DE265858C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265858C
DE265858C DENDAT265858D DE265858DA DE265858C DE 265858 C DE265858 C DE 265858C DE NDAT265858 D DENDAT265858 D DE NDAT265858D DE 265858D A DE265858D A DE 265858DA DE 265858 C DE265858 C DE 265858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
door
bent
approach
cranked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265858D
Other languages
English (en)
Publication of DE265858C publication Critical patent/DE265858C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Hohlrahmen für schmiedeeiserne, feuersichere Türen mit frei ausdehnbarer Türfüllung.
Der Erfindung gemäß wird die Anschlagleiste durch einen herausgekröpften, parallel zur Türebene verlaufenden Ansatz des einen Formeisens und einen mit seiner Innenfläche in die Flucht der Außenfläche des ersten Formeisens abgebogenen, den herausgekröpften
ίο Ansatz unterfassenden Ansatz des anderen Formeisens gebildet, während die Innenkanten der Formeisen rechtwinklig abgebogen werden, so daß die mit entsprechenden Anschlägen versehene Türfüllung an dem so gebildeten Rande aufgehängt werden kann.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt dargestellt. Der Hohlrahmen für die Tür ist aus zwei Formeisen α und b gebildet. Das eine Formeisen α ist bei c abgekröpft, das andere Formeisen b ist am äußeren Rande zweimal abgebogen, so daß es mit einem Schenkel die Abkröpfung c unterfaßt, derart, daß die untere Fläche des abgebogenen Teiles in die Flucht der Außenfläche des Formeisens α fällt. Der so gebildete Ansatz dient als Anschlagleiste. Am inneren Rand sind beide Formeisen bei d rechtwinklig abgebogen, so daß zwei nach innen vorspringende, um den ganzen Türrahmen herumlaufende Ränder gebildet werden. Die Türfüllung ist aus zwei Blechen e gebildet, die am Außenrande zu Anschlägen f ausgebildet sind. Diese Anschläge f greifen hinter die Ränder d des Türrahmens, und zwar liegen für gewöhnlich ringsherum die Ränder d an den Anschlägen f an, so daß für gewöhnlich die Türfüllung im Türrahmen festgestellt ist. Bei Ausdehnung der Türfüllung infolge Erwärmung kann dagegen die Türfüllung sich im Türrahmen frei dehnen, so daß eine Rückwirkung auf den Türrahmen und ein Verwerfen des Türrahmens nicht stattfindet.
Sowohl der Türrahmen als auch die Türfüllung können in bekannter Weise mit feuerfestem Material ausgefüllt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hohlrahmen für schmiedeeiserne feuersichere Türen mit frei ausdehnbarer Türfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste durch einen herausgekröpften, parallel zur Türebene verlaufenden Ansatz (c) des einen Formeisens (a) und einen mit seiner Innenfläche in die Flucht der Außenfläche des ersten Formeisens (a) abgebogenen, den herausgekröpften Ansatz unterfassenden Ansatz des anderen Formeisens (b) gebildet wird, während die Innenkanten der Formeisen (a, b) rechtwinklig nach innen abgebogen sind und die mit entsprechenden Anschlägen (f) versehene Türfüllung (β) an dem durch die Abbiegungen (d) der Innenkanten der Formeisen (α, b) gebildeten Rande aufgehängt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265858D Active DE265858C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265858C true DE265858C (de)

Family

ID=523056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265858D Active DE265858C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265858C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954555A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Schwarze Ag Metalltueren Feuerschutztor,bestehend aus vorzugsweise einem Metallgehaeuse und in diesem angeordnete Feuerschutzplatten
DE2431399A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-08 Alois Schmid Tuer, insbesondere stalltuer
AT383181B (de) * 1984-07-03 1987-05-25 Carl Novak Plastik Stahl Und M Brandschutztuere
DE3916183A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Mahler Dienstleistung Tuer zum oeffnen und verschliessen einer oeffnung eines durchlaufofens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954555A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Schwarze Ag Metalltueren Feuerschutztor,bestehend aus vorzugsweise einem Metallgehaeuse und in diesem angeordnete Feuerschutzplatten
DE2431399A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-08 Alois Schmid Tuer, insbesondere stalltuer
AT383181B (de) * 1984-07-03 1987-05-25 Carl Novak Plastik Stahl Und M Brandschutztuere
DE3916183A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Mahler Dienstleistung Tuer zum oeffnen und verschliessen einer oeffnung eines durchlaufofens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE265858C (de)
EP1200253B2 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminium-verbundswerkstoffes
DE601234C (de) Pressgesenk zum Herstellen von Wellblechwaenden aus Blechtafeln
DE2015149C3 (de) Grundzarge für einen an verschieden breite Maueröffnungen anpaßbaren Türrahmen
DE184754C (de)
DE235095C (de)
DE571306C (de) Eiserne Spundwand
DE485801C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumueberzuegen auf Stangen und Draehten
DE668125C (de) Verfahren zur Herstellung glatter und harter Schienen von T- oder doppel-T-foermigem Profil
DE254435C (de)
DE338751C (de) Aus Breit- oder Universaleisen hergestellter Formkasten
DE93385C (de)
DE804592C (de) Trennwand fuer Formen zur Herstellung von Verbundguss
DE235520C (de)
DE1907188A1 (de) Stumpfgefalzte Feuerschutz-Blechtueren
DE72995C (de) Verfahren zur Herstellung von Hobeleisen
DE659672C (de) Heftklammerstreifen
DE271775C (de)
AT27812B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge.
DE333635C (de) U-foermige Kohlenklemme
DE457703C (de) Herstellung von Sohlenscharen fuer Pfluege
DE97829C (de)
AT63150B (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen J-förmigen Querschnittes samt zugehöriger Einlage für Taschenrahmen und Bügel.
CH95807A (de) Täfelwerk.
DE171346C (de)