DE2655341A1 - Halbleiteranordnung mit passivierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser anordnung - Google Patents
Halbleiteranordnung mit passivierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser anordnungInfo
- Publication number
- DE2655341A1 DE2655341A1 DE19762655341 DE2655341A DE2655341A1 DE 2655341 A1 DE2655341 A1 DE 2655341A1 DE 19762655341 DE19762655341 DE 19762655341 DE 2655341 A DE2655341 A DE 2655341A DE 2655341 A1 DE2655341 A1 DE 2655341A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor
- layer
- semiconductor layer
- oxygen
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 62
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002161 passivation Methods 0.000 claims description 25
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 18
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 13
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 9
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 8
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/29—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
- H01L23/298—Semiconductor material, e.g. amorphous silicon
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/314—Inorganic layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/56—Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3157—Partial encapsulation or coating
- H01L23/3171—Partial encapsulation or coating the coating being directly applied to the semiconductor body, e.g. passivation layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3157—Partial encapsulation or coating
- H01L23/3178—Coating or filling in grooves made in the semiconductor body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3157—Partial encapsulation or coating
- H01L23/3192—Multilayer coating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/122—Polycrystalline
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/125—Polycrystalline passivation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S257/00—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
- Y10S257/905—Plural dram cells share common contact or common trench
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/958—Passivation layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
Description
H. V. Philips" GioeilampenfübrlekeB
Halbleiteranordnung mit passivierter Oberfläche und Verfahren zur Herstellung dieser Anordnung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkörper mit mindestens einem
pn-TJbergang, der die Oberfläche des Körpers schneidet,
wobei die Oberfläche wenigstens an der Stelle des pn-Ubergangs mit einer passivierenden Halbleitermaterialschicht
überzogen ist.
Eine derartige Halbleiteranordnung ist z.B. aus "Electronics" vom 26. Juni 1975, S. 5E und 6e bekannt.
Unter dem Ausdruck "passivierende Schicht" ist hier eine Schicht zu verstehen, die die mit dieser
709826/0695
Schieh-t überzogene Halbleiterobei*fläche physikalisch, und
chemisch schützt und ausserdem die Halbleiteranordnung elektrisch von äusseren Ladungen, die die Wirkung der
Anordnung beeinträchtigen könnten, unabhängig macht.
Es ist bekannt, dass im allgemeinen die aktive Oberfläche einer Halbleiteranordnung wenigstens an der
Stelle des pn-Ubergangs oder der pn-TJbergänge passiviert werden soll, um die elektrischen Eigenschaften dieser
pn-Ubergänge zu stabilisieren. Die genannte Passivierung soll mit grösster Sorgfalt erfolgen, wenn es sich um
Anordnungen handelt, die unter hohen Spannungen wirken sollen.
Die üblichste Lösung zur Passivierung einer
Halbleiteranordnung besteht darin, dass auf einer aktiven Oberfläche der genannten Anordnung eine Siliziumdioxidschicht
erzeugt wird, die die genannte aktive Oberfläche völlig oder
teilweise bedeckt. Auch Polymere oder Silikonenlacke werden für Passivierungszwecke verwendet. Diese Materialien weisen
aber den Nachteil auf, entweder dass sie wenig aktiv sind, oder dass sie sich schwer erzeugen lassen.
Siliziumdioxid selber weist mehrere Nachteile auf. Einerseits ist sein spezifischer Widerstand besonders
hoch. Dies hat zur Folge, dass etwaige positive oder negative elektrische Ladungen, die auf der Oberfläche, die mit der
Atmosphäre in Berührung ist, auftreten und die durch Verunreinigungen in der umgebenden Atmosphäre oder durch unter- ·
schiedliche elektrische Felder herbeigeführt werden können, nur schwer zu der Masse des unterliegenden Substrats abflies
sen können und sich also auf sehr unregäjnässige Weise
709826/0695
über die Oberfläche bewegen. Dies hat zur Folge, dass die
genannten Ladungen erhebliche Änderungen der Eigenschaften
der genannten Halbleiteranordnungen veranlassen können; insbesondere können die Durchschlagspannungen der genannten
pn-Ubergänge zwischen sehr weiten Grenzen variieren. Es ist auch bekannt, dass in dem Siliziumdioxid selber Ladungen
z.B. infolge des Vorhandenseins von Natriumionen gespeichert .sein können. Die genannten Ladungen können sich ebenfalls
verschieben und an der mit Siliziumdioxid überzogenen Halbleiteroberfläche
unerwünschte elektrische Effekte hervorrufen .
Ausserdem ist es bekannt, dass mit Siliziumdioxid keine absolute Abdichtung in bezug auf Feuchtigkeit
oder andere gasförmige Bestandteile erhalten wird. Diese "Permeabilität" bildet ebenfalls eine Quelle unregelmässiger
Wirkung der Halbleiteranordnung.
Man hat versucht, Siliziumdioxid als Passivierungsmittel
durch verschiedene andere Materialien, z.B. Siliziumnitrid, zu ersetzen. Die Anwendung von Silizium—
nitrid bleibt aber eine Ausnahme, weil die zum Anwachsen von Siliciumnitrid erforderliche Temperatur hoch und Siliziumnitrid
oft ausserdem nicht genügend elektrisch passiv ist.
Nach der rezentesten Verbesserung wurde die
Anwendung mi-fc Sauerstoff dotierten polykristallinen Siliziums
als Passivierungsschicht vorgeschlagen. Die isolierenden und
passivierenden Eigenschaften polykristallinen Siliziums entweder
im undotierten Zustand oder mit einer Dotierung von z.B.
709826/0695
Arsen waren bereits früher bekannt und angewendet. Ausserdem
hat sich herausgestellt, dass die passivierenden Eigenschaften mit Sauerstoff dotierten polykristallinen
Siliziums ausserordentlich günstig sind. Die Vorteile der Anwendung dieses Materials sind im bereits genannten
Aufsatz "Polysilicon layer doped with oxygen improves devices" in "Electronics", S. 5E und 6e vom 26. Juni 1975
ausführlich beschrieben; im genannten Aufsatz ist von der Passivierung von Halbleiteranordnungen durch die Erzeugung
einer einfachen Oberflächenscliicht aus mit Sauerstoff
dotiertem polykristallinem Silizium die Rede.
Der grosse Vorteil der Anwendung polykristallinen
Siliziums besteht in seiner elektrischen Neutralität, die nicht durch das Vorhandensein von Fremdionen in der
Schicht gestört wird, wie dies bei Siliziumdioxid in dem Natriumionen vorhanden sind der Fall ist. Dadurch bildet
die Erzeugung des genannten Materials auf der Oberfläche einer Halbleiteranordnung keine Quelle von Unregelmässigkeiten
in der Wirkung der Anordnung. Andererseits ist das mit Sauerstoff dotierte polykristalline Silizium auch für
das TJber-ziehen von Mesa-Ubergangen geeignet infolge der
Tatsache, dass die Anwachstemperatur (zwischen 65O0C und
85O0C) genügend niedrig ist, um keine Beschädigung der
bereits gebildeten pn-Ubergänge herbeizuführen. Ausserdem hat sich gezeigt, dass polykristallines Silizium keine
Feuchtigkeit durchlässt.
Die Anwendung polykristallinen Siliziums nach dem vorgenannten Aufsatz, d.h. die Anwendung einer
709826/0695
.If·
einzigen homogenen Schicht aus mit Sauerstoff dotiertem
polykristallinem Silizium, die gegebenenfalls mit einer Siliziumdioxidschicht überzogen ist, um den Einfluss von
Leckströmen herabzusetzen, weist jedoch einen wesentlichen Nachteil auf. Der spezifische Widerstand mit Sauerstoff
dotierten polykristallinen Siliziums ist nämlich sehr hoch, und zwar in der Grössenordnung von 10 Sl,cm. Dadurch können,
wie im Falle von Siliziumdioxid, Streuladungen auf der der Atmosphäre ausgesetzten Oberfläche sehr schwer zu dem unterliegenden
Substrat abfliessen; dies hat, wie oben in bezug auf die Anwendung von Siliziumidoxid bereits erwähnt wurde,
zur Folge, dass die Eigenschaften der auf diese Yeise passivierten
Halbleitex-anordnungenund die Durchschlagspannungen
ihi-ex- pn-Ubergänge beeinträchtigt werden.
Die Erfindung bezweckt u.a;. , Passivierungsschichten
mit einem verbesserten passiv!erenden Charakter
zu schaffen, die nicht nur keine innere Streuladung aufweisen, sondern die auch die schädlichen Effekte von Ladungen
verschiedener Polarität und Dichte, die sich auf der der Atmosphäre ausgesetzten Oberfläche befinden können, beseitigen
Dadurch trägt die Erfindung zu dem Aufbau von Halbleiteranordnungen bei, deren elektrische Eigenschaften
stabil sind und die genau definierte DurchschTagspannungen
aufweisen, die merklich günstiger als die Eigenschaften
analoger Anordnungen sind, die nach den bekannten üblichen Techniken passiviert sind.
Der Erfindung liegt u.a. die Erkenntnis zugrunde,
. · 709826/0695
dass der beabsichtigte Zweck durch Anwendung einer Passivierungsschxcht
mit inhomogener Dotierung erreicht werden kann. Nach der Erfindung ist eine Halbleiteranordnung
der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschxcht eine auf der genannten Oberfläche
liegende erste Halbleiterschicht mit einem spezifischen Widerstand von mindestens 10 Si .cm und eine darauf liegende
zweite Halbleiterschicht mit einem spezifischen Widerstand
von höchstens 1OJI.cm enthält.
Die Anordnung nach der Erfindung enthält eine
Passivierungsschxcht, die aus einer ersten Halbleiterschicht mit einem sehr hohen spezifischen Widerstand und einer
zweiten Halbleiterschicht mit einem verhältnismässig niedrigeren, sei es ebenfalls noch hohen, spezifischen
Widerstand zusammengesetzt ist« Dadurch können Ladungen auf der Oberfläche der zweiten Halbleiterschicht über diese
Halbleiterschicht z.B. zu einer neutralen Zone oder zu einer Zone mit einem festen Potential, wie z.B. zu Erde, afefliessen»
Dadurch erhält die hergestellte Anordnung die erwünschten stabilen elektrischen Eigenschaften. Andererseits wird
erreicht, dass durch das Fehlen von Ladungen auf und in der Passivierungsschxcht die Feldlinäai auf der Höhe der
pn-XJbergänge regelmässig verteilt sind, wodurch sichergestellt
ist, dass hohe und ausserdem genau definierte Durchschlagspannungen erhalten werden.
Vorteilhafterweise können die erste und die zweite Schicht nacheinander in einem kontinuierlichen
709826/0695
Verfahrensschritt erzeugt werden.
Das genannte Halbleitermaterial kann ein einfaches Element, z.B. Germanium oder Silizium, sein. Auch
kann manchmal vorteilhafterweise eine Halbleiterverbindung, z.B. eine III-V-Verbindung, wie GaAs, verwendet werden.
Vorteilhafterweise wird als Halbleitermaterial
Silizium und als Dotierungselement Sauerstoff gewählt. Eine besonders günstige Ausfübrungsform einer Anordnung nach der
Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halbleiterschicht eine Dotierung von mindestens 15 und höchstens
25 Sauerstoffatomen zu 100 Siliziumatomen, eine Dicke von
mindestens 0,5/uni und höchstens 1 /um und einen spezifischen
Widerstand von mindestens 10 und höchstens 10 Xl .cm aufweist
und dass die zweite Halbleiterschicht eine Dotierung
von höchstens 1 Sauerstoffatom zu 100 Siliziumatomen, eine
Dicke von mindestens 0,2 ,um und höchstens 0,3/um und einen
spezifischen Widerstand von mindestens lOJi.cm und höchstens
8
10 Si, .cm aufweist.
10 Si, .cm aufweist.
Die Dicken der ersten und der zweiten Halbleiterschicht können je nach der Art der zu passivierenden
Anordnung verschieden sein. Die Dicke der ersten Halbleiterschicht liegt vorzugsweise zwischen 0,5/um und 1 /Um, während
die Dicke der zweiten Halbleiterschicht vorzugsweise 0,3/Um
nicht überschreitet.
Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
709826/0695
Fig. 1 schematisch im Querschnitt eine Diode,
die nach der Mesa-Teclinologie erhalten und deren aktive
Oberfläche mit einer Passivierungsschicht nach der Erfindung überzogen ist, und
Fig. 2 ebenfalls schematisch im Quex^schnitt
eine Anordnung nach der Erfindung mit einem durch die planar e Technik erhaltenen Transistor.
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung enthält ein
Halbleitersubstrat 1 von einem ersten Leitungstyp, z.B. vom η-Typ; auf der oberen Fläche des genannten Substrats ist
eine Schicht 2 vom entgegengesetzten Leitungstyp, in diesem Beispiel also vom p-Typ, erzeugt. Es dürfte einleuchten,
dass die Leitungstypen auch umgekehrt werden können, so dass das Substrat 1 auch p-leitend und die Schicht 2 nleitend
sein können. Die Gebiete 1 und 2 bilden einen pn-Ubergang
3· Nach der üblichen Mesa-Technologie ist eine
Nut h gebildet, die sich bis in das Substrat 1 erstreckt. So wird die Mesa-Diode D mit der bekannten Struktur erhalten.
Die Elektroden der Diode D werden durch die Metallschichten 6 und 7 gebildet, von denen die Schicht 6 auf der freiliegenden
Oberfläche der Schicht 2 und die Schicht 7 auf der hinteren Oberfläche des Substrats 1 erzeugt ist.
Es ist einleuchtend, dass der pn-übergang 3 an seiner Schnittlinie 3a mit der Nut 4 unüberzogen.ist.
Die Diode soll vor allem hier physikalisch, elektrisch und chemisch von einer elektrisch neutralen und undurchdringlichen
Schicht geschützt werden. Obgleich die Paasivierung
709826/0695
insbesondere an der Schnittlinie 3a des pn-Ubergangs 3 mit
der Nut 'i von Bedeutung- ist, soll sie in den anderen freiliegenden
Gebieten der Diode nicht vernachlässigt werden. Daher wird vorzugsweise die aktive Oberfläche der"Anordnung,
mit Ausnahme der Elektx'ode 6, völlig mit einer Passivierungsschicht
überzogen.
Nach der Erfindung wird die Passivierungsschicht
dadurch erhalten, dass eine kombinierte Schicht 8 erzeugt wird, die durch zwei übereinander liegende Halbleiterschichten,
und zwar eine erste Schicht 8a mit einem spezi-
10 fischen Yiderstand von mindestens 10 _i2«cm und eine obere
zweite Schicht 8b mit einem spezifischen Widerstand von
höchstens 10_i2.cm, gebildet wird.
Das gleichzeitige Vorhandensein der Schichten 8a und 8b sichert zwischen den Diodenelementen eine gute
elektrische Isolierung in beiden Richtungen, und zwar in der zu der Ebene der genannten Halbleiterschichten parallelen
Richtung und der zu dieser Ebene senkrechten Richtung. Diese Isolierung ist in den meisten Fällen genügend, sogar für
Dioden, die unter Spannungen von mindestens 1000 bis 2000 V wirken sollen.
Ausserdem ist es durch die Anwendung einer
zweiten Schicht 8b mit einem spezifischen Widerstand, der zwar gross, aber kleiner als der der Schicht 8a ist, möglich,
Ladungen, die sich auf der der Atmosphäre ausgesetzten Oberfläche befinden können, zu weiter von dem pn-Ubergang 3 entfernten
Gebieten abfliessen zu lassen. Auf diese Weise können
•7 09826/0695
die genannten Ladungen keinen unerwünseilten Einfluss auf
den pn-TJbergang 3» insbesondere in dem empfindlichsten
Gebiet 3a dieses pn-Ubergangs, aiisüben; dadurch werden
eine sehr hohe elektrische Stabilität und ausserdeni eine hohe und genau definierte Durchschlagsj^annung erhalten.
Es ist vorteilhaft, wenn die Passivierungsschicht 8 aus polykristallinem Silizium besteht, das mit
Sauerstoff in einem Verhältnis von mindestens 15 und höchstens 25 Sauerstoffatomen zu 100 Siliziumatomen in
bezug auf die Schicht 8a dotiert ist, während das die Schicht 8b bildende polykristalline Silizium nicht oder nur
in geringem Masse mit Sauerstoff dotiert ist. Im Mittel beträgt, ohne dass dies aber eine Begrenzung für die vorgenannten
Werte bildet, die Dicke der Schicht 8a 0,5 bis 1 /um und die der Schicht 8b 0,2 bis 0,3 /um.
4 Als zweite Ausführungsform der Erfindung ist
in Fig. 2 ein Teil einer1 Halbleiteranordnung dargestellt,
die einen Transistor enthält, der durch die planare Technik hergestellt· ist. In dieser Figur ist ein Substrat 20 mit
einem Transistor T mit diffundierter Basis-Elektrode 21 und mit diffundierter Emitter-Elektrode 22 dargestellt.
Über Metallschichten 23» 24 und 25 werden die benötigten
Kontakte mit dem Kollektorsubs'trat ?0, der Basis-Elektrode 21 und der Emitter-Elektrode 22 hergestellt.
. Nach der Erfindung ist die ganze aktive Oberfläche 2OA der Anordnung, mit Ausnahme der Kontaktzonen
unter den Schichten Zh und 25» mit einer Passivierungs-
709826/0695
schicht 28 überzogen, die der Schicht 8 nach Fig. 2 analog
oder mit dieser Schicht identisch ist. Die Schicht 28 wird durch eine erste Schicht 28a mit einem hohen spezifischen
Widerstand von mindestens 10 ./2. cm und eine zwreite Schicht
28b mit einem den der Schicht 28a unterschreitenden
spezifischen Widerstand von höchstens 1OiL.cm gebildet.
Die Passivierungsschicht 28 bedeckt irisbesondere die Zonen,
in denen der Kollektox>-Bäsis-~Ubergang 26 und der Basis-Emitter-Übergang
27 an die aktive Oberfläche 2OA grenzen.
Diese Zonen, die für den Einfluss von Streuoberflächenladungen besonders empfindlich sind, sind auf diese ¥eise
gut passiviert.
Obgleich in den Beispielen die zweite Halbleiter· schicht der Atmosphäre ausgesetzt ist, können auf diener
Schicht erwünschtenfalls noch eine oder mehrere dielektrische Schichten erzeugt werden, sofern wenigstens diese
dielektrischen Schichten oder ihre Oberfläche keine elektrischen Ladungen enthalten.
Es leuchtet ein, dass für die Herstellung von Anordnungen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Art
vor der Erzeugung der Passivierungsschichten 28 und 8 die
etwa vorhandenen Isolierschichten, die auf der aktiven Oberfläche der Anordnung in Form von Ätzmasken oder Dxffusionsmasken
erzeugt werden, entfernt werden müssen. Übrigens war es erfojderlxch, die Passivxerungsschichten 8
und 28 selektiv zu ätzen, um darin die benötigten Offnungen
für die Bildung der Kontakte anzubringen. Im Falle von
709826/0695
Passivierungsschichten aus polykristallinen! Silizium
erfolgt dies nach der üblichen Technik durch chemisches
Ätzen.
Das Verfahren zum Erzeugen einer Passivierungsschicht
nach der Erfindung, bei dem als Ausgangsmaterial polykristallines Silizium verwendet wird, ist an erster
Stelle dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Halbleiterschicht durch einen einzigen kontinuierlichen
Verfahrensschritt gebildet werden.
Das Anwachsen der Passivierungsschicht erfolgt
durch Zersetzung von Silan (SiHV) und von Stickstoffoxydul
(NpO) in Gegenwart von ,Stickstoff in einem Vakuum oder in
einem offenen Rohr, in einem Ofen bei einer Temperatur von mindestens 65O0C und höchstens 85O0G (die Vorzugstemperatur
betragt mindestens 74o°C und höchstens 76o°c).
In einer ersten Stufe, die dem Anwachsen der
ersten Schicht (8a oder 28a) entspricht» ist die Menge Silan gleich mindestens 0,1 und höchstens 0,3 Vol.$ der Menge
Stickstoff, während die Menge Stickstoffoxydul mindestens und höchstens 10 Vol.$ der Menge Stickstoff (je nach der
gewünschten Dotierungskonzentration und dem dadurch erhaltenen spezifischen Widerstand der genannten Schichten )
beträgt. Unter diesen Bedingungen ist das Dickenwachstuni
pro Minute 0^03 bis 0,06/u.m, was einer Zeit von 8 bis 15
Minuten für diey&rzeugung einer Schicht mit einer Dicke von
0,5/um entspricht *
In einer zweiten Stufe, die für die Bildung der
709826/Π 6 95
oberen zweiten Schicht 8b oder 28b dient, wird, im Vergleich zu den vorgenannten Daten, nur eine Änderung der Menge an
NpO vorgenommen, die jedenfalls kleiner als bei der Bildung
der ersten Schicht 8a bzw. 28a ist. Es ist bekannt, dass der spezifische Widerstand polykristallinen Siliziums mit
der Sauerstoffkonzentration abnimmt. Wenn·kein Stickstoffoxydul
verwendet wird oder wenn die Menge an Stickstoffoxydul nur gleich 1 Vol.$ der Stickstoffmenge ist, wird
pro Minute ein Dickenwachstum von 0,05 bis 0,01 ,um erzielt.
Dies bedeutet, dass die Erzeugung einer Schicht 8b oder 28b mit einer Dicke von 0,2 /Um eine Zeitdauer von 2 bis
3 Minuten erfordert.
Es ist einleuchtend, dass die obenerwähnten "Werte keine absolute Bedeutung haben und dass sie für ein
Ablagerungsverfahren in einem bestimmten Reaktor zutreffen. Von wesentlicher Bedeutung ist, dass das Ablagerungsverfahren
sehr flexibel ist, weil nur ein einziger Verfahrensschritt zur Erzeugung der beiden Schichten der Struktur
erforderlich ist, wobei während der Ablagerung nur die NpO-Menge geändert werden soll.
Durch das obengenannte Ablagerungsverfahren ist es u.a. möglich geworden, Mesa-Anordnungen aus Silizium,
das von einer Passivierungsschicht aus polykristallinen!
Silizium geschützt wird, herzustellen, wobei die erste mit Sauerstoff dotierte Schicht einen spezifischen Widerstand
von 10 bis 10 Jl.cm aufweist, während die zweite
Schicht, die nur sehr schwach mit Sauerstoff dotiert ist,
709826/0695
einen spezifischen Widerstand von 10 bis -10 Sh .cm aufweist,
wobei die Durchschlagspannungen der erhaltenen pn-Ubergänge etwa 1000 V betragen; dies alles auf reproduzierbare Weise.
Übrigens beschränkt sich, die Erfindung nicht auf die dargestellten
Ausführungsbeispiele und können namentlich das
Halbleitermaterial der Passivierungsschiclit, sowie die
Dotierung derselben und das Halbleitermaterial des passivierten Siliziumkörpers von den in den Beispielen genannten Materialien und Dotierungselementen verschieden sein.
Halbleitermaterial der Passivierungsschiclit, sowie die
Dotierung derselben und das Halbleitermaterial des passivierten Siliziumkörpers von den in den Beispielen genannten Materialien und Dotierungselementen verschieden sein.
- 709826/0695
Leerseite
Claims (1)
- 26553Λ1PATENTANS PRUCHB;(1·) Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkörper mit mindestens einem pn-Ubergang, der die Oberfläche des Körpers schneidet, wobei die Oberfläche wenigstens an der Stelle des pn-Ubergangs mit einer Passivierungsschicht aus Halbleitermaterial überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht eine auf der genannten Oberfläche liegende erste Halbleiterschicht mit einem spezifischen Widerstand von mindestens 10 «XI.· cm und eine darauf liegende zweite Halbleiterschicht mit einem spezifischenWiderstand von höchstens 10J2«cm enthält.2. - Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Halbleiterschichten aus einem einfachen. Halbleiterelement bestehen.3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Halbleiterschichten aus einer Halbleiterverbindung bestehen.k. Halbleiteranordnung nach Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, dass die genannten Halbleiterschichten aus polykristallinem Silizium bestehen.5· Halbleiteranordnung nach■Anspruch ks dadurchgekennzeichnet, dass wenigstens die erste Halbleiterschicht aus mit Sauerstoff dotiertem polykristallinem Silizium besteht.6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4 oder 5»dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halbleiterschicht aus nipht mit Sauerstoff dotiertem polykristallinem Silizium besteht.7· Halbleiteranordnung nach Anspruch 5, dadurch709826/0695ORIGINAL INSPECTEDgekennzeichnet, dass die erste Halbleiterschicht eine Dotierung von mindestens 15 und höchstens 25 Sauerstoffatomen zu 100 Siliziumatomen, eine Dicke von mindestens 0,5Z1111 und höchstens 1 <um und einen spezifischen Widerstand von mindestens 10 jQ..cm und höchstens 10 _/2..cm aufweist, und dass die zweite Halbleiterschicht eine Dotierung von höchstens 1 Sauerstoffatom zu 100 Siliziumatomen, eine Dicke von mindestens 0,2 ,um und höchstens 0,3 Λ™ und einen spezifischen ¥iderstand von mindestens 10_ß..cm und höchstens10-Π.cm aufweist.8. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht durch Zersetzung eines Gasstroms, der Silan (SiHj.) , Stickstoffoxydul (N2O) und Stickstoff enthält, bei einer Temperatur von mindestens 65O0C und höchstens 85O0C gebildet wird.9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass die genannte Temperatur mindestens 7^-00C und höchstens 76O0C beträgt.10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Anwachsen der ganzen. Passivierungsschicht in einem einzigen kontinuierlichen Vorgang erfolgt.11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anwachsen der ersten Halbleiterschxcht die Menge Silan (SiHj.) mindestens 0,1 Vol.$ und höchstens 0,3 VdL $ der Stickstoffmenge und die Menge Stickstof foxydul (N2O) mindestens 1 Vol.# und höchstens 10 Vol.# der Stickstof709826/0695menge beträgt, und dass beim Anwachsen der zweiten Halbleiterschicht unter übrigens gleichbleibenden Bedingungen die Menge Stickstoffoxydul auf höchstens 1 V0I.50 der Stickstoff menge herabgesetzt wird.12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anwachsen der zweiten Halbleiterschicht kein Stickstoffoxydul (N9O) vorhanden ist, so dass eine nicht mit Sauerstoff dotierte zweite Halbleiterschicht g'ebildet wird.709826/0695
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7539046A FR2335951A1 (fr) | 1975-12-19 | 1975-12-19 | Dispositif semiconducteur a surface passivee et procede d'obtention de la structure de passivation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2655341A1 true DE2655341A1 (de) | 1977-06-30 |
DE2655341C2 DE2655341C2 (de) | 1984-01-19 |
Family
ID=9163957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2655341A Expired DE2655341C2 (de) | 1975-12-19 | 1976-12-07 | Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Halbleitermaterial und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4086613A (de) |
JP (1) | JPS5948539B2 (de) |
CA (1) | CA1069620A (de) |
DE (1) | DE2655341C2 (de) |
FR (1) | FR2335951A1 (de) |
GB (1) | GB1565990A (de) |
IT (1) | IT1068031B (de) |
NL (1) | NL7613893A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4194934A (en) * | 1977-05-23 | 1980-03-25 | Varo Semiconductor, Inc. | Method of passivating a semiconductor device utilizing dual polycrystalline layers |
DE2730367A1 (de) * | 1977-07-05 | 1979-01-18 | Siemens Ag | Verfahren zum passivieren von halbleiterelementen |
DE2739762C2 (de) * | 1977-09-03 | 1982-12-02 | SEMIKRON Gesellschaft für Gleichrichterbau u. Elektronik mbH, 8500 Nürnberg | Verfahren zur Passivierung von Halbleiterkörpern |
US4140558A (en) * | 1978-03-02 | 1979-02-20 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Isolation of integrated circuits utilizing selective etching and diffusion |
US4191788A (en) * | 1978-11-13 | 1980-03-04 | Trw Inc. | Method to reduce breakage of V-grooved <100> silicon substrate |
US4262299A (en) * | 1979-01-29 | 1981-04-14 | Rca Corporation | Semiconductor-on-insulator device and method for its manufacture |
US4199384A (en) * | 1979-01-29 | 1980-04-22 | Rca Corporation | Method of making a planar semiconductor on insulating substrate device utilizing the deposition of a dual dielectric layer between device islands |
US4242697A (en) * | 1979-03-14 | 1980-12-30 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Dielectrically isolated high voltage semiconductor devices |
US4229474A (en) * | 1979-05-25 | 1980-10-21 | Trw Inc. | Breakage resistant V-grooved <100> silicon substrates |
FR2459551A1 (fr) * | 1979-06-19 | 1981-01-09 | Thomson Csf | Procede et structure de passivation a autoalignement sur l'emplacement d'un masque |
GB2071411B (en) * | 1980-03-07 | 1983-12-21 | Philips Electronic Associated | Passivating p-n junction devices |
FR2487576A1 (fr) * | 1980-07-24 | 1982-01-29 | Thomson Csf | Procede de fabrication de diodes mesa glassivees |
US4339285A (en) * | 1980-07-28 | 1982-07-13 | Rca Corporation | Method for fabricating adjacent conducting and insulating regions in a film by laser irradiation |
US4803528A (en) * | 1980-07-28 | 1989-02-07 | General Electric Company | Insulating film having electrically conducting portions |
US4349408A (en) * | 1981-03-26 | 1982-09-14 | Rca Corporation | Method of depositing a refractory metal on a semiconductor substrate |
GB2133928B (en) * | 1982-12-04 | 1986-07-30 | Plessey Co Plc | Coatings for semiconductor devices |
JPS59161864A (ja) * | 1983-03-04 | 1984-09-12 | Fujitsu Ltd | 半導体装置 |
JPS61222172A (ja) * | 1985-03-15 | 1986-10-02 | Sharp Corp | Mosfetのゲ−ト絶縁膜形成方法 |
NL8800220A (nl) * | 1988-01-29 | 1989-08-16 | Philips Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een halfgeleiderinrichting, waarbij een metalen geleiderspoor op een oppervlak van een halfgeleiderlichaam wordt gebracht. |
US5166769A (en) * | 1988-07-18 | 1992-11-24 | General Instrument Corporation | Passitvated mesa semiconductor and method for making same |
US5605862A (en) * | 1995-04-05 | 1997-02-25 | International Business Machines Corporation | Process for making low-leakage contacts |
US5677562A (en) * | 1996-05-14 | 1997-10-14 | General Instrument Corporation Of Delaware | Planar P-N junction semiconductor structure with multilayer passivation |
US5763905A (en) * | 1996-07-09 | 1998-06-09 | Abb Research Ltd. | Semiconductor device having a passivation layer |
US6891202B2 (en) * | 2001-12-14 | 2005-05-10 | Infinera Corporation | Oxygen-doped Al-containing current blocking layers in active semiconductor devices |
DE102020001835A1 (de) * | 2020-03-20 | 2021-09-23 | Azur Space Solar Power Gmbh | Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdiode |
DE102020001838A1 (de) * | 2020-03-20 | 2021-09-23 | Azur Space Solar Power Gmbh | Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdiode |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2789258A (en) * | 1955-06-29 | 1957-04-16 | Raytheon Mfg Co | Intrinsic coatings for semiconductor junctions |
DE1184178B (de) * | 1960-02-20 | 1964-12-23 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Verfahren zum Stabilisieren der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern mit pn-UEbergaengen durch Vakuumbedampfen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS501513B1 (de) * | 1968-12-11 | 1975-01-18 | ||
JPS5541025B2 (de) * | 1972-12-20 | 1980-10-21 | ||
JPS523277B2 (de) * | 1973-05-19 | 1977-01-27 | ||
JPS5024592A (de) * | 1973-07-05 | 1975-03-15 | ||
JPS532552B2 (de) * | 1974-03-30 | 1978-01-28 | ||
JPS5513426B2 (de) * | 1974-06-18 | 1980-04-09 |
-
1975
- 1975-12-19 FR FR7539046A patent/FR2335951A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-12-07 DE DE2655341A patent/DE2655341C2/de not_active Expired
- 1976-12-08 US US05/748,697 patent/US4086613A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-15 NL NL7613893A patent/NL7613893A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-12-16 JP JP51150399A patent/JPS5948539B2/ja not_active Expired
- 1976-12-16 IT IT30508/76A patent/IT1068031B/it active
- 1976-12-16 GB GB52548/76A patent/GB1565990A/en not_active Expired
- 1976-12-20 CA CA268,288A patent/CA1069620A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2789258A (en) * | 1955-06-29 | 1957-04-16 | Raytheon Mfg Co | Intrinsic coatings for semiconductor junctions |
DE1184178B (de) * | 1960-02-20 | 1964-12-23 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Verfahren zum Stabilisieren der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern mit pn-UEbergaengen durch Vakuumbedampfen |
DE1185896B (de) * | 1960-02-20 | 1965-01-21 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Verfahren zum Stabilisieren der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern mit p-n-UEbergaengen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Electronics, (26.Juni 1975), S. 5E und 6E * |
Microware Journal, Bd. 18, Nr. 11, (November 1975) S. 60-61 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2335951B1 (de) | 1978-07-13 |
FR2335951A1 (fr) | 1977-07-15 |
GB1565990A (en) | 1980-04-30 |
NL7613893A (nl) | 1977-06-21 |
DE2655341C2 (de) | 1984-01-19 |
JPS5279661A (en) | 1977-07-04 |
JPS5948539B2 (ja) | 1984-11-27 |
US4086613A (en) | 1978-04-25 |
CA1069620A (en) | 1980-01-08 |
IT1068031B (it) | 1985-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2655341A1 (de) | Halbleiteranordnung mit passivierter oberflaeche und verfahren zur herstellung dieser anordnung | |
EP0001100B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von in Silicium eingelegten dielektrischen Isolationsbereichen mittels geladener und beschleunigter Teilchen | |
DE2623009C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
DE2317577C2 (de) | Verfahren zur Herstellung dielektrisch isolierter Halbleiteranordnungen | |
DE3853778T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements. | |
DE1589810C3 (de) | Passiviertes Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1614540C3 (de) | Halbleiteranordnung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2617397A1 (de) | Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2946963A1 (de) | Schnelle bipolare transistoren | |
DE2160427C3 (de) | ||
DE2744059A1 (de) | Verfahren zur gemeinsamen integrierten herstellung von feldeffekt- und bipolar-transistoren | |
DE1544329A1 (de) | Verfahren zur Herstellung epitaxialer Schichten bestimmter Form | |
DE19806838A1 (de) | Vertikaler Siliciumcarbid-MOSFET und Verfahren zur Herstellung desselben | |
CH615781A5 (de) | ||
DE2618965A1 (de) | Bipolares halbleiterbauelement | |
DE2513459B2 (de) | Halbleiterbauelement mit einer polykristallinen Siliciumabdeckung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102018216855A1 (de) | Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung | |
DE2605830A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen | |
DE3116268C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2841230A1 (de) | Programmierbare speicherzelle mit halbleiterdioden | |
DE2823967A1 (de) | Npn-transistor | |
DE2749607B2 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2103468A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2718449A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und durch dieses verfahren hergestellte anordnung | |
DE1803028A1 (de) | Feldeffekttransistor und Verfahren zum Herstellen des Transistors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BIET, JEAN-PIERRE HENRI, CAEN, FR LAOU, SIO DHAT, HEROUVILLE ST. CLAIR, FR |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |