DE2519008A1 - N-substituierte acryloyloxyaethylamine - Google Patents

N-substituierte acryloyloxyaethylamine

Info

Publication number
DE2519008A1
DE2519008A1 DE19752519008 DE2519008A DE2519008A1 DE 2519008 A1 DE2519008 A1 DE 2519008A1 DE 19752519008 DE19752519008 DE 19752519008 DE 2519008 A DE2519008 A DE 2519008A DE 2519008 A1 DE2519008 A1 DE 2519008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
radical
weight
bis
printing ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752519008
Other languages
English (en)
Inventor
Sandra Irene Graham
Kayson Nyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE2519008A1 publication Critical patent/DE2519008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds

Description

Dr. Michael Hann H / W (745)
Patentanwalt
63 Giessen
Ludwigstrasse 67
Rohm and Haas Company, Philadelphia, Pa., USA
N-SUBSTITUIERTE ACRYLOYLOXYÄTHYLAMINE
Priorität: 2. Mai 1974 / USA / Ser.No.466,353
Diese Erfindung betrifft neue N-substituierte Acryloyloxyäthylamine, die photopolymerisierbare Monomere sind und ausserdem die Härtung
von verschiedenen photopölymerisierbaren Monomeren beschleunigen.
Durch Strahlung härtbare Überzugsmassen sind
in der Technik gut bekannt. Wegen der Beschränkungen des Lösungsmittelsgehalt in der Atmosphäre, die sich aus dem Umweltschutz ergeben, und wegen der Energiekrise haben die Bemühungen zugenommen, um 100%ig polymerisierbare
Systeme zur Verfügung zu stellen, die keine
509847/1202
flüchtigen Komponenten enthalten, sondern aus Bestandteilen bestehen, die entweder selbst den gehärteten Film oder einen Teil des gehärteten Films bilden. Derartige Monomertypen sind bekannt. Beispiele dafür sind Pentaerythritpolyäther mit mehreren Acrylat-, Methacrylat- und Itakonatgruppen (vergl. US-PSS 3 551 235 , 3 551 246 , 3 551 311 , 3 552 986 , 3 558 387 und 3 661 614). Zur Erhöhung der Geschwindigkeit der Photopolymerisation hat man auch schon Beschleuniger verwendet, wie sie zum Beispiel in den US-PSS 3 551 246 , 3 551 311 , 3 552 986 und 3 759 807 offenbart sind. Diese Härtungsbeschleuniger sind aber nicht zu 100% polymerisierbar.
Diese Erfindung richtet· sich auf Verbindungen, die 100% polymerisierbar sind, sehr schnell aushärten und darüberhinaus Beschleuniger für bekannte photopolymerisierbare Monomere sind. Diese neuen Verbindungen sind N-substituierte Acryloyloxyäthylamine der Formel
(CH0=C-COCH0CH0) NR
z, LL m,
(CH2CH2OH)n
.5 09847/1202
in der A Wasserstoff oder ein Methylrest ist, R ein Alkyl-, Cycloalkyl- oder substituierter Alkylrest ist, m eine Zahl mit einem Wert von 1 bis 2 und η eine Zahl mit einem Wert von 0 bis 1 ist.
Als Beispiele für Alkylreste gemäss R seien genannt: niedrige Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl- und dergleichen Reste; Cycloalkylreste, wie zum Beispiel niedrige Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl- und Cyclohexyl- und ähnliche Reste, substituierte Alkylreste, wie niedrige substituierte Alkylreste, zum Beispiel der Äthylrest der Formel -CH„CH2X, bei dem X Cyan, Hydroxy, Nitro, Carbamoyl oder ein Rest der Formel CO2R1 , COR1 , CONH2 , CONHR1 oder CONR1 ist, wobei R1 Alkyl, wie ein niedriges Alkyl, zum Beispiel ein Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl- oder ähnlicher Rest ist.
Wenn die neuen Verbindungen gemäss der Erfindung als Beschleuniger in durch Strahlen härtbaren Zusammensetzungen verwendet werden, dann enthalten diese Zusammensetzungen etwa 5 bis etwa 80 Gew% der N-substituierten Acryloyloxyäthylamine der Formel (I) und etwa 20 bis etwa 95 % einer photopolymerisierbaren polyfunktionellen äthylenisch ungesättigten Verbindung.
509847/1202
Bevorzugte Zusammensetzungen nach der Erfindung enthalten etwa 5 bis etwa 30 Gew% eines N-substituierten Acryloyloxyäthylamins (I) und etwa 70 bis etwa 95 GewJo von mindestens einem Ester einer äthylenisch ungesättigten Säure mit Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Polypentaerythrit, Trimethylolpropan, Äthylenglykol oder Neopentylglykol. Die bevorzugten Ester dieser Art sind die Acrylat-, Methacrylat- und Itakonatester. Spezifische Beispiele solcher Ester sind Trimethylolpropantriacrylat, Pentaerythritdiacrylat,. Pentaerythrittriacrylat, Dipentaerythrittriacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Dipentaerythritdiacrylat, Dipentaerythrittetraacrylat, Dipentaerythritpentaacrylat, Dipentaerythrithexaacrylat, Tripentaerythritoctoacrylat und dergleichen; ferner Präpolymere dieser Ester, zum Beispiel Dimere, Trimere und andere Oligomere und Mischungen und Copolymere davon sowie Mischungen von Monomeren und Präpolymeren. Man kann die vorhin genannten'Ester durch einige verschiedene Methoden erhalten, wobei man zum Beispiel eine Umesterung vornehmen kann, bei der man einen Es-ter aus der gewünschten Säure und einem geeigneten flüchtigen Alkohol mit einem mehrwertigen Alkohol in Gegenwart eines geeigneten Katalysators umsetzt. Eine andere Methode besteht darin, dass man die
509847/1202
Ester durch direkte Umsetzung des mehrwertigen Alkohols mit der Säure oder ihrem Halogenid, zum Beispiel der Acrylsäure oder dem Acrylhalogenid, herstellt.
Bevor man Überzugsmassen, die ein N-substituiertes Acryloyloxyäthylamin (I) und Zusammensetzungen davon enthalten, der Einwirkung von aktinischem Licht aussetzt, wird zweckmässigerweise ein Photoinitiator zugesetzt. Der Photoinitiator oder Sensibilisator wird in einer Menge von etwa 1 bis etwa 25 Gew%, bevorzugt etwa 2 bis 15 Gew% der gesamten polymerisierbaren Zusammensetzung verwendet. Bevorzugte Photoinitiatoren umfassen Acyloine und Derivate davon, zum Beispiel Benzoinalkyläther, wie Benzoinmethyläther, Benzoinäthyläther und dergleichen, Desylhalogenide, wie Desylbromid, Desylchlorid und dergleichen, Desylamin, Benzophenonderivate, polychlorierte aromatische Verbindungen und Mischungen davon.
Für die Photopolymerisation können beliebige geeignete Quellen für aktinische Energie verwendet werden, wie zum Beispiel eine 2400 Watt, Mitteldruck, Quecksilberbogenlampe. Die Trocknungs- oder Härtungsgeschwindigkeit der photopolymerisierbaren Zusammensetzung kann durch die spezifische Zusammensetzung, die Kon-
509847/1202
zentration der Photoinitiatoren, die Dicke des Materials und die Natur und Intensität der Strahlungsquelle und ihren Abstand von dem Material sowie durch die Anwesenheit oder Abwesenheit von Sauerstoff und die Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Zusammensetzungen nach der Erfindung können in relativ dicken Schichten oder als dünne Filme mit einer Dicke von etwa 0,5 bis 150 Mikron, bevorzugt etwa 1 bis 10 Mikron verwendet werden.
Man kann die N-substituierten Acryloyloxyäthylamine (I) nach verschiedenen Verfahren herstellen. Ein Verfahren besteht in der Umesterung eines niedrigen Alkylacrylats, wie Methylacrylat, Äthylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat und dergleichen mit einem N-substituierten Bis(hydroxyäthylamin) (II). Ein anderes Verfahren sieht die Acrylierung von N-substituierten Bis(hydroxyäthylamin) (II) mit einem Acryloylhalogenid, wie Acryloylchlorid und dergleichen, oder mit Acrylanhydrid vor. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfahren.
Il
(HOCH0CH0)N0R - > (CH0-C-COCH0CH0) NR
Δ Δ Δ Δ % Δ Δ Π1|
A / CH2
CH2
II I \ OH ,
ν ' η
.509847/1202
In dieser Gleichung haben A, R, m und η die bereits definierte Bedeutung und Z ist Halogen, wie Chlor und dergleichen, ein niedriger Alkoxyrest, wie ein Methoxy- oder Äthoxyrest oder ein ähnlicher Rest oder ein Acryloyloxyrest.
Die verwendeten N-substituierten Bis(hydroxyäthylamine) (II) kann man in Abhängigkeit von der Natur der Gruppe R nach zwei verschiedenen Methoden herstellen. Eine Methode sieht vor, dass Diäthanolamin (III) mit einer substituierten Vinylverbindung (IV) umgesetzt wird. Diese Umsetzung wird zweckmässigerweise in Abwesenheit von Lösungsmitteln bei einer Temperatur im Bereich von etwa 25 bis 1000C durchgeführt. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfahren:
(HOCH2CH2) 2NH + CH2-CHX
III IV Ha
In dieser Gleichung hat X die bereits definierte Be deutung.
5 098 4 7/1202
Bei Verwendung der folgenden substituierten Vinylverbindungen (IV) Acrylnitril, Äthylacrylat, Methylvinylketon, Acrylamid, Methylacrylat, Butylacrylat und 2-Äthylhexylacrylat und der Umsetzung mit Diäthanolamin wird das entsprechende N-substituierte N,N-Bis(hydroxyäthylamin) (II) erhalten, das bei der Behandlung mit einer Verbindung der Formel
0
CH2=CHC-Z
in der Z die bereits definierte Bedeutung hat, die folgenden N-substituierten N,N-Bis(acryloyloxyäthylamine) (I) ergibt:
N,N-Bis(acryloyloxyäthyl)-3-aminopropionitri1, Äthyl-N,N-bis(acryloyloxyäthyl)-3-aminopropionat, n-Butyl-N,N-bis(acryloyloxyäthyl)-3-aminopropionat, Methyl-N,N-bi s(acryloyloxyäthyl)-3-aminopropionat, N,N-Bis(acryloyloxyäthyl)-4-aminobutan-2-on und N,N-bis(acryloyloxyäthyl)-3-aminopropionamid.
Ein zweites Verfahren zur Herstellung derjenigen N-substituierten N,N-Bis(nydroxyäthylamine), bei denen R ein Alkyl- oder substituierter Alkyl- oder Cycloalkylrest ist, besteht in der Äthoxylierung eines primären Amins, wie aus der folgenden Gleichung hervorgeht:
509847/1 202
R2NH0 + 2CH0-CH0 > (HOCH0CH0)ONR2
Z ν Ζ / Z LLL-
lib
2
In dieser Gleichung ist R ein Alkyl-, substituierter Alkyl- oder Cycloalkylrest.
Die photopolymerisierbaren Zusammensetzungen nach dieser Erfindung sind als Klebstoffe geeignet, insbesondere bei der Herstellung von Laminaten; ferner als Überzugsmassen für Metalle, Kunststoffe, Textilien, Papier und Glas, als Markierungsmittel für Strassen, Parkplätze, Flugplätze und ähnliche Oberflächen, als Träger für Druckfarben, Lacke und Anstrichmassen und für die Herstellung von photopolymerisierbaren Elementen, das heisst, eine tragende Fläche mit einer photopolymerisierbaren Schicht darauf aus einer Zusammensetzung nach der Erfindung. Den Zusammensetzungen können verschiedene Zusatzstoffe beigefügt werden, um den Endprodukten die gewünschten Eigenschaften zu verleihen, wie Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Schmiermittel und andere Modifiziermittel.
Wenn eine photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss dieser Erfindung als Klebstoff verwendet wird, muss mindestens eine der zu verklebenden Schichten für UV- Licht durchlässig sein. Wenn die Strahlungsquelle ein
509847/1202
- ίο -
Elektronenstrahl oder eine Gammastrahlung ist, muss mindestens eine Schicht für die energiereichen Elektronen oder die Gammastrahlen durchlässig sein. Eine Durchlässigkeit für übliches Licht ist nicht erforderlich. Typische Laminate, zu deren Herstellung die Zusammensetzungen nach der Erfindung verwendet werden können, sind Laminate aus mit Polymerisat beschichteter regenerierter Cellulose und mit Polymerisat beschichteten Filmen aus regenerierter Cellulose, behandeltes Polyäthylen und behandelte Polyäthylenfilme, Polyäthylenterephthalat und ein Metallsubstrat, wie Kupfer, opak orientiertes Polypropylen und Aluminium, mit Polymerisat überzogene regenerierte Cellulose und Polypropylen und dergleichen.
Die photopolymerisierbaren Zusammensetzungen nach der vorliegenden Erfindung können auch für Metallbeschichtungen, insbesondere für Metalle, die nachher bedruckt werden," verwendet werden. Auch Glas und Kunststoffe können mit ihnen überzogen werden und die Überzüge werden zweckmässigerweise mit einer Walze oder durch Sprühen aufgetragen. Pigmentierte Überzugssysteme können für verschiedene Substrate verwendet werden, zum Beispiel Polyester- und Polyvinylchloridfilme, mit Polymerisat beschichtete Filme aus regenerierter Cellulose, Glas, behandeltes und
.509847/1202
- li -
nicht-behandeltes Polyäthylen, zum Beispiel in Form von Einwegbechern oder -flaschen und dergleichen. Beispiele von Metallen, die mit den Zusammensetzungen nach der Erfindung behandelt werden können, sind Platten aus vorbehandeltem und nicht-vorbehandeltem Zinn.
Für die Pigmentierung der Zusammensetzungen nach der Erfindung können organische oder anorganische Pigmente verwendet werden, zum Beispiel Molybdatorange, Titanweiss, Chromgelb, Phthalocyaninblau und Ruß, sowie Buntfarbstoffe. Materialien, die mit den Zusammensetzungen nach der Erfindung bedruckt werden können, sind beispielsweise Papier, mit tonhaltigen Massen beschichtete Papiere und Kartonmaterialien. Ausserdem sind die Zusammensetzungen nach der Erfindung geeignet für die Behandlung von natürlichen und synthetischen Textilien, zum Beispiel im Textildruck oder bei besonderen Behandlungen von Textilien, um eine Wasserabweisung oder eine Beständigkeit gegen Öl und Flecken, Knitterfestigkeit und dergleichen zu erreichen. Eine typische Pruckfarbe enthält etwa 77 % Harz, 3 % Photoinitiator und 20 % Pigment.
Die photopolymerisierbaren Elemente gemäss der Erfindung besitzen eine tragende Fläche, zum Beispiel ein Blatt oder eine Platte, auf der sich eine Schicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung befindet. Geeignete Basis- oder Trägermaterialien sind zum Bei-
.5 09847/1202
spiel Metalle, wie Stahl- und Aluminiumplatten, ferner Blätter, Filme, Folien und Platten aus verschiedenen filmbildenden Kunststoffen oder Polymerisaten, wie Additionspolymerisaten, wie zum Beispiel Vinylpolymerisaten, wie Vinylchloridpolymerisaten, Vinylidenchloridpolymerisaten, Mischpolymerisaten aus Vinylidenchlorid und Vinylchlorid oder Vinylacetat oder Acrylnitril und Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und Vinylacetat oder Acrylnitril, linearen Polykondensaten, wie Polyestern, zum Beispiel PoIyäthylenterephthalat, Polyamiden und dergleichen. In den Kunststoffen oder den polymeren Substraten können als Verstärkungsmittel Füllstoffe enthalten sein. Ausserdem können stark reflektierende Substrate so behandelt werden, dass sie UV-Licht absorbieren oder es kann eine lichtabsorbierende Schicht zwischen das Substrat und der photopolymerisierbaren Schicht angeordnet werden.
Photopolymerisierbare Elemente können dadurch hergestellt werden, dass man ausgewählte Abschnitte der photopolymerisierbaren Schicht dem UV-Licht aussetzt, bis die Additionspolymerisation in der gewünschten Tiefe dieser Schichten eingetreten ist. Die nicht dem UV-Licht ausgesetzten Abschnitte der Schicht werden dann entfernt, zum Beispiel durch Anwendung von Lösungsmitteln, die das Monomere oder Präpolymere, aber nicht das Polymerisat lösen.
,5 09847/1202
In den folgenden Beispielen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Beispiel 1
3-fN,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionitril
Stufe A
3-j_N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J propionitril
In einen Einliter-Vierhals-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einer Temperaturregeleinrichtung (Therm-O-Watch), einem Eisbad, einem druckausgleichenden Zugabetrichter, einem mechanischen Rührer und einem Rückflusskühler ausgerüstet ist, wird trocknes Diäthanolamin (503 g, 1,79 Mol) gegeben. Dann wird Acrylnitril (254 g, 4,79 Mol) im Verlauf einer Stunde tropfelweise zugegeben. Die Temperatur der leicht exotherm verlaufenden Umsetzung wird durch ein Eisbad gesenkt und bei 40 bis 45°C gehalten. Nach Beendigung der Zugabe lässt man die Reaktionstemperatur 500C erreichen und kühlt dann die Masse auf Umgebungstemperatur ab, wozu etwa 1,5 Stunden erforderlich sind. Man erhält 3-[N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionitril als klare, leicht-gelbe Flüssigkeit (757 g) mit einer Brookfield-Viskosität von 140 bis 150 cP (LV No. 2 Spindel, 30 Upm). Die Infrarotanalyse des Produkts zeigt, dass die konjugierte CN-Bande ( 2240 cm) durch
509847/1202
die unkonjugierte CN-Bande (ν 2260 cm) ersetzt worden ist. Die kernmagnetische Analyse zeigt die Abwesenheit von Vinylprotonen, woraus sich eine Umsetzung von mehr als 95% ergibt.
Stufe B".
3- [n, N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionitril
In einen Zweiliter-Vierhals-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einer Temperaturregeleinrichtung, einer Einrichtung zur Bildung von Luftblasen (air ebullator), einem Ölbad, einer Oldershaw-Kolonne mit 15 Böden und einem variierbaren Destillationskopf, einem 500 ml druckausgleichenden Zugabetrichter und einem mechanischen Rührer ausgerüstet ist, werden 3-(N,N-Bis(hydroxyäthylaminojpropionitril (415,0 g, 5,24 äq. OH), Äthylacrylat (786 g, 7,78 Mol, 1,^5 äq./äq. OH), Di-n-butylzinnoxid-Katalysator (6,52 g, 0,026 äq., 0,5 äq. % auf OH) und Hydrochihonmonomethyläther (MÄHQ) - Inhibitor (1,05 g, 0,1 Gew% auf gesamt zugegebenes ÄA) gegeben.
Es wird die Einleitung von Luft aufgenommen und die Reaktionsmischung wird unter Rückflusskühlung zum Sieden erwärmt. Wahrscheinlich aus dem feuchten Äthylacrylat stammendes Wasser wird abgetrennt und verworfen.
509847/1202
Mit fortschreitender Reaktion bildet sich mehr Äthanol, wodurch die Dampftemperatur unterhalb 8O0G fällt. Die Reaktionsmischung wird homogen. Die Destillation wird mit einer solchen Geschwindigkeit aufgenommen, dass die Dampftemperatur unterhalb 800C gehalten wird. Dabei wird das Volumen der Reaktionsmischung konstant gehalten, indem allmählich Äthylacrylat (263 g, 2,63 Mol) zugegeben wird. Nach 10 Stunden zeigt die "GLC"-Analyse, dasa das Destillat 213 g Äthanol enthält, was einer Umwandlung von 88,3 % entspricht. Zu diesem Zeitpunkt ist die Topftemperatur auf 1150C gestiegen und die Dampftemperatur auf 85°C. Durch Reduzierung der Destillationsgeschwindigkeit wird die Dampftemperatur nicht gesenkt, wodurch sich ergibt, dass die Äthanolbildung aufgehört hat. Der Destillationskopf und die Oldershaw-Kolonne werden dann durch einen einfachen Destillationskopf ersetzt. Der Apparat ist mit einem Dampfeinleitungsrohr ausgerüstet. Es werden weitere 0,5 g der Reaktionsmischung zugegeben und das überschüssige Äthylacrylat wird durch Dampfdestillation entfernt. Als Destillat erhält man eine azeotrope Mischung von Äthylacrylat und Wasser im Verhältnis 85 : 15. Die Wasserdampfdestillation wird unterbrochen, wenn die Äthylacrylatkomponente des Destillats nicht mehr wahrnehmbar ist (Topftemperatür 95°C). Das restliche Wasser wird unter vermindertem Druck (20 mm) bei einer maximalen Topftemperatur von 1000C abdestil-
.509847/1202
liert. Das Produkt 3-(N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)^J propionitril (629,2 g, 95% Ausbeute, m=l,76, n-0,24) wird als klare, leicht-gelbe Flüssigkeit isoliert. (Äthylacrylatgehalt = 30 bis 500 ppm, Wassergehalt = 0,1 %, Viskosität = 48 Cp und Br No. = 118).
Beispiel 2
Äthyl-3-[N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionat
Stufe A
Äthyl-3-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)jpropionat
Durch Ersetzen des Acrylnitrils von Beispiel 1, Stufe A durch eine äquimolare Menge an Äthylacrylat und durch Anwendung des im wesentlichen gleichen Verfahrens wird Äthyl-3- |_N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J propionat erhalten. (Viskosität = 90 Cpj Hydroxylzahl - 897 beobachtet / 850 theoretisch).
Stufe B
Äthyl-3-[ N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionat
Durch Ersetzen von 3-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J propionitril von Beispiel 1, Stufe B durch eine äquimolare Menge von Äthyl-3-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J -propionat und durch Anwendung des im wesentlichen glei·
509847/1202
Γ
chen Verfahrens wird Äthyl-3- j_(N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)Jpropionat erhalten. (Viskosität = 80 Cp, Bromzahl = 97,7).
Beispiel 3
3-!N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)j propionamid
Stufe A
3-! N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J propionamid
In einen Einliter-Vierhals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer, einer Temperaturregeleinrichtung und einem Kühler ausgerüstet ist, wird Diäthanolamin (472,5 g, 4,5 Mol) und Acrylamid (319,5 g, 4,5 Mol) gegeben. Die Mischung wird auf 600C erwärmt, wobei der Inhalt des Kolbens homogen wird. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine massige exotherme Reaktion ein, durch die die Temperatur auf 1000C erhöht wird. Das erhaltene 3-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)J propionamid wird gekühlt und in der folgenden Stufe ohne weitere Reinigung verwendet.
Stufe B
3- (N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino )j propionamid
Durch Ersetzen des 3-iN,N-Bis(hydroxyäthylamino)jpropionitrils von Beispiel 1, Stufe B durch eine äquimo-
.5 09847/1202
lare Menge an 3-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)jpropionamid und Anwenden der im wesentlichen gleichen Arbeitsweise wird 3-[^,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)J propionaraid erhalten.
Beispiel .4
r T
4- N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino) I butan-2-on
Stufe A
4-:N,N-Bis(hydroxyäthylamino);butan-2-on
Durch Ersetzen des Acrylnitrils von Beispiel 1, Stufe A durch eine äquimolare Menge an Methylvinylketon und durch Anwendung der im wesentlichen gleichen Arbeitsweise wird 4-[N,N-Bis(hydroxyäthylamino)j butan-2-on erhalten.
Stufe B
4-[N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)!butan-2-on
Durch Ersetzen des 3-,N,N-Bis(hydroxyäthylamino),propionitrils von Beispiel 1, Stufe B durch eine äquimolare Menge an 4- N,N-Bis(hydroxyäthylamino)>; butan-2-on und durch Anwenden des im wesentlichen gleichen Verfahrens wird 4r[N,N-Bis(acryloyloxyäthylamino)jbutan-2-on erhalten.
509847/1202
Die folgende Tabelle erläutert mit den entsprechenden Gleichungen die verschiedenen Ausgangsmaterialien, Zwischenprodukte und Endprodukte, die nach der Erfindung hergestellt und als Beschleuniger mit anderen photopolymerisierbaren Monomeren oder auch allein als photopolymerisierbare Monomere verwendet werden können.
11 0 CH9=CHCZ „
IV + III—> II > (CH0=C-COCH0CH0)ONCHOCHOX
Ka)
509847/1202
TABELLE I X Z A
Beispiel
No.
-CN -Cl -CH3
5 -CN -OCH3 H
6 -CO2CH3 -OC9H1.
0
-CH3
7 * -CO2C2H5 -OCCH=CH2 H
δ -CO2C3H7 -OC2H5 H
9 -CO2-B-C4H9 -OC2H5 H
10 -COCH3 -OC2H5 -CH3
11 -COC2H5 - -OC2H5 -CH3
12 -COC3H7 -OCH3 H
13 -NO2 -Cl H
14 -CONHCH3 -OC2H5 H
15 -CON(CH3)2 -OC2H5 H
16
.5 09847/1202
Beispiel 17
N-Hydroxyäthyl-N,N-bis(acryloyloxyäthyl)amin
In einen Einliter-Vierhals-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einer Temperaturkontrolleinrichtung, einer Einrichtung zum Einleiten von Luftblasen, einem Ölbad, einer Oldershaw-Kolonne mit 15 Böden und mit einem variablen Destillationskopf, einem 500 ml druckausgleichenden Zugabetrichter und einem mechanischen Rührer ausgerüstet ist, werden trocknes Triäthanolamin (50 g, 0,336 Mol), trocknes Äthylacrylat (300 g, 3 Mol), Hydrochinonmonomethyläther (MAHQ) (0,38 g, 0,13 Gew% bezogen auf Monomeres) und Dibutylzinnoxid-Katalysator (1,92 g, 0,008 Mol) gegeben. Die Reaktionsmischung wird unter Rückflusskühlung erwärmt, wobei ein leichter Luftstrom eingeleitet wird. Beim Fortschreiten der Reaktion fällt die Dampftemperatur unterhalb 800C; die Destillation beginnt und wird mit einer solchen Geschwindigkeit aufrecht erhalten, dass die Dampftemperatur unterhalb 800C.gehalten wird. Durch Zugabe von frischem Äthylacrylat wird das Volumen im Kolben im wesentlichen konstant gehalten. Der Äthanolgehalt des Destillats wird durch "GLC"-Analyse kontrolliert. Nach 11 Stunden erreicht das gesamte destillierte Äthanol 0,67 Mol (m-2,0) und die Umsetzung wird beendigt. Die Oldershaw-Kolonne und
509847/1202
der Destillationskopf werden durch einen einfachen
Destillationskopf ersetzt und das überschüssige
Äthylacrylat wird unter vermindertem Druck entfernt, wobei Luft durchgeleitet wird, um die Polymerisation zu verhindern. Die maximale Topftemperatur liegt bei 1000C. Das Produkt wird als klare Flüssigkeit mit
einer Viskosität von 55 Cp isoliert.
Infrarotspektrum ν 3400 - 3600 cm-1 (breit, OH)
V 1740 cm-1 (C=O)
V 1660 cm-1 (C=C, Doublet)
V 800 cm-1 (C=C^ )
XH
Die kernmagnetische Analyse zeigt eine Umwandlung von 66 X-Cm - 2,0, η = 0,0).
Zusammen mit der Formel erläutert die folgende Tabelle II die verschiedenen Ausgangsraaterialien und Endprodukte, die unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 17 hergestellt werden können.
CH2=CHCOC2H5 0
(HOCH11CH., )„NR > (CH0-CHC-OCH0CH0) -N-R
OH
509847/1202
TABELLE II
Beispiel R MN Viskosität
No. (Brookfield)
18 · (CH3)3C- 1,3 0,7 20 Cp
19 (CH3)3C- 2 0 25 Cp
20 /SV 1,6 0,4 40 Cp
21 C2H5OCCH2CH2- 1,9 0,1 nicht bestimmt
22 C2H5OCCH2CH2- 1,55 0,45 nicht bestimmt
Die Verbindungen der Beispiele 17 bis 22 sind alle Flüssigkeiten von niedriger Viskosität. Die Werte für m und η wurden durch kernmagnetische Räsonanzspektren der relativen Flächen (integriert) der Protonabsorbtion um eine Mitte bei 6 4,3 ppm (CH0OCR, Triplet) gegen die Protonabsorbtion um
die Mitte bei 3,6 ppm (CH2OH) erhalten. Die prozentuelle Umwandlung wird wie folgt berechnet:
.5 09847/1202
Fläche bei 4,3 ppm
Fläche bei 4,3 ppm + Fläche bei 3,6 ppm
2 - m = η
χ 2 - m
Die Produkte werden weiter durch ihre Infrarotspektren charakterisiert, wobei sie charakteristische Absorptionjen bei V1740 cm"1 (Carbonyl, Ester), 1650 cm""1 (Doublet, C-C) und 800 cm"1 (OC^ ) zeigen.
50 9847/1202

Claims (33)

  1. Patentansprüche:
    (1. Verbindung der Formel
    Il
    (CH0=C-COCH0CH0) NR
    (CH2CH2OH)n
    in der A Wasserstoff oder ein Methylrest ist, R ein Alkyl-, Cycloalkyl- oder substituierter Alkylrest ist, m eine Zahl mit einem Wert im Bereich von 1 und 2 und η eine Zahl mit einem Wert im Bereich von 0 bis 1 ist.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass R ein niedriger Alkyl-, Cyclo-niedriger-Alkylrest oder ein Rest der Formel -CH2CH2X ist, in der X ein Cyan-, Hydroxy-, Nitro- oder ein Carbamoylrest ist oder ein Rest der Formeln -CO2R1 , COR1 , CONH2 , CONHR1 oder GONR1 2 , wobei R1 Alkyl ist.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass R ein tert-Butyl- oder Cyclohexylrest oder ein Rest der Formel -CH2CH2X ist, wobei X ein Cyan-, Hydroxy- oder Äthoxycarbonylrest ist.
    .5 0 9847/1202
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass A Wasserstoff und X ein Cyanrest ist.
  5. 5. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass A Wasserstoff und X ein Äthoxycarbonylrest ist.
  6. 6. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass A Wasserstoff und X Hydroxyl ist.
  7. 7. Durch Strahlen härtbare Zusammensetzung , dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 5 bis etwa 80 Gew% einer Verbindung der Ansprüche 1 bis 6, etwa 20 bis etwa 95 Gew% einer photopolymerisierbaren polyfunktionellen äthylenisch ungesättigten Verbindung und etwa 1 bis etwa 25 6ew% eines Photoinitiators enthält.
    .509847/1202
  8. 8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 5 bis etwa 30 Gew% der Verbindung von Anspruch 2 und etwa 70 bis etwa 95 Gew% von mindestens einem Ester einer äthylenisch ungesättigten Säure und Pentaerythrit, Dipentaerythrit, PoIypentaerythrit, Trimethylolpropan, Äthylenglykol oder Neopentylglykol und etwa 1 bis 25 Gew% eines Photoinitiators aus der Gruppe von Acyloin und Acyloinderivaten, Desylhalogeniden, Desylamin, Benzophenonderivaten, polychlorierten aromatischen Verbindungen oder Mischungen davon enthält.
  9. 9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R ein tert.Butyl- oder Cyclohexylrest oder ein Rest der Formel -CH2CH2X ist, in der X ein Cyan-, Hydroxy- oder Äthoxycarbonylrest ist.
  10. 10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass A Wasserstoff und X ein Cyanrest ist.
  11. 11. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass A Wasserstoff und X ein Äthoxycarbonylrest ist.
    509847/1202
  12. 12. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass A Wasserstoff und X Hydroxyl ist.
  13. 13. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ester Pentaerythrittriacrylat ist.
  14. 14. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator ein Benzoinmethyläther ist.
  15. 15. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator Benzoinäthyläther ist.
  16. 16. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator Benzophenon ist.
  17. 17. Gegenstand mit einem getrockneten Überzug der Verbindung von Anspruch 1.
  18. 18. Gegenstand mit einem getrockneten Überzug der Verbindung von Anspruch 2.
    .509847/1202
  19. 19. Photopolyraerisierbare Druckfarbe, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Verbindung von Anspruch 1 als Bindemittel und einen Farbstoff oder ein Pigment enthält.
  20. 20. Photopolymerisierbare Druckfarbe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Verbindung von Anspruch 2 und einen Farbstoff oder ein Pigment enthält.
  21. 21. Photopolymerisierbare Druckfarbe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie 3(N,N-Bis[acryloyloxyäthylamino)Jpropionitril enthält.
  22. 22. Photopolyraerisierbare Druckfarbe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie Äthyl-3-(N,N-bis(acryloyloxyäthylamino)J-propionat enthält.
  23. 23. Photopolymerisierbare Druckfarbe nach Anspruch 20, dadurch geke η η zeichnet, dass sie N-Hydroxyäthyl-N,N-bis(acryloyloxyäthyl)amin enthält.
    .5 09847/1202
  24. 24. Photopolymerisierbare Druckfarbe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 5 bis etwa 80 Gew% der Verbindung von Anspruch 1, etwa 20 bis etwa 95 Gew% einer photopolymerisierbaren polyfunktionellen äthylenisch ungesättigten Verbindung und etwa 1 bis etwa 25 Gew% eines Photoinitiators enthält.
  25. 25..Verfahren zum Beschleunigen der Strahlungshärtbarkeit einer photopolymerisierbaren polyfunktionellen äthylenisch ungesättigten Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass zu dieser Verbindung etwa 5 bis etwa 80 Gew% einer Verbindung gemäss Anspruch 1 zugegeben wird.
  26. 26. Verfahren nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungshärtbarkeit eines Esters aus einer äthylenisch ungesättigten Säure und Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Polypentaerythrit, Trimethylolpropan, Äthylenglykol oder Neopentylglykol durch Zugabe von etwa 5 bis etwa 30 Gew% einer Verbindung gemäss Anspruch 2 erhöht wird.
    509847/1202
  27. 27. Verfahren nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zugegebene Verbindung 3-(N,N-Bisfacryloyloxyäthylamino)]propionitril ist.
  28. 28. Verfahren nach Anspruch 26,
    dadurch! gekennzeichnet, dass die zugegebene Verbindung Äthyl-3-(N,N-bisfacryloyloxyäthylamino)] propionat ist.
  29. 29. Verfahren nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zugegebene Verbindung N-Hydroxyäthyl-N,N-bis(acryloyloxyäthyl)amin ist.
  30. 30. Gegenstand mit einem getrockneten Überzug der Druckfarbe von Anspruch 19.
  31. 31. Gegenstand nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass er einen getrockneten Überzug der Druckfarbe von Anspruch 20 besitzt.
  32. 32. Verfahren zum Härten,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung von Anspruch 7 mit aktinischer Energie behandelt wird.
    5098A7/1202
  33. 33. Verfahren zum Härten,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfarbe von Anspruch 19 mit aktinischer Energie behandelt wird.
DE19752519008 1974-05-02 1975-04-29 N-substituierte acryloyloxyaethylamine Pending DE2519008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/466,353 US4001304A (en) 1974-05-02 1974-05-02 Acrylic acid esters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519008A1 true DE2519008A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=23851438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519008 Pending DE2519008A1 (de) 1974-05-02 1975-04-29 N-substituierte acryloyloxyaethylamine

Country Status (13)

Country Link
US (2) US4001304A (de)
JP (1) JPS50141690A (de)
AU (1) AU8053875A (de)
CA (1) CA1050696A (de)
DE (1) DE2519008A1 (de)
FI (1) FI751257A (de)
FR (1) FR2269558A1 (de)
GB (2) GB1513021A (de)
NO (1) NO751498L (de)
NZ (1) NZ177234A (de)
PH (1) PH11851A (de)
SE (1) SE7504847L (de)
ZA (1) ZA752448B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287818A2 (de) * 1987-03-28 1988-10-26 Hoechst Aktiengesellschaft Polymerisierbare Verbindungen und diese enthaltendes durch Strahlung polymerisierbares Gemisch
EP0262242B1 (de) 1985-04-02 1991-01-16 Nippon Paint Co., Ltd. Photohärtbare Zusammensetzung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001304A (en) * 1974-05-02 1977-01-04 Rohm And Haas Company Acrylic acid esters
US4277319A (en) * 1974-05-02 1981-07-07 Rohm And Haas Company Radiation curable compositions
ZA7803231B (en) * 1976-07-07 Rohm & Haas Monomer compositions
US4227979A (en) * 1977-10-05 1980-10-14 Ppg Industries, Inc. Radiation-curable coating compositions containing amide acrylate compounds
US4284776A (en) * 1977-12-09 1981-08-18 Ppg Industries, Inc. Radiation curable Michael addition amine adducts of amide acrylate compounds
US4489008A (en) * 1978-10-17 1984-12-18 The B. F. Goodrich Company Hydroxyl-terminated liquid polymers
DE3029276A1 (de) * 1980-08-01 1982-02-18 Etablissement Dentaire Ivoclar, Schaan Photopolymerisierbare masse, insbesondere fuer dentalzwecke
US4652604A (en) * 1985-08-02 1987-03-24 American Hoechst Corporation Radiation-polymerizable composition and element containing a photopolymer composition
US4772538A (en) * 1985-08-02 1988-09-20 American Hoechst Corporation Water developable lithographic composition
US5120772A (en) * 1985-08-02 1992-06-09 Walls John E Radiation-polymerizable composition and element containing a photopolymerizable mixture
US4895788A (en) * 1985-08-02 1990-01-23 Hoechst Celanese Corporation Water developable lithographic composition
US4707437A (en) * 1985-08-02 1987-11-17 Hoechst Celanese Corporation Radiation-polymerizable composition and element containing a photopolymer composition
US4822720A (en) * 1985-08-02 1989-04-18 Hoechst Celanese Corporation Water developable screen printing composition
US4780392A (en) * 1985-08-02 1988-10-25 Hoechst Celanese Corporation Radiation-polymerizable composition and element containing a photopolymerizable acrylic monomer
FR2617840B1 (fr) * 1987-07-08 1989-09-01 Charbonnages Ste Chimique Procede de fabrication de (meth)acrylate de dialkylaminoalkyle
DE3738864A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Hoechst Ag Polymerisierbare verbindungen und diese enthaltendes durch strahlung polymerisierbares gemisch
JP2704967B2 (ja) * 1989-09-14 1998-01-26 株式会社トクヤマ 歯科用光硬化性修復材料
JPH0517723A (ja) * 1991-07-10 1993-01-26 Three Bond Co Ltd 接着剤組成物
US6545064B1 (en) 1999-11-24 2003-04-08 Avery Dennison Corporation Coating composition comprising ethoxylated diacrylates
KR100823815B1 (ko) 2001-04-23 2008-04-21 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 에스테르 구조를 갖는 신규 3급 아민 화합물 및 그 제조방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2103265A (en) * 1933-09-12 1937-12-28 Squibb & Sons Inc Acrylic acid derivatives
US2138763A (en) * 1938-03-30 1938-11-29 Du Pont Amino alcohol esters of the alpha substituted acrylic acids
US2677699A (en) * 1952-01-21 1954-05-04 Du Pont Quaternary ammonium salts of oxygen containing strong sulfur acids in the cation of which there are no more than two aryl groups and one group having a methacrylyloxy substituent
US2737452A (en) * 1952-04-07 1956-03-06 Du Pont Stabilized fuel oils
US2834765A (en) * 1954-07-20 1958-05-13 Rohm & Haas N-cyano-n-alkylaminoalkyl esters
US3552986A (en) * 1967-11-24 1971-01-05 Sun Chemical Corp Printing and coating untreated polyolefins
US3759807A (en) * 1969-01-28 1973-09-18 Union Carbide Corp Photopolymerization process using combination of organic carbonyls and amines
US3661614A (en) * 1969-12-11 1972-05-09 Sun Chemical Corp Radiation-curable ink compositions
US4008138A (en) * 1971-11-18 1977-02-15 Sun Chemical Corporation Photopolymerizable compounds and compositions comprising the product of the reaction of a monocarboxy-substituted benzophenone with a resin
US3979270A (en) * 1972-01-05 1976-09-07 Union Carbide Corporation Method for curing acrylated epoxidized soybean oil amine compositions
JPS49116185A (de) * 1972-10-13 1974-11-06
JPS5511125B2 (de) * 1973-04-20 1980-03-22
US4001304A (en) * 1974-05-02 1977-01-04 Rohm And Haas Company Acrylic acid esters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262242B1 (de) 1985-04-02 1991-01-16 Nippon Paint Co., Ltd. Photohärtbare Zusammensetzung
EP0287818A2 (de) * 1987-03-28 1988-10-26 Hoechst Aktiengesellschaft Polymerisierbare Verbindungen und diese enthaltendes durch Strahlung polymerisierbares Gemisch
EP0287818A3 (en) * 1987-03-28 1990-12-05 Hoechst Aktiengesellschaft Polymerisable compounds and mixture containing them polymerisable by radiation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1513022A (en) 1978-06-01
FR2269558A1 (de) 1975-11-28
NO751498L (de) 1975-11-04
PH11851A (en) 1978-07-28
FI751257A (de) 1975-11-03
CA1050696A (en) 1979-03-13
JPS50141690A (de) 1975-11-14
GB1513021A (en) 1978-06-01
SE7504847L (sv) 1975-11-03
US4001304A (en) 1977-01-04
US4115232A (en) 1978-09-19
ZA752448B (en) 1976-06-30
NZ177234A (en) 1979-04-26
AU8053875A (en) 1976-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519008A1 (de) N-substituierte acryloyloxyaethylamine
DE2423354C2 (de) Gemische von gegebenenfalls mittels organischer Isocyanate urethanisierten Verbindungen mit Mehrfachacrylresten, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE60201417T3 (de) Druckfarbe
EP0073413B1 (de) Acylphosphinoxidverbindungen und ihre Verwendung
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
EP0141110B1 (de) Photopolymerisierbare Mischungen, enthaltend tertiäre Amine als Photaktivatoren
DE602004011919T2 (de) Neue Polymerisationsinitiatoren
DE2441148C2 (de) Strahlungshärtbare Überzugsmasse
DE2658935A1 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
DE3534645A1 (de) Copolymerisierbare fotoinitiatoren
EP0678562A1 (de) Verfahren zur Lackierung von Gegenständen unter Verwendung strahlungshärtbarer Pulverlacke
DE69828964T2 (de) Aromatische maleimide und ihre verwendung als photoinitiatoren
DE2537983A1 (de) Durch strahlung aushaertbare massen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2852707A1 (de) Durch strahlung polymerisierbare acrylyloxyverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69833182T2 (de) Strahlungshärtbare zusammensetzung
DE2550077C3 (de) Strahlenhärtbare Massen auf Polyesterbasis
DE602004008602T2 (de) Neue strahlenhärtbare Zusammensetzungen
EP0304886B1 (de) Oligomere Benzilketale und ihre Verwendung als Photoinitiatoren
DE2256611A1 (de) Strahlungshaertbare verbindungen und massen
EP1140761B1 (de) Benzophenone und ihre verwendung als photoinitiatoren
US4277319A (en) Radiation curable compositions
DE2622022A1 (de) Durch strahlung haertbare zusammensetzungen
DE2345981A1 (de) Durch photobestrahlung haertbare harzmischungen
DE2825955A1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate und ihre verwendung in photopolymerisierbaren bindemitteln
DE2460530A1 (de) Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee