DE2625538C2 - Photopolymerisierbare Überzugsmassen - Google Patents

Photopolymerisierbare Überzugsmassen

Info

Publication number
DE2625538C2
DE2625538C2 DE19762625538 DE2625538A DE2625538C2 DE 2625538 C2 DE2625538 C2 DE 2625538C2 DE 19762625538 DE19762625538 DE 19762625538 DE 2625538 A DE2625538 A DE 2625538A DE 2625538 C2 DE2625538 C2 DE 2625538C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compounds
percent
weight
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625538A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 6710 Frankenthal Jacobi
Werner Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Küsters
Rolf Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Osterloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762625538 priority Critical patent/DE2625538C2/de
Priority to JP4747777A priority patent/JPS52150446A/ja
Priority to US05/796,546 priority patent/US4131529A/en
Priority to NL7706012A priority patent/NL7706012A/xx
Priority to GB2337777A priority patent/GB1576299A/en
Priority to BE178185A priority patent/BE855379A/xx
Priority to FR7717147A priority patent/FR2353623A1/fr
Publication of DE2625538A1 publication Critical patent/DE2625538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625538C2 publication Critical patent/DE2625538C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0407Processes of polymerisation
    • C08F299/0421Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F299/0428Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • C08F299/0435Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F2/48Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • C08F2/50Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

einer aromatischen Carbonylverbindung A der allgemeinen Formel
(D
einer aromatischen Carbonylverbindung B der allgemeinen Formel
und einem Amin C der allgemeinen Formel
R'
N —R'
(HD
R"
Es ist bekannt, daß olefinisch ungesättigte Verbindungen, die Photoinitiatoren enthalten, durch Bestrahlen mit UV-Licht polymerisiert werden können. In der Patentliteratur sind eine große Anzahl von Photoinitiatoren beschrieben, von denen einige auch schon praktische Anwendung gefunden haben. Diesen Photoinitiatoren haften aber immer noch gewisse Nachteile an, vor allem läßt in vielen Fällen die Härtungsgeschwindigkeit zu wünschen übrig.
Es wurde nun gefunden, daß olefinisch ungesättigte Verbindungen bei Verwendung bestimmter Photoinitiator-Kombinationen schneller aashärten als dies bei Verwendung der einzelnen Komponenten allein der Fall ist. Dieser unerwartete Effekt wird besonders deutlich bei er Aushärtung von Acrylverbindungen in Schichten von mehr als 10 μ.
Gegenstand der Erfindung sind photopolymerisierbare Überzugsmassen, die als Bindemk'sl olefinisch ungesättigte Verbindungen mit einem Siedepunkt oberhalb von 500C sowie 0,5 bis 15 Gewichtsprozent Photo initiatoren, bezogen auf Bindemittel, enthalten. Die Photoinitiatoren sind ein Gemisch aus: einer aromatischen Carbonylverbindung A der allgemeinen Formel
einer aromatischen Carbonylverbindung B der allgemeinen Formel
wobei die Substituenten folgende Bedeutung haben:
= H, Cl, C1-C4-AKyI, C,-C4-AIkOXy, C2-C4-
Alkoxyalkyl;
= H, Cl, R,-Phenyl, wobei
a) für den Fall R2 = H oder Cl
und R4 = H, Cl, C,-C4-Alkyl oder R,-Phenyl sind, und
b) für den Fall R2 = R,-Phenyl, = C,-C7-Alkoxy und
= R3, H, C,-C4-Alkyl, CH2OH sind, oder und R4 gemeinsam eine O-CB-H2„-O-Brücke mit π = 2 bis 8 darstellen; und R6 = H, Ci-Cs-Alkyl, C2C5-Alkoxy, COOH, COOR7, COON(R7J2, Cl, C,-C3-ChIOralkyl mit R7 = C1-C7-AKyI; = H, eine direkte Bindung oder eine O-, CO-, S-, NH- oder NRg-Brücke (mit R, = C,-C5-AKyI); R" und R'" = H, C1-C1O-AKyI, C3-Ci0-CyCIoalkyl. Aryl, Q-Q-Hydroxyalkyl oder C2-C4-Alkoxyalkyl, wobei höchstens 2 Substituenten H sein dürfen und höchstens 2 Substituenten aromatischen Charakter haben dürfen.
(ID
und einem Amin C der allgemeinen Formel
R'
Ν —R'"
(III)
R"
Gegenstand der Erfindung sind photopolymerisierbare Überzugsmassen, die olefinisch ungesättigte Verbindungen als Bindemittel sowie eine Kombination aus verschiedenen Photoinitiatorsn enthalten.
Die Substituenten haben die im Patentanspruch angegebene Bedeutung.
Die olefinisch ungesättigten Verbindungen können ein Molekulargewicht in einem sehr breiten Bereich zwischen etwa 70 und 20 000 besitzen, es können also sowohl nieder- als auch hochmolekulare Verbindungen eingesetzt werden.
Als hochmolekulare Verbindungen kommen z. B. in Frage:
1. ungesättigte Polyester mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 5000 und 0,5 bis 8 Doppelbindungen auf 1000 Molekulargewichtseinheiten, beispielsweise hergestellt aus
a) 10 bis 70 Gewichtsprozent a^S-ungesättigter Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure.
b) O bis 60 Gewichtsprozent gesättigter aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Cyclohexan-l^dicarbonsämre, s Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure,
c) 20 bis 80 Gewichtsprozent aliphatischen cycloaliphatischer oder nichtphenolisch aromatischer Diole, wie Äthylenglykol, Diäthylen- to glykol, Triäthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Butandiol-1,2, Butandiol-1,3-Butandiol-1,4, Buten-2-diol-l,4, Neopentylglykol, Hexandiol-1,6 oder oxalkyliertes Bisphenol A. '5
d) 0 bis 5 Gewichtsprozent Tri- oder Tetracarbonsäuren, wie Trimellithsäure, Pyromellithsäure oder Benzoltetracarbonsäure,
e) 0 bis 10 Gewichtsprozent Monocarbonsäuren., wie Essis5äure, Propionsäure oder Benzoesäure.
0 bis 5 Gewichtsprozent tri- oder tetrafunktioneller Alkohole, wie Glycerin, Trimethylol-
propan oder Pentaerythrit,
g) 0 bis 10 Gewichtsprozent rnonofunktioneller
Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Propanol oder Butanol;
ungesättigte Epoxyharze (Epoxidacrylate), die beispielsweise hergestellt wurden aus
a) monofunktionellen Epoxiden und (Meth-)-Acrylsäure nach US PS 24 hi 487,
b) bifunktionellen Epoxüen und ungesättigten Fettsäuren nach US-PS 24 56 08, «
c) mehrfunktionellen aromatischen Epoxiden und Crotonsäure nach US-PS 25 75 440 oder
d) mehrfunktionellen aromatischen oder aliphatischen Glycidäthern und (Meth-)Acrylsäure nach US-PS 28 24 851 oder DE-OS 16 44 817;
ungesättigte Polyurethane (Urethanacrylate) aus Hydroxyalkylacrylaten, Diisöcyanaten und gegebenenfalls Polyolen oder Polyaminen, wie sie z.B. in den DE-OS 16 44 797, 16 44 798 oder 23 58 948 « beschrieben sind;
4. ungesättigte Copolymerisate, z. B. hergestellt durch Umsetzen von
a) Maleinsäureanhydridgruppen enthaltenden vt Copolymeren mit ungesättigten Alkoholen, beispielsweise nach der DE-OS 2050 893 oder
b) Carbonsäuregruppen enthaltenden Acrylestercopolymeren oder Polyestern mit ungesättigten Epoxiden, z. B. Glycidylacrylat;
5. Butadienpolymerisate, in denen die Doppelbindungen überwiegend als seitenständige Vinylgruppen vorliegen;
6. Diallylphihalatpräpolymere; w
7. Poly-N-vinylurethane, z. B. hergestellt nach der DE-OS 20 64 701 durch Umsetzung von Vinylisocyanat mit gesättigten oder ungesättigten PoIyesterpolyolen, Polyatherpolyolen oder polyfunktionellen Alkoholen. "">
Weiter kommen als niedermolekulare Verbindungen in F-'rage:
1. Ester von ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren, z. B. Ester der Acryl-, Methacryl-, <r-Cyanacryl-, Croton-, Zimt-, Sorbin-, Malein-, Fumar- oder Itaconsäure mit aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatisch-aliphatischen ein- bis vierwertigen Alkoholen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl(meth)acrylat, n-, i- und t-Butyl(meth)-acrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Laurylacrylat, Dihydrodicyclopentadienylimet^acrylat^Methylglyiolacrylat, Hydroxyäthyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Äthylenglykoldiacrylat, Diäthylenglykoldiacrylat, Triäthylenglykoldiacrylat, Neopentylglykoldi(meth)acrylat, 1,4-DimethyIoIcyclohexandiacrylat, Pentaerj thrittri- und -tetra(meth)-acrylat, Äthyl-ff-cyanacrylat, Äthylcrotonat, Äthylsorbinat, Diäthylmaleinat, Diäthylfumarat sowie das Di(meth)acrylat des oxalkylierten Bisphenol A;
2. Amide der Acrylsäure oder Methacrylsäure, die gegebenenfalls am Stickstoffatom mit Alkyl-, AIkoxyalkyl- oder Hydroxyalkylresten substituiert sein können, z. B. Ν,Ν'-Di-methylacrylamid, N-Isobutylacrylamid, Diacetonacrylamid, N-Methylolacrylamid, N-Methoxymethylacrylamid, N-Butoxymethylacrylamid, N-Butoxymethylmethacrylamid, Äthylenglykolbis-{N-methylo!acrylamid)-äther;
3. Vinylester von Mono- oder Dicarbonsäuren mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, 2-ÄthyIhexansäurevinylester, Versaticsäurevinylester, Divinyladipat;
4. Vinyläther von ein- oder zweiwertigen Alkoholen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, z. B. Isobutylvinyläther, Hexylvinyläther, Octadecylvinyläther, Äthylenglykoldivinyläther, Diäthylenglykoldivinyläther, Butandioldivinyläther, Hexandioldivinylather;
5. Mono-N-vinylverbindungen, z. B. N-VinyIpyrrolidon, N-Vinylpiperidon, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylmorpholin, N-Vinyloxazolidon, N-Vinylsuccinimid, N-Methyl-N-vinylformamid, N-Vinylcarbazol;
6. Allyläther und -ester, z. B. Trimethylofpropandiallyläther, Trimethylolpropantriallyläther, Pentaer>·- thrittriallyläther, Diallylmaleinat, Diallylfumarat oder Diallylphthalat.
Selbstverständlich können die aufgezählten Verbindungen sowohl einzeln als auch in Mischungen miteinander eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Mischungen aus Epoxidacrylaten oder Urethanacrylaten mit niedermolekularen Mono-, Di- oder Triacrylverbindungen. Die olefinisch ungesättigten Verbindungen weisen einen Siedepunkt oberhalb von 500C, vorzugsweise oberhalb von 100°C, auf. Niedriger siedende Verbindungen sind weniger gut geeignet, da sie nach Auftragen der Überzugsmasse und vor ihrer Aushärtung zu leicht verdunsten.
Dadurch kann sich einerseits die Zusammensetzung der Überzugsmasse ändern, andererseits kann dies zu einer Verunreinigung der Umwelt mit geruchsbelästigenden und teilweise auch toxischen Verbindungen führen. Für umweltfreundliche Lacke und Druckfarben sind daher Verbindungen mit einem Dampfdruck von weniger als etwa 10 Torr bei 1000C besonders gut geeignet.
Die Photoinitiatormischungen bestehen aus mindestens zwei unterschiedlich reagierenden Photoiniüatoren (Verbindungen Λ und B) und einem Amin als Reduktionsmittel (Verbindung C).
Als Photoinitiator A sind folgende an sich bekannte
Verbindungen geeignet: Derivate des Benzoins oder Benzils, die als gemeinsames Merkmal in ar-Stellung zu der Carbonylgruppe mindestens eine Kohlenstoff-SauerstofT-Einfachbindung aufweisen. Diese Verbindungen reagieren aus dem durch UV-Bestrahlung angeregten Zustand durch eine Spaltung der in α-Stellung zur Carbonylgruppe stehenden Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung unter Bildung eines Radikalpaares. Besonders bevorzugt sind Benzildialkylketale, die in den DE-OS 12 32 365, 22 61383 und 23 37S13 ausführlich beschrieben sind, sowie Benzoinäther nach der US-PS 24 48 828 und der DE-AS 16 94149. Ferner können aromatische ff-Halogenketone, wie z. B. Trichloracetophenon, verwendet werden.
Die zweite Gruppe der Photoinitiatoren B umfaßt Verbindungen, die sich vom Benzopfienon, Fluorenon, Anthrachinon, Xanthon, Thioxanthon oder vom Acridon ableiten. Diese Stoffklassen sind z. B. in der US-PS 37 59 807 beschrieben. Besonders bevorzugt sind Benzophenon, 2-Methylthioxanthon und 2-Chlorthioxanthon.
Die organischen Amine C wirken ais Reduktionsmittel bzw. Ketten übertragende Verbindungen. Sie sollen vorzugsweise wenigstens eine in a-Stel'ung zum Stickstoffstehende
— CH — RrGruppe
30
besitzen. Geeignet sind z. B. primäre, sekundäre, tertiäre aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine, wie sie z. B. in der US-PS 3759 807 aufgezählt sind. Besonders wirksam sind Hydroxyalkyl-amine, wie z. B. Triäthanolamin, Äthanolamin, Diäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin, 3-Isopropyloxipropylamin und ähnliche Alkoxyalkylamine.
Tabelle 1
Zur Erzielung besonderer Effekte können den Überzugsmassen anorganische oder organische Pigmente, wie z. B. Titandioxid oder Füllstoffe, wie Talkum, in Mengen von bis zu 60 Gewichtsprozent, bezogen auf die Überzugsmasse, zugesetzt werden. Ferner können die in der Lackindustrie üblichen organischen Zusatzstoffe, wie Thixotropiermittel, Verlaufsmittel, weitere Bindemitte!,' Entlüftungsmittel oder Gleitmittel in Mengen von bis zu 10 Gewichtsprozent anwesend sein.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmassen können zum Lackieren von Substraten wie Holz, Metall, Papier oder Kunststoff verwendet werden, ferner als Spachtelmassen oder als Druckfarben.
Die Aushärtung erfolgt durch Bestrahlen mit UV-Licht einer Wellenlänge zwischen 230 und 450 nm, wobei insbesondere Quecksilberhochdlrucklampen verwendet werden.
Beispiel 1
Ein LImsetzungsprodukt ar·: I Mo! BisphenoI-A-üigiycid-yi-äther mit 2 Mo! Acrylsäure wurde 65prozentig in Butandioldiacrylat gelöst. Dieser Lösung wurden die in Tabelle 1 aufgeführten Photoinitiatoren zugesetzt. Die so erhaltenen Klarlacke wurden in emer Schicht von 60 um auf Glasplatten aufgerakelt und mit einer Quecksilber-Hochdrucklampe (Leistung 80 Watt/cm Bogenläjige, gemessen auf dem Quarzglaszylinder der Röhre) bestrahlt. Der Abstand Lampe zu Lackfilm betrug 1,0 cm.
Die Proben wurden auf einem in seiner Laufgeschwindigkeit kontinuierlich verstellbaren Transportband unter der UV-Lampe hindurchgeführt.
Bestimmt wurde die Transportbandgeschwindigkeit (m/min), bei welcher gerade noch eine kratzfeste Aushärtung erreicht werden konnte. Zusätzlich wurde die Pendelhärte nach König (DIN 53 157) gemessen.
Photoinitiatorzusatz (Gew.-%)
Max. Bandgeschw. Pendelhärte
(m/Min.) (Sek.)
11 188
16 193
31 146
31
11
156
11
11
61
16 56
53 98
53 120
72 115
2 Benzildimethylketal (BDMK)
4 Benzildimethylketal
2 Benzildimethylketal + 3 Methyldiäthanolamin
4 Benzildimethylketal + 3 Methyldiäthanolamin
2 Benzophenon (Bz)
4 Benzophenon
2 Benzophenon + 3 Methyldiäthanolamin
4 Benzophenon + 3 Methyldiäthanolamin
1 BDMK und 1 Bz + 3 Methyldiäthanolamin
2 BDMK und 1 Bz + 3 Methyldiäthanolamin
2 BDMK und 2 Bz + 3 Methyldiäthanolamin
Die drei letzten Versuche sind erfindungsgemäß.
Beispiel 2
Als Klarlack wurde wiederum wie in Beispiel I ein Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Bisphenol-A-Diglycidylüther und 2 Mo! Acrylsäure, 65pro7cntig gelöst in Butandioldiacrylal, verwendet. Als Photoinitiatoren -vurd-j eine Kombination aus 2 Gewichtsprozent n-tert.-B'.itv!- wwM-trichloracetojhenon. 2 Gewichtsprozent Ben/< >phenon und 3 Gewichtsprozent Methyldiäthanolamin zugesetzt. Die maximale Bandgeschwindigkeit betrug 31 m/Min.
Beispiel 3
Verwendet wurde eier in Beispiel i beschriebene Klar-1 Lick. Photoinitiatoren wurden nach Tabelle 2 zugesetzt. Die Aushärtung erfolgte analos Beispiel 1
7 8 Tabelle 2
Photoinitiatorzusatz Bandgeschw. Pendelhärte
(Gew.-%) (m/Min.) (Sek.)
4 Benzoinisopropyläther (BPÄ) Ii 180
2 BPÄ + 3 Methyldiäthanolamin (MDÄA) 11 160
4 BPÄ + 3 MDÄA 16 160
2 BPÄ + 3 MDÄA + 2 Benzophenon 45 120
0,1 Methylthioxanthon (MTX) + 3 MDÄA 11 118
2 BDMK+ 3 MDÄA 31 146
0,1 MTX+ 2 BDMK+ 3 MDÄA 60 140

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Photopolymerisierbare Überzugsmassen, die als Bindemittel olefinisch ungesättigte Verbindungen mit einem Siedepunkt oberhalb von 50° C, sowie 0,5 bis 15 Gewichtsprozent Photoinitiatoren, bezogen auf Bindemittel, enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Photoinitiatoren ein Gemisch sind aus:
DE19762625538 1976-06-05 1976-06-05 Photopolymerisierbare Überzugsmassen Expired DE2625538C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625538 DE2625538C2 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Photopolymerisierbare Überzugsmassen
JP4747777A JPS52150446A (en) 1976-06-05 1977-04-26 Photopolymerizable coating substance
US05/796,546 US4131529A (en) 1976-06-05 1977-05-13 Photoinitiators for photopolymerizable coating compositions
NL7706012A NL7706012A (nl) 1976-06-05 1977-06-01 Fotopolymeriseerbare bekledingsmassa's.
GB2337777A GB1576299A (en) 1976-06-05 1977-06-02 Photopoymerizable coating compositions
BE178185A BE855379A (fr) 1976-06-05 1977-06-03 Matieres de revetement photopolymerisables
FR7717147A FR2353623A1 (fr) 1976-06-05 1977-06-03 Matieres de revetement photopolymerisables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625538 DE2625538C2 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Photopolymerisierbare Überzugsmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625538A1 DE2625538A1 (de) 1977-12-22
DE2625538C2 true DE2625538C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=5980016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625538 Expired DE2625538C2 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Photopolymerisierbare Überzugsmassen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52150446A (de)
BE (1) BE855379A (de)
DE (1) DE2625538C2 (de)
FR (1) FR2353623A1 (de)
GB (1) GB1576299A (de)
NL (1) NL7706012A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6090866A (en) * 1995-09-27 2000-07-18 Basf Coatings Aktiengesellschaft Acrylated polyether polyol and the use thereof for radiation-curable formulations
US6177144B1 (en) 1996-04-27 2001-01-23 Basf Coatings Ag Binder and its use in radiation-curable coating agents

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010148A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Neue gemische auf basis von aromatisch-aliphatischen ketonen, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche gemische
DE3135113A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Photopolymerisierbare massen, deren verwendung fuer zahnaerztliche zwecke, sowie verfahren zur herstellung von zahnersatzteilen, zahnfuellungen und ueberzuegen
US4542088A (en) * 1982-03-18 1985-09-17 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Photopolymerizable compositions and image-forming materials using said compositions
JPS58206605A (ja) * 1982-05-28 1983-12-01 Nippon Kayaku Co Ltd 高重合開始剤又は増感剤
JPS6261906A (ja) * 1985-09-11 1987-03-18 G C Dental Ind Corp 歯科修復用光重合性組成物
US6438306B1 (en) * 2000-04-07 2002-08-20 Dsm N.V. Radiation curable resin composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1090142A (en) * 1965-02-26 1967-11-08 Agfa Gevaert Nv Photochemical insolubilisation of polymers
GB1408265A (en) * 1971-10-18 1975-10-01 Ici Ltd Photopolymerisable composition
US3715293A (en) * 1971-12-17 1973-02-06 Union Carbide Corp Acetophenone-type photosensitizers for radiation curable coatings
US3926643A (en) * 1974-05-16 1975-12-16 Du Pont Photopolymerizable compositions comprising initiator combinations comprising thioxanthenones

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6090866A (en) * 1995-09-27 2000-07-18 Basf Coatings Aktiengesellschaft Acrylated polyether polyol and the use thereof for radiation-curable formulations
US6177144B1 (en) 1996-04-27 2001-01-23 Basf Coatings Ag Binder and its use in radiation-curable coating agents

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353623A1 (fr) 1977-12-30
BE855379A (fr) 1977-12-05
GB1576299A (en) 1980-10-08
DE2625538A1 (de) 1977-12-22
FR2353623B3 (de) 1980-06-06
NL7706012A (nl) 1977-12-07
JPS52150446A (en) 1977-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281941B1 (de) Coreaktive Fotoinitiatoren
DE2365497C2 (de) Benzil-monoacetale und ihre Verwendung
EP0217205B1 (de) Copolymerisierbare Fotoinitiatoren
DE3331157A1 (de) Photopolymerisierbare mischungen, enthaltend tertiaere amine als photoaktivatoren
US4131529A (en) Photoinitiators for photopolymerizable coating compositions
DE69609854T2 (de) Fotoinitiator
DE2658935A1 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
DE1769854B2 (de) Photoinitiatoren und verfahren zur photopolymerisation
DE3706355A1 (de) Additionsprodukte aus acrylaten und aminen sowie deren verwendung in strahlungshaertbaren massen
EP0354458A2 (de) Fotoinitiatoren kombinierter Struktur
DE2441148A1 (de) Haertbare ueberzugsmasse
EP0755949A1 (de) Strahlungshärtbare Massen mit kovalent gebundenen Photoinitiatoren
DE2651507A1 (de) Strahlenhaertbare verduennungsmittel fuer strahlenhaertbare zusammensetzungen
DE2625538C2 (de) Photopolymerisierbare Überzugsmassen
DE2232365A1 (de) Durch uv-bestrahlung polymerisierbare gemische
EP0006173B1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate, ihre Herstellung und Verwendung in photopolymerisierbaren Bindemitteln
EP1516023B1 (de) Beschichtungsstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung haftfester beschichtungen
WO1998028340A1 (de) Photoinitiatorgemische, enthaltend acylphosphinoxide und benzophenonderivate
EP0722995B1 (de) Ungesättigte Polyesterharze enthaltende Mischungen und ihre Verwendung
EP0037463A2 (de) Photopolymerisierbare Polyesterharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Lackbindemittel
EP0284888B1 (de) Ungesättigte Polyesterharze, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Polyesterharze enthaltende Mischungen und deren Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen
EP0775687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäureestern
DE2103870C3 (de) Polycaprolacton-Verbindungen und ihre Verwendung
DE3742446A1 (de) Polymerisierbares wasserloesliches bindemittel
DE3503258A1 (de) Durch aktive energiestrahlung haertbare harzmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA-GEIGY AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted