DE2658493C2 - Elektrode für Bleiakkumulatoren - Google Patents

Elektrode für Bleiakkumulatoren

Info

Publication number
DE2658493C2
DE2658493C2 DE2658493A DE2658493A DE2658493C2 DE 2658493 C2 DE2658493 C2 DE 2658493C2 DE 2658493 A DE2658493 A DE 2658493A DE 2658493 A DE2658493 A DE 2658493A DE 2658493 C2 DE2658493 C2 DE 2658493C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
weight
electrochemically active
active mass
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2658493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658493A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Chem. Dr. 7016 Gerlingen Dietz
Siegfried Dipl.-Ing. 3200 Hildesheim Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2658493A priority Critical patent/DE2658493C2/de
Priority to US05/853,431 priority patent/US4130695A/en
Priority to FR7736597A priority patent/FR2375725A1/fr
Priority to GB52368/77A priority patent/GB1591630A/en
Priority to IT31142/77A priority patent/IT1089215B/it
Priority to JP15549277A priority patent/JPS5380534A/ja
Publication of DE2658493A1 publication Critical patent/DE2658493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658493C2 publication Critical patent/DE2658493C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Elektrode für Bleiakkumulatoren nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind schon Elektroden für Bleiakkumulatoren bekanntgeworden (DE-OS 25 11 557), in deren elektrochemisch aktiver Masse Polytetrafluoräthylen (PTFE) zwischen 0,1 bis nicht über 3% vom Gesamtgewicht der aktiven Masse (Bleioxid bzw. Bleidioxid) und des PTFE enthalten sind und wobei das PTFE als Bindemittel für die aktive Masse dient.
Aus der DE-OS 23 00 156 war das PTFE aber auch bereits als Bindemittel für die ak'.ive Masse für Elektroden galvanischer Elemente bekannt, die einen organischen Elektrolyten haben; das PTFE sollte danach der aktiven Masse z. B. zu 2 bis 3% in einer wäßrigen Emulsion beigegeben werden.
Außerdem ist in der DE-AS 14 96 364 eine negative Zinkelektrode für alkalische Akkumulatoren beschrieben, bei der infolge der Zugabe von 1 bis 10 Gewichtsprozent PTFE (bevorzugt 1,5 bis 5 Gewichtsprozente) zur Zinkmasse die Poren dieser aktiven Masse für einen verbesserten Gasverzehr offengehalten werden; daß hier auch als Bindemittel dienende PTFE soll dabei infclge dieses Offenhaltens der Poren in der aktiven Zinkmasse eine erhöhte Lebensdauer und auch eine Erhöhung ihrer Lade-/Entladezyklen bewirken.
In der FR-PS 15 09 673 ist für die negativen Elektroden von Bleiakkumulatoren synthetisches Tannin als Spreizmittel erwähnt; die vorliegende Erfindung bezieht sich aber nicht auf Spreizmittel für aktive Massen von Bleiakkumulatoren.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Elektroden für Bleiakkumulatoren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs haben demgegenüber die Aufgabe, die funktioneilen Eigenschaften dieser Elektroden zu verbessern: Die positiven Elektroden weisen infolgedessen eine verbesserte Zyklen-Lebensdauer auf und die negativen Elektroden warten infolgedessen mit einer höheren Niederstrom- und Kältehochstrom-Ausbeute auf; der Unteranspruch 2 bezieht sich auf den bevorzugten, der elektrochemisch aktiven Masse hinzufügenden Anteil des PTFE-Pulvers.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Elektrodenplatte für einen Bleiakkumulator.
Beschreibung der Erfindung
is Jede Elektrodenplatte für einen Bleiakkumulator besitzt ein Bleigitter als Masseträger 10, der aus einem Rahmen 11, Querstegen 12, Längsstegen 13 und einer am Rahmen U angeformten Anschlußfahne 14 besteht Die vom Rahmen 11 und den Stegen 12,13 gebildeten Zwischenfelder 15 sind mit der elektrochemisch aktiven Masse 16 gefüllt; diese elektrochemisch aktive Masse 16 besteht bekannterweise in der Hauptsache aus Bleioxiden, Wasser, Schwefelsäure und Zuschlagstoffen, wie z. B. Spreizstoffen (Lignin), Keimbildnern (Bariumsulfat) und die elektrische Leitfähigkeit verbessernde Stoffe (Kohlenstoff) und sie wird üblicherweise in Form einer Paste in den gitterförmigen Masseträger 10 eingebracht Diese elektrochemisch aktive Masse 16 enthält gemäß der Erfindung zusätzlich fein verteilt das nicht besonders dargestellte Polytetrafluoräthylen-Pulver (PTFE).
Bei der Verwendung des PTFE-Pulvers in der elektrochemisch aktiven Masse von negativen Elektroden sind der aktiven Masse zwischen 0,001 und 0,1 Gewichtsprozent beizumischen, wobei die Gewichtsprozente auf das Gewicht der elektrochemisch aktiven negativen Masse einschließlich deren Zuschlagstoffe bezogen ist; der bevorzugte Anteil liegt jedoch zwischen 0,01 und 0,05 Gewichtsprozent PTFE-Pulver. Infolge der Zugabe des PTFE-Pulvers zur negativen Masse erzielt man eine Minusmasse mit sehr niedriger Dichte, da hierdurch die Wasseraufnahme der Minusmasse stark vergrößert wird; während Minusmassen ohne PTFE-Pulver nur bis herab zu Dichten von 4,2 g/ml herstellbar sind und bei diesen Dichten zu Masseausfall neigen, gelingt es durch die Zugabe von PTFE-Pulver eine Dichte von nur 3,8 g/ml zu erreichen. Die Niederstromkapazität der Elektrode kann beispielsweise durch Zugabe von 0,025 Gewichtsprozent PTFE-Pulver zur Minusmasse um etwa 10% und die Kältehochstrom-Ausbeute gleichzeitig um etwa 30% erhöht werden.
Bei Verwendung des PTFE-Pulvers als Zusatz zur elektrochemisch aktiven Masse von positiven Elektroden ist der elektrochemisch aktiven Masse ebenfalls zwischen 0,001 und 0,1 Gewichtsprozent beizufügen, wobei die Gewichtsprozente auch auf das Gewicht der elektrochemisch aktiven positiven Masse einschließlich deren Zuschlagstoffe bezogen ist. Die bevorzugte Zugabemenge an PTFE-Pulver liegt jedoch zwischen 0,01 und 0,05 Gewichtsprozent. Infolge der Zugabe von PTFE-Pulver zur positiven Masse wird die Zyklen-Lebensdauer der Elektrode erheblich erhöht; bei der Zugabe von 0,05 Gewichtsprozent PTFE-Pulver zur positiven Masse wird eine Verbesserung der Zyklen-Lebensdauer um mehr als 40% erzielt.
Die übliche Zugabe von Kunststoffasern zur elektrochemisch aktiven Masse kann bei Verwendung von PTFE-Pulver als Zusatzstoff entfallen.
;i erwähnt, daß Bleiakkumulatoren bekannten s entweder negative Elektroden gemäß der Er- ; oder positive Elektroden gemäß der Erfindung sn können, daß es jedoch am vorteilhaftesten ist, iwohl die positiven als auch die negativen EIck- 5 gemäß der Erfindung in einem Akkumulator verwerden.
:-Pulver kann jedoch nicht nur in der elektrochektiven Masse von plattenförmigen Elektroden in umulatoren angewendet werden, sondern auch io [kkumulator-Elektroden anderer Form, z. B. in mit Röhrchenelektroden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
20
25
35
40
45
50
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrode für Bleiakkumulatoren, insbesondere Elektrodenplatte, deren elektrochemisch aktive Masse fein verteiltes Polytetrafluoräthylen-Pulver enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrochemisch aktive Masse (16) neben üblichen Zuschlagstoffen, wie ζ B. Keimbildnern oder Spreizmitteln, zwischen 0,001 und 0,1 Gew.-% Polytetrafluoräthylen enthält, wobei diese Gew.-% auf das Gewicht der elektrochemisch aktiven Masse (16) einschließlich der Zuschlagstoffe bezogen ist
2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrochemisch aktive Masse (16) neben üblichen Zuschlagstoffen, wie z. B. Keimbildnern oder Spreizmitteln, bevorzugt zwischen 0,01 und 0,05 Gew.-% Polytetrafluoräthylen enthält, wobei die Gew.-% auf das Gewicht der elektrochemisch aktiven Masse (16) einschließlich der Zuschlagstoffe bezogen ist
DE2658493A 1976-12-23 1976-12-23 Elektrode für Bleiakkumulatoren Expired DE2658493C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658493A DE2658493C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Elektrode für Bleiakkumulatoren
US05/853,431 US4130695A (en) 1976-12-23 1977-11-21 Lead-acid storage battery and electrode therefor
FR7736597A FR2375725A1 (fr) 1976-12-23 1977-12-05 Electrode pour accumulateurs au plomb et accumulateurs utilisant de telles electrodes
GB52368/77A GB1591630A (en) 1976-12-23 1977-12-16 Electrodes for lead storage batteries
IT31142/77A IT1089215B (it) 1976-12-23 1977-12-22 Elettrodo per accumulatori al piombo e accumulatore al piombo contenente elettrodi di questo tipo
JP15549277A JPS5380534A (en) 1976-12-23 1977-12-23 Electrode for lead storage battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658493A DE2658493C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Elektrode für Bleiakkumulatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658493A1 DE2658493A1 (de) 1978-06-29
DE2658493C2 true DE2658493C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=5996452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2658493A Expired DE2658493C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Elektrode für Bleiakkumulatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4130695A (de)
JP (1) JPS5380534A (de)
DE (1) DE2658493C2 (de)
FR (1) FR2375725A1 (de)
GB (1) GB1591630A (de)
IT (1) IT1089215B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929307A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-07 Varta Batterie Negative elektrode fuer bleiakkumulatoren grosser kaeltehochstromleistung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289835A (en) * 1979-11-23 1981-09-15 Institute Of Gas Technology Lead acid battery having cellular matrix positive electrode
JPS5721068A (en) * 1980-07-14 1982-02-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of positive electrode for sealed lead acid battery
GB2117278A (en) * 1982-03-22 1983-10-12 Atomic Energy Authority Uk A method of manufacturing a positive electrode for a lead acid electric storage cell
US5759716A (en) * 1996-04-08 1998-06-02 Ensci Inc Battery element containing metal inhibiting additives
WO1997038457A1 (en) * 1996-04-08 1997-10-16 Ensci Inc. Battery element containing efficiency improving additives
US6132901A (en) * 1998-03-20 2000-10-17 Ensci Inc Battery element containing efficiency improving additives
US6733547B2 (en) * 2001-12-10 2004-05-11 Delphi Technologies, Inc. Method of making a paste composition for lead acid battery
JP2007328979A (ja) * 2006-06-07 2007-12-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 鉛蓄電池
US10608242B2 (en) 2015-03-30 2020-03-31 Gs Yuasa International Ltd. Lead-acid battery
WO2017138038A1 (en) 2016-02-09 2017-08-17 Hitachi Chemical Company, Ltd. Negative electrode for lead-acid battery, lead-acid battery, and method for manufacturing a negative electrode for lead-acid battery
JP6202477B1 (ja) * 2016-04-21 2017-09-27 株式会社Gsユアサ 鉛蓄電池

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130104A (en) * 1935-06-25 1938-09-13 Eagle Picher Lead Company Storage battery plate and method of making the same
DE1496364B2 (de) * 1964-12-23 1976-07-22 Yardney International Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Negative zinkelektrode fuer gasdichte alkalische akkumulatoren
DE1596170A1 (de) * 1965-01-02 1971-04-01 Wilhelm Heberer Elektrode fuer sekundaere Elemente
DE1571961B2 (de) * 1965-03-09 1973-01-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gasdicht verschlossener Bleiakkumulator mit antimonfreien Plattengittern
FR1509673A (fr) * 1967-01-30 1968-01-12 Prazska Akumulatorka Np Procédé de fabrication de plaques négatives pour accumulateurs au plomb et produits ainsi obtenus
SU386460A1 (ru) * 1971-05-28 1973-06-14 Паста для положительного электрода свинцового аккумулятора
US3723182A (en) * 1971-10-27 1973-03-27 Esb Inc Lead acid storage battery wherein a positive plate comprises antimonydispersed throughout the active material
DE2300156C3 (de) * 1972-01-06 1978-10-19 P.R. Mallory & Co. Inc., (N.D.Ges. D.Staates Delaware), Indianapolis, Ind. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für ein galvanisches Element
US3770507A (en) * 1972-01-24 1973-11-06 Globe Union Inc Electrochemical battery employing bonded lead dioxide electrode and fluoroboric acid electrolyte
US3898099A (en) * 1974-03-18 1975-08-05 Energy Res Corp Hydrophilic electrode and method for making the same
JPS512936A (de) * 1974-06-28 1976-01-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929307A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-07 Varta Batterie Negative elektrode fuer bleiakkumulatoren grosser kaeltehochstromleistung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591630A (en) 1981-06-24
IT1089215B (it) 1985-06-18
DE2658493A1 (de) 1978-06-29
US4130695A (en) 1978-12-19
FR2375725B1 (de) 1982-07-02
JPS5380534A (en) 1978-07-17
FR2375725A1 (fr) 1978-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632130C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1571961B2 (de) Gasdicht verschlossener Bleiakkumulator mit antimonfreien Plattengittern
DE2658493C2 (de) Elektrode für Bleiakkumulatoren
DE2738386C3 (de) Gepreßte Nickelelektrode für galvanische Elemente
DE2852668A1 (de) Batteriezelle
DE2707045C2 (de) Natrium/Schwefel-Zellen
DE2356914A1 (de) Sekundaerbatterie
DE3248401C2 (de)
DE112013000779T5 (de) Blei-Säure-Batterie
DE2509779B2 (de) Wartungsfreier bleiakkumulator
DE3526316A1 (de) Blei-saeure-batterie vom zurueckhaltetyp
DE3816767A1 (de) Bleiakkumulator mit gasrekombination
EP0024633B1 (de) Gasungsfreier Akkumulator
DE2546677A1 (de) Verfahren zur herstellung von cadmiumelektroden fuer nickel-cadmium-batterien
DE3038456C2 (de)
DE2441097B2 (de) Verwendung einer bleilegierung bei der herstellung von bleiakkumulatoren
DE2541239C3 (de) Elektrischer Akkumulator
DE1571926B2 (de) Bleiakkumulator
DE1671671B2 (de) Verfahren zur speicherung und lieferung von elektrischer energie mit hilfe einer galvanischen zelle
DE2041818C3 (de) Wartungsarme Starterbatterie für Kraftfahrzeuge
DE3038440C2 (de)
DE3401441C2 (de)
DE1671996C3 (de) Elektrischer Akkumulator mit negativer Lithiumelektrode und positiver Schwefelelektrode
DE2101734A1 (de) Elektrode für galvanische Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2942653A1 (de) Natrium-schwefel-akkumulatorzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee