DE2658935A1 - Photopolymerisierbare masse und deren verwendung - Google Patents

Photopolymerisierbare masse und deren verwendung

Info

Publication number
DE2658935A1
DE2658935A1 DE19762658935 DE2658935A DE2658935A1 DE 2658935 A1 DE2658935 A1 DE 2658935A1 DE 19762658935 DE19762658935 DE 19762658935 DE 2658935 A DE2658935 A DE 2658935A DE 2658935 A1 DE2658935 A1 DE 2658935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
composition according
photopolymerizable composition
general formula
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762658935
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Chem Dr Jacobi
Werner Dipl Chem Dr Kuesters
Rolf Dipl Chem Dr Osterloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762658935 priority Critical patent/DE2658935A1/de
Priority to US05/858,744 priority patent/US4134813A/en
Priority to NL7713791A priority patent/NL7713791A/xx
Priority to BE183696A priority patent/BE862134A/xx
Priority to FR7738814A priority patent/FR2375256A1/fr
Publication of DE2658935A1 publication Critical patent/DE2658935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/031Organic compounds not covered by group G03F7/029
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/124Carbonyl compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/922Polyepoxide polymer having been reacted to yield terminal ethylenic unsaturation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Description

BASF Aktiengesellschaft
*- 265^931
Unser Zeichen: Q0Z. Ί>2 3^9 Ls/Br 6700 Ludwigshafen, 23.12.1976
Photopolymerisierbare Masse und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft eine photopolymerisierbare Masse, die Photoinitiatoren enthält, sowie ihre Verwendung zur Herstellung von überzügen, UV-härtenden Druckfarben und Photopolymerdruckplatten.
Durch UV-Bestrahlung polymerisierbar Gemische von olefinisch ungesättigten Verbindungen, üblichen Zusatzstoffen und Photoinitiatoren sind bekannt und finden z. B. zur Herstellung von überzügen oder Photopolymerdruckplatten in der Praxis Verwendung. In der Patentliteratur sind eine Vielzahl von Photoinitiatoren vorgeschlagen und zum Teil auch schon praktisch eingesetzt worden, wie Azo-, Diazo- und Diazoniumverbindungen, oC-Diketone und deren Derivate, Acyloine und deren Derivate, aromatische Disulfide sowie Halogen oder Schwefel enthaltende aromatische Carbonylverbindungen. Die praktische Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Photoinitiatoren wird jedoch durch eine Reihe von Nachteilen eingeschränkt. So haben die meisten Initiatoren eine für viele Zwecke unzureichende Reaktivität, besonders dann, wenn die Photopolymerisation in Gegenwart von Luftsauerstoff ausgeführt werden soll. Andere Initiatoren sind in den polymerisierbaren Verbindungen bei Raumtemperatur nur äußerst schlecht löslich bzw. führen bei der Aushärtung der photopolymerisierbaren Masse zu deutlichen Vergilbungen, was z. B. für die Herstellung von überzügen sehr unerwünscht ist.
Unbefriedigende Ergebnisse werden auch dann erhalten, wenn die photopolymerisierbaren Massen noch zusätzlich Pigmente enthalten. Es wird angenommen, daß die meisten Pigmente einen wesent-
80982*^/020 2 473/76
£·-. OcZ0 52
lieh@n Anteil der Strahlung absorbieren und die Reststrahlung nicht ausreichts um mit Hilfe des Photoinitiators die erforderlieh© Menge an freien Radikalen zu erzeugen s die für eine rasch© UV-Härtung notwendig ist „
So ermöglicht zwar eine Kombination aus Chlorthioxanthon und "Methyldiäthanolamin nach der US=PS 3 759 807 oder sine Kombination von Benzophenon und Michlers Keton nach der DT-OS 2 216 eine rasche UV-Härtung von überzugsmasse^ die ungesättigte photo= polymerisierbar© Verbindungen enthalten; die ausgehärteten überzüge weisen jedoch deutliche Vergilbung auf» Darüber hinaus ist Chlorthioxanthon in dem zu polymerisierenden Gemisch schlecht löslich und mit Michlers Keton können dickere Schichten nicht ausreichend durehgehärtet xferden0 Photopolymerisierbare Massen^, welche eine aromatische Carbonylverbindungs wie Diäthoxyacetophenon (DT-OS 2 2βΐ 383) oder 2-Phenylthioacetophenon (US=PS 3 720 635) enthalten<, neigen zxirar nicht zur Vergilbungs ihre Reaktivität ist aber verhältnismäßig gering«, so daß sie für Anxfsndungs zwecke j, bei denen eine hohe Härtungsgesehxiindigkeit unbedingt erforderlich ISt2 kaum geeignet sind»
Der Erfindung lag die Aufgab© zugrunde s Photoinitiatoren enthaltende photopolymerisierbare Massen bereitzustellens die sehr reaktiv sind und bei der UV-Bestrahlung nur wenig oder überhaupt nicht vergilben* Darüber hinaus sollen die Photoinitiatoren auch die UV-Härtung pigmentierter photopolymerisierbarer Massen er= möglichena durch einfach© Synthesen leicht zugänglich sein und bei Raumtemperatur in den zu polymerisierenden Verbindungen gut löslich s©ino -
Dies© Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst»
- 3 -8098 27/0 20 2
P <n <-> t- ir=; Λι rt fs
W fie» W W *E/ -U=J -a^
Gegenstand der Erfindung ist eine photopolymer-isierbar© Massss di© olefinisch ungesättigte Verb indungen s 0s2 bis 20 GsfTichtB-prozent (bezogen auf die ungesättigten Verbindungen) Photoinitiatoren sowie gegebenenfalls üblich© Zusatzstoffs enthält., dia dadurch gekennzeichnet ists daß di© Photoinitiatorsn ains Missliung sind aus %
A) Exndestens ©iner aromatischsn Cs
Por-msl (A)
l^epbinduing d-s:? allgs / Λ N
zn
Ar für einen9 gegebenenfalls durch einen oder mehren© Rsst-a
R1 bis Rl, substituierten
steht j,
o3 R, und
untereinander gleich oder versehieden sind und für H-, C1-C5-AIlCyI=;, Phenyl-, Halogen-, C1-C5-AIkOXi-O G7-C.;.7-Alkaryl-s C7~C11-Aralkyl- oder "COpR^-Reste stehen. stehen, wobei Rg einen C1-Cc--Alkylrest darstellt9und
0 oder 1 ist, und
B) einem Amin.
809827/0202
•-Τ- Ο.Ζ. 32-349
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Photopolymerisierbare Masse als Photoinitiatoren eine Mischung aus
A) einer· aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (A),
B) einem Amin und
C) einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (C)
(C)
in der
R,- die gleiche Bedeutung wie R. in der allgemeinen Formel (A) hat,
Rg für einen H-, Cl-, R^-Phenyl-Rest steht, mit der Maßgabe, daß für den Fall, daß Rg = H- oder Cl- ist, R„ und P« untereinander gleich oder verschieden sind und für
H-, Cl-, C1-C5-AIlCyI-, R5-Phenyl-, C1-Cc-AIkOXi-ReStO stehen, und für den Fall, daß Rg = R^-Phenyl- ist,
R7 für einen C1^C7-AIkOXi-, oder einen Tetrahydropyranyl-Rest,
Rg für einen C1-C7-AIkOXi-, H-, C1-C5-AIkVl- oder CH3OH-ReSt steht und R7 und Rg gemeinsam eine O-C Hp -O-Brücke mit η = 2 bis 8 darstellen können, verwendet wird»
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind ferner solche photopolymerisierbare Massen, die als olefinisch unge-
2^/020
_ O . Z. 32
* 265893a
sättigten Verbindungen niedermolekulare Acryl-, Methacryl- oder Vinylverbindungen und/oder ungesättigte Polyester, Epoxidacrylate, ungesättigte Aminoplastharze, Polyesteracrylate, Polyätheracrylate oder Urethanacrylate sind und als aromatische Carbonylverbindungen (A) Thiochromanon, 6-Methyl-thiochromanon, 3,6-Dimethyl-thiochromanon, 3,3» 6-Trimethylthiochromanon, 5»6-Benzothiochromanon eingesetzt werden«
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem derartige photopolymerisierbare Massen, die organische oder anorganische Pigmente oder Farbstoffe bis zu etwa 50 Gewichtsprozent der Gesamtmasse enthalten.
Ferner ist die Verwendung der erfindungsgemäßen photopolymerisierbaren Massen zur Herstellung von überzügen, Photopolymerdruckplatten und UV-härtenden Druckfarben Gegenstand der Erfindung.
Als olefinisch ungesättigte Verbindungen kommen alle photopolymerisierbaren organischen Verbindungen in Frage, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung enthalten, und zwar sowohl niedermolekulare als auch hochmolekulare Verbindungen. Natürlich können auch Gemische verschiedener ungesättigter Verbindungen photopolymerisiert werden; zur Steuerung der Viskosität der photopolymerisierbaren Masse ist es zweckmäßig, eine höher viskose hochmolekulare ungesättigte Verbindung mit einer oder mehreren niedermolekularen Verbindungen zu mischen. Als niedermolekulare photopolymerisierbare Verbindungen sind z. B. geeignet:
Acry!verbindungen, wie Acrylsäure oder Methacrylsäure, deren Ester mit C.-C^-Alkanolen, Mono-, Di-, Tri- oder Tetra-Ester mit Cp-C2Q-Di-, Tri- oder Tetra-Alkanolen, Nitrile, Amide,
O.Z. 32 34-9
N-Methylolamide und Äther dieser N-Methylolamide mit CL-C^- alkanolen; Vinylverbindungen, wie Vinylester, Vinylketone, Vinyläther, N-Vinylpyrrolidon oder Ν,Ν'-Divinylharnstoffe.
Als polymerisiertare höhermolekulare Verbindungen sind geeignet:
Ungesättigte Polyester mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 5 000, hergestellt aus oO-, ß-ungesättigten Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, die gegebenenfalls teilweise durch gesättigte Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure, Phthalsäure oder Terephthalsäure ersetzt sind, und Alkandiolen, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol, Neopentylglykol oder oxalkyliertem Bisphenol A sowie gegebenenfalls höherwertigen Alkoholen oder Carbonsäuren;
Epoxidacrylate mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 1 500, hergestellt durch Umsetzung von Acryl- oder Methacrylsäure mit aromatischen oder aliphatischen Glycidyläthern z. B. solchen auf Basis von Bisphenol A, Butandiol, Pentaerythrit oder Neopentylglykol oder mit epoxydierten Polybutadienen oder Leinsamenölen;
Urethanacrylate mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 4 000, hergestellt durch Umsetzung von HydroxyalkyIacrylaten, wie Hydroxyäthyl-(meth)-acrylat, Hydroxypropyl-(meth)-acrylat oder Butandiolmono-(meth)-acrylat mit Polyisocyanaten, vorzugsweise mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Diisocyanaten, wie Hexamethylendiisocyanat oder Isophorondiisocyanat und gegebenenfalls Polyolen, wie hydroxylgruppenhaltigen Polyacrylaten oder Polyestern;
Polyesteracrylate, hergestellt durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen gesättigten Polyestern mit Acryl- oder Methacrylsäure; Polyätheracrylate, d.h» Umsetzungsprodukte von Polyätherpolyolen vom Molekulargewichtsbereich 400-2000 mit Acryl- oder Methacrylsäure; ungesättigte Aminoplastharze, hergestellt durch Umsetzung von
- 7 -80982?/0202
- if - O.ζ. 52
gegebenenfalls verätherten Aminoplasten, wie Melamin/Formaldehydoder Harnstoff/Formaldehyd-Kondensationsprodukten, mit Hydroxyalkylacrylaten;
ferner Butadienpolymerisate, Vinylurethane und Diallylphthalat-Präpolymere.
Besonders bevorzugt sind Mischungen aus ungesättigten Polyestern, Epoxidacrylaten oder Urethanacrylaten mit niedermolekularen Acrylestern.
Die Photoinitiatoren sind eine Mischung aus:
(A) einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (A)
(B) einem Amin und
(C) gegebenenfalls einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (C)
0 |6
C C R7 (C)
Rr- ^ - > π
R8
In der allgemeinen Formel A haben die Symbole folgende Be deutung:
- 8 8098 23702 0 2
->- O.Z. 32
Ar: ein, gegebenenfalls durch einen oder mehrere
Reste R1 bis Rh substituierter, ortho-Arylenrest
R1, R2, R3, R4: H-, C1-C5-AIlCyI-, Phenyl-, Halogen-, C1-C5-
Alkoxi-, C^-C^-Alkaryl-, C^-C^-Aralkyl- oder CO2R -Reste, wobei Rg einen C1-C5-AHCyIrOSt darstellt» Die Reste R1 bis R1, können gleich oder verschieden sein.
n: 0 oder 1
In der allgemeinen Formel (C) haben die Symbole folgende Bedeutung :
Rf-: wie R1 in der allgemeinen Formel A Rg: H, Cl, R5-Phenyl
Für den Fall, daß Rg = H oder Cl, gilt:
R7: H, Cl, C1-C5-A^yI, R5-Phenyl, C1-C5-AIkOXi Rg: H, Gl, C.-Alkyl, R,--Phenyl, C1-C5-AIkOXi
Für den Fall daß Rg = R,_-Phenyl, gilt:
R7: C1C7-AIkOXi, Tetrahydropyranyl
Rg: C1-C7-AIkOXi, H, C1~CI--Alkyl, CH2OH, R7 und Rg können auch gemeinsam eine 0-C H0 -O-Brücke mit η = 2 bis 8 darstellen.
η 2n
Die aromatischen Carbony!verbindungen A lassen sich in der Regel sehr einfach nach literaturbekannten Methoden synthetisieren. Synthesewege sind z. B0 von F. Arndt in "Chemische Berichte" 56, 1269 (1923) oder von Ro H. Martin und Mitarbeitern in "Tetrahedron" 21, I833 (1965) oder in "Grundlegende Operationen der Farbenchemie", 5. Auflage (Wien 19^3), Seite 313 oder von D. S. Tarbell und Mitarbeitern in "Journal of the American Chemical Society" 75» 1985 (1953) beschrieben.
- 9 80982^/020 2
O.Z.
Beispiele für geeignete Carbony!verbindungen (A) sind:
Thio ehromanoη 6-Methyl-thiochromanon 6-Methyl-thioflavanon 3,6-Dimethyl-thiochromanon 3,6-Diraethyl-thioflavanon 3,3,6-Trimethyl-thiochromanon 3,3,6-Trimethy1-thioflavanon 5,6-Benzo-thiochromanon 5,6-Benzo-thioflavanon 6-Chlor-thiochromanon 2-Brom-thiochroraanon Benzo(b)thiophen-3~on 2,2-Dimethyl-benzo(b)thiophen-3-on
(B) Geeignete Amine sind solche der allgemeinen Formel (B)
/9?
CH (B)
R2 V
in der R , R , R^, R Wasserstoff oder beliebige organische Reste darstellen« Die Amine können primärer, sekundärer oder tertiärer Natur sein; sie können aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein. Wichtig ist jedoch, daß wenigstens ein zum Stickstoff direkt benachbartes C-Atom mit mindestens einem Wasserstoffatom verbunden ist.
Geeignete Amine sind z. B. in der US-PS 3 759 807 oder der DT-OS 2 458 345 beschrieben. Bevorzugt sind tertiäre Amine, von denen die folgenden als Beispiele genannt seien:
- 10 98 2^/0 20
-VO- O.Z.
N-Äthylmorpholin Triäthylamin
Trläthanolamin
Methyldiäthanolamin Dimethyläthanolamin Methyldiisopropanolamin Dimethylisopropanolamin Triisopropanolamin p-DImethylamino-benzaldehyd p-Dimethylamino-benzoesäuremethy!ester 4-Dimethylamino-phthalsäuredimethy!ester Michlers Keton
1,2-Dimorpholinyl-äthan Ν,Ν,Ν·,N'-Tetramethyläthylendiamin Diäthylaminoäthylacrylat Morpholino-N-äthylacrylat
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Photoinitiatoren (A) + (B) können mit und ohne Carbony!verbindungen (C) eingesetzt werden; die mit den Carbony!verbindungen (C) weisen allerdings die höchste Reaktivität auf. Es ist in diesem Zusammenhang besonders überraschend, daß die Carbony!verbindungen (C) einen größeren Beitrag zur Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Photoinitiatoren beisteuern als aufgrund ihrer eigenen Wirksamkeit zu erwarten gewesen wäre.
Geeignete Carbony!verbindungen (C) sind z. B0 solche vom Typ des Benzoins oder Benzilss wie sie in den DT-OS 2 235 365, 2 261 383, 2 337 813, 2 232 497 und 1 769 854, der DT-AS 1 694 149 oder der US-PS 2 448 828 ausführlich beschrieben sind„ Ferner können auch o6~Halogen~Ketone wie sie z. B0 in der DT-OS .2 342 817 beschrieben sinds verwendet werden.
Beispiel© für besonders bevorzugte Verbindungen (C) sind;
- 11 80982?/0
ο.ζ. 32
Benzildimethylketal
Benzildiäthy!ketal
Benziläthylenketal
Benzilneopentylenketal
Benzoinmethylather
oü-lAet hthylolbenzoxnmet hy lather
Benzoinisopropylather
Benzointetrahydropyranylather
W, ij-Diäthoxxacetophenon
^ω,ίο-Trichloracetophenon
Die photopolymerisierbare Masse enthält erfindungsgemäß 0,2 bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gewichtsprozent (bezogen auf die ungesättigten Verbindungen) Photoinitiatoren„
Die drei Komponenten des Photoinitiators liegen im allgemeinen in Mengen von etwa 0,1 bis 10 vorzugsweise 0,1 bis 5 % der aromatischen Carbonylverbindung (A), 0,1 bis 10 vorzugsweise 0,2 bis 15 % des Amins (B) und 0-10 vorzugsweise 0 bis 5 % der aromatischen Carbonylverbindung (C) vor, wobei die Komponente (B) in einer Menge eingesetzt werden soll, die mindestens 25 % der Summe der Komponenten (A) + (C), vorzugsweise etwa gleich bzw. bis zum fünffachen der Summe der Komponenten (A) + (C) ist und der Prozentgehalt wieder auf die ungesättigten Verbindungen bezogen ist.
Der benötigte Anteil einer oder mehrerer Komponenten der erfindungsgemäßen Photoinitiatoren kann dem Bindemittel auch als Einheit eines weiteren polymerisierbaren Monomers, Oligomers oder Polymers sowie als Einheit mit üblichen Zusatzstoffen oder auch inerten Polymeren zugesetzt werden.
Außer den polymerisierbaren Verbindungen und den Photoinitiatoren können die photopolymerisierbaren Massen noch die üblichen Zusatzstoffe in üblichen Mengen enthalten, wie anorgani-
- 12 8 0 9 8 £ψ/0 2 0 2
OoZ. 32 349
βehe oder organische Pigmente oder Farbstoffe, anorganische oder organische Füllstoffes Polymerisationsinhibitoren, wie Hydrochinon oder tert.-Büty!hydrochinon, hautverhindernde Stoffe, wie Paraffin, Verlaufshilfsmittel, wie Silikonöl, Mattierungs- oder Gleitmittel, wie 'Wachse, organische LösungsmittelÄ wie Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Ketone»
Ein ausgesprochener Vorteil der Erfindung besteht darin3 daß viele brauchbare Pigmente bis zu etwa 50 Gewichtsprozent der Gesamtmasse zugegen sein können. So können z„ B0 opazifierende Pigmente, wie Zinkoxid verwendet werden. Titandioxid ζ. Β. Anatas und insbesondere Rutil können ebenfalls leicht verwendet werden, obwohl es gewöhnlich weitaus schwieriger ist, mit Rutil pigmentierte Filme durch UV-Strahlung zu härten.
Zum Auslösen der Photopolymerisation dient Licht einer Wellenlänge von 2 300 bis *i 500 %s insbesondere solches mit Emissionsmaxima zwischen 3OOO und H 200 S. Als Strahlungsquellen sind Quecksilberdampflampen oder superaktinische Leuchtstoffröhren geeignet.
Die erfindungsgemäßen Massen eignen sich zum Herstellen von Überzügen, insbesondere solchen mit Schichtdicken von 8 bis 200.um auf beliebigen Substrates wie Metall, Holz, Kunststoff, Papier oder Pappe» Die Überzüge können als Schutzschichten oder zu Dekorationszwecken dienen, wobei sich besonders die im Vergleich zu anderen photopolymerisierbaren Massen verringerte Vergilbungstendenz vorteilhaft bemerkbar macht.
Ferner sind sie zur Herstellung von UV-härtenden Druckfarben und Druckpasten zum Bedrucken von Blech, Papier oder Kunststoff-Folien in Schichtdicken von 0,5 bis 8,um geeignet. Schließlich eignen sie sich auch zur Herstellung von Photopolymerdruckplatten für die Informationsfixierung, insbesondere von Reliefdruckplatten oder für Photoresists„
- 13 -0982^/0202
O.ζ. 32
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht»
Beispiel 1
Eine klare überzugsmasse vmrde hergestellt aus einer Mischung äthylenisch ungesättigter Ester und Äther„ Diese Mischung bestand aus 56,5 Teilen eines Umsetzungsproduktes aus 1 Mol Bisphenol-» A-diglyeidy lather mit 2 Mol Acrylsäure sowie 30, ^ Teilen Butandioldiacrylat und 13,1 Teilen 3-Methylpentandiol-l,5-divinylatherο
Dieser Lösung wurde als Photoinitiator 3 Teile Methylthiochroraanon sowie 3 Teile Mathy!diethanolamin zugesetzt.
Die Klarlaeke wurden in einer Schicht von 50,um auf entfettete Glasplatten aufgerakelt und mit einer Quecksilber-Hochdrucklampe s Leistung 80 W/em Bogenlänge9 bestrahlt= Der Abstand Lampe/Laekfilm betrug jeweils 10 cm. Dia Bsstrahlungszeit wurde durch ein kontinuierlich regelbares Transportband, auf dem die lackierten Glasplatten unter der- UV»Lampe hindurchgeführt werden s eingestellt. Zur Charakterisierung der Aushärtung wurde die Transportbandgeschwizidigkeit (m/min) bestimmt, bei der gerade FiOGh eins kratzfeste Aushärtung erhalten wurde. Als kratzfeste Msfcär'cuFig wird verstanden, daß durch kräftiges Reiben mit dem Fingernagel keine ü&ja^ibreehung der Filmoberfläche erreichbar ist.
In dem gewählten Beispiel wurde ein kratzfester Film bis zu Bandgeschwindigkeiten von 72 m/min erhalten-
Beispiel 2
Ein Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Bisphenol A-Diglycidylather mit 2 Mol Acrylsäure wurde 65#ig in Butandioldiacrylat gelöst. Dieser Lösung wurden 3 % der in Tabelle 1 aufgeführten Substanzen sowie jeweils 3 % Methyldiäthanolamin zugesetzt. Die Prüfung erfolgte analog Beispiel 1
80982^/0 20 2
Kratzfestigkeit bis max. (Transportbandgeschwindigkeit)
1) Thiochromanon 53 m/min
2) 3°Bromthiochromanon 5 "
3) 3s3=Dibromthiochromanon 5 "
4) 6-Methylthiochromanon 72 "
5) 6-Methyl~3-bromthiochromanon 5 "
6) 6-»Methyl-3s3'=dibromthiochromanon 5 "
7) 6-Methylthioflavanon 38 "
8) 3s3-Dibrom-6-methylthioflavanon 5 " 9.) 3,6-Dimethyl-thiochromanon 72 "
10) 393,6-Trimethylthiochromanon 100 "
11) 5s6-Benzo-thiochromanon 24 "
Beispiel 3
Ein pigmentierter Lack der Zusammensetzungί 65 Teile Epoxidacrylat (Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Bisphenol-A-diglyeidylather und 2 Mol Acrylsäure) 35 Teile Butandioldiacrylat9 65 Teile Titandioxid-Pigment (Rutil) sowie 3 % 6=Methylthiochromanon und 3 % Methyldiäthanolamin wurde in 50 .um dicker Schicht auf ein zinkphosphatiertes Stahlblech aufgeräkelt. Die Aushärtung erfolgte mit der in Beispiel 1 beschriebenen Lampe» Bei einer Bandgeschwindigkeit von 3 m/min wurde ein durungehärteter Überzug erhalten» Nach Ablösen des Lackfilmes vom letalluntergrund wurden nicht polymerisierte Anteile mit Essig©st©r (5 Stunden Siedetemperatur) extrahiert» Gaschromato= graphisch wurde ein Gehalt an Butandioldiacrylat von i % gefundene Bei ®in@r Vergleichsprobe9 die mit 3 % Benzildimethylketal und 3 % Methyldiäthanolamin initiert wurdes lag der Gehalt an Butandiol= diacrylats d©r extrahiert werden konnte«, nach gleicher Belichtungs=» s@it > 15 %o_ Dieser Film xirar zudem nicht kratzfest»
- 15 -
0982F/0202
- 'Vf- O0Z.
Beispiel 4
Die Wirkung des in Beispiel 1 beschriebenen Photoinitiators konnte durch Verwendung von Kombinationen mit bereits bekannten Photoinitiatoren (z0B. Benzildimethylketal) erheblich gesteigert werden« Verwendet wurde ein Klarlack It0 Beispiel 1, der initiert wurde:
a) 2 % Benzildimethylketal 0,5 % 6-Methylthiochromanon 3,0 % Methyldiäthanolamin
b) 2 % Benzildimethylketal
1 % 6-Methylthiochromanon 3 % Methyldiäthanolamin
Für a) wurde eine kratzfeste Aushärtung bis 100 m/min für b) bei 125 m/min Transportbandgeschwindigkeit erreicht.
Zum Vergleich
c) 0,5 % 6-Methylthiochromanon 3,0 % Methyldiäthanolamin
d) 1,0 % 6-Methylthiochromanon 3,0 % Methyldiäthanolamin
e) 2 % Benzildimethylketal
Kratzfeste Aushärtung für
c) bis 38 m/min (Transportbandgeschwindigkeit)
d) 53 "
e) 5 "
- 16 3 0 9 8 2f/ 0 2 0

Claims (1)

  1. O. Z. 32
    Patentansprüche
    Photopolymerxsierbare Masse, enthaltend olefinisch ungesättigte Verbindungen, 0,2 bis 20 Gewichtsprozent (bezogen auf die ungesättigten Verbindungen) Photoinitiatoren sowie gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Photoinitiatoren eine Mischung sind aus:
    A) mindestens einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (A)
    (A)
    in der
    Ar für einen, gegebenenfalls durch einen oder mehrere
    Reste R1 bis Rj. substituierten ortho-Arylenrest steht,
    R1, Rp» R-z und Rj. untereinander gleich oder verschieden
    sind und für H-, C1-C5-Alkyl-J Phenyl-, Halogen-, C1-C5-AIkOXi-, C^-C^-Alkaryl-, C„-C11-Aralkyl- oder -COgRg-Reste stehen, wobei Rg einen C1-C5-Alkylrest darstellt, .und
    η 0 oder 1 ist, und
    B) einem Amino
    -17-80982*^/0202
    265893
    2. Photopolymerisxerbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Photoinitiatoren eine Mischung sind aus
    A) einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (A),
    B) einem Amin und
    C) einer aromatischen Carbonylverbindung der allgemeinen Formel (C),
    \ I6
    ί C R7 (C)
    in der
    Rf- die gleiche Bedeutung wie R. in der allgemeinen Formel
    (A) hat,
    Rg für einen H-, Cl-, R^-Phenyl-rest steht, mit der Maßgabe, daß für den Fall, daß Rg = H- oder Cl- ist, R„ und Rg untereinander gleich oder verschieden sind und für H-, Cl-, C1-C5-AIlCyI-, R,--Phenyl-, C1-C5-AIkOXi-ReStO stehen, und für den Fall, daß Rg = R,--Phenyl ist,
    R7 für einen C1-C7-AIkOXi-, oder einen Tetrahydropyranyl-Rest,
    R8 für einen C1-C7-AIkOXi-, H-, C1-C5-AIlCyI- oder CH2OH-ReSt steht und R7 und Ro gemeinsam eine O-C H2 -O-Brücke mit η = 2 bis 8 darstellen können
    3. Photopolymerisxerbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die olefinisch ungesättigten Verbindungen niedermolekulare Acryl-, Methacryl- oder Vinylverbindungen sind.
    - 18 98 2*7/0 202
    Photopolymerisierbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet a daß die olefinisch ungesättigten Verbindungen ungesättigte Polyester, Epoxidacrylate, ungesättigte Aminoplastharze, Polyesteracrylate, Polyätheracrylate oder Urethanacrylate sind.
    5. Photopolymerisierbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die olefinisch ungesättigten Verbindungen ein Gemisch aus den niedermolekularen Verbindungen nach Anspruch und den höhermolekularen Verbindungen nach Anspruch 4 sind»
    6. Photopolymerisierbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Amine solche der allgemeinen Formel
    R" '
    RV^ (■■■
    N-C-H
    R"
    R" »
    eingesetzt werden, wobei R*, R", R" ' und R " " beliebige organische Reste darstellen.
    7. Photopolymerisierbare Masse nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß organische oder anorganische Pigmente oder Farbstoffe bis zu etwa 50 Gewichtsprozent der Gesamtmasse zugegen sein können.
    8. Verwendung der photopolymerisierbaren Masse nach Anspruch 1 zur Herstellung von überzügen.
    9. Verwendung der photopolymerisierbaren Masse nach Anspruch 1 zur Herstellung von Photopolymerdruckplatten„
    10. Verwendung der photopolymerisierbaren Masse nach Anspruch 1 zur Herstellung von UV-härtenden Druckfarben.
    BASF Aktiengesellschaft 80 9 8 2*^/0 20 2 ■
DE19762658935 1976-12-24 1976-12-24 Photopolymerisierbare masse und deren verwendung Withdrawn DE2658935A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658935 DE2658935A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
US05/858,744 US4134813A (en) 1976-12-24 1977-12-08 Photopolymerizable composition and its use
NL7713791A NL7713791A (nl) 1976-12-24 1977-12-13 Werkwijze ter bereiding van fotopolymeriseer- bare massa's.
BE183696A BE862134A (fr) 1976-12-24 1977-12-21 Matiere photopolymerisable et son utilisation
FR7738814A FR2375256A1 (fr) 1976-12-24 1977-12-22 Matiere photopolymerisable et son utilisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658935 DE2658935A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Photopolymerisierbare masse und deren verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658935A1 true DE2658935A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=5996698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658935 Withdrawn DE2658935A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Photopolymerisierbare masse und deren verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4134813A (de)
BE (1) BE862134A (de)
DE (1) DE2658935A1 (de)
FR (1) FR2375256A1 (de)
NL (1) NL7713791A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262242B1 (de) 1985-04-02 1991-01-16 Nippon Paint Co., Ltd. Photohärtbare Zusammensetzung
EP0511860B2 (de) 1991-04-30 2001-09-05 Sericol Limited Lichthärtbare Zusammensetzung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753997A (en) * 1985-11-27 1988-06-28 The Standard Oil Company Process for grafting maleic anhydride or styrene-maleic anhydride onto polyolefins
DE3788887T2 (de) * 1986-03-24 1994-09-01 Nippon Telegraph & Telephone Epoxy(meth)acrylatharz, Verfahren zu dessen Herstellung, und Klebstoffzusammensetzung, die dasselbe enthält.
US5204378A (en) * 1986-03-24 1993-04-20 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Fluorine-containing epoxy(meth)acrylate resin adhesive cured in presence of photoinitiator
DE3710281A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3710282A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-13 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3743457A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3743455A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3743454A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE602007000721D1 (de) * 2006-11-30 2009-04-30 Fujifilm Corp Tintenzusammensetzung zur Tintenstrahlaufzeichnung und Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung
EP1944173B1 (de) 2007-01-15 2010-04-21 FUJIFILM Corporation Tintenzusammensetzung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
JP5224824B2 (ja) * 2007-01-15 2013-07-03 富士フイルム株式会社 インク組成物及びそれを用いたインクジェット記録方法
JP4601009B2 (ja) * 2007-03-30 2010-12-22 富士フイルム株式会社 インクジェット記録用インクセット及びインクジェット記録方法
JP5247096B2 (ja) * 2007-09-18 2013-07-24 富士フイルム株式会社 インクジェット記録用インク組成物、及び、インクジェット記録方法
JP5255369B2 (ja) * 2007-09-25 2013-08-07 富士フイルム株式会社 光硬化性コーティング組成物、オーバープリント及びその製造方法
JP5159232B2 (ja) * 2007-09-28 2013-03-06 富士フイルム株式会社 インク組成物及びそれを用いたインクジェット記録方法
EP2053095B2 (de) * 2007-09-28 2017-02-22 FUJIFILM Corporation Tintenzusammensetzung und diese verwendendes Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
JP5148235B2 (ja) * 2007-09-28 2013-02-20 富士フイルム株式会社 インク組成物
JP5457636B2 (ja) * 2008-01-22 2014-04-02 富士フイルム株式会社 光硬化性組成物、光硬化性インク組成物、光硬化物の製造方法、及び、インクジェット記録方法
JP5348955B2 (ja) * 2008-07-10 2013-11-20 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクセット、インクジェット記録方法、及び、印刷物
US8378002B2 (en) * 2008-07-16 2013-02-19 Fujifilm Corporation Aqueous ink composition, aqueous ink composition for inkjet recording, and inkjet recording method
JP2010024277A (ja) * 2008-07-16 2010-02-04 Fujifilm Corp インクジェット用インク組成物、及び、インクジェット記録方法
JP5106285B2 (ja) * 2008-07-16 2012-12-26 富士フイルム株式会社 光硬化性組成物、インク組成物、及び該インク組成物を用いたインクジェット記録方法
JP5258429B2 (ja) * 2008-07-16 2013-08-07 富士フイルム株式会社 インク組成物、及び、それを用いたインクジェット記録方法
JP5258428B2 (ja) * 2008-07-16 2013-08-07 富士フイルム株式会社 水性インク組成物、インクジェット記録用水性インク組成物およびインクジェット記録方法
JP5383133B2 (ja) * 2008-09-19 2014-01-08 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット記録方法及び印刷物成形体の製造方法
JP5344892B2 (ja) * 2008-11-27 2013-11-20 富士フイルム株式会社 インクジェット用インク組成物、及びインクジェット記録方法
JP2010230721A (ja) * 2009-03-25 2010-10-14 Fujifilm Corp 感光性組成物、感光性フィルム、及び、永久パターン形成方法
JP5383289B2 (ja) * 2009-03-31 2014-01-08 富士フイルム株式会社 インク組成物、インクジェット用であるインク組成物、インクジェット記録方法、およびインクジェット法による印刷物
JP2012031388A (ja) * 2010-05-19 2012-02-16 Fujifilm Corp 印刷方法、オーバープリントの作製方法、ラミネート加工方法、発光ダイオード硬化性コーティング組成物、及び、発光ダイオード硬化性インク組成物
KR101413078B1 (ko) 2011-12-30 2014-07-02 제일모직 주식회사 포지티브형 감광성 수지 조성물
EP2921536A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-23 ALLNEX AUSTRIA GmbH Strahlungshärtbare Zusammensetzung mit inerten Harzen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759807A (en) * 1969-01-28 1973-09-18 Union Carbide Corp Photopolymerization process using combination of organic carbonyls and amines
US3787212A (en) * 1972-08-04 1974-01-22 Monsanto Co Polymeric photosensitive compositions and methods using same
US3857769A (en) * 1973-11-08 1974-12-31 Scm Corp Photopolymerizable coating compositions and process for making same which contains a thioxanthone and an activated halogenated azine compound as sensitizers
US3903322A (en) * 1974-03-07 1975-09-02 Continental Can Co Photopolymerizable ethylenically unsaturated compounds photoinitiated with benzoyl derivatives of diphenyl sulfide and an organic amine compound
US3966573A (en) * 1974-10-31 1976-06-29 Sun Chemical Corporation Photopolymerization co-initiator systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262242B1 (de) 1985-04-02 1991-01-16 Nippon Paint Co., Ltd. Photohärtbare Zusammensetzung
EP0511860B2 (de) 1991-04-30 2001-09-05 Sericol Limited Lichthärtbare Zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7713791A (nl) 1978-06-27
US4134813A (en) 1979-01-16
FR2375256A1 (fr) 1978-07-21
BE862134A (fr) 1978-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658935A1 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
EP0141110B1 (de) Photopolymerisierbare Mischungen, enthaltend tertiäre Amine als Photaktivatoren
EP0073413B1 (de) Acylphosphinoxidverbindungen und ihre Verwendung
EP0281941B1 (de) Coreaktive Fotoinitiatoren
EP0217205B1 (de) Copolymerisierbare Fotoinitiatoren
EP0036075B1 (de) Neue Gemische auf Basis von aromatisch-aliphatischen Ketonen, ihre Verwendung als Photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare Systeme enthaltend solche Gemische
EP0216884B1 (de) Fotoinitiatoren für die fotopolymerisation von ungesättigten systemen
EP0615980B1 (de) Härtung von Bisacylphosphinoxid-Photoinitiatoren enthaltenden Zusammensetzungen
EP0354458A2 (de) Fotoinitiatoren kombinierter Struktur
DE3126433A1 (de) &#34;neue gemische auf basis von substituierten dialkoxyacetophenonen, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche gemische&#34;
DE2602419A1 (de) Photopolymerisierbare masse
DE2651507C3 (de) Verwendung von Triacrylaten von oxäthyliertem Trimethylolpropan mit einem Oxäthylierungsgrad von 2,5 bis 4 als Verdünnungsmittel in strahlenhärtbaren Zusammensetzungen
DE2458345A1 (de) Photopolymerisierbare bindemittel fuer druckfarben und ueberzugsmassen
DE2856407A1 (de) Mit aktinischer bestrahlung haertbare zusammensetzungen
DE2441148A1 (de) Haertbare ueberzugsmasse
DE2519008A1 (de) N-substituierte acryloyloxyaethylamine
DE112018007592T5 (de) Makromolekularer polyacrylat-photoinitiator, syntheseverfahren dafür und verwendung davon
EP1140761B1 (de) Benzophenone und ihre verwendung als photoinitiatoren
EP0341560A2 (de) Fotoinitiator Copolymere
EP0006173B1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate, ihre Herstellung und Verwendung in photopolymerisierbaren Bindemitteln
DE3203096A1 (de) Verwendung von hydroxyalkylphenonen als initiatoren fuer die strahlungshaertung waessriger prepolymerdispersionen
DE19600147A1 (de) Verfahren zur Lackierung von Gegenständen unter Verwendung strahlungshärtbarer Pulverlacke
DE2625538C2 (de) Photopolymerisierbare Überzugsmassen
DE2513902A1 (de) Photopolymerisations-initiatoren
EP0624610A2 (de) Strahlungshärtbare, wässrige Dispersion

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination