DE1923173U - Gestell eines thermostatischen ventiles. - Google Patents

Gestell eines thermostatischen ventiles.

Info

Publication number
DE1923173U
DE1923173U DEM51532U DEM0051532U DE1923173U DE 1923173 U DE1923173 U DE 1923173U DE M51532 U DEM51532 U DE M51532U DE M0051532 U DEM0051532 U DE M0051532U DE 1923173 U DE1923173 U DE 1923173U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve seat
seat ring
bracket
frame according
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM51532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Bundy GmbH
Original Assignee
Mecano Bundy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Bundy GmbH filed Critical Mecano Bundy GmbH
Priority to DEM51532U priority Critical patent/DE1923173U/de
Publication of DE1923173U publication Critical patent/DE1923173U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/022Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Berlin, den 29. 4. 1965 MB 271
/ Patentanwalts
Dipl.-Ing· W. Meissner
Dipl.-!ng. H. Tischer
1 Berlin 33(Grunewald)
Kerbortstr. 22 let. 8 87 72 57
Mecano-Bundy GmbH., Heidelberg-Pfaffengrund
Gestell eines thermostatischen Ventiles
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gestell eines thermostatischen Ventiles, insbesondere für die Steuerung des Kühlmittelkreislaufes von Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem scheibenförmigen, mit Halteflansch versehenen Ventilsitzring, an den sich nach oben ein bügelartiges Widerlager für den Stössel eines thermostatischen Elementes und nach unten Abstützstreben für eine Druckfeder anschliessen.
Bei derartigen thermostatischen Ventilen sind Ventilsitzring, Bügel und Streben einzeln aus Blech gestanzt. Sie werden beim Zusammenbau mit den übrigen Teilen des Ventils unter Pederdruck zusammengesteckt, wobei Zinken in Aufnahmelöeher eingeschoben werden müssen. Die unter Vorspannung gehaltenen Teile werden anschliessend zur Vernietung der Zinken einer Nietvorrichtung zugeführt. Meist werden diese Nietungen noch zusätzlich verlötet, weil die an der Verbindungsstelle auftretenden Kräfte in bezug auf die kleinen Nietköpfe sehr gross sind. Derartige thermostatische Ventile sind in ihrem Zusammenbau zeitraubend und damit in ihrer Herstellung teuer. Weiterhin besteht bei diesen thermostatischen Ventilen die Möglichkeit, dass sich Ablagerungen aus dem Kühlmittel auf den Ventilsitz festsetzen können. Dies führt oft zu unzulässig hohen Lee kwas s erverlus t en.
Es sind ferner thermostatische Ventile bekannt, deren aus Ventilsitzring, Bügel und Streben bestehendes Gestell einstückig, beispielsweise aus Druckguß, gefertigt ist. Hierbei benötigt der Ventilsitz wegen der Teilfuge der Preßform eine Nachbearbeitung und das Einsetzen des thermostatischen Elementes ist nur in Schrägrichtung und unter Ausübung einer Schwenkbewegung möglich.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Gestell für ein thermostatisches Ventil zu schaffen, das keine mechanische Bearbeitung erfordert und bei grösster Betriebssicherheit einen einfachen und schnellen Zusammenbau des therrnostatischen Ventiles gestattet. Dies wird gemäß der Neuerung bei dem eingangs genannten Gestell eines thermostatischen Yentiles dadurch erreicht, dass der Ventilsitzring mit Halteflansch aus Kunststoff besteht, und dass das metallene Stösselwiderlager und die metallischen Abstützstreben in den Ventilsitzring eingeformt sind. Dabei ist das Stösselwiderlager mit den Abstützstreben als U-fö'rmiger Bügel ausgebildet, der im Bereich des Ventilsitzringes Einknickungen aufweist und dessen Schenkelenden hakenförmige Nasen besitzen. Der Bügel ist entweder aus zwei parallel zueinander verlaufenden Drahtstücken, die im Bereich des Stösselwiderlagers eine Druckplatte tragen, oder aus einem vorzugsweise profilierten Blechband gebildet.
Der Abstand zwischen den Abstützstreben unterhalb des Ventilsitzringes ist grosser als der grösste Durchmesser des Ventilsitzes. Dadurch ist sichergestellt, dass das den Ventilsitz bildende Werkzeug der Fließform axial abhebbar ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der sich an den Ventilsitzring radial nach aussei*., anschliessende Flansch an seinen Ringflächen mit konzentrisch zu dem Ventilsitzring verlaufenden Dichtrippen versehen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 einen Axialschnitt eines thermostatischen Ventiles mit dem neuerungsgemäßen Gestelle,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gestelltes der Fig. 1, Fig. 3 einen Axialschnitt eines thermostatischen Ventiles mit einer anderen Ausführungsform des Gestelles und Fig. 4 eine Seitenansicht des Gestelles gemäß der Fig. j5.
Das in der Pig. 1 gezeigte thermostatisehe Ventil besteht in bekannter Weise aus einem thermostatisehen Element 1, aus dem bei Erwärmung ein Stössel la herausgedrückt wird. Auf dem Gehäuse des thermostatischen Elementes 1 ist ein, beispielsweise aus Kunststoff bestehender Ventilteller 2 befestigt. Das thermostatische Element 1 mit dem Ventilteller 2 ist in einem Gestell 5 angeordnet, das aus einem Ventilsitzring 4, ebenfalls aus Kunststoff, und einem in den Ventilsitzring 4 eingegossenen U-fÖrmigen Bügel besteht, In diesem Ausführungsbeispiel ist dieser Bügel aus zwei parallel zueinander verlaufenden Drahtstücken 5 geformt, die oberhalb des Ventilsitzringes 4 ein Widerlager 5a zur Aufnahme einer Druckplatte 6 für den Stössel la des thermostatischen Elementes 1 bilden. Die Schenkel des U-förmigen Bügels sind unterhalb des Ventilsitzringes 4 zu Streben 5b geformt, die an ihren Enden Hakenförmige Nasen 5c tragen. Um eine gute Verankerung der Drahtstücke 5 in dem Ventilsitzring 4 zu gewährleisten, weisen die Drahtstücke 5 im Bereich des Ventilsitzringes 4 Einknickungen 5$ auf.
Die Streben 5b verlaufen vor dem Zusammenbau des thermostatischen Ventiles parallel zur Ventilachse und der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Streben 5b unterhalb des Ventilsitzringes ist grosser als der grösste Durchmesser des Ventilsitzes. Damit ist sichergestellt, dass das den Ventilsitz bildende Werkzeug der Fließform axial abgehoben werden kann. Nach dem Einschieben des thermostatischen Elementes 1 mit Ventilteller 2 in das Gestell 3 werden die Streben 5b in Richtung auf das thermostatische Element abgebogen, so dass die hakenförmigen Nasen 5c der Streben 5b eine Abstützung für eine Druckfeder 7 bilden. Über die Druckfeder 7 wird der Ventilteller 2 zum Anliegen an den Ventilsitzring 4 gebracht. An den Ventilsitzring 4 schliesst sich ein radial nach aussen gerichter Plansch 8 an, der zur Befestigung des thermostatischen Ventiles dient. Dieser Flansch 8 ist an seinen beiden Ringflächen mit konzentrisch zu dem Ventilsitzring 4 verlaufenden Dichtrippen 9 versehen, so dass die Verwendung von besonderen Dichtungsringen nicht mehr notwendig ist.
Bei dem thermostatischen Ventil der Fig. 5 ist der Bügel des Gestells 5 aus einem vorzugsweise profilierten Blechband 10 gebildet, das in ähnlicher Weise wie die Drahtstücke 5 der Pig. I geformt ist. Das Widerlager 10a des Blechbandes 10 besitzt eine Ausbuchtung 11, in der der Stössel la des thermostatisehen Elementes 1 zum Anliegen kommt (Fig. 4). Die Verwendung einer Druckplatte 6 (Fig. l) ist hier nicht erforderlich. Die Schenkel 10b des aus Blechband 10 gebildeten Bügels weisen ebenfalls hakenförmige Enden 10c auf, über die sich die Druckfeder 7* jedoch unter Zwischenschaltung einer Platte 12, die in die hakenförmigen Nasen 10c der Sehenkel 10b eingehängt ist, abstützt. Um auch hier ein axiales Abheben des den Ventilsitz bildenden Werkzeuges der Pließf'orm zu ermöglichen, werden beispielsweise die hakenförmigen Nasen 10c erst nach dem Einsetzen des thermostatisehen Elementes la mit Ventilteller 2 gebildet. Die Platte 12 besitzt eine dem Aussendurchmesser des thermostatisehen Elementes 1 entsprechende Öffnung 12a. In Abänderung dieses Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Platte 12 bajonettverschluBartig in den Schenkeln lOb zu befestigen.
Gemäß der Neuerung ist es auch möglich, die Druckfeder in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 in ähnlicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. J5 abzustützen und umgekehrt.
Schutzansprüche:

Claims (6)

-5- FA-8039596 2ä4.S5 MB 271 Mecano-Bundy GmbH., Heidelberg-Pfäffengrund Sohutzansprüehe;
1) Gestell eines thermostatischen Ventlies, insbesondere für die Steuerung des Kühlmittelkreislaufes von Brennkraftmaschinen, bestehend aus scheibenförmigen, mit Halteflansch versehenen Ventilsitzring, an den sich nach oben ein bügelartiges Widerlager für den Stössel eines thermostatischen Elementes und nach unten Abstützstreben für eine Druckfeder anschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitzring (4) mit Halteflansch (8) aus Kunststoff besteht, und dass das metallene Stösselwiderlager (5a, 10a) und die metallischen Abstützstreben (5b, 10b) in den Ventilsitzring (4) eingeformt sind.
2) Gestell nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Stösselwiderlager (5a, 10a) mit den Abstützstreben (5b, 10b) als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, der im Bereich des Ventilsitzringes Einknickungen (5d) aufweist und dessen Schenkelenden hakenförmige Nasen (5c, 10c) besitzen.
3) Gestell nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (5a, 5b) aus zwei parallel zueinander verlaufenden Drahtstüeken (5) gebildet ist, die im Bereich des Stösselwiderlagers eine Druckplatte (6) tragen.
-S-
4) Gestell nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (lOa, 10b) aus einem vorzugsweisen profilierten Blechband (10) gebildet ist.
5) Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Abstützstreben (5b, 10b) unterhalb des Ventilsitzringes (4) grosser ist als der grösste Durchmesser des Ventilsitzes.
6) Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Plansch (8) an seinen Ringflächen mit konzentrisch zu dem Ventilsitzring (4) verlaufenden Dichtrippen (9) versehen ist.
Patentanwälte Dpng. W. Meissner Dipt-ing. H. Tischer
DEM51532U 1965-04-29 1965-04-29 Gestell eines thermostatischen ventiles. Expired DE1923173U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51532U DE1923173U (de) 1965-04-29 1965-04-29 Gestell eines thermostatischen ventiles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51532U DE1923173U (de) 1965-04-29 1965-04-29 Gestell eines thermostatischen ventiles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923173U true DE1923173U (de) 1965-09-09

Family

ID=33359217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM51532U Expired DE1923173U (de) 1965-04-29 1965-04-29 Gestell eines thermostatischen ventiles.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923173U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476446B1 (de) * 1966-10-05 1971-12-16 Wahler Fa Gustav Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
DE2239201A1 (de) * 1972-08-09 1974-02-28 Italiana Tubi Metall Thermostatische vorrichtung zur steuerung des kuehlfluessigkeitsdurchflusses am ausgang einer brennkraftmaschine
DE102004009917A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatventil, das zwischen zwei Gehäuseteilen anzuordnen ist
DE10144844B4 (de) * 2001-09-06 2014-06-05 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476446B1 (de) * 1966-10-05 1971-12-16 Wahler Fa Gustav Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
DE2239201A1 (de) * 1972-08-09 1974-02-28 Italiana Tubi Metall Thermostatische vorrichtung zur steuerung des kuehlfluessigkeitsdurchflusses am ausgang einer brennkraftmaschine
DE10144844B4 (de) * 2001-09-06 2014-06-05 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatventil
DE102004009917A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatventil, das zwischen zwei Gehäuseteilen anzuordnen ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605551B1 (de) Brandschutzventil mit schliessfeder zum automatischen absperren von leitungen
EP1711698B1 (de) Thermostatventilanordnung
DE4408888C2 (de) Filter für eine Brennkraftmaschine
DE3712489C2 (de) Sitzanordnung für einen Kugelhahn
DE7537523U (de) Thermostat-ventil
DE4214500C2 (de) Umgehungs- oder Überdruckventil zum Einbau in Flüssigkeit führende Einrichtungen, insbesondere Flüssigkeitsfilter
AT408902B (de) Flanschring zur festlegung eines lagers
WO2003074912A1 (de) Kombiniertes rückschlag- und überdruckventil
DE4428385B4 (de) Ventilkörper
DE3720125A1 (de) Ventilkonstruktion fuer einen hydraulischen daempfer
DE2417897C2 (de) Temperaturabhängiges Ventil
DE2327937C3 (de) Befestigung eines Ausrucklagers in einer Reibungskupplung fur Kraftfahrzeuge
DE1923173U (de) Gestell eines thermostatischen ventiles.
DE2124008B2 (de) Halterung fuer eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes bauteil einwirkende federn
EP0463289A1 (de) Ventil, insbesondere für den Schmierölfilter einer Brennkraftmaschine
EP0681098B1 (de) Thermostatventil
DE2830891A1 (de) Sicherheitsventil
EP3559529A1 (de) Ventil
DE4201450C1 (de)
DE102009052609A1 (de) Rückschlagventil
DE10030609A1 (de) Ventil für eine Kraftstofffördereinheit
DE3321415C3 (de) Kugelhahn
DE2335409A1 (de) Thermostatventil
DE2700138A1 (de) Rueckschlagventil
DE1290395B (de) Drosselklappenventil