils dargestellt. Fig. 1 zeigt einen axialen Mittelschnitt durch das Ventil und Fig. 2 dazu eine Draufsicht.
Das gezeigte Rückschlagventil besitzt ein einstückiges, zylinderförmiges Ventilgehäuse 1 mit einem Ventilsitz 2, der eine Durchgangsöffnung 3 umgibt, Diese ist durch eine
709830/0640
sr
Verschlußplatte 4 gesteuert, die den Ventilsitz 2 abdeckt und mit ihrem Rand an Führungsrippen 5 geführt ist, die im Inneren des Ventilgehäuses 1 in dessen Achsrichtung vorgesehen sind. Eine Schließfeder 6 belastet die Verschlußplatte l\ und ist auf ihrer der Verschlußplatte 4 abgewendeten Seite an vier rippenförmigen Vorsprüngen 7 abgestützt, die im Bereich der Führungsrippen 5 an deren oberen Enden radial in das Innere des Ventilgehäuses 1 vorragen. Das Ende der abgestützten Windung der Schließfeder 6 ist zu einem Fortsatz 8 nach oben umgebogen, der in eine Bohrung 9 eingreift, die in einem Vorsprung 7 angeordnet ist. Dadurch wird die Schließfeder 6 in ihrer Lage im Ventil sicher festgehalten.
FUr das Ein- und Ausbauen kann die im Ausführungsbeispiel als Kegelfeder ausgebildete Schließfeder 6 zusammengedrückt werden, wobei sie dann in schräger Lage leicht unter die rippenförmigen Vorsprünge 7 geschoben .werden kann. Nach dem Ausrasten des Fortsatzes β aus der Bohrung 9 kann die Schließfeder 6 in gleicher Weise auch wieder aus dem Ventilgehäuse 1 ausgebaut werden. Auch die aus einer Kreisscheibe bestehende Verschlußplatte 4, deren Durchmesser größer ist als der Abstand zwischen den einander diametral gegenüberliegenden Vorsprüngen 7, kann in schräger Lage durch die zwischen den Vorsprüngen 7 vorhandenen Ausnehmungen 10 leicht in das Ventilgehäuse 1 eingesetzt und aus diesem auch wieder ausgebaut werden. Somit besteht das dargestellte
709830/0640
'Rückschlagventil lediglich aus drei Teilen, aus dem Ventilgehäuse 1, der Yerschlußplatte 4 und der Schließfeder 6. Trotz dieses einfachen Aufbaues ist eine sichere Funktion gewährleistet und kann das Rückschlagventil auch leicht zerlegt und erforderlichenfalls wieder zusammengesetzt werden.
Patentansprüche ι
709830/0640

Claims (2)

303 Patentansprüche t
1. Rückschlagventil, insbesondere für den Einbau in eine Rohrleitung, mit einem vorzugsweise einstückigen Ventilgehäuse, in dem ein Ventilsitz, eine Verschlußplatte und eine Schließfeder angeordnet sind*, deren der Verschlußplatte abgekehrtes Ende im Inneren des Ventilgehäuses abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder (6) an radial in das Ventilgehäuse (1) vorragenden, vorzugsweise rippenförmigen Vorsprüngen (7), die ein kleineres Feld als das Ende der Feder (6) umgrenzen, unmittelbar abgestützt ist.
2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in einem Vorsprung (7) eine Ausnehmung, vorzugsweise eine in Achsrichtung verlaufende Bohrung (9), vorgesehen ist, in die ein Fortsatz (8) der Schließfeder (6), eingreift.
709830/0640 original inspected
DE19772700138 1976-01-26 1977-01-04 Rueckschlagventil Withdrawn DE2700138A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51676A AT351327B (de) 1976-01-26 1976-01-26 Rueckschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700138A1 true DE2700138A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=3492670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700138 Withdrawn DE2700138A1 (de) 1976-01-26 1977-01-04 Rueckschlagventil

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT351327B (de)
DE (1) DE2700138A1 (de)
FR (1) FR2339116A1 (de)
GB (1) GB1530582A (de)
IT (1) IT1075611B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835478A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kolbenpumpe fuer hydraulische anlagen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031028A1 (de) * 1980-08-16 1982-03-04 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Ventil fuer axialkolbenmaschinen, insbesondere fuer kaeltemittelverdichter
DE58901264D1 (de) * 1988-06-09 1992-06-04 Sulzer Ag Ventilanordnung.
FR2800997B1 (fr) * 1999-11-12 2002-02-15 Valois Sa Pompe a cadence rapide
CN107990028A (zh) * 2017-12-25 2018-05-04 厦门大学嘉庚学院 高压单向阀结构及工作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE529828A (de) *
DE364794C (de) * 1922-12-02 Hanseatische Appbau Ges Vorm L Federbelastetes Rueckschlagventil fuer Atmungsgeraete
FR1086204A (fr) * 1953-06-24 1955-02-10 Soupape de retenue
US3156259A (en) * 1962-03-19 1964-11-10 Kralinator Filters Ltd Relief valve
US3504701A (en) * 1966-12-15 1970-04-07 Westinghouse Bremsen Apparate Valve assembly and method of installation
DE2314855A1 (de) * 1973-03-24 1974-09-26 Gerdts Gustav F Kg Rueckschlagventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835478A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kolbenpumpe fuer hydraulische anlagen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1075611B (it) 1985-04-22
FR2339116A1 (fr) 1977-08-19
GB1530582A (en) 1978-11-01
ATA51676A (de) 1978-12-15
AT351327B (de) 1979-07-25
FR2339116B1 (de) 1983-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143433B4 (de) Proportionalventil
EP0115774A1 (de) Federnspanner
DE2013779A1 (de) Elektrischer Druckschalter
DE2062910B2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Geräts mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE2700138A1 (de) Rueckschlagventil
CH447725A (de) Käfig für ein rücklaufgesperrtes Kugellager
DE2525708C2 (de) Ventil
DE4114604C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Getränkefaß
DE2933310C2 (de)
DE2855541C2 (de) Druckventil für eine Kolbenpumpe
EP0492094B1 (de) Stellungsanzeigevorrichtung
DE4101860C2 (de)
DE2035650C3 (de) Aerosolventil
DE3822325C1 (de)
DE1284225B (de) Mehrwegemagnetventil
DE2929941C2 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Warneinrichtung.
CH671461A5 (en) Water meter using flow velocity turbine wheel - has pressure plate separating turbine wheel from dry counter mechanism
DE3013736C2 (de) Auf einem Tastenkopf einer Taste befestigbare Tastenkappe
DE1923173U (de) Gestell eines thermostatischen ventiles.
EP0046921B1 (de) Anordnung zur Halterung von schraubenförmigen Ankerrückstellfedern in einem elektromagnetischen Schaltgerät
CH680431A5 (en) Container with gas and safety valves
DE2320628C3 (de)
DE942739C (de) Automatisches Bodenventil fuer Rettungsboote
DE4128007C2 (de) Sicherheitsventil
DE3131815C1 (de) Behälterventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal