AT27812B - Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge.

Info

Publication number
AT27812B
AT27812B AT27812DA AT27812B AT 27812 B AT27812 B AT 27812B AT 27812D A AT27812D A AT 27812DA AT 27812 B AT27812 B AT 27812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile iron
edged profile
sharp
rollers
drawing sharp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schroer
Original Assignee
Wilhelm Schroer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schroer filed Critical Wilhelm Schroer
Application granted granted Critical
Publication of AT27812B publication Critical patent/AT27812B/de

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ebenfalls um   600,   aber versetzt gegen das vorhergehende, geneigt sein. Es ist selbstverständlich, dass die Rollen innerhalb gewisser Grenzen der Breite der Flächen des Stabes entsprechend ausgebildet sein müssen, während eine Anpassung an die Dicke des Stabes durch eine Verschiebung der Rollen innerhalb der Traversen erreicht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Profileisen durch hintereinander angeordnete, in ihrer Gemeinschaft das verlangte scharfkantige Profil umgrenzende Rollenpaare an den Kanten zunächst von einer Seite so angestaucht wird, dass die Kanten etwas aufgeworfen werden, worauf dieselben von der anderen Seite aus plattgedrückt werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehrollen jedes Rollenpaares nicht nur gegeneinander verstellt werden, sondern auch innerhalb einer zur Zugrichtung senkrechten Ebene jede beliebige Stellung annehmen können (Fig. 1 und 2).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rollen tragenden Traversen an ringförmigen Rahmen verdrehbar gelagert sind.
AT27812D 1905-03-06 1905-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge. AT27812B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27812T 1905-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT27812B true AT27812B (de) 1907-03-11

Family

ID=3540180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27812D AT27812B (de) 1905-03-06 1905-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT27812B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928014C2 (de)
AT27812B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen scharfkantigen Profileisens in einem Zuge.
DE2213173C2 (de) Walzgerüstanordnung mit Kaliberwalzpaaren für das Walzen eines gegossenen Nichteisen-Metallstrangs
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
DE628969C (de) Maschine zum Herstellen von Platten beliebiger Querschnittsgestaltung aus Kunstharz und kunstharzaehnlichen Massen
DE2632713A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
DE571306C (de) Eiserne Spundwand
DE440837C (de) Verfahren zum Ebnen und Glaetten von Blechen durch Strecken
AT254430B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Glases bzw. Kunstglases für Beleuchtungszwecke mit beidseitiger Profilierung
AT43408B (de) Walzwerk zum Längswalzen von Rohren mittels hintereinander angeordneter Walzenpaaro.
AT135824B (de) Verfahren und Preßwerkzeug zum Biegen von Blechstreifen in Bogen- und Rinnenform, insbesondere zur Herstellung von Kotschutzblechen, Ersatzradaußenhüllen u. dgl. für Kraftfahrzeuge.
DE400156C (de) Verbindung sich kreuzender Profileisen
AT11277B (de) Verfahren zur Herstellung längsgerippter Rohre.
DE219466C (de)
AT162680B (de) Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock und Verfahren zu seiner Herstellung
DE372402C (de) Verfahren zur Herstellung schalenfoermiger Heizkoerpergliedhaelften
DE479222C (de) Vorrichtung zum Stauchen von Blech
AT30928B (de) Vorrichtung zum Festhalten und Zusammenpressen von auf Gehrung geschnittenen Leisten für Bilderrahmen u. dgl.
DE334808C (de) Vorrichtung zum Abheben von Tueren und Toren von ihren Fuehrungen
AT360313B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mit gegengleichen laengsprofilierungen ver- sehenen strebenschlange fuer stahlbauteile
DE712769C (de) Vorrichtung zum abfallosen Biegen von Profilstaeben, insbesondere von Grubenausbauprofilen, auf Walzenbiegemaschinen
AT73323B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sensen.
DE644632C (de) Metallener Tuerrahmen mit Verlaengerungsstuetzen an den Pfosten
AT125647B (de) Verfahren zur Herstellung von Hülsen, insbesondere Pufferhülsen für Eisenbahnfahrzeuge.