DE2460530A1 - Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung - Google Patents
Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE2460530A1 DE2460530A1 DE19742460530 DE2460530A DE2460530A1 DE 2460530 A1 DE2460530 A1 DE 2460530A1 DE 19742460530 DE19742460530 DE 19742460530 DE 2460530 A DE2460530 A DE 2460530A DE 2460530 A1 DE2460530 A1 DE 2460530A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- diisocyanate
- parts
- meth
- hydroxyl groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/02—Printing inks
- C09D11/10—Printing inks based on artificial resins
- C09D11/101—Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F299/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
- C08F299/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
- C08F299/06—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyurethanes
- C08F299/065—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyurethanes from polyurethanes with side or terminal unsaturations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/67—Unsaturated compounds having active hydrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Dr. I. Ruch ωο212
. . - , Telex 5-24303 topat
Dr. H. Agular
Dr. rer. nat. D. Thomsen Dlpl.-Ing. W. Weinkauff
Dr. rer. nat. I. Ruch (Fuchshohl 71) Dipl.· Ing. Dr. H. Agular
80 00 München 2 Kaiser-Ludwig-Platz 6 2o. Dezember 1974
Mitsubishi Rayon Company, Ltd. Tokyo, Japan
Diisocyanatharze, Verfahren zur Herstellung
solcher Harze und deren Verwendung
Die Erfindung bezieht sich auf neue Harsie, die durch
Bestrahlung mit einer Lichtquelle oder mit UV-Strahlen durch Vernetzung leicht gehärtet werden können; diese Harze werden
durch Kombinieren einer radxkalpolymerisierbaren Verbindung (A), die ein Molekulargewicht von nicht mehr als 2ooo besitzt und
wenigstens 2(Meth)acryloylgruppen und eine oder mehrere
Hydroxylgruppen aufweist, und einer Verbindung (B), die eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehrr Kohlenstoffatomen,
wenigstens eine polymerisierbar^ ungesättigte Gruppe und wenigstens eine Hydroxylgruppe aufweist, unter Anwendung einer
Diisocyanatverbindung hergestellt. Diese Harze sind sehr
509827/0992
geeignet als Bindemittel für Tinten oder Druckfarben.
So betrifft die Erfindung neue Harze und deren Herstellung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Harz mit vorteilhaften
Druckeigenschaften, das durch Bestrahlung mit den Strahlen von einer Strahlungsquelle, insbesondere Elektronenstrahlen
oder Ultraviolettstrahlen, leicht polymerisationsgehärtet werden kann; ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Herstellungsverfahren.
Die Bindemittel, die bisher für Druckfarben verwendet worden sind, sind sogenannte wärmehärtende Druckfarbenbindemittel,
die durch Erhitzen, beispielsweise in einem Wärmeofen, leicht getrocknet werden können. Wenn man Drucken unter Anwendung
solcher wärmehärtender Druckfarben ausführt, wird die bedruckte Oberfläche durch Erhitzen in einem Ofen getrocknet. Die Härtungsreaktion der Druckfarbe wird durch Wärme eingeleitet, woraufhin
dann weiter eine Oxydationspolymerisation an der Luft folgt. In dieser Art von Druckfarben sind flüchtige organische Lösungsmittel
enthalten; sie werden während der Druckarbeitsweise in die Luft abgegeben, wodurch ernstliche hygienische Probleme und
Luftverschmutzung verursacht werden. Außerdem ist die Benutzung eines großen Wärmeofens erforderlich, um entsprechend hohe
Geschwindigkeit bei der Erwärmungsbehandlung im Trocknungsvorgang nach dem Drucken zu erzielen. Dies resultiert daraus, weil
das Trocknen durch Erwärmung und Oxydationspolymerisation, wie vorstehend angegeben, ausgeführt werden muß, wenn der Druckvorgang
unter Anwendung einer solchen wärmehärtenden Druckfarbe vorgenommen wird. Wenn weiterhin ein Substrat, das beim Erhitzen
5 0 98 27/0992
der Deformierung unterliegt, unter Anwendung der vorstehend genannten wärmehärtenden Druckfarbe bedruckt wird, kann die
bedruckte Oberfläche durch Erhitzen nicht ausreichend getrocknet werden, sondern sie hinterbleibt leicht klebrig. Zur Verhinderung
von Adhäsion zwischen den resultierenden bedruckten Gegenständen müssen aufwendige Vorgänge, wie Besprühen mit Pulver oder
Windblasen auf die bedruckte Oberfläche, ausgeführt werden.
Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Schaffung
von neuen Harzen, die zur Verwendung als Druckfarbenbindemittel geeignet sind, welche durch Bestrahlung mit Strahlen von einer
Strahlungsquelle, beispielsweise Elektronenstrahlen oder Ultraviolettstrahlen, leicht polymerisationsgehärtet werden
können. Zur Aufgabe der Erfindung gehört auch die Schaffung eines entsprechenden Herstellungsverfahrens für diese Harze.
Weiterhin, gehört zur Aufgabe der Erfindung die Schaffung einer
Druckfarbenbindemittelzusammensetzung, die das betreffende Harz enthält. So gehört dann ebenfalls zur Aufgabe der Erfindung
die Schaffung einer Farbenbindemittelzusammensetzung mit Gehalt an diesem Harz.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch neue Harze
gelöst, die eine Verbindung gemäß der Formel . '
(A1) - (O-C-NH-R-NH-C-O-X) -0-C-NH-R-NH-C-O-(B1)
U Il n H II 0 0 O 0
enthalten, worin A' eine Restgruppe von einer radikalpolymerisierbaren
Verbindung (A) bedeutet, die ein Molekulargewicht.
509827/09 9 2
246Q53Q
von nicht mehr als 2ooo hat und wenigstens 2 (Meth)acryloylgruppen
und eine oder mehrere Hydroxylgruppen enthält, B1 eine Restgruppe von einer Verbindung (B) bedeutet, die eine
Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen und eine oder mehrere polymerisierbar ungesättigte Gruppen
bzw. Hydroxylgruppen enthält, X eine Restgruppe von A1 oder B1
bedeutet, R eine Restgruppe von einer Diisocyanatverbindung bedeutet und η die Bedeutung von null oder einer positiven
ganzen Zahl hat.
Das erfindungsgemäße Produkt 4cann durch Kombinieren der
vorstehend genannten Verbindungen (A) und (B) mit einer Diisocyanatverbindung hergestellt werden. Gemäß einer bevorzugten
praktischen Ausfuhrungsform der Erfindung wird das Harz nach
einem Verfahren hergestellt, wobei o,5 bis 4 Mol Diisocyanat zu der radikalpolymerisierbaren Verbindung (A) je Mol darin
enthaltener Hydroxylgruppen gegeben werden, um eine Additionsreaktion zu erzielen; dadurch werden Isocyanatgruppen an
den betreffenden Enden eingeführt; dann wird die Verbindung (B) mit der so modifizierten radikalpolymerisierbaren Verbindung (A)
bei einem Molverhältnis von 4/1 bis 1/4 (mit Bezug auf die Hydroxylgruppen in der Verbindung (B) gegenüber denjenigen
der Verbindung (A) angegeben) umgesetzt.
Weiterhin kann gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Harz nach einem Verfahren hergestellt
werden, wobei o,5 bis 4 Mol einer Diisocyanatverbindung zur Verbindung (B) je Mol darin enthaltener Hydroxylgruppen gegeben
50 9827/099 2
wird, um eine Additionsreaktion zu erzielen; dadurch werden
Isocyanatgruppen an den entsprechenden Enden eingeführt; dann wird die radikalpolymerisierbare Verbindung (A) mit der so
modifizierten Verbindung (B) bei einem Molverhältnis von 4/1 bis 1/4 (mit Bezug auf die Hydroxylgruppen in der radikalpolymerisierbaren
Verbindung (A) gegenüber denjenigen der Verbindung (B) angegeben) umgesetzt.
Die erfindungsgemäßen Harze weisen hinsichtlich der Pigmente im Bindemittel gute Netzbarkeit auf, wenn Verwendung als Bindemittel
für Flachplattenoffsetdruckfarben erfolgt, da als
Komponenten in der Konstitution geradkettige Alkylgruppen oder entsprechende Alkylengruppen darin enthalten sind. Daher sind
die Druckeigenschaften, wie Fließfähigkeit der Druckfarbe oder emulsionsbeständige Fähigkeiten, ausgezeichnet. Da außerdem
die als Ausgangsmaterialien verwendeten Verbindungen (A) und (B) spezielle Strukturen aufweisen, die bei Bestrahlung von einer
Strahlungsquelle oder mit UV-Strahlen rasche Polymerisations- . härtung gewährleisten, sind auch die Trocknungseigenschaften
des Harzes außerordentlich gut. Da das Harz überdies zahlreiche Urethanbindungen enthält, weist die Druckfarbe, die unter
Anwendung dieses Harzes als entsprechendes Bindemittel hergestellt worden ist, ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften mit
Bezug auf das Substrat auf der bedruckten Oberfläche auf.
Im Hinblick auf die Vernetzungshärtbarkeit zum Zeitpunkt der Bestrahlung durch eine Strahlungsquelle oder mit UV-Strahlen,
wenn das erfindungsgemäße Harz für Druckfarbenbindemittel ebenso
509827/0992
wie für andere Druckereierfodernisse bzw. Druckeigenschaften eingesetzt wird, soll die hydroxylhaltige radikalpolymerisierbare
Verbindung (A), die als eines der Ausgangsmaterialien verwendet wird, ein Molekulargewicht von nicht mehr als 2ööö
haben, vorzugsweise im Bereich von 2oo bis 2ooo. Wenn eine Verbindung (A) mit einem Molekulargewicht von weniger als 2oo
als Ausgangsmaterial eingesetzt wird, wird das erhaltene Harz hinsichtlich seiner Härtbarkeit zum Zeitpunkt der Bestrahlung
von einer Strahlungsquelle oder Lichtquelle oder durch UV-Strahlen beeinträchtigt; die physikalischen Eigenschaften des
quervernetzten gehärteten Produktes sind schlechter; dann ist das Harz als Druckfarbenbindemittel nicht mehr geeignet. Andererseits
weist ein Harz, das unter Anwendung einer Verbindung (A) mit einem Molekulargewicht von mehr als 2ooo erhalten worden ist,
erhöhte Viskosität auf. Dementsprechend werden dann die Hochgeschwindigkeitsdruckeigenschaften merklich beeinträchtigt,
wenn ein solches viskoses Harz als Druckfarbenbindemittel eingesetzt wird.
Zur Sicherstellung der raschen Trocknungseigenschaften der gedruckten Oberfläche aus einer Druckfarbe, die das
erfindungsgemäße Harz als Bindemittel enthält, zum Zeitpunkt der Bestrahlung durch eine Strahlungsquelle oder Lichtquelle
oder mit UV-Strahlen ist erforderlich, daß die als Ausgangsmaterial verwendete Verbindung (A) wenigstens zwei (Meth)acryloylgruppen
enthält. Die Verbindung (A) soll außerdem wenigstens eine Hydroxylgruppe zur Bindung mit Diisocyanat enthalten,
nämlich im Hinblick auf die Adhäsionseigenschaften zum Substrat
5098t7/0992
oder andere Eigenschaften der gedruckten Oberfläche aus der Druckfarbe, die das betreffende Harz als Bindemittel enthält.
Die erfindungsgemäßen Harze kann man aus solchen Ausgangsmaterialien nicht erhalten, die diese Gruppen nicht enthalten.
Beispiele für radikalpolymerisierbare Verbindungen (A) sind etwa folgende;
A-T: Di- oder Poly(meth)acrylate von Polyolen , wie
Trimethylolpropandi(meth)acrylat,Pentaerythritdioder-tri(meth)acrylat,
Glycerindi(meth)acrylat etc j
A - 2: Additionsreaktionsprodukte zwischen (Meht)acrylsäureglycidylestern
und (Meth)acrylsäure, ferner (meth)acryloylierten Monocarbonsäuren, wie Monoestern
von Hydroxy(meth))acrylat, und Dicarbonsäuren,
wie Bernsteinsäure, Phthalsäure, Hexahydrophthalsäure,
Adipinsäure oder Sebacinsäure etc;
A - 3: Polyglycidylester von Bisphenol A, Polyäthylen-
glycol, Glycerin oder Neopenty!glycol, Polyglycidylester
von Adipinsäure, Sebacinsäure oder Terephthalsäure und Additionsprodukte zwischen Polyepoxyverbindungen,
wie epoxydiertes Polybutadien, und
oC, ß-ungesättigten Monocarbonsäuren.
Die Verbindung (B)1 bei der es sich um das andere Ausgangsmaterial
gemäß der Erfindung handelt, soll eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen, wenigstens
eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe und wenigstens eine Hydroxylgruppe enthalten. Das Harz, das unter Anwendung einer
509857/0992
solchen Verbindung (B) erhalten wird, besitzt ausgezeichnete
Fließeigenschaften ebenso wie ausgezeichnete Affinität mit Bezug auf die Pigmente, so daß es als Bindemittel für Tinten,
Farben und Druckfarben besonders geeignet ist.
Beispiele für Verbindungen (B) sind u.a. folgende:
B - 1: Monoester von (Meth)acrylsaureglycidylestern mit
1 1
einer trocknenden ölfettsäure oder einer haitrocknenden
ölfettsäure, enthaltend eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen,
beispielsweise Oleinsäure, Linolsäure, Rizinolsäure, Linolensäure oder Elaeostearinsäure;
B - 2: Reaktionsprodukte aus Polyepoxyverbindungen, die
zur Herstellung der Verbindungen (A - 3), wie vorstehend angegeben, verwendet werden können, mit
trocknenden oder halbtrocknenden ölfettsäuren, die eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr
Kohlenstoffatomen enthalten, wie sie für die Herstellung der Verbindungen (B - 1), wie vorstehend
angegeben, eingesetzt werden können;
B - 3: Reaktionsprodukte aus (Meth)acrylsäure oder Mono-
estern von Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit Dicarbonsäuren
und Monoglycidylverbindungen mit einer Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen,
beispielsweise Octylglycidyläther, Dodecylglycidyläther, Glycidyloleat, Glycidyllinolat, Glycldylelaeostearat,
Glycidylrizlnolat, Glycidyllinolenat,
Versatic-Säuremonoglycidylester etc. 509827/0992
• 3 ■
Das Verhältnis der Menge der Verbindung (A) zu derjenigen von (B) liegt vorzugsweise im Bereich von 4/1 bis 1/4 (mit Bezug
auf die molaren Verhältnisse).Wenn das Verhältnis außerhalb
dieses Bereichs liegt, wird die Vernetzungshärtbarkeit des
erhaltenen Harzes zum Zeitpunkt der Bestrahlung durch eine Strahlungsquelle
oder mit UV-Strahlen beeinträchtigt. Dementsprechend werden dann die Hochgeschwindigkeitstrocknungseigenschaften, die
erforderlich sind, wenn die Verwendung für Druckfarbenbindemittel erfolgt, beeinträchtigt, so daß die Hochgeschwindigkeitsdruckeigenschaften
und die Überzugsverarbeitbarkeit gemindert werden. Außerdem werden dann die Affinität des Harzes zu den Pigmenten
und die Stabilität des Harzes beeinträchtigt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt man die Verbindung (A) oder die Verbindung (B) zunächst mit der Diisocyanatverbindung
reagieren. Das Molverhältnis der Diisocyanatverbindung zu den Hydroxylgruppen in der Verbindung (A) oder in der
Verbindung (B) soll o,5 bis 4 Mol je Mol Hydroxylgruppen betragen.
Wenn das Molverhältnis geringer als o,5/1 liegt, ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Harzes schwierig. Wenn dagegen
der betreffende Wert größer als 4/1 ist, besteht die Neigung zum Auftreten von Nebenreaktionen, wodurch sich große Mengen von
Nebenprodukten ergeben. ^
Beispiele für Diisocyanatverbindungen, die bei der
praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt
werden können, sind Hexamethylendiisocyanat, Tolylendiisocyanat,
509827/0 99 2
- 1c -
Xylylendiisocyanat, Dimersäurediisocyanat oder Additionsreaktionsprodukte
dieser Isocyanate mit Wasser oder anderen Polyolen.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Harz kann als solches zur Verwendung als harzartiges Bindemittel für
Druckfarben eingesetzt werden. Zur Regelung der Viskosität, der Härtungseigenschaften, der Filmeigenschaften etc. können andere
Vinylmonomere oder niedermolekulare polyfunktionelle (Meth)-acrylate
in Kombination in einer Menge von 5o Gewichts-%, bezogen auf das erfindungsgemäß erhaltene Harz, eingesetzt werden.
Beispiele dieser Vinylmonomeren sind 2-Äthylhexyl(meth)acrylat,
Benzyl(meth)acrylat, Tetrahydrofurfuryl(meth)acrylat und 2-HydroxypropyKmeth)acrylat.
Als polyfunktionelle (Meth)acrylate können Äthylenglycoldi(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)-acrylat,
Dipentaerythritpenta(meth)acrylat oder 1,6-Hexandi-(meth)acrylat
genannt werden.
Eine entsprechende Druckfarbe kann auf folgende Weise unter Anwendung des erfindungsgemäß erhaltenen Harzes hergestellt werden.
Es werden 1oo Gewichtsteile des Harzes mit 1o bis 5o Gewichtsteilen Pigmenten, o,1 bis 2o Gewichtsteilen von Photopolymerisationsinitiatoren,
beispielsweise Benzoin, Butyroin, Benzoinbutyläther, Anthrachinon oder Benzophenon, und o,o1 bis 5
Gewichtsteilen von Stabilisatoren, beispielsweise Hydrochinon, p-Benzochinon oder Phenothiazin, vermischt. Das Gemisch wird dann
zur Erzielung einer Druckfarbenzusammensetzung auf einem Walzenmischer gemischt.
509 827/099 2
Die so hergestellte Druckfarbe ist zum Hochgeschwindigkeitsdrucken
geeignet; wenn die mit dieser Tinte bedruckte Oberfläche mit Elektronenstrahlen oder UV-Strahlen bestrahlt
wird, wird sie durch Polymerisation schnell gehärtet. Die Druckfarbe
zeigt daher ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften gegenüber
dem bedruckten Substrat; sie kann eine klebfreie bedruckte Oberfläche bilden.
Wenn die Polymerisation durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen auf der bedruckten Oberfläche ausgeführt wird, kann
ein Elektronenstrahl mit einer Beschleunigungsspannung im Bereich von o,2 bis 1 MeV in einer Dosierung von o,1 bis 1o Mrad aufgestrahlt
werden. Wenn andererseits das Härten durch Bestrahlung mit UV-Strahlen ausgeführt wird, können UV-Strahlen mit Wellenlängen
im Bereich von 2ooo bis 8ooo Ä , vorzugsweise 3ooo bis 4ooo A, aufgestrahlt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Beispiele näher veranschaulicht; darin bedeuten die Teilangaben jeweils
Gewichtsteile.
In ein Reaktionsgefäß, ausgerüstet mit Thermometer, Kühlleitung
und Stickstoffeinleitungsrohrr wurden 15o Teile Tolylendiisocyanat,
26o Teile Trimethylolpropantriacrylat, 2 Teile Dimethylaminoäthylmethacrylat und .1 Teil Hydrochinonmonomethyläther
eingebracht. Während die Innentemperatur bei 45°C gehalten
wurde, wurden 3oo Teile Pentaerythrittriacrylat mit einem
509827/0992
Molekulargewicht von 298, enthaltend 3 Acryloylgruppen und eine
Hydroxylgruppe, während 9o Minuten zum Gemisch gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktion bei 45°C 6o Minuten
lang ausgeführt. Dann wurden 328 Teile eines Additionsproduktes, enthaltend 1 Alkylgruppe mit 12 Kohlenstoffatomen und 1 Hydroxylgruppe
je Molekül und erhalten durch Additionsreaktion zwischen Dodecylglycidyläther und Acrylsäure, tropfenweise zum Reaktionsgemisch hinzugegeben. Die Reaktionstemperatur wurde dann auf
6o°C erhöht; hierbei wurde die Reaktion 2 Stunden lang ausgeführt, wobei das endgültige Harz erhalten wurde (A = 1 Mol; NCO = o,94
Mol; B= 1,o4 Mol; NCO/A « O,94; A/B = O,96).
Das erhaltene Harz wurde durch chemische Analyse der NCO-Gruppen aus der ürethanbildungsreaktion und ebenfalls durch IR-Analyse
untersucht, wobei die folgende Struktur ermittelt wurde:
CH2 ■ CH CH2OOCCH=CH2
COOCH0-C-CH0OC-Nh/ \>
Il
CH0=CHCOO-CH0
CH "CHCOCH0C-OC - NH
2 λ
509827/0 99 2
Eine Druckfarbe, die durch Vermischen von 1oo Teilen des
betreffenden Harzes und 2o Teilen Benzidin-Gelb auf einem Dreiwalzenwerk hergestellt worden war, wurde mithilfe eines
RI-Prüfgeräts Typ II auf Aluminiumfolie aufgedruckt. Die bedruckte Oberfläche wurde mit Elektronenstrahlen unter einer
Beschleunigungsspannung von 3oo KV bei einer Dosierungsrate von 2o Mrad/sec. in einer Dosierung von 2 Mrad bestrahlt, wodurch
die Druckfarbe vollständig getrocknet wurde; die erhaltene bedruckte Oberfläche hatte ausgezeichneten Glanz und eine ausgezeichnete
Abnutzungsresistenz.
In dasselbe Reaktionsgefäßt, wie es in Beispiel 1 benutzt
wurde, wurden 252 Teile 1,6-Ifexandiisocyanat, 2oo Teile Laurylacrylat
und 2 Teile Hydrochinonmonomethyläther eingebracht. Während die Temperatur bei 45°C gehalten wurde, wurden 524 Teile
Epoxydiacrylat mit einem Molekulargewicht von 53p, enthaltend
2 Acryloylgruppen und 2 Hydroxylgruppen je Molekül und hergestellt
durch Additionsreaktion zwischen Acrylsäure und einer Diepoxyverbindung (shell-Epikote No. 828) mit einem Epoxyäquivalent
von 182 bis 192 und mit einem Molekulargewicht von
355, tropfenweise während 2 Stunden zum Gemisch hinzugegeben.
Dann wurden 396 Teile eines Additionsproduktes, enthaltend 1 Alkylgruppe mit 17 Kohlenstoffatomen und eine Hydroxylgruppe
je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion von Glycidyloleat
und Acrylsäure bei einem Molverhältnis von 1:1, zum Gemisch zugefügt.
509827/099 2
— 1Λ —
Die Reaktion wurde bei 60 C dreistunden lang ausgeführt,
wobei das endgültige Harz erhalten wurde (A « 2,ο Mol; NCO =
1,19 Mol; B = o;964 Mol; NCO/A =o,56; A/B = 2,o7). Durch
chemische Analyse der NCO-Gruppen aus der Urethanbildungsreaktion und durch IR-Analyse wurde bestätigt, daß das Harz
die folgende Struktur hat:
CH bCH
I /—ν '
COOCH-CHCH-O-^/ \>- C
NH
NHCOOCHCH2OCCH=Ch2
NHCOOCHCH2OCCH=Ch2
CH 2 OeOC17H33
Es wurde eine Druckfarbe in derselben Weise wie gemäß Beispiel 1 durch Vermischen von I00 Teilen des betreffenden
Harzes und 2o Teilen Phthalocyanin-Grün hergestellt. Diese Druckfarbe
wurde nach einer Flachplattenoffsetdrucktechnik auf Kunstdruckpapier aufgedruckt; die bedruckte Oberfläche wurde mit
UV-Strahlen bei einer Entfernung von einer Hochdruckquecksilberlampe mit einer Leistung von 80 Watt/2,54 cm 2 Sekunden lang
bestrahlt. Die Druckfarbe war vollständig gehärtet.
In dasselbe Reaktionsgefäß, wie es gemäß Beispiel 1 benutzt wurde, wurden 12o Teile Tolylendiisocyanat, I00 Teile 2-Äthyl-
500827/0 99 2
hexylacrylat und ο,5 Teile Hydrochinonmethyläther eingebracht;
das Gemisch wurde bei 5o°C gehalten. Nachdem 95 Teile Pentaerythrittriacrylat mit einem Molekulargewicht von 298, enthaltend
drei Acryloylgruppen und eine Hydroxylgruppe je Molekül, tropfenweise über 2 Stunden in dieses Gemisch gegeben worden
waren, wurden 325 Teile eines Additionsproduktes, enthaltend eine Alkylgruppe mit 17 Kohlenstoffatomen und eine Hydroxylgruppe
je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion von 28o Teilen Oleinsäure und 15o Teilen Glycidylmethacrylat, zum
Gemisch hinzugefügt; die Reaktion wurde 5 Stunden lang fortgesetzt, wobei das Harz erhalten wurde (A = o,319 Mol; NCO = o,59 Mol;
B » o,756 Mol; NCO/A = 1,85 ; A/B « o,42).
Eine Druckfarbe, die durch Vermischen in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel 1 von 1oo Teilen des wie vorstehend beschrieben erhaltenen Harzes und 15 Teilen Phthalocyanin-Blau
hergestellt wurde, wurde nach einer Flachplattenoffsetdrucktechnik
auf Aluminumfolie aufgedruckt. Unter denselben Bedingungen wie gemäß Beispiel 1 wurde die bedruckte Oberfläche mit
Elektronenstrahlen in einer Dosierung von 5 Mrad bestrahlt, wodurch die Druckfarbe vollständig gehärtet wurde; sie zeigte
ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften und ausgezeichnete Nachbehandlungeeigenschaften.
In dasselbe Reaktionsgefäß, wie es gemäß Beispiel 1 benutzt wurde, wurden 13o Teile Xyloldiisocyanat, 2oo Teile
1,6-Hexandioldiacrylat und 1 Teil Hydrochinonmonomethylather
509827/099 2
eingebracht. Während die Temperatur bei 600C gehalten wurde,
wurden 344 Teile desselben Epoxydiacrylats, wie es gemäß Beispiel 2 verwendet wurde, tropfenweise über 2 Stunden zum
Gemisch hinzugefügt. Dann wurden 31o Teile eines Additionsproduktes, enthaltend eine Alkylgrüppe mit 17 Kohlenstoffatomen
und eine Hydroxylgruppe je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen Linolsäure und Gycidylacrylat, zum
Gemisch hinzugegeben; die Reaktion wurde 3 Stunden lang fortgesetzt, wobei das Harz erhalten wurde (A = 1,3o Mol; NCO «=
o,77 Mol; B » o,745 Mol; NCO/A = o,59; A/B 1,74).
Eine Druckfarbe, die in derselben Weise wie gemäß Beispiel
1 durch Vermischen von I00 Teilen des betreffenden Harzes,
1o Teilen Brilliant-Carmin FB und 3 Teilen Benzoinäthylather
hergestellt worden war, wurde durch Siebdruck auf eine Stahlplatte aufgebracht. Die bedruckte Oberfläche wurde mit UV-Strahlen
15 Sekunden lang in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel
2 bestrahlt, wodurch die Druckfarbe vollständig gehärtet wurde; es wurde ein bedrücktes Produkt erhalten, das ausgezeichnete
Adhäsiveigenschaften und ausgezeichnete Lösungsmittelresistenz aufwies.
Beispiel 4 wurde wiederholt, mit der Ausnahme jedoch,
daß 466 Teile eines Additionsproduktes mit einem Molekulargewicht von 53o, enthaltend 2 Acryloylgruppen und 2 Hydroxylgruppen
je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen
5 0 98 27/09 9 2
Isophthalsäure und Glycidylmethacrylat, anstelle des Epoxydiacrylats
verwendet wurden, wobei ein Harz für Druckfarbenbindemittel erhalten wurde (A = 1,3o Mol; NCO = ο,77 Mol;
B - o,745 Mol; NCO/A = O,59; A/B = 1,74).
Eine Druckfarbe, die in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel
1 durch Vermischen von 1oo Teilen des betreffenden Harzes und 15 Teilen Phthalocyanin-Blau hergestellt worden war, wurde
nach einer Fiachplattenoffsetdrucktechnxk auf eine Zinnplatte
aufgedruckt. Das Bestrahlen mit Elektronenstrahlen wurde in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel 1 in einer Dosierung von
3 Mrad ausgeführt, wodurch die Druckfarbe vollständig gehärtet wurde.
In dasselbe Reaktionsgefäß, wie es gemäß Beispiel 1 benutzt
wurde, wurden 8o Teile Tolylendiisocyanat und 7o Teile
2-Äthylhexylacrylat eingebracht. Während die Temperatur bei
5o°C gehalten wurde, wurden 12o Teile eines Additionsproduktes, enthaltend 1 Alkylgruppe mit 17 Kohlenstoffatomen und 2 Hydroxylgruppen
und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen
19o Teilen derselben Diepoxyverbindung wie gemäß Beispiel 2
und 28o Teilen Oleinsäure, und ferner 262 Teile eines Additionsproduktes mit einem Molekulargewicht von 53o, enthaltend
2 Acryloy!gruppen und zwei Hydroxylgruppen je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen 19o Teilen einer
50 9827/0992
Diepoxyverbindung (Shell-Epikote No. 828) und 72 Teilen
Acrylsäure, tropfenweise während 2 Stunden in das Gemisch hineingegeben. Die Reaktion wurde 5 Stunden lang weiter fortgesetzt, wobei das endgültige Harz erhalten wurde (A = 1,o Mol;
NCO = o,5 Mol; B = o,28 Mol; NCO/B = 1,79; A/B = 3,5).
Eine Druckfarbe, hergestellt durch Vermischen von 1oo Teilen des betreffenden Harzes und 15 Teilen Benzidin-Gelb, wurde
durch Offsetdruck auf eine Aluminiumplatte mit einer Dicke von 2 Micron aufgebracht und mit Elektronenstrahlen in derselben
Weise wie gemäß Beispiel 1 in einer Dosierung von 5 Mrad bestrahlt,
wodurch die Druckfarbe vollständig gehärtet wurde.
In dasselbe Reaktionsgefäß, wie es gemäß Beispiel 1 benutzt wurde, wurden 9o Teile Furfurylacrylat und 9o Teile Xylylendiisocyanat
eingerbacht; das Gemisch wurde bei 5o C erwärmt. In dieses Gemisch wurden tropfenweise 26o Teile eines Additionsproduktes, enthaltend zwei Alkylengruppen mit 17 Kohlenstoffatomen
und zwei Hydroxylgruppen je Molekül und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen 19o Teilen einer Diepoxyverbindung
(Showa Denko-Shodine No. 5o8) mit einem Epoxyäquivalent von 19o und einem Molekulargewicht von 414 und 19o Teilen Linolsäure,
hineingegeben. Dann wurden in das Gemisch, das das Reaktionsprodukt enthielt, tropfenweise 42o Teile eines Additionsproduktes
mit einem Molekulargewicht von 3o8, enthaltend zwei Methacryloylgruppen
und eine Hydroxylgruppe und hergestellt durch Additionsreaktion zwischen 26o Teilen Glycidylacrylat und 154 Teilen
50982 7/0 99 2
Isophthalsäure,gegeben, wobei eine Harzlösung erhalten wurde,
die das endgültige erfindungsgemäße Harz enthielt (A « 2,ο Mol;
NCO = o,485 Mol;, B « o,56 Mol; NCO/A = o,866; A/B « 0,28) .
Eine Druckfarbe wurde durch Vermischen von 1oo Teilen des
betreffenden Harzes, 13 Teilen Phthalocyanin-Grün und 4 Teilen Benzoinäthylather hergestellt. Diese Druckfarbe wurde im Offsetdruck
auf Papier aufgebracht und.mit UV-Strahlen unter denselben Bedingungen wie gemäß Beispiel 2 bestrahlt. Die Druckfarbe
war vollständig gehärtet.
Zum Vergleich wurde Beispiel 1 wiederholt, mit der Ausnahme
jedoch, daß 2o4 Teile eines Additionsproduktes aus Butylglycidyläther mit Acrylsäure anstelle des Additionsproduktes aus Dodecylglyciflyläther
mit Acrylsäure zur Herstellung des Harzes ververwendet wurden (A = 1,o Mol, NCO = o,94 Mol; B= 1,o Mol;
NCO/A = o,94; A/B « 1,o).
Es wurden Vergleichsuntersuchungen an der Druckfarbe gemäß Beispiel 1 und einer solchen Druckfarbe; die mit diesem
in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel 1 erhaltenen Harz hergestellt
Worden war, durchgeführt. Die Ergebnisse der Druckuntersuchungen (unter Benutzung eines RI-Prüfgeräts Typ II)
bei beiden Druckfarben und die Ergebnisse, der Glanzmessungen bei den so hergestellten bedruckten Gegenständen, wobei die
Härtung:durch Elektronenstrahlen erfolgte, sind in der nach-
50 9 8 27/099 2
- 2ο
stehenden Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel | 1 | Vergleichsversuch | 1 | |
Emulgiertest | gut | nicht gut | ||
Glanz des bedruckten Gegenstands, 6o-Reflektion |
63 | 37 |
Vergleichsversuch 2 "*■
Beispiel 1 wurde wiederholt,mit der Ausnahme jedoch, daß
die Menge des Acrylsäureadditionsproduktes von Dodecylglycidyläther (328 Teile : etwa 1 Mol je Mol Isocyanatgruppen) in
75 Teile abgeändert wurde (A = 1,o Mol; NCO = o,94 Mol; B = 2ro3
Mol; NCO/A = o,94; A/B = 4,35), um die Druckfarbe herzustellen.
Wenn man unter Anwendung dieser Druckfarbe einen Druckversuch unternimmt, ergibt sich, daß die Viskosität der Druckfarbe anstieg
und die Druckfarbe während des Druckversuchs zum Gelieren führte.
In ein entsprechendes Reaktionsgefäß wurden 86 Teile
1,6 Hexandiisocyanat, 2oo Teile Neopentylglycoldiacrylat und 6,5 Teile Hydrochinon eingebracht. Während die Temperatur bei
509827/0992
45°C gehalten wurde, wurden 524 Teile eines Epoxydiacrylats,
erhalten durch Additionsreaktion zwischen einer Diepoxyverbindung (Shell-Eplkote No. 828) und Acrylsäure, tropfenweise hinzugegeben;
es folgte weitere Reaktion bei 6o°C während drei Stunden, wobei eine harzartige Mischung erhalten wurde.
Eine Druckfarbe, erhalten durch Vermischen von 1oo Teilen des betreffenden harzartigem Gemisches mit 2o Teilen Phthalocyanin-Grün
und 3 Teilen Benzoinäthyläther, wurde zum Drucken
auf einer Offsetdruckmaschine verwendet. Die Druckfähigkeit
dieser Druckfarbe war ungünstig; der Glanz des durch UV-Bestrahlung gehärteten Produktes auf Kunstdruckpapier war
beträchtlich geringer als derjenige des gehärteten bedruckten Produktes, wie es gemäß Beispiel 2 erhalten wurde.
8o Teile 1,6-Hexandiisocyanat wurden in ein Reaktionsgefäß eingebracht. Während die Temperatur bei 45°C gehalten
wurde, wurden 41o Teile eines Additionsproduktes von Glycidyloleat
mit Acrylsäure tropfenweise über 2 Stunden hinzugegeben; darauf folgte weitere Reaktion bei 65°C während drei Stunden,
wobei ein harzartiges Gemisch erhalten wur.de.
Eine Druckfarbe, hergestellt durch Vermischen von 1oo
Teilen dieses harzartigen Gemisches mit 2o Teilen Phthalpcyanin-Grün
und 3 Teilen Benzoinäthyläther, wurde auf Kunstdruckpapier
aufgedruckt und dann einer UV-Bestrahlung während 3o Sekunden
509827/0992 '
unter denselben Bedingungen wie gemäß Beispiel 2 unterworfen.
Der Druckfarbenfilm wurde nicht getrocknet und überhaupt nicht
gehärtet.
3oo Teile desselben Pentaerythrittriacrylats, wie es
gemäß Beispiel 1 verwendet wurde, mit einem Molekulargewicht von 298, enthaltend drei Acryloylgruppen und eine Hydroxylgruppe
je Molekül, 26o Teile Trimethylolpropantriacrylat und 328 Teile eines Acrylsäureadditlonsproduktes von Dodecylglycidyläther
mit einer Alkylgruppe von 12 Kohlenstoffatomen und einer Hydroxylgruppe je Molekül, wurde dem Kaltmischen
unterworfen. Das resultierende Gemisch wurde auf einem Dreiwalzenwerk mit 2o Teilen Benzidin-Gelb vermählen, wobei
eine Druckfarbe hergestellt wurde, die in ähnlicher Weise wie gemäß Beispiel 1 zum Druck verwendet und getrocknet wurde. Die
Härtbarkeit dieser Druckfarbe durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen war im Vergleich mit dem Produkt gemäß Beispiel 1
unterlegen. Der Glanz der Druckoberfläche, die Abnutzungsresistenz und die Adhäsiveigenschaften am Substrat waren nicht
gut.
509827/0992
Claims (5)
- Patentansprüchey ϊ ■*■'■■/f 1., Dtisocyanatharze mit Einheiten der Formel(A1)-(O-C-NH-R-NH-C-O-X) -O-C-NH-R-NH-C-0»(B1)U Il n H IIO OO Oworin.A' eine Restgruppe einer radikalpolymerisierbaren Verbindung (A) mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 2ooo, enthaltend wenigstens zwei (Meth)acryloylgruppen und eine oder mehrere Hydroxylgruppen, bedeutet, B1 eine Restgruppe einer Verbindung (B) mit einer Alkyl- oder Alkylengruppe von 7 oder mehr Kohlenstoffatomen, enthaltend eine oder mehrere polymerisierbare ungesättigte Gruppen bzw. Hydroxylgruppen, bedeutet, X eine Restgruppe von A1 oder B1 darstellt, R eine Restgruppe einer Diisocyanatverbindung bedeutet und η die Bedeutung von null oder einer ganzen Zahl hat.
- 2. Verfahren zur Herstellung von Dlisocyanatharzen , die durch Vernetzung härtbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß man eine radikalpolymerisierbare Verbindung (A) mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 2ooo, enthaltend eine oder mehrere (Meth)acryloylgruppen bzw. Hydroxylgruppen, und eine Verbindung (B) mit einer Alkyl- oder Alkylengruppe von 7 oder mehr Kohlenstoffatomen und einer oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Gruppen bzw. Hydroxylgruppen zusammen mit einer Diisocyanatverbindung umsetzt.509827/0992
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radikalpolymerisierbare Verbindung (A) zunächst mit o,5 bis 4 Mol einer Diisocyanatverbindung je Mol Hydroxylgruppen in der betreffenden Verbindung (A) umgesetzt wird und dann die so modifizierte Verbindung (A) mit der Verbindung (B)
bei einem Molverhältnis von 4/1 bis 1/4 (mit Bezug auf die Hydroxylgruppen in der Verbindung (B) gegenüber denjenigen in der Verbindung (A) angegeben) umgesetzt wird.I I - 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (B) zunächst mit ο,5 bis 4 Mol Diisocyanatverbindung je Mol Hydroxylgruppen in der betreffenden Verbindung (B) umgesetzt wird und dann die so modifizierte Verbindung (B) mit der radikalpolymerisierbaren Verbindung(A) bei einem Molverhältnis von 4/1 bis 1/4 (mit Bezug auf die Hydroxylgruppen in der Verbindung (A) gegenüber denjenigen in der Verbindung (B) angegeben) umgesetzt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als radikalpolymerisierbare Verbindung (A) ein
Kondensationsprodukt aus einem PoIyöl mit (Meth)acrylsäure oder Derivaten davon und als Verbindung (B) ein Reaktioneprodukt aus Glycidyl(meth)acrylat mit einer halbtrocknenden ölfetteäure oder einer trocknenden ölfettsäure oder ein Additionsprodukt aus eC/ß-ungesättigter Carbonsäure mit einer Monoepoxyverbindung, enthaltend eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen, verwendet.509827/09926. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als radikalpolymerisierbare Verbindung (A) ein Additionsprodukt aus einer Polyepoxyverbindung mit o6,ß-ungesättigter Carbonsäure und als Verbindung (B) ein Reaktionsprodukt aus Glycidyl(meth)acrylat mit einer halbtrocknenden ölfettsäure oder einer trocknenden Ölfettsäure oder ein Additionsprodukt aus Ofc,ß-ungesättigter Carbonsäure mit einer Monoepoxyverbindung, enthaltend eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen, verwendet.7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbidnung (B) ein Additionsprodukt aus einer Polyepoxyverbindung mit einer haitrocknenden ölfettsäure oder einer trocknenden ölfettsäure verwendet.8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als radikalpolymerisierbare Verbindung (A) ein Additionsprodukt von Glycidyl(meth)acrylat mit einer Carbonsäure oder von einer otrß-ungeästtigten Carbonsäure mit einer Polyepoxyverbindung und als Verbindung (B) ein Additionsprodukt einer Polyepoxyverbindung mit einer halbtrocknenden Fettsäure oder einer trocknenden Fettsäure verwendet.9. Verwendung der Diisocyanatharze gemäß den vorhergehenden Ansprüchen als Bindemittel für eine Druckfarbe oder Tinte.509827/09921ο. Verwendung der Diisocyanatharze gemäß den vorhergehenden Ansprüchen als Bindemittel in einer Farbe zusammen mit einem Photopolymerisationsinitiator.11. Verwendung der Diisocyanatharze gemäß den vorhergehenden Ansprüchen als Bindemittel in einer Druckfarbe oder Tinte zusammen mit einem Photopolymerisationsinitiator.5 09827/0 99 2
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14240773A JPS5230883B2 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | |
JP49045482A JPS50139196A (de) | 1974-04-24 | 1974-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2460530A1 true DE2460530A1 (de) | 1975-07-03 |
Family
ID=26385482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742460530 Withdrawn DE2460530A1 (de) | 1973-12-21 | 1974-12-20 | Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3991024A (de) |
DE (1) | DE2460530A1 (de) |
FR (1) | FR2255326B1 (de) |
GB (1) | GB1462668A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5422124B2 (de) * | 1975-01-22 | 1979-08-04 | ||
US4078015A (en) * | 1975-01-29 | 1978-03-07 | Freeman Chemical Corporation | Copolymerizable compositions and method of making the same |
US4064194A (en) * | 1976-05-28 | 1977-12-20 | Scm Corporation | High solids urethane coatings |
US4204010A (en) * | 1976-09-17 | 1980-05-20 | W. R. Grace & Co. | Radiation curable, ethylenically unsaturated thixotropic agent and method of preparation |
US4065627A (en) * | 1976-09-27 | 1977-12-27 | General Mills Chemicals, Inc. | High molecular weight radiation curable resins |
US4921930A (en) * | 1987-09-22 | 1990-05-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Acryloyloxy and methacryloyloxy group-containing condensation polymers |
US4910281A (en) * | 1987-09-22 | 1990-03-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Acryloyloxy and methacryloyloxy group-containing condensation polymers |
US5332536A (en) * | 1992-01-22 | 1994-07-26 | Cook Composites And Polymers Co. | Molding resins and UV-transparent molds made from the resins for making fiber reinforced articles |
US5578693A (en) * | 1995-09-05 | 1996-11-26 | Bomar Specialties Company | Multifunctional terminally unsaturated urethane oligomers |
AT412721B (de) * | 2003-08-27 | 2005-06-27 | Surface Specialties Austria | Bindemittel für strahlenhärtbare wässrige lacke |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3876518A (en) * | 1971-01-04 | 1975-04-08 | Union Carbide Corp | Acrylated epoxidized soybean oil amine compositions and method of curing same |
-
1974
- 1974-12-16 GB GB5429074A patent/GB1462668A/en not_active Expired
- 1974-12-16 US US05/533,292 patent/US3991024A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-20 FR FR7442342A patent/FR2255326B1/fr not_active Expired
- 1974-12-20 DE DE19742460530 patent/DE2460530A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1462668A (en) | 1977-01-26 |
US3991024A (en) | 1976-11-09 |
FR2255326A1 (de) | 1975-07-18 |
FR2255326B1 (de) | 1980-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2157115C3 (de) | Durch Ultraviolettlicht härtbare Druckfarbe | |
DE2423354C2 (de) | Gemische von gegebenenfalls mittels organischer Isocyanate urethanisierten Verbindungen mit Mehrfachacrylresten, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE2620309A1 (de) | Durch strahlung haertbare beschichtungsmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von trennueberzuegen | |
DE2346424A1 (de) | Strahlungshaertbare, nicht gelierte michael-additionsprodukte | |
DE2441148A1 (de) | Haertbare ueberzugsmasse | |
DE2512642C3 (de) | Durch aktinische Strahlung härtbare Masse | |
DE2643701A1 (de) | Ueberzugszusammensetzung | |
DE2635122A1 (de) | Kunstharze und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2537983A1 (de) | Durch strahlung aushaertbare massen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2635123C2 (de) | ||
DE2519008A1 (de) | N-substituierte acryloyloxyaethylamine | |
DE2852707A1 (de) | Durch strahlung polymerisierbare acrylyloxyverbindung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2460530A1 (de) | Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung | |
WO2000008108A1 (de) | Mit energiereicher strahlung und/oder thermisch härtbare bindemittel | |
DE2757420A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines haertbaren harzes | |
DE2345981A1 (de) | Durch photobestrahlung haertbare harzmischungen | |
DE2659824C2 (de) | ||
DE2910198A1 (de) | Durch photoreaktion haertbare zusammensetzung | |
DE2256611A1 (de) | Strahlungshaertbare verbindungen und massen | |
DE2428491B2 (de) | Fluessige ungesaettigte harzmasse | |
DE2345624C2 (de) | ||
DE2407301C3 (de) | Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2530896A1 (de) | Durch uv-strahlen aushaertbare und als lacke und druckfarben verwendbare, fotopolymerisierbare massen | |
DE2404313B2 (de) | Lichthärtbare Anstrichmittel und Überzugsmassen | |
DE2636425A1 (de) | Haertbare ueberzugsmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |